Ringen:
Die Rahmentrainingskonzeption Ringen ist eine Arbeitsrichtlinie und strukturelle Vorgabe für die Praxis. Sie orientiert sich an den alters- und entwicklungsgemässen Besonderheiten der unterschiedlichen Altersstufen, den Besonderheiten der Sportart Ringen und den unterschiedlichen regionalen Rahmenbe...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Limpert
1998
|
Schriftenreihe: | Rahmentrainingskonzeption für Kinder und Jugendliche im Leistungssport
12 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die Rahmentrainingskonzeption Ringen ist eine Arbeitsrichtlinie und strukturelle Vorgabe für die Praxis. Sie orientiert sich an den alters- und entwicklungsgemässen Besonderheiten der unterschiedlichen Altersstufen, den Besonderheiten der Sportart Ringen und den unterschiedlichen regionalen Rahmenbedingungen. Das Buch beschreibt den notwendigen langfristigen Leistungsaufbau von Spitzenringern und eine kontinuierliche Inhaltsgestaltung. Innerhalb der einzelnen Gliederungspunkte werden die bestehenden bzw. erforderlichen Strukturen vom Einstieg in die Talentsichtungsgruppe der Grundausbildung bis zum Leistungstraining beschrieben. Exemplarische Übungen verdeutlichen den Inhalt der einzelnen Förderstufen. |
Beschreibung: | 147 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3785316046 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011950314 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210617 | ||
007 | t | ||
008 | 980512s1998 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95338425X |2 DE-101 | |
020 | |a 3785316046 |c kart. : DM 34.80 |9 3-7853-1604-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75922700 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011950314 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-384 |a DE-355 | ||
084 | |a ZY 4460 |0 (DE-625)158615:13010 |2 rvk | ||
084 | |a ZY 4462 |0 (DE-625)158615:13012 |2 rvk | ||
084 | |a SPO 187 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Ringen |c hrsg. vom LandesSportBund Nordrhein-Westfalen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Stadtentwicklung, Kultur und Sport Nordrhein-Westfalen. Lothar Ruch ... Eine Zusammenarbeit von Deutscher Ringerbund e.V. ... [Red.: Matthias Kohl ...] |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Limpert |c 1998 | |
300 | |a 147 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rahmentrainingskonzeption für Kinder und Jugendliche im Leistungssport |v 12 | |
520 | 3 | |a Die Rahmentrainingskonzeption Ringen ist eine Arbeitsrichtlinie und strukturelle Vorgabe für die Praxis. Sie orientiert sich an den alters- und entwicklungsgemässen Besonderheiten der unterschiedlichen Altersstufen, den Besonderheiten der Sportart Ringen und den unterschiedlichen regionalen Rahmenbedingungen. Das Buch beschreibt den notwendigen langfristigen Leistungsaufbau von Spitzenringern und eine kontinuierliche Inhaltsgestaltung. Innerhalb der einzelnen Gliederungspunkte werden die bestehenden bzw. erforderlichen Strukturen vom Einstieg in die Talentsichtungsgruppe der Grundausbildung bis zum Leistungstraining beschrieben. Exemplarische Übungen verdeutlichen den Inhalt der einzelnen Förderstufen. | |
650 | 0 | 7 | |a Rahmentrainingsplan |0 (DE-588)4276313-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachwuchstraining |0 (DE-588)4171073-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ringen |0 (DE-588)4050092-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Ringen |0 (DE-588)4050092-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nachwuchstraining |0 (DE-588)4171073-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rahmentrainingsplan |0 (DE-588)4276313-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ruch, Lothar |e Sonstige |0 (DE-588)1063040590 |4 oth | |
700 | 1 | |a Kohl, Matthias |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Landessportbund Nordrhein-Westfalen |e Sonstige |0 (DE-588)2017151-1 |4 oth | |
830 | 0 | |a Rahmentrainingskonzeption für Kinder und Jugendliche im Leistungssport |v 12 |w (DE-604)BV010431331 |9 12 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008079528 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126538220699649 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)1063040590 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011950314 |
classification_rvk | ZY 4460 ZY 4462 |
classification_tum | SPO 187 |
ctrlnum | (OCoLC)75922700 (DE-599)BVBBV011950314 |
discipline | Sport Sportwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02586nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011950314</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210617 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980512s1998 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95338425X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3785316046</subfield><subfield code="c">kart. : DM 34.80</subfield><subfield code="9">3-7853-1604-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75922700</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011950314</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 4460</subfield><subfield code="0">(DE-625)158615:13010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 4462</subfield><subfield code="0">(DE-625)158615:13012</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 187</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ringen</subfield><subfield code="c">hrsg. vom LandesSportBund Nordrhein-Westfalen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Stadtentwicklung, Kultur und Sport Nordrhein-Westfalen. Lothar Ruch ... Eine Zusammenarbeit von Deutscher Ringerbund e.V. ... [Red.: Matthias Kohl ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Limpert</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">147 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rahmentrainingskonzeption für Kinder und Jugendliche im Leistungssport</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Rahmentrainingskonzeption Ringen ist eine Arbeitsrichtlinie und strukturelle Vorgabe für die Praxis. Sie orientiert sich an den alters- und entwicklungsgemässen Besonderheiten der unterschiedlichen Altersstufen, den Besonderheiten der Sportart Ringen und den unterschiedlichen regionalen Rahmenbedingungen. Das Buch beschreibt den notwendigen langfristigen Leistungsaufbau von Spitzenringern und eine kontinuierliche Inhaltsgestaltung. Innerhalb der einzelnen Gliederungspunkte werden die bestehenden bzw. erforderlichen Strukturen vom Einstieg in die Talentsichtungsgruppe der Grundausbildung bis zum Leistungstraining beschrieben. Exemplarische Übungen verdeutlichen den Inhalt der einzelnen Förderstufen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rahmentrainingsplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276313-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachwuchstraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171073-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ringen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050092-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ringen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050092-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nachwuchstraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171073-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rahmentrainingsplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276313-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruch, Lothar</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1063040590</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kohl, Matthias</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Landessportbund Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2017151-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rahmentrainingskonzeption für Kinder und Jugendliche im Leistungssport</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010431331</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008079528</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011950314 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:19:03Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2017151-1 |
isbn | 3785316046 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008079528 |
oclc_num | 75922700 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 147 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Limpert |
record_format | marc |
series | Rahmentrainingskonzeption für Kinder und Jugendliche im Leistungssport |
series2 | Rahmentrainingskonzeption für Kinder und Jugendliche im Leistungssport |
spelling | Ringen hrsg. vom LandesSportBund Nordrhein-Westfalen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Stadtentwicklung, Kultur und Sport Nordrhein-Westfalen. Lothar Ruch ... Eine Zusammenarbeit von Deutscher Ringerbund e.V. ... [Red.: Matthias Kohl ...] Wiesbaden Limpert 1998 147 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rahmentrainingskonzeption für Kinder und Jugendliche im Leistungssport 12 Die Rahmentrainingskonzeption Ringen ist eine Arbeitsrichtlinie und strukturelle Vorgabe für die Praxis. Sie orientiert sich an den alters- und entwicklungsgemässen Besonderheiten der unterschiedlichen Altersstufen, den Besonderheiten der Sportart Ringen und den unterschiedlichen regionalen Rahmenbedingungen. Das Buch beschreibt den notwendigen langfristigen Leistungsaufbau von Spitzenringern und eine kontinuierliche Inhaltsgestaltung. Innerhalb der einzelnen Gliederungspunkte werden die bestehenden bzw. erforderlichen Strukturen vom Einstieg in die Talentsichtungsgruppe der Grundausbildung bis zum Leistungstraining beschrieben. Exemplarische Übungen verdeutlichen den Inhalt der einzelnen Förderstufen. Rahmentrainingsplan (DE-588)4276313-7 gnd rswk-swf Nachwuchstraining (DE-588)4171073-3 gnd rswk-swf Ringen (DE-588)4050092-5 gnd rswk-swf Ringen (DE-588)4050092-5 s Nachwuchstraining (DE-588)4171073-3 s Rahmentrainingsplan (DE-588)4276313-7 s DE-604 Ruch, Lothar Sonstige (DE-588)1063040590 oth Kohl, Matthias Sonstige oth Landessportbund Nordrhein-Westfalen Sonstige (DE-588)2017151-1 oth Rahmentrainingskonzeption für Kinder und Jugendliche im Leistungssport 12 (DE-604)BV010431331 12 |
spellingShingle | Ringen Rahmentrainingskonzeption für Kinder und Jugendliche im Leistungssport Rahmentrainingsplan (DE-588)4276313-7 gnd Nachwuchstraining (DE-588)4171073-3 gnd Ringen (DE-588)4050092-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4276313-7 (DE-588)4171073-3 (DE-588)4050092-5 |
title | Ringen |
title_auth | Ringen |
title_exact_search | Ringen |
title_full | Ringen hrsg. vom LandesSportBund Nordrhein-Westfalen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Stadtentwicklung, Kultur und Sport Nordrhein-Westfalen. Lothar Ruch ... Eine Zusammenarbeit von Deutscher Ringerbund e.V. ... [Red.: Matthias Kohl ...] |
title_fullStr | Ringen hrsg. vom LandesSportBund Nordrhein-Westfalen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Stadtentwicklung, Kultur und Sport Nordrhein-Westfalen. Lothar Ruch ... Eine Zusammenarbeit von Deutscher Ringerbund e.V. ... [Red.: Matthias Kohl ...] |
title_full_unstemmed | Ringen hrsg. vom LandesSportBund Nordrhein-Westfalen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Stadtentwicklung, Kultur und Sport Nordrhein-Westfalen. Lothar Ruch ... Eine Zusammenarbeit von Deutscher Ringerbund e.V. ... [Red.: Matthias Kohl ...] |
title_short | Ringen |
title_sort | ringen |
topic | Rahmentrainingsplan (DE-588)4276313-7 gnd Nachwuchstraining (DE-588)4171073-3 gnd Ringen (DE-588)4050092-5 gnd |
topic_facet | Rahmentrainingsplan Nachwuchstraining Ringen |
volume_link | (DE-604)BV010431331 |
work_keys_str_mv | AT ruchlothar ringen AT kohlmatthias ringen AT landessportbundnordrheinwestfalen ringen |