Der Gleichlauf von Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungsmacht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften 2
2360 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 238 S. 21 cm |
ISBN: | 3631332130 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011907050 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141212 | ||
007 | t | ||
008 | 980421s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 98,N19,0185 |2 dnb | ||
015 | |a 98,A32,0494 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 952934361 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631332130 |c kart. : ca. DM 84.00 (freier Pr.) |9 3-631-33213-0 | ||
035 | |a (OCoLC)40906367 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011907050 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2432.M33 1998 | |
082 | 0 | |a 346.43/0668 21 | |
082 | 0 | |a 346.43/0668 |2 21 | |
084 | |a PD 3560 |0 (DE-625)135183: |2 rvk | ||
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mack, Martin |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)118153528 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Gleichlauf von Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungsmacht |c Martin Mack |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien |b Lang |c 1998 | |
300 | |a 238 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 2360 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1997/98 | ||
650 | 7 | |a Bestuur |2 gtt | |
650 | 7 | |a Ondernemingsrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Vertegenwoordiging (recht) |2 gtt | |
650 | 4 | |a Executives -- Legal status, laws, etc -- Germany | |
650 | 4 | |a Agency (Law) -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Handelsgesellschaft |0 (DE-588)4138897-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsführungsbefugnis |0 (DE-588)4156954-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertretungsmacht |0 (DE-588)4188101-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Handelsgesellschaft |0 (DE-588)4138897-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vertretungsmacht |0 (DE-588)4188101-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschäftsführungsbefugnis |0 (DE-588)4156954-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Handelsgesellschaft |0 (DE-588)4138897-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Vertretungsmacht |0 (DE-588)4188101-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschäftsführungsbefugnis |0 (DE-588)4156954-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |p 2 |v 2360 |w (DE-604)BV000000068 |9 2360 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008047264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008047264 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126494513954816 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
MARTIN MACK
DER GLEICHLAUF VON GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS UND VERTRETUNGSMACHT
PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
§1 EINLEITUNG 17
§2 RECHT DER STELLVERTRETUNG 19
I. RECHTSPOLITISCHE GRUNDLAGEN UND DOGMENPOLITISCHE EINORDNUNG 1.
ENTWICKLUNG DES STELLVERTRETUNGSRECHTS IN DER ZEIT VOR LA- BAND 19
2. DIE HANDELSRECHTLICHE ENTWICKLUNG UND LABANDS ABHAND- LUNG ZUR
STELLVERTRETUNG BEIM ABSCHLUB VON RECHTSGESCHAF- TEN 20
A) HANDELSRECHTLICHE ENTWICKLUNG 20
B) LABANDS STELLVERTRETUNGSLEHRE 21
3. DIE VOLLMACHTSTHEORIE IN DER ZEIT NACH LABAND 24
II. FUNKTION DER STELLVERTRETUNG 27
1. GEWILLKIIRTE VERTRETUNG 27
2. GESETZLICHE VERTRETUNG 27
3. ORGANSCHAFTLICHE VERTRETUNG 28
§3 DIE GMBH 31
I. DEFINITION DER BEGRIFFE GESCHAFTSFIIHRUNG, GESCHAFTSFUHRUNGS-
BEFUGNIS, VERTRETUNG, VERTRETUNGSMACHT 31
1. GESCHAFTSFUHRUNG 31
2. GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS 33
3. VERTRETUNG 33
4. VERTRETUNGSMACHT 34
5. RECHTLICHER CHARAKTER VON GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS UND
VERTRETUNGSMACHT 34
II. GESTALTUNG DER GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS 36
1. GESAMTGESCHAFTSFIIHRUNG BEI MEHREREN GESCHAFTSFIIHRERN ALS
GRUNDREGEL___ 36
2. ABWEICHENDE GESTALTUNG 37
A) MODIFIZIERTE GESAMTGESCHAFTSFUHRUNG 37
B) UNECHTE GESAMTGESCHAFTSFUHRUNG 38
C) EINZELGESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS 38
D) RECHTE DER GESCHAFTSFUHRER 39
IMAGE 3
E) VORSITZENDER DER GESCHAFTSFUHRUNG 39
3. GESCHAFTSORDNUNG DER GESCHAFTSFIIHRER 40
4. ERLANGUNG UND BEENDIGUNG DER GESCHAFTSFIIHRERSTELLUNG 41 A) ERLANGUNG
DURCH BESTELLUNG 41
B) BEENDIGUNG DER GESCHAFTSFIIHRERSTELLUNG 41
AA) GRUNDSATZ DER FREIEN WIDERRUFLICHKEIT, § 38 I GMBHG 41
BB) WIDERRUF AUS WICHTIGEM GRUND 42
CE) WEITERE BEENDIGUNGSGRIINDE 45
(1) VORLAUFIGE AMTSENTHEBUNG 45
(2) AMTSNIEDERLEGUNG 46
(3) AUFHEBUNGSVERTRAG 46
III. GESTALTUNG DER VERTRETUNGSMACHT 47
1. VERTRETUNG DURCH MEHRERE GESCHAFTSFIIHRER 47
A) AKTIVVERTRETUNG 47
B) PASSIVVERTRETUNG 48
C) AUSUBUNG DER VERTRETUNGSMACHT 48
AA) GEMEINSCHAFTLICHE ABGABE 48
BB) TEILERKLARUNGEN 48
CE) EINZELVERTRETUNG EINES GESAMTVERTRETERS MIT ZU- STIMMUNG DER ANDEREN
48
DD) EINZELVERTRETUNGSMACHT MIT ERMACHTIGUNG 49 EE) WIDERSPRECHENDE
ERKLARUNGEN VERSCHIEDENER GE- SCHAFTSFUHRER 50
2. ABWEICHENDE GESTALTUNG DER VERTRETUNGSMACHT 50 A) MODIFIZIERTE
GESAMTVERTRETUNG 51
AA) DURCH EINEN TEIL DER GESCHAFTSFIIHRER 51
BB) UNECHTE GESAMTVERTRETUNG 52
CE) GEMISCHTE GESAMTVERTRETUNG 53
B) EINZELVERTRETUNGSMACHT 53
C) GEWILLKIIRTE VERTRETUNG 53
D) WISSENS- UND IRRTUMSZURECHNUNG 55
E) INSICHGESCHAFTE 55
IV.GLEICHLAUF VON GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS UND VERTRETUNGS- MACHT 56
1. RIICKSCHLUB VON DER GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS AUF DIE
VERTRETUNGSMACHT 57
A) GLEICHBEHANDLUNG ZUR OHG 57
IMAGE 4
B) RIICKSCHLUB VON DER GESETZLICHEN GESAMTVERTRETUNGS-
MACHT AUF GESAMTGESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS MANGELS EIGENER REGELUNG 58
C) RIICKSCHLUB BEI MODIFIZIERTER VERTRETUNGSREGELUNG UND FEHLENDER
GESCHAFTSFIIHRUNGSGESTALTUNG 59
2. RIICKSCHLUB VON DER GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS AUF DIE
VERTRETUNGSMACHT 61
3. BESCHRANKBARE GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS UND UNBE- SCHRANKBARE
VERTRETUNGSMACHT 62
A) BESCHRANKUNGEN DER GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS 63 AA) WEISUNGSRECHT 63
BB) GRENZEN DES WEISUNGSRECHTS 65
B) UNBESCHRANKBARE VERTRETUNGSMACHT 67
AA) ZUSTANDIGKEIT DER GESCHAFTSFIIHRER ZUR VERTRETUNG 67 BB) MIBBRAUCH
DER VERTRETUNGSMACHT 67
CE) VERTRETUNG DER GESELLSCHAFT BEI RECHTSGESCHAFTEN MIT
ORGANMITGLIEDERN UND DER GESELLSCHAFT NAHE- STEHENDEN PERSONEN 68
DD) ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS 69
EE) VERTRETUNG DURCH ANDERE ORGANE 69
C) ERGEBNIS_ 71
4. SATZUNGSANDERUNGEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF
GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS UND VERTRETUNGSMACHT DER GESCHAFTSFUHRER 71
A) FORMELLE SATZUNGSANDERUNG 71
B) FAKTISCHE SATZUNGSANDERUNG BZW. SATZUNGSVERLETZUNG 72 V. DIE GMBH IM
UNTERNEHMENSVERBUND 74
* 1. DIE GMBH ALS ABHANGIGES UNTERNEHMEN 74
A) ABHANGIGKEIT AUFGRUND VON BETEILIGUNGSERWERB BZW. AUSGLIEDERUNG 74
B) UNTERNEHMENSVERTRAGE 76
AA) UNTERNEHMENSVERTRAGE GEMAB § 291 AKTG ANALOG 76 BB) ANDERE
UNTERNEHMENSVERTRAGE 78
( 1 ) GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS 78
(2) VERTRETUNGSMACHT 78
2. DIE GMBH ALS HERRSCHENDES UNTERNEHMEN 79
A) BETEILIGUNGSERWERB BZW. AUSGLIEDERUNG DURCH DIE HERR- SCHENDE GMBH 79
AA) GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS 79
BB) VERTRETUNGSMACHT 83
IMAGE 5
B) UNTERNEHMENSVERTRAGE 83
3. GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS UND VERTRETUNGSMACHT IM BESTE- HENDEN
UNTERNEHMENSVERBUND 84
A) BEI BESTEHEN EINER MEHRHEITSBETEILIGUNG 84
B) BEI BESTEHEN EINES BEHERRSCHUNGSVERTRAGES 87
C) WEISUNGEN IM MEHRSTUFIGEN UNTERNEHMENSVERBUND 89
§4 DIE AKTIENGESELLSCHAFT (AG) 93
I. DEFINITION DER BEGRIFFE GESCHAFTSFUHRUNG, GESCHAFTSFUHRUNGS-
BEFUGNIS, VERTRETUNG, VERTRETUNGSMACHT 93
1. GESCHAFTSFUHRUNG 93
A) VERHALTNIS GESCHAFTSFIIHRUNG - LEITUNG 93
B) VERHALTNIS GESCHAFTSFUHRUNG - GRUNDLAGENGESCHAFTE 94 2.
GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS 95
3. VERTRETUNG 95
4. VERTRETUNGSMACHT 96
A) ABGRENZUNG DER VERTRETUNG VON DER VERTRETUNGSMACHT 96 B) RECHTLICHER
CHARAKTER DER VERTRETUNGSMACHT 96
II. GESTALTUNG DER GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS 97
1. GESAMTGESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS ALS GESETZLICHE REGEL 97 2.
ABWEICHENDE GESTALTUNG 98
A) WILLENSBILDUNG 98
B) MODIFIZIERTE GESTALTUNGEN 99
C) KOMPETENZEN AUFGRUND EINER GESCHAFTSORDNUNG, § 77 II AKTG 101
AA) GEGENSTAND DER GESCHAFTSORDNUNG 101
BB) VERHALTNIS GESCHAFTSORDNUNG - ANSTELLUNGSVERTRAGE DER
VORSTANDSMITGLIEDER 102
CE) ARBEITSDIREKTOR 102
3. BESTELLUNG UND ABBERUFUNG DES VORSTANDS, § 84 AKTG 103 A) BESTELLUNG,
§ 84 I AKTG 103
B) WIDERRUF DER BESTELLUNG 103
III. GESTALTUNG DER VERTRETUNGSMACHT 104
1. GESAMTVERTRETUNG ALS GESETZLICHE REGEL 104
A) AKTIVVERTRETUNG 104
B) PASSIVVERTRETUNG 105
C) AUSIIBUNG DER VERTRETUNGSMACHT 105
AA) GRUNDSATZ: GEMEINSCHAFTLICHES HANDELN 105 BB) HANDELN MIT ZUSTIMMUNG
DER ANDEREN 105
CE) WIDERSPRECHENDE AUSIIBUNG DER VERTRETUNGSMACHT _ 106
10
IMAGE 6
2. ABWEICHENDE GESTALTUNG DER VERTRETUNGSMACHT 106
A) MODIFIZIERTE GESAMTVERTRETUNG 106
B) UNECHTE GESAMTVERTRETUNG 107
C) EINZELVERTRETUNGSMACHT 109
D) ERMACHTIGUNG, § 78 IV 2 AKTG 109
E) VERTRETUNGSMACHT DES UNVOLLSTANDIGEN VORSTANDS 110 F)
RECHTSSCHEINHAFTUNG 112
G) INSICHGESCHAFTE 112
H) GEWILLKIIRTE VERTRETUNG 113
AA) GENERALVOLLMACHT 113
BB) PROKURA UND HANDLUNGSVOLLMACHT 114
IV.GLEICHLAUF VON GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS UND VERTRETUNGS- MACHT 114
1. RIICKSCHLUB VON DER GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS AUF DIE
VERTRETUNGSMACHT 114
2. RIICKSCHLUB VON DER VERTRETUNGSMACHT AUF DIE GESCHAFTSFIIH-
RUNGSBEFUGNIS 115
3. BESCHRANKBARE GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS UND UNBE- SCHRANKBARE
VERTRETUNGSMACHT 117
A) BESCHRANKBARE GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS, § 82 II AKTG_ 117 AA)
BESCHRANKUNG DURCH DIE SATZUNG 117
BB) EINSCHRANKUNGEN DURCH HAUPTVERSAMMLUNG, AUF- SICHTSRAT UND
GESCHAFTSORDNUNG 119
B) UNBESCHRANKBARE VERTRETUNGSMACHT DES VORSTANDS 119 AA) GRUNDSATZ DER
UNBESCHRANKBARKEIT, § 82 I AKTG 119 BB) MIBBRAUCH DER VERTRETUNGSMACHT
120
CE) ZUSTANDIGKEIT DER HAUPTVERSAMMLUNG 121
DD) ZUSTANDIGKEIT DES AUFSICHTSRATES 121
4. SATZUNGSANDERUNGEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF GESCHAFTS-
FIIHRUNGSBEFUGNIS UND VERTRETUNGSMACHT DES VORSTANDS 122 A) FORMELLE
SATZUNGSANDERUNG 122
B) FAKTISCHE SATZUNGSANDERUNG BZW. SATZUNGSVERLETZUNG 123 V. DIE AG IM
UNTERNEHMENSVERBUND 124
1. DIE AG ALS ABHANGIGES UNTERNEHMEN 124
A) BEGRIINDUNG BEHERRSCHENDEN EINFLUSSES 124
AA) STIMMENMACHT 124
BB) SATZUNGSBESTIMMUNGEN 125
CE) UNTERNEHMENSVERTRAGE 126
DD) TATSACHLICHE VERHALTNISSE 126
( 1 ) WIRTSCHAFTLICHE ABHANGIGKEIT 126
11
IMAGE 7
(2) PERSONELLE VERFLECHTUNGEN 127
EE) KOMBINIERTE BEHERRSCHUNG 127
B) AUSWIRKUNGEN AUF GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS UND VER- TRETUNGSMACHT DES
VORSTANDS DER ABHANGIGEN AG 127 AA) BETEILIGUNGSERWERB 127
BB) UNTERNEHMENSVERTRAG 127
2. DIE AG ALS HERRSCHENDES UNTERNEHMEN 128
A) BETEILIGUNGSERWERB BZW. AUSGLIEDERUNG DURCH DIE HERR- SCHENDE AG 128
B) UNTERNEHMENSVERTRAGE 133
3. GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS UND VERTRETUNGSMACHT IM BESTE- HENDEN
UNTERNEHMENSVERBUND 134
A) AUS DER SICHT DER ABHANGIGEN GESELLSCHAFT 134
AA) IM FAKTISCHEN UNTERNEHMENSVERBUND 134
BB) IM VERTRAGSKONZERN 134
B) AUS DER SICHT DES HERRSCHENDEN UNTERNEHMENS 135 AA) IM FAKTISCHEN
UNTERNEHMENSVERBUND 135
(L)RECHTE UND PFLICHTEN DES VORSTANDS DER HERR- SCHENDEN AG 135
(2) RECHTE UND PFLICHTEN DES AUFSICHTSRATS DER HERR- SCHENDEN AG 137
(3) RECHTE UND PFLICHTEN DER HAUPTVERSAMMLUNG DER HERRSCHENDEN AG 137
BB) IM VERTRAGSKONZERN 138
CE) WEISUNGSRECHT IM MEHRSTUFIGEN UNTERNEHMENSVER- BUND 138
§ 5 PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 141
I. DEFINITION DER BEGRIFFE GESCHAFTSFUHRUNG, GESCHAFTSFUHRUNGS-
BEFUGNIS, VERTRETUNG, VERTRETUNGSMACHT 141
1. GESCHAFTSFUHRUNG 141
2. GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS 142
3. VERTRETUNG 142
4. VERTRETUNGSMACHT 143
5. RECHTLICHER CHARAKTER VON GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS UND
VERTRETUNGSMACHT 143
II. GESTALTUNG DER GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS 147
1. EINZELGESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS ALLER GESELLSCHAFTER ALS GE-
SETZLICHE REGEL 147
2. ABWEICHENDE VERTRAGLICHE GESTALTUNG 147
12
IMAGE 8
A) EINZELGESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS MEHRERER ODER EINES
GESELLSCHAFTERS 148
B) WIDERSPRUCHSRECHT, § 115 12. HS HGB 148
C) GESAMTGESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS 150
D) AUSIIBUNG DER GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS DURCH EINEN BEVOLLMACHTIGTEN
151
E) UBERTRAGUNG DER GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS AUF EINEN DRITTEN 152
F) DER AUSSCHLUB ALLER GESELLSCHAFTER VON DER GESCHAFTS- FUHRUNG 152
G) ERWEITERUNG DER GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS 153
3. ENTZIEHUNG DER GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS 153
III. GESTALTUNG DER VERTRETUNGSMACHT 155
1. EINZELVERTRETUNGSMACHT ALLER GESELLSCHAFTER ALS GESETZLICHE REGEL, §
125 I HGB 155
A) AKTIVVERTRETUNG 155
B) PASSIVVERTRETUNG 156
2. VERTRAGLICHE GESTALTUNG DER VERTRETUNGSMACHT 156
A) AUSSCHLUB EINZELNER GESELLSCHAFTER VON DER VERTRE- TUNGSMACHT 156
B) WIDERSPRECHENDE ERKLARUNGEN 157
C) AUSSCHLUB ALLER GESELLSCHAFTER VON DER VERTRETUNGSMACHT 157 D)
GESAMTVERTRETUNGSMACHT, § 125 II HGB 158
E) UNECHTE GESAMTVERTRETUNGSMACHT, § 125 III HGB 158 F) ERMACHTIGUNG
EINZELNER GESAMTVERTRETER 159
G) EINTRAGUNG IM HANDELSREGISTER, § 125 IV HGB 159 3. ENTZIEHUNG DER
VERTRETUNGSMACHT, § 127 HGB 159
FV.GLEICHLAUF VON GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS UND UND VERTRE- TUNGSMACHT
160
1. RIICKSCHLUB VON DER GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS AUF DIE VER-
TRETUNGSMACHT 161
2. RIICKSCHLUB VON DER VERTRETUNGSMACHT AUF DIE GESCHAFTSFIIH-
RUNGSBEFUGNIS 163
3. UMFANG VON GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS UND VERTRETUNGS- MACHT ___ 165
A) BESCHRANKBARE GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS 165
B) UNBESCHRANKBARE VERTRETUNGSMACHT, § 126II HGB 166 AA) GRUNDSATZ DER
UNBESCHRANKBAREN VERTRETUNGSMACHT. 166 BB) BESCHRANKUNGEN DER
VERTRETUNGSMACHT 168
13
IMAGE 9
4. ANDERUNGEN DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES UND IHRE AUSWIR-
KUNGEN AUF GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS UND VERTRETUNGS- MACHT DER
GESELLSCHAFTER 169
A) AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS 169 B) AUSWIRKUNGEN
AUF DIE VERTRETUNGSMACHT 169
V. DIE PERSONENGESELLSCHAFT IM UNTERNEHMENSVERBUND 171 1. DIE
PERSONENGESELLSCHAFT ALS ABHANGIGES UNTERNEHMEN 171 A)
GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS 171
B) VERTRETUNGSMACHT 172
C) DIE PERSONENGESELLSCHAFT ALS KONZERNIERTES UNTERNEHMEN_ 173 2. DIE
PERSONENGESELLSCHAFT ALS HERRSCHENDES UNTERNEHMEN 176 A)
BETEILIGUNGSERWERB BZW. AUSGLIEDERUNG 176
AA) GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS 176
BB) VERTRETUNGSMACHT 178
B) UNTERNEHMENSVERTRAGE 179
3. GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS UND VERTRETUNGSMACHT IM BESTE- HENDEN
UNTERNEHMENSVERBUND 180
A) AUS DER SICHT DER ABHANGIGEN PERSONENGESELLSCHAFT 180 B) AUS DER
SICHT DES HERRSCHENDEN UNTERNEHMENS 183 C) WEISUNGEN IM MEHRSTUFIGEN
UNTERNEHMENSVERBUND 186
§ 6 DIE GESELLSCHAFT BURGERLICHEN RECHTS (GBR) 189
I. DEFINITION DER BEGRIFFE GESCHAFTSFUHRUNG, GESCHAFTSFUHRUNGS-
BEFUGNIS, VERTRETUNG, VERTRETUNGSMACHT 189
1. GESCHAFTSFUHRUNG 189
2. GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS 190
3. VERTRETUNG 191
4. VERTRETUNGSMACHT 191
A) ABGRENZUNG DER VERTRETUNGSMACHT VON DER GESCHAFTS- FIIHRUNGSBEFUGNIS
191
B) RECHTLICHER CHARAKTER DER VERTRETUNGSMACHT 192 II. GESTALTUNG DER
GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS 195
1. GESAMTGESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS 195
2. ABWEICHENDE VERTRAGLICHE GESTALTUNG 196
A) GESAMTGESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS I.V.M. MEHRHEITSPRIN- ZIP, § 709
IIBGB 196
B) EINZELGESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS _ 196
C) UBERTRAGENE GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS 197
D) WEITERE ABWEICHUNGEN 198
14
IMAGE 10
AA) SACHLICH BZW. FUNKTIONELL BESCHRANKTE EINZELGE-
SCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS 198
BB) GESCHAFTSFUHRUNG IN EHEMALIGER OHG ODER KG 198 CE) KOMBINATION VON
EINZEL- UND GESAMTGESCHAFTSFIIH- RUNGSBEFUGNIS 199
DD) AUSSCHLUB ALLER GESELLSCHAFTER VON DER GESCHAFTS- FUHRUNG 199
3. VERLUST DER GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS 199
A) ENTZIEHUNG DER GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS 199
B) KUNDIGUNG, § 723 BGB 201
III. GESTALTUNG DER VERTRETUNGSMACHT 201
1. GESAMTVERTRETUNG ALS GESETZLICHE REGEL 202
A) AKTIVVERTRETUNG 202
B) PASSIVVERTRETUNG 202
2. ABWEICHENDE GESTALTUNG DER VERTRETUNGSMACHT 202 A) GESAMTVERTRETUNG
MEHRERER GESELLSCHAFTER 202
B) EINZELVERTRETUNG 202
C) UBERTRAGENE VERTRETUNGSMACHT 203
D) WEITERE VARIANTEN 203
AA) SACHLICH BZW. FUNKTIONELL BEGRENZTE EINZELVERTRE- TUNGSMACHT 203
BB) VERTRETUNGSMACHT IN EHEMALIGER OHG BZW. KG 204 CE) VERTRETUNGSMACHT
BEI WEGFALL EINES GESAMTVERTRE- TERS 204
DD) EIGENSTANDIGE VERTRETUNGSREGELUNG 204
3. VERLUST DER VERTRETUNGSMACHT 204
IV.GLEICHLAUF VON GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS UND VERTRETUNGS- MACHT 205
1. RIICKSCHLUB VON DER GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS AUF DIE
VERTRETUNGSMACHT 206
2. RIICKSCHLUB VON DER VERTRETUNGSMACHT AUF DIE GESCHAFTSFUH-
RUNGSBEFUGNIS 208
3. UMFANG VON GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS UND VERTRETUNGS- MACHT . 211
A) UMFANG DER GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS 211
B) UMFANG DER VERTRETUNGSMACHT 211
4. ANDERUNGEN DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES UND IHRE AUSWIR- KUNGEN AUF
GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS UND VERTRETUNGS- MACHT _____ 213
15
IMAGE 11
§7 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 215
I. DIE UNABHANGIGE EINZELGESELLSCHAFT 215
1. ABSTRAKTIONSPRINZIP 215
2. RIICKSCHLUB VON DER GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS AUF DIE
VERTRETUNGSMACHT 215
3. RIICKSCHLUB VON DER VERTRETUNGSMACHT AUF DIE GESCHAFTSFUH-
RUNGSBEFUGNIS 216
A) GMBH 217
B) AG, PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT, GBR 217
4. UMFANG VON GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS UND VERTRETUNGS- MACHT 218
A) GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS 218
B) VERTRETUNGSMACHT 218
5. ANDERUNGEN VON GESELLSCHAFTSVERTRAG BZW. SATZUNG 219 A) FORMELLE
SATZUNGSANDERUNG 219
B) FAKTISCHE SATZUNGSANDERUNG BZW. SATZUNGSVERLETZUNG 219 II. DIE
GESELLSCHAFT IM UNTERNEHMENSVERBUND 220
1. DIE GESELLSCHAFT ALS ABHANGIGES UNTERNEHMEN 220 A) ENTSTEHUNG EINER
MEHRHEITSBETEILIGUNG 220
B) UNTERNEHMENSVERTRAG 221
2. DIE GESELLSCHAFT ALS HERRSCHENDES UNTERNEHMEN. 221 A)
BETEILIGUNGSERWERB BZW. AUSGLIEDERUNG 221
B) UNTERNEHMENSVERTRAG 221
3. GESCHAFTSFIIHRUNGSBEFUGNIS UND VERTRETUNGSMACHT IM BESTE- HENDEN
UNTERNEHMENSVERBUND 222
A) AUS DER SICHT DER ABHANGIGEN GESELLSCHAFT 222
B) AUS DER SICHT DES HERRSCHENDEN UNTERNEHMENS 222 C) WEISUNGSRECHT IM
MEHRSTUFIGEN UNTERNEHMENSVERBUND 223
LITERATUR 225
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Mack, Martin 1960- |
author_GND | (DE-588)118153528 |
author_facet | Mack, Martin 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Mack, Martin 1960- |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011907050 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2432 |
callnumber-raw | KK2432.M33 1998 |
callnumber-search | KK2432.M33 1998 |
callnumber-sort | KK 42432 M33 41998 |
classification_rvk | PD 3560 PE 380 |
ctrlnum | (OCoLC)40906367 (DE-599)BVBBV011907050 |
dewey-full | 346.43/066821 346.43/0668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43/0668 21 346.43/0668 |
dewey-search | 346.43/0668 21 346.43/0668 |
dewey-sort | 3346.43 3668 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02756nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011907050</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980421s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">98,N19,0185</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">98,A32,0494</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952934361</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631332130</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 84.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-33213-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40906367</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011907050</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2432.M33 1998</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/0668 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/0668</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3560</subfield><subfield code="0">(DE-625)135183:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mack, Martin</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118153528</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Gleichlauf von Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungsmacht</subfield><subfield code="c">Martin Mack</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">238 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">2360</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1997/98</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bestuur</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ondernemingsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vertegenwoordiging (recht)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Executives -- Legal status, laws, etc -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Agency (Law) -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138897-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsführungsbefugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156954-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertretungsmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188101-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Handelsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138897-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertretungsmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188101-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschäftsführungsbefugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156954-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Handelsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138897-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Vertretungsmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188101-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschäftsführungsbefugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156954-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften </subfield><subfield code="p">2</subfield><subfield code="v">2360</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2360</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008047264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008047264</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011907050 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:18:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3631332130 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008047264 |
oclc_num | 40906367 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | 238 S. 21 cm |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften 2 |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Mack, Martin 1960- Verfasser (DE-588)118153528 aut Der Gleichlauf von Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungsmacht Martin Mack Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien Lang 1998 238 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 2360 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1997/98 Bestuur gtt Ondernemingsrecht gtt Vertegenwoordiging (recht) gtt Executives -- Legal status, laws, etc -- Germany Agency (Law) -- Germany Handelsgesellschaft (DE-588)4138897-5 gnd rswk-swf Geschäftsführungsbefugnis (DE-588)4156954-4 gnd rswk-swf Vertretungsmacht (DE-588)4188101-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Handelsgesellschaft (DE-588)4138897-5 s Vertretungsmacht (DE-588)4188101-1 s Geschäftsführungsbefugnis (DE-588)4156954-4 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Hochschulschriften 2 2360 (DE-604)BV000000068 2360 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008047264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mack, Martin 1960- Der Gleichlauf von Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungsmacht Europäische Hochschulschriften 2 Bestuur gtt Ondernemingsrecht gtt Vertegenwoordiging (recht) gtt Executives -- Legal status, laws, etc -- Germany Agency (Law) -- Germany Handelsgesellschaft (DE-588)4138897-5 gnd Geschäftsführungsbefugnis (DE-588)4156954-4 gnd Vertretungsmacht (DE-588)4188101-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138897-5 (DE-588)4156954-4 (DE-588)4188101-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Gleichlauf von Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungsmacht |
title_auth | Der Gleichlauf von Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungsmacht |
title_exact_search | Der Gleichlauf von Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungsmacht |
title_full | Der Gleichlauf von Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungsmacht Martin Mack |
title_fullStr | Der Gleichlauf von Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungsmacht Martin Mack |
title_full_unstemmed | Der Gleichlauf von Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungsmacht Martin Mack |
title_short | Der Gleichlauf von Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungsmacht |
title_sort | der gleichlauf von geschaftsfuhrungsbefugnis und vertretungsmacht |
topic | Bestuur gtt Ondernemingsrecht gtt Vertegenwoordiging (recht) gtt Executives -- Legal status, laws, etc -- Germany Agency (Law) -- Germany Handelsgesellschaft (DE-588)4138897-5 gnd Geschäftsführungsbefugnis (DE-588)4156954-4 gnd Vertretungsmacht (DE-588)4188101-1 gnd |
topic_facet | Bestuur Ondernemingsrecht Vertegenwoordiging (recht) Executives -- Legal status, laws, etc -- Germany Agency (Law) -- Germany Handelsgesellschaft Geschäftsführungsbefugnis Vertretungsmacht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008047264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT mackmartin dergleichlaufvongeschaftsfuhrungsbefugnisundvertretungsmacht |