Beck-Ratgeber Altersvorsorge: Wege zur Sicherheit im Ruhestand
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 264 S. |
ISBN: | 3406430937 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011933648 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100218 | ||
007 | t | ||
008 | 980505s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953522962 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406430937 |c brosch. : ca. DM 28.00, ca. sfr 26.00, ca. S 204.00 |9 3-406-43093-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75937334 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011933648 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-M347 |a DE-12 |a DE-1047 |a DE-188 | ||
084 | |a PQ 3460 |0 (DE-625)139253: |2 rvk | ||
084 | |a QX 400 |0 (DE-625)142183: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Beck-Ratgeber Altersvorsorge |b Wege zur Sicherheit im Ruhestand |c von Ute Müntinga-Dahl ... |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1998 | |
300 | |a 264 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müntinga-Dahl, Ute |e Sonstige |0 (DE-588)120129353 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008066659&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008066659 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126521099550720 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einführung: Un(ter)versorgt im Alter ein Problem, aber
viele Lösungen 11
Einige unvermeidliche Abkürzungen 15
A. Systeme der Altersversorgung in Deutschland
(Müntinga Dahl) 17
1. Worum geht es? 17
2. Das Drei Säulen System 17
2.1. Die gesetzliche Rentenversicherung 18
2.2. Betriebliche Altersversorgung 21
2.3. Private Vorsorge 23
B. Gesetzliche Rentenversicherung im einzelnen
(Müntinga Dahl) 27
1. Die Rentenarten im Überblick 27
1.1. Altersrenten 28
1.2. Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit 28
1.3. Renten wegen Todes 28
2. Mitgliedschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung . 29
2.1. Versicherungspflicht und Versicherungsfreiheit 29
2.2. Selbständigkeit und gesetzliche Rentenversicherung ... 31
2.3. Freiwilllige Versicherung 35
2.4. Rentenversicherung bei Auslandsaufenthalt 36
3. Die Beiträge 38
4. Allgemeine Voraussetzungen für den Rentenbezug .... 39
4.1. Der Rentenantrag 39
Tip: Umgang mit Trägern der Rentenversicherung .... 40
4.2. Die Wartezeit 41
5. Rentenrechtliche Zeiten 42
5.1. Beitragszeiten 42
6 Inhalt
5.2. Beitragsfreie Zeiten 44
5.3. Berücksichtigungszeiten 45
6. Die Rentenarten im einzelnen 46
6.1. Die Altersrenten 46
6.2. Die Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit .... 49
6.3. Die Renten wegen Todes 53
7. Die Höhe der Rente 54
7.1. Die Rentenformel 54
7.2. Rente berechnen leicht gemacht 56
Tip: Die Rentenunterlagen 56
7.3. Rente und Hinzuverdienst 60
7.4. Voll und Teilrente 60
8. Der Rentenbezug im Ausland 61
8.1. Vorübergehender Auslandsaufenthalt 61
8.2. Dauernder Auslandsaufenthalt/Auswanderung 61
Tip: Wer berät fachkundig? 62
9. Rente und Steuer 63
10. Rentenversicherung bei nicht erwerbsmäßiger Pflege . . 64
11. Rente und Scheidung der Versorgungsausgleich .... 66
12. Die Kranken und Pflegeversicherung als Rentner .... 67
12.1. Die Voraussetzungen für die KVdR 67
12.2. Die Beiträge zur KVdR 68
12.3. Die freiwillige Versicherung in der KVdR 69
12.4. Die Pflegeversicherung 69
13. Nützliche Adressen 70
C. Betriebliche Altersversorgung (C.1 13 Müntinga Dahl;
C. 14, 15 Dr. Hessling) 73
1. Begriff 73
2. Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung 74
3. Gestaltungsformen 74
3.1. Pensionszusage 75
3.2. Unterstützungskasse 76
3.3. Pensionskasse 77
4. Neuere Entwicklungen „Deferred Compensation . . 79
5. Einrichtung einer Versorgung 80
Inhalt 7
6. Leistungen 81
6.1. Leistungsarten 82
6.2. Leistungsvoraussetzungen 82
6.3. Leistungshöhe 83
7. Anpassung der Betriebsrenten 84
7.1. Anpassungsmaßstab 84
7.2. Gegenstand der Anpassung 85
7.3. Verweigerung der Anpassung durch den Arbeitgeber . . 85
7.4. Die Rentenreform 1999 85
8. Vorzeitiges Ausscheiden des Arbeitnehmers aus dem
Betrieb 86
8.1. Unverfallbarkeit 86
8.2. Höhe der Betriebsrente bei vorzeitigem Ausscheiden . . 87
8.3. Abfindung 88
9. Vorruhestand 88
10. Konkurs des Unternehmens 89
10.1. Der Pensions Sicherungs Verein 89
10.2. Insolvenzgeschützte Betriebsrenten 90
10.3. Anspruchsberechtige Personen 90
11. Betriebsübergang 91
12. Checklisten 92
12.1. Betriebliche Altersversorgung im Überblick 93
12.2. So hoch wird Ihre Betriebsrente 94
13. Die Zusatzversorgung für Arbeiter und Angestellte des
öffentlichen Dienstes 94
13.1. Versicherungspflicht in der VBL 95
13.2. Leistungsformen 95
14. Direktversicherung 96
14.1. Begriff, Vorteile und Finanzierung der Direktver¬
sicherung 96
14.2. Arbeitsrechtliche Besonderheiten 100
14.3. Steuerliche Besonderheiten 104
14.4. Fazit 110
14.5. Wichtige Gesetze, Literatur und Adressen 111
15. Gesellschafter Geschäftsführerversorgung 112
15.1. Versorgungsbedarf und Versorgungsmöglichkeiten ... 112
15.2. Unterscheidung zwischen beherrschenden und nicht
beherrschenden Gesellschafter Geschäftsführern 114
8 Inhalt
15.3. Voraussetzungen der steuerlichen Anerkennung einer
Zusage 115
15.4. Sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten 120
15.5. Rückdeckung und Insolvenzschutz für Pensions¬
zusagen 122
15.6. Fazit 125
15.7. Wichtige Gesetze, Literatur und nützliche Adressen . . . 126
D. Private Lebens (Leibrenten )Versicherung im einzelnen
(Herbeck/Dr, Hessling) 129
1. Wesen und Funktion der Lebensversicherung 129
2. Welche Arten von Lebensversicherungen gibt es? .... 131
2.1. Risikolebensversicherung 132
2.2. Kapitallebensversicherung 133
2.3. Rentenversicherung 135
2.4. Vermögensbildende Lebensversicherung 138
2.5. Fondsgebundene Lebensversicherung 138
3. Zusatzversicherungen 139
3.1. Berufsunfähigkeitsversicherung 139
3.2. Unfallzusatzversicherung 141
3.3. Pflegerentenversicherung 141
3.4. Zuwachsversicherung 142
4. Die steuerliche Behandlung der Lebensversicherung . . . 143
4.1. Abzugsfähigkeit der Beiträge als Sonderausgaben .... 143
4.2. Befreiung von der Besteuerung der Zinseinkünfte .... 144
4.3. Besteuerung von Rentenleistungen 145
4.4. Erbschafts und Schenkungssteuer 148
5. Berücksichtigung der Lebensversicherung bei der
Arbeitslosen und Sozialhilfe 148
6. Vom Abschluß bis zur Auszahlung einer Lebens¬
versicherung 150
6.1. Gesundheitsprüfung 150
6.2. Beginn des Versicherungsschutzes 151
6.3. Verbraucherinformationen 151
6.4. Gestaltungsmöglichkeiten der Lebensversicherung .... 152
6.5. Die Lebensversicherung im Fall der Scheidung 155
Inhalt 9
E. Private Altersvorsorge als Ergänzung zur gesetzlichen
Rentenversicherung (Wolff) 157
1. Private Altersvorsorge die notwendige Chance 157
1.1. Gesetzliche Rentenversicherung ist Grundversorgung . . 157
1.2. Raum für Eigeninitiative 159
2. Viele Wege führen zum Ziel mit Plan geht es leichter! 161
2.1. Mit Köpfchen schneller zum Platz an der Sonne 161
2.2. Kleiner Aufwand, große Wirkung „Das Millionen¬
kind 162
3. Verstehen hilft planen 167
3.1. Gute Zutaten = gutes Essen? 167
3.2. Altersvorsorge nach Rezept? 168
3.3. Folgenschwere Fehlentscheidungen 168
4. Vermögen ist Altersvorsorge 170
4.1. Definitionen 170
4.2. Vermögensaufbau 171
4.3. Vermögensnutzung oder abbau 172
4.4. Verstehen der Funktionsweise 172
4.5. Inflation Sachwert Geldwert 193
5. Persönliche Strategien 203
5.1. Alter und Lebenssituation 203
5.2. Ein ganz einfacher Plan weist den Weg 209
5.3. Das Leben erleben 212
F. Ausgewählte Modelle der Kapitalanlage zur Alters¬
sicherung (Herbeck/Dr. Hessling) 215
1. Investmentfonds 215
1.1. Unterschiede zwischen Fonds und Modellen der Alters¬
sicherung 215
1.2. Altersvorsorge Sondervermögen 216
1.3 Vorüberlegungen des Anlegers 217
1.4. Faktoren für den Anlageerfolg 218
1.5. Angebote der Fondsgesellschaften 220
1.6. Fazit 223
2. Geschäfts und Gesellschaftsbeteiligungen 224
2.1. Eignung für die Altersvorsorge 224
2.2. Besonderheiten von Geschäfts und Gesellschafts¬
beteiligungen 225
10 Inhalt
3. Immobilien und sonstige auf Immobilien aufbauende
Anlageprodukte 226
3.1. Faktoren für die Anlageentscheidung 226
3.2. Verschiedene Nutzungsarten von Immobilien 227
3.3. Kaufpreis und Rendite einer Immobilie 228
3.4. Die Finanzierung von Immobilien 231
3.5. Staatliche Immobilienförderung 234
3.6. Immobilienfonds 236
3.7. Immobilien Aktien 238
3.8. REITS 238
4. Erwerb von Immobilieneigentum/Wohnrechten in
Seniorenwohnheimen 239
4.1. Eigentumswohnung 240
4.2. Fondsmodelle 240
4.3. Erwerb von Wohnrechten 241
4.4. Faktoren für die Anlageentscheidung 242
5. Die Veräußerung von Immobilien auf Leibrentenbasis . 243
G. Erwerbstätigkeit im Alter (Wolff) 245
1. Im Alter arbeiten? 245
2. Tätigkeiten 246
3. Rahmenbedingungen 248
4. Hinzuverdienstgrenzen 248
H. Die Wohngemeinschaft als Alternative zum Altenheim
(Müntinga Dahl) 251
1. Worum es geht 251
2. Konzept Wohngemeinschaft für ältere Menschen .... 252
3. Die Wohngemeinschaft am Beispiel Seeriederstraße 13
in München Haidhausen 253
4. Die Hausgemeinschaft am Beispiel der „Wohngruppe
München Pasing 254
5. Nützliche Adressen 256
Sachverzeichnis 259
Die Autoren dieses Buches / Danksagung 263
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120129353 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011933648 |
classification_rvk | PQ 3460 QX 400 |
ctrlnum | (OCoLC)75937334 (DE-599)BVBBV011933648 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01608nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011933648</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100218 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980505s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953522962</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406430937</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 28.00, ca. sfr 26.00, ca. S 204.00</subfield><subfield code="9">3-406-43093-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75937334</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011933648</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3460</subfield><subfield code="0">(DE-625)139253:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)142183:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beck-Ratgeber Altersvorsorge</subfield><subfield code="b">Wege zur Sicherheit im Ruhestand</subfield><subfield code="c">von Ute Müntinga-Dahl ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">264 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001479-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001479-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001479-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müntinga-Dahl, Ute</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120129353</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008066659&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008066659</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011933648 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:18:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3406430937 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008066659 |
oclc_num | 75937334 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-12 DE-1047 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-12 DE-1047 DE-188 |
physical | 264 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Beck-Ratgeber Altersvorsorge Wege zur Sicherheit im Ruhestand von Ute Müntinga-Dahl ... München Beck 1998 264 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Altersversorgung (DE-588)4001479-4 s DE-604 Müntinga-Dahl, Ute Sonstige (DE-588)120129353 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008066659&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beck-Ratgeber Altersvorsorge Wege zur Sicherheit im Ruhestand Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001479-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Beck-Ratgeber Altersvorsorge Wege zur Sicherheit im Ruhestand |
title_auth | Beck-Ratgeber Altersvorsorge Wege zur Sicherheit im Ruhestand |
title_exact_search | Beck-Ratgeber Altersvorsorge Wege zur Sicherheit im Ruhestand |
title_full | Beck-Ratgeber Altersvorsorge Wege zur Sicherheit im Ruhestand von Ute Müntinga-Dahl ... |
title_fullStr | Beck-Ratgeber Altersvorsorge Wege zur Sicherheit im Ruhestand von Ute Müntinga-Dahl ... |
title_full_unstemmed | Beck-Ratgeber Altersvorsorge Wege zur Sicherheit im Ruhestand von Ute Müntinga-Dahl ... |
title_short | Beck-Ratgeber Altersvorsorge |
title_sort | beck ratgeber altersvorsorge wege zur sicherheit im ruhestand |
title_sub | Wege zur Sicherheit im Ruhestand |
topic | Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd |
topic_facet | Altersversorgung Deutschland Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008066659&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT muntingadahlute beckratgeberaltersvorsorgewegezursicherheitimruhestand |