Sozialistische Rechtsanwendung: dargestellt an der sozialistischen Rechtstheorie und der Rechtsprechung des OG der DDR zum ZGB
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
1998
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 201, XXXIII S. |
ISBN: | 3860647083 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011890565 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980710 | ||
007 | t | ||
008 | 980407s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953277356 |2 DE-101 | |
020 | |a 3860647083 |c Gb. : DM 128.00, sfr 106.25, S 934.40 |9 3-86064-708-3 | ||
035 | |a (OCoLC)632309030 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011890565 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a PI 6020 |0 (DE-625)136639: |2 rvk | ||
084 | |a PO 4025 |0 (DE-625)138436:12258 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Löbbe, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialistische Rechtsanwendung |b dargestellt an der sozialistischen Rechtstheorie und der Rechtsprechung des OG der DDR zum ZGB |c Jürgen Löbbe |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 1998 | |
300 | |a 201, XXXIII S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v 19 | |
502 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1997 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |g DDR |b Oberstes Gericht |0 (DE-588)2029239-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialismus |0 (DE-588)4055785-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtstheorie |0 (DE-588)4126505-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |b Oberstes Gericht |0 (DE-588)2029239-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g DDR |b Oberstes Gericht |0 (DE-588)2029239-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Rechtstheorie |0 (DE-588)4126505-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Sozialismus |0 (DE-588)4055785-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v 19 |w (DE-604)BV011604930 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008034551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008034551 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501208950145024 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
TEIL
1:
SOZIALISTISCHE
RECHTSANWENDUNGSTHEORIE
1
A:
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG:
UEBERLEGENHEITSANSPRUCH
DER
SOZIALISTISCHEN
RECHTSANWENDUNGSTHEORIE
B:
GRUNDLAGEN
3
I.
HOEHERWERTIGKEIT
DER
SOZIALISTISCHEN
GESELLSCHAFTSORDNUNG
1.
ENTWICKLUNG
DER
GESELLSCHAFT
2.
GRUNDLAGE
DER
VORSTELLUNG
DIESER
GESELLSCHAFTLICHEN
ENTWICKLUNG
A)
BEDEUTUNG
DER
GESELLSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSE
B)
KRITIK
AN
DER
BUERGERLICHEN
GESELLSCHAFTSORDNUNG
4
C)
INHALT
DER
SOZIALISTISCHEN
GESELLSCHAFTSORDNUNG
5
II.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
SOZIALISTISCHEM UND
BUERGERLICHEM
RECHT
6
1.
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
RECHT
UND
GESELLSCHAFTSORDNUNG
2.
KRITIK
AN
DER
BUERGERLICHEN
RECHTSORDNUNG
7
3.
VERFAHREN
DER
RECHTSBILDUNG
IM
SOZIALISTISCHEN
RECHT
(HERSTELLUNG
DER
VERBINDUNG
ZWISCHEN
RECHT
UND
GESELLSCHAFTLICHEN
INTERESSEN)
8
A)
ANALYSE
DER
GESELLSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSE
B)
UMSETZUNG
DES
VON
DEN
GESELLSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSEN
GEPRAEGTEN
WILLENS
DER
ARBEITERKLASSE
DURCH
DIE PARTEI
9
C)
LEITUNG
DES
STAATES
DURCH
DIE
PARTEI
10
D)
UMSETZUNG
DER
PARTEIVORGABEN
DURCH
DEN
STAAT
11
E)
ZUSAMMENFASSEND:
INHALT
DER
RECHTSBILDUNG
4.
INHALT
DES
SOZIALISTISCHEN
RECHTS
12
A)
KLASSENCHARAKTER
B)
NORMATIVITAET
UND
FEHLENDER
CHARAKTER
ALS
KONFLIKTRECHT
C)
WERTBEZOGENHEIT
DES
SOZIALISTISCHEN
RECHTS
13
D)
DYNAMIK
DES
SOZIALISTISCHEN
RECHTS
5.
FUNKTIONEN
DES
RECHTS
A)
ORGANISIEREND-GESTALTENDE
FUNKTION
B)
ANDERE
FUNKTIONEN
15
C)
ERZIEHUNG
DURCH
DAS
RECHT
III.
BEDEUTUNG
FUER DIE
RECHTSANWENDUNG
16
1.
BEDEUTUNG
DES
VERHAELTNISSES
ZWISCHEN
RECHT,
RECHTSVERWIRKLICHUNG
UND
RECHTSANWENDUNG
FUER
DEN UEBERLEGENHEITSANSPRUCH
2
KRITIK
AN
DER
RECHTSANWENDUNG
IM
BUERGERLICHEN
RECHT
17
A)
FORMALE
RECHTSANWENDUNG
(VERWIRKLICHUNG
DER
MONOPOLINTERESSEN
IM
RAHMEN
DER
KODIFIZIERTEN
RECHTSNORMEN)
B)
MISSACHTUNG
DER
GESETZE
(VERWIRKLICHUNG
DER
MONOPOLINTERESSEN
AUSSERHALB
DER
KODIFIZIERTEN RECHTSNORMEN)
18
3.
ALLGEMEINER
INHALT
DER
SOZIALISTISCHEN
RECHTSVERWIRKLICHUNG
21
C:
PRINZIPIEN
DER
RECHTSANWENDUNG
IN
DER
SOZIALISTISCHEN
RECHTSTHEORIE
22
I.
ALLGEMEINE
PRINZIPIEN
DER
RECHTSANWENDUNG
1.
PRINZIP
DER
SOZIALISTISCHEN GESETZLICHKEIT
A)
BEGRIFF,
BEDEUTUNG
UND
VORAUSSETZUNGEN
B)
PRINZIP
DER
PARTEILICHKEIT
IN
DER
RECHTSANWENDUNG
24
AA)
INHALT
DES
PRINZIPS
DER
PARTEILICHKEIT
BB)
GRUNDLAGE
DES
PRINZIPS
DER
PARTEILICHKEIT
25
C)
ALLGEMEINVERBINDLICHKEIT
DER
SOZIALISTISCHEN RECHTSNORMEN
26
AA)
INHALT
BB)
JURISTISCHE
GARANTIEN
FUER
DIE
ALLGEMEINE
NORMATIVE
VERBINDLICHKEIT
28
2.
WEITERE
KRITERIEN
FUER
DIE
RECHTSANWENDUNG
IN
DER
SOZIALISTISCHEN
RECHTSTHEORIE
31
II.
SOZIALISTISCHE
AUSLEGUNGSTHEORIE
32
1.
ALLGEMEINES
VERSTAENDNIS
A)
NOTWENDIGKEIT
DER
AUSLEGUNG
B)
KRITIK
AN
DER
BUERGERLICHEN
AUSLEGUNGSTHEORIE
C)
BEGRIFF
UND
GEGENSTAND
DER
AUSLEGUNG
NACH
SOZIALISTISCHEM
RECHT
33
2.
VERFAHREN
DER
AUSLEGUNG
35
A)
METHODEN
ZUR
KLAERUNG
DES
SINNS
DER
RECHTSNORMEN
AA)
GRAMMATIKALISCHE
METHODE
36
BB)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
CC)
HISTORISCH-POLITISCHE
AUSLEGUNG
37
AAA)
BEGRIFF
UND
ZWECK
BBB)
ERMITTLUNG
DES
GESETZGEBERISCHEN
WILLENS
38
B)
ERLAEUTERUNG
DER
RECHTSNORMEN
39
III.
RECHTSANWENDUNG
UEBER
DIE
AUSLEGUNGSGRENZE
HINAUS
40
1
.AUSLEGUNGSGRENZE
2.
PROBLEME
BEI
DER
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
AUSLEGUNG
UND
RECHTSFORTBILDUNG
42
A)
RECHTSANWENDUNG
ALLGEMEIN
B)
SPEZIELLE
ANWENDUNGSMETHODEN
43
AA)
ANALOGIE
AAA)
GEGENSTAND
UND
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANALOGIE
BBB)
ANWENDUNGSBEREICH
UND
BEDEUTUNG
DER
ANALOGIE
CCC)
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
SOZIALISTISCHER
GESETZLICHKEIT
UND
ANALOGIE
45
BB)
LOGISCHE,
DIALEKTISCHE,
EXTENSIVE
UND
RESTRIKTIVE
AUSLEGUNG
CC)
WEITERE
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
RECHTSANWENDUNG
47
3.
EXISTENZ
VON
RICHTERRECHT
A)
BEGRIFF
DES
RICHTERRECHTS
B)
VORSTELLUNGEN
DER
(KLASSISCHEN)
SOZIALISTISCHEN
RECHTSTHEORIE
ZUM
RICHTERRECHT
48
IV.
ENTWICKLUNG
DER
SOZIALISTISCHEN RECHTSTHEORIE
49
1.
INHALT
DER
ENTWICKLUNG
A)
VERVOLLKOMMNUNG
DES
RECHTS
B)
KONKRETISIERUNG
VON
RECHTSNORMEN
52
AA)
BEGRIFF
UND
AUFGABE
DER
KONKRETISIERUNG
BB)
NOTWENDIGKEIT
DER
KONKRETISIERUNG
53
CC)
INHALT
DER
KONKRETISIERUNG
54
C)
EIGENVERANTWORTLICH-SCHOEPFERISCHE
KOMPONENTE
55
D)
ZUSAMMENFASSUNG
56
2.
FORM
57
A)
AUSFIILLEN
DES
ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUMS
DES
RECHTSANWENDERS
DURCH
NORMATIVE
UND
INDIVIDUELLE
REGELN
B)FUNKTION
58
C)
ARTEN
DER
KONKRETISIERUNGSSTUFEN
AA)
RICHTLINIEN
BB)
SONSTIGE
NORMATIVE LEITUNGSINSTRUMENTE
59
CC)
LEITUNG
DURCH
GERICHTSURTEILE
60
3.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
AUSLEGUNG
UND
KONKRETISIERUNG
4.
VERHAELTNIS
ZUR
KLASSISCHEN
RECHTSANWENDUNGSTHEORIE
61
5.
RICHTERRECHT
IN
DER
NEUEREN
SOZIALISTISCHEN RECHTSANWENDUNGSTHEORIE
64
A)
AUSGANGSLAGE
B)
RICHTERRECHT
UND
KONKRETISIERUNG
ALLGEMEIN
65
AA)
RECHTSBILDENDER
CHARAKTER
DER
KONKRETISIERUNG
BB)
NOTWENDIGKEIT
DER
RECHTSFORTBILDUNG
CC)
GRUNDLAGE
DER
RECHTSBILDUNG
DD)
QUALIFIKATION
DER
RICHTERLICHEN
RECHTSBILDUNG
66
C)
INSBESONDERE:
RICHTERRECHT
DURCH
KONKRETISIERUNGSSTUFEN
68
AA)
ABLEHNUNG
VON
RICHTERRECHT
BB)
ANHALTSPUNKTE
IN
DER
SOZIALISTISCHEN
RECHTSTHEORIE:
RICHTLINIEN
ALS
RECHTSQUELLEN
70
CC)
BINDUNGSWIRKUNG
VON
EINZELENTSCHEIDUNGEN
73
DD)
ZUSAMMENFASSUNG
74
6.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
RICHTERLICHER
RECHTSFORTBILDUNG
UND
SOZIALISTISCHER
GESETZLICHKEIT
A)
GESETZESIMMANENTES
RICHTERRECHT
B)
GESETZESUEBERSCHREITENDES
RICHTERRECHT
78
V.
WEITERE
RECHTSANWENDUNGSKRITERIEN
IN
DER
SOZIALISTISCHEN
RECHTSTHEORIE
79
1.
AUSGANGSLAGE
2.
KRITIK
AN
DER
UNZUREICHENDEN
THEORETISCHEN
EROERTERUNG
IN
DER
SOZIALISTISCHEN
RECHTSTHEORIE
80
3.
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
RECHT,
RECHTSANWENDUNG
UND
DEN
OBJEKTIVEN
GESETZEN
83
4.
ANDERE
MECHANISMEN
ZUR
VERWIRKLICHUNG
DES
RECHTS
84
A)
RECHTSBEWUSSTSEIN
B)
BESCHREIBUNG
DES
VORGANGS
ZUM
HANDLUNGSENTSCHLUSS
85
D.
VERGLEICH
DER
PRINZIPIEN
DER
SOZIALISTISCHEN
RECHTSTHEORIE
MIT
DER
BUERGERLICHEN
RECHTSTHEORIE
UND
STELLUNGNAHME
I.
AUSLEGUNGSTHEONE
1.
GRAMMATIKALISCHE
METHODE
2.
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
3.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
A)
DARSTELLUNG
DER
BUERGERLICHEN
RECHTSTHEORIE
AA)
HISTORISCH-TELEOLOGISCH
BB)
OBJEKTIV-TELEOLOGISCH
B)
VERGLEICH
MIT
DER
ZWECKORIENTIERTEN
AUSLEGUNG
DER
SOZIALISTISCHEN
RECHTSTHEORIE
II.
RECHTSFORTBILDUNG
1.
FESTSTELLUNG
METHODISCHER
UNTERSCHIEDE
BEI
DEN
ENG
AM
GESETZ
UND
DESSEN
WERTUNGEN
ORIENTIERTEN
METHODEN
A)
ENG
AM
GESETZ
UND
DESSEN
WERTUNGEN
ORIENTIERTE
METHODEN
DER
BUERGERLICHEN RECHTSTHEORIE
B)
VERGLEICH
MIT
DER
ENG
AM
GESETZ
ORIENTIERTEN
AUSLEGUNG/RECHTSFORT
BILDUNG
IM
SOZIALISTISCHEN
RECHT
2.
WEITERGEHENDE(GESETZESUEBERSCHREITENDE)
RECHTSFORTBILDUNG
A)
GESETZESUEBERSCHREITENDE
RECHTSFORTBILDUNG
IN
DER
BUERGERLICHEN
RECHTSTHEORIE
AA)
ABGRENZUNG ZWISCHEN
IMMANENTER
UND
UEBERSCHREITENDER
RECHTSFORTBILDUNG
BB)
METHODE
DER
RECHTSFORTBILDUNG
AAA)
ANSATZPUNKTE
FUER
DIE
GESETZESUEBERSCHREITENDE RECHTSFORTBILDUNG
BBB)
INHALT
DER
RECHTSFORTBILDUNG
DURCH
DIE
GEGENSEITIGE
KORREKTUR
DER
ANSATZPUNKTE
(1)
KORREKTUR
DES
RECHTLICHEN
ANSATZES
(2)
KORREKTUR
DES
TATSAECHLICHEN ANSATZES
CCC)
BESTAETIGUNG
DES
ANSATZES
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
DDD)
RECHTSFORTBILDUNG
CONTRA
LEGEM
EEE)
GRENZE
DER
GESETZESUEBERSCHREITENDEN
RECHTSFORTBILDUNG
(1)
NOTWENDIGKEIT
RECHTLICHER
UEBERLEGUNGEN
(2) BINDUNGSWIRKUNG
DES
RICHTERRECHTS
(3)
ABGRENZUNG ZWISCHEN RICHTERRECHT
UND
AUSLEGUNG
UNBESTIMMTER
RECHTSBEGNFFE
B)
BEZUG
ZUR
SOZIALISTISCHEN
RECHTSTHEORIE
(GESETZESUEBERSCHREITENDE
RECHTSFORTBILDUNG)
AA)
ANSPRUCH
DER
SOZIALISTISCHEN
RECHTSTHEORIE
(VERBESSERUNG)
BB)
ANSATZPUNKTE
FUER
KRITIK
AN
DER
SOZIALISTISCHEN
RECHTSTHEORIE
AAA)
FORM
(1)
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
(RECHTSSAETZE)
(2)
BEDEUTUNG
DER
RICHTLINIEN
IM
SOZIALISTISCHEN
RECHT
87
88
91
92
94
95
97
98
99
100
102
103
104
105
BBB)
ARGUMENTATIONEN
ZUR
UMGEHUNG
DER
GESETZE
IN
DER
SOZIALISTISCHEN
RECHTSANWENDUNGSTHEORIE
106
III.
EINWIRKUNG
DER
PARTEI
AUF
DIE
RECHTSANWENDUNG
108
1.
STEUERUNGSINSTRUMENTE
DER
PARTEI
A)
ALLGEMEIN
B)
PERSONALPOLITIK
110
C)
GRUNDORGANISATION/BETRIEBSPARTEIORGANSIATION
111
D)
STEUERUNG
IN
DEN
GERICHTEN
E)
ROLLE
DER
ZENTRALEN
PARTEIGREMIEN
112
F)
BEISPIELE
FUER
EINGRIFFE
DER
PARTEI
IV.
BEEINFLUSSUNG
DURCH
STAATLICHE
ORGANE,
INSBESONDERE
DAS
OG
113
1.
STEUERUNGSINSTRUMENTE
2.
SOZIALISTISCHES
VERSTAENDNIS RICHTERLICHER
UNABHAENGIGKEIT
118
V.
FLANKIERUNG
DER
INSTRUMENTALISIERUNG
DURCH
DIE
RECHTSTHEORIE
121
1
ORGANISIEREND
-
GESTALTENDE
FUNKTION
DES
RECHTS
2.
WACHSENDE
BEDEUTUNG
DES
RECHTS
3.
EIGENSTAENDIGKEIT
DES
RECHTS
122
4
INSTRUMENTALISIERUNG
DER
WISSENSCHAFT
124
5.
INSTRUMENTALISIERUNG
UND
AUSLEGUNGSMETHODE
126
VI.
FEHLENDE
MACHTBEGRENZENDE
FUNKTION
DES
RECHTS
127
1.
FEHLENDE
EINBINDUNG
DER
PARTEI
DURCH
DAS
RECHT
2.
KEINE
BEGRENZUNG
DURCH
DAS
KRITERIUM
DER
OBJEKTIVEN
GESETZE
DER
GESELLSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSE
130
3.
ORIENTIERUNGSLOSIGKEIT
133
4.
WIDERSPRUECHE
IN
DER
SOZIALISTISCHEN
RECHTSTHEORIE
138
VII.
SOZIALISTISCHER
RECHTSSTAAT
142
VIII.
GRUNDLAGE
DER
INSTRUMENTALFIMKTION
143
IX
UEBEREINSTIMMENDES
GRUNDMUSTER
DER
BUERGERLICHEN
UND
SOZIALISTISCHEN
RECHTSTHEORIE:
TATSAECHLICHE
UND
RECHTLICHE
ELEMENTE
146
1.
RUECKFUEHRUNG
DER
SOZIALISTISCHEN
RECHTSTHEORIE
AUF
EINE
RECHTSIDEE
147
A)
KRITIK
AN
DER
REALITAET
DES
SOZIALISTISCHEN RECHTS
B)
BEDEUTUNG
DER
RECHTSIDEE
149
C)
BEDEUTUNG
DER
RECHTSIDEE
IM
BUERGERLICHEN
UND
SOZIALISTISCHEN
RECHT
151
2.
BEZUG
ZU
DEN
TATSAECHLICHEN
VERHAELTNISSEN
AUCH
IM
BUERGERLICHEN
RECHT
X.
ZUSAMMENFASSUNG
152
TEIL
2:
DIE
RECHTSANWENDUNGSMETHODE
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
OG
ZUM
ZGB
154
E.
PROBLEME
BEI
DER
ANWENDUNG
SANKTIONIERTER
NONNEN
DES
BGB
I.
BEGRIFF
DER
SANKTIONIERUNG
NACH
SOZIALISTISCHEN
VORSTELLUNGEN
II.
SANKTIONIERUNG
VON
RECHTSNORMEN
MIT
UNBESTIMMTEN
RECHTSBEGRIFFEN
155
III.
SANKTIONIERUNG
VON
NORMEN
OHNE
UNBESTIMMTE
RECHTSBEGRIFFE
1.
NORMANWENDUNG
WEGEN
DES
PRINZIPS
DER
SOZIALISTISCHEN
GESETZLICHKEIT
156
2.
NICHTANWENDUNG
WEGEN
DES
VERSTOSSES
GEGEN
DAS
WESEN
DES
VOLKSEIGENTUMS
IV.
ERLAEUTERUNG
DER
RECHTSPRECHUNG ZU
DEN
SANKTIONIERTEN
RECHTSNORMEN
157
F.
BEGRENZUNG
AUF
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
OG
ZUM
ZGB
158
G.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
KRITERIEN
FUER
DIE
UEBERPRUEFUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
159
H.
INHALT
DER
RECHTSPRECHUNG
161
I.
GESETZESUEBERSCHREITENDES
RICHTERRECHT
1.
GESETZESUEBERSCHREITUNG
NACH
SOZIALISTISCHER
UND
BUERGERLICHER
THEORIE
2.
GESETZESUEBERSCHREITUNG
NACH
SOZIALISTISCHER
THEORIE
166
3.
ERGEBNIS
171
II.
GESETZESIMMANENTES
RICHTERRECHT
172
1.
BEENDIGUNG
VON
MIETVERHAELTNISSEN
A)
KUENDIGUNG
WEGEN
EIGENBEDARFS
AA)
WOHNRAUM
BB)
GARAGEN
174
CC)
NUTZUNGSVERHAELTNISSE
175
B)
KUENDIGUNG
AUS
ANDEREN
GRUENDEN
2.
KONKRETISIERUNG
UNBESTIMMTER
RECHTSBEGRIFFE
IN
ANDEREN
RECHTSGEBIETEN
176
3.
BEWERTUNG
177
III.
SINN
UND
ZWECK
178
IV.
ENTSCHEIDUNGEN
UNTER
BEZUGNAHME
AUF
DIE
TATSAECHLICHEN
GESELLSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSE
184
1.
ALLGEMEINES
2.
AENDERUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
187
V.
ANALOGIE
191
VI.
A
MAIORE
AD
MINUS
194
VII.
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
VIII.
UMKEHRSCHLUSS
196
IX
BEWERTUNG
V.
-
VIII.
197
X.
ZWISCHENERGEBNIS
I.
-
VIII.
XI.
WORTLAUT
198
XII.
SYSTEMATIK
199
XIII.
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
XIV.
ERGEBNIS
200
ANHANG
I:
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS,
ZEITLICH
GEORDNET.
ANHANG
II:
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS,
NACH
§§
GEORDNET.
LITERATURVERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
author | Löbbe, Jürgen |
author_facet | Löbbe, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Löbbe, Jürgen |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011890565 |
classification_rvk | PI 6020 PO 4025 |
ctrlnum | (OCoLC)632309030 (DE-599)BVBBV011890565 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011890565</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980710</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980407s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953277356</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860647083</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 128.00, sfr 106.25, S 934.40</subfield><subfield code="9">3-86064-708-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632309030</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011890565</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 6020</subfield><subfield code="0">(DE-625)136639:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 4025</subfield><subfield code="0">(DE-625)138436:12258</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löbbe, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialistische Rechtsanwendung</subfield><subfield code="b">dargestellt an der sozialistischen Rechtstheorie und der Rechtsprechung des OG der DDR zum ZGB</subfield><subfield code="c">Jürgen Löbbe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">201, XXXIII S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="b">Oberstes Gericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2029239-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055785-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126505-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="b">Oberstes Gericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2029239-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="b">Oberstes Gericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2029239-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126505-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Sozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055785-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011604930</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008034551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008034551</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011890565 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:17:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3860647083 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008034551 |
oclc_num | 632309030 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | 201, XXXIII S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
series2 | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
spelling | Löbbe, Jürgen Verfasser aut Sozialistische Rechtsanwendung dargestellt an der sozialistischen Rechtstheorie und der Rechtsprechung des OG der DDR zum ZGB Jürgen Löbbe Hamburg Kovač 1998 201, XXXIII S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft 19 Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1997 Deutschland DDR Oberstes Gericht (DE-588)2029239-9 gnd rswk-swf Sozialismus (DE-588)4055785-6 gnd rswk-swf Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd rswk-swf Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland DDR Oberstes Gericht (DE-588)2029239-9 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s DE-604 Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 s Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 s Sozialismus (DE-588)4055785-6 s Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft 19 (DE-604)BV011604930 19 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008034551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Löbbe, Jürgen Sozialistische Rechtsanwendung dargestellt an der sozialistischen Rechtstheorie und der Rechtsprechung des OG der DDR zum ZGB Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft Deutschland DDR Oberstes Gericht (DE-588)2029239-9 gnd Sozialismus (DE-588)4055785-6 gnd Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2029239-9 (DE-588)4055785-6 (DE-588)4126505-1 (DE-588)4069720-4 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Sozialistische Rechtsanwendung dargestellt an der sozialistischen Rechtstheorie und der Rechtsprechung des OG der DDR zum ZGB |
title_auth | Sozialistische Rechtsanwendung dargestellt an der sozialistischen Rechtstheorie und der Rechtsprechung des OG der DDR zum ZGB |
title_exact_search | Sozialistische Rechtsanwendung dargestellt an der sozialistischen Rechtstheorie und der Rechtsprechung des OG der DDR zum ZGB |
title_full | Sozialistische Rechtsanwendung dargestellt an der sozialistischen Rechtstheorie und der Rechtsprechung des OG der DDR zum ZGB Jürgen Löbbe |
title_fullStr | Sozialistische Rechtsanwendung dargestellt an der sozialistischen Rechtstheorie und der Rechtsprechung des OG der DDR zum ZGB Jürgen Löbbe |
title_full_unstemmed | Sozialistische Rechtsanwendung dargestellt an der sozialistischen Rechtstheorie und der Rechtsprechung des OG der DDR zum ZGB Jürgen Löbbe |
title_short | Sozialistische Rechtsanwendung |
title_sort | sozialistische rechtsanwendung dargestellt an der sozialistischen rechtstheorie und der rechtsprechung des og der ddr zum zgb |
title_sub | dargestellt an der sozialistischen Rechtstheorie und der Rechtsprechung des OG der DDR zum ZGB |
topic | Deutschland DDR Oberstes Gericht (DE-588)2029239-9 gnd Sozialismus (DE-588)4055785-6 gnd Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
topic_facet | Deutschland DDR Oberstes Gericht Sozialismus Rechtstheorie Bürgerliches Recht Rechtsprechung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008034551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011604930 |
work_keys_str_mv | AT lobbejurgen sozialistischerechtsanwendungdargestelltandersozialistischenrechtstheorieundderrechtsprechungdesogderddrzumzgb |