Der Gott der Philosophen: Grundlegung einer philosophischen Theologie im Zeitalter des Nihilismus ; zwei Bände in einem Band
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
Wiss. Buchges.
1998
|
Ausgabe: | Sonderausg., Reprograph. Nachdr. der 1975 in 3. Aufl. erschienenen zweibd. Ausg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Getr. Zählung |
ISBN: | 3534139097 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011907885 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990616 | ||
007 | t | ||
008 | 980421r1998uuuugw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953336115 |2 DE-101 | |
020 | |a 3534139097 |9 3-534-13909-7 | ||
035 | |a (OCoLC)632773731 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011907885 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-154 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-2419 | ||
084 | |a BF 8800 |0 (DE-625)11180: |2 rvk | ||
084 | |a PHI 750f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Weischedel, Wilhelm |d 1905-1975 |e Verfasser |0 (DE-588)11876635X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Gott der Philosophen |b Grundlegung einer philosophischen Theologie im Zeitalter des Nihilismus ; zwei Bände in einem Band |c Wilhelm Weischedel |
250 | |a Sonderausg., Reprograph. Nachdr. der 1975 in 3. Aufl. erschienenen zweibd. Ausg. | ||
264 | 1 | |a Darmstadt |b Wiss. Buchges. |c 1998 | |
300 | |a Getr. Zählung | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionsphilosophie |0 (DE-588)4049415-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gott |0 (DE-588)4021662-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Philosophische Theologie |0 (DE-588)4207262-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Philosophische Theologie |0 (DE-588)4207262-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gott |0 (DE-588)4021662-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Religionsphilosophie |0 (DE-588)4049415-9 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008047764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008047764 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807320090660569088 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORREDE
.
XVII
EINLEITUNG
BEGRIFF
UND
AUFGABE
EINER
PHILOSOPHISCHEN
THEOLOGIE
$
1.
DIE
INNERE
PROBLEMATIK
EINER
PHILOSOPHISCHEN
THEOLOGIE
.
1
1.
KAPITEL
DIE
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
ALS
THEOLOGIE
§
2.
ABGRENZUNG
DER
PHILOSOPHISCHEN
THEOLOGIE
GEGEN
DIE
RELIGIONS
PHILOSOPHIE
.
3
1.
DIE
ZWEIFACHE
BEDEUTUNG
DES
BEGRIFFS
DER
RELIGIONSPHILOSOPHIE
.
.
3
2.
PROTESTANTISCH-THEOLOGISCHE
RELIGIONSPHILOSOPHIE
BEI
EMIL
BRUNNER
.
3
3.
KATHOLISCH-THEOLOGISCHE
RELIGIONSPHILOSOPHIE
BEI
HEINRICH
FRIES
.
.
5
4.
RELIGIONSPHILOSOPHIE
ALS
LEHRE
VOM
RELIGIOESEN
VERHALTEN
.
8
§
3.
DIE
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
ALS
REDEN
VON
GOTT
.
11
1.
THEOLOGIE
ALS
XOYOG
VOM
FTEOEG
.
11
2.
URSPRUNG
DES
BEGRIFFS
DER
THEOLOGIE
IM
GRIECHISCHEN
DENKEN
.
13
3.
DER
BEGRIFF
DES
.
15
4.
DER
BEGRIFF
DES
X6YO;
.
16
2.
KAPITEL
DIE
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
ALS
PHILOSOPHIE
§
4.
DIE
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
ALS
METAPHYSIK
.
21
§
5.
PHILOSOPHIEREN
ALS
RADIKALES
FRAGEN
.
25
1.
PHILOSOPHIEREN
ALS
VOLLZUG
.
25
2.
PHILOSOPHIEREN
ALS
FRAGEN
.
26
3.
PHILOSOPHIEREN
ALS
RADIKALES
FRAGEN
.
27
4.
DAS
RADIKALE
FRAGEN
ALS
WURZEL
DER
METAPHYSIK
.
28
5.
DAS
RADIKALE
FRAGEN
ALS
WURZEL
DER
KRITIK
AN
DER
METAPHYSIK
.
29
6.
DIE
DIALEKTIK
VON
FRAGE
UND
ANTWORT
.
30
§
6.
VORAUSSETZUNGSLOSIGKEIT
UND
INNERE
FRAGLICHKEIT
DES
PHILOSOPHIERENS
.
31
1.
DIE
VORAUSSETZUNGSLOSIGKEIT
DES
PHILOSOPHIERENS
.
31
2.
DIE
SELBSTBEZWEIFLUNG
DES
RADIKALEN
FRAGENS
.
33
§
7.
DAS
RADIKALE
FRAGEN
IN
DER
PHILOSOPHISCHEN
THEOLOGIE
.
34
1.
DER
ZWIESPALT
IN
DER
PHILOSOPHISCHEN
THEOLOGIE
.
34
2.
DIE
EXISTENTIELLE
BEDEUTUNG
DER
PHILOSOPHISCHEN
THEOLOGIE
.
36
ERSTER
TEIL
DER
AUFSTIEG
DER
PHILOSOPHISCHEN
THEOLOGIE
$
8.
DIE
AUFGABE
.
38
1.
KAPITEL
DIE
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
IN
DER
ANTIKE
§9.
DIE
VORSOKRATISCHEN
PHILOSOPHEN
.
39
1.
DAS
THEOLOGISCHE
WESEN
DER
GRIECHISCHEN
PHILOSOPHIE
.
39
2.
THALES
UND
ANAXIMANDER
.
39
3.
DIE
ENTSTEHUNG
DER
PHILOSOPHISCHEN
THEOLOGIE
AUS
DEM
MYTHOS
.
.
40
4.
XENOPHANES
.
42
5.
PARMENIDES
.
43
6.
HERAKLIT
.
44
7.
EMPEDOKLES
.
45
8.
ANAXAGORAS
.
45
9.
ZUSAMMENFASSUNG
.
46
§10.
SOKRATES
.
47
§11.
PLATON
.
48
1.
VOLLKOMMENHEIT
UND
UNVERAENDERLICHKEIT
DES
GOTTES
.
48
2.
GOTTESBEWEIS
.
49
3.
DER
GOTT
ALS
WELTREGENT
UND
WELTVERFERTIGER
.
51
4.
DER
GOTT
UND
DIE
IDEENWELT
.
52
5.
DIE
GOETTLICHKEIT
DER
SEELE
UND
DER
PHILOSOPHIE
.
53
§
12.
ARISTOTELES
.
54
1.
DIE
ERSTE
PHILOSOPHIE
.
54
2.
DAS
ERSTE
UNBEWEGTE
BEWEGENDE
.
55
3.
DAS
GOETTLICHE
ALS
VERNUNFT
.
58
§13.
EPIKUREISMUS
UND
STOA
.
59
1.
EPIKUREISMUS
.
59
2.
STOA
.
60
§14.
NEUPLATONISMUS
.
63
1.
DAS
VIELE
UND
DAS
EINE
.
63
2.
NEGATIVE
THEOLOGIE
.
65
3.
DER
HERABSTIEG
.
67
4.
DIE
METAPHYSISCHE
ERFAHRUNG
PLOTINS
.
68
2.
KAPITEL
DIE
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
IM
ZEITALTER
DER
PATRISTIK
§
15.
DIE
ANFAENGE
DER
CHRISTLICHEN
PHILOSOPHIE
.
69
1.
DAS
FRUEHE
CHRISTENTUM
.
69
2.
PAULUS
.
71
3.
TERTULLIAN
.
72
4.
JUSTINUS
.
73
X
§
16.
DIE
GNOSIS
.
76
1.
DAS
SCHICKSAL
DER
SEELE
.
76
2.
GOTTHEIT
UND
WELT
.
77
3.
DIE
RUECKKEHR
DER
SEELE
.
80
4.
DIE
HERABKUNFT
DES
GESANDTEN
.
81
5.
DIE
GNOSIS
ALS
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
.
81
$
17.
CLEMENS
ALEXANDRINUS
.
82
1.
PHILOSOPHIE,
GLAUBE
UND
GNOSIS
.
82
2.
GOTT
UND
DER
LOGOS
.
85
3.
BEWEIS
UND
AUTORITAET
.
86
4.
MYSTISCHE
THEOLOGIE
.
87
§18.
ORIGENES
.
88
1.
PHILOSOPHIE,
GLAUBE
UND
GNOSIS
.
88
2.
DIE
ERKENNTNIS
GOTTES
UND
DER
LOGOS
.
89
3.
DAS
THEOLOGISCHE
SYSTEM
.
91
§
19.
DIONYSIOS
AREOPAGITA
.
92
1.
DIE
WEISEN
DER
THEOLOGIE
.
92
2.
DER
MYSTISCHE
WEG
.
96
3.
CHRISTLICHE
UND
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
.
97
§
20.
AUGUSTINUS
.
98
1.
DIE
GENESIS
DER
PHILOSOPHISCHEN
THEOLOGIE
DES
AUGUSTINUS
.
98
2.
DENKEN
UND
GLAUBEN
.
103
3.
GOTTESBEWEIS
.
106
4.
DAS
WESEN
GOTTES
.
111
5.
VERBORGENHEIT
GOTTES
UND
AUFSTIEG
DER
SEELE
.
112
6.
TRINITAET
UND
ANALOGIE
.
113
7.
DIE
SCHOEPFUNG
.
116
8.
ERGEBNIS
.
118
3.
KAPITEL
DIE
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
IM
MITTELALTER
§
21.
DIE
PHILOSOPHIE
DES
MITTELALTERS
ALS
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
.
118
§
22.
EXTREME
POSITIONEN
IM
STREIT
ZWISCHEN
VERNUNFT
UND
GLAUBEN
.
.
.
121
1.
SIGER
VON
BRABANT
.
121
2.
PETRUS
DAMIANI
.
121
3.
BERNHARD
VON
CLAIRVAUX
.
122
§
23.
DIE
VERNUNFT
AUF
DEM
GRUNDE
DES
GLAUBENS
BEI
ANSELM
VON
CANTER
BURY
.
122
1.
GLAUBE
UND
VERNUNFT
.
122
2.
DIE
GOTTESBEWEISE
.
124
§
24.
DIE
VERNUNFT
AUF
DEM
GRUNDE
DES
GLAUBENS
BEI
SPAETEREN
DENKERN
.
.
125
1.
BONAVENTURA
.
125
2.
ROGER
BACON
.
127
XI
§
25.
DIE
ZWIESPAELTIGE
MACHT
DER
VERNUNFT
.
127
1.
ABAELARD
.
127
2.
ALEXANDER
VON
HAIES
.
129
§
26.
PHILOSOPHISCHE
UND
THEOLOGISCHE
THEOLOGIE
BEI
THOMAS
VON
AQUINO
.
130
1.
VERNUNFT
UND
GLAUBE
.
130
2.
SACRA
DOCTRINA
UND
THEOLOGIA
PHILOSOPHICA
.
131
3.
DIE
GESCHOEPFLICHKEIT
ALS
GRUND
DER
PHILOSOPHISCHEN
GEWISSHEIT
.
.
132
4.
DIE
VEREINBARKEIT
VON
VERNUNFT
UND
GLAUBEN
.
134
§
27.
DIE
GOTTESBEWEISE
BEI
THOMAS
VON
AQUINO
.
135
1.
VERWERFUNG
DES
GOTTESBEWEISES
ANSELMS
.
135
2.
UEBER
DIE
MOEGLICHKEIT
EINES
GOTTESBEWEISES
.
136
3.
DARSTELLUNG
DER
GOTTESBEWEISE
.
137
4.
KRITISCHE
ERWAEGUNGEN
.
139
§28.
VERNUNFT
UND
GLAUBE
IM
SPAETEREN
MITTELALTER
.
142
1.
DUNS
SCOTUS
.
142
2.
WILHELM
VON
ODCHAM
.
144
§
29.
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
ALS
MYSTIK
.
145
1.
JOHANNES
SCOTUS
ERIUGENA
.
145
2.
BERNHARD
VON
CLAIRVAUX
.
147
3.
HUGO
VON
ST.
VICTOR
.
148
4.
RICHARD
VON
ST.
VICTOR
.
148
5.
BONAVENTURA
.
149
§
30.
MEISTER
ECKHART
.
152
1.
ABGESCHIEDENHEIT
UND
GOTTGLEICHHEIT
DER
SEELE
.
152
2.
DAS
WESEN
GOTTES
.
155
§31.
NICOLAUS
VON
CUES
.
157
1.
DAS
WESEN
GOTTES
.
157
2.
GOTT
UND
WELT
.
161
3.
DIE
ERKENNTNIS
GOTTES
.
161
4.
KAPITEL
DIE
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
VON
DESCARTES
BIS
LEIBNIZ
§
32.
DIE
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
BEI
DESCARTES
.
165
1.
DESCARTES
ALS
PHILOSOPHISCHER
THEOLOGE
.
165
2.
ZWEIFEL
UND
SELBSTGEWISSHEIT
.
168
3.
DER
GOTTESBEWEIS
AUS
DER
VORSTELLUNG
VON
GOTT
.
169
4.
DER
GOTTESBEWEIS
AUS
DEM
BEGRIFF
GOTTES
.
174
§33.
DIE
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
BEI
SPINOZA
.
175
1.
DER
GOTTESBEGRIFF
.
175
2.
GOTT
UND
WELT
.
178
3.
DIE
ERKENNTNIS
GOTTES
.
181
§
34.
DIE
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
BEI
LEIBNIZ
.
184
1.
VERNUNFT
UND
GLAUBE
.
184
2.
DIE
GOTTESBEWEISE
.
185
3.
GOTT
UND
DIE
WELT
.
188
XII
5.
KAPITEL
DIE
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
BEI
KANT
§
35.
METAPHYSIK
UND
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
.
191
§
36.
AUFHEBUNG
DER
PHILOSOPHISCHEN
THEOLOGIE
.
194
1.
KRITIK
AM
ONTOLOGISCHEN
GOTTESBEWEIS
.
194
2.
KRITIK
AM
KOSMOLOGISCHEN
GOTTESBEWEIS
.
195
3.
KRITIK
AM
PHYSIKOTHEOLOGISCHEN
GOTTESBEWEIS
.
198
4.
DIE
UNMOEGLICHKEIT
EINER
THEORETISCHEN
METAPHYSIK
UND
EINER
PHILO
SOPHISCHEN
THEOLOGIE
.
200
5.
DIE
POSITIVE
BEDEUTUNG
DES
GOTTESBEGRIFFS
.
200
§
37.
NEUBEGRUENDUNG
DER
PHILOSOPHISCHEN
THEOLOGIE
.
202
1.
DER
UNBEDINGTE
ANSPRUCH
ALS
FAKTUM
.
202
2.
DAS
POSTULAT
GOTTES
.
203
3.
DAS
WESEN
GOTTES
.
205
4.
DIE
FREIHEIT
UND
DAS
REICH
DER
ZWECKE
.
206
5.
DIE
MORALISCHE
VORAUSSETZUNG
DER
PHILOSOPHISCHEN
THEOLOGIE
KANTS
208
6.
KRITISCHE
ERWAEGUNGEN
.
211
6.
KAPITEL
DIE
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
BEI
SCHLEIERMACHER
§38.
DAS
WESEN
DER
RELIGION
.
213
1.
ABGRENZUNG
GEGEN
METAPHYSIK
UND
MORAL
.
213
2.
WESENSBESTIMMUNG
DER
RELIGION
.
215
§
39.
DER
GEGENSTAND
DER
RELIGION
.
216
1.
GOTT
UND
WELT
.
216
2.
KRITISCHE
ERWAEGUNGEN
.
220
7.
KAPITEL
DIE
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
BEI
FICHTE
§
40.
DIE
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
IN
DER
YYKRITIK
ALLER
OFFENBARUNG
"
.
221
§
41.
DIE
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
IM
ATHEISMUSSTREIT
.
223
1.
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
ANNAHME
EINER
MORALISCHEN
WELTORDNUNG
223
2.
FREIHEIT
UND
UEBERSINNLICHE
WELT
.
225
3.
DER
GOTTESBEGRIFF
.
225
4.
BEGRUENDUNG
DER
PHILOSOPHISCH-THEOLOGISCHEN
AUSSAGEN
IN
DER
ER
FAHRUNG
.
227
§
42.
DIE
GOTTESLEHRE
.
230
1.
DIE
WISSENSCHAFTSLEHRE
ALS
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
.
230
2.
DAS
SEIN
GOTTES
.
231
3.
DAS
DASEIN
GOTTES
.
233
4.
DAS
WISSEN
ALS
DAS
DASEIN
GOTTES
.
234
§
43.
DIE
ERKENNTNIS
GOTTES
.
239
1.
DIE
INTELLEKTUELLE
ANSCHAUUNG
.
239
2.
DIE
SELBSTNEGATION
.
241
XIII
3.
LIEBE,
DENKEN
UND
HANDELN
.
243
4.
KRITISCHE
ERWAEGUNGEN
.
245
8.
KAPITEL
DIE
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
BEI
SCHELLING
§
44.
DAS
ABSOLUTE
ICH
.
245
1.
SCHELLINGS
PHILOSOPHIE
ALS
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
.
245
2.
ABSOLUTHEIT
UND
FREIHEIT
IM
URSPRUNG
DES
ICH
.
247
3.
DAS
ABSOLUTE
ICH
ALS
EWIG
.
250
§
45.
DAS
ABSOLUTE,
GOTT
UND
SEINE
GESCHICHTE
.
252
1.
DAS
ABSOLUTE
.
252
2.
DAS
ABSOLUTE
ALS
GOTT
.
253
3.
DAS
WESEN
GOTTES
.
254
4.
DIE
GESCHICHTE
GOTTES
.
257
$
46.
DIE
INTELLEKTUELLE
ANSCHAUUNG
ALS
SELBSTANSCHAUUNG
.
259
1.
DIE
UNBEWEISBARKEIT
DES
ABSOLUTEN
.
259
2.
ABSOLUTES
ERKENNEN
UND
INTELLEKTUELLE
ANSCHAUUNG
.
261
3.
DIE
URSPRUENGLICHE
INTELLEKTUELLE
ANSCHAUUNG
.
262
4.
DIE
AKTUELLE
INTELLEKTUELLE
ANSCHAUUNG
.
264
§
47.
DIE
INTELLEKTUELLE
ANSCHAUUNG
ALS
ANSCHAUUNG
DES
ABSOLUTEN
.
266
1.
DAS
ABSOLUTE
ALS
GEGENSTAND
DER
INTELLEKTUELLEN
ANSCHAUUNG
YY
.
266
2.
DIE
SELBSTERKENNTNIS
GOTTES
IM
ABSOLUTEN
WISSEN
.
267
§
48.
KRITISCHE
ERWAEGUNGEN
.
270
1.
DIE
PROBLEMATIK
DER
SELBSTBEGRUENDUNG
DER
INTELLEKTUELLEN
ANSCHAUUNG
.
270
2.
DIE
PROBLEMATIK
DER
ANSCHAUUNG
DES
EWIGEN
IM
ICH
.
273
3.
DIE
PROBLEMATIK
DER
ANSCHAUUNG
DES
ABSOLUTEN:
GOTT
UND
DAS
NICHTS
277
§49.
INTELLEKTUELLE
ANSCHAUUNG
UND
EKSTASE
BEIM
SPAETEN
SCHELLING
.
281
9.
KAPITEL
DIE
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
BEI
HEGEL
§
50.
RELIGIONSPHILOSOPHIE
UND
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
.
283
§51.
DER
BEGRIFF
GOTTES
.
289
1.
DAS
PROBLEM
.
289
2.
GOTT
ALS
DAS
UNENDLICHE
LEBEN
.
289
3.
GOTT
ALS
DAS
ABSOLUTE
.
290
4.
GOTT
ALS
DIE
WAHRHEIT
.
293
5.
GOTT
ALS
DER
BEGRIFF
.
295
6.
GOTT
ALS
DIE
IDEE
.
299
7.
GOTT
ALS
DER
ABSOLUTE
GEIST
.
301
8.
GOTT
ALS
ABSOLUTE
WIRKLICHKEIT
.
304
§
52.
DIE
EWIGKEIT
GOTTES
UND
DIE
ZEIT
.
305
§
53.
HEGELS
PHILOSOPHISCHE
THEOLOGIE
UND
DAS
CHRISTENTUM
.
308
§
54.
DIE
AUFGABE
EINER
EXPLIKATION
DER
PHILOSOPHISCHEN
GRUNDERFAHRUNG
HEGELS
.
313
XIV
§
55.
DIE
RELIGIOESE
ERHEBUNG
IN
DEN
JUGENDFRAGMENTEN
.
316
1.
DAS
WESEN
DER
RELIGION
.
316
2.
DIE
LIEBE
UND
DAS
LEBEN
.
318
3.
DIE
GENESIS
DER
RELIGION
.
319
4.
DIE
RELIGIOESE
ERHEBUNG
.
320
§
56.
DIE
TRANSZENDENTALE
ANSCHAUUNG
IN
DEN
FRUEHEN
DRUCKSCHRIFTEN
.
.
.
322
1.
DAS
ABSOLUTE
.
322
2.
DIE
ERHEBUNG
DER
VERNUNFT
.
323
3.
DIE
SELBSTAUFHEBUNG
DES
VERSTANDES
.
325
4.
DIE
TRANSZENDENTALE
ANSCHAUUNG
.
326
5.
DIE
POSITIVE
ROLLE
DES
VERSTANDES
.
328
§
57.
DIE
UNZULAENGLICHKEIT
DES
UNMITTELBAREN
GOTTESBEWUSSTSEINS
.
330
1.
DER
EMPIRISCHE
WEG
ZUR
ERKENNTNIS
GOTTES
.
330
2.
DIE
UNMITTELBARE
GOTTESGEWISSHEIT
.
331
3.
KRITIK
AN
DER
UNMITTELBAREN
GEWISSHEIT
.
333
4.
UNMITTELBARKEIT
UND
VERMITTLUNG
.
334
5.
KRITIK
AN
DER
ZEITGENOESSISCHEN
RELIGIONSPHILOSOPHIE
.
336
§
58.
DIE
UNZULAENGLICHKEIT
DES
GEFUEHLS
.
337
§
59.
DIE
UNZULAENGLICHKEIT
DER
VORSTELLUNG
.
340
§
60.
DIE
UNZULAENGLICHKEIT
DES
REFLEKTIERENDEN
DENKENS
.
342
1.
DAS
DENKEN
ALS
REFLEXION
.
342
2.
DIE
PROBLEMATIK
VON
ENDLICHKEIT
UND
UNENDLICHKEIT
.
343
3.
DIE
SELBSTBEHAUPTUNG
DES
VERSTANDES
.
346
§61.
DER
SPEKULATIVE
WEG
DES
DENKENS
.
349
§
62.
DIE
DIALEKTIK
VON
ENDLICHKEIT
UND
UNENDLICHKEIT
.
351
1.
DIE
GEGENSEITIGE
BEZOGENHEIT
VON
ENDLICHKEIT
UND
UNENDLICHKEIT
.
351
2.
DIE
GEGENSEITIGE
SETZUNG
DES
ENDLICHEN
UND
UNENDLICHEN
.
353
§
63.
DIE
DENKENDE
ERHEBUNG
ZU
GOTT
.
356
1.
DAS
WESEN
DER
ERHEBUNG
.
356
2.
DIE
ERHEBUNG
UEBER
DAS
ENDLICHE
.
357
3.
DAS
ZIEL
DER
ERHEBUNG
.
358
§
64.
VORFORMEN
DER
DENKENDEN
ERHEBUNG
.
360
1.
DIE
ANDACHT
.
360
2.
DER
KULTUS
.
361
3.
DER
GLAUBE
.
362
§
65.
DIE
GOTTESBEWEISE
ALS
WEISEN
DER
DENKENDEN
ERHEBUNG
.
363
1.
ABWEISUNG
DES
AUFKLAERERISCHEN
GOTTESBEGRIFFES
.
363
2.
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
KANT
.
364
3.
DIE
GOTTESBEWEISE
ALS
DENKENDE
ERHEBUNG
ZU
GOTT
.
365
4.
DIE
BEIDEN
GRUNDFORMEN
DER
GOTTESBEWEISE
.
366
§
66.
DER
KOSMOLOGISCHE
GOTTESBEWEIS
.
366
1.
DER
TRADITIONELLE
BEWEIS
.
366
2.
DIE
GRUNDERFAHRUNG
IM
KOSMOLOGISCHEN
BEWEIS
.
368
3.
KRITIK
DES
TRADITIONELLEN
BEWEISES
.
372
§
67.
DER
ONTOLOGISCHE
GOTTESBEWEIS
.
374
§
68.
DIE
ERHEBUNG
ALS
ERFAHRUNG
.
376
XV
ZWEITER
TEIL
DER
VERFALL
DER
PHILOSOPHISCHEN
THEOLOGIE
1.
KAPITEL
HEGEL
UND
DIE
PROBLEMATIK
DER
PHILOSOPHISCHEN
THEOLOGIE
§
69.
ANSAETZE
ZUM
VERFALL
IN
DER
PHILOSOPHISCHEN
THEOLOGIE
HEGELS
.
378
1.
DIE
PROBLEMATIK
.
378
2.
DAS
PROBLEM
DER
ZUFAELLIGKEIT
.
379
3.
DAS
FAKTUM
DER
RELIGIONEN
ALS
ANSATZPUNKT
EINER
ZERSETZUNG
.
.
382
4.
DAS
FAKTUM
DER
GEMEINDE
ALS
ANSATZPUNKT
EINER
ZERSETZUNG
.
383
5.
DAS
VERHAELTNIS
VON
GOTTESBEWUSSTSEIN
UND
SELBSTBEWUSSTSEIN
ALS
ANSATZPUNKT
EINER
ZERSETZUNG
.
384
6.
DIE
PROBLEMATIK
DES
WORTES
YYGOTT
"
.
386
§
70.
DIE
HEGELDEUTUNG
BRUNO
BAUERS
.
387
2.
KAPITEL
DIE
ANTHROPOLOGISCHE
UEBERWINDUNG
DER
PHILOSOPHISCHEN
THEOLOGIE
BEI
FEUERBACH
§
71.
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
HEGEL
.
390
1.
POSITIVE
BEWERTUNG
HEGELS
.
390
2.
KRITIK
AN
HEGEL
.
391
§
72.
DIE
ANTHROPOLOGISCHE
GRUNDLEGUNG
DER
PHILOSOPHIE
.
392
§
73.
KRITIK
AN
RELIGION
UND
PHILOSOPHISCHER
THEOLOGIE
.
396
1.
DEUTUNG
DER
RELIGION
.
396
2.
DEUTUNG
DER
PHILOSOPHISCHEN
THEOLOGIE
.
398
§
74.
DIE
PROBLEMATIK
DES
ANSATZES
BEI
DER
UNENDLICHKEIT
.
399
1.
DIE
UNENDLICHKEIT
DER
GATTUNG
.
399
2.
DIE
UNENDLICHKEIT
DER
NATUR
.
401
§
75.
DER
ATHEISMUS
.
403
1.
DAS
WESEN
DES
ATHEISMUS
.
403
2.
GESCHICHTSPHILOSOPHISCHE
BEGRUENDUNG
DES
ATHEISMUS
.
404
3.
PSYCHOLOGISCHE
BEGRUENDUNG
DES
ATHEISMUS
.
406
3.
KAPITEL
DIE
SOZIALPHILOSOPHISCHE
UEBERWINDUNG
DER
PHILOSOPHISCHEN
THEOLOGIE
BEI
MARX
§
76.
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
FEUERBACH
.
410
1.
ANKNUEPFUNG
AN
FEUERBACH
.
410
2.
ABSETZUNG
VON
FEUERBACH
.
411
§
77.
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
HEGEL
.
414
1.
ANKNUEPFUNG
AN
HEGEL
.
414
2.
KRITIK
AN
HEGELS
TRANSZENDENTALPHILOSOPHISCHEM
ANSATZ
.
415
3.
KRITIK
AN
HEGELS
PHILOSOPHISCH-THEOLOGISCHEM
ANSATZ
.
418
XVI
§
78.
DIE
ANTHROPOLOGISCHE
KONSTITUTION
DES
MENSCHEN
.
422
1.
MENSCH,
GESCHICHTE
UND
GESELLSCHAFT
.
422
2.
DIE
ENTFREMDUNG
UND
IHRE
AUFHEBUNG
.
425
§
79.
VERWIRKLICHUNG
UND
VERWANDLUNG
DER
PHILOSOPHIE
.
427
4.
KAPITEL
DIE
NIHILISTISCHE
UEBERWINDUNG
DER
PHILOSOPHISCHEN
THEOLOGIE
BEI
NIETZSCHE
§
80.
VERWERFUNG
DER
METAPHYSIK
.
429
1.
DIE
METAPHYSIK
IM
BLICKPUNKT
NIETZSCHES
.
429
2.
DIE
ERKENNTNISTHEORETISCHE
BEGRUENDUNG
DER
VERWERFUNG
DER
META
PHYSIK
.
431
3.
DIE
GESCHICHTLICHE
BEGRUENDUNG
DER
VERWERFUNG
DER
METAPHYSIK
.
.
432
4.
DIE
PSYCHOLOGISCHE
BEGRUENDUNG
DER
VERWERFUNG
DER
METAPHYSIK
.
433
§81.
ATHEISMUS
UND
TOD
GOTTES
.
434
1.
DIE
ATHEISTISCHE
THESE
.
434
2.
DIE
PSYCHOLOGISCHE
BEGRUENDUNG
DES
ATHEISMUS
.
435
3.
DIE
GESCHICHTSPHILOSOPHISCHE
BEGRUENDUNG
DES
ATHEISMUS
.
436
§
82.
DER
NIHILISMUS
.
439
1.
DAS
WESEN
DES
NIHILISMUS
.
439
2.
DIE
GESCHICHTLICHKEIT
DES
NIHILISMUS
.
440
3.
DIE
SELBSTENTWERTUNG
DER
WERTE
.
441
4.
DER
CHRISTLICHE
URSPRUNG
DES
NIHILISMUS
.
444
5.
DER
GEGENWAERTIGE
NIHILISMUS
.
445
§
83.
DIE
UEBERWINDUNG
DES
NIHILISMUS
.
446
1.
DIE
AUFGABE
DER
UEBERWINDUNG
.
446
2.
DIE
UMWERTUNG
ALLER
WERTE
.
447
3.
DIE
EWIGE
WIEDERKEHR
.
448
§
84.
DIE
NEUE
METAPHYSIK
NIETZSCHES
.
452
1.
DIE
ABSOLUTSETZUNG
DES
LEBENS
.
452
2.
DER
WILLE
ZUR
MACHT
.
454
3.
DER
UEBERMENSCH
.
455
4.
DIE
MOEGLICHKEIT
NEUER
GOETTER
.
456
5.
KAPITEL
DIE
SEINSGESCHICHTLICHE
UEBERWINDUNG
DER
PHILOSOPHISCHEN
THEOLOGIE
BEI
HEIDEGGER
§
85.
KRITIK
AN
METAPHYSIK
UND
PHILOSOPHISCHER
THEOLOGIE
.
458
1.
DAS
WESEN
DER
METAPHYSIK
.
458
2.
KRITIK
AN
DER
METAPHYSIK
.
459
§
86.
DER
BEGRIFF
DES
SEINS
.
462
1.
VORLAEUFIGE
EXPLIKATION
DES
SEINSBEGRIFFES
.
462
2.
DAS
VERHAELTNIS
VON
SEIN
UND
SEIENDEM
.
463
3.
DIE
SPONTANEITAET
DES
SEINS
.
464
4.
DAS
SEIN
UND
DER
MENSCH
.
465
XVII
§
87.
SEINSGESCHICHTE
UND
METAPHYSIK
.
466
1.
KRITIK
AN
DER
NEUZEITLICHEN
METAPHYSIK
.
466
2.
SEINSGESCHICHTE
UND
SEINSGESCHICK
.
467
3.
ENTBERGUNG
UND
VERBERGUNG
DES
SEINS
.
469
§
88.
DER
SEINSGESCHICHTLICHE
BEGRIFF
DES
NIHILISMUS
.
470
§
89.
DIE
UEBERWINDUNG
DER
METAPHYSIK
IM
SEINSDENKEN
.
473
1.
DIE
AUFGABE
EINER
UEBERWINDUNG
DER
METAPHYSIK
.
473
2.
DAS
DENKEN
AN
DAS
SEIN
.
474
§
90.
DIE
ERFAHRUNG
DES
SEINS
.
476
1.
DER
VOLLZUG
DER
SEINSERFAHRUNG
.
476
2.
DAS
SEIN
ALS
URSPRUNG
DER
SEINSERFAHRUNG
.
478
§
91.
DIE
ANGST
ALS
ERFAHRUNG
DES
NICHTS
.
479
1.
ANGST
UND
NICHTS
.
479
2.
DIE
ANGST
ALS
PHILOSOPHISCHE
GRUNDERFAHRUNG
.
480
3.
DIE
ERFAHRUNG
DER
ANGST
ALS
ERFAHRUNG
DER
FRAGLICHKEIT
.
481
§
92.
DIE
KEHRE
IM
DENKEN
HEIDEGGERS
.
482
1.
DIE
KEHRE
ZUM
NICHTENDEN
NICHTS
.
482
2.
DIE
KEHRE
ZUM
SEIN
.
482
§
93.
WEISEN
DER
ERFAHRUNG
DES
SEINS
.
484
1.
DAS
SEINSVERSTAENDNIS
.
484
2.
DIE
SEINSVERGESSENHEIT
.
484
3.
DER
SPRUNG
IN
DAS
SEIN
.
486
§
94.
FRAGEN
UND
SAGEN
.
487
1.
DAS
FRAGEN
.
487
2.
DAS
SAGEN
.
488
§
95.
HEIDEGGERS
SEINSGESCHICHTLICHE
THEOLOGIE
.
489
1.
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEM
GOTT
DER
PHILOSOPHEN
.
489
2.
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEM
CHRISTLICHEN
GOTTESBEGRIFF
.
490
3.
DAS
AUSBLEIBEN
DES
GOTTES
.
491
4.
NEUE
ANKUNFT
DER
GOETTER
.
492
6.
KAPITEL
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
§
96.
RUECKBLICK
.
494
§
97.
AUSBLICK
.
496
PERSONENREGISTER
.
497
SACHREGISTER
.
500
XVIII |
any_adam_object | 1 |
author | Weischedel, Wilhelm 1905-1975 |
author_GND | (DE-588)11876635X |
author_facet | Weischedel, Wilhelm 1905-1975 |
author_role | aut |
author_sort | Weischedel, Wilhelm 1905-1975 |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011907885 |
classification_rvk | BF 8800 |
classification_tum | PHI 750f |
ctrlnum | (OCoLC)632773731 (DE-599)BVBBV011907885 |
discipline | Philosophie / Ethik Theologie / Religionswissenschaften |
edition | Sonderausg., Reprograph. Nachdr. der 1975 in 3. Aufl. erschienenen zweibd. Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011907885</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990616</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980421r1998uuuugw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953336115</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3534139097</subfield><subfield code="9">3-534-13909-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632773731</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011907885</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-2419</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BF 8800</subfield><subfield code="0">(DE-625)11180:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHI 750f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weischedel, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1905-1975</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11876635X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Gott der Philosophen</subfield><subfield code="b">Grundlegung einer philosophischen Theologie im Zeitalter des Nihilismus ; zwei Bände in einem Band</subfield><subfield code="c">Wilhelm Weischedel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderausg., Reprograph. Nachdr. der 1975 in 3. Aufl. erschienenen zweibd. Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">Wiss. Buchges.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049415-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gott</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021662-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207262-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Philosophische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207262-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gott</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021662-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Religionsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049415-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008047764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008047764</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011907885 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:19:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3534139097 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008047764 |
oclc_num | 632773731 |
open_access_boolean | |
owner | DE-154 DE-29 DE-20 DE-2419 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-154 DE-29 DE-20 DE-2419 DE-BY-UBR |
physical | Getr. Zählung |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Wiss. Buchges. |
record_format | marc |
spelling | Weischedel, Wilhelm 1905-1975 Verfasser (DE-588)11876635X aut Der Gott der Philosophen Grundlegung einer philosophischen Theologie im Zeitalter des Nihilismus ; zwei Bände in einem Band Wilhelm Weischedel Sonderausg., Reprograph. Nachdr. der 1975 in 3. Aufl. erschienenen zweibd. Ausg. Darmstadt Wiss. Buchges. 1998 Getr. Zählung txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theologie (DE-588)4059758-1 gnd rswk-swf Religionsphilosophie (DE-588)4049415-9 gnd rswk-swf Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd rswk-swf Gott (DE-588)4021662-7 gnd rswk-swf Philosophische Theologie (DE-588)4207262-1 gnd rswk-swf Philosophische Theologie (DE-588)4207262-1 s DE-604 Gott (DE-588)4021662-7 s Philosophie (DE-588)4045791-6 s 1\p DE-604 Theologie (DE-588)4059758-1 s 2\p DE-604 Religionsphilosophie (DE-588)4049415-9 s 3\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008047764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Weischedel, Wilhelm 1905-1975 Der Gott der Philosophen Grundlegung einer philosophischen Theologie im Zeitalter des Nihilismus ; zwei Bände in einem Band Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Religionsphilosophie (DE-588)4049415-9 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd Gott (DE-588)4021662-7 gnd Philosophische Theologie (DE-588)4207262-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059758-1 (DE-588)4049415-9 (DE-588)4045791-6 (DE-588)4021662-7 (DE-588)4207262-1 |
title | Der Gott der Philosophen Grundlegung einer philosophischen Theologie im Zeitalter des Nihilismus ; zwei Bände in einem Band |
title_auth | Der Gott der Philosophen Grundlegung einer philosophischen Theologie im Zeitalter des Nihilismus ; zwei Bände in einem Band |
title_exact_search | Der Gott der Philosophen Grundlegung einer philosophischen Theologie im Zeitalter des Nihilismus ; zwei Bände in einem Band |
title_full | Der Gott der Philosophen Grundlegung einer philosophischen Theologie im Zeitalter des Nihilismus ; zwei Bände in einem Band Wilhelm Weischedel |
title_fullStr | Der Gott der Philosophen Grundlegung einer philosophischen Theologie im Zeitalter des Nihilismus ; zwei Bände in einem Band Wilhelm Weischedel |
title_full_unstemmed | Der Gott der Philosophen Grundlegung einer philosophischen Theologie im Zeitalter des Nihilismus ; zwei Bände in einem Band Wilhelm Weischedel |
title_short | Der Gott der Philosophen |
title_sort | der gott der philosophen grundlegung einer philosophischen theologie im zeitalter des nihilismus zwei bande in einem band |
title_sub | Grundlegung einer philosophischen Theologie im Zeitalter des Nihilismus ; zwei Bände in einem Band |
topic | Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Religionsphilosophie (DE-588)4049415-9 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd Gott (DE-588)4021662-7 gnd Philosophische Theologie (DE-588)4207262-1 gnd |
topic_facet | Theologie Religionsphilosophie Philosophie Gott Philosophische Theologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008047764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weischedelwilhelm dergottderphilosophengrundlegungeinerphilosophischentheologieimzeitalterdesnihilismuszweibandeineinemband |