Das Ehegüterrecht in Argentinien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 2]
2433 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 191 S. |
ISBN: | 3631331398 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011933565 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990628 | ||
007 | t | ||
008 | 980505s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953511758 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631331398 |c kart. : DM 69.00 (freier Pr.) |9 3-631-33139-8 | ||
035 | |a (OCoLC)43324315 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011933565 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KHA504.I46 1998 | |
082 | 0 | |a 346.8201/66 |2 21 | |
082 | 0 | |a 346.8201/66 21 | |
084 | |a PU 5820 |0 (DE-625)140667: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Imhof, Ralf |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)120124882 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Ehegüterrecht in Argentinien |c Ralf Imhof |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1998 | |
300 | |a XX, 191 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 2] |v 2433 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 4 | |a Marital property -- Argentina | |
650 | 0 | 7 | |a Eheliches Güterrecht |0 (DE-588)4013648-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Argentinien | |
651 | 7 | |a Argentinien |0 (DE-588)4002890-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Argentinien |0 (DE-588)4002890-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eheliches Güterrecht |0 (DE-588)4013648-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2433 |w (DE-604)BV000000068 |9 2433 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008066594&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008066594 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806958790659014656 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
RALF IMHOF
DAS EHEGUETERRECHT IN ARGENTINIEN
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
I. KAPITEL EINLEITUNG ,
A. DER GEGENSTAND DER DARSTELLUNG L
B. DER GANG DER DARSTELLUNG 2
C. DAS ZIVILRECHT IN ARGENTINIEN 3
1. DER EKLEKTIZISMUS VELEZSARSFIELDS 3
2. DIE BEDEUTUNG DER RECHTSVERGLEICHUNG 4
3. DIE RECHTSPRECHUNG 5
TT KAPITEL
DIE ENTWICKLUNG DES ARGENTINISCHEN ZIVILRECHTS 7
A. DIE KOLONIALZEIT 7
1. DIE RECHTSZERSPLITTERUNG IN SPANIEN 7
2. DAS SPANISCHE RECHT IN DEN KOLONIEN 8
B. DIE ANFAENGE DER REPUBLIK 9
C. DER COEDIGO CIVIL UND VTLEZSARSFIELD 9
1. DIE QUELLEN VELEZSARSFIELDS IM ALLGEMEINEN 11
2. DIE SYSTEMATIK DES COEDIGO CIVIL 13
D. DIE ENTWICKLUNG DES ARGENTINISCHEN GUETERRECHTS 13
1. VTLEZ SARSFIELD UND SEINE IDEE DES GUETERRECHTS 14
2. DAS URSPRUENGLICHE SYSTEM 16
3. DIE GLEICHBERECHTIGUNG DER FRAU UND DIE ENTWICKLUNG DES GUETERRECHTS
17
DI. KAPITEL
DIE GUETERORDNUNG DER SOC1EDAD CONYUGAL 19
A. DIE ENTSTEHUNG DER SOCIEDAD CONYUGAL 19
B. DIE EINTEILUNG DER GUETER 19
1. DAS EIGENGUT (B/EHESPROP/OS) 20
A) EINGEBRACHTES UND UNENTGELTLICH ERWORBENES GUT 21
B) SCHENKUNGEN AN DIE EHEGATTEN 21
(1) DIE SCHENKUNGEN UNTER AUFLAGE 2'
(2) DIE BELOHNENDE SCHENKUNG 22
C) EIGENGUT KRAFT EIGENART 22
D) ERSETZUNG (SUBROGACIOEN REAL) 2^
(1) ERSETZUNG UND ART. 1246 24
IMAGE 3
XTV INHALTSVERZEICHNIS
(2) WEITERGELTEN VON ART. 1246 25
E) GUETERZUORDNUNG KRAFT AKZESSION 27
F) VOLLENDUNG DES ERWERBS ERST WAEHREND DER EHE 28
G) BEDEUTUNG DES BOLETO DE COMPRAVENTA 30
H) URHEBERRECHTE 30
I) ERSATZ-UND VERSORGUNGSLEISTUNGEN 31
(1) SCHADENERSATZ 32
(2) LEBENSVERSICHERUNGEN UND ALTERSRUHEGELDER 32
2. D AS GESAMTGUT (BIENES GANANCIALES) 32
A) DER KATALOG DES ART. 1272 33
(1) GRUNDSATZ 33
(2) ENTGELTLICHER ERWERB 34
(3) GLUECKSALLE 34
(4) SACH- UND RECHTSFRUECHTE 34
(5) EINKUENFTE AUS ERWERBSTAETIGKEIT 36
(6) ERTRAEGE AUS DEM VERMOEGEN DER KINDER EINER FRUEHEREN EHE 36
(7) VERWENDUNGEN AUF GEGENSTAENDE DES EIGENGUTS 37
(8) URHEBERRECHTE 38
B) ERSETZUNG UND BIENES GANANCIALES 38
C) DER ERWERB NACH BEENDIGUNG DER SOCIEDAD CONYUGAL 39
3. DIE ZULAESSIGKEIT GEMISCHTER GUETER (BIENESMIXTOS) 39
A) ALLGEMEINES 40
B) SOCIEDAD CONYUGAL ALS JURISTISCHE PERSON 40
C) DUALE QUALIFIKATION 41
D) LOESUNG DER HERRSCHENDEN MEINUNG 41
(1) ERWERB WEITERER MITEIGENTUMSANTEILE 41
(2) UNMITTELBARER ERWERB DES ALLEINEIGENTUMS 42
4. AUSSCHLUSS VON DER TEILHABE AN DEN BIENES GANANCIALES .43 A) DIE
SEPARACIOEN DE HECHO 43
B) DIE BEENDIGUNG DER SEPARACIOEN DE HECHO 45
C. D IE SCHULDENHAFTUNG 46
1. D AS VON VTLEZ SARSFIELD KONZIPIERTE HAFTUNGSSYSTEM 46
2. DIE AUFTRENNUNG DER SCHULDENHAFTUNG 48
3. DIE MITHAFTUNG FUER VERBINDLICHKEITEN DES PARTNERS 49
IV. KAPITEL
DIE VERMOEGENSVERWALTUNG 51
. A. D ER GRUNDSATZ DER FREIEN VERMOEGENSVERWALTUNG 51
B. DAS VERHAELTNIS VON MITEIGENTUM UND GESAMTGUT 52
C. D IE VERWALTUNG VON GUETERN UNBESTIMMTER HERKUNFT 53
D. D IE BEVOLLMAECHTIGUNG DES ANDEREN EHEGATTEN 54
IMAGE 4
XV
1. WEITERGELTEN DER ART. 1278 UND 1279 55
2. GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 55
3. GUTGLAEUBIGER ERWERB DRITTER 56
4. RECHTSLAGE BEI PFLEGSCHAFT EINES EHEGATTEN 56
E. VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 57
1. DIE ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGKEIT VON RECHTSGESCHAEFTEN NACH ART. 1277 57
2. DIE WIRKUNG ALS VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG 58
3. DER VERFUEGUNGSBEGRIFF 59
A) VERFUEGUNG ALS EINGRIFF IN DEN VERMOEGENSBESTAND 59
B) SONDERFALL DES BOLETO DE COMPRAVENTA 60
4. GUETER, DIE DER VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG UNTERFALLEN. 61
A) GEGENSTAENDE DES GESAMTGUTS 61
(1) BEWEGLICHE SACHEN 61
(2) UNBEWEGLICHE SACHEN 62
(3) RECHTE 62
B) GEGENSTAENDE DES EIGENGUTS 64
5. DIE MODALITAETEN DER ZUSTIMMUNG 65
A) FORM DER ZUSTIMMUNG 65
B) VERZICHT AUF DIE ZUSTIMMUNG 65
C) GENERELLE EINWILLIGUNG 66
D) GENEHMIGUNG DURCH DEN EHEGATTEN 66
E) RICHTERLICHE ERSETZUNG DER GENEHMIGUNG 66
F) ANSPRUCH DRITTER AUF ZUSTIMMUNG 67
G) KONTROLLE DER ZUSTIMMUNG DURCH DIE REGISTERAEMTER 68
6. DIE FOLGEN EINER VERFUEGUNG OHNE ZUSTIMMUNG 69
A) INOPONIBILIDAD 69
B) NULIDAD RELATIVA 70
7. SCHENKUNGEN VON GRUNDSTUECKEN 70
F. DER SCHUTZ GEGEN ARGLISTIGES HANDELN 71
1. FRAUDE 72
A) GLAEUBIGERANFECHTUNG (ACTIO PAULIANA) 72
B) RECHTSFOLGE 73
C) ARGLIST (FRAUDE GENDRICO) 74
(1) BEGRIFF DES FREMDE 75
(2) VORAUSSETZUNGEN DES FRAUDE 76
(3) WIRKUNGEN DES FRAUDE 76
2. SCHEINGESCHAEFTE 77
3. BEWEISLAST 77
^KAPITEL RECHTSGESCHAEFTE UNTER EHELEUTEN 79^
A- DER EHE VERTRAG 79
IMAGE 5
XVI INHALTSVERZEICHNIS
1. REGELEGUNGSGEGENSTAND 80
2. WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG 81
B. SCHENKUNG UND KAUF 81
1. DAS VERBOT DER SCHENKUNG 82
2. DAS VERBOT VON KAUFVERTRAEGEN 83
C. DIE AUSWIRKUNGEN DES KAUF- UND SCHENKUNGSVERBOTS 83
1. AUSDRUECKLICH UNZULAESSIGE RECHTSGESCHAEFTE 84
2. AUSDRUECKLICH ZULAESSIGE RECHTSGESCHAEFTE 85
3. RECHTSGESCHAEFTE, DEREN ZULAESSIGKEIT UMSTRITTEN IST 87
4. GESELLSCHAFTSVERTRAEGE 89
A) HANDELSGESELLSCHAFTEN 90
B) DIE GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS 91
D. DER ZEITLICHE GELTUNGSBEREICH DER VERBOTE 91
E. LEISTUNGSSTOERUNGEN 92
F. DIE RECHTSFOLGEN UNZULAESSIGER RECHTSGESCHAEFTE 92
1. VERSTOSS GEGEN EINE VERBOTSNORM DES COEDIGOCIVIL 92
2. VERSTOSS GEGEN DAS BETEILIGUNGSVERBOT AN HANDELSGESELLSCHAFTEN 92
VI. KAPITEL
DIE BEENDIGUNG DER SOCIEDAD CONYUGAL 95
A. DIE ENTWICKLUNG DER BEENDIGUNGSGRUENDE 95
B. DAS GELTENDE RECHT 96
1. BEENDIGUNG DURCH FORTFALL DER EHE 96
A) TOD EINES EHEGATTEN 97
B) TODESERKLAERUNG 97
C) SCHEIDUNG DER EHE 98
2. DIE BEENDIGUNG UNTER FORTBESTAND DER EHE 99
A) GERICHTLICH ANGEORDNETE TRENNUNG VON TISCH UND BETT 99
B) BOESWILLIGES VERLASSEN 100
C) VERMOEGENSVERSCHLECHTERUNG 101
(1) DIE SCHLECHTE VERWALTUNG 102
(2) KONKURS 103
C. DER ZEITPUNKT DES WIRKSAMWERDENS DER BEENDIGUNG 104
1. BEENDIGUNG DURCH DEN TOD EINES EHEGATTEN 104
2. BEENDIGUNG DURCH SCHEIDUNG ODER TRENNUNG VON TISCH UND BETT 104
3. BEENDIGUNG DURCH GERICHTLICH ANGEORDNETE GUETERTRENNUNG 105
D. BESONDERHEITEN DER NICHTEHE UND DER VERNICHTBAREN EHE 105
1. DIE NICHTEHE 105
2. DIE VERNICHTBARE EHE. 106
IMAGE 6
XVII
A) GUTGLAEUBIGKEIT BEIDER EHEGATTEN 106
B) GUTGLAEUBIGKEIT NUR EINES EHEGATTEN 107
(1) WAHL DER GUETERTRENNUNG 107
(2) BESTAETIGUNG DER SCHEINBAREN SOCIEDAD CONYUGAL 107
(3) FAKTISCHE GESELLSCHAFT 107
C) BOESGLAEUBIGKEIT BEIDER EHEGATTEN 108
E. BEHANDLUNG DRITTER 108
1. FEHLEN EINES GUETERSTANDSREGISTERS 108
2. VERNICHTBARE EHE UND RUECKWIRKUNG DER BEENDIGUNG 109
F. WIEDERHERSTELLUNG DER SOCIEDAD CONYUGAL HO
1. FOLGEN FUER DIE GUETERZUORDNUNG 111
2. ABWENDUNG DER GUETERTRENNUNG L ' 2
3. DIE GERICHTLICHE SICHERUNG DES AUSGLEICHSANSPRUCHS 112
G. SCHADENERSATZ FUER DIE VORZEITIGE BEENDIGUNG VMSOCIEDAD CONYUGAL 113
H. VERJAEHRUNG U3
M KAPITEL
DER GUETERSTAND DER GUETERTRENNUNG J 21
A. BESCHRAENKUNG DER VORNAHME VON RECHTSGESCHAEFTEN N 6
B. LASTENTRAGUNG UND SCHULDENHAFTUNG 1 17
VHI. KAPITEL
DAS GESAMTGUT NACH BEENDIGUNG DER SOCIEDAD CONYUGAL U9_
A. ALLGEMEINES B. DIE NACHGEMEINSCHAFTLICHE RECHTSGEMEINSCHAFT 1 20
C. DIE RECHTSNATUR DER GESAMTGUTSGEMEINSCHAFT 1 21
\1\
1. INDIVISIOENPOSTCOMUNITAR1A ALS RECHTSGESAMTHEIT ' *"
122
A) RECHTSBEZIEHUNGEN HINSICHTLICH DES GESAMTGUTS "
B) VERWALTUNG 1 23
C) SCHULDENHAFTUNG
2. INDIVISIOENPOSTCOMUNITARIA ALS MITEIGENTUEMERAEHNLICHE GEMEINSCHAFT 124
D. DIE ERHALTUNG DES GESAMTGUTS
RX. KAPITEL
1?7
DIE AUSEINANDERSETZUNG DES GESAMTGUTS_ LL
128
A. FESTSTELLUNG DER ZU VERTEILENDEN GESAMTGUTSMASSE 1. CVENTA
PARTIONARIA , 128
2. GESAMTGUTSVERMUTUNG 3. ZUORDNUNG DURCH VEREINBARUNG
IMAGE 7
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
B. BESTIMMUNG DES WERTES 130
C. ERMITTLUNG DES NETTOWERTES DES JEWEILIGEN GESAMTGUTS 130
1. ERFUELLUNG DER GESAMTGUTSVERBINDLICHKEITEN 130
2. AUSGLEICHUNG DER ANSPRUECHE DER EHEGATTEN UNTEREINANDER. 131
A) THEORIE DER AUSGLEICHSANSPRUECHE 132
B) DIE ENTWICKLUNG IM FRANZOESISCHEN RECHT 132
C) DIE REZEPTION DES FRANZOESISCHEN RECHTS DER AUSGLEICHSANSPRUECHE 133
(1) ANWENDUNGSBEREICH 133
(2) UNVERZICHTBARKEIT 134
3. BESTIMMUNG DES WERTES DER RECOMPENSAS 134
A) VERWENDUNGEN (ME/OROS) 134
B) BEFREIUNG VON EINER DINGLICHEN BELASTUNG 135
C) SCHENKUNGEN 135
D) VERMAECHTNIS EINES BIEN GANANCIAL 136
E) GLEICHZEITIGER ERWERB MITTELS EIGENGUT UND GESAMTGUT 137
4. ART. 1316 BIS 137
5. DIE INTERNE LASTENVERTEILUNG 138
A) WEITERGELTEN VON ART. 1275 138
B) DIE GEMEINSAM ZU TRAGENDEN LASTEN 139
(1) RECHTSGESCHAEFTLICHE VERBINDLICHKEITEN 139
(2) FAMILIENUNTERHALT 140
(3) ERHALT DER GUETER 140
(4) AUSSTATTUNG DER KINDER 141
(5) UNGLUECKSFAELLE 141
C) ALLEINIGE LASTENTRAGUNG 141
6. VERMUTUNG DER EIGENGUTSVERWENDUNG ZUGUNSTEN DER GEMEINSCHAFT 142
D. DURCHFUEHRUNG DER GESAMTGUTSBERICHTIGUNG 143
1. ANRECHNUNG VON UNTERHALTSLEISTUNGEN 144
2. RUECKGABE DES EIGENGUTS 145
E. DIE VERTEILUNG DES GESAMTGUTS 145
1. FORM DER AUSEINANDERSETZUNG 146
2. GRUNDSATZ DER TEILUNG IN NATUR 147
3. BESONDERHEITEN DES BIENDEFAMILIA UND DES HOGARCONYUGAL 147
A) BIENDEFAMILIA 147
B) HOGARCONYUGAL 148
4. UMFANG DER ZUTEILUNG 149
5. WIRKUNG DER TEILUNG 149
F. DIE AUSEINANDERSETZUNG MEHRERER SOCIEDADES CONYUGALES 150
1. DIE AUSEINANDERSETZUNG EINANDER NACHFOLGENDER SOCIEDADES CONYUGALES.
151
2. DIE AUSEINANDERSETZUNG IM FALLE DER BIGAMIE 151
IMAGE 8
XIX
X. KAPITEL DDI RECHTSNATUR DER SOCIEDAD CONYUGAL 153
A. ZIVILRECHTSGESELLSCHAFT MIT EIGENER RECHTSPERSOENLICHKEIT 153
B. MITEIGENTUMSGEMEINSCHAFT EIGENER ART 154
C. GEMEINSCHAFT EIGENER ART 154
XL KAPITEL
DIE REFORM DES EHEGUETERRECHTS 15
A. LEITLINIEN DER REFORM 156
B. FUER ALLE GUETERSTAENDE VERBINDLICHE BESTIMMUNGEN 157
1. EHELICHE WOHNUNG UND HAUSRAT '57
2. SCHULDENHAFTUNG 1 57
3. VERFUEGUNGSBEFUGNIS 1 57
4. VERMUTUNG DER VERFUEGUNGSBEFUGNIS 1 58
C DIE ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT (COMVNIDADDEGANANCIAS) 158
1. DIE GUETERZUORDNUNG 1 58
2. DIE VERMOGENSVERWALTUNG
3. BEENDIGUNG UND ABWICKLUNG DER COMUNIDADDEGANANCIAS 160
D. DIE GUETERTRENNUNG I 62
E. DIE ZUGEWINNGEMEINSCHAFT
1. DAS ANFANGSVERMOEGEN
2. DAS ENDVERMOEGEN
3. DERZUGEWINN 1 63
XU. KAPITEL
DAS ARGENTINISCHE KOLLISIONSRECHT DES ART. 163 ]^_
A. DIE QUALIFIKATION B. DIE ENTWICKLUNG DES ANKNUEPFUNGSPUNKTES
C. DIE REFORM VON 1987 1 66
1. DER BEGRIFF DES *EHELICHEN WOHNSITZES"
2. DER MASSGEBLICHE ZEITPUNKT DER BEGRUENDUNG DES WOHNSH-ZES '68
3. DAS FEHLEN EINES GEMEINSAMEN WOHNSITZES
4. DIE AUSNAHME BEI ZWINGENDEM SACHENRECHT
5. VERTRAGLICHE VEREINBARUNG DES GUETERSTANDS , _ 170
6. URDRE PUBLIC
XRN. ANHANG GESETZESTEXTE ^ .
, _, 171
A. COEDIGO CRVIL
IMAGE 9
XX INHALTSVERZEICHNIS
1. ZWEITER TITEL 171
A) ERSTES KAPITEL 171
B) ZWEITES KAPITEL 172
C) DRITTES KAPITEL 172
D) VIERTES KAPITEL 173
E) FUENFTES KAPITEL 175
F) SECHSTES KAPITEL 175
G) SIEBTES KAPITEL 177
H) ACHTES KAPITEL 179
2. DRITTER TITEL 180
3. ACHTER TITEL 180
B. LEY 11.357 VOM 14. SEPTEMBER 1926 181
XIV. LITERATURVERZEICHNIS 183 |
any_adam_object | 1 |
author | Imhof, Ralf 1964- |
author_GND | (DE-588)120124882 |
author_facet | Imhof, Ralf 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Imhof, Ralf 1964- |
author_variant | r i ri |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011933565 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KHA504 |
callnumber-raw | KHA504.I46 1998 |
callnumber-search | KHA504.I46 1998 |
callnumber-sort | KHA 3504 I46 41998 |
classification_rvk | PU 5820 |
ctrlnum | (OCoLC)43324315 (DE-599)BVBBV011933565 |
dewey-full | 346.8201/66 346.8201/6621 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.8201/66 346.8201/66 21 |
dewey-search | 346.8201/66 346.8201/66 21 |
dewey-sort | 3346.8201 266 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011933565</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990628</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980505s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953511758</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631331398</subfield><subfield code="c">kart. : DM 69.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-33139-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43324315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011933565</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KHA504.I46 1998</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.8201/66</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.8201/66 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5820</subfield><subfield code="0">(DE-625)140667:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Imhof, Ralf</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120124882</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Ehegüterrecht in Argentinien</subfield><subfield code="c">Ralf Imhof</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 191 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 2]</subfield><subfield code="v">2433</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marital property -- Argentina</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eheliches Güterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013648-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Argentinien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Argentinien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002890-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Argentinien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002890-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eheliches Güterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013648-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2433</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2433</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008066594&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008066594</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Argentinien Argentinien (DE-588)4002890-2 gnd |
geographic_facet | Argentinien |
id | DE-604.BV011933565 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-10T00:36:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3631331398 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008066594 |
oclc_num | 43324315 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-521 DE-11 |
physical | XX, 191 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 2] |
spelling | Imhof, Ralf 1964- Verfasser (DE-588)120124882 aut Das Ehegüterrecht in Argentinien Ralf Imhof Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1998 XX, 191 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 2] 2433 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1997 Marital property -- Argentina Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 gnd rswk-swf Argentinien Argentinien (DE-588)4002890-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Argentinien (DE-588)4002890-2 g Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 s DE-604 2] [Europäische Hochschulschriften 2433 (DE-604)BV000000068 2433 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008066594&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Imhof, Ralf 1964- Das Ehegüterrecht in Argentinien Marital property -- Argentina Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013648-6 (DE-588)4002890-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Ehegüterrecht in Argentinien |
title_auth | Das Ehegüterrecht in Argentinien |
title_exact_search | Das Ehegüterrecht in Argentinien |
title_full | Das Ehegüterrecht in Argentinien Ralf Imhof |
title_fullStr | Das Ehegüterrecht in Argentinien Ralf Imhof |
title_full_unstemmed | Das Ehegüterrecht in Argentinien Ralf Imhof |
title_short | Das Ehegüterrecht in Argentinien |
title_sort | das eheguterrecht in argentinien |
topic | Marital property -- Argentina Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 gnd |
topic_facet | Marital property -- Argentina Eheliches Güterrecht Argentinien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008066594&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT imhofralf daseheguterrechtinargentinien |