Der Beitrag von Empathie und Mitleid zur Entstehung von Hilfsbereitschaft in unterschiedlichen Notlagen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 437, 144 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011877899 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980525 | ||
007 | t | ||
008 | 980331s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953125505 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)246010166 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011877899 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Steinmetz-Zubovic, Martina |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)120000350 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Beitrag von Empathie und Mitleid zur Entstehung von Hilfsbereitschaft in unterschiedlichen Notlagen |c vorgelegt von Martina Steinmetz-Zubovic |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a XVI, 437, 144 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Marburg, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mitleid |0 (DE-588)4039618-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hilfsbereitschaft |0 (DE-588)4159876-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einfühlung |0 (DE-588)4133262-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hilfsbereitschaft |0 (DE-588)4159876-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Einfühlung |0 (DE-588)4133262-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mitleid |0 (DE-588)4039618-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008025337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008025337 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807320157843881984 |
---|---|
adam_text |
11
INHALTSVERZEICHNIS:
KAPITELUEBERBLICK
0.
ZUSAMMENFASSUNG
_
XIII
TEIL
I:
EMPATHIE,
MITLEID
UND
HILFSBEREITSCHAFT:
THEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN,
STAND
DER
FORSCHUNG,
AUSGANGSPUNKTE,
FRAGESTELLUNGEN
UND
ANSATZ
DER
EIGENEN
UNTERSUCHUNGEN
1.
EINLEITUNG
UND
UEBERBLICK
2
2.
DIE
KONSTRUKTE
"EMPATHIE"
UND
"MITLEID"
5
3.
DER
FORSCHUNGSSTAND
ZUM
ZUSAMMENHANG
VON
"EMPATHIE"
MIT
HILFSBEREITSCHAFT
_
28
4.
DER
FORSCHUNGSSTAND
ZUM
ZUSAMMENHANG
VON
"MITLEID"
MIT
HILFSBEREITSCHAFT
_
89
5.
KRITISCHE
BETRACHTUNG
VORLIEGENDER
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
ZUSAMMENHANG
VON
"EMPATHIE"ODER
"MITLEID"
MIT
HILFSBEREITSCHAFT
109
6.
DIE
ABHAENGIGE
VARIABLE
IN
DER
ERFORSCHUNG
PROSOZIALEN
VERHALTENS:
IST
HELFEN
GLEICH
HELFEN?
125
7.
FRAGESTELLUNGEN
UND
HYPOTHESEN
DER
EIGENEN
UNTERSUCHUNGEN
_
134
8.
ANSATZ
DER
GEPLANTEN
EIGENEN
UNTERSUCHUNGEN
139
TEIL
H:
MATERIALENTWICKLUNG
UND
VORUNTERSUCHUNGEN
9.
FRAGESTELLUNGEN
DER
VORUNTERSUCHUNGEN
UND
ALLGEMEINE
VORGABEN
FUER
DIE
KONSTRUKTION
VON
EPISODENSCHILDERUNGEN
158
10.
DIE
ERSTE
VORUNTERSUCHUNG
(VI):
EFFEKTE
DER
FOKUSSIERUNGS
UND
DER
VERANTWORTUNGSMANIPULATION
UND
ALLGEMEINE
BEURTEILUNG
DER
GESCHICHTEN
_
161
11.
DIE
ZWEITE
VORUNTERSUCHUNG
(VII):
EINE
MATERIALUEBERARBEITUNG
UND
DEREN
KONSEQUENZEN
199
12.
DIE
DRITTE
VORUNTERSUCHUNG
(V
HI):
MATERIALUEBERARBEITUNG
AUFGRUND
DER
ERKENNTNISSE
AUS
DEN
BEIDEN
ERSTEN
VORUNTERSUCHUNGEN
229
13.
DIE
VIERTE
VORUNTERSUCHUNG:
HERSTELLUNG
UND
BEURTEILUNG
DER
'FILMDREHBUECHER
1
251
14.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ABSCHLIESSENDE
DISKUSSION
DER
VORUNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
-
270
TEIL
III:
HAUPTUNTERSUCHUNG
A
15.
HAUPTUNTERSUCHUNG
A:
UNTERSUCHUNGSMATERIAL
FUER
DEN
EXPERIMENTELLEN
TEIL
DER
STUDIE
_
275
16.
HAUPTUNTERSUCHUNG
A:
UNTERSUCHUNGSMATERIAL
FUER
DEN
PERSOENLICHKEITS
PSYCHOLOGISCHEN
TEIL
DER
STUDIE
_
282
UL
17.
HAUPTUNTERSUCHUNG
A:
DURCHFUEHRUNG
UND
STICHPROBE
290
18.
DIE
AUSWERTUNG
DER
HAUPTUNTERSUCHUNG
A:
AUSWERTUNGSPLAN
UND
VORBEMERKUNGEN
299
19.
HAUPTUNTERSUCHUNG
A:
ERGEBNISSE
DER
REALISATIONSKONTROLLEN
UND
DER
ANALYSEN
ZU
GESCHLECHTSEFFEKTEN
_
309
20.
ZU
DEN
FRAGESTELLUNGEN
1
UND
3:
EFFEKTE
DER
SITUATIVEN
REAKTIONEN
EMPATHIE
UND
MITLEID
AUF
HILFSBEREITSCHAFT
318
21.
ZUSATZANALYSEN:
GIBT
ES
DIREKTE
EFFEKTE
DER
EIGENVERANTWORTUNG
FUER
DIE
NOTLAGE
UND
DER
SYMPATHIE
AUF
HILFSBEREITSCHAFT?
329
22.
VORANALYSEN
DER
PERSOENLICHKEITSFRAGEBOGEN
ZUR
ERFASSUNG
VON
EMPATHIE
UND
MITLEID
337
23.
ZU
DEN
FRAGESTELLUNGEN
2
UND
4:
BEDEUTUNG
DER
PERSOENLICHKEITSDISPOSITIONEN
EMPATHIE
UND
MITLEID
FUER
DIE
ENTSTEHUNG
VON
HILFSBEREITSCHAFT
_
347
24.
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
VON
HAUPTUNTERSUCHUNG
A
356
TEIL
IV:
HAUPTUNTERSUCHUNG
B
25.
HAUPTUNTERSUCHUNG
B:
UNTERSUCHUNGSMATERIAL
366
26.
HAUPTUNTERSUCHUNG
B:
DURCHFUEHRUNG
UND
STICHPROBE
372
27.
DIE
AUSWERTUNG
DER
HAUPTUNTERSUCHUNG
B:
AUSWERTUNGSPLAN
UND
VORBEMERKUNGEN
_
379
28.
HAUPTUNTERSUCHUNG
B:
ERGEBNISSE
DER
REALISATIONSKONTROLLEN
381
29.
ZU
DEN
FRAGESTELLUNGEN
1
UND
2:
EFFEKTE
DER
SITUATIVEN
REAKTIONEN
EMPATHIE
UND
MITLEID
AUF
HILFSBEREITSCHAFT
_
386
30.
ZUSATZANALYSEN:
GIBT
ES
DIREKTE
EFFEKTE
DER
EIGENVERANTWORTUNG
FUER
DIE
NOTLAGE
UND
DER
SYMPATHIE
AUF
DIE
HILFSBEREITSCHAFT
_
392
31.
VORANALYSEN
DER
PERSOENLICHKEITSFRAGEBOGEN
ZUR
ERFASSUNG
VON
EMPATHIE
UND
MITLEID
398
32.
ZU
DEN
FRAGESTELLUNGEN
2
UND
4:
BEDEUTUNG
DER
PERSOENLICHKEITSDISPOSITIONEN
EMPATHIE
UND
MITLEID
FUER
DIE
ENTSTEHUNG
VON
HILFSBEREITSCHAFT
_
406
3
3.
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
VON
HAUPTUNTERSUCHUNG
B
410
34.
ABSCHLIESSENDE
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
DER
HAUPTUNTERSUCHUNGEN
A
UND
B
415
35.
LITERATUR
428
ANHANG
_
437
IV
INHALTSVERZEICHNIS:
FEINGLIEDERUNG
0.
ZUSAMMENFASSUNG
XIII
TEIL
I:
EMPATHIE,
MITLEID
UND
HILFSBEREITSCHAFT:
THEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN,
STAND
DER
FORSCHUNG,
AUSGANGSPUNKTE,
FRAGESTELLUNGEN
UND
ANSATZ
DER
EIGENEN
UNTERSUCHUNGEN
1.
EINLEITUNG
UND
UEBERBLICK
2
2.
DIE
KONSTRUKTE
"EMPATHIE"
UND
"MITLEID"
5
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
ZUM
KONZEPT
"EMPATHIE"
5
ZUM
KONZEPT
"MITLEID"
10
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
DER
KONSTRUKTE
EMPATHIE
UND
MITLEID
19
EMPATHIE
UND
MITLEID
ALS
SITUATIVE
REAKTIONEN
UND
ALS
PERSOENLICHKEITSMERKMALE
26
ZUSAMMENFASSUNG
26
3.
DER
FORSCHUNGSSTAND
ZUM
ZUSAMMENHANG
VON
"EMPATHIE"
MIT
HILFSBEREITSCHAFT
28
3.1
VORBEMERKUNGEN
ZUM
UEBERBLICK
UBER
DIE
BISHERIGE
FORSCHUNGSLAGE
28
3.2
THEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUM
ZUSAMMENHANG
VON
"EMPATHIE"
UND
HILFSBEREITSCHAFT
29
3.3
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
EFFEKT
VON
SITUATIVEN
"EMPATHISCHEN"
REAKTIONEN
AUF
HILFREICHES
VERHALTEN
37
3.3.1
GRUNDLEGENDES
VORGEHEN
37
3.3.2
METHODEN
ZUR
"EMPATHIE"-MANIPULATION
41
3.3.3
ERFASSUNG
SITUATIVER
"
EMPATHIE"
UND
REALISATIONSKONTROLLEN
44
3.3.4
ERGEBNISSE
ZUR
BEDEUTUNG
VON
"EMPATHIE"
FUER
HILFEVERHALTEN
50
3.4
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
ZUSAMMENHANG
DISPOSITIONELLER
"EMPATHIE
"
MIT
HILFREICHEM
VERHALTEN
BZW.
HILFSBEREITSCHAFT
73
3.4.1
DIE
"
HOGAN
EMPATHIE
SKALA"
(HES;
HOGAN,
1969)
73
3.4.2
DER
FRAGEBOGEN
ZUR
ERFASSUNG
"EMOTIONALER
EMPATHIE
"
VON
MEHRABIAN
&
EPSTEIN
(1972)
(EES)
75
3.4.3
DIE
"EMPATHIE-SKALEN"
VON
SHERMAN
&
STOTLAND
(1978)
76
3.4.4
DER
"INTERPERSONAL
REACTIVITY
INDEX"
(IRI)
VON
DAVIS
(1980)
77
3.4.5
DER
FRAGEBOGEN
VON
SCHMITT
(1982)
(SEF)
78
3.4.6
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
ZUSAMMENHANG
VON
DISPOSITIONELLER
"EMPATHIE"
UND
HILFSBEREITSCHAFT
79
3.5
ANMERKUNGEN
ZUM
THEMA
"ROLLENUEBEMAHME"/"PERSPEKTIVENUEBEMAHME"
87
3.6
ZUSAMMENFASSUNG
88
4.
DER
FORSCHUNGSSTAND
ZUM
ZUSAMMENHANG
VON
"MITLEID"
MIT
HILFSBEREITSCHAFT
89
4.1
THEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUM
ZUSAMMENHANG
VON
"MITLEID"
UND
HILFSBEREITSCHAFT
89
4.2
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
ZUSAMMENHANG
VON
SITUATIVEM
"MITLEID"
MIT
HILFSBEREITSCHAFT
91
4.2.1
UNTERSUCHUNGSANSAETZE
UND
-METHODEN
91
4.2.2
METHODEN
ZUR
MANIPULATION
VON
"MITLEID"
93
4.2.3
ERFASSUNG
SITUATIVEN
"MITLEIDS"
UND
REALISATIONSKONTROLLEN
95
4.2.4
ERGEBNISSE
ZUR
BEDEUTUNG
SITUATIVEN
"MITLEIDS"
FUER
HILFEVERHALTEN
97
4.3
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
ZUSAMMENHANG
DISPOSITIONELLEN
"
MITLEIDS"
MIT
HILFREICHEM
VERHALTEN
BZW.
HILFSBEREITSCHAFT
107
4.4
ZUSAMMENFASSUNG
108
5.
KRITISCHE
BETRACHTUNG
VORLIEGENDER
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
ZUSAMMENHANG
VON
"EMPATHIE''ODER
"MITLEID"
MIT
HILFSBEREITSCHAFT
109
5.1
UNTERSUCHUNGEN
DES
EFFEKTS
SITUATIVER
"EMPATHIE"
AUF
HILFSBEREITSCHAFT:
KONFUNDIERUNG
VON
EMPATHIE
UND
MITLEID?
M
5.2
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
ZUSAMMENHANG
DISPOSITIONELLER
"EMPATHIE"
UND
HILFSBEREITSCHAFT:
IST
DIE
OPERATIONALISIERUNG
VON
EMPATHIE
GELUNGEN?
115
5.3
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
ZUSAMMENHANG
VON
SITUATIVEM
"MITLEID"
MIT
HILFSBEREITSCHAFT:
IST
MITLEID
ALLEIN
VERANTWORTLICH
FUER
DIE
STEIGERUNG
VON
HILFSBEREITSCHAFT?
121
5.4
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
ZUSAMMENHANG
VON
DISPOSITIONELLEM
"MITLEID
"
MIT
HILFSBEREITSCHAFT:
EIN
ZU
VERNACHLAESSIGENDER
FORSCHUNGSBEREICH?
122
5.5
ZUSAMMENFASSUNG
123
6.
DIE
ABHAENGIGE
VARIABLE
IN
DER
ERFORSCHUNG
PROSOZIALEN
VERHALTENS:
IST
HELFEN
GLEICH
HELFEN?
125
6.1
FRAGEN
ZUR
GENERALISIERBARKEIT
VON
ERGEBNISSEN
AUS
DER
HILFEVERHALTENSFORSCHUNG
125
6.2
UEBERLEGUNGEN
ZUR
KLASSIFIKATION
VON
HILFELEISTUNGEN
BZW.
HILFELEISTUNGSSITUATIONEN
127
6.3
ZUSAMMENFASSUNG
132
7.
FRAGESTELLUNGEN
UND
HYPOTHESEN
DER
EIGENEN
UNTERSUCHUNGEN
134
7.1
FRAGESTELLUNGEN
134
7.2
HYPOTHESEN
DER
VORLIEGENDEN
ARBEIT
136
8.
ANSATZ
DER
GEPLANTEN
EIGENEN
UNTERSUCHUNGEN
139
8.1
EXPERIMENTELLER
VERSUCHSPLAN
ZUR
UEBERPRUEFUNG
DER
FRAGESTELLUNG
1
139
8.2
VERFAHREN
ZUR
UEBERPRUEFUNG
DER
FRAGESTELLUNG
2
140
8.3
SITUATIONSPLANUNG
ZUR
UEBERPRUEFUNG
DER
FRAGESTELLUNGEN
3
UND
4
140
8.4
ZUR
ART
DER
DARSTELLUNG
DER
NOTLAGEN
144
8.5
ZUR
UMSETZUNG
DES
EXPERIMENTELLEN
VERSUCHSPLANS:
OPERATIONALISIERUNG
DER
UNABHAENGIGEN
VARIABLEN
SITUATIVE
EMPATHIE
UND
SITUATIVES
MITLEID
145
8.5.1
DIE
"FOKUSSIERUNGSMANIPULATION
"
ZUR
BEEINFLUSSUNG
VON
SITUATIVER
EMPATHIE
145
8.5.2
DIE
"VERANTWORTUNGSMANIPULATION"
ZUR
BEEINFLUSSUNG
VON
SITUATIVEM
MITLEID
146
8.6
ZUR
KOMBINATION
VON
EXPERIMENTELLEM
VERSUCHSPLAN
UND
SITUATIONSPLAN:
GESAMTDESIGN
148
8.7
ZUR
OPERATIONALISIERUNG
DER
ABHAENGIGEN
VARIABLE
HILFSBEREITSCHAFT
149
8.7.1
ERFASSUNG
DER
HILFSBEREITSCHAFT
ALS
VERHALTENSINTENTION
149
8.7.2
KRITISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
OPERATIONALISIERUNG
DER
ABHAENGIGEN
VARIABLEN
149
8.8
ZUSAMMENFASSUNG
155
TEIL
II:
MATERIALENTWICKLUNG
UND VORUNTERSUCHUNGEN
9.
FRAGESTELLUNGEN
DER
VORUNTERSUCHUNGEN
UND
ALLGEMEINE
VORGABEN
FUER
DIE
KONSTRUKTION
VON
EPISODENSCHILDERUNGEN
158
9.1
UEBERBLICK
UEBER
TEIL
II:
FRAGESTELLUNGEN
DER
VORUNTERSUCHUNGEN
158
9.2
ALLGEMEINE
VORGABEN
FUER
DIE
KONSTRUKTION
DER
EPISODENSCHILDERUNGEN
159
VI
10.
DIE
ERSTE
VORUNTERSUCHUNG
(VI):
EFFEKTE
DER
FOKUSSIERUNGS
UND
DER
VERANTWORTUNGSMANIPULATION
UND
ALLGEMEINE
BEURTEILUNG
DER
GESCHICHTEN
161
10.1
FRAGESTELLUNGEN
DER
VORUNTERSUCHUNG
I
161
10.2
DAS
UNTERSUCHUNGSMATERIAL:
FOKUSSIERUNGS
UND
VERANTWORTUNGSMANIPULATION
UND
DIE
ERSTFASSUNG
DER
GESCHICHTEN
161
10.2.1
UMSETZUNG
DER
FOKUSSIERUNGSMANIPULATION
ZUR
BEEINFLUSSUNG
VON
EMPATHIE
161
10.2.2
UMSETZUNG
DER
VERANTWORTUNGSMANIPULATION
ZUR
BEEINFLUSSUNG
VON
MITLEID
164
10.2.3
DIE
ERSTFASSUNG
DER
GESCHICHTEN
164
10.2.4
FRAGEN
ZUR
BEURTEILUNG
DER
GESCHICHTEN
168
10.2.5
AUFBAU
DES
UNTERSUCHUNGSMATERIALS
(DES
GESAMTFRAGEBOGENS)
169
10.3
STICHPROBE
170
10.4
UNTERSUCHUNGSDURCHFUEHRUNG
171
10.5
ERGEBNISSE
DER
ERSTEN
VORUNTERSUCHUNG
172
10.5.1
AUSWERTUNGSSCHRITTE
172
10.5.2
REALISATIONSKONTROLLE
EMPATHIE:
EFFEKTE
DER
FOKUSSIERUNGS
UND
DER
VERANTWORTUNGS
MANIPULATION
173
10.5.3
REALISATIONSKONTROLLE
MITLEID:
EFFEKTE
DER
VERANTWORTUNGS
UND
DER
FOKUSSIERUNGS
MANIPULATION
176
10.5.4
ANDERE
REAKTIONEN
AUF
DIE
GESCHICHTEN:
EFFEKTE
DER
VERANTWORTUNGS
UND
DER
FOKUSSIERUNGSMANIPULATION
180
10.5.5
BEURTEILUNGEN
DER
GESCHICHTEN
IN
HINSICHT
AUF
DIE
KLASSENZUORDNUNG
186
10.5.6
DIE
BEURTEILUNG
ANDERER
ASPEKTE
DER
EPISODEN
188
10.6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
192
11.
DIE
ZWEITE
VORUNTERSUCHUNG
(VII):
EINE
MATERIALUEBERARBEITUNG
UND
DEREN
KONSEQUENZEN
199
11.1
MATERIALUEBERARBEITUNG
199
11.1.1
ANSATZPUNKTE
FUER
DIE
UEBERARBEITUNG
199
11.1.2
MODIFIKATIONEN
BEI
DER
FOKUSSIERUNGSMANIPULATION
199
11.1.3
MODIFIKATIONEN
BEI
DER
VERANTWORTUNGSMANIPULATION
200
11.1.4
UEBERARBEITUNG
DER
RAHMENSITUATIONEN
201
11.2
UNTERSUCHUNGSMATERIAL
UND
BEURTEILUNGSFRAGEN
IN
VORSTUDIE
N
201
11.3
STICHPROBE
203
11.4
UNTERSUCHUNGSDURCHFFLHRANG
204
11.5
ERGEBNISSE
205
11.5.1
AUSWERTUNGSSCHRITTE
205
11.5.2
REALISATIONSKONTROLLE
EMPATHIE:
EFFEKTE
DER
FOKUSSIERUNGS
UND
DER
VERANTWORTUNGS
MANIPULATION
205
11.5.3
REALISATIONSKONTROLLE
MITLEID:
EFFEKTE
DER
VERANTWORTUNGS
UND
DER
FOKUSSIERUNGS
MANIPULATION
211
11.5.4
ANDERE
REAKTIONEN
AUF
DIE
GESCHICHTEN:
EFFEKTE
DER
VERANTWORTUNGS
UND
FOKUSSIERUNGSMANIPULATION
215
11.5.5
BEURTEILUNG
DER
DRINGLICHKEIT
DER
HILFE
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
FOKUSSIERUNGS
UND
VERANTWORTUNGSMANIPULATION
219
11.5.6
BEURTEILUNG
ANDERER
ASPEKTE
DER
GESCHICHTEN
220
11.6
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
UND
SCHLUSSFOLGERANGEN
223
VLL
12.
DIE
DRITTE
VORUNTERSUCHUNG
(VIII):
MATERIALUEBERARBEITUNG
AUFGRUND
DER
ERKENNTNISSE
AUS
DEN
BEIDEN
ERSTEN
VORUNTERSUCHUNGEN
229
12.1
UEBERARBEITUNG
DER
GESCHICHTEN
229
12.1.1
MODIFIKATIONEN
BEI
DER
FOKUSSIERUNGSMANIPULATION
229
12.1.2
MODIFIKATIONEN
BEI
DER
VERANTWORTUNGSMANIPULATION
230
12.1.3
MODIFIKATIONEN
BEI
DEN
RAHMENSITUATIONEN
231
12.2
UNTERSUCHUNGSMATERIAL
UND
BEURTEILUNGSFRAGEN
IN
VORSTUDIE
III
231
12.3
STICHPROBE
232
12.4
UNTERSUCHUNGSDURCHFIIHRUNG
233
12.5
ERGEBNISSE
DER
DRITTEN
VORUNTERSUCHUNG
233
12.5.1
AUSWERTUNGSSCHRITTE
233
12.5.2
REALISATIONSKONTROLLE
EMPATHIE:
EFFEKTE
DER
FOKUSSIERUNGS
UND
DER
VERANTWORTUNGS
MANIPULATION
234
12.5.3
REALISATIONSKONTROLLE
MITLEID:
EFFEKTE
DER
VERANTWORTUNGS
UND
DER
FOKUSSIERUNGS
MANIPULATION
238
12.5.4
ANDERE
REAKTIONEN
AUF
DIE
GESCHICHTEN:
EFFEKTE
DER
VERANTWORTUNGS
UND
DER
FOKUSSIERUNGSMANIPULATION
241
12.5.5
BEURTEILUNG
DER
DRINGLICHKEIT
DER
HILFE
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
FOKUSSIERUNGS
UND
VERANTWORTUNGSMANIPULATION
244
12.5.6
BEURTEILUNG
ANDERER
ASPEKTE
DER
GESCHICHTEN
245
12.6
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
247
13.
DIE
VIERTE
VORUNTERSUCHUNG:
HERSTELLUNG
UND
BEURTEILUNG
DER
'FILMDREHBUECHER
1
251
13.1
EINFUEHRUNG
251
13.2
DIE
HERSTELLUNG
DER
'FILMDREHBUECHER':
AUSWAHL
VON
GESCHICHTEN
FUER
DIE
DREHBUECHER
HERSTELLUNG,
ALLGEMEINE
RICHTLINIEN,
FOKUSSIERUNGS
UND
VERANTWORTUNGSMANIPULATION
251
13.2.1
AUSWAHL
VON
GESCHICHTEN
UND
ALLGEMEINE
RICHTLINIEN
DER
'DREHBUCH'-HERSTELLUNG
251
13.2.2
DIE
FOKUSSIERUNGSMANIPULATION
BEI
DEN
'FILMDREHBUECHEM'
(FILMEN)
253
13.2.3
DIE
VERANTWORTUNGSMANIPULATION
BEI
DEN
'FILMDREHBUECHEM'
(FILMEN)
253
13.3
UNTERSUCHUNGSMATERIAL
UND
BEURTEILUNGSFRAGEN
BEI
DER
'DREHBUECHER'-BEURTEILUNG
254
13.4
STICHPROBE
256
13.5
UNTERSUCHUNGSDURCHFIIHRUNG
256
13.6
ERGEBNISSE
DER
'FILMDREHBUECHER'-BEURTEILUNG
256
13.6.1
AUSWERTUNGSSCHRITTE
256
13.6.2
REALISATIONSKONTROLLE
EMPATHIE:
EFFEKTE
DER
FOKUSSIERUNGS
UND
DER
VERANTWORTUNGS
MANIPULATION
257
13.6.3
REALISATIONSKONTROLLE
MITLEID:
EFFEKTE
DER
VERANTWORTUNGS
UND
DER
FOKUSSIERUNGS
MANIPULATION
259
13.6.4
ANDERE
REAKTIONEN
AUF
DIE
DREHBUECHER
'
:
EFFEKTE
DER
VERANTWORTUNGS*
UND
DER
FOKUSSIERUNGSMANIPULATION
262
13.6.5
BEURTEILUNG
DER
DRINGLICHKEIT
DER
HILFE
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
FOKUSSIERUNGS
UND
VERANTWORTUNGSMANIPULATION
264
13.6.6
BEURTEILUNG
ANDERER
ASPEKTE
DER
'FILMDREHBUECHER'
265
13.6
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
266
14.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ABSCHLIESSENDE
DISKUSSION
DER
VORUNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
270
14.1
14.2
ZUR
UMSETZUNG
DES
EXPERIMENTELLEN
VERSUCHSPLANS
270
ZUR
EINHALTUNG
DER
ALLGEMEINEN
KONSTRUKTIONSRICHTLINIEN
273
VNI
TEIL
III:
HAUPTUNTERSUCHUNG
A
15.
HAUPTUNTERSUCHUNG
A:
UNTERSUCHUNGSMATERIAL
FUER
DEN
EXPERIMENTELLEN
TEIL
DER
STUDIE
275
15.1
ZUR
UMSETZUNG
DES
EXPERIMENTELLEN
VERSUCHSPLANS
UND
ZUR
SITUATIONSPLANUNG
IN
HAUPTUNTERSUCHUNG
A:
AUSWAHL
UND
UEBERARBEITUNG
DER
GESCHICHTEN
275
15.1.1
AUSWAHL
UND
UEBERARBEITUNG
DER
GESCHICHTEN
275
15.1.2
REGELN
ZUR
UMSETZUNG
DES
EXPERIMENTELLEN
VERSUCHSPLANS
IN
HAUPTUNTERSUCHUNG
A
278
15.1.3
ZUORDNUNG
DER
GESCHICHTEN
ZU
DEN
KLASSEN
DES
SITUATIONSPLANS
279
15.2
ERHEBUNG
VON
KONTROLL-UND
ABHAENGIGER
VARIABLEN
279
15.2.1
ERHEBUNG
DER
ABHAENGIGEN
VARIABLEN
279
15.2.2
KONTROLLVARIABLEN
280
15.3
VETSUCHSDESIGN
IM
EXPERIMENTELLEN
TEIL
IN
HAUPTUNTERSUCHUNG
A
281
16.
HAUPTUNTERSUCHUNG
A:
UNTERSUCHUNGSMATERIAL
FUER
DEN
PERSOENLICHKEITS
PSYCHOLOGISCHEN
TEIL
DER
STUDIE
282
16.1
ERFASSUNG
DER
PERSOENLICHKEITSDISPOSITION
EMPATHIE
282
16.1.1
PERSOENLICHKEITSFRAGEBOGEN
ZUR
ERFASSUNG
VON
EMPATHIE:
ALTERNATIVEN
282
16.1.2
ZUSAMMENSTELLUNG
VON
ITEMS
BISHERIGER
FRAGEBOGEN
ZU
EINEM
EMPATHIEFRAGEBOGEN
282
16.1.3
DER
SITUATIONSBEZOGENE
EMPATHIEFRAGEBOGEN
VON
HOLZ-EBELING
&
STEINMETZ
(1994)
284
16.2
ERFASSUNG
DER
PERSOENLICHKEITSDISPOSITION
MITLEID
287
16.2.1
ALTERNATIVEN
287
16.2.2
ZUSAMMENSTELLUNG
VON
ITEMS
BISHERIGER
"EMPATHIE"-FRAGEBOGEN
ZU
EINEM
MITLEIDSFRAGEBOGEN
288
16.2.3
DER
SITUATIONSBEZOGENE
MITLEIDSFRAGEBOGEN
288
16.3
ZUM
AUFBAU
DES
PERSOENLICHKEITSPSYCHOLOGISCHEN
TEILS
DER
UNTERSUCHUNG
289
17.
HAUPTUNTERSUCHUNG
A:
DURCHFUEHRUNG
UND
STICHPROBE
290
17.1
AUFBAU
DES
GESAMTFRAGEBOGENS
FUER
HAUPTUNTERSUCHUNG
A
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
290
17.1.1
AUFBAU
DES
GESAMTFRAGEBOGENS
UND
INSTRUKTIONEN
FUER
DIE
VPN
290
17.1.2
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
291
17.2
KOMMENTARE
DER
VPN
ZU
DER
UNTERSUCHUNG
293
17.3
DIE
UNTERSUCHUNGSTICHPROBE
293
18.
DIE
AUSWEITUNG
DER
HAUPTUNTERSUCHUNG
A:
AUSWERTUNGSPLAN
UND
VORBEMERKUNGEN
299
18.1
VERWENDETE
COMPUTERPROGRAMME
299
18.2
AUSWERTUNGSPLAN
299
18.2.1
AUSWERTUNGEN
ZU
FRAGESTELLUNG
1
UND
3
299
18.2.2
ZUSATZANALYSEN
ZU
EFFEKTEN
SITUATIVER
REAKTIONEN
302
18.2.3
AUSWERTUNGEN
ZU
FRAGESTELLUNG
2
UND
4
304
18.2.4
ZUSATZANALYSEN
ZUR
BEDEUTUNG
DER
PERSOENLICHKEITSMERKMALE
306
18.3
ZUR
FESTLEGUNG
DES
SIGNIFIKANZNIVEAUS
VON
EFFEKTEN
UND
KORRELATIONEN
307
IX
19.
HAUPTUNTERSUCHUNG
A:
ERGEBNISSE
DER
REALISATIONSKONTROLLEN
UND
DER
ANALYSEN
ZU
GESCHLECHTSEFFEKTEN
309
19.1
REALISATIONSKONTROLLE
EMPATHIE:
EFFEKTE
DER
FOKUSSIERUNGS
UND
DER
VERANTWORTUNGS
MANIPULATION
309
19.2
REALISATIONSKONTROLLE
MITLEID:
EFFEKTE
DER
VERANTWORTUNGS
UND
DER
FOKUSSIERUNGS
MANIPULATION
312
19.3
ZU
EFFEKTEN
DES
GESCHLECHTS
AUF
DIE
GEMESSENEN
SITUATIVEN
REAKTIONEN
UND
DIE
HILFSBE
REITSCHAFT
315
19.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
315
20.
ZU
DEN
FRAGESTELLUNGEN
1
UND
3:
EFFEKTE
DER
SITUATIVEN
REAKTIONEN
EMPATHIE
UND
MITLEID
AUF
HILFSBEREITSCHAFT
318
20.1
EFFEKTE
EXPERIMENTELL
INDUZIERTER
SITUATIVER
REAKTIONEN
DER
EMPATHIE
UND
DES
MITLEIDS
318
20.1.1
EFFEKTE
DER
EXPERIMENTELL
INDUZIERTEN
EMPATHIE
AUF
HILFSBEREITSCHAFT
NACH
AUSPARTIALISIERUNG
DER
DURCH
MITLEID
PROGNOSTIZIERBAREN
VARIANZANTEILE
318
20.1.2
EFFEKTE
DES
EXPERIMENTELL
INDUZIERTEN
MITLEIDS
AUF
HILFSBEREITSCHAFT
NACH
AUSPARTIALISIERUNG
DER
DURCH
BEGREIFEN
UND
NACHEMPFINDEN
PROGNOSTIZIERBAREN
VARIANZANTEILE
319
20.1.3
ZUSATZANALYSEN:
EFFEKTE
DER
EXPERIMENTELLEN
MANIPULATIONEN
AUF
HILFSBEREITSCHAFT
OHNE
VORHERIGE
AUSPARTIALISIERUNGEN
320
20.2
EFFEKTE
SITUATIV
GEMESSENER
REAKTIONEN
DER
EMPATHIE
UND
DES
MITLEIDS
321
20.2.1
EFFEKTE
VON
(RESIDUAL-)EMPATHIE
UND
(RESIDUAL-)MITLEID
AUF
HILFSBEREITSCHAFT
321
20.2.2
ZUSATZANALYSEN:
EFFEKTE
SITUATIV
GEMESSENEN
BEGREIFENS
UND
NACHEMPFINDENS
327
20.3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
UND
ERSTE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
327
21.
ZUSATZANALYSEN:
GIBT
ES
DIREKTE
EFFEKTE
DER
EIGENVERANTWORTUNG
FUER
DIE
NOTLAGE
UND
DER
SYMPATHIE
AUF
HILFSBEREITSCHAFT?
329
21.1
ANALYSEN
ZUR
UEBERPRUEFUNG
VON
EFFEKTEN
DER
VERANTWORTUNG
FUER
DIE
NOTLAGE
329
21.2
ANALYSEN
ZUR
UEBERPRUEFUNG
VON
EFFEKTEN
DER
SYMPATHIE
GEGENUEBER
DER
ZIELPERSON
AUF
HILFSBEREITSCHAFT
331
21.2.1
UEBERPRUEFUNG
VON
EFFEKTEN
DER
FOKUSSIERUNGS
UND
VERANTWORTUNGSMANIPULATION
AUF
DIE
SYMPATHIE
GEGENUEBER
DER
ZIELPERSON
331
21.2.2
ANALYSEN
ZUR
BEDEUTUNG
VON
SYMPATHIE
FUER
HILFSBEREITSCHAFT
334
21.3
ZUSAMMENFASSUNG
335
22.
VORANALYSEN
DER
PERSOENLICHKEITSFRAGEBOGEN
ZUR
ERFASSUNG
VON
EMPATHIE
UND
MITLEID
337
22.1
VARIANZANALYSEN
ZUR
UEBERPRUEFUNG
VON
REIHENFOLGEEFFEKTEN
BEI
DEN
SITUATIONSBEZOGENEN
FRAGEBOGEN
337
22.2
HAUPTKOMPONENTENANALYSEN
UND
RELIABILITAET
DER
SKALEN
MIT
PAUSCHALITEMS
ZUR
ERFASSUNG
VON
MITLEID,
BEGREIFEN
UND
NACHEMPFINDEN
338
22.2.1
ANALYSEN
DER
PERSOENLICHKEITSSKALA
FUER
'MITLEID'
338
22.2.2
ANALYSEN
DER
SKALEN
ZUR
ERFASSUNG
VON
'BEGREIFEN'
UND
'NACHEMPFINDEN'
338
22.3
ANALYSEN
DES
SITUATIONSBEZOGENEN
EMPATHIEFRAGEBOGENS
340
22.3.1
VARIANZANALYSEN
ZUR
UEBERPRUEFUNG,
OB
DIE
[F+]
ODER
DIE
[F-]-INSTRUKTION
EFFEKTE
AUF
DIE
AUSPRAEGUNG
DER
DURCH
DEN
SITUATIONSBEZOGENEN
FRAGEBOGEN
ERFASSTEN
EMPATHIE
HATTE
340
22.3.2
HAUPTKOMPONENTENANALYSE,
SKALENBILDUNG
UND
RELIABILITAET
DES
SITUATIONSBEZOGENEN
EMPATHIEFRAGEBOGENS
340
22.4
HAUPTKOMPONENTENANALYSEN,
SKALENBILDUNG
UND
RELIABILITAET
DES
SITUATIONSBEZOGENEN
MITLEIDSFRAGEBOGENS
342
22.5
INTERKORRELATIONEN
DER
PERSOENLICHKEITSSKALEN
UND
ZUSAMMENHAENGE
ZU
DEN
SITUATIV
GEMESSENEN
REAKTIONEN
IN
DEN
NOTLAGENSITUATIONEN
343
22.6
ZUSAMMENFASSUNG:
VORANALYSEN
DER
PERSOENLICHKEITSFRAGEBOGEN
346
23.
ZU
DEN
FRAGESTELLUNGEN
2
UND
4:
BEDEUTUNG
DER
PERSOENLICHKEITSDISPOSITIONEN
EMPATHIE
UND
MITLEID
FUER
DIE
ENTSTEHUNG
VON
HILFSBEREITSCHAFT
347
23.1
23.2
23.2.1
23.2.2
KORRELATIONEN
DER
PERSOENLICHKEITSSKALEN
MIT
HILFSBEREITSCHAFT
IN
DEN
10
NOTLAGENSITUATIONEN
347
ZUSATZANALYSEN:
MULTIPLE
REGRESSIONEN
ZUR
VORHERSAGE
VON
HILFSBEREITSCHAFT
349
MULTIPLE
REGRESSIONSANALYSEN
MIT
DEN
PERSOENLICHKEITSSKALEN
ALS
PRAEDIKTOREN
349
MULTIPLE
REGRESSIONSANALYSEN
UNTER
EINBEZIEHUNG
DER
SITUATIV
GEMESSENEN
REAKTIONEN
DES
MITLEIDS,
BEGREIFENS
UND
NACHEMPFINDENS
351
23.3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
UND
ERSTE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
354
TEIL
IV:
HAUPTUNTERSUCHUNG
B
24.
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
VON
HAUPTUNTERSUCHUNG
A
356
24.1
24.2
ZU
DEN
FRAGESTELLUNGEN
1
UND
3:
BEDEUTUNG
DER
SITUATIVEN
REAKTIONEN
EMPATHIE
UND
MITLEID
356
ZU
DEN
FRAGESTELLUNGEN
2
UND
4:
BEDEUTUNG
DER
PERSOENLICHKEITSDISPOSITIONEN
EMPATHIE
UND
MITLEID
359
24.3
ZU
DEN
ZUSATZANALYSEN
(BEDEUTUNG
DER
EIGENVERANTWORTUNG
FUER
DIE
NOTLAGE
UND
DER
SYMPATHIE
GEGENUEBER
DER
ZIELPERSON)
362
366
25.
HAUPTUNTERSUCHUNG
B:
UNTERSUCHUNGSMATERIAL
25.1
UNTERSUCHUNGSTNATERIAL
FUER
DEN
EXPERIMENTELLEN
TEIL
DER
STUDIE:
ZUR
UMSETZUNG
DES
EXPERIMENTELLEN
VERSUCHSPLANS
UND
ZUR
SITUATIONSPLANUNG
366
25.1.1
AUSWAHL
UND
UEBERARBEITUNG
DER
'FILMDREHBUECHER
1
366
25.1.2
REGELN
ZUR
UMSETZUNG
DES
EXPERIMENTELLEN
VERSUCHSPLANS
IN
HAUPTUNTERSUCHUNG
B
367
25.1.3
DIE
AUFNAHME
DER
FILMSZENEN
367
25.2
UNTERSUCHUNGSTNATERIAL
FILR
DEN
EXPERIMENTELLEN
TEIL
DER
STUDIE:
ERHEBUNG
VON
KONTROLLVARIABLEN
UND
ABHAENGIGER
VARIABLEN
369
25.2.1
ERHEBUNG
DER
ABHAENGIGEN
VARIABLEN
369
25.2.2
KONTROLLVARIABLEN
370
25.3
VERSUCHSDESIGN
IM
EXPERIMENTELLEN
TEIL
IN
HAUPTUNTERSUCHUNG
B
370
25.4
UNTERSUCHUNGSMATERIAL
FILR
DEN
PERSOENLICHKEITSPSYCHOLOGISCHEN
TEIL
DER
STUDIE
371
26.
HAUPTUNTERSUCHUNG
B:
DURCHFUEHRUNG
UND
STICHPROBE
372
26.1
AUFBAU
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
372
26.1.1
UNTERSUCHUNGSZEITRAUM
372
26.1.2
UNTERSUCHUNGSDURCHFUEHRUNG
UND
MATERIALIEN
372
26.2
FRAGEN
UND
KOMMENTARE
DER
VERSUCHSPERSONEN
ZU
DER
UNTERSUCHUNG
374
26.3
DIE
UNTERSUCHUNGSSTICHPROBE
377
27.
DIE
AUSWERTUNG
DER
HAUPTUNTERSUCHUNG
B:
AUSWERTUNGSPLAN
UND
VORBEMERKUNGEN
379
27.1
27.2
27.3
VERWENDETE
COMPUTERPROGRAMME
379
AUSWERTUNGSPLAN
379
ZUR
FESTLEGUNG
DES
SIGNIFIKANZNIVEAUS
VON
EFFEKTEN
UND
KORRELATIONEN
380
XI
28.
HAUPTUNTERSUCHUNG
B:
ERGEBNISSE
DER
REALISATIONSKONTROLLEN
381
28.1
REALISATIONSKONTROLLE
EMPATHIE:
EFFEKTE
DER
FOKUSSIERUNGS
UND
DER
VERANTWORTUNGS
MANIPULATION
381
28.2
REALISATIONSKONTROLLE
MITLEID:
EFFEKTE
DER
VERANTWORTUNGS
UND
DER
FOKUSSIERUNGS
MANIPULATION
383
28.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
385
29.
ZU
DEN
FRAGESTELLUNGEN
1
UND
2:
EFFEKTE
DER
SITUATIVEN
REAKTIONEN
EMPATHIE
UND
MITLEID
AUF
HILFSBEREITSCHAFT
386
29.1
EFFEKTE
EXPERIMENTELL
INDUZIERTER
SITUATIVER
REAKTIONEN
DER
EMPATHIE
UND
DES
MITLEIDS
386
29.1.1
EFFEKTE
DER
EXPERIMENTELL
INDUZIERTEN
EMPATHIE
AUF
HILFSBEREITSCHAFT
NACH
AUSPARTIALISIENMG
DER
DURCH
MITLEID
PROGNOSTIZIERBAREN
VARIANZANTEILE
386
29.1.2
EFFEKTE
DES
EXPERIMENTELL
INDUZIERTEN
MITLEIDS
AUF
HILFSBEREITSCHAFT
NACH
AUSPARTIALISIERUNG
DER
DURCH
BEGREIFEN
UND
NACHEMPFINDEN
PROGNOSTIZIERBAREN
VARIANZANTEILE
387
29.1.3
ZUSATZANALYSEN:
EFFEKTE
DER
EXPERIMENTELLEN
MANIPULATIONEN
AUF
HILFSBEREITSCHAFT
OHNE
VORHERIGE
AUSPARTIALISIERUNGEN
387
29.2
EFFEKTE
SITUATIV
GEMESSENER
REAKTIONEN
DER
EMPATHIE
UND
DES
MITLEIDS
388
29.3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
UND
ERSTE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
391
30.
ZUSATZANALYSEN:
GIBT
ES
DIREKTE
EFFEKTE
DER
EIGENVERANTWORTUNG
FUER
DIE
NOTLAGE
UND
DER
SYMPATHIE
AUF
DIE
HILFSBEREITSCHAFT?
392
30.1
ANALYSEN
ZUR
UEBERPRUEFUNG
VON
EFFEKTEN
DER
VERANTWORTUNG
FUER
DIE
NOTLAGE
392
30.2
ANALYSEN
ZUR
UEBERPRUEFUNG
VON
EFFEKTEN
DER
SYMPATHIE
GEGENUEBER
DER
ZIELPERSON
AUF
HILFSBEREITSCHAFT
393
30.2.1
UEBERPRUEFUNG
VON
EFFEKTEN
DER
FOKUSSIERUNGS
UND
VERANTWORTUNGSMANIPULATION
AUF
DIE
SYMPATHIE
GEGENUEBER
DER
ZIELPERSON
393
30.2.2
ANALYSEN
ZUR
BEDEUTUNG
VON
SYMPATHIE
FUER
HILFSBEREITSCHAFT
395
30.3
ZUSAMMENFASSUNG
397
31.
VORANALYSEN
DER
PERSOENLICHKEITSFRAGEBOGEN
ZUR
ERFASSUNG
VON
EMPATHIE
UND
MITLEID
398
31.1
VARIANZANALYSEN
ZUR
UEBERPRUEFUNG
VON
REIHENFOLGEEFFEKTEN
BEI
DEN
SITUATIONSBEZOGENEN
FRAGEBOGEN
398
31.2
HAUPTKOMPONENTENANALYSEN
UND
RELIABILITAET
DER
SKALEN
MIT
PAUSCHALITEMS
ZUR
ERFASSUNG
VON
MITLEID,
BEGREIFEN
UND
NACHEMPFINDEN
398
31.2.1
ANALYSEN
DER
PERSOENLICHKEITSSKALA
FUER
'MITLEID'
398
31.2.2
ANALYSEN
DER
SKALEN
ZUR
ERFASSUNG
VON
'BEGREIFEN'
UND
'NACHEMPFINDEN'
399
31.3
ANALYSEN
DES
SITUATIONSBEZOGENEN
EMPATHIEFRAGEBOGENS
400
31.3.1
VARIANZANALYSEN
ZUR
UEBERPRUEFUNG,
OB
DIE
[F+]
ODER
DIE
[F-]-INSTRUKTION
EFFEKTE
AUF
DIE
AUSPRAEGUNG
DER
DURCH
DEN
SITUATIONSBEZOGENEN
FRAGEBOGEN
ERFASSTEN
EMPATHIE
HATTE
400
31.3.2
SKALENBILDUNG
UND
RELIABILITAET
DES
SITUATIONSBEZOGENEN
EMPATHIEFRAGEBOGENS
400
31.4
HAUPTKOMPONENTENANALYSE,
SKALENBILDUNG
UND
RELIABILITAET
DES
SITUATIONSBEZOGENEN
MITLEIDSFRAGEBOGENS
401
31.5
INTERKORRELATIONEN
DER
PERSOENLICHKEITSSKALEN
UND
ZUSAMMENHAENGE
ZU
DEN
SITUATIV
GEMESSENEN
REAKTIONEN
IN
DEN
NOTLAGENSITUATIONEN
402
31.6
ZUSAMMENFASSUNG:
VORANALYSEN
DER
PERSOENLICHKEITSFRAGEBOGEN
404
XU
32.
ZU
DEN
FRAGESTELLUNGEN
2
UND
4:
BEDEUTUNG
DER
PERSOENLICHKEITSDISPOSITIONEN
EMPATHIE
UND
MITLEID
FUER
DIE
ENTSTEHUNG
VON
HILFSBEREITSCHAFT
406
32.1
KORRELATIONEN
DER
PERSOENLICHKEITSSKALEN
MIT
HILFSBEREITSCHAFT
IN
DEN
VIER
FILMISCH
DARGEBOTENEN
NOTLAGENSITUATIONEN
406
32.2
ZUSATZANALYSEN:
MULTIPLE
REGRESSIONEN
ZUR
VORHERSAGE
VON
HILFSBEREITSCHAFT
407
32.3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
UND
ERSTE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
408
33.
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
VON
HAUPTUNTERSUCHUNG
B
410
33.1
ZU
DEN
FRAGESTELLUNGEN
1
UND
3:
BEDEUTUNG
DER
SITUATIVEN
REAKTIONEN
EMPATHIE
UND
MITLEID
410
33.2
ZU
DEN
FRAGESTELLUNGEN
2
UND
4:
BEDEUTUNG
DER
PERSOENLICHKEITSDISPOSITIONEN
EMPATHIE
UND
MITLEID
412
33.3
ZU
DEN
ZUSATZANALYSEN
(BEDEUTUNG
DER
EIGENVERANTWORTUNG
FTLR
DIE
NOTLAGE
UND
DER
SYMPATHIE
GEGENUEBER
DER
ZIELPERSON)
413
34.
ABSCHLIESSENDE
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
DER
HAUPTUNTERSUCHUNGEN
A
UND
B
415
34.1
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
HAUPTUNTERSUCHUNGEN
A
UND
B
UND
SCHLUSS
FOLGERUNGEN
IN
BEZUG
AUF
DIE
FRAGESTELLUNGEN
415
34.2
ZU
DEN
ERGEBNISSEN
DER
REALISATIONSKONTROLLEN
418
34.3
ZU
DEN
EFFEKTEN
SITUATIVER
EMPATHIE
AUF
HILFSBEREITSCHAFT
421
34.4
ZU
DEN
EFFEKTEN
SITUATIVEN
MITLEIDS
AUF
HILFSBEREITSCHAFT
422
34.5
ZU
DEN
BEZIEHUNGEN
DER
PERSOENLICHKEITSMERKMALE
MIT
HILFSBEREITSCHAFT
424
34.6
ZUR
VALIDITAET
DER
SELBSTEINSCHAETZUNGEN
DER
HILFSWAHRSCHEINLICHKEIT
426
34.7
SCHLUSSBEMERKUNGEN
427
35.
LITERATUR
428
ANHANG
437 |
any_adam_object | 1 |
author | Steinmetz-Zubovic, Martina 1966- |
author_GND | (DE-588)120000350 |
author_facet | Steinmetz-Zubovic, Martina 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Steinmetz-Zubovic, Martina 1966- |
author_variant | m s z msz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011877899 |
ctrlnum | (OCoLC)246010166 (DE-599)BVBBV011877899 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011877899</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980525</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980331s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953125505</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246010166</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011877899</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinmetz-Zubovic, Martina</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120000350</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Beitrag von Empathie und Mitleid zur Entstehung von Hilfsbereitschaft in unterschiedlichen Notlagen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Martina Steinmetz-Zubovic</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 437, 144 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marburg, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitleid</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039618-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hilfsbereitschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159876-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einfühlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133262-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hilfsbereitschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159876-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einfühlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133262-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitleid</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039618-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008025337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008025337</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011877899 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:20:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008025337 |
oclc_num | 246010166 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | XVI, 437, 144 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Steinmetz-Zubovic, Martina 1966- Verfasser (DE-588)120000350 aut Der Beitrag von Empathie und Mitleid zur Entstehung von Hilfsbereitschaft in unterschiedlichen Notlagen vorgelegt von Martina Steinmetz-Zubovic 1997 XVI, 437, 144 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Marburg, Univ., Diss., 1997 Mitleid (DE-588)4039618-6 gnd rswk-swf Hilfsbereitschaft (DE-588)4159876-3 gnd rswk-swf Einfühlung (DE-588)4133262-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hilfsbereitschaft (DE-588)4159876-3 s Einfühlung (DE-588)4133262-3 s Mitleid (DE-588)4039618-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008025337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steinmetz-Zubovic, Martina 1966- Der Beitrag von Empathie und Mitleid zur Entstehung von Hilfsbereitschaft in unterschiedlichen Notlagen Mitleid (DE-588)4039618-6 gnd Hilfsbereitschaft (DE-588)4159876-3 gnd Einfühlung (DE-588)4133262-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039618-6 (DE-588)4159876-3 (DE-588)4133262-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Beitrag von Empathie und Mitleid zur Entstehung von Hilfsbereitschaft in unterschiedlichen Notlagen |
title_auth | Der Beitrag von Empathie und Mitleid zur Entstehung von Hilfsbereitschaft in unterschiedlichen Notlagen |
title_exact_search | Der Beitrag von Empathie und Mitleid zur Entstehung von Hilfsbereitschaft in unterschiedlichen Notlagen |
title_full | Der Beitrag von Empathie und Mitleid zur Entstehung von Hilfsbereitschaft in unterschiedlichen Notlagen vorgelegt von Martina Steinmetz-Zubovic |
title_fullStr | Der Beitrag von Empathie und Mitleid zur Entstehung von Hilfsbereitschaft in unterschiedlichen Notlagen vorgelegt von Martina Steinmetz-Zubovic |
title_full_unstemmed | Der Beitrag von Empathie und Mitleid zur Entstehung von Hilfsbereitschaft in unterschiedlichen Notlagen vorgelegt von Martina Steinmetz-Zubovic |
title_short | Der Beitrag von Empathie und Mitleid zur Entstehung von Hilfsbereitschaft in unterschiedlichen Notlagen |
title_sort | der beitrag von empathie und mitleid zur entstehung von hilfsbereitschaft in unterschiedlichen notlagen |
topic | Mitleid (DE-588)4039618-6 gnd Hilfsbereitschaft (DE-588)4159876-3 gnd Einfühlung (DE-588)4133262-3 gnd |
topic_facet | Mitleid Hilfsbereitschaft Einfühlung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008025337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT steinmetzzubovicmartina derbeitragvonempathieundmitleidzurentstehungvonhilfsbereitschaftinunterschiedlichennotlagen |