Entwicklung und Anwendung eines Systems zur Lenkung von teilautonomen Gruppen: Analyse der betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Auswirkungen am Beispiel eines Maschinenbauunternehmens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | Arbeitswissenschaft in der betrieblichen Praxis
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 1998 |
Beschreibung: | X, 240 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631335407 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011933418 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990804 | ||
007 | t | ||
008 | 980505s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953455483 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631335407 |9 3-631-33540-7 | ||
035 | |a (OCoLC)46521136 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011933418 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-2070s |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a HD66.2 | |
084 | |a QP 413 |0 (DE-625)141880: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kern, Eckard |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)120110903 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung und Anwendung eines Systems zur Lenkung von teilautonomen Gruppen |b Analyse der betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Auswirkungen am Beispiel eines Maschinenbauunternehmens |c Eckard Kern |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1998 | |
300 | |a X, 240 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeitswissenschaft in der betrieblichen Praxis |v 9 | |
500 | |a Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 4 | |a Datenverarbeitung | |
650 | 4 | |a Teams in the workplace |x Data processing | |
650 | 0 | 7 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensziel |0 (DE-588)4139180-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teilautonome Arbeitsgruppe |0 (DE-588)4184610-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerungssystem |0 (DE-588)4340829-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Teilautonome Arbeitsgruppe |0 (DE-588)4184610-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Teilautonome Arbeitsgruppe |0 (DE-588)4184610-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Steuerungssystem |0 (DE-588)4340829-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Unternehmensziel |0 (DE-588)4139180-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Teilautonome Arbeitsgruppe |0 (DE-588)4184610-2 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Unternehmensziel |0 (DE-588)4139180-9 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Arbeitswissenschaft in der betrieblichen Praxis |v 9 |w (DE-604)BV035418677 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008066466&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008066466 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126520755617792 |
---|---|
adam_text | vn
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung und Problemstellung 1
2 Teilautonome Gruppenarbeit als Form der Arbeitsorganisation 3
2.1 Das Unternehmen als soziotechnisches System 3
2.2 Das Grundkonzept der teilautonomen Gruppenarbeit 7
2.3 Ziele der teilautonomen Gruppenarbeit 17
3 Ganzheitlicher, systemorientierter Ansatz als Grundlage für die Entwicklung eines
Systems zur Lenkung von teilautonomen Gruppen 19
3.1 Dynamische, komplexe Rahmenbedingungen als Ausgangssituation einer
ganzheitlichen Systemtheorie 21
3.2 Diskussion der ganzheitlichen Systemtheorie als Grundlage für die Lenkung von
teilautonomen Arbeitsgruppen 27
4 Die Wirkung von Zielen auf die Leistung 45
4.1 Zieltheorie der Arbeitsmotivation 47
4.2 Das Modell des High Performance Cyde 49
4.2.1 Anforderungen und Zielsetzung 50
4.2.2 Moderatoren 54
4.2.3 Wirkmechanismen 62
4.2.4 Leistung 63
4.2.5 Belohnung 64
4.2.6 Zufriedenheit 65
4.3 Kritische Würdigung 67
5 Anforderungen an ein System zur Lenkung von teilautonomen Gruppen mit Hilfe von
Zielen 69
6 Untersuchung von ausgewählten Systemen als Grundlage zur Lenkung von
teilautonomen Gruppen 75
6.1 Das servomechanische Lenkungsmodell 76
6.1.1 Beschreibung des Systems 76
6.1.2 Bewertung des servomechanischen Lenkungsmodells 79
6.1.2.1 Stärken des Systems 79
6.1.2.2 Schwächen des Systems 80
6.2 Management by Objectives 80
6.2.1 Beschreibung des Systems 80
6.2.2 Bewertung des MBO Managementsystems 85
6.2.2.1 Stärken des Systems 85
6.2.2.2 Schwächen des Systems 85
6.3 Das Partizipative Produktivitätsmanagementsystem PPM 88
vm
6.3.1 Beschreibung des Systems 88
6.3.2 Bewertung des PPM Managementsystems 93
6.3.2.1 Stärken des Systems 93
6.3.2.2 Schwächen des Systems 94
6.4 Zusammenfassung 95
7 Das Lenkungssystem für teilautonome Gruppen 97
7.1 Beschreibung des Systems und Vorgehensweise zur Einführung 99
7.1.1 Vorbereitende Maßnahmen 99
7.1.1.1 Die Projektorganisation 99
7.1.1.2 Auswahl der Arbeitsgruppen 101
7.1.2 Der Zielbildungs und Vereinbarungsprozeß 102
7.1.3 Festlegung von Indikatoren 105
7.1.4 Aufstellung des internen Kunden Lieferanten Netzwerks 106
7.1.5 Aufbau des Netzwerkes zur Zielbeeinflussung 108
7.1.6 Festlegung der Lenkungsmöglichkeiten 112
7.1.7 Installation des Feedbackprozesses 113
7.1.7.1 Visualisierung der Indikatoren 113
7.1.7.2 Zielkontrolle 116
7.1.8 Erarbeitung von Strategien zur Zielerreichung 119
7.2 Bewertung des Lenkungssystems für teilautonome Gruppen 120
7.2.1 Stärken des Systems 121
7.2.2 Schwächen des Systems 122
7.3 Relevante betriebsverfassungsrechtliche Aspekte bei der Einfuhrung des Systems
zur Lenkung von teilautonomen Gruppen 123
8 Darstellung der Hypothesen 125
8.1 Grundlage der Hypothesenbildung 125
8.2 Hypothesen zu den betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen
Auswirkungen des Einsatzes des Systems zur Lenkung von teilautonomen
Gruppen 126
9 Fallstudie Einführung des Systems zur Lenkung von teilautonomen Gruppen am
Beispiel eines Maschinenbauunternehmens 129
9.1 Allgemeine Beschreibung des betrachteten Unternehmens 129
9.2 Unternehmensinterne Motivation für den Einsatz des Systems zur Lenkung von
teilautonomen Gruppen 132
9.3 Die formale Projektorganisation 135
9.4 Entwicklung und Einführung des Systems zur Lenkung von teilautonomen
Gruppen 135
9.4.1 Auswahl und Darstellung der Pilotgruppen 135
9.4.2 Chronologischer Ablauf des Entwicklungs und Einführungsprozesses 136
10 Empirische Evaluation 149
10.1 Evaluierungskonzeption der vorliegenden Untersuchung 149
IX
10.1.1 Evaluation der sozialwissenschaftlichen Auswirkungen des Einsatzes des
Systems zur Lenkung von teilautonomen Gruppen 149
10.1.1.1 Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Evaluation 149
10.1.1.2 Untersuchungsdesign 152
10.1.1.3 Instrument der Datenerhebung 153
10.1.1.4 Datenerhebung 155
10.1.1.5 Systematik der Datenauswertung 157
10.1.1.5.1 Faktorenanalyse 158
10.1.1.5.2 Reliabilität der Skalen 159
10.1.1.5.3 Korrelations und regressionsanalytische Untersuchungen 160
10.1.1.5.4 T Test für abhängige und unabhängige Stichproben 161
10.1.1.5.5 Varianzanalytische Untersuchungen 161
10.1.1.6 Elektronische Datenverarbeitung 162
10.1.2 Evaluation der betriebswirtschaftlichen Auswirkungen des Systems zur
Lenkung von teilautonomen Gruppen 164
10.1.2.1 Definition des Begriffs der betriebswirtschaftlichen Auswirkungen 164
10.1.2.2 Quantifizierung der betriebswirtschaftlichen Auswirkungen 165
10.1.3 Relevante Störgrößen 167
10.1.3.1 Wirtschaftliche und organisatorische Störgrößen 167
10.1.3.2 Sozialpsychologische Störgrößen 169
10.2 Evaluationsergebnisse 170
10.2.1 Analyse der sozialwissenschaftlichen Auswirkungen des Einsatzes des
Systems zur Lenkung von teilautonomen Gruppen für teilautonome
Gruppen 170
10.2.1.1 Überprüfung des Datenmaterials mit Hilfe statistischer Gütekriterien.... 170
10.2.1.2 Ergebnisse der Faktorenanalyse 171
10.2.1.3 Ergebnisse der korrelations und regressionsanalytischen
Untersuchungen 181
10.2.1.4 Analyse der interventionsbedingten bzw. nicht
interventionsbedingten sozialwissenschaftlichen Veränderungen 189
10.2.1.4.1 Ergebnisse der t Tests 190
10.2.1.4.2 Ergebnisse der Varianzanalyse mit Meßwiederholungsdesign 192
10.2.1.5 Deskriptive Analyse der Störgrößen und Ziele 195
10.2.2 Analyse der betriebswirtschaftlichen Auswirkungen des Systems zur
Lenkung von teilautonomen Gruppen 200
11 Praktische und theoretische Ableitungen aus der Untersuchung 205
11.1 Handlungsempfehlungen 205
11.2 Erweiterung des Systems zur Lenkung von teilautonomen Gruppen 210
12 Zusammenfassung 215
X
Literaturverzeichnis 217
Tabellen und Abbildungsverzeichnis 225
Tabellenverzeichnis 225
Abbildungsverzeichnis 227
Anhang A 229
Anhang B 233
AnhangC 237
|
any_adam_object | 1 |
author | Kern, Eckard 1967- |
author_GND | (DE-588)120110903 |
author_facet | Kern, Eckard 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Kern, Eckard 1967- |
author_variant | e k ek |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011933418 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD66 |
callnumber-raw | HD66.2 |
callnumber-search | HD66.2 |
callnumber-sort | HD 266.2 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 413 |
ctrlnum | (OCoLC)46521136 (DE-599)BVBBV011933418 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02656nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011933418</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990804 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980505s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953455483</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631335407</subfield><subfield code="9">3-631-33540-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46521136</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011933418</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD66.2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 413</subfield><subfield code="0">(DE-625)141880:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kern, Eckard</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120110903</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung und Anwendung eines Systems zur Lenkung von teilautonomen Gruppen</subfield><subfield code="b">Analyse der betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Auswirkungen am Beispiel eines Maschinenbauunternehmens</subfield><subfield code="c">Eckard Kern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 240 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitswissenschaft in der betrieblichen Praxis</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Teams in the workplace</subfield><subfield code="x">Data processing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139180-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilautonome Arbeitsgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184610-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4340829-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Teilautonome Arbeitsgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184610-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Teilautonome Arbeitsgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184610-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Steuerungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4340829-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139180-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Teilautonome Arbeitsgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184610-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139180-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeitswissenschaft in der betrieblichen Praxis</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035418677</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008066466&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008066466</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011933418 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:18:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3631335407 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008066466 |
oclc_num | 46521136 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-83 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-83 |
physical | X, 240 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Arbeitswissenschaft in der betrieblichen Praxis |
series2 | Arbeitswissenschaft in der betrieblichen Praxis |
spelling | Kern, Eckard 1967- Verfasser (DE-588)120110903 aut Entwicklung und Anwendung eines Systems zur Lenkung von teilautonomen Gruppen Analyse der betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Auswirkungen am Beispiel eines Maschinenbauunternehmens Eckard Kern Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1998 X, 240 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitswissenschaft in der betrieblichen Praxis 9 Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 1998 Datenverarbeitung Teams in the workplace Data processing Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Unternehmensziel (DE-588)4139180-9 gnd rswk-swf Teilautonome Arbeitsgruppe (DE-588)4184610-2 gnd rswk-swf Steuerungssystem (DE-588)4340829-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Management (DE-588)4037278-9 s Teamwork (DE-588)4126974-3 s DE-604 Teilautonome Arbeitsgruppe (DE-588)4184610-2 s Steuerungssystem (DE-588)4340829-1 s Unternehmensziel (DE-588)4139180-9 s Arbeitswissenschaft in der betrieblichen Praxis 9 (DE-604)BV035418677 9 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008066466&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kern, Eckard 1967- Entwicklung und Anwendung eines Systems zur Lenkung von teilautonomen Gruppen Analyse der betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Auswirkungen am Beispiel eines Maschinenbauunternehmens Arbeitswissenschaft in der betrieblichen Praxis Datenverarbeitung Teams in the workplace Data processing Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Unternehmensziel (DE-588)4139180-9 gnd Teilautonome Arbeitsgruppe (DE-588)4184610-2 gnd Steuerungssystem (DE-588)4340829-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126974-3 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4139180-9 (DE-588)4184610-2 (DE-588)4340829-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Entwicklung und Anwendung eines Systems zur Lenkung von teilautonomen Gruppen Analyse der betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Auswirkungen am Beispiel eines Maschinenbauunternehmens |
title_auth | Entwicklung und Anwendung eines Systems zur Lenkung von teilautonomen Gruppen Analyse der betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Auswirkungen am Beispiel eines Maschinenbauunternehmens |
title_exact_search | Entwicklung und Anwendung eines Systems zur Lenkung von teilautonomen Gruppen Analyse der betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Auswirkungen am Beispiel eines Maschinenbauunternehmens |
title_full | Entwicklung und Anwendung eines Systems zur Lenkung von teilautonomen Gruppen Analyse der betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Auswirkungen am Beispiel eines Maschinenbauunternehmens Eckard Kern |
title_fullStr | Entwicklung und Anwendung eines Systems zur Lenkung von teilautonomen Gruppen Analyse der betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Auswirkungen am Beispiel eines Maschinenbauunternehmens Eckard Kern |
title_full_unstemmed | Entwicklung und Anwendung eines Systems zur Lenkung von teilautonomen Gruppen Analyse der betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Auswirkungen am Beispiel eines Maschinenbauunternehmens Eckard Kern |
title_short | Entwicklung und Anwendung eines Systems zur Lenkung von teilautonomen Gruppen |
title_sort | entwicklung und anwendung eines systems zur lenkung von teilautonomen gruppen analyse der betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen auswirkungen am beispiel eines maschinenbauunternehmens |
title_sub | Analyse der betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Auswirkungen am Beispiel eines Maschinenbauunternehmens |
topic | Datenverarbeitung Teams in the workplace Data processing Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Unternehmensziel (DE-588)4139180-9 gnd Teilautonome Arbeitsgruppe (DE-588)4184610-2 gnd Steuerungssystem (DE-588)4340829-1 gnd |
topic_facet | Datenverarbeitung Teams in the workplace Data processing Teamwork Management Unternehmensziel Teilautonome Arbeitsgruppe Steuerungssystem Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008066466&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035418677 |
work_keys_str_mv | AT kerneckard entwicklungundanwendungeinessystemszurlenkungvonteilautonomengruppenanalysederbetriebswirtschaftlichenundsozialwissenschaftlichenauswirkungenambeispieleinesmaschinenbauunternehmens |