Die Steuern des Künstlers:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Forkel
1998
|
Ausgabe: | 3., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 208 S. |
ISBN: | 3771967503 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011933732 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200217 | ||
007 | t | ||
008 | 980505s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953530728 |2 DE-101 | |
020 | |a 3771967503 |c brosch. : ca. DM 64.00, ca. S 467.00, ca. sfr 58.00 |9 3-7719-6750-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75938197 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011933732 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 | ||
084 | |a PP 4015 |0 (DE-625)138533:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5605 |0 (DE-625)138635:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6300 |0 (DE-625)138678:278 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Giloy, Jörg |d 1932-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)170048810 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Steuern des Künstlers |c von Jörg Giloy |
250 | |a 3., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Forkel |c 1998 | |
300 | |a XXVIII, 208 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Künstler |0 (DE-588)4033423-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Künstler |0 (DE-588)4033423-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Künstler |0 (DE-588)4033423-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008066721&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008066721 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126521199165440 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis IX
Abkürzungsverzeichnis XVII
A. Einkommensteuer - Lohnsteuer 1
I. Persönliche Einkommensteuerpflicht 1
II. Welche Einkunftsart im konkreten Fall? 3
III. Freiberufler oder Gewerbetreibender? 6
IV. Arbeitnehmer oder Selbständiger? 14
V. ABC der selbständigen freiberuflichen/gewerblichen
und nichtselbständigen Künstler 25
VI. Ermittlung der Einkünfte bei gewerblicher
oder freiberuflicher Tätigkeit (Gewinneinkünfte) 41
VII. Ermittlung der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 66
VIII. Einkünfte aus Kapitalvermögen 125
IX. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 128
X. Sonstige Einkünfte 132
XI. Summe der Einkünfte, Gesamtbetrag der Einkünfte 133
XII. Sonderausgaben 134
XIII. Außergewöhnliche Belastungen 146
XIV. Vom Einkommen abziehbare Beträge 158
XV. Besondere Tarifvorschriften 159
XVI. Von der Einkommensteuer abziehbare Beträge
(Steuerermäßigung) 162
XVII. Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber 163
XVIII. Veranlagung zur Einkommensteuer 163
B. Solidaritätszuschlag 167
C. Kirchensteuer 168
I. Steuererhebungsrecht der Religionsgemeinschaften 168
II. Kirchensteuerpflicht 168
D. Umsatzsteuer 174
I. Unternehmer 174
II. Steuerbarer Umsatz 174
III. Ort der Lieferung 175
IV. Ort der sonstigen Leistung 175
V. Steuersatz 176
VI. Vorsteuerabzug 177
VII. Besteuerung der Kleinunternehmer 178
VIII. Das Besteuerungsverfahren 179
VII
Inhaltsübersicht
E. Gewerbesteuer 180
I. Der Gewerbebetrieb als Steuergegenstand 180
II. Grundlagen der Besteuerung 180
III. Besteuerungsverfahren 182
F. Erbschaftsteuer - Schenkungsteuer 183
I. Steuerpflichtige Vorgänge 183
II. Persönliche Steuerpflicht 184
III. Wertermittlung 185
IV. Steuerbefreiungen 186
V. Steuerklassen 187
VI. Freibeträge 188
VII. Steuersätze 188
VIII. Berechnungsbeispiel 189
IX. Steuerschuldner 190
G. Sparförderung und Vermögensbildung 191
I. Überblick 191
II. Wohnungsbauprämie 191
III. Arbeitnehmer-Sparzulage 193
H. Eigenheimzulage 195
I. Überblick 195
II. Förderung durch Eigenheimzulage 196
III. Ergänzung der Förderung durch Vorkostenregelung
nach § 10 i EStG 200
Literaturverzeichnis 201
Stichwortverzeichnis 203
VIII
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Inhaltsübersicht VII
Abkürzungsverzeichnis XVII
A. Einkommensteuer - Lohnsteuer 1
I. Persönliche Einkommensteuerpflicht 1
1. Unbeschränkte Steuerpflicht
(Besteuerung des „Welteinkommens ) 1
2. Beschränkte Steuerpflicht
(Besteuerung des „Inlandseinkommens ) 3
II. Welche Einkunftsart im konkreten Fall? 3
1. Bedeutung der Einkunftsarten im allgemeinen 3
2. Künstler als „Freiberufler , „Gewerbetreibende oder
„Arbeitnehmer 5
III. Freiberufler oder Gewerbetreibender? 6
1. „Künstlerische Tätigkeit als freiberufliche Tätigkeit 6
2. Persönliche Arbeitsleistung - Mithilfe anderer Personen 8
3. Der Übergang der freiberuflichen zur gewerblichen Tätigkeit . 9
4. Zusammenfallen von freiberuflicher und
gewerblicher Tätigkeit (Mischtätigkeit) 9
5. „Schriftstellerische Tätigkeit als freiberufliche Tätigkeit 10
6. „Medienberufe als freie Berufe (sog. Katalogberufe) 11
a) Journalisten, Bildberichterstatter 11
b) Dolmetscher, Übersetzer 12
7. „Architektentätigkeit als freiberufliche Tätigkeit 12
8. Den Katalogberufen „ähnliche Tätigkeiten
als freiberufliche Tätigkeiten 13
IV. Arbeitnehmer oder Selbständiger? 14
1. Arbeitnehmertätigkeit im allgemeinen 14
a) Maßgeblichkeit des objektiven Gesamtbilds 15
b) Bedeutung der Bemessung des Entgelts 16
c) Maßgeblichkeit des Parteiwillens in Grenzfällen 17
2. Tätigkeit von Künstlern für bestimmte Auftraggeber 18
a) Tätigkeit bei Theaterunternehmen 19
aa) Spielzeitverpflichtete Künstler 20
bb) Gastspielverpflichtete Künstler 20
b) Tätigkeit bei Kulturorchestern 21
c) Tätigkeit bei Hörfunk und Fernsehen 21
aa) Negativ-Katalog 22
bb) Von vornherein auf Dauer angelegte Tätigkeit 22
cc) Mischtätigkeit 23
dd) Nebentätigkeit 23
IX
Inhaltsverzeichnis
ee) Bescheinigung der Selbständigkeit durch
das Wohnsitzfinanzamt 23
d) Tätigkeit bei Film- und Fernsehproduzenten
(Eigen- und Auftragsproduktion) einschließlich
Synchronisierung 24
e) Steuerliche Behandlung der Wiederholungshonorare 25
V. ABC der selbständigen freiberuflichen/gewerblichen und
nichtselbständigen Künstler 25
VI. Ermittlung der Einkünfte bei gewerblicher oder
freiberuflicher Tätigkeit (Gewinneinkünfte) 41
1. Allgemeines zur Gewinnermittlung 41
2. Gewinnermittlung durch Überschußrechnung 42
a) Betriebseinnahmen 42
b) Betriebsausgaben 44
c) Pauschaler Abzug von Betriebsausgaben 58
3. Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich 58
4. Steuerliche Konsequenzen der beiden Gewinnermittlungsarten 60
5. Pauschaler Abzug von Betriebsausgaben 60
6. Pauschbesteuerung bei Personen, die aus dem Ausland zuziehen 60
7. Besteuerung beschränkt einkommensteuerpflichtiger Künstler . 61
a) Beschränkte Steuerpflicht im allgemeinen 61
b) Einkünfte aus Gewerbebetrieb 61
c) Einkünfte aus selbständiger Arbeit 64
d) Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 65
VII. Ermittlung der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 66
1. Begriff des Arbeitslohns 66
2. Abgrenzung zu nichtsteuerbaren Zuflüssen 67
a) Aufwendungen des Arbeitgebers zur Ausgestaltung
des Arbeitsplatzes 68
b) Übliche Zuwendungen bei Betriebsveranstaltungen 68
c) Aufmerksamkeiten 69
d) Berufliche Fort- und Weiterbildungsleistungen
des Arbeitgebers 69
e) Schadensersatz 70
f) Durchlaufende Gelder und Auslagenersatz 71
g) Schenkungen, Zuwendungen von Todes wegen 71
3. Steuerfreier - oder teilweiser steuerfreier - Arbeitslohn 71
a) Aufwandsentschädigungen aus öffentlichen Kassen 71
b) Reisekostenvergütungen, Umzugskostenvergütungen und
Trennungsgelder aus öffentlichen Kassen 72
c) Vergütungen zur Erstattung von Reisekosten und
Umzugskosten außerhalb öffentlicher Kassen 72
d) Vergütungen zur Erstattung von Mehraufwendungen
bei doppelter Haushaltsführung außerhalb
des öffentlichen Dienstes 74
e) Werkzeuggeld 77
f) Überlassung typischer Berufskleidung 77
g) Aufwandsentschädigungen für nebenberufliche Tätigkeiten
als Übungsleiter, Ausbilder, Erzieher, Pflegekraft und
für künstlerische Tätigkeiten 77
X
Inhaltsverzeichnis
h) Leistungen nach dem Arbeitsförderungsgesetz 78
i) Abfindungen wegen Entlassung aus dem Dienstverhältnis .. 78
k) Beihilfen und Unterstützungen an Arbeitnehmer 78
1) Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit 80
m) Unentgeltliche oder verbilligte Überlassung von
Vermögensbeteiligungen 80
n) Jubiläumszuwendungen 81
4. ABC des steuerpflichtigen, des steuerfreien und
des steuerbegünstigten Arbeitslohns 82
5. Bewertung des Arbeitslohns 89
a) Kost und Wohnung (SachbezVO) 89
b) Mahlzeiten im Betrieb (SachbezVO) 90
c) Personalrabatte (§ 8 Abs. 3 EStG) 91
d) Vermögensbeteiligungen (§ 19 aAbs. 8 EStG) 91
e) Gestellung von Pkw zur privaten Nutzung 91
6. Werbungskosten, Arbeitnehmer-Pauschbetrag 93
a) Begriff der Werbungskosten 93
b) Abgrenzung zu Lebensführungskosten 93
c) Höhe der Werbungskosten 94
d) Zeitpunkt der Geltendmachung der Werbungskosten 94
e) Nachweis von Werbungskosten 95
f) Ersatz durch den Arbeitgeber 95
g) Arbeitnehmer-Pauschbetrag 95
h) Werbungskosten-Pauschsätze für Artisten 96
i) Werbungskosten-Pauschsätze für darstellende Künstler .... 97
k) Werbungskosten-Pauschsätze für Journalisten 97
1) Werbungskosten-Pauschsätze für Musiker 98
m) Werbungskosten-Pauschsätze für Film- und
Fernsehschaffende 98
n) ABC der Werbungskosten 100
7. Lohnsteuerverfahren 111
a) Das Lohnsteuerkartenprinzip 111
b) Die einzelnen Steuerklassen 111
c) Steuerklassenwahl der berufstätigen Ehegatten 112
d) Kinder auf der Lohnsteuerkarte 112
e) Eintragung eines Freibetrags 113
aa) Werbungskosten 114
bb) Sonderausgaben 114
cc) Außergewöhnliche Belastungen 114
dd) Förderung des Wohneigentums 114
ee) Ermittlung des Freibetrags unter Berücksichtigung
der Antragsgrenze 115
f) Steuerabzug vom laufenden Arbeitslohn 115
g) Steuerabzug von sonstigen Bezügen 117
h) Nettolohnbesteuerung 118
i) Sonderregelungen für unständig beschäftigte Künstler 118
k) Pauschalierung der Lohnsteuer 121
aa) Wesen der Pauschalierung 121
bb) Pauschalierung bei bestimmten Sonderzuwendungen... 121
cc) Pauschalierung bei Teilzeitarbeit 122
XI
Inhaltsverzeichnis
dd) Pauschalierung von bestimmten
Zukunftssicherungsleistungen 123
ee) Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag
bei Pauschalierung der Lohnsteuer 124
1) Steuerabzug bei beschränkt einkommensteuerpflichtigen
Künstlern 124
m) Einbehaltung der Kirchenlohnsteuer 124
n) Einbehaltung des Solidaritätszuschlags 125
VIII. Einkünfte aus Kapitalvermögen 125
1. Abgrenzung zu Einkünften aus Gewerbebetrieb 125
2. Kapitalinhaber, Nießbraucher 126
3. Einnahmen und Zeitpunkt der Versteuerung 126
4. Spekulationsgewinne 127
5. Kapitalerträge mit Steuerabzug; Erstattung von
Körperschaftsteuer, Kapitalertragsteuer und
Solidaritätszuschlag 127
6. Werbungskosten-Pauschbetrag 128
7. Sparerfreibetrag 128
IX. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 128
1. Abgrenzung der privaten Vermögensverwaltung
von gewerblicher Tätigkeit 128
2. Selbstnutzung einer eigenen Wohnung 129
3. Vermietung eines Hauses oder einer Wohnung 129
a) Ermittlung der Einkünfte im allgemeinen 129
b) Absetzungen für Abnutzung bei Gebäuden 130
c) Sonstige Werbungskosten 131
d) Werbungskostenpauschale 131
X. Sonstige Einkünfte 132
1. Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen 132
2. Einkünfte aus Spekulationsgeschäften 132
3. Einkünfte aus sonstigen Leistungen 133
XI. Summe der Einkünfte, Gesamtbetrag der Einkünfte 133
1. Summe der Einkünfte aus den Einkunftsarten 133
2. Gesamtbetrag der Einkünfte 134
3. Altersentlastungsbetrag 134
XII. Sonderausgaben 134
1. Sonderausgaben, Vorsorgeaufwendungen 134
2. Sonderausgaben-Pauschbetrag 135
3. Vorsorgepauschale 135
4. Unterhaltszahlungen an den geschiedenen oder
dauernd getrennt lebenden Ehegatten (Realsplitting) 136
5. Renten und dauernde Lasten 136
6. Versicherungsbeiträge 137
7. Gezahlte Kirchensteuer 140
8. Bestimmte, an das Finanzamt zu zahlende Zinsen 140
9. Steuerberatungskosten 140
10. Ausbildungskosten 141
11. Aufwendungen für hauswirtschaftliche
Beschäftigungsverhältnisse 141
XII
Inhaltsverzeichnis
12. Schulgeld an Privatschulen 142
13. Ausgaben für steuerbegünstigte Zwecke 142
14. Verlustabzug 144
15. Steuerbegünstigung der zu eigenen Wohnzwecken genutzten
eigenen Wohnung 144
16. Steuerbegünstigung der zu eigenen Wohnzwecken genutzten
eigenen Baudenkmale und Gebäude in Sanierungsgebieten
oder städtebaulichen Entwicklungsbereichen 145
XIII. Außergewöhnliche Belastungen 146
1. Begriff der außergewöhnlichen Belastungen 146
2. Zumutbare Belastung 146
3. ABC der außergewöhnlichen Belastungen 147
XIV. Vom Einkommen abziehbare Beträge 158
1. Haushaltsfreibetrag 158
2. Kinderfreibetrag 159
XV. Besondere Tarifvorschriften 159
1. Progressionsvorbehalt 159
a) Progressionsvorbehalt bei Abkommen zur Vermeidung
der Doppelbesteuerung 159
b) Progressionsvorbehalt für bestimmte Lohnersatzleistungen 160
2. Tarifbegrenzung für gewerbliche Einkünfte 161
3. Außerordentliche Einkünfte 161
a) Sonstige Bezüge für mehrere Jahre 161
b) Entschädigungen und Veräußerungsgewinne 162
XVI. Von der Einkommensteuer abziehbare Beträge
(Steuerermäßigung) 162
1. Steuerermäßigung wegen Förderung des Wohneigentums
für Steuerpflichtige mit Kindern 162
2. Steuerermäßigung bei Mitgliedsbeiträgen und Spenden
an Parteien und unabhängige Wählervereinigungen 162
3. Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer 163
XVII. Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber 163
XVIII. Veranlagung zur Einkommensteuer 163
1. Allgemeines 163
2. Veranlagung von Ehegatten 164
3. Veranlagung von Arbeitnehmern von Amts wegen 165
4. Veranlagung auf Antrag 165
B. Solidaritätszuschlag 167
C. Kirchensteuer 168
I. Steuererhebungsrecht der Religionsgemeinschaften 168
II. Kirchensteuerpflicht 168
1. Kirchenangehörigkeit 168
2. Beginn der Kirchensteuerpflicht 168
3. Ende der Kirchensteuerpflicht 169
4. Arten der Kirchensteuern 169
a) Kirchensteuer vom Einkommen 169
XIII
Inhaltsverzeichnis
b) Kirchensteuer vom Grundbesitz 169
c) Kirchgeld 170
d) Besonderes Kirchgeld 170
e) Mindestkirchensteuer 170
5. Bemessungsgrundlage für die Kirchensteuer nach dem Maßstab
der Einkommensteuer/Lohnsteuer 170
a) Ehegatten in konfessionsgleicher oder
konfessionsverschiedener Ehe 170
b) Ehegatten in glaubensverschiedener Ehe 171
c) Kürzung der Bemessungsgrundlage bei Anspruch
auf Kindergeld oder Kinderfreibetrag 171
6. Höhe der Kirchensteuern 171
a) Fester Hundertsatz bei der Einkommensteuer/Lohnsteuer .. 171
b) Kirchensteuer bei Pauschalierung der Lohnsteuer 172
c) Kappung der Kirchensteuer 172
7. Verwaltung der Kirchensteuern 172
D. Umsatzsteuer 174
I. Unternehmer 174
II. Steuerbarer Umsatz 174
1. Lieferungen, sonstige Leistungen 174
2. Eigenverbrauch 174
III. Ort der Lieferung 175
IV. Ort der sonstigen Leistung 175
V. Steuersatz 176
VI. Vorsteuerabzug 177
VII. Besteuerung der Kleinunternehmer 178
VIII. Das Besteuerungsverfahren 179
E. Gewerbesteuer 180
I. Der Gewerbebetrieb als Steuergegenstand 180
II. Grundlagen der Besteuerung 180
1. Gewerbeertrag 180
a) Gewinn nach dem Einkommensteuergesetz 180
b) Hinzurechnungen 180
c) Kürzungen 181
d) Steuermeßzahl und Steuermeßbetrag 181
2. Gewerbekapital 182
III. Besteuerungsverfahren 182
1. Gewerbesteuermeßbetrag 182
2. Festsetzung der Gewerbesteuer 182
F. Erbschaftsteuer - Schenkungsteuer 183
I. Steuerpflichtige Vorgänge 183
1. Erwerbe von Todes wegen 183
2. Schenkungen unter Lebenden 184
3. Zweckzuwendungen 184
XIV
Inhaltsverzeichnis
II. Persönliche Steuerpflicht 184
1. Unbeschränkte Steuerpflicht 184
2. Beschränkte Steuerpflicht 184
III. Wertermittlung 185
IV. Steuerbefreiungen 186
V. Steuerklassen 187
VI. Freibeträge 188
1. Persönliche Freibeträge 188
2. Versorgungsfreibeträge 188
VII. Steuersätze 188
VIII. Berechnungsbeispiel 189
IX. Steuerschuldner 190
G. Sparförderung und Vermögensbildung 191
I. Überblick 191
II. Wohnungsbauprämie 191
1. Prämienbegünstigte Aufwendungen 191
2. Einkommensgrenzen 192
3. Höhe der Prämie, Höchstbetrag 192
4. Gewährung der Wohnungsbauprämie 192
III. Arbeitnehmer-Sparzulage 193
1. Vermögenswirksame Leistungen, Einkommensgrenzen 193
2. Anlageformen 193
3. Festlegung, Sperrfrist 193
4. Sparzulagesatz, begünstigtes Volumen 194
5. Verfahren 194
H. Eigenheimzulage 195
I. Überblick 195
II. Förderung durch Eigenheimzulage 196
1. Anspruchsberechtigter 196
2. Begünstigtes Objekt 196
3. Förderzeitraum 196
4. Nutzung zu eigenen Wohnzwecken 197
5. Einkunftsgrenze 197
6. Objektbeschränkung 197
7. Folgeobjekt 198
8. Bemessungsgrundlage 198
9. Höhe der Eigenheimzulage 199
10. Verfahren 200
III. Ergänzung der Förderung durch Vorkostenregelung
nach § 10 i EStG 200
Literaturverzeichnis 201
Stichwortverzeichnis 203
XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Giloy, Jörg 1932-2020 |
author_GND | (DE-588)170048810 |
author_facet | Giloy, Jörg 1932-2020 |
author_role | aut |
author_sort | Giloy, Jörg 1932-2020 |
author_variant | j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011933732 |
classification_rvk | PP 4015 PP 5605 PP 6300 |
ctrlnum | (OCoLC)75938197 (DE-599)BVBBV011933732 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02173nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011933732</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980505s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953530728</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3771967503</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 64.00, ca. S 467.00, ca. sfr 58.00</subfield><subfield code="9">3-7719-6750-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75938197</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011933732</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4015</subfield><subfield code="0">(DE-625)138533:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5605</subfield><subfield code="0">(DE-625)138635:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)138678:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giloy, Jörg</subfield><subfield code="d">1932-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170048810</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Steuern des Künstlers</subfield><subfield code="c">von Jörg Giloy</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Forkel</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 208 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033423-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Künstler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033423-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Künstler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033423-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008066721&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008066721</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
id | DE-604.BV011933732 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:18:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3771967503 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008066721 |
oclc_num | 75938197 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-12 DE-M382 DE-521 DE-523 DE-634 |
owner_facet | DE-M124 DE-12 DE-M382 DE-521 DE-523 DE-634 |
physical | XXVIII, 208 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Forkel |
record_format | marc |
spelling | Giloy, Jörg 1932-2020 Verfasser (DE-588)170048810 aut Die Steuern des Künstlers von Jörg Giloy 3., neubearb. Aufl. Heidelberg Forkel 1998 XXVIII, 208 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Künstler (DE-588)4033423-5 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Künstler (DE-588)4033423-5 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s 1\p DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 s 2\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008066721&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Giloy, Jörg 1932-2020 Die Steuern des Künstlers Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Künstler (DE-588)4033423-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070699-0 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4033423-5 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Steuern des Künstlers |
title_auth | Die Steuern des Künstlers |
title_exact_search | Die Steuern des Künstlers |
title_full | Die Steuern des Künstlers von Jörg Giloy |
title_fullStr | Die Steuern des Künstlers von Jörg Giloy |
title_full_unstemmed | Die Steuern des Künstlers von Jörg Giloy |
title_short | Die Steuern des Künstlers |
title_sort | die steuern des kunstlers |
topic | Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Künstler (DE-588)4033423-5 gnd |
topic_facet | Einkommensteuerrecht Steuerrecht Künstler Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008066721&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT giloyjorg diesteuerndeskunstlers |