Untersuchungen zur Anwendbarkeit von Prüfstandsmessungen an handgehaltenen motorisch angetriebenen Geräten zur Beurteilung von Schwingungsbelastungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremerhaven
Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss.
1998
|
Schriftenreihe: | Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin <Dortmund; Berlin>: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin / Forschung]
795 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in engl. und franz. Sprache |
Beschreibung: | XI, 227 S.: Ill., zahlr. graph. Darst. |
ISBN: | 3897011034 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011952117 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990922 | ||
007 | t | ||
008 | 980519s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3897011034 |9 3-89701-103-4 | ||
035 | |a (OCoLC)246015172 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011952117 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-1028 |a DE-83 |a DE-634 | ||
084 | |a ZL 3050 |0 (DE-625)156877: |2 rvk | ||
084 | |a TEC 770f |2 stub | ||
084 | |a MSR 325f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen zur Anwendbarkeit von Prüfstandsmessungen an handgehaltenen motorisch angetriebenen Geräten zur Beurteilung von Schwingungsbelastungen |c Th. Schenk ; P. Knoll |
246 | 1 | 3 | |a Messung der Schwingungskennwerte handgehaltener Maschinen |
264 | 1 | |a Bremerhaven |b Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss. |c 1998 | |
300 | |a XI, 227 S.: Ill., zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin <Dortmund; Berlin>: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin / Forschung] |v 795 | |
500 | |a Zsfassung in engl. und franz. Sprache | ||
650 | 0 | 7 | |a Bohrmaschine |0 (DE-588)4007582-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prüfstand |0 (DE-588)4209037-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vibrationsschaden |0 (DE-588)4188206-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mechanische Schwingung |0 (DE-588)4138305-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bohrmaschine |0 (DE-588)4007582-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mechanische Schwingung |0 (DE-588)4138305-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vibrationsschaden |0 (DE-588)4188206-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Prüfstand |0 (DE-588)4209037-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schenk, Thomas |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Knoll, Peter |e Verfasser |4 aut | |
810 | 2 | |a Forschung] |t Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin <Dortmund; Berlin>: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin |v 795 |w (DE-604)BV011499960 |9 795 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008080704&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008080704 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126539882692608 |
---|---|
adam_text | -IV-
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis y.
Tabellenverzeichnis vjjt
Formelzeichen und Abkürzungen IX
Vorwort XI
1 Aufgabenstellung j
2 »nte^urh 7 h ndg*hlÜtene Maschinen und Auswahl von zu
untersuchenden Maschinen ,3
3 Stand der Hand-Ann-Modellierung und der Realisierung in Prüfenden 10
3 1 Theoretische Hand-Arm-Modellierung 10
3 2 Praktische Hand-Arm-Modellierung 15
3 3 Prüfstände 16
34 Ableitung von Anforderungen für die Pmfstandsentwicklung::::i::i 116
4 Ableitung von Kriterien zur Beurteilung des zu entwickelnden Prüfstandes 1»
4.1 Meß- und PrüfVorschriften 18
4.2GewählteBeurteilungskriterien^^^ I^l;;;; . .1.20
5 Voruntersuchungen 24
5 3 £f£ 3E?die weiteren Untersuchungen:::::::::;::;;;;:;:::
53.2 Pnifstandskonzeption ZZ Z 31
6 Konzeption und Realisierung eines automatisierten Prüfstandes I_1 32
6 3Be^ k Y°rdemngenandenp™fttand 33
6 3 Beschreibung des realisierten Prufstandes 36
-V-
7 Untersuchungen zur Gestaltung eines Hand-Arm-Modells 45
7.1 Meßaufbau und Messungen zur Untersuchung der
dynamischen Eigenschaften unterschiedlicher Hand-Arm-Modelle 45
7.2 Auswahl geeigneter Federelemente 48
7.3 Realisierung verschiedener Varianten des Hand-Arm-Modells 51
8 Messungen mit Bedienpersonen 57
9 Meßtechnische Untersuchungen zur Anwendbarkeit von Prüfständen 64
9.1 Untersuchungen zur Wahl des geeignetsten Hand-Arm-Modells 64
9.2 Messungen bei anderen Arbeitsbedingungen 75
9.3 Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse am Prüfstand 81
10 Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlußfolgerungen
für den Einsatz von Hand-Arm-Modellen und Priifständen 86
Literaturverzeichnis 91
Anhang A: Impedanzen der Varianten des Hand-Arm-Modells 99
Anhang B: Ergebnisse der Schwingungsmessungen bei manueller
Maschinenbedienung 112
Anhang C: Ergebnisse der Schwingungsmessungen am Prüfstand 122
Anhang D: Impedanzverläufe und Terzspektren am Prüfstand im
Vergleich zur Messung bei manueller Maschinenbedienung 149
-VI-
Abbildungsverzeichnis
Bild 1: Impedanzverläufe verschiedener Untersucher 13
Bild 2: Gemittelte Impedanzverläufe X-Richtung 14
Bild 3. Gemittelte Impedanzverläufe Y-Richtung 14
Bild 4: Gemittelte Impedanzverläufe Z-Richtung 15
Bild 5: Prüfstand für Voruntersuchungen 24
Bild 6: Blockschaltbild des Meßaufbaus für Schwingungsmessungen 27
Bild 7: Meßanordnung für die Andruckkraft bei horizontaler Arbeitsrichtung 28
Bild 8: Betrag der Impedanz eines Ein-Massen-Modells im Vergleich zur
Referenzkurve in Z-Richtung 30
Bild 9: Betrag der Impedanz eines Ein-Massen-Modells im Vergleich zur
Referenzkurve in X-und Y-Richtung 30
Bild 10: Blockwechsel bei horizontaler Arbeitsposition 36
Bild 11: Prüfstand in horizontaler Arbeitsposition 37
Bild 12: Prüfstand in vertikaler Arbeitsposition 38
Bild 13: Prinzipskizze der Aufnahmevorrichtung 39
Bild 14: Aufhahmevorrichtung mit Bohrhammer Elu BH 45 EK im Horizontalbetrieb 40
Bild 15: Einspannung des hinteren Teils des Hand-Arm-Modells 40
Bild 16: Beispiel für ein Bohrschema 42
Bild 17: Bildschirmanzeige während des Prüfbetriebes 43
Bild 18: Meßaufbau für Impedanzmessungen 45
Bild 19: Impedanzmessung am hinteren Modell in Z-Richtung 47
Bild 20: Impedanzmessung am vorderen Modell in X-Y-Richtung 48
Bild 21: Prinzipskizze Rundlager 49
Bild 22: Prinzipskizze O-Form- Lager 49
Bild 23: Prinzipskizze Doppel-U-Lager 50
Bild 24: Modell V, vordere Aufhängung 52
Bild 25: Modell V, hintere Aufhängung 52
Bild 26: Modell V am Bohrhammer BHS 25 54
Bild 27: Modell V an der Schlagbohrmaschine Fein DSceu 638 Ki 54
Bild 28: Modell V am Bohrhammer Bosch PBH 160 R 55
Bild 29: Modell V am Bohrhammer Elu BH 45 EK 55
Bild 30: Modell V am Schlaghammer Atlas Copco PB 14 D 56
Bild 31: Messung mit Bedienperson in horizontaler Arbeitsrichtung 59
Bild 32: Messung mit Bedienperson in vertikaler Arbeitsrichtung 60
Bild 33: Abweichungen Modell - Mensch horizontal, X-Richtung 68
Bild 34: Abweichungen Modell - Mensch horizontal, Y-Richtung 68
Bild 35: Abweichungen Modell - Mensch horizontal, Z-Richtung 69
Bild 36 Abweichungen Modell - Mensch horizontal, Vektorsummenbetrag 69
Bild 37 Abweichungen Modell - Mensch vertikal, X-Richtung 70
-vn-
Bild 38: Abweichungen Modell - Mensch vertikal, Y-Richtung 70
Bild 39: Abweichungen Modell - Mensch vertikal, Z-Richtung 71
Bild 40: Abweichungen Modell - Mensch vertikal, Vektorsummenbetrag 71
Bild 41: Abweichungen bei unterschiedlichen Andruckkräften und Standardbohrern,
X-Richtung 77
Bild 42: Abweichungen bei unterschiedlichen Andruckkräften und Standardbohrern,
Y-Richtung 78
Bild 43: Abweichungen bei unterschiedlichen Andruckkräften und Standardbohrern,
Z-Richtung 78
Bild 44: Abweichungen bei unterschiedlichen Andruckkräften und Standardbohrern,
Vektorsummenbetrag 79
Bild 45: Abweichungen bei unterschiedlichen Andruckkräften und Zweitbohrern,
X-Richtung 79
Bild 46: Abweichungen bei unterschiedlichen Andruckkräften und Zweitbohrern,
Y-Richtung 80
Bild 47: Abweichungen bei unterschiedlichen Andruckkräften und Zweitbohrern,
Z-Richtung 80
Bild 48: Abweichungen bei unterschiedlichen Andruckkräften und Zweitbohrern,
Vektorsummenbetrag 81
Bild 49: Streuungen in horizontaler Arbeitsrichtung 84
Bild 50: Streuungen in vertikaler Arbeitsrichtung 85
Bild 51: Terzspektrum am Prufstand im Vergleich zur Messung bei manueller
Bedienung der Maschine 87
Bild 52: Streuungen am Prüfstand und bei manueller Bedienung
(maximales, minimales und mittleres frequenzbewertetes Terzspektrum) 88
-vm-
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Anteil der Maschinengruppen im Produktionsprogramm der Hersteller 4
Tabelle 2: Anteil verschiedener Antriebsarten 5
Tabelle 3: Verteilung der Maschinenmassen innerhalb der Maschinengruppen 6
Tabelle 4: Verteilung der maximalen Schlagfrequenzen in Abhängigkeit von der
Maschinenmasse (Näherungen) 6
Tabelle 5: Verteilung der maximalen Drehfrequenzen in Abhängigkeit von der
Maschinenmasse (Näherungen) 7
Tabelle 6: Technische Daten der ausgewählten Maschinen 9
Tabelle 7: Vergleich unterschiedlicher Meßorte bei Prüfstandsmessungen 26
Tabelle 8: Anordnung der Federelemente bei den einzelnen Modellen 53
Tabelle 9: Versuchsparameter bei manueller Bedienung der Maschinen
(Bohrerdurchmesser in mm in Abhängigkeit von der Andruckkraft) 58
Tabelle 10: Meßergebnisse bei manueller Bedienung der Maschinen horizontal
(Standardversuchsbedingungen) 61
Tabelle 11: Meßergebnisse bei manueller Bedienung der Maschinen vertikal
(Standardversuchsbedingungen) 62
Tabelle 12: Meßergebnisse bei manueller Bedienung der Maschinen
(zusätzliche Versuchsbedingungen) 63
Tabelle 13: Übliche Schwingungsmeßwerte bei praktischen Einsatzbedingungen 64
Tabelle 14: Versuchsparameter bei Modelluntersuchungen am Prüfstand
(Bohrerdurchmesser in mm) 65
Tabelle 15: Meßergebnisse am Prüfstand im Vergleich zur Mensch-Messung
(Arbeitsrichtung horizontal) 66
Tabelle 16: Meßergebnisse am Prüfstand im Vergleich zur Mensch-Messung
(Arbeitsrichtung vertikal) 67
Tabelle 17: Versuchsbedingungen bei der Untersuchung unterschiedlicher
Andruckkräfte und Bohrerdurchmesser 75
Tabelle 18: Meßergebnisse bei unterschiedlichen Andruckkräften und
Standardbohrern 76
Tabelle 19: Meßergebnisse bei unterschiedlichen Andruckkräften und
Zweitbohrern 77
Tabelle 20: Abweichungen bei Messung an in Z-Richtung vergleichbaren Modellen 82
|
any_adam_object | 1 |
author | Knoll, Peter |
author_facet | Knoll, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Knoll, Peter |
author_variant | p k pk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011952117 |
classification_rvk | ZL 3050 |
classification_tum | TEC 770f MSR 325f |
ctrlnum | (OCoLC)246015172 (DE-599)BVBBV011952117 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Technik Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02337nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011952117</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990922 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980519s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897011034</subfield><subfield code="9">3-89701-103-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246015172</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011952117</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)156877:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 770f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MSR 325f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen zur Anwendbarkeit von Prüfstandsmessungen an handgehaltenen motorisch angetriebenen Geräten zur Beurteilung von Schwingungsbelastungen</subfield><subfield code="c">Th. Schenk ; P. Knoll</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Messung der Schwingungskennwerte handgehaltener Maschinen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremerhaven</subfield><subfield code="b">Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 227 S.: Ill., zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin <Dortmund; Berlin>: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin / Forschung]</subfield><subfield code="v">795</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl. und franz. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bohrmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007582-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prüfstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209037-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vibrationsschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188206-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mechanische Schwingung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138305-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bohrmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007582-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mechanische Schwingung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138305-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vibrationsschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188206-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Prüfstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209037-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schenk, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knoll, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Forschung]</subfield><subfield code="t">Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin <Dortmund; Berlin>: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin</subfield><subfield code="v">795</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011499960</subfield><subfield code="9">795</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008080704&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008080704</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011952117 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:19:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3897011034 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008080704 |
oclc_num | 246015172 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-1028 DE-83 DE-634 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-1028 DE-83 DE-634 |
physical | XI, 227 S.: Ill., zahlr. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss. |
record_format | marc |
series2 | Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin <Dortmund; Berlin>: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin / Forschung] |
spelling | Untersuchungen zur Anwendbarkeit von Prüfstandsmessungen an handgehaltenen motorisch angetriebenen Geräten zur Beurteilung von Schwingungsbelastungen Th. Schenk ; P. Knoll Messung der Schwingungskennwerte handgehaltener Maschinen Bremerhaven Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss. 1998 XI, 227 S.: Ill., zahlr. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin <Dortmund; Berlin>: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin / Forschung] 795 Zsfassung in engl. und franz. Sprache Bohrmaschine (DE-588)4007582-5 gnd rswk-swf Prüfstand (DE-588)4209037-4 gnd rswk-swf Vibrationsschaden (DE-588)4188206-4 gnd rswk-swf Mechanische Schwingung (DE-588)4138305-9 gnd rswk-swf Bohrmaschine (DE-588)4007582-5 s Mechanische Schwingung (DE-588)4138305-9 s Vibrationsschaden (DE-588)4188206-4 s Prüfstand (DE-588)4209037-4 s DE-604 Schenk, Thomas Sonstige oth Knoll, Peter Verfasser aut Forschung] Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin <Dortmund; Berlin>: [Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 795 (DE-604)BV011499960 795 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008080704&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Knoll, Peter Untersuchungen zur Anwendbarkeit von Prüfstandsmessungen an handgehaltenen motorisch angetriebenen Geräten zur Beurteilung von Schwingungsbelastungen Bohrmaschine (DE-588)4007582-5 gnd Prüfstand (DE-588)4209037-4 gnd Vibrationsschaden (DE-588)4188206-4 gnd Mechanische Schwingung (DE-588)4138305-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4007582-5 (DE-588)4209037-4 (DE-588)4188206-4 (DE-588)4138305-9 |
title | Untersuchungen zur Anwendbarkeit von Prüfstandsmessungen an handgehaltenen motorisch angetriebenen Geräten zur Beurteilung von Schwingungsbelastungen |
title_alt | Messung der Schwingungskennwerte handgehaltener Maschinen |
title_auth | Untersuchungen zur Anwendbarkeit von Prüfstandsmessungen an handgehaltenen motorisch angetriebenen Geräten zur Beurteilung von Schwingungsbelastungen |
title_exact_search | Untersuchungen zur Anwendbarkeit von Prüfstandsmessungen an handgehaltenen motorisch angetriebenen Geräten zur Beurteilung von Schwingungsbelastungen |
title_full | Untersuchungen zur Anwendbarkeit von Prüfstandsmessungen an handgehaltenen motorisch angetriebenen Geräten zur Beurteilung von Schwingungsbelastungen Th. Schenk ; P. Knoll |
title_fullStr | Untersuchungen zur Anwendbarkeit von Prüfstandsmessungen an handgehaltenen motorisch angetriebenen Geräten zur Beurteilung von Schwingungsbelastungen Th. Schenk ; P. Knoll |
title_full_unstemmed | Untersuchungen zur Anwendbarkeit von Prüfstandsmessungen an handgehaltenen motorisch angetriebenen Geräten zur Beurteilung von Schwingungsbelastungen Th. Schenk ; P. Knoll |
title_short | Untersuchungen zur Anwendbarkeit von Prüfstandsmessungen an handgehaltenen motorisch angetriebenen Geräten zur Beurteilung von Schwingungsbelastungen |
title_sort | untersuchungen zur anwendbarkeit von prufstandsmessungen an handgehaltenen motorisch angetriebenen geraten zur beurteilung von schwingungsbelastungen |
topic | Bohrmaschine (DE-588)4007582-5 gnd Prüfstand (DE-588)4209037-4 gnd Vibrationsschaden (DE-588)4188206-4 gnd Mechanische Schwingung (DE-588)4138305-9 gnd |
topic_facet | Bohrmaschine Prüfstand Vibrationsschaden Mechanische Schwingung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008080704&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011499960 |
work_keys_str_mv | AT schenkthomas untersuchungenzuranwendbarkeitvonprufstandsmessungenanhandgehaltenenmotorischangetriebenengeratenzurbeurteilungvonschwingungsbelastungen AT knollpeter untersuchungenzuranwendbarkeitvonprufstandsmessungenanhandgehaltenenmotorischangetriebenengeratenzurbeurteilungvonschwingungsbelastungen AT schenkthomas messungderschwingungskennwertehandgehaltenermaschinen AT knollpeter messungderschwingungskennwertehandgehaltenermaschinen |