Beitrag zur Analyse mentaler Anforderungen bei rechnerunterstützter Werkstattsteuerung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
1998
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation <Karlsruhe>: Forschungsberichte aus dem Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation der Universität Karlsruhe
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 1998 |
Beschreibung: | 247 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3826537092 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011907490 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980720 | ||
007 | t | ||
008 | 980421s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953438252 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826537092 |c Pb. : DM 98.00, sfr 99.00, S 689.00 |9 3-8265-3709-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75929089 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011907490 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Grundel, Christoph |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)121092569 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beitrag zur Analyse mentaler Anforderungen bei rechnerunterstützter Werkstattsteuerung |c Christoph Grundel |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 1998 | |
300 | |a 247 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation <Karlsruhe>: Forschungsberichte aus dem Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation der Universität Karlsruhe |v 15 | |
500 | |a Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsanalyse |0 (DE-588)4002639-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsanforderung |0 (DE-588)4128666-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fertigungsleitsystem |0 (DE-588)4154148-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werkstattsteuerung |0 (DE-588)4140618-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Belastung |0 (DE-588)4176184-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Werkstattsteuerung |0 (DE-588)4140618-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsanforderung |0 (DE-588)4128666-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Werkstattsteuerung |0 (DE-588)4140618-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fertigungsleitsystem |0 (DE-588)4154148-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Arbeitsanforderung |0 (DE-588)4128666-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Psychische Belastung |0 (DE-588)4176184-4 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Arbeitsanalyse |0 (DE-588)4002639-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation <Karlsruhe>: Forschungsberichte aus dem Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation der Universität Karlsruhe |v 15 |w (DE-604)BV006667146 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008047603&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008047603 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126495206014976 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Verzeichnis der Formelzeichen 7
1. Defizite der Analyse mentaler Anforderungen 9
1.1 Anforderungen des Werkstattbereichs 9
1.2 Problemstellung und Zielsetzung 11
1.3 Vorgehensweise 14
2. Stand der Kenntnisse 17
2.1 Werkstattsteuerung mit Hilfe eines Fertigungsleitstands 17
2.1.1 Funktionen eines Fertigungsleitstands 17
2.1.2 Systematisierung von Aufgaben an
Fertigungsleitständen 21
2.1.3 Aufgaben der Maschinenbelegungsplanung 23
2.2 Formale Beschreibungsverfahren 24
2.2.1 Das GOMS-Modell 25
2.2.1.1 Elemente und Zielsetzung 25
2.2.1.2 Eignung zur Analyse von Aufgaben 28
2.2.2 Command Language Grammar 29
2.2.3 Task-Action Grammar 30
2.3 Grundlagen von Verfahren zur Arbeitsanalyse 31
2.3.1 Klassifizierung von Verfahren zur Arbeitsanalyse 31
2.3.2 Der Begriff der geistigen Arbeit 36
2.4 Gütekriterien von Analyseverfahren 39
2.4.1 Objektivität 40
2.4.2 Validität 41
2.4.3 Reliabilität 42
2.5 Bestehende Verfahren der Arbeitsanalyse 45
2.5.1 Fragebogen zur Arbeitsanalyse 45
1
2.5.1.1 Darstellung des Verfahrens 45
2.5.1.2 Diskussion des Verfahrens 47
2.5.2 Anforderungsermittlung für Tätigkeiten der
Daten- und Textverarbeitung 48
2.5.2.1 AET 48
2.5.2.2 DTV-AET 49
2.5.2.3 Diskussion beider Verfahren 50
2.5.3 Verfahren zur Aufgabenanalyse und -bewertung 50
2.5.3.1 Beschreibung des Verfahrens 50
2.5.3.2 Diskussion des Verfahrens 51
2.5.4 Analyse von Tätigkeitsstrukturen und prospektive
Arbeitsgestaltung bei Automatisierung 52
2.5.4.1 Beschreibung des Verfahrens 52
2.5.4.2 Diskussion des Verfahrens 54
2.5.5 Tätigkeits-Analyse-Inventar 55
2.5.5.1 Beschreibung des Verfahrens 5 5
2.5.5.2 Diskussion des Verfahrens 56
2.5.6 Handlungsregulationsbezogene Verfahren 56
2.5.6.1 Überblick 56
2.5.6.2 Verfahren zur Ermittlung von
Regulationserfordernissen in der
Arbeitstätigkeit 58
2.5.6.3 VERA-G 58
2.5.6.4 RHIA-Verfahren 59
2.5.6.5 Diskussion der Verfahren 60
2.5.7 Kontrastive Aufgabenanalyse im Büro 60
2.5.7.1 Darstellung des Verfahrens 60
2.5.7.2 Diskussion des Verfahrens 61
2.5.8 Tätigkeitsbewertungssystem - Geistige Arbeit 62
2.5.8.1 Darstellung des Verfahrens 62
2.5.8.2 Diskussion des Verfahrens 63
2.5.9 Verfahren zur Analyse und Gestaltung des
Arbeitsinhaltes 64
2.5.9.1 Darstellung des Verfahrens 64
2.5.9.2 Diskussion des Verfahrens 65
2.5.10 Zusammenfassung 65
2
3. Entwicklung eines Verfahrens zur Analyse mentaler
Anforderungen 67
3.1 Anforderungen an das zu entwickelnde Verfahren 67
3.1.1 Abgrenzung der Verfahrensentwicklung 67
3.1.2 Aufgaben aus dem Bereich Planen 70
3.1.2.1 Schwierigkeit einer Planungsaufgabe 70
3.1.2.2 Einflußgröße Informationseinheit 72
3.1.2.3 Der Begriff des Arbeitsvorgangs 73
3.1.2.4 Der Begriff der Zielgröße 73
3.1.2.5 Beschreibung der Arbeitsschwierigkeit 74
3.1.3 Aufgaben aus dem Bereich Steuern 76
3.2 Modell der Aufgabenbearbeitung an Fertigungsleit¬
ständen 77
3.3 Struktur des Verfahrens 80
3.3.1 Erforderliche Kenntnisse 80
3.3.2 Computersystem 83
3.3.3 Entscheidungsspielraum 84
3.3.4 Merkmale von Aufgaben aus dem Bereich Planen 85
3.3.5 Merkmale von Aufgaben aus dem Bereich Steuern 86
3.3.6 Formale Verfahrenskonzeption 87
3.4 Verfahrensanwendung 89
3.4.1 Analyse der erforderlichen Kenntnisse 90
3.4.2 Analyse der Eigenschaften des Computersystems 93
3.4.3 Analyse des Entscheidungsspielraums 98
3.4.4 Analyse der Aufgaben aus dem Bereich Planen 99
3.4.5 Analyse der Aufgaben aus dem Bereich Steuern 103
4. Evaluation des Analyseverfahrens 105
4.1 Inhaltliche Validierung 105
4.1.1 Quantifizierung der Randbedingungen 105
4.1.2 Erforderliche Kenntnisse 107
4.1.2.1 Umfang der erforderlichen Kenntnisse
über die Fertigung 107
4.1.2.2 Dokumentationsgrad der erforderlichen
Kenntnisse 108
4.1.3 Computersystem 108
3
4.1.3.1 Kenntnisse über das Computersystem 109
4.1.3.2 Benutzerunterstützung durch das
Computersystem 109
4.1.3.2.1 Ein-/Ausgabekomponente 110
4.1.3.2.2 Dialogkomponente 110
4.1.3.2.3 Werkzeugkomponente 112
4.1.4 Entscheidungsspielraum 113
4.1.5 Planungsaufgaben 114
4.1.5.1 Umfang der Planungsaufgaben 114
4.1.5.2 Aufgabenmerkmale 114
4.1.5.2.1 Komplexität 115
4.1.5.2.2 Kompliziertheit 116
4.1.5.3 Handlungsspielraum bei Planungs¬
aufgaben 116
4.1.6 Steuerungsaufgaben 117
4.1.6.1 Häufigkeit unvorhersehbarer Ereig¬
nisse 117
4.1.6.2 Handlungsspielraum bei Steuerungs¬
aufgaben 118
4.1.7 Schlußbemerkung zur inhaltlichen Validierung 119
4.2 Bestimmung von Gütekriterien 119
4.2.1 Objektivität 120
4.2.1.1 Durchführungsobjektivität 120
4.2.1.2 Interpretationsobjektivität 121
4.2.2 Validität 122
4.2.2.1 Inhaltsvalidität 122
4.2.2.2 Konstruktvalidität 122
4.2.3 Reliabilität 122
4.2.3.1 Split-Half-Methode 123
4.2.3.2 Einfluß der Testlänge 126
4.3 Zusammenfassung der Gütebewertung 126
5. Zusammenhang zwischen mentalen Anforderungen und
psychischer Beanspruchung 129
5.1 Methoden zur Ermittlung von Aktiviertheit und
Beanspruchung 130
4
5.1.1 Ermittlung psychischer Indikatoren 130
5.1.1.1 Pauli-Test 131
5.1.1.2 Doppelaufgabenmethode 131
5.1.2 Ermittlung physiologischer Indikatoren 135
5.1.2.1 Messung der Herzschlagfrequenz 136
5.1.2.2 Messung der elektrischen Muskel¬
aktivität 139
5.1.2.3 Rechnerprotokolle 142
5.1.2.4 Blickregistrierung 142
5.2 Versuche zur Ermittlung mentaler Beanspruchung 149
5.2.1 Versuchsdesign 149
5.2.1.1 Hauptaufgabe 149
5.2.1.2 Nebenaufgabe 151
5.2.1.3 Variablenauswahl 152
5.2.2 Versuchsdurchführung 153
5.2.2.1 Versuchspersonen 153
5.2.2.2 Versuchsablauf 153
5.2.2.3 Pauli-Test 155
5.2.2.4 Leitstandsaufgaben 155
5.2.3 Auswertung der Versuchsergebnisse 156
5.2.3.1 Herzschlagfrequenz 156
5.2.3.2 Elektrische Muskelaktivität 158
5.2.3.3 Fehlerrate bei der Nebenaufgabc 158
5.2.3.4 Interaktionsrate 159
5.2.3.5 Mittlere Sakkadengeschwindigkeit 160
5.2.4 Zusammenfassung der Ergebnisse der ersten
Versuchsreihe 161
5.3 Versuche mit veränderter Rechnerunterstützung 162
5.3.1 Versuchspersonen 163
5.3.2 Auswertung der zweiten Versuchsreihe 164
5.3.2.1 Herzschlagfrequenz 164
5.3.2.2 Elektrische Muskelaktivität 165
5.3.2.3 Fehlerrate bei der Nebenaufgabe 166
5.3.2.4 Interaktionsrate 167
5.3.2.5 Mittlere Sakkadengeschwindigkeit 167
5
5.3.3 Vergleichende Zusammenfassung der beiden
Untersuchungsreihen 169
6. Zusammenfassung und Ausblick 171
6.1 Ergebnisse der vorliegenden Arbeit 171
6.2 Ausblick 172
7. Literatur-und Abkürzungsverzeichnis 175
7.1 Quellen 175
7.2 Verwendete Abkürzungen 201
8. Anhang 205
8.1 ANDREA - Verfahren zur Analyse mentaler Anforde¬
rungen an rechnerunterstützten Leitständen 205
8.2 Kurzcharakteristik der Versuchsaufgaben 227
8.3 Rohdaten der beiden Untersuchungsreihen 233
8.3.1 Rohdaten der ersten Untersuchungsreihe 233
8.3.2 Rohdaten der zweiten Untersuchungsreihe 235
8.4 Daten der Reliabilitätsuntersuchung 237
6
|
any_adam_object | 1 |
author | Grundel, Christoph 1964- |
author_GND | (DE-588)121092569 |
author_facet | Grundel, Christoph 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Grundel, Christoph 1964- |
author_variant | c g cg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011907490 |
ctrlnum | (OCoLC)75929089 (DE-599)BVBBV011907490 |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02641nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011907490</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980720 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980421s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953438252</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826537092</subfield><subfield code="c">Pb. : DM 98.00, sfr 99.00, S 689.00</subfield><subfield code="9">3-8265-3709-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75929089</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011907490</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundel, Christoph</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121092569</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beitrag zur Analyse mentaler Anforderungen bei rechnerunterstützter Werkstattsteuerung</subfield><subfield code="c">Christoph Grundel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">247 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation <Karlsruhe>: Forschungsberichte aus dem Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation der Universität Karlsruhe</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002639-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsanforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128666-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungsleitsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154148-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstattsteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140618-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Belastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176184-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Werkstattsteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140618-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsanforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128666-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werkstattsteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140618-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fertigungsleitsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154148-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsanforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128666-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Psychische Belastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176184-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002639-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation <Karlsruhe>: Forschungsberichte aus dem Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation der Universität Karlsruhe</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006667146</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008047603&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008047603</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011907490 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:18:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3826537092 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008047603 |
oclc_num | 75929089 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 247 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series | Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation <Karlsruhe>: Forschungsberichte aus dem Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation der Universität Karlsruhe |
series2 | Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation <Karlsruhe>: Forschungsberichte aus dem Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation der Universität Karlsruhe |
spelling | Grundel, Christoph 1964- Verfasser (DE-588)121092569 aut Beitrag zur Analyse mentaler Anforderungen bei rechnerunterstützter Werkstattsteuerung Christoph Grundel Als Ms. gedr. Aachen Shaker 1998 247 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation <Karlsruhe>: Forschungsberichte aus dem Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation der Universität Karlsruhe 15 Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 1998 Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd rswk-swf Arbeitsanalyse (DE-588)4002639-5 gnd rswk-swf Arbeitsanforderung (DE-588)4128666-2 gnd rswk-swf Fertigungsleitsystem (DE-588)4154148-0 gnd rswk-swf Werkstattsteuerung (DE-588)4140618-7 gnd rswk-swf Psychische Belastung (DE-588)4176184-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Werkstattsteuerung (DE-588)4140618-7 s Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 s Arbeitsanforderung (DE-588)4128666-2 s DE-604 Fertigungsleitsystem (DE-588)4154148-0 s Psychische Belastung (DE-588)4176184-4 s Arbeitsanalyse (DE-588)4002639-5 s Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation <Karlsruhe>: Forschungsberichte aus dem Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation der Universität Karlsruhe 15 (DE-604)BV006667146 15 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008047603&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grundel, Christoph 1964- Beitrag zur Analyse mentaler Anforderungen bei rechnerunterstützter Werkstattsteuerung Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation <Karlsruhe>: Forschungsberichte aus dem Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation der Universität Karlsruhe Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd Arbeitsanalyse (DE-588)4002639-5 gnd Arbeitsanforderung (DE-588)4128666-2 gnd Fertigungsleitsystem (DE-588)4154148-0 gnd Werkstattsteuerung (DE-588)4140618-7 gnd Psychische Belastung (DE-588)4176184-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139030-1 (DE-588)4002639-5 (DE-588)4128666-2 (DE-588)4154148-0 (DE-588)4140618-7 (DE-588)4176184-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Beitrag zur Analyse mentaler Anforderungen bei rechnerunterstützter Werkstattsteuerung |
title_auth | Beitrag zur Analyse mentaler Anforderungen bei rechnerunterstützter Werkstattsteuerung |
title_exact_search | Beitrag zur Analyse mentaler Anforderungen bei rechnerunterstützter Werkstattsteuerung |
title_full | Beitrag zur Analyse mentaler Anforderungen bei rechnerunterstützter Werkstattsteuerung Christoph Grundel |
title_fullStr | Beitrag zur Analyse mentaler Anforderungen bei rechnerunterstützter Werkstattsteuerung Christoph Grundel |
title_full_unstemmed | Beitrag zur Analyse mentaler Anforderungen bei rechnerunterstützter Werkstattsteuerung Christoph Grundel |
title_short | Beitrag zur Analyse mentaler Anforderungen bei rechnerunterstützter Werkstattsteuerung |
title_sort | beitrag zur analyse mentaler anforderungen bei rechnerunterstutzter werkstattsteuerung |
topic | Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd Arbeitsanalyse (DE-588)4002639-5 gnd Arbeitsanforderung (DE-588)4128666-2 gnd Fertigungsleitsystem (DE-588)4154148-0 gnd Werkstattsteuerung (DE-588)4140618-7 gnd Psychische Belastung (DE-588)4176184-4 gnd |
topic_facet | Computerunterstütztes Verfahren Arbeitsanalyse Arbeitsanforderung Fertigungsleitsystem Werkstattsteuerung Psychische Belastung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008047603&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006667146 |
work_keys_str_mv | AT grundelchristoph beitragzuranalysementaleranforderungenbeirechnerunterstutzterwerkstattsteuerung |