Zum Einsatz derivativer Finanzinstrumente im Risikomanagement von mittelgroßen Nicht-Finanzunternehmungen: eine Untersuchung am Beispiel deutscher börsennotierter Small Cap-Gesellschaften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Mikrofilm Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Ausgabe: | [Mikrofiche-Ausg.] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Mikrofiche-Ausg.: 4 Mikrofiches : 24x |
Beschreibung: | XI, 339 Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011924246 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131107 | ||
007 | he|bmb024bbcp | ||
008 | 980428s1997 gw d||| bm||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953123502 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)165637067 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011924246 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Grote, Axel |e Verfasser |0 (DE-588)171627059 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zum Einsatz derivativer Finanzinstrumente im Risikomanagement von mittelgroßen Nicht-Finanzunternehmungen |b eine Untersuchung am Beispiel deutscher börsennotierter Small Cap-Gesellschaften |c vorgelegt von Axel Grote |
250 | |a [Mikrofiche-Ausg.] | ||
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a XI, 339 Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b h |2 rdamedia | ||
338 | |b he |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mikrofiche-Ausg.: 4 Mikrofiches : 24x | ||
502 | |a Rostock, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Nebenwert |0 (DE-588)4133189-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hedging |0 (DE-588)4123357-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nichtbank |0 (DE-588)4288521-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nebenwert |0 (DE-588)4133189-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nichtbank |0 (DE-588)4288521-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Hedging |0 (DE-588)4123357-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008060038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008060038 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812453093451759616 |
---|---|
adam_text |
I
ZUM EINSATZ DERIVATIVER
FINANZINSTRUMENTE IM RISIKOMANAGEMENT
VON MITTELGROSSEN NICHT-FINANZUNTF RNEHMUNGEN
- EINE UNTERSUCHUNG AM BEISPIEL DEUTSCHER
BOERSENNOTIERTER SMALL CAP-GESELLSCHAFTEN -
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
\
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
VIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XI
1 EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK 1
1.1 INTENTION DIESER ARBEIT 1
1.2 UNTERSUCHUNGSRAHMEN 4
1.2.1 ENTWICKLUNG DES EINSATZES DERIVATIVER 4
FINANZINSTRUMENTE
1.2.2 STRUKTUR UND BEDEUTUNG DEUTSCHER 12
BOERSENNOTIERTER SMALL CAP-
UNTERNEHMUNGEN
1.2.3 AKTUELLER STAND DER FORSCHUNG 17
1.2.4 ZIELSTELLUNG UND VORGEHENSWEISE 21
DIESER ARBEIT
1.2.5 UNTERSUCHUNGSMETHODEN 22
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/953123502
II
1.3 KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN 25
1.3.1 DERIVATIVE FINANZINSTRUMENTE UND 25
DEREN GESTALTUNGSKRITERIEN
V
1.3.1.1 AUSSTATTUNGSMERKMALE UND 25
CHARAKTERISTIKA VON DERIVATEN
1.3.1.2 DIE GRUNDFORMEN DER DERIVATIVEN 31
FINANZINSTRUMENTE
1.3.2 DAS RISIKOMANAGEMENT VON NICHT- 36
FINANZUNTERNEHMUNGEN
1.3.2.1 DER RISIKOBEGRIFF 36
1.3.2.2 PROZESS DES RISIKOMANAGEMENTS 38
- RISIKOSTEUERUNGSINSTRUMENTE
1.3.2.3 DIE WESENTLICHEN RISIKOARTEN 46
1.3.3 NICHT-FINANZUNTERNEHMUNGEN UND 49
SMALL CAP-GESELLSCHAFTEN
2 EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS UNTERNEHMERISCHE 53
RISIKOMANAGEMENT UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER
CHARAKTERISTIKA VON SMALL CAP-GESELLSCHAFTEN
2.1 IDENTIFIKATION UND ABGRENZUNG DER 53
WESENTLICHEN EINFLUSSFAKTOREN AUF DAS
RISIKOMANAGEMENT
2.2 RELEVANTE EINFLUSSFAKTOREN 57
2.2.1 FINANZIERUNGS-UND INVESTITIONSSTRUKTUR 57
2.2.2 ORGANISATIONS- UND PERSONALASPEKTE 64
2.2.3 BESCHAFFUNGS-, PRODUKTIONS- UND 69
ABSATZSITUATION
2.2.4 GESAMTRISIKOSTRUKTUR 76
_M
2.3 RESULTIERENDE RISIKOKOMPONENTEN 80
2.3.1 WAEHRUNGSRISIKO 80
2.3.2 ZINSAENDERUNGSRISIKO
4 83
2.3.3 SONSTIGE PREISRISIKEN 87
2.3.4 ADRESSENAUSFALLRISIKO 89
2.3.5 LIQUID ITAETSRISIKO 91
2.4 BEWERTUNG DER SPEZIFISCHEN RISIKOSITUATION 94
3 ANSAETZE ZUR ORGANISATORISCHEN GESTALTUNG DES FINANZ- 98
TERMINKONTRAKTGESTUETZTEN RISIKOMANAGEMENTS
3.1 SYSTEMATISIERUNG DER MOEGLICHEN 98
GESTALTUNGSFORMEN
3.2 RELEVANTE AUSWAHLKRITERIEN 102
3.2.1 KOSTENFAKTOREN 102
3.2.2 RISIKOGESICHTSPUNKTE 105
3.2.3 SONSTIGE KRITERIEN 107
3.3 EIGENFERTIGUNG 110
3.3.1 AUFBAUORGANISATORISCHE ASPEKTE 110
3.3.1.1 STRUKTURBESTIMMENDE FAKTOREN 110
3.3.1.2 FUNKTIONALGLIEDERUNG 113
3.3.1.3 OBJEKTORIENTIERUNG 116
3.3.1.4 MATRIXORGANISATION 119
3.3.2 ABLAUFORGANISATORISCHE ASPEKTE 121
3.3.2.1 PROZESSORIENTIERTE BESTIMMUNGS- 121
FAKTOREN
3.3.2.2 ZUR ABLAUFORGANISATION IM 123
EINZELNEN
3.3.2.3 BESONDERE SICHERHEITS- 124
ANFORDERUNGEN
3.3.3 NOTWENDIGE RESSOURCEN 129
IV
3.4 KOOPERATION
131
3.4.1 AUSGESTALTUNG DER KOOPERATION 131
3.4.1.1 MOEGLICHKEITEN DER FORMALEN 132
KONSTRUKTION
3.4.1.2 ASPEKTE DER FAKTISCHEN 135
GESTALTUNG
3.4.1.3 SPEZIFIKA DES KOOPERATIVEN 140
RISIKOMANAGEMENTS
3.4.2 NOTWENDIGE VORAUSSETZUNGEN 143
3.4.3 SMALL CAP-UNTERNEHMUNGEN ALS BETEILIGTE 146
VON RISIKOMANAGEMENTKOOPERATIONEN
3.5 FREMDBEZUG 149
3.5.1 BANKEN ALS ANBIETER VON 149
RISIKOMANAGEMENTLEISTUNGEN
3.5.1.1 BANKBETRIEBLICHE RISIKO- 149
TRANSFORMATION
3.5.1.2 PRODUKTPALETTE 152
' 3.5.1.2.1 DER HANDEL VON 152
TERMINBOERSEN
PRODUKTEN
3.5.1.2.2 DAS ANGEBOT VON 154
OTC-KONTRAKTEN
3.5.1.2.3 SONSTIGE BERATUNGS- 158
LEISTUNGEN
3.5.1.3 ENTGELTE UND SONSTIGE KOSTEN 163
3.5.1.4 QUALITAETSFAKTOREN 172
3.5.2 ANDERE FINANZDIENSTLEISTUNGSANBIETER 175
3.6 ZWISCHENERGEBNIS 177
V
4 PLANUNG VON RISIKOMANAGEMENTSTRATEGIEN UNTER 179
VERWENDUNG DERIVATIVER FINANZINSTRUMENTE
4.1 DERIVATEGESTUETZTES STRATEGISCHES
T 179
RISIKOMANAGEMENT
4.1.1 UEBERBLICK UEBER DIE RISIKO- 179
MANAGEMENTSTRATEGIEN
4.1.2 AUSWAHL UND INTEGRATION ADAEQUATER 185
STRATEGIEN
4.2 INSTRUMENTE DER UNTERNEHMERISCHEN 190
RISIKOSTEUERUNG
4.2.1 FESTLEGUNG GEEIGNETER 190
RISIKOSTEUERUNGSMASSNAHMEN
4.2.2 DER EINSATZ VON FUTURES UND 193
FORWARDS IM RISIKOMANAGEMENT
4.2.2.1 WAEHRUNGSRISIKEN 193
4.2.2.1.1 DIE GRUNDSTRUKTUREN 193
DER ABSICHERUNG
4.2.2.1.2 EINSATZ UND WIRKUNG 195
VON WAEHRUNGSTERMIN
GESCHAEFTEN
4.2.2.2 ZINSRISIKEN 200
4.2.2.2.1 DIE GRUNDSTRUKTUREN 200
DER ABSICHERUNG
4.2.2.2.2 EINSATZ UND WIRKUNG VON 203
ZINSTERMINGESCHAEFTEN
4.2.2.3 SONSTIGE PREISRISIKEN 208
4.2.2.3.1 DIE GRUNDSTRUKTUREN 208
DER ABSICHERUNG
4.2.2.3.2 EINSATZ UND WIRKUNG VON 211
WARENTERMINGESCHAEFTEN
VI
4.2.3 DER EINSATZ VON OPTIONEN IM 214
RISIKOMANAGEMENT
4.2.3.1 WAEHRUNGSRISIKEN , 214
4.2.3.1.1 DIE GRUNDSTRUKTUREN 214
DER ABSICHERUNG
4.2.3.1.2 EINSATZ UND WIRKUNG 219
VON WAEHRUNGSOPTIONEN
4.2.3.2 ZINSRISIKEN 222
4.2.3.2.1 DIE GRUNDSTRUKTUREN 222
DER ABSICHERUNG
4.2.3.2.2 EINSATZ UND WIRKUNG 225
VON ZINSOPTIONEN
4.2.3.3 SONSTIGE PREISRISIKEN 227
4.2.3.3.1 DIE GRUNDSTRUKTUREN 227
DER ABSICHERUNG
4.2.3.3.2 EINSATZ UND WIRKUNG 229
VON WARENOPTIONEN
4.3 ZWISCHENERGEBNIS 232
5 GESTALTUNG DES DERIVATESPEZIFISCHEN CONTROLLING 236
5.1 NOTWENDIGKEIT UND AUFGABEN EINER AUSGEBAUTEN 236
CONTROLLINGFUNKTION
5.1.1 CONTROLLING IM RISIKOMANAGEMENT 236
5.1.2 CONTROLLING DER DERIVATERISIKEN 239
5.1.3 WIRTSCHAFTLICHKEIT DER DERIVATE 242
5.2 RECHNUNGSLEGUNG 246
5.2.1 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 246
5.2.2 SCHWEBENDE GESCHAEFTE 250
5.2.3 DAS KONZEPT DER BEWERTUNGSEINHEIT 251
VII
5.2.4 FUTURES UND FORWARDS 254
5.2.4.1 BILANZIERUNG 254
5.2.4.2 GEWINN- UND VERLUSTAUSWEIS 257
5.2.5 OPTIONEN 259
5.2.5.1 BILANZIERUNG 259
5.2.5.2 GEWINN- UND VERLUSTAUSWEIS 261
5.3 ANGABEN IN ANHANG UND LAGEBERICHT - 265
JAHRESABSCHLUSSPUBLIZITAET VON DERIVATEN
\
6 ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 273
ANHANG 278
LITERATURVERZEICHNIS 310 |
any_adam_object | 1 |
author | Grote, Axel |
author_GND | (DE-588)171627059 |
author_facet | Grote, Axel |
author_role | aut |
author_sort | Grote, Axel |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011924246 |
ctrlnum | (OCoLC)165637067 (DE-599)BVBBV011924246 |
edition | [Mikrofiche-Ausg.] |
format | Thesis Microfilm Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011924246</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131107</controlfield><controlfield tag="007">he|bmb024bbcp</controlfield><controlfield tag="008">980428s1997 gw d||| bm||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953123502</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165637067</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011924246</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grote, Axel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171627059</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zum Einsatz derivativer Finanzinstrumente im Risikomanagement von mittelgroßen Nicht-Finanzunternehmungen</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung am Beispiel deutscher börsennotierter Small Cap-Gesellschaften</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Axel Grote</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Mikrofiche-Ausg.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 339 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">h</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">he</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mikrofiche-Ausg.: 4 Mikrofiches : 24x</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rostock, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nebenwert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133189-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hedging</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123357-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4288521-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nebenwert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133189-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nichtbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4288521-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Hedging</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123357-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008060038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008060038</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011924246 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T16:06:03Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008060038 |
oclc_num | 165637067 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 |
physical | XI, 339 Bl. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Grote, Axel Verfasser (DE-588)171627059 aut Zum Einsatz derivativer Finanzinstrumente im Risikomanagement von mittelgroßen Nicht-Finanzunternehmungen eine Untersuchung am Beispiel deutscher börsennotierter Small Cap-Gesellschaften vorgelegt von Axel Grote [Mikrofiche-Ausg.] 1997 XI, 339 Bl. graph. Darst. txt rdacontent h rdamedia he rdacarrier Mikrofiche-Ausg.: 4 Mikrofiches : 24x Rostock, Univ., Diss., 1998 Nebenwert (DE-588)4133189-8 gnd rswk-swf Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd rswk-swf Hedging (DE-588)4123357-8 gnd rswk-swf Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf Nichtbank (DE-588)4288521-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nebenwert (DE-588)4133189-8 s Nichtbank (DE-588)4288521-8 s Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s Hedging (DE-588)4123357-8 s Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008060038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grote, Axel Zum Einsatz derivativer Finanzinstrumente im Risikomanagement von mittelgroßen Nicht-Finanzunternehmungen eine Untersuchung am Beispiel deutscher börsennotierter Small Cap-Gesellschaften Nebenwert (DE-588)4133189-8 gnd Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd Hedging (DE-588)4123357-8 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Nichtbank (DE-588)4288521-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133189-8 (DE-588)4381572-8 (DE-588)4123357-8 (DE-588)4121590-4 (DE-588)4288521-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Zum Einsatz derivativer Finanzinstrumente im Risikomanagement von mittelgroßen Nicht-Finanzunternehmungen eine Untersuchung am Beispiel deutscher börsennotierter Small Cap-Gesellschaften |
title_auth | Zum Einsatz derivativer Finanzinstrumente im Risikomanagement von mittelgroßen Nicht-Finanzunternehmungen eine Untersuchung am Beispiel deutscher börsennotierter Small Cap-Gesellschaften |
title_exact_search | Zum Einsatz derivativer Finanzinstrumente im Risikomanagement von mittelgroßen Nicht-Finanzunternehmungen eine Untersuchung am Beispiel deutscher börsennotierter Small Cap-Gesellschaften |
title_full | Zum Einsatz derivativer Finanzinstrumente im Risikomanagement von mittelgroßen Nicht-Finanzunternehmungen eine Untersuchung am Beispiel deutscher börsennotierter Small Cap-Gesellschaften vorgelegt von Axel Grote |
title_fullStr | Zum Einsatz derivativer Finanzinstrumente im Risikomanagement von mittelgroßen Nicht-Finanzunternehmungen eine Untersuchung am Beispiel deutscher börsennotierter Small Cap-Gesellschaften vorgelegt von Axel Grote |
title_full_unstemmed | Zum Einsatz derivativer Finanzinstrumente im Risikomanagement von mittelgroßen Nicht-Finanzunternehmungen eine Untersuchung am Beispiel deutscher börsennotierter Small Cap-Gesellschaften vorgelegt von Axel Grote |
title_short | Zum Einsatz derivativer Finanzinstrumente im Risikomanagement von mittelgroßen Nicht-Finanzunternehmungen |
title_sort | zum einsatz derivativer finanzinstrumente im risikomanagement von mittelgroßen nicht finanzunternehmungen eine untersuchung am beispiel deutscher borsennotierter small cap gesellschaften |
title_sub | eine Untersuchung am Beispiel deutscher börsennotierter Small Cap-Gesellschaften |
topic | Nebenwert (DE-588)4133189-8 gnd Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd Hedging (DE-588)4123357-8 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Nichtbank (DE-588)4288521-8 gnd |
topic_facet | Nebenwert Derivat Wertpapier Hedging Risikomanagement Nichtbank Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008060038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT groteaxel zumeinsatzderivativerfinanzinstrumenteimrisikomanagementvonmittelgroßennichtfinanzunternehmungeneineuntersuchungambeispieldeutscherborsennotiertersmallcapgesellschaften |