Integrative Planungs- und Kontrollsysteme für mittlere Unternehmungen: Konzeption, Gestaltung und empirisches Schlaglicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München u.a.
Hampp
1998
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Management
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 414 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3879882967 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011890761 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990322 | ||
007 | t | ||
008 | 980407s1998 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953332268 |2 DE-101 | |
020 | |a 3879882967 |9 3-87988-296-7 | ||
035 | |a (OCoLC)68121986 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011890761 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-1102 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-1050 |a DE-1051 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
080 | |a 17 | ||
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a QP 361 |0 (DE-625)141870: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rehn, Joachim |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)120704633 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Integrative Planungs- und Kontrollsysteme für mittlere Unternehmungen |b Konzeption, Gestaltung und empirisches Schlaglicht |c Joachim Rehn |
264 | 1 | |a München u.a. |b Hampp |c 1998 | |
300 | |a 414 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Management |v 11 | |
502 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 7 | |a Bedrijfscontrole |2 gtt | |
650 | 7 | |a Bedrijfsplanning |2 gtt | |
650 | 7 | |a Management |2 gtt | |
650 | 7 | |a Middenbedrijf |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Integrierte Planung |0 (DE-588)4233398-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kontrollsystem |0 (DE-588)4126040-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Planungssystem |0 (DE-588)4333199-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internes Kontrollsystem |0 (DE-588)4125994-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Planung |0 (DE-588)4046235-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Planungssystem |0 (DE-588)4333199-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kontrollsystem |0 (DE-588)4126040-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Planungssystem |0 (DE-588)4333199-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Internes Kontrollsystem |0 (DE-588)4125994-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Planungssystem |0 (DE-588)4333199-3 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Internes Kontrollsystem |0 (DE-588)4125994-4 |D s |
689 | 4 | 3 | |a Integrierte Planung |0 (DE-588)4233398-2 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Planungssystem |0 (DE-588)4333199-3 |D s |
689 | 5 | 3 | |a Kontrollsystem |0 (DE-588)4126040-5 |D s |
689 | 5 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Management |v 11 |w (DE-604)BV007746393 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008034693&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008034693 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126477348765696 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis 9
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis 16
Abkürzungsverzeichnis 19
1 Der Trend zu kleinen Einheiten als Impuls zur Ver- 21
besserung der planungs- und kontrollsysteme
2 Mittlere Unternehmungen und ihre Rolle in Wissen- 27
schaft und praxis
2.1 Mittlere Unternehmungen als jüngerer Forschungsgegen- 27
stand in der Betriebswirtschaftslehre
2.1.1 Abgrenzungsproblematik und Ausdrucksvielfalt für 27
„Nicht-Großunternehmungen : eine praxisorientierte
Begriffsabgrenzung
2.1.2 Die Rolle kleinerer und mittlerer Unternehmungen in 32
der Betriebswirtschaftslehre
2.2 Bedeutung und Situation mittlerer Unternehmungen 36
2.2.1 Die volkswirtschaftliche Bedeutung mittlerer Unter- 36
nehmungen
2.2.2 Die gesamtwirtschaftliche Situation mittlerer Unter- 40
nehmungen
3 Das Planungs- und Kontrollsystem als Teil einer inte- 45
grativen managemintkonzeption
3.1 Eine integrative Konzeption als Antwort auf veränderte 45
Umweltbedingungen und auf Leerstellen in Manage¬
mentkonzepten
3.1.1 Wandel der Managementanforderungen als Auslöser 45
neuer Managementkonzeptionen
3.1.2 Kritik an bestehenden Managementansätzen 50
. ~ Inhaltsverzeichnis
3.1.3 Ganzheitliches Management in mehrebenen- 54
analytischer Sichtweise
3.2. Planung und Kontrolle als wesentliche Elemente des 58
Managements
3.2.1 Entwicklung von Planung und Kontrolle und Ab- 58
grenzung zum Controlling
3.2.2 Stand und Entwicklung von Planungs-und Kontroll- 66
Systemen: Ein Überblick empirischer Untersuchungen
3.2.3 Problemfelder der Planungspraxis und der Planungs- 72
theorie
3.3 Grundlagen und Elemente integrativer Planungs- und Kon- 75
trollsysteme
3.3.1 Gesamtsicht des Modells in mehrebenenanalytischer 75
Sichtweise
3.3.2 Merkmale integrativer Planungs-und Kontrollsysteme 81
3.3.2.1 Zentrale Merkmale: Integration, Flexibilität 81
und Lernfähigkeit
3.3.2.2 Strukturelle Merkmale: Realitätsnahe Abbil- 86
düng der betrieblichen Strukturen
3.3.2.3 Prozessuale Merkmale: Große Dynamik und 89
umfassende Kopplung der Prozeßschritte und
Hierarchieebenen
3.3.2.4 Inhaltliche Merkmale: Situationsgerechte De- 91
taillierung bei umfassender Dokumentation
3.3.2.5 Personelle Merkmale: Motivation schaffen 93
und Grenzen der Rationalität erkennen
3.3.3 Ausgewählte Bestandteile integrativer Planungs-und 94
Kontrollsysteme
3.3.3.1 Der Mensch als Träger des Planungsprozesses 94
im Mittelpunkt der Betrachtung
3.3.3.2 Pläne: per se revisionsbedürftig, aber nicht 99
überflüssig
Inhaltsverzeichnis II
3.3.3.3 Verstärkung der konflikt- und problemlösungs- 102
orientierten Instrumente zu Lasten technokra¬
tischer Planungsfriedhöfe
3.4 Abschließende Beurteilung integrativer Planungs- und 104
Kontrollsysteme
4 Spezifika mittlerer Unternehmungen und ihre Berück- 109
sichtigung in einem anforderungsrahmen für ein
Planungs- und Kontrollsystem
4.1 Die Besonderheiten der Unternehmungsführung als 109
wesentliche Kennzeichen der mittleren Unternehmung
4.1.1 Zur Zieldivergenz von Eigentümerunternehmern 109
und Fremdmanagern
4.1.2 Die Zentralisation der Führungsaufgabe auf den 113
Leiter der Unternehmung
4.1.3 Der Managementprozeß als kurzfristiger Anpas- 114
sungs- und Reaktionsprozeß
4.2 Organisation, Planung und Information als Schwach- 116
stellen der mittleren Unternehmung
4.2.1 Organisationsmängel als Entwicklungshindernis 116
der mittleren Unternehmung
4.2.2 „Durchwursteln statt Planen als Planungsstrategie 118
4.2.3 Informationsdefizite trotz Datenüberfluß 121
4.3 Mitarbeiter und Arbeitsumfeld als Bestimmungsfaktoren 124
des Betriebsklimas/der Organisationskultur
4.4 Die Markt- und Wettbewerbssituation als Bestimmungs- 127
faktoren des Leistungsprogramms und des Produktions¬
prozesses
4.5 Größenspezifische Anforderungen an ein Planungs- 131
und Kontrollsystem für mittlere Unternehmungen:
Ein Überblick
Inhaltsverzeichnis
5 Entwurf eines anwendungsorientierten, integrativen 13 7
Planungs- und Kontrollsystems für mittlere Unter¬
nehmungen
5.1 Das integrative Planungs-und Kontrollsystem als Teil 137
einer Managementkonzeption für mittlere Unterneh¬
mungen
5.1.1 Management in mittleren Unternehmungen 13 7
5.1.2 Der Planungs- und Kontrollkubus als Ausgangspunkt 13 9
einer größengerechten Gestaltung von Planung und
Kontrolle in der mittleren Unternehmung
5.2 Planungs-und kontrollspezifische Ebenen als Ausgangs- 143
punkt zur Fixierung abgegrenzter Planungsfelder der
mittleren Unternehmung
5.2.1 Normative Ebene: Generelle Zielbestimmung und 143
wertorientierte Konsensfindung
5.2.1.1 Inhaltsfelder normativer Planung und Kon- 143
trolle
5.2.1.2 Managementprozesse normativer Planung 152
und Kontrolle
5.2.2 Strategische Ebene: Die Strategiefindung als zentrale 157
Aufgabe des Managements
5.2.2.1 Inhaltsfelder strategischer Planung und Kon- 157
trolle
5.2.2.2 Managementprozesse strategischer Planung 167
und Kontrolle
5.2.3 Operative Ebene: Budgetierung und Planungs- und 173
Steuerungssysteme im Leistungserstellungsprozeß
5.2.3.1 Inhaltsfelder operativer Planung und Kontrolle 173
5.2.3.2 Managementprozesse der operativen Planung 177
und Kontrolle
Inhaltsverzeichnis 13
5.3 Funktionsbezogene Gestaltung des Planungs-und 180
Kontrollsystems der mittleren Unternehmung
5.3.1 Forschung und Entwicklung zur Sicherung der 180
Innvationskraft der mittleren Unternehmung
5.3.2 Verstärkte Planungsrelevanz von Beschaffung und 186
Logistik zur Entwicklung durchgängiger Material¬
wirtschaftskonzepte
5.3.3 Strategische und operative Produktionsplanung zur 190
Realisation moderner Fertigungstechnologien
5.3.4 Absatzplanung zur größenädaquaten Nutzung des 193
Marketing-Instrumentariums
5.3.5 Rechnungswesen/Controlling als Steuerstand der 201
Unternehmungsleitung
5.3.6 Personalplanung als Querschnittsfunktion und 204
Aufgabe aller Führungskräfte
5.4 Zusammenfassende Betrachtung des Planungs- und 209
Kontrollsystems der mittleren Unternehmung
6 Ausgewählte Gestaltungsfelder des integrativen 211
Planungs- und Kontrollsystems der mittleren
Unternehmung
6.1 Situationsgerechte und anwendungsfreundliche 211
Instrumente der Planung
6.1.1 Problematik der Instrumentenauswahl und 211
Gefahren ihrer Anwendung
6.1.2 Analyseinstrumente 212
6.1.3 Prognoseinstrumente 215
6.1.4 Heuristische Instrumente 218
6.1.5 Bewertungs- und entscheidungsunterstützende 220
Instrumente
Inhaltsverzeichnis
6.1.6 Prozeßsteuerende Instrumente 225
6.1.7 Zusammenfassende Würdigung der Instrumente 228
6.2 Organisation des integrativen Planungs- und Kontroll- 230
Systems
6.2.1 Aufbauorganisation - Realisationsmöglichkeiten 230
mit und ohne Controllerstelle
6.2.2 Ablauforganisation - Integration der Planungs- 238
und Kontrollprozesse in das „Tagesgeschäft
6.3 Von der Systemimplementation zur permanenten 240
Systementwicklung
6.4 Chancen und Risiken bei der Zusammenarbeit mit 246
externen Partnern im Rahmen der Entwicklung, der
Nutzung und der Weiterentwicklung des Planungs¬
und Kontrollsystems
6.4.1 Der Beirat als Instrument der Zukunftssicherung 246
der mittleren Unternehmung
6.4.2 Der steuerliche Berater als Unterstützer des Finanz- 253
und Rechnungswesens
6.4.3 Der Unternehmensberater als Systementwickler und 258
Prozeßbegleiter
6.4.4 Die Hausbank: Kreditgeber und auch Unternehmens- 266
berater?
6.4.5 Weitere externe Partner 269
6.4.6 Abschließende Würdigung 270
6.5 Informationsmanagement als wesentliche Unterstützungs- 273
komponente des Planungs- und Kontrollsystems
6.6 Realisationsmöglichkeiten von Früherkennungssystemen 276
im Rahmen des Planungs- und Kontrollsystems
Inhaltsverzeichnis 15
6.7 Die Gesellschafterstruktur und ihre Wirkung auf das 283
Planungs- und Kontrollsystem
7 Empirisches Schlaglicht zum Zustand von Planungs- 287
und Kontrollsystemen in mittleren Unternehmungen
des verarbeitenden gewerbes
7.1 Motivation: Überlegungen zur vertiefenden Analyse von 287
Planungs- und Kontrollsystemen
7.2 Konzeption und Durchführung: Mehrteilige schriftliche 288
Befragung mittlerer Unternehmungen
7.3 Erste Auswertungsperspektive: Planungs-und Kontroll- 291
Systeme mittlerer Unternehmungen aus Sicht von
Geschäftsführern und Abteilungsleitern
7.4 Zweite Auswertungsperspektive: Fallstudien zum 301
Planungs- und Kontrollsystem in mittleren Unter¬
nehmungen
7.4.1 Konzeption der Fallstudien 301
7.4.2 Fall A - Chemische Industrie 302
7.4.3 Fall B - Druckindustrie 304
7.4.4 Fall C - Maschinenbau 306
7.4.5 Vergleichende Würdigung der Fallstudien 308
7.5 Schlußfolgerung zur Notwendigkeit der weiteren 310
größenspezifischen Ausgestaltung von Planungs¬
und Kontrollsystemen
8. Zusammenfassung zentraler Ergebnisse und Ausblick 313
8.1 Ergebnisse der Arbeit im Überblick 313
8.2 Die Zukunft der mittleren Unternehmung und die Rolle 320
von Planung und Kontrolle
Inhaltsverzeichnis
Anhang I: Größenklassen des verarbeitenden Gewerbes 323
Anhang II: Fragebogenauswertung 324
Anhang III: Ergebnisübersicht der Fallstudien 334
Anhang IV: Fragebogenpaket 339
LITERATURVERZEICHNIS 367
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Größenklasseneinteilung des Statistisches Bundesamtes 29
Abbildung 2: Anteile Unternehmungen/Beschäftigte in Deutschland, 37
Österreich, der Schweiz, der EU und den USA
Abbildung 3: Anteile Größenklassen im verarbeitenden Gewerbe 38
Abbildung 4: Verarbeitendes Gewerbe - ausgewählte Branchen 39
Abbildung 5: Entwicklungstendenzen des Managementdenkens 49
Abbildung 6: Der detaillierte Managementkubus 57
Abbildung 7: Entwicklungsstufen von der Planung zum ganzheitlichen 59
Management
Abbildung 8: Drei Handlungsebenen des Managements 63
Abbildung 9: Entstehung des Planungs- und Kontrollquaders 75
Abbildung 10: Zielkategorien, Orientierungsgrundlagen und Zeit- 77
horizont der Planungs- und Kontrollebenen
Abbildung 11: Der Planungs- und Kontrollquader 79
Abbildung 12 :Merkmale integrativer Planungs- und Kontrollsysteme 80
Abbildung 13: Beschreibungskriterien für Pläne 100
Abbildung 14: Plansystem: Zusammenhang von Ziel- und Maßnahmen- 101
planen, bereichsbezogenen Werteplänen und gesamt-
unternehmensbezogenen Werteplänen
Abbildung 15: Auswahl von Planungsinstrumenten 103
Abbildung 16: Entwicklungsstufen von Planungs- und Kontrollsystemen 107
Inhaltsverzeichnis 17
Abbildung 17: Drei-Kreis-Modell der Familienunternehmung 110
Abbildung 18: Schriftlich formulierte, strategische Vorstellungen nach 119
Bereichen bei Unternehmungen zwischen 50 und 499
Mitarbeitern
Abbildung 19: Rahmenbedingungen des Managements in mittleren 138
Unternehmungen
Abbildung 20: MikroStruktur der Managementprozesse 140
Abbildung 21: Ansatzpunkte zur größengerechten Gestaltung 142
von Planungs- und Kontrollprozessen
Abbildung 22: Vorhandensein eines Leitbildes 144
Abbildung 23: Phasenmodell zur Aktivierung der normativen 155
Managementebene
Abbildung 24: Phasenmodell zur strategischen Planung 172
Abbildung 25: Phasen operativer Planung und Kontrolle 179
Abbildung 26: Organisationsmodell zum Innovationsmanagement 184
in mittleren Unternehmungen
Abbildung 27: Strategische und operative Teile der Produktionsplanung 191
Abbildung 28: Zentrale Elemente des Planungs- und Kontrollsystems 210
der mittleren Unternehmung
Abbildung 29: Kennzahlensystematik für mittlere Unternehmungen 213
Abbildung 30: Bewertung der Planungsinstrumente aus Sicht mittlerer 228
Unternehmungen
Abbildung 31: Stabsstelle Controlling 233
Abbildung 32: Einordnung des Controlling in die Linie 235
Abbildung 33: Funktionendiagramm der Planungsaufgaben in 237
der mittleren Unternehmung (Beispiel)
Abbildung 34: Beispielhafte Gestaltung eines Planungskalenders 239
Abbildung 35: Phasen der Implementierung eines überarbeiteten 244
Planungs- und Kontrollsystems
Abbildung 36: Beratungsansätze zur Planungssystemgestaltung und 261
-nutzung
Abbildung 37: Übersicht über geeignete Einsatzschwerpunkte externer 272
Partner im Planungs- und Kontrollsystem
Abbildung 38: Muster eines Formulars zur Erfassung von Trend- 280
meidungen
Inhaltsverzeichnis
Abbildung 39: Prozeßschritte der Früherkennung 281
Abbildung 40: Integration der Früherkennung in die Strategieklausur 282
Abbildung 41: Typologie von Gesellschafterstrukturen der mittleren 284
Unternehmung
Abbildung 42: Konzeption der Fragebogenteile 288
Abbildung 43: Altersklassen der Befragten 292
Abbildung 44: Bewertungsunterschiede zwischen Geschäftsführern und 293
Abteilungsleitern allgemein zum Thema Planung
Abbildung 45: Bewertungsunterschiede zwischen Geschäftsführern 295
und Abteilungsleitern in Bezug auf Planung in der
eigenen Unternehmung
Abbildung 46: Durch Abteilungsleiter erstellte operative Pläne 297
für die eigene Abteilung
Abbildung 47: Effizienz der Kommunikation 298
Abbildung 48: Externe Unterstützung bei der Planung und 299
Entwicklung von Planungssystemen
Abbildung 49: Verbesserungsbedarf des Planungs- und Kontrollsystems 3 00
|
any_adam_object | 1 |
author | Rehn, Joachim 1962- |
author_GND | (DE-588)120704633 |
author_facet | Rehn, Joachim 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Rehn, Joachim 1962- |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011890761 |
classification_rvk | QP 360 QP 361 |
ctrlnum | (OCoLC)68121986 (DE-599)BVBBV011890761 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03284nam a2200781 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011890761</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990322 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980407s1998 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953332268</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879882967</subfield><subfield code="9">3-87988-296-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68121986</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011890761</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 361</subfield><subfield code="0">(DE-625)141870:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rehn, Joachim</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120704633</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Integrative Planungs- und Kontrollsysteme für mittlere Unternehmungen</subfield><subfield code="b">Konzeption, Gestaltung und empirisches Schlaglicht</subfield><subfield code="c">Joachim Rehn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München u.a.</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">414 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Management</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bedrijfscontrole</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bedrijfsplanning</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Middenbedrijf</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integrierte Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233398-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontrollsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126040-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Planungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4333199-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internes Kontrollsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125994-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046235-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Planungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4333199-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kontrollsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126040-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Planungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4333199-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Internes Kontrollsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125994-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Planungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4333199-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Internes Kontrollsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125994-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Integrierte Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233398-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Planungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4333199-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="3"><subfield code="a">Kontrollsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126040-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Management</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007746393</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008034693&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008034693</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011890761 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:18:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3879882967 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008034693 |
oclc_num | 68121986 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-1050 DE-1051 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-1050 DE-1051 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | 414 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
series | Schriften zum Management |
series2 | Schriften zum Management |
spelling | Rehn, Joachim 1962- Verfasser (DE-588)120704633 aut Integrative Planungs- und Kontrollsysteme für mittlere Unternehmungen Konzeption, Gestaltung und empirisches Schlaglicht Joachim Rehn München u.a. Hampp 1998 414 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Management 11 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1998 Bedrijfscontrole gtt Bedrijfsplanning gtt Management gtt Middenbedrijf gtt Integrierte Planung (DE-588)4233398-2 gnd rswk-swf Kontrollsystem (DE-588)4126040-5 gnd rswk-swf Planungssystem (DE-588)4333199-3 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Planung (DE-588)4046235-3 gnd rswk-swf Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd rswk-swf Internes Kontrollsystem (DE-588)4125994-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Planung (DE-588)4046235-3 s DE-604 Planungssystem (DE-588)4333199-3 s Kontrollsystem (DE-588)4126040-5 s Internes Kontrollsystem (DE-588)4125994-4 s Integrierte Planung (DE-588)4233398-2 s Integriertes Management (DE-588)4346301-0 s DE-188 Schriften zum Management 11 (DE-604)BV007746393 11 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008034693&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rehn, Joachim 1962- Integrative Planungs- und Kontrollsysteme für mittlere Unternehmungen Konzeption, Gestaltung und empirisches Schlaglicht Schriften zum Management Bedrijfscontrole gtt Bedrijfsplanning gtt Management gtt Middenbedrijf gtt Integrierte Planung (DE-588)4233398-2 gnd Kontrollsystem (DE-588)4126040-5 gnd Planungssystem (DE-588)4333199-3 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Planung (DE-588)4046235-3 gnd Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Internes Kontrollsystem (DE-588)4125994-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4233398-2 (DE-588)4126040-5 (DE-588)4333199-3 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4046235-3 (DE-588)4346301-0 (DE-588)4125994-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Integrative Planungs- und Kontrollsysteme für mittlere Unternehmungen Konzeption, Gestaltung und empirisches Schlaglicht |
title_auth | Integrative Planungs- und Kontrollsysteme für mittlere Unternehmungen Konzeption, Gestaltung und empirisches Schlaglicht |
title_exact_search | Integrative Planungs- und Kontrollsysteme für mittlere Unternehmungen Konzeption, Gestaltung und empirisches Schlaglicht |
title_full | Integrative Planungs- und Kontrollsysteme für mittlere Unternehmungen Konzeption, Gestaltung und empirisches Schlaglicht Joachim Rehn |
title_fullStr | Integrative Planungs- und Kontrollsysteme für mittlere Unternehmungen Konzeption, Gestaltung und empirisches Schlaglicht Joachim Rehn |
title_full_unstemmed | Integrative Planungs- und Kontrollsysteme für mittlere Unternehmungen Konzeption, Gestaltung und empirisches Schlaglicht Joachim Rehn |
title_short | Integrative Planungs- und Kontrollsysteme für mittlere Unternehmungen |
title_sort | integrative planungs und kontrollsysteme fur mittlere unternehmungen konzeption gestaltung und empirisches schlaglicht |
title_sub | Konzeption, Gestaltung und empirisches Schlaglicht |
topic | Bedrijfscontrole gtt Bedrijfsplanning gtt Management gtt Middenbedrijf gtt Integrierte Planung (DE-588)4233398-2 gnd Kontrollsystem (DE-588)4126040-5 gnd Planungssystem (DE-588)4333199-3 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Planung (DE-588)4046235-3 gnd Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Internes Kontrollsystem (DE-588)4125994-4 gnd |
topic_facet | Bedrijfscontrole Bedrijfsplanning Management Middenbedrijf Integrierte Planung Kontrollsystem Planungssystem Klein- und Mittelbetrieb Planung Integriertes Management Internes Kontrollsystem Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008034693&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007746393 |
work_keys_str_mv | AT rehnjoachim integrativeplanungsundkontrollsystemefurmittlereunternehmungenkonzeptiongestaltungundempirischesschlaglicht |