Das Subsidiaritätsprinzip in der Neuordnung des internationalen Adoptionsrechts: eine Analyse des Haager Adoptionsübereinkommens von 1993 im Hinblick auf das deutsche und das brasilianische Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Verl. für das Standesamtswesen
1997
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Gesellschaft für Personenstandswesen und Verwandte Gebiete: [Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Personenstandswesen und Verwandte Gebiete / Neue Folge]
45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 399 S. |
ISBN: | 3801903451 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011912710 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980429 | ||
007 | t | ||
008 | 980429s1997 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3801903451 |9 3-8019-0345-1 | ||
035 | |a (OCoLC)49051013 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011912710 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K704 | |
082 | 0 | |a 340.9/178 |2 21 | |
084 | |a PT 330 |0 (DE-625)139866: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lima Marques, Claudia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Subsidiaritätsprinzip in der Neuordnung des internationalen Adoptionsrechts |b eine Analyse des Haager Adoptionsübereinkommens von 1993 im Hinblick auf das deutsche und das brasilianische Recht |c von Claudia Lima Marques |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Verl. für das Standesamtswesen |c 1997 | |
300 | |a XV, 399 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Gesellschaft für Personenstandswesen und Verwandte Gebiete: [Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Personenstandswesen und Verwandte Gebiete / Neue Folge] |v 45 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Intercountry adoption |x Law and legislation | |
650 | 4 | |a Intercountry adoption |x Law and legislation |z Brazil | |
650 | 4 | |a Intercountry adoption |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Subsidiarity | |
650 | 0 | 7 | |a Adoption |0 (DE-588)4000522-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subsidiaritätsprinzip |0 (DE-588)4116655-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Brasilien | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Brasilien |0 (DE-588)4008003-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Adoption |0 (DE-588)4000522-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Subsidiaritätsprinzip |0 (DE-588)4116655-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Brasilien |0 (DE-588)4008003-1 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Neue Folge] |t Wissenschaftliche Gesellschaft für Personenstandswesen und Verwandte Gebiete: [Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Personenstandswesen und Verwandte Gebiete |v 45 |w (DE-604)BV023549546 |9 45 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008051669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008051669 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126500595695616 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
SCHRIFTENREIHE DER WISSENSCHAFTLICHEN GESELLSCHAFT
FUR PERSONENSTANDSWESEN UND VERWANDTE GEBIETE M.B.H.
NEUEFOLGE
BEGRIINDET VON HANS DOLLE F, HANS G. FICKER T, FRIEDRICH A. KNOST T
HERAUSGEGEBEN VON DIETER HENRICH, ERIK JAYME, FRITZ STURAI
BAND 45
DAS SUBSIDIARITATSPRINZIP IN DER
NEUORDNUNG DES INTERNATIONALEN ADOPTIONSRECHTS EINE ANALYSE DES HAAGER
ADOPTIONSIIBEREINKOMMENS VON 1993 IM HINBLICK AUF DAS DEUTSCHE UND DAS
BRASILIANISCHE RECHT
VON
CLAUDIA LIMA MARQUES
VERLAG FUR STANDESAMTSWESEN * FRANKFURT AM MAIN * BERLIN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
1. TAL: SUBSIDIARITATSPRINZIP ALS ETTI RESULTAI DER WANDLUNG INI
INTERNATIONALEN
ADOPTIONSRECHT 1
KAPITEL 1. WANDLUNGEN IM NATIONALEN UND VOLKERRECHTLICHEN
INTERNATIONALEN
ADOPTIONSRECHT 1
A. DIE INTERNATIONALE ADOPTION IN POSTMODERNER 2EIT 3
1- POSTMODERNE» INTEMATIONALES PRIVATRECHT 3
2. EINE NEUE DEFINITION DER INTERNATIONALEN ADOPTION 8
3. BEGRIFFE DES HEIMATSTAATS UND DES AUFEAHMESTAATS 10
4. WEG ZUR INTERNATIONALEN HUMANITAREN ADOPTION UND ZU
INTERKULTURELLEN ADOPTIONEN 12
5. WANDLUNG DES BILDES DES KINDES, DER KINDERRECHTE UND DER IPR-
METHODE: EINE NEUE KONZENTRATION AUF DAS KIND 15
B. NEUES INTEMATIONALES ADOPTIONSRECHT : DIALOGE NATIONALER UND
VOLKERRECHTLICHER QUELLEN 18
I. REGELN ZUR ADOPTION IN REGIONALEN UND UNIVERSELLEN
UBEREINKOMMEN 20
1. VOLKERRECHTLICHE TEXTE ZUR EINHALTUNG ALLGEMEINER
MINDESTSTANDARDS 21
2. MATERIELLRECHTLICHE UBEREINKOMMEN 24
3. KOLLISIONSRECHTLICHE UBEREINKOMMEN 26
4. GEMISCHTE (POSTMODERNE) UBEREINKOMMEN 28
II. NEUES INTEMATIONALES ADOPTIONSRECHT DURCH NATIONALE REFORMEN 29
I. REFORMEN IM DEUTSCHEN INTEMATIONALEN ADOPTIONSRECHT 30
IMAGE 3
N
2. REFORMEN IM BRASILIANISCHEN INTERNATIONALEN ADOPTIONSRECHT 34
KAPITEL 2. DER BEGRIFF DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS IM INTERNATIONALEN
ADOPTIONSRECHT 37
A KLARUNG DES BEGRIFLFS: SUBSIDIARITATSPRINZIP IM INTERNATIONALEN
ADOPTIONSRECHT 37
1. SUBSIDIARITATSPRINZIP: EIN ALLGEMEINES STRUKTUR- UND
ORDNUNGSPRINZIP 38
2. GEMEINSAME WERTE ALS GRUND DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS 43
3. SUBSIDIARITAT UND RECHTLICHER NACHRANG DER INTERNATIONALEN
ADOPTION 48
4. ZWEIFACHE DIMENSION DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS 49
5. ERSTE BEGRIFFSDEFINITION. 50
B. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS IM RAHMEN
VOLKERRECHTLICHER VEREINBARUNGEN UND ERKLARUNGEN 52
I. ERSTE ERKLARUNG UND ERSTE ERWAHNUNG DER SUBSIDIARITAT DER
INTERNATIONALEN ADOPTION. 53
1. DIE UN-ERKLARUNG DER RECHTE DES KINDES VON 1959 53
2. DIE GRUNDSATZE FIIR INTEMATIONALE ADOPTION VON LEYSIN
1960 56
II. TENDENZ ZU EINER GLEICHRANGIGKEIT DER NATIONALEN UND
INTERNATIONALEN ADOPTION. 62
1. HAAGER ADOPTIONSUBEREINKOMMEN VON 1965 UND DAS
EUROPAISCHE ADOPTIONSUBEREINKOMMEN 62
2. VOM QUITO-EXPERTENTREFFEN 1983 ZUM INTERAMERIKA- NISCHEN
ADOPTIONSUBEREINKOMMEN CIDIP-IN VON 1984 66
IMAGE 4
M
HI. JUNGERE ERWAHNUNGEN DER SUBSIDIARITAT DER INTERNATIONALEN ADOPTION
71
1. WEGZURUN-ERKLARUNG VON 1986 71
2. SUBSIDIARITATSPRINZIP IN DER UN-KONVENTION UBER DIE
RECHTE DES KINDES VON 1989 . . 77
C MENSCHENRECHTLICHE VERANKERUNG DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS 87
I KINDERRECHTE ALS WIRKENDER GRAND DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS 88
1. DIE DOPPELTE DIMENSION DER VOLKERRECHTLICH ANERKANNTEN
MENSCHENRECHTE DER KINDER 89
2. GRENZEN DES GRUNDSATZES DES KINDESWOHLS NOTWENDIG- KEIT EINER ANDEREN
URSACHE FOR DAS SUBSIDIARITATSPRINZIP 92
D. AUSGEWAHLTE KINDERRECHTE ALS WIRKENDER GRAND DES
SUBSIDIARITATSPRINZIPS *0
1. KINDERRECHTE ALS MENSCHENRECHTE: AUSLEGUNGSPROBLEME....: 100
2. AUSGEWAHLTE KINDERRECHTE DER UN-KRK L 06
A) RECHT AUF EINE IDENTITAT 1 06
B) RECHT AUF EINE KULTURELLE IDENTITAT 1 10
E) RECHT AUFACHTUNG DES FAMILIENLEBENS UND RECHT AUF
STAATLICHE FIIRSORGE ( RECHT AUF EINE FAMILIE ?) * 16
3 -KAPITEL. MOGLICHE FUNKTIONEN UND ANWENDUNGSMODALITATEN DES
BSIDIARITLTSPRINZIPS IM BEREICH DER INTERNATIONALEN ADOPTION L 23
A- SUBSIDIARITAT DER INTERNATIONALEN ADOPTION ALS INSTRUMENT ZUM SCHUTZ
DER
K TE UND DES KINDESWOHLS 1 24
- SUBSIDIARITAT ALS ANTWORT AUF DIE BESONDEREN N GEFAHREN DER
INTERNATIONALEN ADOPTION 1 24
1. VERGROBERTE GEFAHREN BEI GRENZUBERSCHREITENDEN
124
ADOPTIONEN
IMAGE 5
IV
2. EXKURS : KINDERHANDEL IN DEUTSCHLAND 131
3. DIE SOGENANNTEN PRIVATADOPTIONEN 135
4. RISIKEN DER ( INTERNATIONALEN) PRIVATADOPTIONEN BZW.
PRIVATADOPTIONSVERRNITTLUNGEN. 138
A) RISIKEN FIIR DAS KIND 138
B) RISIKEN FIIR DIE LEIBLICHEN ELTERN 141
E) RISIKEN FIIR DIE ADOPTIVELTERN 142
D) RISIKEN FIIR DIE GESELLSCHAFT 143
E) ZWISCHENERGEBNIS 144
N. ZWINGENDE EINHALTUNG DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS ALS INSTRUMENT ZUR
WAHRUNG DER KINDERRECHTE UND DES KINDESWOHLS 145
1. AKTUELLE EINHALTUNG UND GELTUNG DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS IN
BRASILIEN 146
2. AKTUELLE EINHALTUNG UND GELTUNG DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS IN
DEUTSCHLAND 150
A) DEUTSCHER VORBEHALT ZUR UN-KRK UND GELTUNG
DER UN-KRK IN DEUTSCHLAND 151
B) VORBEHALTSERKLARUNG UND EINHALTUNG DES SUBSIDIARITATS- PRINZIPS IN
INNERSTAATLICHEM DEUTSCHEM RECHT 153
DI. KONTROLLE DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS ALS INSTRUMENT ZUR WAHRUNG DER
KINDERRECHTE UND DES KINDESWOHLS: JUSTIZIABILITAT DES SUBSIDIARITATS-
PRINZIPS 155
1. DAS SUBSIDIARITATSPRINZIP ALS SUBJEKTIVES RECHT ? 158
2. DIE SUBSIDIARITAT DER INTERNATIONALEN ADOPTION ALS NEUE
ADOPTIONSVORAUSSETZUNG 164
3. SUBSIDIARITATSPRINZIP ALS ANERKENNUNGSHINDEMIS 170
B. SUBSIDIARITAT ALS BEGRENZUNG DER RECHTE DER LEIBLICHEN ELTERN UND DER
ADOPTIVELTERN J74
IMAGE 6
I. MITWIRKUNGSBEFUGNIS DER LEIBLICHEN ELTERN BEI DER INTERNATIONALEN
ADOPTION UND DAS SUBSIDIARITATSPRINZIP - EIN VERSTECKTER VORRANG DES
STAATLICHENBEURTEILUNGSSPIELRAUMS 1 74
D. RECHTE DER ADOPTIVELTERN BEI DER INTERNATIONALEN ADOPTION UND DAS
SUBSIDIARITATSPRINZIP 1 79
1. RECHT DER ADOPTIVELTEM AUF FAMILIENGRUNDUNG DURCH
INTEMATIONALE ADOPTION ? 1 79
2. DISKRIMINIERUNG VON ADOPTIVELTEM DURCH DAS SUBSIDIARITATS-
PRINZIP
UBSIDIARITAT ALS KOOPERATIONSGEBOT ZWISCHEN STAATEN - METHODEN DER
WLDICHUNG DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS 1 82
!* SUBSIDIARITATSPRINZIP ALS GEBOT ZUR VERTEILUNG VON NEUEN STAATLICHEN
PFFICHTEN GEGENUBER DEM KIND 1 85
1. NEUE ART VON INTERNATIONALER ZUSAMMENARBEIT IM
187
MTERNATIONALEN ADOPTIONSRECHT
2. KOORDINATION, GEGENSEITIGE HILFE UND ZUSAMMENARBEIT:
DAS KOOPERATIONSGEBOT D - SU BSIDIARITAT ALS RECHTSPOLITISCHE
ENTSCHEIDUNG DER STAATEN 1 93
1- HEIMATSTAATEN UND DAS SUBSIDIARITATSPRINZIP: EIN NEUER
193
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
A) SUBSIDIARITATSPRUFUNG ALS VERBESSERUNG DER 193
STELLUNG DER HEIMATSTAATEN
B) TENDENZ ZUR KOMPETENZVERTEILUNG UND NEUES T 196
INTERESSE AN DER ZUSAMMENARBEIT
198
2. TENDENZ ZUR KONTROLLE UND ZUSAMMENARBEIT
3. AUFNAHMESTAAT UND DIE SUBSIDIARITAT: EINE NEUEMITVER- ANTWORTLICHKEIT
FIIR DIE WAHRUNG DER KINDERRECHTE A) TENDENZ ZUR KOMPETENZVERTEILUNG UND
ZUSAMMENARBEIT.... 200
IMAGE 7
VI
B) TENDENZ ZUR KONTROLLE UND NEUE KONTROLLPFLICHTEN DES
AUMAHMESTAATES 203
2. TAL DAS SUBSIDIARITATSPRINZIP IM HAAGER UBEREINKOMMEN UBER DEN SCHUTZ
VON KINDERN
UND DIE ZUSAMMENARBEIT AUFDEM GEBIET DER INTERNATIONALEN ADOPTION VOM
29. MAI 1993 - HAU. 206
KAPITEL 4. DAS SUBSIDIARITATSPRINZIP IN DER ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES
NEUEN HAAGER
ADOPTIOASUBEREINKOMMENS VOM 29. MAI 1993 - HAU 207
A DIE AUSARBEITUNG DES VORENTWURFS VON 1992 UND DAS
SUBSIDIARITATSPRINZIP - ANALYSE DER
TRAVATA PREPARATOIRES ZUM HAU 210
I. TRAVATA PREPARATOIRES IM RAHMEN DES BUREAU PERMANENT DER
HAAGER KONFERENZ 211
N. AUSARBEITUNG IN DER SONDERKOMMISSION UND VORENTWURF 213
1. DER ERSTE SITZUNG DER SONDERKOMMISSION IM JAHR 1990 214
2. DIE ZWEITE SITZUNG DER SONDERKOMMISSION IM JAHR 1991 216
3. DIE DRITTE SITZUNG DER SONDERKOMMISSION IM JAHR 1992
UND DER VORENTWURF DES HAU 218
B. VERLAUF DER DISKUSSION AUF DER DIPLOMATISCHEN KONFERENZ VOM MAI
1993 222
I. DISKUSSION UBER DIE ERWAHNUNG DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS IN DER
PRAAMBEL DES UBEREINKOMMENS 224
1. VORSCHLAGE UBER DIE ANDERUNG DER PRAAMBEL DES
VORENTWURFS UND DES SATZES 3 DER PRAAMBEL DES HAU 225
2. VORSCHLAGE ZUR EINFUGUNG WEITERER SATZE IN DIE PRAAMBEL
UND SATZ 1 UND SATZ 2 DER PRAAMBEL DES HAU 226
IMAGE 8
VN
H. DISKUSSION UBER DIE ERWAHNUNG DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS IM 230
TEXT DES UBEREINKOMMENS
1. VORSCHLAGE BEZIIGLICH ART. 5 A.F. DES VORENTWURFS UND ART. 4
N.F. HAU - DAS SUBSIDIARITATSPRINZIP UND DIE GRUNDLEGENDEN 231
NORMEN DES HAU
A) DISKUSSION UBER ART. 5 LIT. A VORENTWURF
B) DISKUSSION UBER DAS VON DEN BEHORDEN
234
ANWENDBARE RECHT E) DISKUSSION UBER ART. 5 UT. B DES VORENTWURFS 236
2. VORSCHLAGE BEZIIGLICH ART. 7 A.F. DES VORENTWURFS UND BEZUGLICH
ART. 16 N.F. UND ART. 17 N.F. DES HAU - DAS SUBSIDIARITATS- PRINZIP UND
DIE VERFAHRENSRECHTLICHEN NORMEN DES HAU
S. BEGRIFT UND BEDEUTNNG DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS IM NEUEN HAAGER
ADOPTIONSUBEREINKOMMEN VOM 29. MAI 1993 - EINE EINFIIHRUNG
WDASHAU
A HAUPTMERKMALE DES HAU ALS NEUE RECHTSQUELLE UN INTERNATIONALEN .. .
244
ADOPTIONSRECHT
.. 245
I- ZIELE, NATUR UND HAUPTPRINZIPIEN DES HAU
L.ZIELEUNDNATURDESHAU
2. HAUPTPRINZIPIEN DES HAU
252
H. ANWENDUNGSBEREICH DES HAU 1. INTERNATIONALE ADOPTIONENI.S. DESHAU 2.
BESONDERE NORMEN FUR FLUCHTLINGSKINDER ^
DI. DAS ZUSAMMENARBEITSSYSTEM DES HAU
2JO
1. TENDENZ ZU VERFAHREN UND VERWALTUNG
260
2. BEHORDE, ZENTRALBEHORDE UND ENTSCHEIDUNGEN ^
3. ZENTRALISATIONSGEBOT UND SUBSIDIARITATSPRINZIP - ^
IV. VORAUSSETZUNGENINTEMATIONALER ADOPTIONEN NACHDEMHAU
IMAGE 9
V. HAU UND DAS AUF DIE ADOPTION ANZUWENDENDEN RECHT: MOGLICHE
WIRKUNGEN DES HAU IM AUTONOMEN KOLLISIONSRECHT 266
1. KEINE DIREKTE VEREINHEITLICHUNG DES ANWENDBAREN RECHTS 266
2. DAS HAU UND EIN NEUER KINDBEZOGENER ANKNUPFUNGS- PUNKT FIIR DIE
ADOPTION 268
3. HAU UND INDIREKTE KOLLISIONSRECHTLICHE WIRKUNGEN DE
LEGE FERENDO 271
VI. HAU UND DIE INTERNATIONALE ZUSTANDIGKEIT: MOGLICHE WIRKUNGEN
IM AUTONOMEN RECHT 277
1. HAU UND DIE TENDENZ ZUM GLEICHLAUF: REFIEXE
DE LEGE FERENDO 277
2. INDIREKTE REGELUNG DER BEHORDENZUSTANDIGKEIT UND DER
INTERNATIONALE ZUSTANDIGKEIT 278
3. DAS HAU UND DIE AUTONOME INTERNATIONALE ZUSTANDIGKEIT 280
VQ. ANERKENNUNGSSYSTEM DES HAU 283
1. GENERELLE ANERKENNUNGSPFLICHT ZWISCHEN VERTRAGSSTAATEN 283
2. AUTONOMES RECHT UND DAS ANERKENNUNGSSYSTEM DES
HAU 285
A) ANERKENNUNGSPFLICHT ZU VERTRAGLICHEN ADOPTIONEN:
WIRKUNGEN IM AUTONOMEN RECHT 286
B) WIRKUNGEN DER ADOPTIONSENTSCHEIDUNG UND
TRANSFORMATION 289
B. DER BEGRIFF DER SUBSIDIARITAT IM HAU 294
I. ERWAHNUNG DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS IM HAU 295
1. SUBSIDIARITAT DER INTERNATIONALEN ADOPTION ALS HAUPTPRINZIP DES
HAU 295
A) SUBSIDIARIARITATSPRINZIP ALS EIN NEUES ORDNUNGSELEMENT IM
HAU 296
B) SUBSIDIARITATSPRINZIP ALS STRUKTURELEMENT DES HAU 298
IMAGE 10
IX
2. SUBSIDIARITATSPRINZIP ALS VORAUSSETZUNG DER INTERNATIONALEN
ADOPTION IM HAU 300
A) NEUE ZWINGENDE SUBSIDIARITATSPRUFUNG 300
B) SUBSIDIARITATSPRINZIP ALS ZWINGENDE MATERIELLRECHTLICHE
VORAUSSETZUNG DES HAU 305
E) SUBSIDIARITATSPRINZIP UND VERFAHRENSRECHTLICHE NORMEN DES
HAU 307
3. DIE ERWAHNUNG DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS IM HAU IM VERGLEICH
MIT ANDEREN VOLKERRECHTLICHEN TEXTEN 310
A) EINE POSITIVE DARSTELLUNG DER INTERNATIONALEN ADOPTIOA 310
B) EINE EIGENSTANDIGE ORDNUNGSKALA DER
BETREUUNGSMAFLNAHMEN 311
E) GRENZEN DER ORDNUNGSSKALA DES HAU UND DAS FEHLEN VON
KRITERIEN DER SUBSIDIARITATSPRUFUNG 317
NI- SCHLUBFOLGERUNG: ZWEITE BEGRIFFSKONSTRUKTION DES
SUBSIDIARITATSPRINZIPS 327
1. SUBSIDIARITATSPRINZIP ALS ORDNUNGSPRINZIP IM HAU: EINE
WURDIGUNG 327
2. SUBSIDIARITATSPRINZIP ALS STRUKTURPRINZIP IM HAU: EINE
WURDIGUNG 329
3. DER BEGRIFFDES SUBSIDIARITATSPRINZIP IM HAU 330
* HA UPTFIMKTIONEN DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS IM RAHMEN DES HAU 331
1 ..DOUBLE CODING -FUNKTION DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS IM HAU: EIN
INSTRUMENT ZUM SCHUTZ DER KINDERRECHTE BZW. DES KINDESWOHLS UND EINE
ANTWORT AUF DIE BESONDEREN GEFAHREN DER INTERNATIONALEN ADOPTION 332
1- SUBSIDIARITATSPRINZIP DES HAU UND KINDERRECHTE: NEUE ELEMENTE
IN DER KONKRETISIERUNG DES KINDESWOHLS
2. DAS SUBSIDIARITATSPRINZIP DES HAU UND DIE BEKAMPFUNG DER
MIBBRAUCHSRNOGLICHKEITEN DER INTERNATIONALEN ADOPTION :
IMAGE 11
X
ANTWORT AUF KINDERHANDEL UND KINDESENTFUHRUNG ZUM ZWECK
DER ADOPTION 335
3. DAS SUBSIDIARITATSPRINZIP DES HAU UND DAS ERSCHWEREN DER
PRIVATADOPTIONEN 338
II. EINHALTUNG UND KONTROLLE DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS IM HAU:
KOLLISIONSRECHTLICHE WIRKUNGEN IM AUTONOMEN RECHT ? 340
1. DAS SUBSIDIARITATSPRINZIP IM HAU ALS KOOPERATIONSGEBOT
ZWISCHEN STAATEN 341
2. JUSTIZIABILITAT UND KONTROLLE DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS
IMHAU 342
A) KONTROLLE DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS ALS ADOPTIONS- VORAUSSETZUNG 343
AA) KONTROLLE NACH BRASILIANISCHEN RECHT 343
BB) KONTROLLE NACH DEUTSCHEN RECHT 346
CC) NACHWEIS DER EINHALTUNG DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS IM
ERSTEN UND ZWEITEN ADOPTIONSVERFAHREN IM
AUMAHMESTAAT 348
DD) SCHUTZMADNAHMEN NACH ART. 21 HAU UND
VERHALTNIS ZUM HAAGER MINDERJAHRIGENSCHUTZ- ABKOMMEN VON 1961 349
B) SUBSIDIARITATSPRINZIP ALS TEIL DES IPK-ORDRE PUBLIC 355
E) KONTROLLE DES SUBSIDIARITATSPRINZIPS UND ANERKENNUNG
AUSLANDISCHER ADOPTIONSENTSCHEIDUNGEN 358
D) VERHALTNIS DER NATIONALEN NORMEN DES VERFAHRENSRECHTLICHEN
ORDREPUBLIC ( § 16 AFGG) ZU ART. 24 HAU 361
SCHLUB UND ZUSAMMENFASSUNG 363
LITERATURVERZEICHNIS 370
STICHWORTVERZEICHNIS 390
|
any_adam_object | 1 |
author | Lima Marques, Claudia |
author_facet | Lima Marques, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Lima Marques, Claudia |
author_variant | m c l mc mcl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011912710 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K704 |
callnumber-raw | K704 |
callnumber-search | K704 |
callnumber-sort | K 3704 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PT 330 |
ctrlnum | (OCoLC)49051013 (DE-599)BVBBV011912710 |
dewey-full | 340.9/178 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.9/178 |
dewey-search | 340.9/178 |
dewey-sort | 3340.9 3178 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02755nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011912710</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980429 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980429s1997 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3801903451</subfield><subfield code="9">3-8019-0345-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49051013</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011912710</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K704</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.9/178</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)139866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lima Marques, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Subsidiaritätsprinzip in der Neuordnung des internationalen Adoptionsrechts</subfield><subfield code="b">eine Analyse des Haager Adoptionsübereinkommens von 1993 im Hinblick auf das deutsche und das brasilianische Recht</subfield><subfield code="c">von Claudia Lima Marques</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Verl. für das Standesamtswesen</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 399 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Gesellschaft für Personenstandswesen und Verwandte Gebiete: [Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Personenstandswesen und Verwandte Gebiete / Neue Folge]</subfield><subfield code="v">45</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intercountry adoption</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intercountry adoption</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Brazil</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intercountry adoption</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subsidiarity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000522-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subsidiaritätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116655-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Brasilien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Adoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000522-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Subsidiaritätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116655-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Neue Folge]</subfield><subfield code="t">Wissenschaftliche Gesellschaft für Personenstandswesen und Verwandte Gebiete: [Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Personenstandswesen und Verwandte Gebiete</subfield><subfield code="v">45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023549546</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008051669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008051669</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Brasilien Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Brasilien (DE-588)4008003-1 gnd |
geographic_facet | Brasilien Deutschland |
id | DE-604.BV011912710 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:18:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3801903451 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008051669 |
oclc_num | 49051013 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-188 |
physical | XV, 399 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Verl. für das Standesamtswesen |
record_format | marc |
series2 | Wissenschaftliche Gesellschaft für Personenstandswesen und Verwandte Gebiete: [Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Personenstandswesen und Verwandte Gebiete / Neue Folge] |
spelling | Lima Marques, Claudia Verfasser aut Das Subsidiaritätsprinzip in der Neuordnung des internationalen Adoptionsrechts eine Analyse des Haager Adoptionsübereinkommens von 1993 im Hinblick auf das deutsche und das brasilianische Recht von Claudia Lima Marques Frankfurt am Main [u.a.] Verl. für das Standesamtswesen 1997 XV, 399 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Gesellschaft für Personenstandswesen und Verwandte Gebiete: [Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Personenstandswesen und Verwandte Gebiete / Neue Folge] 45 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1996 Recht Intercountry adoption Law and legislation Intercountry adoption Law and legislation Brazil Intercountry adoption Law and legislation Germany Subsidiarity Adoption (DE-588)4000522-7 gnd rswk-swf Subsidiaritätsprinzip (DE-588)4116655-3 gnd rswk-swf Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd rswk-swf Brasilien Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Brasilien (DE-588)4008003-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Adoption (DE-588)4000522-7 s Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 s Subsidiaritätsprinzip (DE-588)4116655-3 s Brasilien (DE-588)4008003-1 g DE-604 Neue Folge] Wissenschaftliche Gesellschaft für Personenstandswesen und Verwandte Gebiete: [Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Personenstandswesen und Verwandte Gebiete 45 (DE-604)BV023549546 45 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008051669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lima Marques, Claudia Das Subsidiaritätsprinzip in der Neuordnung des internationalen Adoptionsrechts eine Analyse des Haager Adoptionsübereinkommens von 1993 im Hinblick auf das deutsche und das brasilianische Recht Recht Intercountry adoption Law and legislation Intercountry adoption Law and legislation Brazil Intercountry adoption Law and legislation Germany Subsidiarity Adoption (DE-588)4000522-7 gnd Subsidiaritätsprinzip (DE-588)4116655-3 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000522-7 (DE-588)4116655-3 (DE-588)4027446-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4008003-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Subsidiaritätsprinzip in der Neuordnung des internationalen Adoptionsrechts eine Analyse des Haager Adoptionsübereinkommens von 1993 im Hinblick auf das deutsche und das brasilianische Recht |
title_auth | Das Subsidiaritätsprinzip in der Neuordnung des internationalen Adoptionsrechts eine Analyse des Haager Adoptionsübereinkommens von 1993 im Hinblick auf das deutsche und das brasilianische Recht |
title_exact_search | Das Subsidiaritätsprinzip in der Neuordnung des internationalen Adoptionsrechts eine Analyse des Haager Adoptionsübereinkommens von 1993 im Hinblick auf das deutsche und das brasilianische Recht |
title_full | Das Subsidiaritätsprinzip in der Neuordnung des internationalen Adoptionsrechts eine Analyse des Haager Adoptionsübereinkommens von 1993 im Hinblick auf das deutsche und das brasilianische Recht von Claudia Lima Marques |
title_fullStr | Das Subsidiaritätsprinzip in der Neuordnung des internationalen Adoptionsrechts eine Analyse des Haager Adoptionsübereinkommens von 1993 im Hinblick auf das deutsche und das brasilianische Recht von Claudia Lima Marques |
title_full_unstemmed | Das Subsidiaritätsprinzip in der Neuordnung des internationalen Adoptionsrechts eine Analyse des Haager Adoptionsübereinkommens von 1993 im Hinblick auf das deutsche und das brasilianische Recht von Claudia Lima Marques |
title_short | Das Subsidiaritätsprinzip in der Neuordnung des internationalen Adoptionsrechts |
title_sort | das subsidiaritatsprinzip in der neuordnung des internationalen adoptionsrechts eine analyse des haager adoptionsubereinkommens von 1993 im hinblick auf das deutsche und das brasilianische recht |
title_sub | eine Analyse des Haager Adoptionsübereinkommens von 1993 im Hinblick auf das deutsche und das brasilianische Recht |
topic | Recht Intercountry adoption Law and legislation Intercountry adoption Law and legislation Brazil Intercountry adoption Law and legislation Germany Subsidiarity Adoption (DE-588)4000522-7 gnd Subsidiaritätsprinzip (DE-588)4116655-3 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd |
topic_facet | Recht Intercountry adoption Law and legislation Intercountry adoption Law and legislation Brazil Intercountry adoption Law and legislation Germany Subsidiarity Adoption Subsidiaritätsprinzip Internationales Privatrecht Brasilien Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008051669&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023549546 |
work_keys_str_mv | AT limamarquesclaudia dassubsidiaritatsprinzipinderneuordnungdesinternationalenadoptionsrechtseineanalysedeshaageradoptionsubereinkommensvon1993imhinblickaufdasdeutscheunddasbrasilianischerecht |