Miterfindungen in Forschungs- und Entwicklungskooperationen: rechtliche Aspekte des Erwerbs und der Verwertung in der kooperativen Forschung und Entwicklung sowie in der externen Vertragsforschung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2430 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 192 S. |
ISBN: | 3631331746 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011923219 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110407 | ||
007 | t | ||
008 | 980428s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953451402 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631331746 |c kart. : DM 79.00 (freier Pr.) |9 3-631-33174-6 | ||
035 | |a (OCoLC)45463695 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011923219 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2738 | |
082 | 0 | |a 346.4304/86 |2 21 | |
084 | |a PE 715 |0 (DE-625)135539: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Niedzela-Schmutte, Andrea |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)120109387 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Miterfindungen in Forschungs- und Entwicklungskooperationen |b rechtliche Aspekte des Erwerbs und der Verwertung in der kooperativen Forschung und Entwicklung sowie in der externen Vertragsforschung |c Andrea Niedzela-Schmutte |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien |b Lang |c 1998 | |
300 | |a XXIX, 192 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 2430 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 1998 | ||
650 | 4 | |a Inventions |z Germany | |
650 | 4 | |a Patents (Joint tenancy) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschungskooperation |0 (DE-588)4236001-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfindergemeinschaft |0 (DE-588)4152730-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Forschungskooperation |0 (DE-588)4236001-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erfindergemeinschaft |0 (DE-588)4152730-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2430 |w (DE-604)BV000000068 |9 2430 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008059501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068069679136768 |
---|---|
adam_text |
VN
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATUR
.
XV
ABBILDUNGEN
.
XXV
ABKUERZUNGEN
.
XXVII
EINFUEHRUNG
.
1
TEILA
ZUM
BEGRIFF
DER
MITERFINDUNG
.
5
1
DIE
MITERFLNDUNG
ALS
PATENTWUERDIGE
ERFINDUNG
.
5
1.1
DIE
ERFINDUNG
.
6
1.2
DIE
ERFINDERISCHE
TAETIGKEIT
.
8
1.2.1
DIE
ABSOLUT-OBJEKTIVE
BETRACHTUNGSWEISE
.
8
1.2.2
DIE
ALLGEMEINEN
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
9
1.2.2.1
DER
FACHMANN
.
10
1.2.2.2
DER
STAND
DER
TECHNIK
.
10
1.2.2.3
DIE
BEWEISANZEICHEN
.
11
1.3
DER
ERWERB
DER
MITERFINDERSCHAFT
.
13
1.3.1
DER
TRAEGER
DES
ERFINDUNGSGEDANKENS
UND
DIE
RECHTSFORM
DES
ERFINDUNGSAKTS
.
13
1.3.2
DIE
FERTIGE
ERFINDUNG
.
14
2
DIE
ENTWICKLUNG
DER
PATENTGESETZGEBUNG
.
20
2.1
DIE
RECHTSLAGE
AB
1891
-
DAS
ANMELDERPRINZIP
.
20
2.1.1
DIE
BETRIEBSERFINDUNG
.
22
2.1.2
DIE
DIENST(MIT-)ERFMDUNG
.
23
2.2
DIE
RECHTSLAGE
AB
1936
-
DAS
ERFINDERPRINZIP
.
25
3
DIE
BISHERIGEN
LOESUNGSANSAETZE
DES
MITERFINDERBEGRIFFS
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
30
3.1
DIE
ENTWICKLUNG
DES
MITERFINDERBEGRIFFS
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
30
3.1.1
DER
SCHOEPFERISCHE
BEITRAG
.
30
VM
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.1.1
ZEITLICHER
RAHMEN
DER
MITWIRKUNGSHANDLUNG
.
31
3.1.1.2
BEITRAG
ZUM
HAUPTANSPRUCH
.
31
3.1.1.3
VERHAELTNIS
DER
EINZELBEITRAEGE
ZUEINANDER
UND
ZUR
ERFINDERISCHEN
GESAMTLEISTUNG
.
32
3.1.1.4
ERFINDERISCHE
TAETIGKEIT
.
33
3.1.2
DIE
FALLGRUPPEN
DER
MITERFINDERSCHAFT
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
33
3.1.2.1
GLEICHZEITIGE
UND
SUKZESSIVE
MITWIRKUNG
AN
DER
ERFINDUNG
.
33
3.1.2.2
MITWIRKUNG
AN
EINEM
HAUPT
UND/ODER
UNTERANSPRUCH
DER
ERFINDUNG
.
34
3.1.2.3
MITWIRKUNG
IN
FORM
EINER
ANREGUNG,
EINES
HINWEISES
ODER
EINER
ANWEISUNG
ZUR
ERFINDUNG
.
35
3.1.2.4
MITWIRKUNG
IN
FORM
DER
STELLUNG
DER
AUFGABE
FUER
DIE
ERFINDUNG?
.
35
3.1.2.5
SONSTIGE
MITWIRKUNGSHANDLUNGEN
AN
DER
ERFINDUNG
IN
FORM
TATSAECHLICHER
UND
GLEICHZEITIGER
ZUSAMMENARBEIT
.
37
3.1.2.6
FORMULIERUNG
DES
ERFINDUNGSGEDANKENS
DURCH
EINE
PERSON
.
38
3.1.3
DIE
FALLGRUPPEN
DER
ERFINDUNGSGEHILFENSTELLUNG
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
39
3.1.3.1
FEHLENDE
BERUECKSICHTIGUNG
DES
BEITRAGS
IN
DEN
PATENTANSPRUECHEN
.
39
3.1.3.2
FEHLENDE
EIGENE
YYGEISTIGE
"
LEISTUNG
.
39
3.1.3.3
MATERIELLE
BEITRAEGE
UND
WEISUNGSGEBUNDENHEIT
.
39
3.1.3.4
ALLEINERFINDERSCHAFT
.
40
3.1.4
ABWEICHENDE
EINZELENTSCHEIDUNGEN
.
40
3.1.4.1
DIE
YYSPANPLATTEN
"-ENTSCHEIDUNG
.
40
3.1.4.2
DIE
YYSOFT-EIS
"
-ENTSCHEIDUNG
.
42
3.1.4.3
DIE
YYEINSACKWAAGE
"
-ENTSCHEIDUNG
.
44
3.1.4.4
DIE
YYMOTORKETTENSAEGE
"-ENTSCHEIDUNG
.
45
3.2
DER
MITERFINDERBEGRIFF
IN
DER
LITERATUR
.
46
3.2.1
DER
SCHOEPFERISCHE
ODER
BESONDERS
QUALIFIZIERTE
BEITRAG
.
47
INHALTSVERZEICHNIS
IX
3.2.1.1
EINZELFAELLE
DER
MITERFINDERSCHAFT
.
50
3.2.1.2
EINZELFAELLE
DER
ERFINDUNGSGEHILFENSCHAFT
.
51
3.2.1.3
KRITIK
AM
YYSCHOEPFERISCHEN,
ERFINDERISCHEN,
BESONDERS
QUALIFIZIERTEN
"
BEITRAG
.
52
3.2.2
DER
GEISTIGE
BEITRAG
.
53
3.2.2.1
DIE
UNTERSCHIEDLICHEN
AUSFORMUNGEN
.
54
3.2.2.2
KRITIK
AM
YYGEISTIGEN
"
BEITRAG
.
57
3.2.3
SELBSTAENDIGE
MITARBEIT
AM
GESAMTKONZEPT
ODER
KAUSALER
BEITRAG
.
57
3.2.4
ANNEX:
DER
AUFGABENSTELLER
ALS
MITERFINDER
.
58
4
DER
NEGATIVE
MITERFLNDERBEGRIFF
.
59
4.1
DIE
MITERFMDUNG
IN
DER
PRAXIS
.
59
4.1.1
DIE
MITERFINDERMOTIVATION
.
60
4.1.2
DER
MITERFINDUNGSPROZESS
.
62
4.1.2.1
INTERDISZIPLINAERE
TEAMARBEIT
.
62
4.1.2.2
DER
VORGANG
DER
PROBLEMLOESUNG
.
62
4.1.2.3
FORSCHUNGSSTILE
AM
BEISPIEL
DER
CHEMISCHEN
INDUSTRIE
.
66
4.1.2.4
FORSCHUNGSSTILE
AM
BEISPIEL
DER
KRAFTFAHRZEUG
UND
DER
ELEKTRONIKINDUSTRIE
.
66
4.1.3
DIE
UNTERNEHMENSINTEME
MITERFINDERSCHAFT
.
67
4.1.3.1
DIE
FESTLEGUNG
DER
MITERFINDEREIGENSCHAFT
.
67
4.1.3.2
DIE
ERFORDERLICHE
QUALITAET
DES
BEITRAGS
.
68
4.1.3.3
DER
VORGESETZTE
ALS
MITERFINDER
-
DAS
PROBLEM
DER
ECHTHEIT
VON
MITERFINDUNGEN
.
69
4.1.3.4
DER
PATENTSACHBEARBEITER
ALS
MITERFINDER
.
70
4.1.3.5
DIE
PERSON
DES
MITERFINDERS
.
71
4.1.3.6
DIE
NACHPRUEFUNG
DURCH
DIE
PATENTABTEILUNG
.
71
4.1.4
DIE
UNTEMEHMENSUEBERGREIFENDE
MITERFINDERSCHAFT
.
72
4.1.4.1
EXTERNE
VERTRAGSFORSCHUNG
-
INDUSTRIE
UND
WISSENSCHAFT
.72
4.1.4.2
KOOPERATIVE
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
-
KOOPERATION
INNERHALB
DER
INDUSTRIE
.
73
X
INHALTSVERZEICHNIS
4.1.5
DIE
ANTEILE
DER
MITERFINDER
.
73
4.1.5.1
DIE
AUFTEILUNG
BEI
INTERNEN
MITERFINDEM
.
73
4.1.5.2
DIE
AUFTEILUNG
BEI
EXTERNEN
MITERFINDEM
.
74
4.2
INTENTIONEN
EINER
INNOVATIVEN
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
75
4.2.1
ALLGEMEINE
ZIELSETZUNGEN
DES
PATENTSCHUTZES
.
75
4.2.1.1
PATENTSCHUTZ
ALS
INSTRUMENT
ZUR
FORTSCHRITTSFOERDERUNG
.
76
4.2.1.2
PATENTSCHUTZ
ALS
VERWERTUNGSINSTRUMENT
.
78
4.2.1.3
PATENTSCHUTZ
ALS
MARKTWIRTSCHAFTLICHES
INSTRUMENT
.
79
4.2.1.4
PATENTSCHUTZ
ALS
WETTBEWERBSINSTRUMENT
.
80
4.2.2
UNTEMEHMENSINTEME
ZIELSETZUNGEN
.
82
4.2.2.1
FRIEDE
IM
TEAM
.
83
4.2.2.2
FOERDERANG
VON
TEAMARBEIT,
KOMMUNIKATION,
MOTIVATION
UND
INNOVATION
.
84
4.2.2.3
KONFLIKT
MIT
DEN
ARBEITNEHMERINTERESSEN?
.
86
4.3
DER
ENGE,
NEGATIVE
MITERFINDERBEGRIFF
ALS
REGEL
.
86
4.3.1
DER
POSITIVE
MITERFINDERBEGRIFF
ALS
AUSNAHME
.
88
4.3.2
ARGUMENTE
FUER
DIE
ABKEHR
VOM
WEITEN
MITERFINDERBEGRIFF
.
89
4.4
DEFINITIONSANSATZ
DES
ENGEN,
NEGATIVEN
MITERFINDERBEGRIFFS
.
90
4.4.1
DIE
POSITIVE
FALLGRAPPE
-
DER
MITERFINDER
.
91
4.4.2
DIE
NEGATIVE
FALLGUPPE
-
ERFINDUNGSGEHILFE,
ANREGER,
AUFGABENSTELLER
UND
KOORDINATOR
.
91
4.4.2.1
DAS
UNSELBSTAENDIGE
UND
WEISUNGSGEBUNDENE
HANDELN
.
92
4.4.2.2
DER
REINE
INFORMATIONSFLUSS
.
94
4.4.2.3
DIE
MATERIELLEN
UNTERSTUETZUNGSLEISTUNGEN
.
96
4.4.2.4
DER
AUFGABENSTELLER
.
96
4.4.2.5
DER
KOORDINATOR
.
97
4.4.2.6
DIE
GRAUZONE
-
AUFTRAGGEBER
UND
ANREGER
.
98
4.4.2.6.1
DER
ANREGER
-
DER
INFORMATIONSFLUSS
.
98
4.4.2.6.2
MASSGEBLICHE
UMSTAENDE
DES
EINZELFALLS
.99
INHALTSVERZEICHNIS
XI
TEIL
B
DIE
MITERFINDUNG
IN
DER
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSKOOPERATION
.
103
1
GRUENDE
UND
ZIELE
VON
VERTRAGLICH
BEGRUENDETEN
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSKOOPERATIONEN
.
103
1.1
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSKOOPERATIONEN
ALS
INSTRUMENT
ZUR
STEIGERUNG
DER
WETTBEWERBSFAEHIGKEIT
.
103
1.2
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSKOOPERATIONEN
ALS
INSTRUMENT
ZUR
STEIGERUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
104
1.3
PROBLEME
EINER
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSKOOPERATION
.
106
1.4
DIE
ORGANISATIONSFORMEN
VON
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSKOOPERATIONEN
.
108
1.4.1
KOOPERATIVE
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
.
110
1.4.1.1
GEMEINSCHAFTSFORSCHUNG
UND
-ENTWICKLUNG
.
110
1.4.1.1.1
DIE
EIGENSTAENDIGE,
UEBERBETRIEBLICHE
ZUSAMMENARBEIT
.
111
1.4.1.1.2
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
.
111
1.4.1.2
KOORDINIERTE
EINZELFORSCHUNG
.
112
1.4.1.3
ERFAHRUNGS
UND
ERGEBNISAUSTAUSCH
.
113
1.4.2
EXTERNE
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
-
VERTRAGSFORSCHUNG
.
113
1.5
DIE
HAEUFIGKEIT
VON
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSKOOPERATIONEN
.
116
2
PROBLEMBEREICHE
AUS
DEM
RECHT
DER
ARBEITNEHMERERFINDUNG
.
122
2.1
DIE
MITERFINDUNG
ALS
DIENSTERFINDUNG
.
122
2.1.1
ABGRENZUNG
DER
DIENSTERFINDUNG
VON
DER
FREIEN
ERFINDUNG
.
124
2.1.1.1
DIE
OBLIEGENHEITSERFINDUNG
.
124
2.1.1.2
DIE
ERFAHRUNGSERFINDUNG
.
126
2.1.2
DER
MASSGEBLICHE
ARBEITGEBER
.
127
2.1.2.1
DIE
ABORDNUNG
.
128
2.1.2.2
DAS
KOOPERATIONSUNTEMEHMEN
MIT
EIGENER
RECHTSPERSOENLICHKEIT
.
129
2.1.2.3
DAS
KOOPERATIONSUNTEMEHMEN
ALS
PERSONENGESAMTHEIT
.
129
2.1.3
DIE
MELDEPFLICHT
.
131
XN
INHALTSVERZEICHNIS
2.2
DIE
INANSPRUCHNAHME
DER
DIENSTERFINDUNG
.
133
2.2.1
DENKBARE
KONSTELLATIONEN
DER
INANSPRUCHNAHME
BEI
EINER
UNTEMEHMENSUEBERGREIFENDEN
MITERFINDUNG
.
135
2.2.2
DIE
EINHEITLICHE
INANSPRUCHNAHME
ALLER
KOOPERATIONSPARTNER
.
136
2.2.3
DIE
UNEINHEITLICHE
INANSPRUCHNAHME
DER
KOOPERATIONSPARTNER
.
138
2.3
VERGUETUNGSPROBLEME
BEI
AUSSERBETRIEBLICHEN
MITERFINDERGEMEINSCHAFTEN
.
140
2.3.1
ALLGEMEINER
VERGUETUNGSGRUNDSATZ
.
140
2.3.2
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN
DER
VERGUETUNG
.
141
2.3.3
DER
MITERFINDER
ALS
ARBEITNEHMER
DER
KOOPERATIONSGEMEINSCHAFT
.
142
2.3.4
DER
MITERFINDER
ALS
ARBEITNEHMER
EINES
KOOPERATIONSPARTNERS
.
143
2.3.4.1
DAS
MISSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
LEISTUNG
UND
VERGUETUNG
.
143
2.3.4.2
LOESUNGSMODELLE
.
146
2.3.4.2.1
DAS
MODELL
DER
GESCHAEFTSBESORGUNG
.
146
2.3.4.2.2
INNERBETRIEBLICHE
ALLEINERFINDERSTELLUNG
.
147
2.3.4.2.3
BERUECKSICHTIGUNG
DER
NUTZUNGSHANDLUNGEN
DES
KOOPERATIONSPARTNERS
.
147
2.3.4.2.4
UEBERNAHME
DER
VERGUETUNGSANSPRUECHE
DURCH
DEN
KOOPERATIONSPARTNER
.
148
3
DAS
NEUE
KNOW-HOW
-
KONFLIKTE
DER
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSKOOPERATION
.
150
3.1
DIE
AUSGANGSPROBLEMATIK
.
150
3.2
KONFLIKTE
DER
FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSKOOPERATIONEN
UND
DEREN
URSACHEN
.
152
3.2.1
EINGEBRACHTES
KNOW-HOW
.
153
3.2.2
NEUES
KNOW-HOW
.
154
3.2.3
MITERFINDUNGEN
.
157
3.3
INADAEQUANZ
DES
GESETZLICHEN
REGELUNGSMODELLS
DER
BRUCHTEILSGEMEINSCHAFT
ZUR
KONFLIKTLOESUNG
.
159
3.3.1
RECHTSFOLGEN
DER
BRUCHTEILSGEMEINSCHAFT
.
160
3.3.2
FAKTISCHE
UNANWENDBARKEIT
DER
BRUCHTEILSGEMEINSCHAFT
.
161
INHALTSVERZEICHNIS
XHI
3.3.2.1
DIE
PATENTANMELDUNG
ALS
ERHALTUNGSMASSNAHMEN
-
§
744
ABS.
2
BGB
.
161
3.3.2.2
DIE
VERWALTUNG
-
§§
744,
745
BGB
.
162
3.3.2.3
DIE
BENUTZUNGSHANDLUNGEN
-
§
743
ABS.
2
BGB
.
163
3.3.2.4
DAS
VERFUEGUNGSRECHT
-
§
747
BGB
.
166
3.3.2.5
DIE
AUFHEBUNG
UND
TEILUNG
DER
GEMEINSCHAFT
-§§
749
FF.
BGB
.
166
3.3.2.OE
DIE
ANTEILSBESTIMMUNG
-
§
742
BGB
.
167
3.3.3
KONSEQUENZ
-
UNANWENDBARKEIT
DER
BRUCHTEILSGEMEINSCHAFT
.
168
3.4
DIE
INHALTLICHE
AUSGESTALTUNG
DES
KOOPERATIONSVERTRAGES
IN
DER
PRAXIS
170
3.4.1
DIE
MITERFINDUNGS-VERTRAGSABREDEN
BEI
KOOPERATIVER
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
.
171
3.4.1.1
ANTEILE,
VERWERTUNG
UND
ARBEITNEHMER
.
172
3.4.1.2
LIZENZEN,
VERFUEGUNGEN,
ANMELDUNG
UND
KOSTEN
.
173
3.4.2
DIE
MITERFINDUNGS-VERTRAGSABREDEN
BEI
EXTERNER
VERTRAGSFORSCHUNG
.
174
3.4.2.1
VEROEFFENTLICHUNGEN
.
174
3.4.2.2
VERWERTUNG,
LIZENZEN,
ARBEITNEHMER
UND
ANMELDUNG.
174
3.5
NOTWENDIGE
REGELUNGSINHALTE
FUER
KOOPERATIONSVERTRAEGE
.
176
3.5.1
GEGENSTAND
DER
ZUSAMMENARBEIT
UND
EINGEBRACHTES
KNOW-HOW
.
177
3.5.2
NEUES
KNOW-HOW
AUS
DER
ZUSAMMENARBEIT
.
177
3.5.2.1
ARBEITNEHMERERFINDERRECHT
.
177
3.5.2.2
BENUTZUNG
WAEHREND
DER
KOOPERATIONSDAUER
.
178
3.5.2.3
ANTEILSBESTIMMUNG
.
179
3.5.2.4
DIE
ANMELDUNG
DER
ERFINDUNG
ZUM
PATENT
.
181
3.5.2.5
VERFUEGUNGEN
UEBER
DEN
MITERFINDERANTEIL
.
182
3.5.2.6
VERZICHT
AUF
DEN
MITERFINDERANTEIL
.
182
3.5.2.7
DIE
LIZENZVERLEIHUNG
.
182
3.5.2.8
KEINE
VERLUSTAUFTEILUNG
AUS
DER
VERWERTUNG
.
183
3.5.3
AUFHEBUNG
.
184
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3.6
LOESUNGSVORSCHLAG
BEI
FEHLENDER
ODER
UNZUREICHENDER
VERTRAGLICHER
REGELUNG
DER
MITERFINDUNG
.
184
3.6.1
ZWINGENDES
UND
DISPOSITIVES
RECHT
.
185
3.6.2
GRUNDSAETZE
DER
ERGAENZENDEN
VERTRAGSAUSLEGUNG
.
186
3.6.3
KONSEQUENZ
-
ANWENDUNG
DER
ERGAENZENDEN
VERTRAGSAUSLEGUNG
.
187
ZUSAMMENFASSUNG
.
189 |
any_adam_object | 1 |
author | Niedzela-Schmutte, Andrea 1965- |
author_GND | (DE-588)120109387 |
author_facet | Niedzela-Schmutte, Andrea 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Niedzela-Schmutte, Andrea 1965- |
author_variant | a n s ans |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011923219 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2738 |
callnumber-raw | KK2738 |
callnumber-search | KK2738 |
callnumber-sort | KK 42738 |
classification_rvk | PE 715 |
ctrlnum | (OCoLC)45463695 (DE-599)BVBBV011923219 |
dewey-full | 346.4304/86 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4304/86 |
dewey-search | 346.4304/86 |
dewey-sort | 3346.4304 286 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011923219</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110407</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980428s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953451402</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631331746</subfield><subfield code="c">kart. : DM 79.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-33174-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45463695</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011923219</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2738</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304/86</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 715</subfield><subfield code="0">(DE-625)135539:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niedzela-Schmutte, Andrea</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120109387</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Miterfindungen in Forschungs- und Entwicklungskooperationen</subfield><subfield code="b">rechtliche Aspekte des Erwerbs und der Verwertung in der kooperativen Forschung und Entwicklung sowie in der externen Vertragsforschung</subfield><subfield code="c">Andrea Niedzela-Schmutte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 192 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">2430</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inventions</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Patents (Joint tenancy)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236001-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfindergemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152730-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Forschungskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236001-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erfindergemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152730-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2430</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2430</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008059501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011923219 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:44:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3631331746 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008059501 |
oclc_num | 45463695 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-706 DE-634 DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-706 DE-634 DE-M382 DE-188 |
physical | XXIX, 192 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Niedzela-Schmutte, Andrea 1965- Verfasser (DE-588)120109387 aut Miterfindungen in Forschungs- und Entwicklungskooperationen rechtliche Aspekte des Erwerbs und der Verwertung in der kooperativen Forschung und Entwicklung sowie in der externen Vertragsforschung Andrea Niedzela-Schmutte Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien Lang 1998 XXIX, 192 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 2430 Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 1998 Inventions Germany Patents (Joint tenancy) Germany Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd rswk-swf Forschungskooperation (DE-588)4236001-8 gnd rswk-swf Erfindergemeinschaft (DE-588)4152730-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Forschungskooperation (DE-588)4236001-8 s Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 s Erfindergemeinschaft (DE-588)4152730-6 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2430 (DE-604)BV000000068 2430 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008059501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Niedzela-Schmutte, Andrea 1965- Miterfindungen in Forschungs- und Entwicklungskooperationen rechtliche Aspekte des Erwerbs und der Verwertung in der kooperativen Forschung und Entwicklung sowie in der externen Vertragsforschung Europäische Hochschulschriften Inventions Germany Patents (Joint tenancy) Germany Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Forschungskooperation (DE-588)4236001-8 gnd Erfindergemeinschaft (DE-588)4152730-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078604-3 (DE-588)4236001-8 (DE-588)4152730-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Miterfindungen in Forschungs- und Entwicklungskooperationen rechtliche Aspekte des Erwerbs und der Verwertung in der kooperativen Forschung und Entwicklung sowie in der externen Vertragsforschung |
title_auth | Miterfindungen in Forschungs- und Entwicklungskooperationen rechtliche Aspekte des Erwerbs und der Verwertung in der kooperativen Forschung und Entwicklung sowie in der externen Vertragsforschung |
title_exact_search | Miterfindungen in Forschungs- und Entwicklungskooperationen rechtliche Aspekte des Erwerbs und der Verwertung in der kooperativen Forschung und Entwicklung sowie in der externen Vertragsforschung |
title_full | Miterfindungen in Forschungs- und Entwicklungskooperationen rechtliche Aspekte des Erwerbs und der Verwertung in der kooperativen Forschung und Entwicklung sowie in der externen Vertragsforschung Andrea Niedzela-Schmutte |
title_fullStr | Miterfindungen in Forschungs- und Entwicklungskooperationen rechtliche Aspekte des Erwerbs und der Verwertung in der kooperativen Forschung und Entwicklung sowie in der externen Vertragsforschung Andrea Niedzela-Schmutte |
title_full_unstemmed | Miterfindungen in Forschungs- und Entwicklungskooperationen rechtliche Aspekte des Erwerbs und der Verwertung in der kooperativen Forschung und Entwicklung sowie in der externen Vertragsforschung Andrea Niedzela-Schmutte |
title_short | Miterfindungen in Forschungs- und Entwicklungskooperationen |
title_sort | miterfindungen in forschungs und entwicklungskooperationen rechtliche aspekte des erwerbs und der verwertung in der kooperativen forschung und entwicklung sowie in der externen vertragsforschung |
title_sub | rechtliche Aspekte des Erwerbs und der Verwertung in der kooperativen Forschung und Entwicklung sowie in der externen Vertragsforschung |
topic | Inventions Germany Patents (Joint tenancy) Germany Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Forschungskooperation (DE-588)4236001-8 gnd Erfindergemeinschaft (DE-588)4152730-6 gnd |
topic_facet | Inventions Germany Patents (Joint tenancy) Germany Unternehmenskooperation Forschungskooperation Erfindergemeinschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008059501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT niedzelaschmutteandrea miterfindungeninforschungsundentwicklungskooperationenrechtlicheaspektedeserwerbsundderverwertunginderkooperativenforschungundentwicklungsowieinderexternenvertragsforschung |