Der Stellenwert des PSA als prognostischer Faktor beim Prostatakarzinom:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Heidelberg, Univ., Diss., 1998 (Nicht für den Austausch) |
Beschreibung: | IX, 79 Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011877837 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 980331s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953114651 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)632576349 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011877837 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Imiolczyk, Jürgen |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)118201646 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Stellenwert des PSA als prognostischer Faktor beim Prostatakarzinom |c vorgelegt von Jürgen Imiolczyk |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a IX, 79 Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Heidelberg, Univ., Diss., 1998 (Nicht für den Austausch) | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008025291&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008025291 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812453093449662464 |
---|---|
adam_text |
-IV-
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG. . 01
1.1. TUMORSPEZIFISCHE POTENTIELLE PROGNOSTISCHE FAKTOREN. 01
1.1.1. TNM-STAGING (AUSDEHNUNG) UND STADIUMBEZOGENE MODALITAETEN 01
1.1.2. HISTOLOGIE. 05
1.1.3. GRADING. 06
1.1.4. REGRESSIONSGRADING. 07
1.1.5. PLOIDIE/ZYTOGENETIK. 08
1.1.6. NUKLEAERE ANTIGENE. 09
1.1.7. TUMORMARKER. 10
1.1.7.1. PAP. 10
1.1.7.2. PSA. 10
1.2. NICHTTUMORBEZOGENE POTENTIELLE PROGNOSTISCHE FAKTOREN. 14
1.2.1. ALTER. 14
1.2.2. ALLGEMEINZUSTAND. 14
1.2.3. FAMILIAERER FAKTOR. 15
1.2.4. SEXUALVERHALTEN. 15
1.2.5. BLUTGRUPPE/RHESUSSYSTEM. 15
1.3. THERAPIEMOEGLICHKEITEN. 15
1.3.1. THERAPIA NULLA. 15
1.3.2. RADIKALE PROSTATEKTOMIE. 16
1.3.3. EXTERNE RADIOTHERAPIE. 17
1.3.4. PALLIATIVTHERAPIE. 17
1.3.4.1. OESTROGENE. 18
1.3.4.2. ORCHIEKTOMIE. 19
1.3.4.3. LH-RH-ANALOGA. 19
1.3.4.4. ANTIANDROGENE. 20
1.3.4.5. TUR. 20
1.3.4.6. CHEMOTHERAPIE. 21
1.4. FRAGESTELLUNG UND ZIELSETZUNG. 22
1.4.1. BEI PATIENTEN MIT POTENTIELL KURATIVER RADIKALER
PROSTATEKTOMIE. 22
1.4.2. BEI PATIENTEN MIT PALLIATIV HORMON-ABLATIVER BEHANDLUNG. 22
2. MATERIAL UND METHODIK,
. 23
2.1. PATIENTENKOLLEKTIVE. 23
2.1.1. PATIENTENKOLLEKTIV I: POTENTIELL KURATIV OPERIERTE PATIENTEN. 23
2.1.2. PATIENTENKOLLEKTIV II: HORMONELL-ABLATIV BEHANDELTE PATIENTEN. 24
2.1.2.1. ORCHIEKTOMIERTE PATIENTEN. 25
2.1.2.2. MEDIKAMENTOES-ANTIANDROGEN BEHANDELTE PATIENTEN. 26
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/953114651
- V-
2.2. RETROSPEKTIVE ANALYSE. 27
2.3. DIE DURCHGEFUHRTE THERAPIE. 29
2.3.1. RADIKALE PROSTATOVESIKULEKTOMIE. 29
2.3.2. ANDROGENABLATION. 29
2.4. DIE NACHSORGEUNTERSUCHUNG. 30
2.5. STATISTISCHE ANALYSEN. 30
3. ERGEBNISSE
. . 31
3.1. PATIENTEN MIT POTENTIELL KURATIVER RADIKALER PROSTATEKTOMIE. 31
3.1.1. KORRELATION DES PSA-WERTES MIT DEM N-STATUS UND UEBERLEBEN. 31
3.1.2. KORRELATION DES PS A-WERTES MIT DER HISTOLOGISCHEN
TUMORCHARAKTERISTIK
(ZELLMUSTER UND ZELLTYP). 32
3.1.3. KORRELATION ZWISCHEN DEM PSA-WERT UND DER PRIMAERTUMORAUSDEHNUNG
(AUSGEDRUECKT ALS
TNM BZW A-D). 32
3.1.4. KORRELATION DES PS A-WERTES MIT POSITIVEN RESEKTIONSRAENDEM
(RADIKALITAET
DER RESEKTION). 33
3.1.5. KORRELATION DES PSA-WERTES MIT DEM GRADING. 34
3.1.6. KORRELATION DES PSA-WERTES MIT DEM ZEITPUNKT DES AUFTRETENS VON
FEMMETASTASEN. 34
3.1.7. KORRELATION DES PSA-WERTES MIT DEM KRANKHEITSBEZOGENEN
UEBERLEBEN. 34
3.1.8. ZEITLICHER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEM PSA-VORWERT UND DEM PSA
WIEDERANSTIEG. 35
3.1.9. KORRELATION VON ALTER UND UEBERLEBEN. 35
3.1.10. KORRELATION VON AUGEMEINZUSATND (ECOG) UND UEBERLEBEN. 35
3.1.11. KORRELATION ZWISCHEN BLUTGRUPPE UND UEBERLEBEN. 36
3.1.12. KORRELATION VON GRADING UND UEBERLEBEN. 37
3.1.13. KORRELATION VON POSITIVEN RESEKTIONSRAENDEM UND UEBERLEBEN. 38
3.1.14. KORRELATION VON LYMPHKNOTENBEFALL UND UEBERLEBEN. 39
3.1.15. KORRELATION VON T-STADIUM UND UEBERLEBEN. 41
-VI-
3.1.16. KORRELATION VON AMERIKANISCHEM STADIUM UND UEBERLEBEN. 42
3.1.17. KORRELATION VON M-STATUS UND UEBERLEBEN. 42
3.2. PATIENTEN MIT PALLIATIV HORMON-ABLATIVER BEHANDLUNG. 44
3.2.1. PSA UND UEBERLEBEN BEI ORCHIEKTOMIE ODER MEDIKAMENTOESER ANDROGEN
BLOCKADE ODER RADIKALER PROSTATEKTOMIE. 44
3.2.1.1. PATIENTEN NACH ORCHIEKTOMIE. 44
3.2.1.2. PATIENTEN NACH MEDIKAMENTOESER ANDROGENBLOCKADE. 45
3.2.1.3. PATIENTEN MIT RADIKALER PROSTATEKTOMIE. 45
4. DISKUSSION
. 46
4.1. KANN BEI PATIENTEN, DIE EINER POTENTIELL KURATIVEN PROSTATEKTOMIE
UNTERZOGEN WER
DEN SOLLEN,, DER LYMPHKNOTENBEFALL MIT HILFE DES PRAETHERAPEUTISCHEN
PSA-WERTES
VORAUSGESAGT WERDEN?. 46
4.2. BESTEHT EINE KORREALTION ZWISCHEN DEM PSA-WERT UND DER
PRIMAERTUMORAUSDEHNUNG
(AUSGEDRUECKT ALS TNM NZW. A-D)?. 47
4.3. KORRELIEREN JJRAEOPERATIVE PSA-WERTE MIT POSITIVEN BZW. NEGATIVEN
RESEKTIONSRAEN-
DEM (RADIKALITAET) DER OPERATION)?. 49
4.4. KANN EIN BEZUG DER PSA-WERTE ZUM GRADING HERGESTELLT WERDEN?. 50
4.5. KANN AUFGRUND DES PRAEOPERATIVEN PSA-WERTES BZW. DES POSTOPERATIVEN
PSA-
VERLAUFES EINE VORAUSSAGE UEBER DEN ZEITPUNKT DES METASTASENAUFTRETENS
ANGE
STELLT WERDEN?. 51
4.6. ERLAUBT DER PERIOPERATIVE PSA-WERT BZW. DER POSTOPERATIVE
PSA-VERLAUF EINE
VORAUSSAGE ZUM SPAETEREN KRANKHEITSBEZOGFENEN UEBERLEBEN?. 51
4.7. BESTEHT EIN EINFLUSS VON ALTER AUF DAS UEBERLEBEN BZW. AUF DEN
TUMORPROGRESS?. 52
- VII-
4.8. BESTEHT EIN EINFLUSS VON ALLGEMEINZUSTAND (ECOG) AUF DAS UEBERLEBEN
BZW.
AUF DEN TUMORPROGRESS?. 53
4.9. BESTEHT EIN EINFLUSS VON BLUTGRUPPENZUGEHOERIGKEIT AUF DAS
UEBERLEBEN?. 53
4.10. BESTEHT EIN EINFLUSS VON GRADING AUF DAS UEBERLEBEN?. 53
4.11. BESTEHT EIN EINFLUSS VON POSITIVEN RESEKTIONSRAENDEM AUF DAS
UEBERLEBEN? 54
4.12. BESTEHT EIN EINFLUSS VON LYMPHKNOTENBEFALL AUF DAS UEBERLEBEN?. 55
4.13. BESTEHT EIN EINFLUSS VON T-STADIUM BZW. AMERIKANISCHEM STADIUM AUF
DAS
UEBERLEBEN?. 56
4.14. BESTEHT EIN EINFLUSS VON POSITZIVEN RESEKTIONSRAENDEM AUF DAS
UEBERLEBEN?. 57
4.15. PSA UND UEBERLEBEN BEI ORCHIEKTOMIE ODER MEDIKAMENTOESER
ANDROGENBLOCKADE. 58
4.16. SCHLUSSFOLGERUNG. 60
*
5. ZUSAMMENFASSUNG
. 61
6. OUELLENVERZEICHNIS
. 63
7. ANHANG
. 77
8. LEBENSLAUF.
. 78
9. DANKSAGUNG
.
79 |
any_adam_object | 1 |
author | Imiolczyk, Jürgen 1965- |
author_GND | (DE-588)118201646 |
author_facet | Imiolczyk, Jürgen 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Imiolczyk, Jürgen 1965- |
author_variant | j i ji |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011877837 |
ctrlnum | (OCoLC)632576349 (DE-599)BVBBV011877837 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011877837</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980331s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953114651</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632576349</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011877837</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Imiolczyk, Jürgen</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118201646</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Stellenwert des PSA als prognostischer Faktor beim Prostatakarzinom</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Jürgen Imiolczyk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 79 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heidelberg, Univ., Diss., 1998 (Nicht für den Austausch)</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008025291&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008025291</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011877837 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T16:06:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008025291 |
oclc_num | 632576349 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | IX, 79 Bl. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Imiolczyk, Jürgen 1965- Verfasser (DE-588)118201646 aut Der Stellenwert des PSA als prognostischer Faktor beim Prostatakarzinom vorgelegt von Jürgen Imiolczyk 1997 IX, 79 Bl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heidelberg, Univ., Diss., 1998 (Nicht für den Austausch) (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008025291&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Imiolczyk, Jürgen 1965- Der Stellenwert des PSA als prognostischer Faktor beim Prostatakarzinom |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Der Stellenwert des PSA als prognostischer Faktor beim Prostatakarzinom |
title_auth | Der Stellenwert des PSA als prognostischer Faktor beim Prostatakarzinom |
title_exact_search | Der Stellenwert des PSA als prognostischer Faktor beim Prostatakarzinom |
title_full | Der Stellenwert des PSA als prognostischer Faktor beim Prostatakarzinom vorgelegt von Jürgen Imiolczyk |
title_fullStr | Der Stellenwert des PSA als prognostischer Faktor beim Prostatakarzinom vorgelegt von Jürgen Imiolczyk |
title_full_unstemmed | Der Stellenwert des PSA als prognostischer Faktor beim Prostatakarzinom vorgelegt von Jürgen Imiolczyk |
title_short | Der Stellenwert des PSA als prognostischer Faktor beim Prostatakarzinom |
title_sort | der stellenwert des psa als prognostischer faktor beim prostatakarzinom |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008025291&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT imiolczykjurgen derstellenwertdespsaalsprognostischerfaktorbeimprostatakarzinom |