Integratives Management der Produktentwicklung: durch Anwendung des Systemansatzes zum integrativen Management der zeitorientierten Produktentwicklung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 303 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011954128 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161116 | ||
007 | t | ||
008 | 980520s1998 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953764559 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)246200719 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011954128 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Studinka, Christoph |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)12020469X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Integratives Management der Produktentwicklung |b durch Anwendung des Systemansatzes zum integrativen Management der zeitorientierten Produktentwicklung |c vorgelegt von Christoph Studinka |
264 | 1 | |c 1998 | |
300 | |a XIV, 303 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Sankt Gallen, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Zeitfaktor |0 (DE-588)4190602-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zeitfaktor |0 (DE-588)4190602-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008082366&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008082366 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126541741817856 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
i
Vorwort HI
Inhaltsverzeichnis IV
Verzeichnis der Abbildungen VIII
Abkürzungsverzeichnis XIII
Verzeichnis abgekürzter Zeitschriftentitel XVII
Einleitung und Grundlagen 2
1. Einführung und Problemzusammenhang 2
2. Ziele und Aufbau der Arbeit 5
3. Forscbungsfragestellung und Untersuchungskonzeption 6
4. Präzisierung von Grundbegriffen 15
aj Zum Verständnis von Management 15
b) Industrielle Forschung und Entwicklung, Technologie und Innovationsmanagement 17
c) Die technologieorientierte Industrieunternehmung als Trägerin der Produktentwick¬
lung 26
1. Kapitel Zeitfaktor in der Produktentwicklung Bedeutung für die
Wettbewerbsfähigkeit in einem dynamischen Umfeld 30
A. Interdependenzen der Einflussfaktoren der Produktentwicklung 30
1. Notwendigkeit eines Bezugsrahmens 30
2. Bezugsrahmen für externe Einflussfaktoren der Unternehmung 32
B. Die besondere Rolle des Einflussfaktors Zeit für die Produktentwicklung 34
1. Beschleunigende untemehmungsexteme Einflussfaktoren 34
aj Einfluss der Kunden 36
b) Einfluss der Technologiedynamik im Rahmen der Dimension der Substitution 39
c) Einfluss des Markteintritts und der Wettbewerbsintensität 40
2. Die Herausforderung der Zeitscherenproblematik 45
C. Potential und Grenzen der Zeit als instrumentaler Wettbewerbsfaktor der
Produktentwicklung 48
1. Die Zeit als Handlungsdimension, die zum Aufbau von Wettbewerbspotentialen führen
kann __ 48
a) Untemehmungsexteme Economies ofSpeed ___ ^
b) Untemehmungsinteme Economies of Speed 55
2. Grenzen der Economies of speed 57
2. Kapitel Beiträge traditioneller und neuerer Konzepte zur Zeitorientie¬
rung der Produktentwicklung 63
Inhaltsverzeichnis V
A. Synopse der Entwicklungstendenzen bisheriger Theorien zum Management
der Produktentwicklung 63
B. Konzentration traditioneller Ansätze auf eine institutionalisierte Forschung
und Entwicklung 65
1. Beitrag der Ansätze zur F+E Planung, entscheidung und kontrolle 66
a) Beschreibung _ __ 66
b) Kritische Würdigung 68
2. Beitrag der Ansätze des F+E Personalmanagements ___ 70
a) Beschreibung 70
b) Kritische Würdigung 71
3. Beitrag der Ansätze des Technologiemanagement 72
a) Beschreibung 72
b) Kritische Würdigung __ 73
C. Neuere Ansätze zur Überwindung der eingeengten institutionellen F+E
Auffassung 74
1. Beitrag der „Faktorenmodelle 74
a) Beschreibung 74
b) Kritische Würdigung 75
2. Beitrag des Kommunikations bzw. Schnittstellenmanagementansatzes 77
a) Beschreibung 77
*; Kritische Würdigung SO
3. Beitrag neuerer interdisziplinärer, integrativer Ansätze */
a) Beschreibung Si
b) Kritische Würdigung __^ $3
D. Stehen wir vor einem Paradigmen wechsel} 84
3. Kapitel Der Systemansatz als Managementparadigma 88
A. Systemtheoretische Grundbegriffe *S
/. Der Systembegriff als zentrale Grosse der Systemtheorie SS
2. Komplexität und Dynamik als Systemeigenschafien 93
3. Das Leistungspotential der Systemtheorie 95
B. Der Systemansatz auf dem Weg vom paradigmatischen Konzept zum konkre¬
ten Managementansatz *
/. Analytischer vs. systemischer Managementansatz 98
2. Systemregeln als konkrete Managementanweisungen 102
3. Das Rollenverständnis des System Managers 105
4. Systemtheoretisch begründete Problemlösungsmethoden 107
yj Inhaltsverzeichnis
C. Pnrduktentwicklung als Subsystem der Industrieunternehmung 110
4. Kapitel Anwendung des Systemansatzes zum integrativen Manage¬
ment de* zeitorientierten Produktentwicklung 114
A. Einleitung 114
B. Gestaltung zeitorientierter Rahmenbedingungen für das System Produktent¬
wicklung auf Strategiseber Ebene 116
1. Die Gestaltung eines lutrmonisierten strategischen Rahmenzielbündels zur Zeitorientie
run_ des Systems Produktentwicklung 119
a) Bedeutung und Nutzen der Zielorientierung für ein zeitorientiertes System Produk¬
ttntwicklung 119
b) Zur Frage der zieUiirrarchiscben Dominanz des Zeitziels im „Zieldreieck Zeit Kosten
Cfudität 123
c) Differenzierung und Integration der Zeiaiele der Produktentwicklung 128
2. Gestaltung der Prodicktprogramm und Technologiestrategie als Rahmenbedingungen des
Systims Produktentwickbmg 13}
a) Produktprogrammst™tegien 137
b) Technologiestrategie* 147
3. Die zeitliche Harmonisierung der Entwicklungsressourcen im Rahmen eines Entwick
lungs Pro;ektportfolios 149
4. Gestaltung zeitorientitrter struktureller Rahmenhedingungen für das System Produk
tenrvricklung 15}
a) Zielgrössen der Gestaltung struktureller Rahmenhedingungen 1}}
b) frojektorganisation ds Schlüsselstrukturelement für zeitorientierte Produktentwicklung 1SS
cj Gestaltung der Koexistenz von Projekt und Linienorganisation 169
d) Unterstützungsfunkvonen von Gremien und Promotoren 172
e) (JnterstützungsfunktUm des Controlling 174
e) Gestaltung der struka rellen Rahmenhedingungen zur Einbindung von Kunden, Litfe
ranten und untemehmurtgsühergreifender Enfwicklungskooperationen in das System Pro
duktentwicklung 178
f) Gestaltung der strukttrrilen Rahmenhedingungen internationaler Produktentwick
lunpstandorte 188
5. Gestaltung zeitorienttFrer kultureller Rahmenbedingungen für das System Produktent
Wicklung 191
a) Zieldimensionen der Gestaltung der kulturellen Rahmenhedingungen des Systems Pro¬
duk tntwicklunx 191
hj Tzitorientierte Kulturgtsudtung im Rahmen der überfunkttonalen Projektteams 193
Inhaltsverzeichnis VII
c) Beeinflussung des zeitorientierten Verhaltens durch die A uswabl von Schlüsselpersonen
der Produktentwicklung 195
b) Zeitorientierte Verhaltensbeeinflussung durch Job Rotation 197
c) Gestaltung zeitorientierter Motivationssysteme für das System Produktentwicklung 197
6. Klärung der Elemente der strategischen Rahmettbedingungen im Hinblick auf die Er¬
stellung einer Beziehungsmatrix __ 199
B. Integratives Entwicklungsprojektmanagement auf der operativen Ebene 202
1. Ziele des integrativen Managements von EntulicUungsprojekten auf der operativen Ebe¬
ne 202
2. Merkmale von Entwicklungsprojekten 202
a) Ablaufbezogene Merkmale von Entwicklungsprojekten 202
b) Aufgabenmerkmale von Entwicklungsprojekten 206
3. Schaßung eines integrativen, zeitorientierten „Methoden Fit im Rahmen operativer
Entwicklungsprojekte 207
a) Projektmanagement und Simultaneous Engineering als Rahmenkonzepte für einen in¬
tegrativen Methodeneinsatz 20*
b) Integrativer Methodeneinsatz im Rahmen der frühen Entwicklungsphasen 217
c) Integrativer Methodeneinsatz im Rahmen der Hauptentwicklungsphase 228
d) Einsatz von Informations und Kommunikationsinstrumenten 232
4. Klärung der Elemente des operativen Methodensystems im Hinblick auf die Erstellung
einer Beziehungsmatrix ___ , __ 234
C. Gestaltung eines zeitorientierten .fit zwischen Produktentwicklungsmana¬
gement auf strategischer und operativer Ebene 237
1. Integrationsbedarf zwischen Produktentwicklungsmanagement auf strategischer und ope¬
rativer Ebene __ , 237
2. Entwicklung des Produktentwicklungssystems als Managementaufgabe der Untemeh
mungsleitung 240
Zusammenfassung und Ausblick 246
Anhang 249
Literaturverzeichnis 254
Verzeichnis der Abbildungen
Abb. 1: Die Arbeit gliedert sich in vier Vorgehensschritte 6
Abb. 2: Spektrum der Ansätze der Managementlehre, angewandt auf die
Thematik der Produktentwicklung 9
Abb. 3: Angewandte Wissenschaft im Theorie und Praxisbezug: Modell des
Forschungsprozesses nach Ulrich 12
Abb. 4: Management Grundfunktionen nach Ulrich bzw. Bleicher 16
Abb. 5: Merkmale operativen und strategischen Managements 17
Abb. 6: Technologie , Innovations und Forschungs und Entwicklungsmana¬
gement überlappen sich, weisen aber auch eigenständige Bereiche auf 19
Abb. 7: Zusammenhang der Begriffe „Innovationsprozess und „Forschung
und Entwicklung 21
Abb. 8: Bezugsrahmen der externen Einflussfaktoren der Unternehmung
bzw. der Produktentwicklung 34
Abb. 9: Die Frage nach Gründen für den Bedarf einer Beschleunigung der
Produktentwicklung lässt auf die Stärke unternehmungsexterner Einflüsse
schliessen 35
Abb. 10: Anforderungen an die Produktentwicklung aufgrund von externen
Einflussfaktoren 35
Abb. 11: Beispiele für Marktzykluskontraktion nach Bullinger 37
Abb. 12: Verfall des durchschnittlichen Produktalters bei Siemens 38
Abb. 13: Beispiele des F+E Aufwandes in % v. Umsatz nach Industriezwei¬
gen 40
Abb. 14: Empirische Studien zum Einfluss der Pionierstrategie auf die Markt¬
führerschaft 43
Abb. 15: Erfolgspotentiale und Risiken der Pionier und Folgerstrategie im
Überblick 44
Abb. 16: Die „Zeitfalle als Dilemma der Produktentwicklung: Gleichzeitige
Entstehungsszyklusprolongation und Marktzykluskontraktion 46
Abb. 17: „Zeitschere nach Bleicher 47
Abb. 18: Vier zeitliche Handlungsdimensionen der Produktentwicklung 49
Verzeichnis der Abbildungen IX
Abb. 19: Beispiele erzielter Verkürzungen der Produktentwicklungszeit (time
to market) 51
Abb. 20: Beispiele für Economies of Speed 51
Abb. 21: Erwünschte Effekte verkürzter Entstehungszyklen (Übersicht) 52
Abb. 22: Einfluss des Markteinführungszeitpunktes auf das Ertragspotential
eines neuen Produktes (Audiogeräte) 53
Abb. 23: Wirkung verschiedener Massnahmen im Entwicklungsprozess auf
das kumulierte Endergebnis eines neu einzuführenden Laserdruckers. 54
Abb. 24: Erwünschte Effektivitats und Effizienzwirkungen einer Beschleuni¬
gung der Produktentwicklung (Übersicht) 57
Abb. 25: Schema der Planungszusammenhänge im F+E Management 67
Abb. 26: Gestaltungsfelder des F+E Management nach dem Personalmana¬
gement Ansatz 71
Abb. 27: „Six golden Rules zur Beschleunigung des Produktentwicklungs¬
prozesses 75
Abb. 28: Grundsätzliche Lösungsansätze zur Reduzierung der Produktent¬
wicklungsdauer 76
Abb. 29: Die Übertragungs , Zwischenspeicherungs und Abstimmungskosten
an den vielfältigen Schnittstellen innerhalb des Produktentwicklungsprozesses
addieren sich zu hohen Gesamtkosten auf 79
Abb. 30: Instrumente zum Schnittstellenmanagement zwischen F+E und
Marketing 80
Abb. 31: Grundbegriffe der Systemtheorie 90
Abb. 32: Input Output Betrachtung 91
Abb. 33: Grundsätzliche Begriffscharakterisierung der „Komplexität einer
Problemsituation. 94
Abb. 34: Analytisch tayloristisches Paradigma vs. Systemansatz 100
Abb. 35: Systemisches Management ist gleichzeitig analytisches und syntheti¬
sches Denken und Handeln 101
Abb. 36: Systemisches Management ist gleichzeitiges integratives Management 102
Abb. 37: Regeln für systemisches Management 104
Abb. 38: Typisierung der Elemente nach Intensitätseigenschaften 108
X Verzeichnis der A bbildungen
Abb. 39: Zu behandelnde Elemente strategischer Rahmenbedingungen des Sy¬
stems Produktentwicklung 118
Abb. 40: Zieldreieck Entwicklungszeit Kosten Qualität 124
Abb. 41: Beziehung zwischen Dauer des Entstehungszyklus und Kosten
(neoklassischer Ansatz) 127
Abb. 42: Zeitziele der Produktentwicklung im Überblick 131
Abb. 43: Kurz und Langfristorientierung der Produktentwicklung 132
Abb. 44: Postulierter Zusammenhang zwischen Neuigkeitsgrad der Entwick¬
lungsaufgabe und Entwicklungszeit 141
Abb. 45: Negativer Regelkreis, dessen Eintritt bei einer Verfolgung zu vieler
„zu grosser Entwicklungsschritte zu befürchten ist 143
Abb. 46: Produkttypen im Rahmen der Produktprogrammstrategie, charakte¬
risiert durch den Neuigkeitsgrad 145
Abb. 47: Trendverhalten der Anzahl Entwicklungsprojekte im Zeitablauf 151
Abb. 48: Kombiniertes Entwicklungsprojektportfolio mit Angabe der ver¬
bleibenden Entwicklungszeit bis zur Markteinführung 152
Abb. 49: Fokussierter statt gestreuter Ressourceneinsatz 153
Abb. 50: Konsequenzen einer zu späten Abbruchentscheidung: Fall Lockheed
„Tristar contra Mc Donell Douglas „DC 10 155
Abb. 51: Konsequenzen der funktional und überfunktional ausgerichteten
Gestaltung der strukturellen Rahmenbedingungen des Systems Produktent¬
wicklung 160
Abb. 52: Brook sches Gesetz 164
Abb. 53: Stellung des Projektleiters und Formen der Projektorganisation 167
Abb. 54: Systemische Projektumweltanalyse 171
Abb. 55: Organisatorische Stellung der Entwicklungsprojekte am Beispiel
Toyota 172
Abb. 56: Unterstützende Funktionen für das System Produktentwicklung 174
Abb. 57: Aufgabenkatalog des Produktentwicklungs Controlling 178
Abb. 58: Erfolgswahrscheinlichkeit des Einbezugs von Kunden in den Ent
wicklungsprozess 180
Verzeichnis der Abbildungen XI
Abb. 59: Unterschiedliche Entwicklungstiefe im Automobilbau: Anteil der
von Zulieferern entwickelten Komponenten im japanischen, amerikanischen
und europäischen Automobilbau 182
Abb. 60: Strategische Allianzen in der globalen Halbleiter und Telekommu¬
nikationsindustrie 183
Abb. 61: Bedeutung der Motivlagen für das Eingehen strategischer Koopera¬
tionen 184
Abb. 62: Integrative Produktentwicklung bezieht Lieferanten von Anfang an
ein 186
Abb. 63: Interessen Harmonie und Interessen Konflikt in der Kooperationen
mit Lieferanten bei der Produktentwicklung 188
Abb. 64: Entwicklungsstufen bei der Internationalisierung bzw. Globalisie¬
rung von Produktentwicklungsaktivitäten 189
Abb. 65: Mögliche Anreizbemessungsgrössen für die Produktentwicklung 198
Abb. 66: Elemente der strategischen Rahmenbedingungen der Produktent¬
wicklung ___ 200
Abb. 67: Phasenmodell des Produktentwicklungsprozesses 205
Abb. 68: Auswahlkriterien und Nutzen integrativer und zeitorientierter Me¬
thoden der Produktentwicklung 208
Abb. 69: Vier Arten der Kommunikation zwischen Vor und Hauptphase der
Produktentwicklung 212
Abb. 70: Kostenfestlegung und Änderungsaufwand im Projektablauf 215
Abb. 71: Integrativer Methodeneinsatz in der Produktentwicklung 218
Abb. 72: Phasengerechter Einsatz der QFD Methode 223
Abb. 73: Wirkungen der Design for Manufacture and Assembly (DFMA)
Konstruktionsregeln 230
Abb. 74: Elemente des operativen Methodensystems der Produktentwicklung
(in Analogie zu Abb. 63) 235
Abb. 75: Beziehungsmatrix der Elemente des Systems Produktentwicklung 238
Abb. 76: Klassifizierung der Gestaltungselemente des Systems Produktent¬
wicklung als Ergebnis der Beziehungsmatrix 239
Abb. 77 : Kennzeichnung der Elemente der Produktentwicklung 250
XII Verzeichnis der Abbildungen
Abb. 78: Übersicht zu empirischen Untersuchungen zur Entwicklungszeitver
kürzung 251
Abb. 79: Ergebnisse einer grosszahligen empirischen Untersuchung von Mass
nahmen zur Beschleunigung der Produktentwicklung nach Murmann. 253
|
any_adam_object | 1 |
author | Studinka, Christoph 1961- |
author_GND | (DE-588)12020469X |
author_facet | Studinka, Christoph 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Studinka, Christoph 1961- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011954128 |
classification_rvk | QP 300 |
ctrlnum | (OCoLC)246200719 (DE-599)BVBBV011954128 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01690nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011954128</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980520s1998 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953764559</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246200719</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011954128</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studinka, Christoph</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12020469X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Integratives Management der Produktentwicklung</subfield><subfield code="b">durch Anwendung des Systemansatzes zum integrativen Management der zeitorientierten Produktentwicklung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Christoph Studinka</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 303 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sankt Gallen, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190602-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zeitfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190602-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008082366&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008082366</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011954128 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:19:06Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008082366 |
oclc_num | 246200719 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-634 DE-188 |
physical | XIV, 303 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
record_format | marc |
spelling | Studinka, Christoph 1961- Verfasser (DE-588)12020469X aut Integratives Management der Produktentwicklung durch Anwendung des Systemansatzes zum integrativen Management der zeitorientierten Produktentwicklung vorgelegt von Christoph Studinka 1998 XIV, 303 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sankt Gallen, Univ., Diss., 1998 Zeitfaktor (DE-588)4190602-0 gnd rswk-swf Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd rswk-swf Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 s Zeitfaktor (DE-588)4190602-0 s Integriertes Management (DE-588)4346301-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008082366&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Studinka, Christoph 1961- Integratives Management der Produktentwicklung durch Anwendung des Systemansatzes zum integrativen Management der zeitorientierten Produktentwicklung Zeitfaktor (DE-588)4190602-0 gnd Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4190602-0 (DE-588)4139402-1 (DE-588)4346301-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Integratives Management der Produktentwicklung durch Anwendung des Systemansatzes zum integrativen Management der zeitorientierten Produktentwicklung |
title_auth | Integratives Management der Produktentwicklung durch Anwendung des Systemansatzes zum integrativen Management der zeitorientierten Produktentwicklung |
title_exact_search | Integratives Management der Produktentwicklung durch Anwendung des Systemansatzes zum integrativen Management der zeitorientierten Produktentwicklung |
title_full | Integratives Management der Produktentwicklung durch Anwendung des Systemansatzes zum integrativen Management der zeitorientierten Produktentwicklung vorgelegt von Christoph Studinka |
title_fullStr | Integratives Management der Produktentwicklung durch Anwendung des Systemansatzes zum integrativen Management der zeitorientierten Produktentwicklung vorgelegt von Christoph Studinka |
title_full_unstemmed | Integratives Management der Produktentwicklung durch Anwendung des Systemansatzes zum integrativen Management der zeitorientierten Produktentwicklung vorgelegt von Christoph Studinka |
title_short | Integratives Management der Produktentwicklung |
title_sort | integratives management der produktentwicklung durch anwendung des systemansatzes zum integrativen management der zeitorientierten produktentwicklung |
title_sub | durch Anwendung des Systemansatzes zum integrativen Management der zeitorientierten Produktentwicklung |
topic | Zeitfaktor (DE-588)4190602-0 gnd Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd |
topic_facet | Zeitfaktor Produktentwicklung Integriertes Management Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008082366&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT studinkachristoph integrativesmanagementderproduktentwicklungdurchanwendungdessystemansatzeszumintegrativenmanagementderzeitorientiertenproduktentwicklung |