Erfolg durch Kreativität: Chancen kreativer Selbstentfaltung auf Führungsebene
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Thun
Ott
1998
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 248 S. |
ISBN: | 3722566983 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011893976 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990118 | ||
007 | t | ||
008 | 980414s1998 sz |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953315207 |2 DE-101 | |
020 | |a 3722566983 |c Pp. : DM 69.80, ca. sfr 59.80, ca. S 517.00 |9 3-7225-6698-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75916374 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011893976 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-706 |a DE-634 | ||
084 | |a CR 5000 |0 (DE-625)19033: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Müri, Peter |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)120713349 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolg durch Kreativität |b Chancen kreativer Selbstentfaltung auf Führungsebene |c Peter Müri |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Thun |b Ott |c 1998 | |
300 | |a 248 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreativität |0 (DE-588)4032903-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kreativität |0 (DE-588)4032903-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008036744&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008036744 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126480345595904 |
---|---|
adam_text | Vorwort 11
Einleitung
Wollen wir überhaupt Kreativität? 1 1
Kreativität als prozeßhaftes Geschehen o
Kreative Entwicklung ist Selbst-Entwicklung ]
Das Selbst auf verschiedenen Ebenen
Der Verlauf kreativer Prozesse entlang typischer Hindernisse
Die Unterschiede in der Hindernisüberwindung so
Merkmale echter Hindernisüberwindung i l
Die Kreativität unserer Zeit
in der Sackgasse ;/
Erste Hürde: Aus dem Gefängnis der Erfahrung in die
Freiheit der Abhängigkeiten SV
Zweite Hürde: Von der Machbarkeits-Gläubigkeit zur
Überraschungsbereitschaft li)
Dritte Hürde: Von festen Ablauf-Regeln zur
Dynamik des Prozesses 5 i
Vierte Hürde: Von der Erstarrung zwischen zwei Extremen
zum dynamischen Gleichgewicht ¦] ¦
Fünfte Hürde: Von der Überanpassung zur inneren Konsequenz in
Inhaltsverzeichnis Einengung durch unbewußte
Festgelegtheiten
(erste Hürde) 51
Soll-Vorstellungen 54
Kreativitäts-Zensur durch gesellschaftliche Normen 55
Kreativitäts-Zensur durch Ordnungshüter 57
Man-Vorstellungen 58
Ideal-Vorstellungen und Leitbilder 61
Muß-Vorstellungen 64
Erfahrungszwang oder die Lieblingsanschauung 65
Rollenzwang oder die soziale Falle 69
Ideologische Verpflichtung oder Ehrensache 71
Elternhaus-Verpflichtung oder das Pfand primärer Liebe 73
Wahrnehmungs-Filter 77
Einengung der äußeren Wahrnehmung durch Bildung
fester Gestalten 78
Verarmung der inneren Wahrnehmung durch Abspaltung
der Gefühle 81
Einfärbung der Wahrnehmung durch Stimmungen 84
Kontrolle der Phantasie durch den Verstand 86
Die Vernetzung der Kontrollen zu einem
Abhängigkeitssystem 90
Innere Antreiber 92
Grundformen menschlicher Strebungen und
ihre Deformation 93
Die Verbindung von Grundstrebung und Muß-Vorstellung
zu inneren Antreibern 95
Das Machtstreben als Gewinner-oder Verlierer-Antrieb 97
Der Änderungs-Wille im Netz der Festgelegtheiten 100.
Festhalten an gewohnten
Ausdrucksformen
(zweite Hürde) ,. 102
Angst vor offenem Aufnehmen 102
In den Blick nehmen: Focussieren 104
Mit dem Zoom heranholen: Zentrieren 107
Inhaltsverzeichnis
Sich zuhören: Provozieren lassen 108
Speichern und Verdichten: Schützen 110
Angst vor freiem Äußern 111
Volkssprache als kreativer Ausdruck 112
Bildliche Darstellung 115
Körpersprache und Drama 118
Das Orchester der Ausdrucksmedien 120
Angst vor spielerischem Experimentieren 121
Probleme erweitern und verdichten 124
Zerreißen der Problemgestalt 126
Verschieben in andere Bereiche, Zeiten und Räume 129
In verschiedene Rollen schlüpfen 130
Angst vor Zulassung des Irrationalen Hl
Ins Nichts tauchen 13 3
Das Chaos ertragen 136
Unfaßbares zulassen 1 57
Traumwelt realisieren 1 38
Verharren in Extrempositionen
(dritte Hürde) 141
Kreativität ist mehr als Spontaneität 141
Vertiefung anstelle von Ausweitung 142
Kreativität: ein fließendes Gleichgewicht zwischen Freiheit
und Abhängigkeit 144
Ungleichgewicht zwischen Engagement und Distanz 14b
Identifikation als Bremse 117
Zu geringe unmittelbare Betroffenheit 14 .)
Unechtes Engagement ! 0
Übertriebene Distanzierung aus Angst 1 ]
Ungleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung ist
Von der Anspannung zur Verspannung 1 , 5
Entspannung als besonderes Zeitbewußtsein ! ,
Entspannung in der Zerrform des Pseudo-Paradieses 1 Sb
Die Steuerung der Spannkraft i ,/
Ungleichgewicht zwischen Ordnung und Chaos 1 S )
Haben ist sicherer als Sein !(,()
Die Struktur entsteht aus dem Prozeß K, ]
Inhaltsverzeichnis .
Braucht die Regellosigkeit eine Regel? 165
Die innere Ordnung des Chaos 166
Ungleichgewicht zwischen Anklammerung und Ablösung 168
Anklammern und Ablösen in einem 168
Anklammern, ein menschliches Urbedürfnis 171
Ablösung braucht Inkubationszeit 172
Erleichterung der Ablösung durch frühzeitigen Dialog 174
Verklemmung in der Zwischenposition
von Gegensätzen
(vierte Hürde) 178
Das Dilemma des Grundkonfliktes 178
Die polare Gegensätzlichkeit in der Geistesgeschichte 179
Fördernde und blockierende Gegensätzlichkeit 181
Der Grundkonflikt in der Steigerungsform 183
Irrwege der Gegensatzauflösung 185
Austragung von Beziehungskonflikten auf der Sachebene .... 186
Die Simplifizierung oder Utopisierung des Konfliktes 186
Das Dogma ex cathedra 187
Bekämpfung des einen, Glorifizierung des anderen Pols 188
Die philosophische Rechtfertigung in der unauflösbaren
Antinomie 189
Die Unfähigkeit zur Überbrückung von Gegensätzen in
unserer Kultur 190
Der Prozeß der Gegensatzauflösung 190
Die Überbrückung am Beispiel eines
Unternehmenskonfliktes 192
Die Überbrückung von Gegensätzen in anderen Kulturen
und Wissensbereichen 195
Die Überbrückung im Verständnis des
holistischen Weltbildes 197
Die Erzwingung des kreativen Aktes 199
Das Unfaßbare des kreativen Aktes 199
Der kreative Akt im Haben- und Sein-Modus 201
Analogien zum schöpferischen Akt 202
Vermeidung der Integration
in die Umwelt
(fünfte Hürde) 204
Vernachlässigung der Einpflanzung 206
Aussteigen 208
Einmauern 211
Unsystematisches Umsetzen 214
Störung durch parallel verlaufende Entwicklungen 216
Unterschiedliches Entwicklungstempo 216
Unvereinbare Strategien 219
Dominanz der Einstiegs- und Leitentwicklung 111
Mangelhafte Anpassung an das Umfeld llb
Übergehen der Soll-Vorstellungen 226
Unverständlichkeit der kreativen Botschaft 228
Wahl einer falschen Ansatzstelle 2 30
Ungenügende Aktivierung der Umwelt ii
Keine Nutzung bestehender Strukturen 2 3 i
Umgehen von Macht- und Prestigeträgern 2 ib
Ablehnung der Hilfe von außen ; )i
Anhang
Schlußbetrachtungen m
Autorenverzeichnis ?au
|
any_adam_object | 1 |
author | Müri, Peter 1937- |
author_GND | (DE-588)120713349 |
author_facet | Müri, Peter 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Müri, Peter 1937- |
author_variant | p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011893976 |
classification_rvk | CR 5000 |
ctrlnum | (OCoLC)75916374 (DE-599)BVBBV011893976 |
discipline | Psychologie |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01405nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011893976</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980414s1998 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953315207</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3722566983</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 69.80, ca. sfr 59.80, ca. S 517.00</subfield><subfield code="9">3-7225-6698-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75916374</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011893976</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CR 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19033:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müri, Peter</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120713349</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolg durch Kreativität</subfield><subfield code="b">Chancen kreativer Selbstentfaltung auf Führungsebene</subfield><subfield code="c">Peter Müri</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Thun</subfield><subfield code="b">Ott</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">248 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreativität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032903-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kreativität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032903-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008036744&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008036744</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011893976 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:18:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3722566983 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008036744 |
oclc_num | 75916374 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-634 |
owner_facet | DE-706 DE-634 |
physical | 248 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Ott |
record_format | marc |
spelling | Müri, Peter 1937- Verfasser (DE-588)120713349 aut Erfolg durch Kreativität Chancen kreativer Selbstentfaltung auf Führungsebene Peter Müri 2. Aufl. Thun Ott 1998 248 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Kreativität (DE-588)4032903-3 gnd rswk-swf Kreativität (DE-588)4032903-3 s Führung (DE-588)4018776-7 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008036744&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müri, Peter 1937- Erfolg durch Kreativität Chancen kreativer Selbstentfaltung auf Führungsebene Führung (DE-588)4018776-7 gnd Kreativität (DE-588)4032903-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018776-7 (DE-588)4032903-3 |
title | Erfolg durch Kreativität Chancen kreativer Selbstentfaltung auf Führungsebene |
title_auth | Erfolg durch Kreativität Chancen kreativer Selbstentfaltung auf Führungsebene |
title_exact_search | Erfolg durch Kreativität Chancen kreativer Selbstentfaltung auf Führungsebene |
title_full | Erfolg durch Kreativität Chancen kreativer Selbstentfaltung auf Führungsebene Peter Müri |
title_fullStr | Erfolg durch Kreativität Chancen kreativer Selbstentfaltung auf Führungsebene Peter Müri |
title_full_unstemmed | Erfolg durch Kreativität Chancen kreativer Selbstentfaltung auf Führungsebene Peter Müri |
title_short | Erfolg durch Kreativität |
title_sort | erfolg durch kreativitat chancen kreativer selbstentfaltung auf fuhrungsebene |
title_sub | Chancen kreativer Selbstentfaltung auf Führungsebene |
topic | Führung (DE-588)4018776-7 gnd Kreativität (DE-588)4032903-3 gnd |
topic_facet | Führung Kreativität |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008036744&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT muripeter erfolgdurchkreativitatchancenkreativerselbstentfaltungauffuhrungsebene |