Das bundeseinheitliche Notarzteinsatzprotokoll als Grundlage für epidemiologische Forschungsansätze und als Instrument zur Qualitätssicherung im Rettungswesen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Lübeck, Med. Univ., Diss., 1997 |
Beschreibung: | 120, [12], 14 Bl. graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011877122 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 980331s1996 gw bd|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952801256 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)64630116 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011877122 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-11 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Steen, Christoph |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)118121022 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das bundeseinheitliche Notarzteinsatzprotokoll als Grundlage für epidemiologische Forschungsansätze und als Instrument zur Qualitätssicherung im Rettungswesen |c vorgelegt von Christoph Steen |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a 120, [12], 14 Bl. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Lübeck, Med. Univ., Diss., 1997 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008024849 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812453255183073280 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
I. EINLEITUNG 1
A. DIE ENTWICKLUNG DES NOTARZTWESENS IM KURZEN GESCHICHTLICHEN
UEBERBLICK 4
B. ORGANISATION DES RETTUNGSWESENS IN DEUTSCHLAND 4
1. DER RETTUNGSDIENST 4
1.1 AUFGABEN 4
1.2. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 4
1.3. TRAEGERSCHAFTEN ~ 5
1.4. RETTUNGSDIENSTBEREICHE 5
2. DER NOTARZTDIENST 6
2.1. AUFGABEN 6
2.2. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 6
2.3. QUALIFIKATION 8
2.4. ORGANISATIONSFORMEN 9
C. ENTWICKLUNG DES JETZIGEN BUNDESEINHEITLICHEN 10
NOTARZTEINSATZPROTOKOLLS
1. AUSGANGSSITUATION DER DOKUMENTATION IM NOTARZTWESEN 10
2. EXEMPLARISCHE DARSTELLUNG DER PROTOKOLLVORLAEUFER 11
3. ENTWICKLUNG UND ERPROBUNG DES JETZIGEN PROTOKOLLS 11
II. FRAGESTELLUNG 13
A. FUNKTION DES NOTARZTEINSATZPROTOKOLLS
1. EINSATZDOKUMENTATION 13
2. VERLAUFSBERICHT 13
3. UEBERGABEINFORMATION 13
4. JURISTISCHE FUNKTION 14
5. PLANUNGSINSTRUMENT 14
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/952801256
B. NUTZUNGSANSAETZE DES DATENMATERIALS
1. EPIDEMIOLOGISCHER ANSATZ 15
2. QUALITAETSSICHERUNGSANSATZ 16
C. RANDBEDINGUNGEN 17
1. FEHLENDE REFERENZGRUNDLAGEN UND-BEREICHE 17
2. DATENSCHUTZPROBLEMATIK 17
III. MATERIAL 18
A. TEILNEHMER DER JAHRESSTUDIE 1990 KIEL, RAUM LINZ, SAARLAND 18
B. VERWERTBARKEIT DES DOKUMENTATIONSMATERIALS 19
1. FORMALE GUETEKRITERIEN DER DOKUMENTIERTEN DATEN 19
2. VERBLEIBENDE STICHPROBENGROESSE, GEGLIEDERT NACH
RAUMTYP UND ORGANISATIONSSYSTEM DES NOTARZTDIENSTES 19
IV. METHODIK 19
A. PROTOKOLLAUFBAU UND FUNKTION 19
1. RETTUNGSTECHNISCHE DATEN, EINSATZZEIT 19
2. NOTFALLGESCHEHEN/ANAMNESE 24
3. ERSTBEFUNDE 24
3.1. NEUROLOGIE 24
3.2. HERZRHYTHMUS 25
3.3. ATMUNG 25
3.4. MESSWERTE 25
4. ERSTDIAGNOSEN 25
5. VERLAUF 25
6. MASSNAHMEN 26
7. ERGEBNIS 26
B. TECHNISCHE VORGEHENSWEISE DER EDV-GEMAESSEN
DATENERFASSUNG 26
1. ERSTELLUNG EINES SPEZIFISCHEN DATENERFASSUNGSPROGRAMMS 26
2. ZENTRALE DATENSAMMLUNG UND VORBEREITUNG 27
3. FORMALE DATENPRUEFUNG 27
4. GRUNDAUSWERTUNG UND HAEUFIGKEITSDARSTELLUNGEN 27
5. PROBLEM DER INTERPRETATION BEI MEHRFACHANTWORTEN 27
6. KREUZTABELLEN 28
7. GRAFISCHE DARSTELLUNG 28
C. VERGLEICHSSYSTEMATIK DER ERHOBENEN DATEN 28
1. INTERINSTITUTIONELLER VERGLEICH 28
2. EXEMPLARISCHE PROBLEMORIENTIERTE EINSATZANALYSE 28
V. ERGEBNISSE 29
A. VERGLEICHSANALYSE DER NOTARZTEINSATZBEREICHE ALS MODELL FUER
EINEN EPIDEMIOLOGISCHEN AUSWERTUNGSANSATZ 29
A1 RETTUNGSTECHNISCHER TEIL 29
1.1. ALLGEMEINES 29
1.1.1. DIE TECHNISCHE LEISTUNG DES RETTUNGSDIENSTES 29
1.1.2. ALARMIERUNGSHAEUFIGKEITEN 29
1.1.3. ALARMIERUNGSZEITEN 29
1.1.4. ALTERS- UND GESCHLECHTSSTRUKTUR 29
1.2. GESAMTVERGLEICH DER RETTUNGSZEITEN KIEL, RAUM LINZ,
SAARLAND 29
1.2.1. VORBEMERKUNGEN 29
1.2.2. EINTREFFZEIT 34
1.2.3. INTERVENTIONSZEIT 34
1.2.4. UEBERGABEZEIT 34
1.2.5. GESAMTEINSATZZEIT 34
1.3. RETTUNGSZEITEN IM VERGLEICH SOMMER- UND WINTERPERIODE 34
1.3.1. EINLEITUNG 34
1.3.2. EINTREFFZEIT 37
1.3.3. INTERVENTIONSZEIT 37
1.3.4. UEBERGABEZEIT 37
1.3.5. GESAMTEINSATZZEIT 37
1.4. RETTUNGSZEITEN IM VERGLEICH KOMPAKT- UND
RENDEZVOUSSYSTEM IM SAARLAND 37
1.4.1. EINLEITUNG 37
1.4.2. EINTREFFZEIT 40
1.4.3. INTERVENTIONSZEIT 40
1.4.4. UEBERGABEZEIT 40
1.4.5. GESAMTEINSATZZEIT 40
A2 MEDIZINISCHER TEIL
40
2. ERGEBNISSE 40
2.1. ERGEBNISSE NEUROLOGIE 40
2.1.1. BEWUSSTSEINLAGE 40
2.1.2. GLASGOW COMA SCALE 40
2.1.3. PUPILLENFUNKTION 44
2.2. ERGEBNISSE HERZRHYTHMUS 44
2.3. ERGEBNISSE ERSTBEFUND ATMUNG 44
2.4. ERGEBNISSE MESSWERTE 44
2.5. ERSTDIAGNOSEN 47
2.5.1. ERSTERKRANKUNGEN, NICHT TRAUMATISCHBEDINGTE NOTFAELLE IN 47
DIAGNOSEBLOECKEN
2.5.2. HAEUFIGKEITSVERTEILUNG DER ERSTERKRANKUNGEN 47
2.5.3. VERLETZUNGEN, TRAUMATISCH BEDINGTE NOTFAELLE IN
DIAGNOSEBLOECKEN 50
2.6. VERLAUF UND GETROFFENE THERAPEUTISCHE MASSNAHMEN IM
VERGLEICH 52
2.6.1. MASSNAHMEN ATMUNG 52
2.6.2. MASSNAHMEN HERZ-KREISLAUF 52
2.6.3. WEITERE MASSNAHMEN 52
2.6.4. MASSNAHMEN MEDIKAMENTE 52
2.6.5. MASSNAHMEN LOESUNGEN 52
2.7. EINSATZCHARAKTERISITIK 58
2.7.1. EINSATZBESCHREIBUNG 58
2.7.2. NACA-INDEX 58
B. QUALITAETSSICHERUNGSANSATZ, KORRELATIONSANALYSE BEI
AUSGEWAEHLTEN KRANKHEITSBILDERN 58
1. HERZINFARKT 58
1.1. ALLGEMEINES 58
1.2. ERSTBEFUND ATMUNG 58
1.3. MASSNAHMEN ATMUNG 62
1.4. ERSTBEFUND HERZRHYTHMUS 62
1.5. MASSNAHMEN HERZ-KREISLAUF 62
1.6. WEITERE MASSNAHMEN 62
1.7. MASSNAHMEN MEDIKAMENTE 62
2. ASTHMA
62
2.1. ALLGEMEINES 62
2.2. ERSTBEFUND ATMUNG 68
2.3. MASSNAHMEN ATMUNG 68
2.4. ERSTBEFUND HERZRHYTHMUS 68
2.5. MASSNAHMEN HERZ-KREISLAUF 68
2.6. WEITERE MASSNAHMEN 68
2.7. MASSNAHMEN MEDIKAMENTE 68
3. INTOXIKATIONEN 68
3.1. ALLGEMEINES 68
3.2. ERSTBEFUND ATMUNG 75
3.3. MASSNAHMEN ATMUNG 75
3.4. ERSTBEFUND HERZRHYTHMUS 75
3.5. MASSNAHMEN HERZ-KREISLAUF 75
3.6. WEITERE MASSNAHMEN 75
3.7. MASSNAHMEN MEDIKAMENTE 75
C QUALITAETSSICHERUNGSANSATZ, SEQUENZANALYSE DES
GESAMTKOMPLEXES REANIMATION BEI NICHT TRAUMATISCH
BEDINGTEN NOTFAELLEN 75
1. REANIMATIONEN IN KIEL, RAUM LINZ UND SAARLAND 75
1.1. EINLEITUNG 75
1.2. EINTREFFZEITEN 82
1.3. ERSTDIAGNOSEN BEI REANIMATIONEN
(KAMMERFLIMMERN/ASYSTOLIE) 82
2. ERGEBNISSE DER REANIMATIONEN BEI KAMMERFLIMMERN 86
2.1. ERSTBEFUND ATMUNG 86
2.2. MASSNAHMEN ATMUNG 86
2.3. MASSNAHMEN HERZ-KREISLAUF 86
2.4. MASSNAHMEN MEDIKAMENTE 90
3. ERGEBNISSE DER REANIMATIONEN BEI ASYSTOLIE 90
3.1. ERSTBEFUND ATMUNG 90
3.2. MASSNAHMEN ATMUNG 90
3.3. MASSNAHMEN HERZ-KREISLAUF 90
3.4. MASSNAHMEN MEDIKAMENTE 92
VI. DISKUSSION 92
A. ANALYTISCHER ANSATZ 92
1. NOTARZTEINSATZBEREICHE KIEL, RAUM LINZ, SAARLAND 92
2. KORRELATIONSANALYSE 100
3. SEQUENZANALYSE 101
B. EPIDEMIOLOGISCHER ANSATZ 104
1. BEDEUTUNG EINHEITLICHER DEFINITIONEN 104
2. DATENQUALITAET 105
3. NOTWENDIGKEIT EINER DIFFERENZIERTEN BETRACHTUNGSWEISE 106
4. AUSSAGEKRAFT DER DIFFERENZIERTEN ERGEBNISANALYSE 106
5. VORSCHLAG DER KARTIERUNG VON NOTARZTEINSATZBEREICHEN 107
6. VORSCHLAG DER PROTOKOLLMODIFIKATION 107
C. QUALITAETSSICHERUNGSANSATZ 108
1. KORRELATIONSANALYSE UNTER BERUECKSICHTIGUNG
RETTUNGSTECHNISCHER DATEN ALS MITTEL ZUR BEURTEILUNG
VON PROZESS- UND STRUKTURQUALITAET 108
2. DIE NOTWENDIGKEIT DER ENTWICKLUNG UND VORGABE VON
STANDARDS IM NOTARZTDIENST 115
3. PROBLEME DER ABSCHLIESSENDEN BEURTEILUNG DER
ERGEBNISQUALITAET NOTAERZTLICHER TAETIGKEITEN 116
VII. AUSBLICK 117
1. SYSTEMATISIERUNG UND KARTIERUNG DER NOTARZTEINSATZBEREICHE 117
2. ENTWICKLUNG VON AUSSENKRITERIEN ZUR ERGEBNIS
QUALITAETSBEURTEILUNG UND FESTLEGUNG VON STANDARDS 118
VIII. ZUSAMMENFASSUNG 120
ANHANG
A PROTOKOLLE
B ANFRAGEN
C KARTENMATERIAL
D LITERATUR
E ABKUERZUNGEN
F LEBENSLAUF
G DANKSAGUNG |
any_adam_object | 1 |
author | Steen, Christoph 1955- |
author_GND | (DE-588)118121022 |
author_facet | Steen, Christoph 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Steen, Christoph 1955- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011877122 |
ctrlnum | (OCoLC)64630116 (DE-599)BVBBV011877122 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011877122</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980331s1996 gw bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952801256</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64630116</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011877122</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steen, Christoph</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118121022</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das bundeseinheitliche Notarzteinsatzprotokoll als Grundlage für epidemiologische Forschungsansätze und als Instrument zur Qualitätssicherung im Rettungswesen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Christoph Steen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">120, [12], 14 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lübeck, Med. Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008024849</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011877122 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T16:08:38Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008024849 |
oclc_num | 64630116 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 120, [12], 14 Bl. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Steen, Christoph 1955- Verfasser (DE-588)118121022 aut Das bundeseinheitliche Notarzteinsatzprotokoll als Grundlage für epidemiologische Forschungsansätze und als Instrument zur Qualitätssicherung im Rettungswesen vorgelegt von Christoph Steen 1996 120, [12], 14 Bl. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lübeck, Med. Univ., Diss., 1997 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steen, Christoph 1955- Das bundeseinheitliche Notarzteinsatzprotokoll als Grundlage für epidemiologische Forschungsansätze und als Instrument zur Qualitätssicherung im Rettungswesen |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Das bundeseinheitliche Notarzteinsatzprotokoll als Grundlage für epidemiologische Forschungsansätze und als Instrument zur Qualitätssicherung im Rettungswesen |
title_auth | Das bundeseinheitliche Notarzteinsatzprotokoll als Grundlage für epidemiologische Forschungsansätze und als Instrument zur Qualitätssicherung im Rettungswesen |
title_exact_search | Das bundeseinheitliche Notarzteinsatzprotokoll als Grundlage für epidemiologische Forschungsansätze und als Instrument zur Qualitätssicherung im Rettungswesen |
title_full | Das bundeseinheitliche Notarzteinsatzprotokoll als Grundlage für epidemiologische Forschungsansätze und als Instrument zur Qualitätssicherung im Rettungswesen vorgelegt von Christoph Steen |
title_fullStr | Das bundeseinheitliche Notarzteinsatzprotokoll als Grundlage für epidemiologische Forschungsansätze und als Instrument zur Qualitätssicherung im Rettungswesen vorgelegt von Christoph Steen |
title_full_unstemmed | Das bundeseinheitliche Notarzteinsatzprotokoll als Grundlage für epidemiologische Forschungsansätze und als Instrument zur Qualitätssicherung im Rettungswesen vorgelegt von Christoph Steen |
title_short | Das bundeseinheitliche Notarzteinsatzprotokoll als Grundlage für epidemiologische Forschungsansätze und als Instrument zur Qualitätssicherung im Rettungswesen |
title_sort | das bundeseinheitliche notarzteinsatzprotokoll als grundlage fur epidemiologische forschungsansatze und als instrument zur qualitatssicherung im rettungswesen |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT steenchristoph dasbundeseinheitlichenotarzteinsatzprotokollalsgrundlagefurepidemiologischeforschungsansatzeundalsinstrumentzurqualitatssicherungimrettungswesen |