Die Stellung der Frau zwischen Islam und weltlicher Gesetzgebung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
SKD Bavaria, Verl. und Handel
c 1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 207 S. |
ISBN: | 392657528X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011875993 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130328 | ||
007 | t | ||
008 | 980331s1993 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952954362 |2 DE-101 | |
020 | |a 392657528X |c kart. : DM 20.00 |9 3-926575-28-X | ||
035 | |a (OCoLC)214968093 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011875993 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-Freis2 | ||
084 | |a BE 8623 |0 (DE-625)10789: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bahnasāwī, Sālim ʿA. al- |e Verfasser |0 (DE-588)103286195 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a al- Mar'a fi 'l-islām |
245 | 1 | 0 | |a Die Stellung der Frau zwischen Islam und weltlicher Gesetzgebung |c von Salim El-Bahnassawi. Erste Übertr. aus dem Engl. von Abdel Sattar Hasanein. Überarb. und erg. unter Zuhilfenahme des arab. Orig. von Amina Saleh-Ronnweber |
264 | 1 | |a München |b SKD Bavaria, Verl. und Handel |c c 1993 | |
300 | |a 207 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024394&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008024394 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813154976236568576 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
DES
VERLEGERS
"ARABISCH"
1
VORWORT
DES
VERLEGERS
2
VORWORT
DER
UEBERSETZERIN
3
VORWORT
DES
VERFASSERS.
5
ERSTES
KAPITEL
11
DIE
FRAU
IN
DEN
FRUEHEN
UND
MODERNEN
GESELLSCHAFTEN.
1.
ZWISCHEN
ISLAM
UND
FRUEHEN
ZIVILISATIONEN.
12
1.1.
DIE
CHINESISCHE
ZIVILISATION.
12
1.2.
DIE
GRIECHISCHE
ZIVILISATION
(HELLENISTSCHES
REICH).
12
1.3.
IM
ALTEN
ITALIEN.
13
1.4.
DER
HINDUISMUS.
13
1.5.
DIE
ROEMISCHE
ZIVILISATION.
13
1.6.
JUDENTUM.
14
1.7.
CHRISTENTUM.
14
1.8.
DIE
FRAU
IN
DER
VORISLAMISCHEN
ARABISCHEN
GESELLSCHAFT
14
1.9.
DIE
LEBENSAUFGABE
DER
FRAU.
16
2
YY
DER
STATUS
DER
FRAU
IN
DEN
FRUEHEREN
GESETZGEBUNGEN.
17
2.1.
DER
CODEX
HAMMURABI.
17
2.2.
DIE
GETOTE
DER
THORA.
18
2.3.
DIE
FRAU
IM
MITTELALTERLICHEN
EUROPA.
18
2.4.
UNGERECHTIGKEITEM
IN
DER
VORISLAMISCHEN
ARABISCHEN
19
GESELLSCHAFT.
3.
SOZIALE
UNGERECHTIGKEITEN
IN
EUROPA.
21
3.1.
BLINDE
NACHAHMUNG.
24
3.2.
FRAU
UND
KLASSENSYSTEM.
25
3.3.
DIE
GLEICHHEIT
IM
ISLAM.
27
4.
DER
ISLAM
UND
DIE
30
"ALLGEMEINE
DEKLARATION
DER
MENSCHENRECHTE".
5.
ISLAM
UND
DIE
"EMANZIPATION
DER
FRAU".
33
6.
ISLAM
UND
DAS
"INTERNATIONALE
FRAUENJAHR".
37
6.1.
DAS
IRREFUEHRENDE
PROBLEM
DER
GLEICHBERECHTIGUNG.
39
6.2.
DIE
BLUTENDE
WUNDE.
39
6.3.
WIRTSCHAFTLICHE
UNGERECHTIGKEIT
UND
DIE
41
JURISTISCHE
PERSOENLICHKEIT
DER
FRAU.
6.4.
EINE
SOGENANNTE
OEKONOMISCHE
UNABHAENGIGKEIT.
44
7.
DER
STATUS
DER
FRAU
ZWISCHEN
THEORIE
UND
PRAXIS.
45
ZWEITES
KAPITEL
50
DIE
GEMEINSAMEN
RECHTE
VON
MANN
UND
FRAU
IM
ISLAM.
51
1.
RECHTE
INNERHALB
DES
FAMILIENSYSTEMS.
55
2.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
IM
EHEBUND.
57
3.
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
GESELLSCHAFT
UND
DAS
DAMIT
59
VERBUNDENE
RECHT.
4.
DIE
VERANTWORTUNG
DER
FRAU
BEI
DER
62
VERMEIDUNG
VON
GESELLSCHAFTLICHEN
VERGEHEN.
4.1.
DIE
BESONDERE
ROLLE
DER
MUSLIMISCHEN
FRAU.
66
5.
DAS
RECHT
AUF
LERNEN
UND
ARBEIT.
69
6.
ZWEIFEL
UM
DAS
THEMA
"
RECHT
AUF
ARBEIT
'
'
.
73
6.1.
KULTURELLE
INVASION
UND
DIE
ARBEIT
DER
FRAU.
75
6.2.
DAS
ZEITALTER
DES
HAREMS
WILLKOMMEN
IN
EUROPA.
76
7.
DIE
ARBEIT
DER
FRAU
ZWISCHEN
VERBOTEN
UND
VORURTEILEN
77
8.
ISLAMISCHE
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN.
78
8.1.
FREIHEIT
ZWISCHEN
ERLAUBTEM
UND
VERBOTENEM.
79
8.2.
DIE
ARBEIT
DER
FRAU
UND
DAS
81
PROBLEM
DER
ARBEITSLOSIGKEIT.
DRITTES
KAPITEL
85
DIE
POLITISCHEN
RECHTE
DER
FRAU.
85
1.
DIE
FRAU:
ZWISCHEN
ISLAM
UND
WELTLICHEN
SYSTEMEN.
86
2.
DAS
PRINZIP
DER
GLEICHBERECHTIGUNG
IN
OST
UND
WEST.
89
2.1.
DIE
FRAU
TMD
DIE
GLEICHBERECHTIGUNG
IM
KOMMUNISMUS
90
2.2.
DIE
KOMMUNISTISCHE
GLEICHBERECHTIGUNG
ZWISCHEN
92
THEORIE
UND
PRAXIS.
3.
DER
KAMPF
UM
POLITISCHE
RECHTE.
95
3.1.
ENTTAEUSCHENDE
FOLGEN.
96
4
YY
DIE
POLITISCHEN
RECHTE
DER
FRAU
IM
ISLAM.
97
4.1.
DER
KAMPF
UM
DIE
POLITISCHEN
RECHTE
DER
FRAU.
98
4.2.
DIE
REICHWEITE
DES
ISLAM
UND
DIE
POLITISCHEN
RECHTE.
101
4.3.
ISLAMISCHE
RECHTSKUNDE
UND
DIE
102
POLITISCHEN
RECHTE
DER
FRAU.
4.4.
DIE
POLITISCHEN
RECHTE
UND
ISLAMISCHE
TEXTSTELLEN.
4.5.
BEWEGGRUENDE
FUER
DAS
VERBOT
EINES
REPRAESENTATIVEN
BERUFES:
EINE
DISKUSSION.
103
105
4.6.
DIE
NATUR
DER
POLITISCHEN
ARBEIT
ZWISCHEN
ERLAUBTEM
UND
VERBOTENEM.
106
4.7.
DIE
HARMONIE
ZWISCHEN
HEIM
UND
GESELLSCHAFTLICHEN
AKTIVITAETEN.
107
4.8.
DIE
POLITISCHEN
RECHTE
DER
FRAUEN
ZUR
ZEIT
DER
109
GEFAEHRTEN
DES
PROPHETEN.
4.9
DER
TREU
EID
DER
FRAUEN.
4.
LO.DIE
TEILNAHME
DER
FRAU
AN
KRIEGEN.
4.1
!.DIE
MUSLIMISCHE
FRAU
UND
DIE
AUSUEBUNG
DER
110
112
115
POLITISCHEN
RECHTE.
5.
DIE
SOZIALE
WESENHEIT
DER
MUSLIMISCHEN
FRAU.
119
VIERTES
KAPITEL
123
MANN
UND
FRAU:
GLEICHWERTIG
ABER
NICHT
GLEICH.
1.
GLEICHWERTIGKEIT
UND
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
123
124
MENSCHLICHEN
WESEN
!.!.DER
ISLAM
UND
DIE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
MENSCHEN.
2.
GRUNDE
FUER
EINE
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
DEN
BEIDEN
GESCHLECHTERN.
125
129
2.1.
DIE
NATUR
DER
GLEICHWERTIGKEIT
ZWISCHEN
DEN
GESCHLECHTERN
133
2.2.
DIE
EMANZIPATION
DER
EUROPAEISCHEN
FRAU
3.
DIE
FOLGEN
DER
BLINDEN
NACHAHMUNG
4.
ISLAM
UND
DIE
GLEICHWERTIGKEIT
ZWISCHEN
MANN
UND
FRAU.
5.
DIE
GRENZEN
VON
GLEICHWERTIGKEIT
UND
EMANZIPATION.
136
137
140
143
FUENFTES
KAPITEL
147
DIE
AUSWIRKUNG
EINER
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
DEN
GESCHLECHTERN.
147
-
DER
ISLAM
UND
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
GESCHLECHTERN
-
DIE
GRUENDE
FUER
EINE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
DEN
GESCHLECHTERN
149
150
1.
DIE
ZEUGENAUSSAGE
DER
FRAU
(SCHAHADA)
15
YY
2.
UNTERSCHIEDE
IN
DER
ERBVERTEILUNG.
152
2.1.
DAS
ERBGESETZ
IN
CHRISTLICHEN
UND
JUEDISCHEN
GESETZEN.
15
YY
2.2.
DAS
VORISLAMISCHE
ARABISCHE
GESETZ
(DSCHAHILIYA)
157
2.3.
EINWAENDE
DER
(DSCHAHILIYA)
158
2.4.
VERPFLICHTUNGEN
UND
ERBE
IN
EUROPA
159
2.5.
DIE
UNTERSCHIEDE
BEI
DER
ZAHLUNG
VON
"BLUTGELD"
159
2.6.
DAS
PRINZIP
DER
GLEICHBERECHTIGUNG
IM
ISLAM.
160
3
YY
DIE
WIRTSCHAFTLICHEN
VERPFLICHTUNGEN
EINER
161
FFIHRUNGSPOSITION.
3.1.
DAS
FUEHRUNGSRECHT:
DIE
AUTORITAET
UND
IHR
AUSMASS.
164
3.2.
DAS
FAMILIENGESETZ
IM
KOMMUNISMUS.
165
3.3.
DAS
FAMILIENGESETZ
ZWISCHEN
KOMMUNISTISCHEN
UND
166
WESTLICHEN
SYSTEMEN.
3.4.
WOZU
EIN
FAMILIENOBERHAUPT
?.
168
3.5.
GLEICHBERECHTIGUNG
UND
FUEHRUNGSSTELLUNG.
169
4.
UNGEHORSAM
UND
TREUE.
170
4.1.
UNGEHORSAM
UND
DIE
PFLICHTEN
EINES
HAUSHALTS.
174
4.2.
SCHLECHTES
BENEHMEN
DES
EHEMANNS.
174
5.
POLYGAMIE.
178
5.1.
DIE
ART
UND
DAS
AUSMASS
DER
GERECHTIGKEIT.
180
5.2.
EINWAENDE
GEGEN
POLYGAMES
VERHALTEN
MIT
GEFANGENEN
184
FRAUEN.
5.3.
FALSCHE
BEURTEILUNG
DER
POLYGAMIE
DES
PROPHETEN
187
5.4.
WESTLICHE
VERLEUMDUNG
EINER
EHRENHAFTEN
EINRICHTUNG.
192
6.
AUFLOESUNG
DER
EHE
193
7.
DIE
SCHEIDUNG
IM
ISLAMISCHEN
UND
WESTLICHEN
GESETZ
196
7.1.
DIE
WESTLICHEN
RECHTSMITTEL.
197
7.2.
DIE
ISLAMISCHEN
RECHTSMITTEL
199
7.3.
DIE
GERICHTSZUSTAENDIGKEIT
BEI
DER
SCHEIDUNG
202
7.4.
GRUNDSAETZLICHE
IRRTUEMER
202
7.5.
ZUSAMMENFASSRMG
DER
GRUENDE
UND
AUSWIRKUNGEN
EINER
204
DIFFERENZIERUNG. |
any_adam_object | 1 |
author | Bahnasāwī, Sālim ʿA. al- |
author_GND | (DE-588)103286195 |
author_facet | Bahnasāwī, Sālim ʿA. al- |
author_role | aut |
author_sort | Bahnasāwī, Sālim ʿA. al- |
author_variant | s ʿ a b sʿa sʿab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011875993 |
classification_rvk | BE 8623 |
ctrlnum | (OCoLC)214968093 (DE-599)BVBBV011875993 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011875993</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130328</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980331s1993 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952954362</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">392657528X</subfield><subfield code="c">kart. : DM 20.00</subfield><subfield code="9">3-926575-28-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214968093</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011875993</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 8623</subfield><subfield code="0">(DE-625)10789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bahnasāwī, Sālim ʿA. al-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)103286195</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">al- Mar'a fi 'l-islām</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Stellung der Frau zwischen Islam und weltlicher Gesetzgebung</subfield><subfield code="c">von Salim El-Bahnassawi. Erste Übertr. aus dem Engl. von Abdel Sattar Hasanein. Überarb. und erg. unter Zuhilfenahme des arab. Orig. von Amina Saleh-Ronnweber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">SKD Bavaria, Verl. und Handel</subfield><subfield code="c">c 1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">207 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027743-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027743-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024394&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008024394</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011875993 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-17T10:02:12Z |
institution | BVB |
isbn | 392657528X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008024394 |
oclc_num | 214968093 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-Freis2 |
physical | 207 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | SKD Bavaria, Verl. und Handel |
record_format | marc |
spelling | Bahnasāwī, Sālim ʿA. al- Verfasser (DE-588)103286195 aut al- Mar'a fi 'l-islām Die Stellung der Frau zwischen Islam und weltlicher Gesetzgebung von Salim El-Bahnassawi. Erste Übertr. aus dem Engl. von Abdel Sattar Hasanein. Überarb. und erg. unter Zuhilfenahme des arab. Orig. von Amina Saleh-Ronnweber München SKD Bavaria, Verl. und Handel c 1993 207 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Islam (DE-588)4027743-4 gnd rswk-swf Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Islam (DE-588)4027743-4 s Frau (DE-588)4018202-2 s Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024394&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bahnasāwī, Sālim ʿA. al- Die Stellung der Frau zwischen Islam und weltlicher Gesetzgebung Islam (DE-588)4027743-4 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027743-4 (DE-588)4134078-4 (DE-588)4018202-2 |
title | Die Stellung der Frau zwischen Islam und weltlicher Gesetzgebung |
title_alt | al- Mar'a fi 'l-islām |
title_auth | Die Stellung der Frau zwischen Islam und weltlicher Gesetzgebung |
title_exact_search | Die Stellung der Frau zwischen Islam und weltlicher Gesetzgebung |
title_full | Die Stellung der Frau zwischen Islam und weltlicher Gesetzgebung von Salim El-Bahnassawi. Erste Übertr. aus dem Engl. von Abdel Sattar Hasanein. Überarb. und erg. unter Zuhilfenahme des arab. Orig. von Amina Saleh-Ronnweber |
title_fullStr | Die Stellung der Frau zwischen Islam und weltlicher Gesetzgebung von Salim El-Bahnassawi. Erste Übertr. aus dem Engl. von Abdel Sattar Hasanein. Überarb. und erg. unter Zuhilfenahme des arab. Orig. von Amina Saleh-Ronnweber |
title_full_unstemmed | Die Stellung der Frau zwischen Islam und weltlicher Gesetzgebung von Salim El-Bahnassawi. Erste Übertr. aus dem Engl. von Abdel Sattar Hasanein. Überarb. und erg. unter Zuhilfenahme des arab. Orig. von Amina Saleh-Ronnweber |
title_short | Die Stellung der Frau zwischen Islam und weltlicher Gesetzgebung |
title_sort | die stellung der frau zwischen islam und weltlicher gesetzgebung |
topic | Islam (DE-588)4027743-4 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Islam Rechtsstellung Frau |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024394&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bahnasawisalimʿaal almarafilislam AT bahnasawisalimʿaal diestellungderfrauzwischenislamundweltlichergesetzgebung |