Betriebliches Risikomanagement:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Verl. Österreich [u.a.]
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 235 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3704612111 3870617292 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011895018 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19991214 | ||
007 | t | ||
008 | 980414s1998 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953273083 |2 DE-101 | |
020 | |a 3704612111 |c (Verl. Österreich) kart. : DM 54.50 |9 3-7046-1211-1 | ||
020 | |a 3870617292 |c (BerlinVerl. Spitz) kart. : DM 54.50 |9 3-87061-729-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75912066 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011895018 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-1047 |a DE-473 |a DE-1028 |a DE-Aug4 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 540f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Betriebliches Risikomanagement |c hrsg. von Hans Hinterhuber ... |
264 | 1 | |a Wien |b Verl. Österreich [u.a.] |c 1998 | |
300 | |a 235 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hinterhuber, Hans H. |d 1938- |e Sonstige |0 (DE-588)123598877 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008037373&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008037373 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126481565089792 |
---|---|
adam_text | 5
Inhaltsverzeichnis
Anstelle eines Vorworts:
Ganzheitliches Risikomanagement. Ein strategischer Ansatz. 11
Hans H. Hinterhuber
Teil 1: Einführung
Der Risiko Management Prozeß im Überblick 19
Elmar Sauerwein, Matthias Thurner
1 Einleitung
2 Risiko Management definiert
2.1 Systematische Darstellung der verschiedenen Ansätze
2.2 Insurance Buying
2.3 Insurance Management
2.4 Risk Management
S*? 2.5 Der traditionelle Ansatz
2.6 Der systemorientierte Ansatz
3 Risiko Management und strategische Unternehmensführung
3.1 Integration in die Unternehmensführung
3.2 Entscheidungs und Managementaspekte
3.3 Wirkungsbereich des Risiko Managements
4 Schritte des Risiko Management Prozesses
4.1 Risiko Analyse
4.2 Risikopolitik
4.3 Risikopolitische Ziele
4.4 Risikopolitische Strategien
4.5 Risikopolitische Maßnahmen
4.5.1 Risikobegrenzung
4.5.2 Risikofinanzierung
5 Ein Ausblick in die Zukunft des Risiko Managements
Literatur
Teil 2: Risikoanalyse
Techniken der Risikoidentifikation 43
Alexander Schenk
1 Einführung
2 Standardisierte Befragungen
6
3 Unterlagen des Rechnungswesens
3.1 Bilanz
3.2 Gewinn und Verlustrechnung
3.3 Kapitalflußrechnung
3.4 Prüfungsbericht und Bestätigungsvermerk
3.5 Anhang
4 Andere Dokumente und Unterlagen
5 Produktionsflußpläne
6 Betriebsbesichtigung
7 Informationsquellen
7.1 Interne Quellen
7.2 Externe Quellen
Literatur
Managementstrategien zur Bewältigung von Risiken:
Prospektives Risko Management 63
Lutz Cleemann/Rudolf Kreutzer
1 Umgang mit Risiken
1.1 Schwächen des herkömmlichen Risiko Managements
1.2 Wie entsteht Sicherheit?
1.3 Prospektives Risiko Management
%^ 1.4 Identifikation und Bewertung von Risiken
V 1.5 Schwächen quantitativer und qualitativer Risikoidentifikation
2 Forderungen für die Zukunft
2.1 Ganzheitlichkeit
2.1.1 Interdisziplinäres Wahrnehmen, Denken und Handeln
2.1.2 Denken in Prozessen und Entwicklungen
2.1.3 Flexibilität ist gefragt
2.1.4 Akzeptieren von Dissens statt Erzwingen von Konsens
2.1.5 Bewußtsein für die Endlichkeit des globalen Systems
2.2 Wissen im Risk Management
2.2.1 Fachliche Qualifikation ist erwerbbar
2.2.2 Grenzen des reinen Fachwissens
2.2.3 Erfahrung
2.2.4 Kritik und Kontrolle
2.2.5 Weiterbildung ist unerläßlich
2.3 Kommunikation setzt Willen und Können voraus
2.4 Unabhängigkeit
2.5 Motivation als Voraussetzung für Erfolg
2.6 Prospektion
2.7 Verantwortung
2.7.1 Subjekt
Inhaltsverzeichnis /
2.7.2 Instanz
2.7.3 Prädikat
2.7.4 Objekt
2.8 Breite
2.9 Tiefe
3 Risikoanalyse der Allianz
3.1 Die Auditierung und Zertifizierung
3.2 Qualitätsbeurteilung von Risiko und Sicherheitsmanagement
3.3 Das RISIKO System
4 Zugang zu einem prospektiven Risikomanagement
4.1 Die Besichtigungsstufe
4.2 Die Befragungsstufe
4.3 Die Bewertungsstufe
4.4 Die Beratungsstufe
4.5 Die Begleitstufe
5 Ausblick
Literatur
Teil 3: Risikopolitische Maßnahmen:
Bewertung und Auswahl geeigneter Kombinationen von
Risiko Kontroll und Risiko Finanzierungsmaßnahmen
Bewertung und Kontrolle von industriellen Sachrisiken 8f
Alexander Schenk
1 Einführung
2 Bewertung von Risiken
2.1 Potentielle Schadenfrequenz
2.2 Potentielles Schadenausmaß
2.3 Potentieller Geldverlust
2.4 Gesamtschadenkonzept
2.5 Zuverlässigkeit von Schadenprognosen
2.6 Datenquellen für die Bewertung von Risiken
2.7 Schadenart bezogen auf Frequenz und Ausmaß
2.8 Schadenanalyse
3 Risk Management Methoden für den Umgang mit Risiken
3.1 Vermeiden
3.2 Schadenkontrolle
3.3 Kombinationen
3.4 Nicht versicherungstechnischer Risikotransfer
3.5 Versicherung
3.6 Selbstbehalt
Literatur
8
Maßnahmen der Unternehmung zur Finanzierung von Risiken 117
Gerhard W. Lukarschf
1 Einführung
1.1 Ausgangspunkt der Untersuchung
1.2 Ziel und Gang der Untersuchung
2 Die Stellung der Risikofinanzierung im Funktionssystem der Unternehmung
2.1 Aufgabe und Zielsetzung der Risikofinanzierung
2.2 Einordnung der Risikofinanzierung in das Funktionssystem
der Unternehmung
2.3 Klassifikation der Maßnahmen zur Risikofinanzierung
3 Maßnahmen zur Eigenfinanzierung von Risiken
3.1 Bereitstellung von Risikokapital durch die Eigentümer der Unternehmung
3.2 Bereitstellung von Risikokapital durch firmeneigene Versicherungs¬
unternehmungen (Captive companies)
3.3 Kooperation mit anderen Unternehmungen zur Verbesserung der
Ausstattung mit Risikokapital
4 Maßnahmen zur Fremdfinanzierung von Risiken
4.1 Bereitstellung von Risikokapital durch Versicherungsunternehmungen
4.2 Bereitstellung von Risikokapital durch Bürgschafts und Garantieverträge
4.3 Bereitstellung von Risikokapital durch Inanspruchnahme von Krediten
5 Maßnahmen zur Selbstfinanzierung von Risiken
5.1 Bereitstellung von Risikokapital aus verdienten Gewinnen
5.2 Bereitstellung von Risikokapital aus Vermögensumschichtung
5.3 Bereitstellung von Risikokapital aus dem laufenden Wertschöpfungsprozeß
6 Maßstäbe für die Auswahl der einzelnen Maßnahmen zur Risikofinanzierung
6.1 Senkung der durch die Unternehmung zu tragenden Verluste
6.2 Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmung
6.3 Verbesserung der Liquidität der Unternehmung
7 Ergebnis der Untersuchung
Literatur
Teil 4: Implementierung und Kontrolle des Risiko
Managementprozesses bei ausgewählten Risiken
Der Umgang mit betrieblichen Umweltrisiken * 147
Christine Fohler Norek/Herbert Strunz
1 Einleitung
2 Besonderheiten von Umweltrisiken
3 Management von Umweltrisiken
3.1 Strategische Verankerung
3.2 Risikoanalyse
3.3 Behandlung von Umweltrisiken
Inhaltsverzeichnis £
¥3.4 Risikokontrolle
/ 3.5 Risikokommunikation
4 Einbettung des Managements von Umweltrisiken in ein betriebliches
Umweltmanagementsystem
5 Schlußfolgerung
Literatur
Finanzmanagement im industriellen Anlagengeschaft:
Aktive und zielbewußte Steuerung von Risiken 165
Richard Guserl
1 Charakteristische Merkmale industrieller Anlagengeschäfte
2 Finanzmanagement: Umfassende Gestaltung und risikoadäquates
Management aller Finanzströme und positionen
3 Besonderheiten des Finanzmanagements im industriellen Anlagengeschäft
3.1 Projektbezogene Zahlungsbedingungen
3.2 Projektbezogene Auftragsfinanzierung
3.3 Management der Finanzrisiken
3.4 Projektbezogene Garantien
3.5 Projektbezogenes Cash Management
4 Aktives und risikoadäquates Management im Finanzbereich des
Industrieanlagenbaus
5 Struktur eines integrierten Risiko Management Prozesses im
industriellen Anlagengeschäft
Literatur
Modernes Forderungsmanagement der Banken
Die Zusammenarbeit zwischen den Banken
und den Inkassoinstituten 192
Rudolf Marvan/Herbert Strunz
1 Einleitung
2 Wesen und Probleme des Forderungsmanagements
3 Das Mahnwesen
3.1 Die „Zahlungserinnerung
3.2 Die „zweite Mahnung
3.3 Die Kündigung der Geschäftsverbindung
4 Die gerichtliche Betreibung
5 Die Zusammenarbeit der Banken mit Inkassoinstituten
5.1 Allgemeines
5.2 Die betriebs und volkswirtschaftliche Bedeutung der Inkassoinstitute
5.3 Die Leistungen der Inkassoinstitute
5.4 Der Inkassoauftrag
10
5.5 Ablauforganisation der Bank
5.6 Die Inkassokosten
5.7 Die automationsunterstützte Dubiosen Evidenz
6 Ausblick
Literatur
Von der Idee zur Risikopolitik
Der Weg der STEWEAG/Energie STEERMARK
zum angewandten, betrieblichen Risk Management 219
Markus Fally
1 Einleitung
2 Die Ausgangsposition (status quo)
3 Die Risk Management Konzeption (Ziele, Erwartungen)
4 Der interne Informationsfeldzug
5 Das Projekt Design
6 Zusammenarbeit mit externen Spezialisten
7 Die Risikoerhebung und Risikoanalyse
8 Die Risikopolitik
N / 9 Das interne Risk Management Netzwerk
% 10 Gelebtes Risk Management in der Praxis
Anhang
Herausgeber /Autorenverzeichnis 233
Danksagung 235
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)123598877 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011895018 |
classification_rvk | QP 300 |
classification_tum | WIR 540f |
ctrlnum | (OCoLC)75912066 (DE-599)BVBBV011895018 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01758nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011895018</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19991214 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980414s1998 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953273083</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3704612111</subfield><subfield code="c">(Verl. Österreich) kart. : DM 54.50</subfield><subfield code="9">3-7046-1211-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3870617292</subfield><subfield code="c">(BerlinVerl. Spitz) kart. : DM 54.50</subfield><subfield code="9">3-87061-729-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75912066</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011895018</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 540f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliches Risikomanagement</subfield><subfield code="c">hrsg. von Hans Hinterhuber ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verl. Österreich [u.a.]</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">235 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hinterhuber, Hans H.</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123598877</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008037373&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008037373</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV011895018 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:18:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3704612111 3870617292 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008037373 |
oclc_num | 75912066 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-1047 DE-473 DE-BY-UBG DE-1028 DE-Aug4 DE-521 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-1047 DE-473 DE-BY-UBG DE-1028 DE-Aug4 DE-521 DE-634 DE-188 |
physical | 235 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Verl. Österreich [u.a.] |
record_format | marc |
spelling | Betriebliches Risikomanagement hrsg. von Hans Hinterhuber ... Wien Verl. Österreich [u.a.] 1998 235 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s DE-604 Hinterhuber, Hans H. 1938- Sonstige (DE-588)123598877 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008037373&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Betriebliches Risikomanagement Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121590-4 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Betriebliches Risikomanagement |
title_auth | Betriebliches Risikomanagement |
title_exact_search | Betriebliches Risikomanagement |
title_full | Betriebliches Risikomanagement hrsg. von Hans Hinterhuber ... |
title_fullStr | Betriebliches Risikomanagement hrsg. von Hans Hinterhuber ... |
title_full_unstemmed | Betriebliches Risikomanagement hrsg. von Hans Hinterhuber ... |
title_short | Betriebliches Risikomanagement |
title_sort | betriebliches risikomanagement |
topic | Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Risikomanagement Unternehmen Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008037373&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hinterhuberhansh betrieblichesrisikomanagement |