Untersuchungen zur Epidemiologie von Pseudomonas syringae pv. coriandricola, dem Erreger des bakteriellen Doldenbrandes an Koriander (Coriandrum sativum L.), und zu seiner Bekämpfung durch resistente Linien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Göttingen, Univ., Diss., 1997 |
Beschreibung: | 141 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011877029 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990203 | ||
007 | t | ||
008 | 980331s1997 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952731118 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)260085730 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011877029 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M49 |a DE-355 | ||
084 | |a LAN 220d |2 stub | ||
084 | |a LAN 244d |2 stub | ||
084 | |a BIO 310d |2 stub | ||
084 | |a LAN 440d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Al-Shinawi, Tahsin |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)118101013 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen zur Epidemiologie von Pseudomonas syringae pv. coriandricola, dem Erreger des bakteriellen Doldenbrandes an Koriander (Coriandrum sativum L.), und zu seiner Bekämpfung durch resistente Linien |c vorgelegt von Tahsin Al-Shinawi |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a 141 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Göttingen, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Resistenzgen |0 (DE-588)4280023-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pseudomonas syringae coriandricola |0 (DE-588)4391975-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Koriander |0 (DE-588)4165308-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Koriander |0 (DE-588)4165308-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pseudomonas syringae coriandricola |0 (DE-588)4391975-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Resistenzgen |0 (DE-588)4280023-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024808&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008024808 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807681804504662016 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1.
EINLEITUNG
1
1.1
ZUR
FRUEHEREN
UND
HEUTIGEN
BEDEUTUNG
DER
GEWUERZPFLANZE
KORIANDER
1
1.2
BOTANIK UND
MORPHOLOGIE
1
1.3
VERWENDUNG UND
WERTGEBENDE
INHALTSSTOFLE
DES
KORIANDERS
2
1.4
DER
BAKTERIELLE
DOLDENBRAND
AN
KORIANDER
7
2.
RESISTENZUNTERSUCHUNGEN
8
2.1
EINLEITUNG
8
2.2
MATERIAL
UND
METHODEN
9
2.2.1
HERKUNFT
DES
SAATGUTS
9
2.2.2
BEIZUNG
DES
SAATGUTS
15
2.2.3
BAKTERIENSTAMM
15
2.2.4
NAEHRBODEN
UND
LOESUNGEN
15
2.2.4.1
HDK-MEDIUM
15
2.2.4.2
KB-MEDIUM
16
2
2.4.3
WASCHLOESUNG
16
2.2.5
AUSSAAT
16
2.2.6
PIKIEREN
DER
KEIMLINGE
16
2.2.7
VORBEREITUNG
DER
BAKTERIENSUSPENSION
16
2
2
8
VORVERSUCHE
17
2.2.9
AUSWERTUNG
DER
VORVERSUCHSPFLANZEN
UND
DAS
BONITURSCHEMA
17
2.2.10
BESTIMMUNG
DER
BAKTERIENDICHTE
INPLANTA
IN
VERSCHIEDENEN
BLATTFORMEN
17
2.2.11
CHARAKTERISIERUNG
DER
AUS
DEN
KORIANDERBLAETTEM
ISOLIERTEN
BAKTERIEN
17
2.2.11.1
FLUORESZENZNACHWEIS
17
2.2.11.2
OXIDASETEST
18
2.2.11.3
HYPERSENSITIVITAETSREAKTION
AN
TABAK
18
2.2.11
4
PATHOGENITAETSTEST
AN
KORIANDER
18
2.2.12
UNTERSUCHUNGEN
AN
VERSCHIEDENEN
KORIANDERGENOTYPEN
18
2.2.12.1
INOKULATION
DER
GENOTYPEN
18
2.2.12.2
BONITUR
DER
INOKULIERTEN
GENOTYPEN
19
2.2.13
BESTIMMUNG
DER
BAKTERIENVERMEHRUNG
IN
PLANTA
IN
RESISTENTEN
UND
ANFAELLIGEN
GENOTYPEN
19
2.2.14
ELEKTRONENMIKROSKOPISCHER
NACHWEIS
DER
BAKTERIEN
IN
KORIANDERBLAETTEM
20
2.2.15
VERMEHRUNG
EINZELNER
HOCH
RESISTENTER
PFLANZEN
NACH
SELBSTUNG
IM
GEWAECHSHAUS
20
2.2.15.1
AUSSAAT
UND
PIKIEREN
DER
HOCH
RESISTENTEN
PFLANZEN
20
2.2.15.2
INOKULATION
DER
IM
GEWAECHSHAUS
VERMEHRTEN
HOCH
RESISTENTEN
EINZELPFLANZEN
20
2.2.15.3
BESTIMMUNG
DER
BAKTERIENVERMEHRUNG
INPLANTA
IN
EINEM
GESELBSTETEN
HOCH
RESISTENTEN
GENOTYP
UND
IN
EINEM
ANFAELLIGEN
GENOTYP
21
2
2
16
INOKULATION
HOCH
RESISTENTER
GENOTYPEN
MIT
VERSCHIEDENEN
FTR-LSOLATEN
21
2
2
17
INOKULATION
SELEKTIERTER
GENOTYPEN
IM
BLUETENSTADIUM
22
2
2
18
PRUEFUNG
AUSGEWAHLTER
GENOTYPEN
AUF
DEM
FELD
IM
SOMMER
1994
23
2
2
19
PRUEFUNG
AUSGEWAEHLTER
GENOTYPEN
AUF
DEM
FELD
IM
SOMMER
1995
24
2.2
20
ERMITTLUNG
DER
BAKTERIENDICHTE
IN
FRUECHTEN RESISTENTER
UND
ANFAELLIGER
GENOTYPEN
25
1.2.21
PRUEFLING
GESELBSTETER
RESISTENTEN
PFLANZEN
AUF
DEM
FELD
IM
SOMMER
1996
26
2.3
ERGEBNISSE
27
2
3
1
BEIZUNG
DES
SAATGUTS
27
2
3.2
AUSSAAT
27
2
3
3
PIKIEREN
DER
KEIMLINGE
27
2.3.4
VORVERSUCHE
UND
BESCHREIBUNG
DER
KRANKHEITSSYMPTOME
27
2.3.5
BESTIMMUNG
DER
BAKTERIENDICHTE
INPLANTA
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
BLATTFORM
30
2
3.6
CHARAKTERISIERUNG
DER
AUS
DEN
KORIANDERBLAETTEM
ISOLIERTEN
BAKTERIEN
30
2
3
6
1
FLUORESZENZNACHWEIS
30
2.3.6.2
OXIDASETEST
30
2.3.6
3
HYPERSENSITIVITAETSREAKTION
AN
TABAK
30
2.3.6
4
PATHOGENITAETSTEST
AN
KORIANDER
30
2.3.7
VERGLEICH
DER
SYMPTOMENTWICKLUNG
AN
VERSCHIEDENEN
GENOTYPEN
30
2
3
8
REAKTION
DER
IM
GEWAECHSHAUS
GEPRUEFTEN
GENOTYPEN
33
2.3
9
BESTIMMUNG
DER
BAKTERIENVERMEHRUNG
INPLANTA
IN
RESISTENTEN
UND
ANFAELLIGEN
GENOTYPEN
40
2.3.10
ELEKTRONENMIKROSKOPISCHER
NACHWEIS
DER
BAKTERIEN
IN
KORIANDERBLAETTEM
41
2.3.11
SELBSTUNG
HOCH
RESISTENTER
EINZELPFLANZEN
UND
PRUEFLING
DER
NACHKOMMENSCHAFTEN
44
2.3
12
BESTIMMUNG
DER
BAKTERIENVERMEHRUNG
INPLANTA
IN
DEN
NACHKOMMENSCHAFTEN
GESELBSTETER
HOCH
RESISTENTER
GENOTYPEN
UND
IN
EINEM
ANFAELLIGEN
GENOTYP
44
2.3.13
INOKULATION
HOCH
RESISTENTER
GENOTYPEN
MIT
VERSCHIEDENEN
PSC-ISOLATEN
46
2.3.14
VERGLEICH
DER
KRANKHEITSREAKTION
IM
ROSETTENSTADIUM
MIT
DERJENIGEN
IM
BLUETENSTADIUM
47
2.3
15
PRUEFUNG
SELEKTIERTER
GENOTYPEN
AUF
DEM
FELD
IM
SOMMER
1994
48
2.3.16
PRUEFLING
SELEKTIERTER
GENOTYPEN
AUF
DEM
FELD
IM
SOMMER
1995
49
2.3.17
BAKTERIENDICHTEN
IN
FRUECHTEN
RESISTENTER
UND
ANFAELLIGER
GENOTYPEN
51
2.4
DISKUSSION
53
2.5
ZUSAMMENFASSUNG
58
3,
EPIDEMIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN
60
3.1
EINLEITUNG
60
3.2
MATERIAL
UND
METHODEN
61
3.2.1
BAKTERIENSTAMM
61
3.2.2
NAEHRBOEDEN
61
3.2.2.1
HPN-MEDIUM
61
3.22.2
HDKSR-MEDIUM
61
3.2.2
3
KBCSR-MEDIUM
61
3.2.3
AUSSAAT
61
3.2.4
PIKIEREN
DER
KORIANDERPFLANZEN
62
3
2.5
SELEKTION
EINES
ANTIBIOTIKA-RESISTENTEN
STAMMES
VON
PSC
62
3.2.6
STABILITAET
DER
ANTIBIOTIKA-RESISTENTENPSC-STAEMME
62
3.2.6.1
IN
VITRO
62
3.26.2
IN
PLANTA
63
3.2.7
SYSTEMISCHE
AUSBREITUNG
VON
PSC
IN
KORIANDERPFLANZEN
IN
DER
KLIMAKAMMER
64
3.2
7.1
BLATTINFILTRATION
IM
ROSETTENSTADIUM
MIT
DEM
SPRUHER
64
3.2.7
2
BLATTINOKULATION
IM
ROSETTENSTADIUM
MIT
DER
INJEKTIONSNADEL
64
3.2.7
3
WURZELINOKULATION
IM
ROSETTENSTADIUM
UND
UEBERDAUERUNG
VON
PSC
IN
DER
ERDE
65
3.2.7.4
BLATTSTIELINOKULATION
IM
SCHOSS-STADIUM
65
3.2.7.5
INOKULATION
DER
ERDE
66
3.2.8
FELDVERSUCHE
IM
SOMMER
1994
66
3.2.8.1
VAKUUMINFILTRATION
DES
SAATGUTS
MIT
EINEM
ANTIBIOTIKA-RESISTENTEN
PSC-STAMM
66
3.2.8.1.1
UEBERTRAGUNG
VON
PSC
VOM
SAATGUT
AUF
DIE
KEIMLINGE
66
3.2.8.1.2
EINFLUSS
DER
INFILTRATION
AUF
KEIMFAEHIGKEIT
DES
SAATGUTS
67
3.2.8.2
VERSUCHSAUFBAU
UND
ISOLATIONSTECHNIK
67
3.2.8.3
NACHWEIS
VON
PSC
AUF
INSEKTEN
67
3.2.8.4
CHARAKTERISIERUNG
DER
ISOLIERTEN
BAKTERIEN
68
3.2.8.5
BESTIMMUNG
DER
EINWEICHZEIT
ZUR
ISOLATION
VON
PSC
AUS
SAATGUT
68
3.2.8.6
BESTIMMUNG
DER
DICHTE
VON
PSC
IN
VERSCHIEDENEN
KORIANDERFRUECHTEN
AUS
DEM
FELD
68
3.2.9
FELDVERSUCHE
IM
SOMMER
1995
69
3.2.9.1
VAKUUMINFILTRATION
DES
SAATGUTS
MIT
DEMPSC
STAMM
M7
69
3.2.9.2
VERSUCHSAUFBAU
UND
ISOLATIONSTECHNIK
69
3.2.9.3
ISOLATION
VON
PSC
VON
BIENEN
69
3.2.9.4
CHARAKTERISIERUNG
DER
AUS
KORIANDERPFLANZEN
ISOLIERTEN
BAKTERIEN
70
3.2.9.5
UEBERWINTERN
VON
PSC
IM
KORIANDERSTENGEL
AUF
DEM
FELD
70
3.2.9.6
UEBERWINTERN
VON
PSC
AUF
ODER
IN
KORIANDER
PFLANZEN
AUS
NATUERLICHEM
AUFLAUF
70
3.2.9.7
UEBERWINTERN
VON
PSC
AUF
UNKRAEUTERN
70
3.2.9.8
AUSWIRKUNG
NIEDRIGER
TEMPERATUREN
AUF
DAS
UEBERLEBEN
VON
PSC
IM
KORIANDERSTENGEL
71
3.2.9.9
AUSWIRKUNG
NIEDRIGER
TEMPERATUREN
AUF
PSC
IN
KORIANDERFRUECHTEN
71
3.2
10
FELDVERSUCHE
IM
SOMMER
1996
72
3.2.10.1
VAKUUMINFILTRATION
DES
SAATGUTS
MIT
PSC
72
3.2.10
2
VERSUCHSAUFBAU
UND
ISOLATIONSTECHNIK
72
3.2.10.3
EPIPHYTISCHES
VORKOMMEN
VON
PSC
AUF
NICHTWIRTSPFLANZEN
72
3.2.10.4
NACHWEIS
VON
PSC
AUF
BIENEN
73
3.2.10.5
NACHWEIS
VON
PSC
IM
REGENSPRITZWASSER
73
3.2.10.6
CHARAKTERISIERUNG
DER
ISOLIERTEN
BAKTERIEN
74
3
2.11
UBERLEBENSFAHIGKEIT
VON
PSC
IM
KORIANDERSAATGUT
74
3.3
ERGEBNISSE
75
3
3.1
STABILITAET
UND
VIRULENZ
DER
ANTIBIOTIKA-RESISTENTEN
PSC-STAEMME
75
3.3.1.1
IN
VITRO
75
3.3.
2
INPLANTA
75
3.3.2
SYSTEMISCHE
AUBREITUNG
VONPSC-STAMMES
IN
KORIANDERPFLANZEN
IN
DER
KLIMAKAMMER
77
3.3.2.1
BLATTINFILTRATION
IM
ROSETTENSTADIUM
MIT
DEM
SPRUEHER
TI
3.3.2.2
BLATTINOKULATION
IM
ROSETTENSTADIUM
MIT
DER
INJEKTIONSNADEL
78
3.3.2.3
WURZELINOKULATION
IM
ROSETTENSTADIUM
UND
UEBERDAUERUNG
VON
PSC
IM
BODEN
80
3
3
2.4
BLATTSTIELINOKULATION
IM
SCHOSS-STADIUM
82
3.3.2.5
INOKULATION
DER
ERDE
83
3.3.3
FELDVERSUCHE
IM
SOMMER
1994
85
3.3.3.1
ERFOLG
DER
VAKUUMINFILTRATION
85
3.3.3.1.1
UEBERTRAGUNG
VON
PSC
AUF
KEIMLINGE
85
3.3.3.1
2
AUSWIRKUNG
DER
INFILTRATION
AUF
DIE
KEIMFAEHIGKEIT
DER
FRUECHTE
86
3.3.3.2
EPIPHYTISCHES
UND
ENDOPHYTISCHES
VORKOMMEN
VON
PSC
AUFLIN
KORIANDERPFLANZEN
AUF
DEM
FELD
87
3.3.3.3
NACHWEIS
VONPSC
AUF
INSEKTEN
88
3.3
3.4
CHARKTERISIERUNG
DER
ISOLIERTEN
BAKTERIEN
89
3.3.3.5
BESTIMMUNG
DER
EINWEICHZEIT
ZUR
ISOLATION
DER
BAKTERIEN
AUS
DEM
SAATGUT
89
3.3.3.6
BESTIMMUNG
DER
BAKTERIENKONZENTRATION
IN
KORIANDERFRUECHTEN
90
3.3.3.7
UEBERDAUERUNG
VON
PSC
IM
KORIANDERSAATGUT
91
3.3.4
FELDVERSUCHE
IM
SOMMER
1995
92
3.3.4.1
ERFOLG
DER
VAKUUMINFILTRATION
92
3.3.4.2
EPIPHYTISCHES
UND
ENDOPHYTISCHES
VORKOMMEN
VON
PSC
AUFIIN
KORIANDERPFLANZEN
IM
FELD
92
3.3.4.3
SYSTEMISCHE
AUSBREITUNG
VON
PSC
IM
KORIANDER
STENGEL
AUF
DEM
FELD
94
3.3.4.4
NACHWEIS
VON
PSC
AUFBIENEN
95
3.3.4.5
CHARAKTERISIERUNG
DER
ISOLIERTEN
BAKTERIEN
96
3.3
4.6
UEBERWINTERN
VON
PSC
IN
KORIANDERSTENGELN
AUF
DEM
FELD
96
3.3.4.7
UEBERWINTERN
VON
PSC
AUFI'IN
KORIANDERPFLANZEN
AUF
DEM
FELD
97
3.3.4.8
EPIPHYTISCHES
WACHSTUM
VON
PSC
AUF
KORIANDER
PFLANZEN
IM
GEWAECHSHAUS
98
3.3.4.9
UEBERWINTERN
VON
PSC
AUF
UNKRAEUTERN
99
3.3.4.10
AUSWIRKUNG
NIEDRIGER
TEMPERATUREN
AUF
PSC
IM
KORIANDERSTENGEL
100
3.3.4.11
AUSWIRKUNG
NIEDRIGER
TEMPERATUREN
AUF
PSC
IN
KORIANDERFRUECHTEN
101
3.3.5
FELDVERSUCHE
IM
SOMMER
1996
102
3.3.5.1
ERFOLG
DER
VAKUUMINFILTRATION
102
3.3.5.2
EPIPHYTISCHES
UND
ENDOPHYTISCHES
VORKOMMEN
VON
PSC
AUF/IN
VERSCHIEDENEN
KORIANDERPFLANZEN
AUF
DEM
FELD
102
3.3.5.3
SYSTEMISCHE
AUSBREITUNG
VON
PSC
IM
KORIANDERSTENGEL
AUF
DEM
FELD
105
3.3.5.4
EPIPHYTISCHES
VORKOMMEN
VON
PSC
AUF
NICHTWIRTSPFLANZEN
107
3.3.5.5
NACHWEIS
VON
PSC
AUF
BIENEN
108
3.3.56
NACHWEIS
VON
PSC
IM
REGENSPRITZWASSER
110
3.3.5.7
CHARAKTERISIERUNG
DER
AUS
KORIANDER,
NICHTWIRTSPFLANZEN
UND
BIENEN
ISOLIERTEN
BAKTERIEN
110
3.3.6
UEBERDAUERUNG
VON
PSC
IN
KORIANDERFRUECHTEN
AUS
DEM
JAHR
1987
110
3.4
DISKUSSION
111
3.4.1
FELD
UND
KLIMAKAMMERVERSUCHE
111
3.4.1.1
VERWENDETE
METHODEN
111
3.4.1.2
EPIPHYTISCHES
WACHSTUM
VON
PSC
AUF
KORIANDERBLAETTEM
112
3.4.1.3
EPIPHYTISCHES
WACHSTUM
VOM
PSC
AUF
UEBERWINTERNDEN
KORIANDERPFLANZEN
UND
NICHTWIRTSPFLANZEN
114
3.4.14
SYSTEMISCHE
AUBREITUNG
VOM
PSC
IM
KORIANDERSTENGEL
115
3.4.1.5
UEBERTRAGUNG
VON
PSC
VON
BIENEN
UND
DURCH
REGENSPRITZWASSER
116
3.4.1.6
UEBERWINTERN
VON
PSC
AUF/IN
KORIANDERPFLANZEN
117
3.4.2
LABORVERSUCHE
117
3.4.2.1
UEBERDAUERN
VON
PSC
IN
KORIANDERFRUECHTEN
117
3.4.3
SCHLUSSFOLGERUNG
118
3.5
ZUSAMMENFASSUNG
120
4.
PHYSIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN
121
4.1
EINLEITUNG
121
4.2
MATERIAL
UND
METHODEN
122
4.2.1
NAEHRBOEDEN
122
4.2.1.1
MINERALMEDIUM
122
4.2.1.2
KB-MEDIUM
122
4.2.1
3
KBCSR-MEDIUM
122
4.2.2
WACHSTUM
VON
PSC
BEI
VERSCHIEDENEN
TEMPERATUREN
IN
VITRO
122
4.2
3
WIRKUNG
DES
EISENMANGELS
AUF
FLUORESZENZBILDUNG
BEI
VERSCHIEDENEN
PSC-ISOLATEN
IN
VITRO
123
4.2.4
WIRKUNG
VON
LICHTMANGEL
AUF
DIE
BILDUNG
WASSER
DURCHTRAENKTER
FLECKEN
123
4.3
ERGEBNISSE
124
4.3.1
WACHSTUM
VON
PSC
BEI
VERSCHIEDENEN
TEMPERATUREN
IN
VITRO
124
4.3.2
WIRKUNG
DES
EISENMANGELS
AUF
DIE
FLUORESZENZ
124
4.3.3
WIRKUNG
VON
LICHMANGEL
AUF
DIE
BILDUNG
WASSER
DURCHTRAENKTER
FLECKEN
IN
KORIANDERBLAETTEM
124
4.4
DISKUSSION
126
4.5
ZUSAMMENFASSUNG
127
5
ZUSAMMENFASSUNG
128
6.
LITERATUR
130
7.
ANHANG
139 |
any_adam_object | 1 |
author | Al-Shinawi, Tahsin 1962- |
author_GND | (DE-588)118101013 |
author_facet | Al-Shinawi, Tahsin 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Al-Shinawi, Tahsin 1962- |
author_variant | t a s tas |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011877029 |
classification_tum | LAN 220d LAN 244d BIO 310d LAN 440d |
ctrlnum | (OCoLC)260085730 (DE-599)BVBBV011877029 |
discipline | Biologie Agrarwissenschaft Gartenbau Pflanzenbau |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011877029</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990203</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980331s1997 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952731118</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260085730</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011877029</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 220d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 244d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIO 310d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 440d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Al-Shinawi, Tahsin</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118101013</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen zur Epidemiologie von Pseudomonas syringae pv. coriandricola, dem Erreger des bakteriellen Doldenbrandes an Koriander (Coriandrum sativum L.), und zu seiner Bekämpfung durch resistente Linien</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Tahsin Al-Shinawi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">141 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Göttingen, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Resistenzgen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280023-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pseudomonas syringae coriandricola</subfield><subfield code="0">(DE-588)4391975-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Koriander</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165308-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Koriander</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165308-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pseudomonas syringae coriandricola</subfield><subfield code="0">(DE-588)4391975-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Resistenzgen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280023-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024808&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008024808</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011877029 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:08:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008024808 |
oclc_num | 260085730 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 141 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Al-Shinawi, Tahsin 1962- Verfasser (DE-588)118101013 aut Untersuchungen zur Epidemiologie von Pseudomonas syringae pv. coriandricola, dem Erreger des bakteriellen Doldenbrandes an Koriander (Coriandrum sativum L.), und zu seiner Bekämpfung durch resistente Linien vorgelegt von Tahsin Al-Shinawi 1997 141 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttingen, Univ., Diss., 1997 Resistenzgen (DE-588)4280023-7 gnd rswk-swf Pseudomonas syringae coriandricola (DE-588)4391975-3 gnd rswk-swf Koriander (DE-588)4165308-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Koriander (DE-588)4165308-7 s Pseudomonas syringae coriandricola (DE-588)4391975-3 s Resistenzgen (DE-588)4280023-7 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024808&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Al-Shinawi, Tahsin 1962- Untersuchungen zur Epidemiologie von Pseudomonas syringae pv. coriandricola, dem Erreger des bakteriellen Doldenbrandes an Koriander (Coriandrum sativum L.), und zu seiner Bekämpfung durch resistente Linien Resistenzgen (DE-588)4280023-7 gnd Pseudomonas syringae coriandricola (DE-588)4391975-3 gnd Koriander (DE-588)4165308-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4280023-7 (DE-588)4391975-3 (DE-588)4165308-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungen zur Epidemiologie von Pseudomonas syringae pv. coriandricola, dem Erreger des bakteriellen Doldenbrandes an Koriander (Coriandrum sativum L.), und zu seiner Bekämpfung durch resistente Linien |
title_auth | Untersuchungen zur Epidemiologie von Pseudomonas syringae pv. coriandricola, dem Erreger des bakteriellen Doldenbrandes an Koriander (Coriandrum sativum L.), und zu seiner Bekämpfung durch resistente Linien |
title_exact_search | Untersuchungen zur Epidemiologie von Pseudomonas syringae pv. coriandricola, dem Erreger des bakteriellen Doldenbrandes an Koriander (Coriandrum sativum L.), und zu seiner Bekämpfung durch resistente Linien |
title_full | Untersuchungen zur Epidemiologie von Pseudomonas syringae pv. coriandricola, dem Erreger des bakteriellen Doldenbrandes an Koriander (Coriandrum sativum L.), und zu seiner Bekämpfung durch resistente Linien vorgelegt von Tahsin Al-Shinawi |
title_fullStr | Untersuchungen zur Epidemiologie von Pseudomonas syringae pv. coriandricola, dem Erreger des bakteriellen Doldenbrandes an Koriander (Coriandrum sativum L.), und zu seiner Bekämpfung durch resistente Linien vorgelegt von Tahsin Al-Shinawi |
title_full_unstemmed | Untersuchungen zur Epidemiologie von Pseudomonas syringae pv. coriandricola, dem Erreger des bakteriellen Doldenbrandes an Koriander (Coriandrum sativum L.), und zu seiner Bekämpfung durch resistente Linien vorgelegt von Tahsin Al-Shinawi |
title_short | Untersuchungen zur Epidemiologie von Pseudomonas syringae pv. coriandricola, dem Erreger des bakteriellen Doldenbrandes an Koriander (Coriandrum sativum L.), und zu seiner Bekämpfung durch resistente Linien |
title_sort | untersuchungen zur epidemiologie von pseudomonas syringae pv coriandricola dem erreger des bakteriellen doldenbrandes an koriander coriandrum sativum l und zu seiner bekampfung durch resistente linien |
topic | Resistenzgen (DE-588)4280023-7 gnd Pseudomonas syringae coriandricola (DE-588)4391975-3 gnd Koriander (DE-588)4165308-7 gnd |
topic_facet | Resistenzgen Pseudomonas syringae coriandricola Koriander Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024808&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT alshinawitahsin untersuchungenzurepidemiologievonpseudomonassyringaepvcoriandricolademerregerdesbakteriellendoldenbrandesankoriandercoriandrumsativumlundzuseinerbekampfungdurchresistentelinien |