Die öffentliche Ordnung als Schranke der Grundfreiheiten im EG-Vertrag:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1998
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
204 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 226 S. |
ISBN: | 3789053147 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011875537 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980701 | ||
007 | t| | ||
008 | 980331s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953242714 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789053147 |c brosch. |9 3-7890-5314-7 | ||
035 | |a (OCoLC)43708837 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011875537 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE5132 | |
082 | 0 | |a 341.4/81/094 |2 21 | |
084 | |a PS 2580 |0 (DE-625)139722: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3200 |0 (DE-625)139756: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3854 |0 (DE-625)139796: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schneider, Hartmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die öffentliche Ordnung als Schranke der Grundfreiheiten im EG-Vertrag |c Hartmut Schneider |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1998 | |
300 | |a 226 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |v 204 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1997/98 u.d.T.: Schneider, Hartmut: Der Begriff der öffentlichen Ordnung in den Grundfreiheitsschranken des EG-Vertrags | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Droit international privé - Ordre public - Pays de l'Union européenne |2 ram | |
650 | 7 | |a Droits de l'homme (droit européen) |2 ram | |
650 | 7 | |a Droits de l'homme - Pays de l'Union européenne |2 ram | |
650 | 7 | |a Europees recht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Grondrechten |2 gtt | |
650 | 7 | |a Openbare orde |2 gtt | |
650 | 7 | |a Ordre public - Pays de l'Union européenne |2 ram | |
650 | 4 | |a Europarecht | |
650 | 4 | |a Civil rights |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Police power |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Public policy (Law) |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundfreiheiten |0 (DE-588)4525992-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Ordnung |0 (DE-588)4276243-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentliche Ordnung |0 (DE-588)4276243-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Grundfreiheiten |0 (DE-588)4525992-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Öffentliche Ordnung |0 (DE-588)4276243-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |v 204 |w (DE-604)BV000012896 |9 204 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008024090 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127804031762432 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGEN
16
EINLEITUNG
19
A.
PROBLEMSTELLUNG
UND
UNTERSUCHUNGSZIEL
19
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
22
1.
TEIL:
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
ALS
TATBESTANDSMERKMAL
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
23
1
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
IM
PRIMAERRECHT
23
A.
EGKSV
UND EURATOM
23
I.
DIE FREIZUEGIGKEITSVORSCHRIFTEN
VON
EGKSV
UND
EAGV
(ART.
69
§
1
EGKSV,
ART.
96
EAGV)
24
1.
ART.
69
§
1
EGKSV
24
2.
ART.
96
EAGV
24
II.
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
UND
ZUGANG
ZU
SPALTBAREN
STOFFEN
(ART.
195
EAGV)
25
B.
EGV
25
I.
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
ALS
GRUNDFREIHEITSSCHRANKE
DES
EGV
(ART.
36;
48
III;
56;
66;
73
D
I
LIT.
B
EGV)
26
1.
FREIER
WARENVERKEHR
(ART.
30
FF.,
36
EGV)
26
A.
VORBEHALTSKLAUSEL
UND
ZUGRUNDELIEGENDE
GARANTIE
27
B.
ERFASSTE
BESCHRAENKUNGSFORMEN
27
C.
VERHAELTNIS
DER
OEFFENTLICHEN
ORDNUNG
ZU
ANDEREN
RECHTFERTI
GUNGSGRUENDEN
DER
KLAUSEL
29
2.
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT
(ART.
48
III
EGV)
30
A.
VORBEHALTSKLAUSEL UND
ZUGRUNDELIEGENDE
GARANTIE
30
AA.
ERFASSTE TAETIGKEITEN
30
BB.
ANWENDBARKEIT
DES
ABS.
3
AUF
ABS.
2?
31
B.
ERFASSTE
BESCHRAENKUNGSFORMEN
32
C.
VERHAELTNIS
DER
OEFFENTLICHEN
ORDNUNG
ZU
ANDEREN
RECHTFERTI
GUNGSGRUENDEN
DER
KLAUSEL
33
3.
NIEDERLASSUNGSRECHT
(ART.
52
FF.,
56
EGV)
34
A.
VORBEHALTSKLAUSEL
UND
ZUGRUNDELIEGENDE
GARANTIE
35
AA.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
ABGRENZUNG
DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
35
BB.
GILT
ART.
56
EGV
NUR
FUER
AUSLAENDERPOLIZEILICHE
REGELUNGEN?
36
B.
ERFASSTE
BESCHRAENKUNGSFORMEN
36
C.
VERHAELTNIS
DER
OEFFENTLICHEN
ORDNUNG
ZU
ANDEREN
RECHTFERTI
GUNGSGRUENDEN
DER
KLAUSEL
37
4.
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
(ART.
59
FF.,
66
I.V.M.
ART.
56
EGV)
37
5.
FREIER
KAPITAL-
UND
ZAHLUNGSVERKEHR
(ART.
73
A
FF.,
73
D
I
LIT.
B
EGV)
38
A.
VORBEHALTSKLAUSEL
UND
ZUGRUNDELIEGENDE
GARANTIE
39
B.
ERFASSTE
BESCHRAENKUNGSFORMEN
39
C.
VERHAELTNIS
DER
OEFFENTLICHEN
ORDNUNG
ZU
ANDEREN
RECHTFERTI
GUNGSGRUENDEN
DER
KLAUSEL
41
II.
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
UND
YYNATIONALER
ALLEINGANG
"
(ART.
100
A
IV
EGV)
42
1.
DIE
BEDEUTUNG
DES
ZWECKS
DER
VORSCHRIFT
FUER
DIE BESTIMMUNG
IHRES
ANWENDUNGSBEREICHS
42
2.
DIE
SICH
DARAUS
ERGEBENDEN
KONSEQUENZEN
44
3.
DAS
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
KONTROLLVERFAHREN
UND
SEINE
AENDERUNGEN
NACH
DEM
VERTRAG
VON
AMSTERDAM
45
III.
SCHWERWIEGENDE
INNERSTAATLICHE
STOERUNG
DER
OEFFENTLICHEN
ORDNUNG
(ART.
224,
1.
VAR.
EGV)
46
1.
ANWENDUNGSBEREICH
46
2.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
PRIMAER
UND
SEKUNDAERRECHTLICHEN
VORBEHALTEN
47
IV.
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
UND
DIE
BEREICHE
JUSTIZ
UND
INNERES
48
1.
DIE
GELTENDE
RECHTSLAGE
NACH
DEM
VERTRAG
VON
MAASTRICHT
49
A.
ART.
100
C
V
EGV
49
B.
ART.
K.2IIEUV
50
2.
DIE
RECHTSLAGE
NACH
DEM
VERTRAG
VON
AMSTERDAM
50
A.
EINFUEHRUNG
EINES
NEUEN
TITELS
UEBER
DIE
FREIZUEGIGKEIT
VON
PERSONEN
IN
DEN
EGV
50
B.
NEUORDNUNG
DER
VERBLEIBENDEN
MATERIEN
DER
ZBJI
51
2
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
IM
SEKUNDAERRECHT
52
A.
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
ALS
AUSNAHMEKLAUSEL
52
B.
INTERPRETIERENDES
UND
PRAEZISIERENDES
SEKUNDAERRECHT
53
3
DER
VORBEHALT
DER
OEFFENTLICHEN
ORDNUNG
ALS
YY
ALLGEMEINER GRUNDSATZ
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
"
?
53
2.
TEIL:
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
ALS
AUSNAHMEKLAUSEL
INTERNATIONALER
VERPFLICHTUNGEN
56
1
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
ALS
AUSNAHMEKLAUSEL
DES
VOELKERVERTRAGSRECHTS
57
A.
DAS
EUROPAEISCHE
NIEDERLASSUNGSABKOMMEN
ALS
BEISPIEL
DES
SOUVERAENITAETS
BETONTEN
VERSTAENDNISSES
DER
OEFFENTLICHEN
ORDNUNG
57
B.
ANSAETZE
ZUR
EINGRENZUNG
DER
ORDNUNGSVORBEHALTE
IM
VOELKERVERTRAGSRECHT
59
I.
AUF
YYPRIMAEREBENE
"
:
EINGRENZUNG
DES
TATBESTANDS
59
8
II.
AUF
YYSEKUNDAEREBENE
"
:
SCHAFFUNG
VON
KONTROLLMECHANISMEN
60
C.
DIE KOMBINATION
TATBESTANDLICHER
EINGRENZUNGEN
UND
UNABHAENGIGER
KONTROLL
MECHANISMEN
IN
DER
EMRK
61
I.
BERUEHRUNGSPUNKTE
ZWISCHEN
DER
EMRK
UND
DEN
ORDNUNGSVORBEHALTEN
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
61
II.
YYOEFFENTLICHE
ORDNUNG
"
IN
DEN
VORBEHALTSKLAUSELN
DER
EMRK
62
1.
WORTLAUT UND
SYSTEMATIK:
ARGUMENTE
FUER
EINE
ABSTUFUNG
DER
ORDNUNGSVORBEHALTE
62
2.
DIE
GEGENAUFFASSUNG
DES
EGMR
IM
FALL
YYENGEL
"
63
III.
DAS
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
MITGLIEDSTAATLICHER
SOUVERAENITAET
UND
KON
VENTIONSWIRKSAMKEIT
IN
DER
PRAXIS
DER
KONVENTIONSORGANE
63
1.
DIE
LEHRE
VOM
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
64
2.
DIE YYNOTWENDIGKEIT
IN
EINER
DEMOKRATISCHEN
GESELLSCHAFT
"
ALS
WICHTIGSTES
BEURTEILUNGSKRITERIUM
65
A.
DAS
UEBERMASSVERBOT
ALS
SCHRANKEN-SCHRANKE
FUER
GRUNDRECHTS
BEEINTRAECHTIGUNGEN
66
B.
DAS
LEITBILD
DER
YYDEMOKRATISCHEN
GESELLSCHAFT
"
66
D.
ERGEBNIS
67
J"
2
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
ALS
AUSNAHMEKLAUSEL
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
68
A.
BESONDERHEITEN
DER
AUSLEGUNG
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
69
B.
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER
ODER
NATIONALER
BEGRIFF?
70
I.
ANSICHTEN
IN
DER
LITERATUR
-
EINGRENZUNG
DER
DEBATTE
71
1.
REIN
NATIONALER
BEGRIFF?
71
2.
GEMEINSCHAFTSEINHEITLICHER
BEGRIFF?
71
3.
YYGEMEINSCHAFTSRECHTLICHER
RAHMENBEGRIFF
"
ODER
YYNATIONALER
BEGRIFF
UNTER
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER
KONTROLLE
"
73
II.
DIE
POSITION
DES
EUGH
73
1.
DIE
GRUNDFREIHEITSSCHRANKEN
DES
PERSONEN-UND
DIENSTLEISTUNGSVERKEHRS
74
2.
DIE
GRUNDFREIHEITSSCHRANKEN
DES
FREIEN
WAREN
UND
KAPITALVERKEHRS
75
3.
ART.224,
1.
VAR.EGV
75
IN.
STELLUNGNAHME
76
1.
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER
RAHMENBEGRIFF
IN
DEN
GRUNDFREIHEITS
SCHRANKEN
UND
IN
ART.
224
EGV
76
2.
SONDERROLLE
DER
ORDNUNGSVORBEHALTE
IN
DEN
BEREICHEN
JUSTIZ
UND
INNERES?
78
A.
INTERGOUVEMEMENTALE
ZUSAMMENARBEIT
(ART.
K.2
II
BZW.
K.5
EUV)
78
B.
VERGEMEINSCHAFTETE
BEREICHE
(ART.
100
C
V
BZW.
ART.
DI
EGV)
79
C.
RECHTSNATUR
DER
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
VORBEHALTE
80
I.
TYPOLOGIE
DER
VORBEHALTE
80
II.
EINORDNUNG
DER
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
VORBEHALTE
81
1.
DIE
GRUNDFREIHEITSSCHRANKEN
I.E.S.
81
9
2.
ART.
224,1.
VAR.
EGV
82
3.
DIE
ORDNUNGSVORBEHALTE
IN
DEN
BEREICHEN
JUSTIZ
UND
INNERES
82
A.
INTERGOUVEMEMENTALE
ZUSAMMENARBEIT
(ART.
K.2
II
BZW.
K.5
EUV)
82
B.
VERGEMEINSCHAFTETE
BEREICHE
(ART.
100
C
V
BZW.
DI
EGV)
82
3.
TEIL:
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
ALS
GRUNDFREIHEITSSCHRANKE
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
-
INHALTSEINGRENZUNG
84
F
7
INHALTSANNAEHERUNG
DURCH
BEZUGNAHME
AUF
DAS
NATIONALE
VERSTAENDNIS
DER
OEFFENTLICHEN
ORDNUNG?
86
A.
VERWENDUNGSFORMEN
DER
OEFFENTLICHEN
ORDNUNG
IM
GEMEINSCHAFTSRECHT
86
I.
ABWEHR
DES
STOERENDEN
VERHALTENS
EINZELNER
87
II.
SCHUTZ
NATIONALER
REGELUNGSINHALTE
VOR
DEM
EINDRINGEN
ABWEICHENDER
STANDARDS
87
III.
SCHUTZ
NATIONALER,
DURCH
AUSLANDSZUGANG
BEDROHTER
EINRICH
TUNGEN
UND
POLITIKEN
89
B.
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
IM
NATIONALEN
RECHT
90
I.
FRANKREICH
90
1.
OEFFENTLICHES
RECHT
91
A.
GEFAHRENABWEHRRECHT
91
B.
ORDRE
PUBLIC
ALS
IMMANENTE
GRUNDRECHTSSCHRANKE
92
C.
ALLGEMEINES
VERWALTUNGSRECHT
UND
VERWALTUNGSPROZESSRECHT
93
2.
PRIVATRECHT
93
A.
ORDRE
PUBLIC
ALS
SCHRANKE
DER
VERTRAGSFREIHEIT
93
B.
INTERNATIONALES
PRIVATRECHT
94
II.
DEUTSCHLAND
95
1.
OEFFENTLICHES
RECHT:
GEFAHRENABWEHRRECHT
96
2.
PRIVATRECHT:
INTERNATIONALES
PRIVATRECHT
97
III.
ENGLAND
98
1.
BESONDERHEITEN
DES
ENGLISCHEN
RECHTS
UND
DER
ENGLISCHEN
VERTRAGSFASSUNG
98
2.
YYPUBLIC
POLICY
"
99
A.
VERTRAGSRECHT
99
B.
ANSPRUECHE
GEGEN
DIE
VERWALTUNG
99
C.
INTERNATIONALES
PRIVATRECHT
100
3.
YYPUBLIC
ORDER
"
/YYPUBLIC
INTEREST
"
/YYPUBLIC
GOOD
"
101
A.
YYPUBLIC
ORDER
"
101
B.
YYPUBLIC
INTEREST
"
/YYPUBLIC
GOOD
"
102
IV.
ERGEBNIS:
DREI
VERWENDUNGSFORMEN
DER
OEFFENTLICHEN
ORDNUNG
IM
NATIONALEN
RECHT
103
1.
SCHRANKE
DER
WAHRNEHMUNG
VON
BUERGERRECHTEN
103
10
2.
SCHRANKE
DES
EINDRINGENS
FREMDER
RECHTSORDNUNGEN
103
3.
KENNZEICHNUNG
ZWINGENDER
NORMEN
104
C.
FUNKTIONALE PARALLELEN
ZWISCHEN
NATIONALEM
RECHT
UND
GEMEINSCHAFTSRECHT
104
I.
NATIONALES
(AUSLAENDER-)POLIZEIRECHT
UND
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
VORBEHALTE
105
1.
PARALLELEN
105
2.
FOLGERUNGEN
105
II.
NATIONALES
KOLLISIONSRECHT
UND
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
VORBEHALTE
106
1.
UNTERSCHIEDE
106
2.
PARALLELEN
107
3.
FOLGERUNGEN
108
D.
ERGEBNIS
108
2
TATBESTANDLICHE
KONKRETISIERUNG
DER
OEFFENTLICHEN
ORDNUNG
AUF
GEMEINSCHAFTSEBENE
109
A.
KONKRETISIERUNG
DURCH
DEN
GEMEINSCHAFTSGESETZGEBER
-
DIE
RICHTLINIE
64/221/EWG
-
109
I.
ANWENDUNGSBEREICH
(ART.
1,21)
110
II.
TATBESTANDLICHE
KONKRETISIERUNGEN
111
1.
AUSSCHLUSS
WIRTSCHAFTLICHER
ZWECKE
(ART.
2
II)
111
2.
BESCHRAENKUNG
AUF
DAS
PERSOENLICHE
VERHALTEN
DES
BETROFFENEN
(ART.
31)
112
3.
RELEVANZ
STRAFRECHTLICHER
VERURTEILUNGEN
(ART.
3
II)
112
4.
KRANKHEITEN
UND
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
(ART.
4)
113
B.
KONKRETISIERUNG DURCH
DEN
EUGH
113
I.
POSITIVE
DEFINITION
IN
TEILBEREICHEN
114
1.
BEISPIELE POSITIVER
FESTLEGUNG
114
2.
FEHLEN
EINDEUTIGER
ZUORDNUNGEN
IN
ANDEREN
VERFAHREN
115
II.
GRUNDFREIHEITSSICHEMDE
AUSLEGUNG
DER
ORDNUNGSVORBEHALTE
117
1.
DER
GRUNDSATZ
DER
RESTRIKTIVEN
AUSLEGUNG
DER
ORDNUNGSVORBEHALTE
117
A.
GRUNDLEGUNG
117
B.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
PERSONENVERKEHRSFREIHEITEN:
GEFAEHRDUNG
EINES
YYGRUNDINTERESSES
DER
GESELLSCHAFT
"
118
C.
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
DIE
NICHT-PERSONENBEZOGENEN
FREIHEITEN?
120
2.
INSBESONDERE:
SICHERUNG
DER
PERSONENFREIZUEGIGKEIT
122
A.
VERSTOESSE
GEGEN
FORMELLES
AUFENTHALTSRECHT
122
B.
TEILAUFENTHALTSBESCHRAENKUNGEN
123
HI.
SYSTEMGERECHTE
AUSLEGUNG
DER
ORDNUNGSVORBEHALTE
124
1.
KEINE
BERUFUNG
AUF
WIRTSCHAFTLICHE
GRUENDE
124
A.
GRUNDSATZ
124
B.
ZUSAMMENTREFFEN
WIRTSCHAFTLICHER
UND
NICHTWIRTSCHAFTLICHER
GRUENDE
125
2.
RELEVANZ
DES
SONSTIGEN
GEMEINSCHAFTSRECHTS
126
11
IV.
DIE
BEDEUTUNG
DES
NATIONALEN
RECHTS
FUER
DEN
INHALT
DER
ORDNUNGSVORBEHALTE
129
1.
AUSGANGSPUNKT:
DAS
PROBLEM
DER
IM
INLAND
NICHT
VERBOTENEN
HAND
LUNGEN
BEI
DEN
PERSONENBEZOGENEN
FREIHEITEN
130
A.
VON
YYVAN
DUYN
"
BIS
YYADOUI
UND
COMUAILLE
"
130
B.
FOLGERUNGEN
132
2.
ALLGEMEINGUELTIGKEIT
DER
AUFGESTELLTEN
KRITERIEN?
133
A.
DIE
ABWEHR
DES
UNERWUENSCHTEN
VERHALTENS
EINZELNER
ALS
WESENT
LICHES
GEBIET
DER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
NATIONALEN
RECHTS
133
B.
GROESSERE
ZURUECKHALTUNG
BEI
DEN
ANDEREN
ANWENDUNGSFELDEM
DER
OEFFENTLICHEN
ORDNUNG
133
C.
ERGEBNIS
135
I.
VERSCHIEDENE
ALLGEMEINGUELTIGE
INHALTSEINGRENZUNGEN
135
II.
ABER
INSGESAMT
STAERKERE
KONKRETISIERUNG
DER
PERSONENBEZOGENEN
VORBEHALTE
136
1.
ERSTER
ERKLAERUNGSANSATZ:
NATUR
DER
BETROFFENEN
RECHTSGUETER
136
2.
ZWEITER
ERKLAERUNGSANSATZ:
BESONDERHEITEN
DER
ZUGRUNDELIEGENDEN
FREIHEITEN
137
3
ABGRENZUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DER
OEFFENTLICHEN
ORDNUNG
AUF
GEMEINSCHAFTSEBENE
13
9
A.
ABGRENZUNG
DURCH
DEN
GEMEINSCHAFTSGESETZGEBER:
HARMONISIERUNG
139
I.
HARMONISIERUNG
ALS
YYINHALTSEINGRENZUNG
DURCH
VERDRAENGUNG
"
140
1.
FUNKTION
UND
RECHTSGRUNDLAGE
DER
RECHTSANGLEICHUNG
140
2.
GRENZEN
DER
HARMONISIERUNG
-
INSBESONDERE:
SUBSIDIARITAET
140
3.
BEDEUTUNGSVERLUST
DER
VORBEHALTSKLAUSELN
DURCH
DAS
FORTSCHREITEN
DER
RECHTSANGLEICHUNG
142
II.
GRENZEN
DER
VERDRAENGUNG
143
1.
WIEDERAUFLEBEN
DES
ART.
36
DURCH
ART.
100
A
IV
EGV?
143
2.
VERLAGERUNG
VON
ORDRE
PUBLIC-KLAUSELN
INS
SEKUNDAERRECHT
144
A.
UEBERNAHME
DER
PRIMAERRECHTLICHEN
VORBEHALTE
IM
AUFENTHALTSRECHT
145
B.
ANSAETZE
ZUR
KONKRETISIERUNG
DER
AUSNAHMEGRUENDE
AUSSERHALB
DES
AUFENTHALTSRECHTS
145
C.
DIE
BEDEUTUNG
DES
ART.
100
A
V
EGV
148
III.
ERGEBNIS
149
B.
ABGRENZUNG
DURCH
DEN
EUGH
150
I.
AUSGRENZUNG
BESTIMMTER
WIRTSCHAFTLICHER
TAETIGKEITEN
AUS
DEM
ANWEN
DUNGSBEREICH
DER
GRUNDFREIHEITEN
150
1.
NICHTANWENDBARKEIT
DER
GRUNDFREIHEITEN
AUFGRUND
YYSPEZIELLER
WERTUNGEN
"
?
151
2.
EINORDNUNG
IN
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
GERICHTSHOFS
152
II.
FORTENTWICKLUNG
DER
RECHTFERTIGUNGSSTRUKTUR
DER
GRUNDFREIHEITEN
154
1.
ERGAENZUNG
DER
GRUNDFREIHEITEN
UM
UNGESCHRIEBENE
AUSNAHMEN
155
12
A.
DIE
ENTWICKLUNG
IMMANENTER
AUSNAHMEN
155
B.
DIE
BEDEUTUNG
DER
IMMANENTEN
AUSNAHMEN
FUER
DEN
INHALT
DER
ORDNUNGSVORBEHALTE
157
AA.
DIE
HERKOEMMLICHE
STRIKTE
TRENNUNG
ZWISCHEN
IMMANENTEN
AUSNAHMEN
UND
OEFFENTLICHER
ORDNUNG
158
(1)
BEISPIELE
158
(2)
FOLGERUNGEN
UND
ZUGRUNDELIEGENDE
WERTUNG
160
BB.
AUFWEICHUNGEN
DER
HERKOEMMLICHEN
STRIKTEN
TRENNUNG
161
CC.
FOLGERUNGEN FUER
DAS
GEGENWAERTIGE
VERHAELTNIS
VON
OEFFENTLICHER
ORDNUNG
UND
IMMANENTEN
AUSNAHMEN
162
DD.
STELLUNGNAHME
163
2.
RELATIVER
CHARAKTER
DER
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
BEI
MITTELBAREN
DISKRIMINIERUNGEN
163
A.
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
YYMITTELBAREN
"
UND
YYUNMITTELBAREN
"
DISKRIMINIERUNGEN
164
B.
RELATIVER
ODER
ABSOLUTER
CHARAKTER
DES
DISKRIMINIERUNGSVERBOTS
AUS
GRUENDEN
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT?
165
AA.
ANSICHTEN
IN
DER
LITERATUR
165
BB.
POSITION
DES
EUGH
166
(1)
ART.
48,
52
UND
59/60
EGV
167
(2)
ART.
30
FF.
EGV
168
C.
FOLGERUNGEN
FUER
DEN
ANWENDUNGSBEREICH
DER
ORDNUNGSVORBEHALTE
169
III.
ZUORDNUNG
BESTIMMTER
SCHUTZGUETER
ZU
ANDEREN
KLAUSELMERKMALEN
170
C.
ERGEBNIS
171
4.
TEIL:
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
ALS
GRUNDFREIHEITSSCHRANKE
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
-
SCHRANKEN-SCHRANKEN
-
174
§1
ALLGEMEINGUELTIGE
SCHRANKEN-SCHRANKEN
175
A.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
175
I.
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
IM
GEMEINSCHAFTSRECHT
175
II.
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
IM
BEREICH
DER
ORDNUNGSVORBEHALTE
176
1.
DIE BEDEUTUNG
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES
UND
SEINER
MERK
MALE
IN
DER
PRAXIS
DES
EUGH
177
A.
DIFFERENZIERUNGEN
NACH
DER
BETROFFENEN
GRUNDFREIHEIT
177
AA.
AUFENTHALTSRECHT
-
INSB.
ART.
48
III
EGV
177
BB.
NICHT-AUFENTHALTSBEZOGENE
ANWENDUNGSFAELLE
DER
ART.
56/66
EGV
178
CC.
WAREN
UND
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
-
ART.
36,
73
D
EGV
179
B.
DIFFERENZIERUNGEN
NACH
PRUEFUNGSSCHRITTEN
179
2.
BEURTEILUNGSKRITERIEN
FUER
DIE
ZUORDNUNG
NATIONALER
UND
GEMEIN
SCHAFTSRECHTLICHER
INTERESSEN
180
13
A.
RANG
DES
OEFFENTLICHEN
INTERESSES
181
B.
GRAD
DER
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
GRUNDFREIHEIT
181
AA.
DISKRIMINIERENDE/NICHTDISKRIMINIERENDE
MASSNAHMEN
182
BB.
GEFAEHRDUNGEN
DES
YYWESENSGEHALTS
"
182
III.
ERGEBNIS
184
B.
GRUNDRECHTE
184
I.
DIE
GRUNDRECHTE
IM
GEMEINSCHAFTSSYSTEM
184
II.
DIE
GRUNDRECHTE
IM
BEREICH
DER
ORDNUNGSVORBEHALTE
185
1.
DIE
ANERKENNUNG
DER
GRUNDRECHTE
ALS
SCHRANKEN-SCHRANKEN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
185
A.
DER
AUSGANGSPUNKT:
RUTILI
185
B.
DIE
ENDGUELTIGE
ANERKENNUNG:
ERT
187
2.
MOEGLICHE
BEEINFLUSSUNG
DER
ORDNUNGSVORBEHALTE
DURCH
DIE
GRUND
RECHTE
DER
EMRK?
188
A.
ZWEIFEL
AN
DER
EINFLUSSMOEGLICHKEIT
DER
EMRK
188
B.
DAS
IRISCHE
ABTREIBUNGSVERBOT
ALS
BEISPIEL
DES
MOEGLICHEN
EINFLUSSES
189
AA.
DAS
SPUC
./.
GROGAN-URTEIL
DES
EUGH
189
BB.
DAS
OPEN-DOOR-URTEIL
DES
EGMR
191
3.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
192
A.
DAS
PROBLEM
DER
KONTROLLE
NATIONALER
MASSNAHMEN
AN GEMEIN
SCHAFTSGRUNDRECHTEN
192
AA.
ADRESSATEN
DER
GRUNDRECHTE
192
BB.
KRITIK
AN
DER
AUSDEHNUNG
DER
GRUNDRECHTSKONTROLLE
IN
DER
LITERATUR
193
CC.
STELLUNGNAHME
194
B.
DER
MASSSTAB
EMRK
195
AA.
GRUNDRECHTSKONTROLLE
UND
KOMPETENZ
DES
EGMR
196
BB.
DAS
PROBLEM
DES
GLEICHKLANGS
MIT
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EGMR
197
KI.
ERGEBNIS
198
§2
SPEZIFISCHE
SCHRANKEN-SCHRANKEN
DES
WAREN-UND
KAPITALVERKEHRS?
199
A.
DER
STREIT
UM
DIE
BEDEUTUNG
DER
ART.
36
S.
2
UND
73
D
IIIEGV
199
B.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
200
C.
ERGEBNIS
201
§3
VERFAHRENSREGELN
UND
RECHTSSCHUTZ
201
A.
IM
ANWENDUNGSBEREICH
DER
RICHTLINIE
64/221
/EWG
201
I.
VERFAHRENSREGELN
201
II.
RECHTSSCHUTZ
202
14
1.
DIE
YYSTELLUNGNAHME
"
I.S.V.
ART.
9
DER
RICHTLINIE
202
2.
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DER
YYSTELLE
"
I.S.V.
ART.
9
DER
RICHTLINIE
203
B.
AUSSERHALB
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DER
RICHTLINIE
64/221
/EWG
204
I.
EFFEKTIVER
RECHTSSCHUTZ
ALS
ALLGEMEINER
GRUNDSATZ
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
204
1.
GRUNDLEGUNG
204
2.
RUECKBEZUG:
VEREINBARKEIT
VON
ART.
9
1,
1
YY
VAR.
DER
RICHTLINIE
64/221/EWG
HIERMIT?
205
II.
BEGRUENDUNGSPFLICHT
ALS
AUSFLUSS
DER
RECHTSSCHUTZGARANTIE
207
C.
ERGEBNIS
207
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
208
LITERATURVERZEICHNIS
214
15 |
any_adam_object | 1 |
author | Schneider, Hartmut |
author_facet | Schneider, Hartmut |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Hartmut |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011875537 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE5132 |
callnumber-raw | KJE5132 |
callnumber-search | KJE5132 |
callnumber-sort | KJE 45132 |
classification_rvk | PS 2580 PS 3200 PS 3854 |
ctrlnum | (OCoLC)43708837 (DE-599)BVBBV011875537 |
dewey-full | 341.4/81/094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.4/81/094 |
dewey-search | 341.4/81/094 |
dewey-sort | 3341.4 281 294 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011875537</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980701</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980331s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953242714</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789053147</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-7890-5314-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43708837</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011875537</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE5132</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.4/81/094</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2580</subfield><subfield code="0">(DE-625)139722:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)139756:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3854</subfield><subfield code="0">(DE-625)139796:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Hartmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die öffentliche Ordnung als Schranke der Grundfreiheiten im EG-Vertrag</subfield><subfield code="c">Hartmut Schneider</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">226 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe europäisches Recht, Politik und Wirtschaft</subfield><subfield code="v">204</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1997/98 u.d.T.: Schneider, Hartmut: Der Begriff der öffentlichen Ordnung in den Grundfreiheitsschranken des EG-Vertrags</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit international privé - Ordre public - Pays de l'Union européenne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droits de l'homme (droit européen)</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droits de l'homme - Pays de l'Union européenne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europees recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Grondrechten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Openbare orde</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ordre public - Pays de l'Union européenne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil rights</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Police power</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public policy (Law)</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525992-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Ordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276243-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentliche Ordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276243-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525992-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Öffentliche Ordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276243-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe europäisches Recht, Politik und Wirtschaft</subfield><subfield code="v">204</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000012896</subfield><subfield code="9">204</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008024090</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV011875537 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:12:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3789053147 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008024090 |
oclc_num | 43708837 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 226 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |
series2 | Schriftenreihe europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |
spelling | Schneider, Hartmut Verfasser aut Die öffentliche Ordnung als Schranke der Grundfreiheiten im EG-Vertrag Hartmut Schneider 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1998 226 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe europäisches Recht, Politik und Wirtschaft 204 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1997/98 u.d.T.: Schneider, Hartmut: Der Begriff der öffentlichen Ordnung in den Grundfreiheitsschranken des EG-Vertrags Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Droit international privé - Ordre public - Pays de l'Union européenne ram Droits de l'homme (droit européen) ram Droits de l'homme - Pays de l'Union européenne ram Europees recht gtt Grondrechten gtt Openbare orde gtt Ordre public - Pays de l'Union européenne ram Europarecht Civil rights European Union countries Police power European Union countries Public policy (Law) European Union countries Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd rswk-swf Öffentliche Ordnung (DE-588)4276243-1 gnd rswk-swf Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Recht (DE-588)4048737-4 s Öffentliche Ordnung (DE-588)4276243-1 s Grundrecht (DE-588)4022344-9 s Beschränkung (DE-588)4247482-6 s DE-604 Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 s Schriftenreihe europäisches Recht, Politik und Wirtschaft 204 (DE-604)BV000012896 204 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schneider, Hartmut Die öffentliche Ordnung als Schranke der Grundfreiheiten im EG-Vertrag Schriftenreihe europäisches Recht, Politik und Wirtschaft Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Droit international privé - Ordre public - Pays de l'Union européenne ram Droits de l'homme (droit européen) ram Droits de l'homme - Pays de l'Union européenne ram Europees recht gtt Grondrechten gtt Openbare orde gtt Ordre public - Pays de l'Union européenne ram Europarecht Civil rights European Union countries Police power European Union countries Public policy (Law) European Union countries Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd Öffentliche Ordnung (DE-588)4276243-1 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4525992-6 (DE-588)4276243-1 (DE-588)4247482-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die öffentliche Ordnung als Schranke der Grundfreiheiten im EG-Vertrag |
title_auth | Die öffentliche Ordnung als Schranke der Grundfreiheiten im EG-Vertrag |
title_exact_search | Die öffentliche Ordnung als Schranke der Grundfreiheiten im EG-Vertrag |
title_full | Die öffentliche Ordnung als Schranke der Grundfreiheiten im EG-Vertrag Hartmut Schneider |
title_fullStr | Die öffentliche Ordnung als Schranke der Grundfreiheiten im EG-Vertrag Hartmut Schneider |
title_full_unstemmed | Die öffentliche Ordnung als Schranke der Grundfreiheiten im EG-Vertrag Hartmut Schneider |
title_short | Die öffentliche Ordnung als Schranke der Grundfreiheiten im EG-Vertrag |
title_sort | die offentliche ordnung als schranke der grundfreiheiten im eg vertrag |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Droit international privé - Ordre public - Pays de l'Union européenne ram Droits de l'homme (droit européen) ram Droits de l'homme - Pays de l'Union européenne ram Europees recht gtt Grondrechten gtt Openbare orde gtt Ordre public - Pays de l'Union européenne ram Europarecht Civil rights European Union countries Police power European Union countries Public policy (Law) European Union countries Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd Öffentliche Ordnung (DE-588)4276243-1 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Droit international privé - Ordre public - Pays de l'Union européenne Droits de l'homme (droit européen) Droits de l'homme - Pays de l'Union européenne Europees recht Grondrechten Openbare orde Ordre public - Pays de l'Union européenne Europarecht Civil rights European Union countries Police power European Union countries Public policy (Law) European Union countries Grundrecht Recht Grundfreiheiten Öffentliche Ordnung Beschränkung Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024090&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000012896 |
work_keys_str_mv | AT schneiderhartmut dieoffentlicheordnungalsschrankedergrundfreiheitenimegvertrag |