Kommunale Aufsichtsratsmitglieder: Rechte, Pflichten, Haftung, Strafbarkeit: Rechtsstellung kommunaler Vertreter in Aufsichtsräten privater Unternehmen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitsgruppe Kommunalpolitik
1998
|
Schriftenreihe: | Kommunalpolitische Texte
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 161 - 167 |
Beschreibung: | 207 S. |
ISBN: | 3860776495 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011950940 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980812 | ||
007 | t | ||
008 | 980512s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953470571 |2 DE-101 | |
020 | |a 3860776495 |c kart. |9 3-86077-649-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75932784 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011950940 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 | ||
084 | |a PN 347 |0 (DE-625)137427: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schäfer, Roland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kommunale Aufsichtsratsmitglieder: Rechte, Pflichten, Haftung, Strafbarkeit |b Rechtsstellung kommunaler Vertreter in Aufsichtsräten privater Unternehmen |c Roland Schäfer ; Bernd Roreger |
264 | 1 | |a Bonn |b Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitsgruppe Kommunalpolitik |c 1998 | |
300 | |a 207 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kommunalpolitische Texte |v 17 | |
500 | |a Literaturverz. S. 161 - 167 | ||
650 | 0 | 7 | |a Aufsichtsratsmitglied |0 (DE-588)4112623-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aufsichtsratsmitglied |0 (DE-588)4112623-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Roreger, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Kommunalpolitische Texte |v 17 |w (DE-604)BV006635375 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008079773&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068077491027968 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
19
A.
EINFUEHRUNG
1.
STEUERUNGSDICHTE
UND
ORGANISATIONSFORM
24
2.
DOPPELTE
DOPPELSTELLUNG
KOMMUNALER
VERTRETER
IM
AUFSICHTSRAT
VON
GESELLSCHAFTEN
27
3.
KRITIK
AM
AUFSICHTSRAT
ALS
UEBERWACHUNGSORGAN
28
B.
AUFSICHTSRAT
DER
AG
1.
AUFSICHTSRAT
UND
MITGLIED
30
1.1
BESTELLUNG
31
1.2
PERSOENLICHE
VORAUSSETZUNGEN
31
1.3
NEBENAMT
32
1.4
ORDNUNG
IM
AUFSICHTSRAT
33
1.5
VERHAELTNIS
ORGAN-MITGLIED
34
1.5.1
RECHTSWIDRIGE
BESCHLUESSE
DES
AUFSICHTSRATS
34
1.5.2
UEBERSTIMMTES
AUFSICHTSRATSMITGLIED
35
1.6
AUSSCHUESSE
DES
AUFSICHTSRATES
37
2
PFLICHTEN
DES
AUFSICHTSRATS
37
2.1
SORGFALTSPFLICHT
37
2.1.1
UEBERWACHUNG
DES
VORSTANDES
39
2.1.1.1
RECHTMAESSIGKEIT
UND
ZWECKMAESSIGKEIT
39
2.1.1.2
ART
UND
INTENSITAET
-
BEZIEHUNG
ZUR
BERICHTSPFLICHT
40
2.1.1.3
BERATUNG
DES
VORSTANDES
ALS
UEBERWACHUNGSAUFGABE
41
2.1.1.4
ERMESSEN
ODER
PFLICHT
ZUM
EINSCHREITEN
41
2.1.2
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
45
2.1.3
ERNENNUNG
UND
ABBERUFUNG
DES
VORSTANDES
45
2.1.4
PRUEFUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
46
2.1.5
ORDENTLICHER
UND
GEWISSENHAFTER
GESCHAEFTSLEITER
46
2.2
TREUEPFLICHT
48
2.2.1
TAETIGKEIT
ALS
AUFSICHTSRATSMITGLIED
48
2.2.2
TREUEPFLICHT
AUSSERHALB
DER
TAETIGKEIT
ALS
AUFSICHTSRATSMITGLIED
49
2.2.3
ABGRENZUNG
49
2.3
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
51
2.3.1
GEHEIMNIS/VERTRAULICHE
ANGABE
51
2.3.2
SITZUNGEN
DES
AUFSICHTSRATS
52
2.3.3
ALLGEMEINE
GRENZEN
DER
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
53
2.3.4
BESONDERE
GRENZEN
DER
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
IM
VERHAELTNIS
ZUR
KOMMUNE
53
2.3.5
PFLICHTEN
NACH
AUSSCHEIDEN
AUS
DEM
AUFSICHTSRAT
55
3.
RECHTE
DES
AUFSICHTSRATS
55
3.1
BEANSTANDUNG
55
3.2
RECHTE
IM
SPIEGEL
VON
PFLICHTEN
55
3.3
EINSICHT
IN
UNTERLAGEN
55
3.4
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
56
3.4.1
GESCHAEFT
56
3.4.2
ANORDNUNG
57
3.4.3
INNENWIRKUNG
57
3.4.4
EINVERNEHMEN
ODER
GENEHMIGUNG
58
3.4.5
PAUSCHAL
VORAB
ERKLAERTES
EINVERNEHMEN
59
3.4.6
ERMESSEN
ODER
PFLICHT
ZUR
ANORDNUNG
EINES
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTS
59
3.4.7
ENTSCHEIDUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
BEI
VERWEIGERUNG
DER
ZUSTIMMUNG
59
3.5
VERTRETUNG
GEGENUEBER
DEM
VORSTAND
60
4.
VERGUETUNG
61
5.
HAFTUNG
62
5.1
PFLICHTVERLETZUNG
62
5.2
VERSCHULDEN
62
5.3
SCHADEN
62
5.4
GESAMTSCHULDNERISCHE
HAFTUNG
63
5.5
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
63
5.6
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
63
5.7
INANSPRUCHNAHME
DURCH
GLAEUBIGER
DER
GESELLSCHAFT
64
5.8
VERJAEHRUNG
64
5.9
ANSPRUCH
GEGEN
DIE
KOMMUNE
?
64
6.
ENTLASTUNG
DES
AUFSICHTSRATS
65
7.
ABBERUFUNG
65
7.1
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
65
7.2
ABBERUFUNG
AUS
WICHTIGEM
GRUND
65
8.
STRAFBARKEIT
66
C.
AUFSICHTSRAT
IN
DER
GMBH
1.
PFLICHT
ZUR
EINRICHTUNG
DES
AUFSICHTSRATS
BEI
KOMMUNALER
BETEILIGUNG
?
71
2.
ABGRENZUNG
ZUM
BEIRAT
72
3.
AUFSICHTSRAT
UND
MITGLIED
73
3.1
PERSOENLICHE
VORAUSSETZUNGEN
73
3.1.1
GESCHAEFTSFUEHRER
UND
AUFSICHTSRATSMITGLIED
?
74
3.1.2
JURISTISCHE
PERSON
ALS
AUFSICHTSRATSMITGLIED
?
74
3.1.3
ZAHL
DER
MANDATE
75
3.2
BESTELLUNG
75
3.3
ORDNUNG
IM
AUFSICHTSRAT
76
3.3.1
BESTELLUNG
EINES
AUFSICHTSRATSVORSITZENDEN
NICHT
ERFORDERLICH
76
3.3.2
TEILNAHME
VON
GAESTEN
AN
DER
SITZUNG
77
3.3.3
GEHEIME
ABSTIMMUNG
78
3.4
VERHAELTNIS
ORGAN-MITGLIED
78
4.
PFLICHTEN
DES
AUFSICHTSRATS
78
4.1
SORGFALTSPFLICHT
78
4.1.1
UEBERWACHUNG
78
4.1.1.1
UNENTZIEHBARE
AUFGABE
EINES
AUFSICHTSRATES
78
4.1.1.2
BERICHT
ALS
HOLSCHULD
79
4.1.2
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
79
4.1.3
VERHAELTNIS
ZUR
GESCHAEFTSFUEHRUNG
79
4.1.4
PRUEFUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
79
4.2
TREUEPFLICHT
80
4.3
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
81
5.
RECHTE
DES
AUFSICHTSRATS
82
5.1
VERWEIS
AUF
DAS
AKTG
82
5.2
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
83
5.3
UEBERTRAGUNG
VON
GESCHAEFTSFUEHRUNGSAUFGABEN
83
5.4
KONKURRENZ
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG-AUFSICHTSRAT
84
6.
VERGUETUNG
85
7.
HAFTUNG
86
7.1
VERTRAGLICHE
HAFTUNGSMILDERUNG
?
86
7.2
VERZICHT
DURCH
ENTLASTUNG
?
86
7.3
VERKUERZUNG
DER
VERJAEHRUNGSFRIST
?
87
8.
ABBERUFUNG
88
9.
STRAFBARKEIT
88
D.
AUFSICHTSRAT
IN
DER
GENOSSENSCHAFT,
IM
EINGETRAGENEN
VEREIN
UND
IN
DER
STIFTUNG
I.
AUFSICHTSRAT
IN
DER
GENOSSENSCHAFT
89
1.
AUFSICHTSRAT
UND
MITGLIED
90
1.1
BESTELLUNG
90
1.2
PERSOENLICHE
VORAUSSETZUNGEN
90
1.3
VERHAELTNIS
ORGAN-MITGLIED
91
1.4
REGELUNGEN
ZUR
SITZUNG
DES
AUFSICHTSRATS
91
2.
PFLICHTEN
DES
AUFSICHTSRATS
92
2.1
EINSCHALTUNG
VON
SACHVERSTAENDIGEN
92
2.2
BERICHTSPFLICHT
DES
VORSTANDS
92
2.3
PRUEFUNG
DES
JAHRESBERICHTS
92
2.4
BESTELLUNG
DES
VORSTANDES
92
2.5
ZUWEISUNG
BESONDERER
OBLIEGENHEITEN
93
2.6
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
93
3.
RECHTE
DES
AUFSICHTSRATES
93
4.
VERGUETUNG
94
5.
HAFTUNG
94
6.
ENTLASTUNG
94
7.
ABBERUFUNG
95
8.
STRAFBARKEIT
95
II.
AUFSICHTSRAT
IM
EINGETRAGENEN
VEREIN
95
III.
AUFSICHTSRAT
IN
DER
STIFTUNG
96
E.
KOMMUNALRECHTLICHE BESTIMMUNGEN
1.
BEFANGENHEIT
98
1.1
BEI
WAHL
ZUM
AUFSICHTSRATSMITGLIED
ODER
DER
ABBERUFUNG
99
1.2
GESCHAEFTE,
DIE
DER
AG
ODER
GMBH
EINEN
VOR
ODER
NACHTEIL
BRINGEN
99
1.3
BEI
BESCHLUSSFASSUNG
UEBER
EINE
WEISUNG
100
1.4
SONDERREGELUNG
FUER
BAYERN
UND
HESSEN
101
2.
KOMMUNALRECHTLICHE
VERPFLICHTUNG
ZUR
EINRICHTUNG
EINES
AUFSICHTSRATS
BEI
EINER
GMBH
?
101
3.
DIREKTER
EINFLUSS
DER
KOMMUNE
AUF
DIE
GESELLSCHAFT
?
102
4.
VERTRETUNG
DURCH
VERWALTUNG
ODER
POLITIK
103
4.1
SONDERREGELUNG
FUER
BAYERN
UND
HESSEN
103
4.2
SONDERREGELUNG
FUER
THUERINGEN
?
104
4.3
MISCHLOESUNGEN
104
4.4
KURZE
STELLUNGNAHME
105
5.
VERTRETUNG
IN
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
-
REPRAESENTANZ
IM
AUFSICHTSRAT
106
6.
BESTELLUNG
107
6.1
GEBORENE
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
IN
DER
GMBH
107
6.1.1
BUERGERMEISTER
107
6.1.2
SONDERREGELUNG
NIEDERSACHSEN
UND
NRW
107
6.1.3
SONSTIGE
GEBORENE
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
108
6.2
HAUPTAMTLICHER
BUERGERMEISTER
108
6.3
ENTSENDUNG,
BESTELLUNG
ODER
BESTIMMUNG
109
6.4
VERHAELTNIS
ODER
MEHRHEITSWAHL
HO
7.
BEFRISTUNG
111
7.1
BINDUNG
AN
HAUPT
ODER
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEIT
BEFRISTUNG
BEI
DER
BESTELLUNG
111
7.2
SONDERREGELUNG
BAYERN
UND
HESSEN
112
7.3
REGELUNG
IM
STATUT
DER
GENOSSENSCHAFT
ODER
IM
GESELLSCHAFTSVERTRAG
DER
GMBH
112
8.
MINDERHEITENSCHUTZ
113
8.1
VERHAELTNISWAHL
UND
WEISUNGSRECHT
113
8.2
VERHAELTNISWAHL
UND
EINHEITLICHES
STIMMRECHT
113
8.3
TEILNAHME
AN
SITZUNGEN
114
9.
WEISUNG
115
9.1
REGELUNG
DES
WEISUNGSRECHTS
IN
DEN
LAENDERN
116
9.1.1
ALLGEMEINE
GELTUNG
DES
WEISUNGSRECHTS
116
9.1.2
SONDERREGELUNG
NIEDERSACHSEN
118
9.1.3
ZWEIFELSFOELLE
BADEN-WUERTTEMBERG
UND
SACHSEN
119
9.2
ART
DER
WEISUNG
120
9.2.1
RICHTLINIE
UND
WEISUNG
120
9.2.2
ALLGEMEINE
UND
BESONDERE
WEISUNG
120
9.2.3
ZUSTIMMUNG
ZUR
KREDITAUFHAHME/UNTERBETEILIGUNG
121
9.3
ANWEISENDER
122
9.4
BEANSTANDUNG
EINER
GESELLSCHAFTSWIDRIGEN
WEISUNG
?
123
9.5
WEISUNG
AN
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
DER
AG
125
9.5.1
ALLGEMEINWOHL
ZU
GESELLSCHAFTSINTERESSE
126
9.5.2
BERUECKSICHTIGUNG
DES
VERWALTUNGSPRIVATRECHTS
?
127
9.5.3
WEISUNG
IM
RAHMEN
EINES
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
BEURTEILUNGSSPIELRAUMS
?
127
9.5.4
SONDERREGELUNG
FUER
BAYERN
UND
HESSEN
?
128
9.6
WEISUNG
AN
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
DER
GENOSSENSCHAFT
128
9.7
WEISUNG
AN
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
DER
GMBH
128
9.7.1
VERTRAGLICHE
REGELUNG
IN
ANLEHNUNG
AN
DIE
WEISUNG
AN
GESCHAEFTSFUEHRER
?
129
9.7.2
WEISUNGSBEFUEGNIS
BEI
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DURCH
DEN
AUFSICHTSRAT
?
130
9.8
WEISUNG
AN
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
IN
VEREIN
ODER
STIFTUNG
130
9.9
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
UMGEHUNGSMOEGLICHKEITEN
131
9.9.1
PARALLELWEISUNG
131
9.9.1.1
IN
DER
AG
131
9.9.1.2
IN
DER
GMBH
131
9.9.2
KONZEM/HOLDING
132
9.9.2.1
KONZERN
STADT
132
9.9.2.2
GMBH
ALS
HOLDING
132
9.9.2.3
AUSGLEICH
DES
STEUERUNGSVERLUSTES
IN
EINER
HOLDING
133
10.
VERSCHWIEGENHEIT
133
10.1
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
IN
DER
AG
-
§§
394,
395
AKTG
IM
BEZUG
ZU
DEN
KOMMUNALRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN
136
10.1.1
VERANLASSUNG
DURCH
DIE
GEBIETSKOERPERSCHAFT
136
10.1.2
GESETZLICHE
BERICHTSPFLICHT
?
137
10.1.3
ART
DER
BERICHTERSTATTUNG
139
10.1.4
BERICHTSEMPFANGER
139
10.1.4.1
HAUPTAMTLICHER
BUERGERMEISTER
140
10.1.4.2
RAT
141
10.1.4.3
HAUPTAUSSCHUSS
141
10.1.4.4
BESCHLIESSENDE
AUSSCHUESSE
142
10.1.4.5
FRAKTIONEN
142
10.1.4.6
RECHNUNGSPRUEFUNGSAMT
144
10.1.4.7
BETEILIGUNGSVERWALTUNG
144
10.1.4.8
AUSWIRKUNG
DER
SONDERREGELUNG
FUER
BAYERN
UND
HESSEN
144
10.1.5
SACHLICHE
GRENZEN
DER
BERICHTERSTATTUNG
145
10.1.6
ERSTRECKUNG
DER
VERSCHWIEGENHEIT
AUF
BERICHTSEMPFANGER
145
10.1.7
VERBOT
DER
VEROEFFENTLICHUNG
146
10.2
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
IN
DER
GENOSSENSCHAFT
146
10.3
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
IN
DER
GMBH
146
10.3.1
VERTRAGLICHE
ABBEDINGUNG
146
10.3.2
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§
394,
395
AKTG
?
147
10.3.3
VERTRAGLICHE
VERSCHAERFUNG
148
10.4
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
IN
VEREIN
UND
STIFTUNG
148
11.
ABBERUFUNG
149
11.1
ABBERUFUNG
AUF
BETREIBEN
DER
GESELLSCHAFT
-
WICHTIGER
GRUND
149
11.2
ABBERUFUNG
AUF
BETREIBEN
DER
GEMEINDE
150
11.2.1
HAUPTAMTLICHER
BUERGERMEISTER
151
11.2.2
ERFORDERNIS
EINER
GESETZLICHEN
REGELUNG
IN
DER
GO
?
151
11.3
SONDERREGELUNG
NIEDERSACHSEN
153
11.4
ABBERUFUNG
AUF
BETREIBEN
DER
GEMEINDE
BEI
ENTSANDTEN
AUFSICHTSRATSMITGLIEDEM
153
11.4.1
SCHUTZ
VOR
MISSBRAUCH
-
INSBESONDERE
AENDERUNG
DER
MEHRHEITSVERHAELTNISSE
153
11.4.2
ABBERUFUNG
BEI
NICHTBEACHTUNG
VON
WEISUNGEN
154
11.5
VERTRAGLICHE
REGELUNG
ZUR
ABBERUFUNG
VORGESCHLAGENER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
IN
DER
GMBH
?
154
12.
VERGUETUNG
155
13.
HAFTUNG
156
13.1
DIREKTANSPRUCH
GEGEN
DIE
GEMEINDE
?
156
13.2
FREISTELLUNGSANSPRUCH
BEI
LEICHTER
FAHRLAESSIGKEIT
157
13.3
FREISTELLUNGSANSPRUCH
BEI
BEFOLGUNG
EINER
WEISUNG
158
13.4
EIGENSCHADENVERSICHERUNG
159
14.
STRAFBARKEIT
159
14.1
UEBERNAHME
EINER
GELDSTRAFE
ALS
STRAFVEREITELUNG
?
160
14.2
AUFGABE
DER
STAENDIGEN
RECHTSPRECHUNG
DURCH
DEN
BGH
160
14.3
UEBERNAHME
EINER
GELDSTRAFE
ALS
UNTREUE
160
LITERATURVERZEICHNIS
161 |
any_adam_object | 1 |
author | Schäfer, Roland Roreger, Bernd |
author_facet | Schäfer, Roland Roreger, Bernd |
author_role | aut aut |
author_sort | Schäfer, Roland |
author_variant | r s rs b r br |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011950940 |
classification_rvk | PN 347 |
ctrlnum | (OCoLC)75932784 (DE-599)BVBBV011950940 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011950940</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980812</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980512s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953470571</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860776495</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-86077-649-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75932784</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011950940</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 347</subfield><subfield code="0">(DE-625)137427:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Roland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunale Aufsichtsratsmitglieder: Rechte, Pflichten, Haftung, Strafbarkeit</subfield><subfield code="b">Rechtsstellung kommunaler Vertreter in Aufsichtsräten privater Unternehmen</subfield><subfield code="c">Roland Schäfer ; Bernd Roreger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitsgruppe Kommunalpolitik</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">207 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kommunalpolitische Texte</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 161 - 167</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufsichtsratsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112623-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aufsichtsratsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112623-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roreger, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kommunalpolitische Texte</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006635375</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008079773&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011950940 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:44:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3860776495 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008079773 |
oclc_num | 75932784 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 |
owner_facet | DE-739 DE-12 |
physical | 207 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitsgruppe Kommunalpolitik |
record_format | marc |
series | Kommunalpolitische Texte |
series2 | Kommunalpolitische Texte |
spelling | Schäfer, Roland Verfasser aut Kommunale Aufsichtsratsmitglieder: Rechte, Pflichten, Haftung, Strafbarkeit Rechtsstellung kommunaler Vertreter in Aufsichtsräten privater Unternehmen Roland Schäfer ; Bernd Roreger Bonn Friedrich-Ebert-Stiftung, Arbeitsgruppe Kommunalpolitik 1998 207 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kommunalpolitische Texte 17 Literaturverz. S. 161 - 167 Aufsichtsratsmitglied (DE-588)4112623-3 gnd rswk-swf Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aufsichtsratsmitglied (DE-588)4112623-3 s Gemeinde (DE-588)4019956-3 s DE-604 Roreger, Bernd Verfasser aut Kommunalpolitische Texte 17 (DE-604)BV006635375 17 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008079773&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schäfer, Roland Roreger, Bernd Kommunale Aufsichtsratsmitglieder: Rechte, Pflichten, Haftung, Strafbarkeit Rechtsstellung kommunaler Vertreter in Aufsichtsräten privater Unternehmen Kommunalpolitische Texte Aufsichtsratsmitglied (DE-588)4112623-3 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112623-3 (DE-588)4019956-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Kommunale Aufsichtsratsmitglieder: Rechte, Pflichten, Haftung, Strafbarkeit Rechtsstellung kommunaler Vertreter in Aufsichtsräten privater Unternehmen |
title_auth | Kommunale Aufsichtsratsmitglieder: Rechte, Pflichten, Haftung, Strafbarkeit Rechtsstellung kommunaler Vertreter in Aufsichtsräten privater Unternehmen |
title_exact_search | Kommunale Aufsichtsratsmitglieder: Rechte, Pflichten, Haftung, Strafbarkeit Rechtsstellung kommunaler Vertreter in Aufsichtsräten privater Unternehmen |
title_full | Kommunale Aufsichtsratsmitglieder: Rechte, Pflichten, Haftung, Strafbarkeit Rechtsstellung kommunaler Vertreter in Aufsichtsräten privater Unternehmen Roland Schäfer ; Bernd Roreger |
title_fullStr | Kommunale Aufsichtsratsmitglieder: Rechte, Pflichten, Haftung, Strafbarkeit Rechtsstellung kommunaler Vertreter in Aufsichtsräten privater Unternehmen Roland Schäfer ; Bernd Roreger |
title_full_unstemmed | Kommunale Aufsichtsratsmitglieder: Rechte, Pflichten, Haftung, Strafbarkeit Rechtsstellung kommunaler Vertreter in Aufsichtsräten privater Unternehmen Roland Schäfer ; Bernd Roreger |
title_short | Kommunale Aufsichtsratsmitglieder: Rechte, Pflichten, Haftung, Strafbarkeit |
title_sort | kommunale aufsichtsratsmitglieder rechte pflichten haftung strafbarkeit rechtsstellung kommunaler vertreter in aufsichtsraten privater unternehmen |
title_sub | Rechtsstellung kommunaler Vertreter in Aufsichtsräten privater Unternehmen |
topic | Aufsichtsratsmitglied (DE-588)4112623-3 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
topic_facet | Aufsichtsratsmitglied Gemeinde Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008079773&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006635375 |
work_keys_str_mv | AT schaferroland kommunaleaufsichtsratsmitgliederrechtepflichtenhaftungstrafbarkeitrechtsstellungkommunalervertreterinaufsichtsratenprivaterunternehmen AT roregerbernd kommunaleaufsichtsratsmitgliederrechtepflichtenhaftungstrafbarkeitrechtsstellungkommunalervertreterinaufsichtsratenprivaterunternehmen |