Die Gebührenpflicht des Nichtstörers für polizeiliche Maßnahmen: zur Zulässigkeit der Erhebung staatlicher Schutzgebühren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 202 S. |
ISBN: | 363133379X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011894559 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990419 | ||
007 | t| | ||
008 | 980414s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953403807 |2 DE-101 | |
020 | |a 363133379X |c kart. : ca. DM 69.00 (freier Pr.) |9 3-631-33379-X | ||
035 | |a (OCoLC)41017281 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011894559 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a KK5999.B65 1998 | |
082 | 0 | |a 343.4305/5 21 | |
082 | 0 | |a 343.4305/5 |2 21 | |
084 | |a PN 356 |0 (DE-625)137436: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Boll, Michaela |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)120094193 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Gebührenpflicht des Nichtstörers für polizeiliche Maßnahmen |b zur Zulässigkeit der Erhebung staatlicher Schutzgebühren |c Michaela Boll |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1998 | |
300 | |a XX, 202 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht |v 19 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Police -- Germany -- Fees | |
650 | 4 | |a Law enforcement -- Germany -- Finance | |
650 | 4 | |a User charges -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Polizeiliche Maßnahme |0 (DE-588)4046608-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gebühr |0 (DE-588)4019583-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Polizeiliche Maßnahme |0 (DE-588)4046608-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gebühr |0 (DE-588)4019583-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht |v 19 |w (DE-604)BV009692768 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008037190&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008037190 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822589585981440000 |
---|---|
adam_text |
IX
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGEN
XVII
EINLEITUNG
1
1.
TEIL
NORMATIVE
BESTANDSAUFNAHME
UND
BEGRIFFSKLAERUNG
9
1.
KAPITEL
BESTANDSAUFNAHME
DER
POLIZEI
UND
GEBUEHRENRECHTLICHEN
KOSTENREGELUNGEN
9
A.
BEGRIFF
DER
POLIZEIKOSTEN
9
I.
ALLGEMEINES
9
N.
SONDERSTELLUNG
DER
POLIZEIKOSTEN?
10
B.
SYSTEMATIK
DES
POLIZEIKOSTENRECHTS
11
I.
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
DES
STOERERS
12
1.
ERSATZVOMAHME
12
2.
UNMITTELBARE
AUSFUEHRUNG
13
3.
SICHERSTELLUNG
UND
VERWAHRUNG
VON
SACHEN
14
4.
RUECKGRIFFSANSPRUCH
DES
AUSGLEICHSPFLICHTIGEN
KOERPERSCHAFT
14
5.
UNMITTELBARER
ZWANG
15
6.
INGEWAHRSAMNAHME
VON
PERSONEN
15
II.
KOSTENPFLICHT
DES
NICHTSTOERERS
16
1.
UEBERWACHUNGSLEISTUNGEN
UND
SCHUTZMASSNAHMEN
DER
POLIZEI
17
A)
OBJEKTSCHUTZ
17
AA)
POLIZEILICHE
BEGLEITUNG
GEFAEHRDETER
TRANSPORTE
17
BB)
WEITERE
GEFAEHRDETE
OBJEKTE
18
B)
PERSONENSCHUTZ
20
C)
DIE
ORGANISATION
VON
GROSSEREIGNISSEN
UND
VERSAMMLUNGEN
20
AA)
KOMMERZIELLE
GROSSVERANSTALTUNGEN
21
(1)
DIE
RECHTSLAGE
BIS
1991
IN
BADEN-WUERTTEMBERG
21
X
(2)
DIE
KOSTENREGELUNG
DER
BREMER
VERWALTUNGSGEBUEHRENORDNUNG
22
BB)
VERSAMMLUNGEN
22
2.
POLIZEILICHES
EINSCHREITEN
ZUR
AUFKLAERUNG
EINER
STOERUNG
23
3.
GEBUEHRENPFLICHT
FUER
DIE
AUSLOESUNG
EINES
FEHLALARMS
24
A)
ALLGEMEINES
24
B)
DIE
NORMATIVE
LAGE
26
AA)
REGELUNGEN,
DIE
SICH
AUF
DIE
FAELLE
DES
MISSBRAUCHS
BESCHRAENKEN
26
BB)
REGELUNGEN,
DIE
DEN
FALL
DER
FAHRLAESSIGEN
VERURSACHUNG
EINES
FEHLALARMS
DURCH
EINE
PERSON
EINBEZIEHEN
26
CC)
REGELUNGEN,
DIE
DEN
FALL
DES
NICHT
AUFKLAERBAREN
FEHLALANNS
BEI
EINSATZ
EINER
ALARMANLAGE
ENTHALTEN
27
C)
BERECHNUNG
DER
GEBUEHRENHOEHE
28
4.
SCHUTZ
PRIVATER
RECHTE
29
A)
ALLGEMEINES
29
B)
DIE
NORMATIVE
LAGE
30
C.
DIE
KOSTENPFLICHT
DES
STOERERS
IM
VERHAELTNIS
ZUR
KOSTENPFLICHT
DES
NICHT
STOERERS
NACH
POLIZEIRECHT
31
2.
KAPITEL
BEGRIFFSKLAERUNG:
DER
NICHTSTOERER
35
A.
NOTWENDIGKEIT
DER
BEGRIFFSKLAERUNG
35
B.
DIE
POLIZEIRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
37
I.
DIE
INANSPRUCHNAHME
ALS
VERHALTENSSTOERER
38
1.
DIE
VERHALTENSVERANTWORTLICHKEIT
38
2.
VERHALTENSVERANTWORTLICHKEIT
DES
VERANSTALTERS
VON
GROSSEREREIGNISSEN
39
A)
PROBLEMSTELLUNG
39
B)
DER
POLIZEIRECHTLICHE
VERURSACHUNGSBEGRIFF
40
C)
DIE
BESTIMMUNG
VON
PFLICHTWIDRIGKEIT
UND
RISIKOSPHAERE
42
D)
PFLICHTWIDRIGKEIT
UND
RISIKOSPHAERE
IM
FALL
DES
GROSSVERANSTALTERS
43
E)
VERANTWORTLICHKEIT
AUFGRUND
DER
HAFTUNGSFIGUR
DER
ZWECKVERANLASSUNG?
47
3.
VERHALTENSVERANTWORTLICHKEIT
DES
VERANSTALTERS
EINER
VERSAMMLUNG
49
N.
DIE
INANSPRUCHNAHME
ALS
ZUSTANDSSTOERER
51
1.
DIE
ZUSTANDSVERANTWORTLICHKEIT
51
2.
ZUSTANDSVERANTWORTLICHKEIT
DES
BETREIBERS
EINES
GEFAEHRDETEN
OBJEKTS
53
XI
A)
PROBLEMSTELLUNG
53
B)
ZURECHNUNG
EXTERNER
GEFAEHRDUNGEN
53
C)
DIE
VERURSACHUNG
IM
RAHMEN
DER
ZUSTANDSVERANTWORTLICHKEIT
54
D)
VERANTWORTLICHKEIT
DES
BETREIBERS
FUER
MISSBRAUCHSHANDLUNGEN
DRITTER
56
E)
EXKURS:
DIE
EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN
58
AA) INHALT
58
BB)
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
59
3.
KEINE
POLIZEIRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
DES
TRANSPORTEURS
GEFAEHRDETER
LADUNG
61
4.
ZUSTANDSVERANTWORTLICHKEIT
DES
ALANNANLAGENBESITZERS
IM
FALL
DES
FEHLALANNS
62
A)
PROBLEMSTELLUNG
62
B)
DIE
ANSCHEINSGEFAHR
64
C)
ANSCHEINSGEFAHR
IM
FALL
DES
FEHLALARMS
65
D)
DER
POLIZEIRECHTLICH
VERANTWORTLICHE
BEI
ANSCHEINSGEFAHR
67
E)
DER
ALARMANLAGENINHABER
ALS
ANSCHEINSSTOERER?
68
AA)
DER
ECHTE
FEHLALARM
68
BB)
DER
NICHT
AUF
KLAERBARE
FEHLALARM
69
2.
TEIL
VERFASSUNGSRECHTLICHE
UND
EINFACHGESETZLICHE
UNTERSUCHUNG
DES
POLIZEI
KOSTENRECHTS
71
3.
KAPITEL
POLIZEIKOSTENEIHEBUNG
UND
ABGABENRECHT
72
A.
EINLEITUNG
72
B.
DIE
FINANZIERUNG
DER
ALLGEMEINLASTEN
DURCH
STEUERN
74
I.
DER
STEUERBEGRIFF
74
II.
DIE
FINANZIERUNG
DER
POLIZEIKOSTEN
75
1.
DIE
POLIZEIKOSTEN
ALS
ALLGEMEINLASTEN
75
2.
DIE
STEUER
ALS
AUSSCHLIESSLICHES
FINANZIERUNGSMITTEL?
76
A)
DIE
THESE
ALBRECHTS
76
B)
KRITIK
77
C.
DIE
GEBUEHR
ALS
FINANZIERUNGSQUELLE
79
I.
DIE
ZULAESSIGKEIT
DER
ERHEBUNG
VON
GEBUEHREN
79
XII
1.
EINLEITUNG
79
A)
FEHLENDE
ERWAEHNUNG
DER
GEBUEHR
IM
GRUNDGESETZ
79
B)
ENTSCHEIDENDES
KRITERIUM:
DIE
GEGENLEISTUNG
79
2.
DER
HERKOEMMLICHE
GEBUEHRENBEGRIFF
81
A)
DIE
AUSGLEICHSFUNKTION
DER
GEBUEHR
81
B)
KOSTENDECKUNGS
UND
AEQUIVALENZTHEORIE
82
C)
DIE
ABWEICHENDE
AUFFASSUNG
VON
WENDT
83
3.
DER
FORMALE
GEBUEHRENBEGRIFF
84
A)
INDIVIDUELL
ZURECHENBARE
LEISTUNG
ALS
MASSGEBLICHES
KRITERIUM
84
B)
ALLGEMEINE
PRINZIPIEN
DES
GRUNDGESETZES
ALS
SCHRANKEN
DER
GEBUEHRENER
HEBUNG
85
4.
DER
DOPPELGLIEDRIGE
GEBUEHRENBEGRIFF
87
A)
VORTEIL
ODER
KOSTENVERURSACHUNG
87
B)
DIE
GEBUEHRENBEMESSUNG
88
C)
STELLUNGNAHME
ZUM
DOPPELGLIEDRIGEN
GEBUEHRENBEGRIFF
89
AA)
VORFRAGE:
EXISTENZ
EINES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
GEBUEHRENBEGRIFFS?
89
BB)
PRAEZISIERUNG
DES
GEGENLEISTUNGSMERKMALS
DURCH
MATERIELLE
BETRACHTUNG
91
5.
DIE
ZULAESSIGKEIT
DER
ERHEBUNG
VON
POLIZEIGEBUEHREN
94
A)
KLEINSTER
GEMEINSAMER
NENNER:
DAS
KRITERIUM
DER
TEILBARKEIT
94
AA)
DIE
FINANZ-UND
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
LEHRE
VON
DEN
OEFFENTLICHEN
GUETERN
96
BB)
TEILBARKEIT
POLIZEILICHER
LEISTUNGEN
97
(1)
STELLUNGNAHMEN
DES
JURISTISCHEN
SCHRIFTTUMS
97
(2)
EIGENE
STELLUNGNAHME
98
(3)
KONKRETE
ANWENDUNG
99
B)
VORTEIL
UND
VERANTWORTLICHKEIT
BEI
POLIZEILICHEN
MASSNAHMEN
101
AA)
VORTEILHAFTIGKEIT
POLIZEILICHER
MASSNAHMEN
102
(1)
PRAEZISIERUNG
DES
VORTEILSBEGRIFFS
102
(2)
VORTEIL
DURCH
ECHTE
VERMOEGENSMEHRUNG
103
(3)
VORTEIL
DURCH
ERSPARTE
AUFWENDUNGEN
106
BB)
VERANTWORTUNG
FUER
VERURSACHTE
KOSTEN
109
(1)
PRAEZISIERUNG
DES
BEGRIFFS
DER
KOSTENVERANTWORTUNG
109
(2)
VERANLASSUNG
DURCH
MELDUNG
EINER
GEFAHRENSITUATION
110
(3)
KOSTENVERANTWORTUNG
DURCH
RISIKOVERANLASSUNG
111
CC)
ERGEBNIS
113
II.
WEITERE
VORGABEN
FUER
DIE
GEBUEHRENERHEBUNG
114
1.
DIE
GESETZMAESSIGKEIT
DER
GEBUEHRENERHEBUNG 114
A)
DER
GRUNDSATZ
VOM
VORBEHALT
DES
GESETZES
UND
DIE
HINREICHENDE
BE
STIMMTHEIT
GESETZLICHER
NONNEN
114
B)
DIE
GESETZLICHEN
GRUNDLAGEN
DER
ERHEBUNG
VON
POLIZEIKOSTEN
115
AA)
DIE
THESE
VON
DER
EXKLUSIVITAET
DES
POLIZEIRECHTS
116
BB)
DIE
NAEHERE
AUSGESTALTUNG
DER
GEBUEHRENGESETZLICHEN
TATBESTAENDE
117
2.
DIE
GESETZGEBUNGS
UND
DIE
GEBUEHRENERHEBUNGSKOMPETENZ
120
A)
DIE
KOMPETENZRECHTLICHE
VERTEILUNG
NACH
DEM
GRUNDGESETZ
120
XIII
AA)
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
120
BB)
GEBUEHRENERHEBUNGSKOMPETENZ
121
B)
DIE
DOPPELFUNKTIONALITAET
POLIZEILICHER
MASSNAHMEN
121
AA)
PROBLEMSTELLUNG
121
BB)
PROBLEMFAELLE
122
3.
DIE
GEBUEHRENARTEN 124
4.
DIE
GEBUEHRENBEMESSUNGSPRINZIPIEN
126
A)
DAS
AEQUIVALENZPRINZIP
126
B)
DAS
KOSTENDECKUNGSPRINZIP
127
5.
GEBUEHRENFREIHEIT
WEGEN
UEBERWIEGENDEN
OEFFENTLICHEN
INTERESSES
AN
DER
AMTSHANDLUNG
129
A)
PRIVATINTERESSE
AN
DER
AMTSHANDLUNG
KEIN
WESENSELEMENT
DER
GEBUEHR
129
B)
GEBUEHRENFREIHEIT
BEI
UEBERWIEGENDEM
OEFFENTLICHEN
INTERESSE
AUF
EINFACH
GESETZLICHER
EBENE
130
AA)
KONKRETISIERUNG
DES
BEGRIFFS
"UEBERWIEGENDES
OEFFENTLICHES
INTERESSE"
131
(1)
QUANTITAET
UND
QUALITAET
131
(2)
UEBERWIEGEN
DES
OEFFENTLICHEN
INTERESSES
133
BB)
ANWENDUNG
DER
GEBUEHRENBEFREIUNGSKLAUSEL
135
(1)
GRUNDSATZ:
UEBERWIEGENDES
OEFFENTLICHES
INTERESSE
BEI
POLIZEILICHEN
SCHUTZ
MASSNAHMEN
135
(2)
AUSNAHME:
FAELLE
DES
ERHEBLICHEN
WIRTSCHAFTLICHEN
EIGENINTERESSES
AN
DER
POLIZEILICHEN
MASSNAHME
137
4.
KAPITEL
DIE
VEREINBARKEIT
DER
POLIZEIKOSTENERHEBUNG
MIT
DEN
GRUNDRECHTEN 139
A.
EINLEITUNG
139
B.
DIE
VEREINBARKEIT
DER
GEBUEHRENERHEBUNG
MIT
DEM
GRUNDRECHT
AUF
SICHER
HEIT
141
I.
DAS
GRUNDRECHT
AUF
SICHERHEIT
141
1.
DIE
SCHUTZPFLICHTEN
DES
STAATES
142
A)
BEGRUENDUNG
142
AA)
DIE
ABLEITUNG
DER
SCHUTZPFLICHTEN
AUS
DEN
GRUNDRECHTEN
NACH
DER
RECHT
SPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
143
BB)
DIE
DOGMATISCHE
VERANKERUNG
DER
SCHUTZPFLICHTEN
IN
DEN
GRUNDRECHTEN 144
(1)
ABWEHRRECHTLICHE
LOESUNG
UND
KRITIK
145
(2)
SCHUTZPFLICHTEN
ALS
OBJEKTIV-RECHTLICHER
GEHALT
DER
GRUNDRECHTE
146
B)
MOEGLICHE
SCHUTZFORMEN
148
AA)
ERMESSENS
UND
GESTALTUNGSSPIELRAUM
DER
ZUSTAENDIGEN
ORGANE 148
BB)
STOERUNGSABWEHR
148
XIV
2.
DAS
RECHT
AUF
SCHUTZ
149
A)
DIE
GRUNDRECHTE
ALS
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
150
B)
DER
ANSPRUCH
AUF
POLIZEILICHEN
SCHUTZ
151
AA)
DER
INDIVIDUALSCHUETZENDE
CHARAKTER
DER
GENERALKLAUSEL
152
BB)
INDIVIDUALSCHUTZ
UND
OEFFENTLICHES
INTERESSE
154
C)
DER
UMFANG
DES
ANSPRUCHS
AUF
POLIZEILICHEN
SCHUTZ
155
D)
KONKRETE
ANWENDUNG
157
N.
DIE
VEREINBARKEIT
DER
GEBUEHRENERHEBUNG
MIT
DEM
GRUNDRECHT
AUF
SICHER
HEIT
159
1.
KEINE
GENERELLE
GEBUEHRENRESISTENZ
IM
GRUNDRECHTSRELEVANTEN
BEREICH
159
2.
KONKRETE
ANWENDUNG
160
A)
GEBUEHRENERHEBUNG
FUER
DEN
SCHUTZ
VON
VERSAMMLUNGEN
160
B)
GEBUEHRENERHEBUNG
FUER
DEN
SCHUTZ
VON
LEBEN
UND
GESUNDHEIT
161
C)
GEBUEHRENERHEBUNG
FUER
DEN
SCHUTZ
VON
EIGENTUM
162
C.
VEREINBARKEIT
DER
GEBUEHRENERHEBUNG
MIT
DEN
WIRTSCHAFTLICHEN
GRUND
RECHTEN
163
I.
DIE
EIGENTUMSFREIHEIT
163
II.
DIE
BERUFSFREIHEIT
164
IN.
DIE
ALLGEMEINE
HANDLUNGSFREIHEIT
165
D.
VEREINBARKEIT
DER
GEBUEHRENERHEBUNG
MIT
DEM
ALLGEMEINEN
GLEICHHEITSSATZ
166
I.
DIE
RELEVANZ
DES
ART.
3
IGG
IM
HINBLICK
AUF
DIE
ERHEBUNG
VON
GEBUEHREN
167
1.
NOTWENDIGKEIT
EINES
RECHTFERTIGUNGSGRUNDES
FUER
DIE
ERHEBUNG
VON
SONDER
LASTEN
167
2.
DIE
GLEICHMAESSIGKEIT
DER
GEBUEHRENERHEBUNG 168
3.
ART.
3
I
GG
UND
DIE
GEBUEHRENHOEHE
169
II.
SONDERPROBLEM:
DIE
BEWEISLAST
BEIM
FEHLALARM
VOR
DEM
HINTERGRUND
DES
ALLGEMEINEN
GLEICHHEITSSATZES
170
1.
BEWEISLASTVERTEILUNG
OHNE
SPEZIELLE
NORMIERUNG
171
A)
GRUNDSATZ
AUCH
IM
VERWALTUNGSRECHT:
NONNBEGUENSTIGUNGSPRINZIP
171
B)
ANWENDUNG
DES
NORMBEGUENSTIGUNGSPRINZIPS
172
2.
BEWEISLASTREGELN
IN
DEN
GEBUEHRENORDNUNGEN
173
A)
BEWEISLASTNORMEN
UND
GESETZLICHE
VERMUTUNGEN
173
B)
DERZEITIGE
RECHTSLAGE
174
C)
DIE
BEWEISLASTNONNEN
VOR
DEM
HINTERGRUND
DES
ART.
3
I
GG
175
XV
AA)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
175
BB)
KRITIK
176
ZUSAMMENFASSUNG
179
ANHANG
181
LITERATURVERZEICHNIS
185 |
any_adam_object | 1 |
author | Boll, Michaela 1968- |
author_GND | (DE-588)120094193 |
author_facet | Boll, Michaela 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Boll, Michaela 1968- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011894559 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5999 |
callnumber-raw | KK5999.B65 1998 |
callnumber-search | KK5999.B65 1998 |
callnumber-sort | KK 45999 B65 41998 |
classification_rvk | PN 356 |
ctrlnum | (OCoLC)41017281 (DE-599)BVBBV011894559 |
dewey-full | 343.4305/521 343.4305/5 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4305/5 21 343.4305/5 |
dewey-search | 343.4305/5 21 343.4305/5 |
dewey-sort | 3343.4305 15 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011894559</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990419</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980414s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953403807</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363133379X</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 69.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-33379-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41017281</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011894559</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5999.B65 1998</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4305/5 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4305/5</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 356</subfield><subfield code="0">(DE-625)137436:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boll, Michaela</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120094193</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gebührenpflicht des Nichtstörers für polizeiliche Maßnahmen</subfield><subfield code="b">zur Zulässigkeit der Erhebung staatlicher Schutzgebühren</subfield><subfield code="c">Michaela Boll</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 202 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Police -- Germany -- Fees</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law enforcement -- Germany -- Finance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">User charges -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeiliche Maßnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046608-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebühr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019583-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polizeiliche Maßnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046608-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gebühr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019583-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009692768</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008037190&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008037190</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011894559 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T13:21:17Z |
institution | BVB |
isbn | 363133379X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008037190 |
oclc_num | 41017281 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-12 DE-521 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-12 DE-521 |
physical | XX, 202 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht |
series2 | Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht |
spelling | Boll, Michaela 1968- Verfasser (DE-588)120094193 aut Die Gebührenpflicht des Nichtstörers für polizeiliche Maßnahmen zur Zulässigkeit der Erhebung staatlicher Schutzgebühren Michaela Boll Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1998 XX, 202 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht 19 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1997 Recht Police -- Germany -- Fees Law enforcement -- Germany -- Finance User charges -- Law and legislation -- Germany Polizeiliche Maßnahme (DE-588)4046608-5 gnd rswk-swf Dritter (DE-588)4013019-8 gnd rswk-swf Gebühr (DE-588)4019583-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Polizeiliche Maßnahme (DE-588)4046608-5 s Gebühr (DE-588)4019583-1 s Dritter (DE-588)4013019-8 s DE-604 Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht 19 (DE-604)BV009692768 19 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008037190&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Boll, Michaela 1968- Die Gebührenpflicht des Nichtstörers für polizeiliche Maßnahmen zur Zulässigkeit der Erhebung staatlicher Schutzgebühren Mannheimer Beiträge zum öffentlichen Recht und Steuerrecht Recht Police -- Germany -- Fees Law enforcement -- Germany -- Finance User charges -- Law and legislation -- Germany Polizeiliche Maßnahme (DE-588)4046608-5 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd Gebühr (DE-588)4019583-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046608-5 (DE-588)4013019-8 (DE-588)4019583-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Gebührenpflicht des Nichtstörers für polizeiliche Maßnahmen zur Zulässigkeit der Erhebung staatlicher Schutzgebühren |
title_auth | Die Gebührenpflicht des Nichtstörers für polizeiliche Maßnahmen zur Zulässigkeit der Erhebung staatlicher Schutzgebühren |
title_exact_search | Die Gebührenpflicht des Nichtstörers für polizeiliche Maßnahmen zur Zulässigkeit der Erhebung staatlicher Schutzgebühren |
title_full | Die Gebührenpflicht des Nichtstörers für polizeiliche Maßnahmen zur Zulässigkeit der Erhebung staatlicher Schutzgebühren Michaela Boll |
title_fullStr | Die Gebührenpflicht des Nichtstörers für polizeiliche Maßnahmen zur Zulässigkeit der Erhebung staatlicher Schutzgebühren Michaela Boll |
title_full_unstemmed | Die Gebührenpflicht des Nichtstörers für polizeiliche Maßnahmen zur Zulässigkeit der Erhebung staatlicher Schutzgebühren Michaela Boll |
title_short | Die Gebührenpflicht des Nichtstörers für polizeiliche Maßnahmen |
title_sort | die gebuhrenpflicht des nichtstorers fur polizeiliche maßnahmen zur zulassigkeit der erhebung staatlicher schutzgebuhren |
title_sub | zur Zulässigkeit der Erhebung staatlicher Schutzgebühren |
topic | Recht Police -- Germany -- Fees Law enforcement -- Germany -- Finance User charges -- Law and legislation -- Germany Polizeiliche Maßnahme (DE-588)4046608-5 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd Gebühr (DE-588)4019583-1 gnd |
topic_facet | Recht Police -- Germany -- Fees Law enforcement -- Germany -- Finance User charges -- Law and legislation -- Germany Polizeiliche Maßnahme Dritter Gebühr Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008037190&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009692768 |
work_keys_str_mv | AT bollmichaela diegebuhrenpflichtdesnichtstorersfurpolizeilichemaßnahmenzurzulassigkeitdererhebungstaatlicherschutzgebuhren |