Das Bereicherungsverbot im deutschen Seeversicherungsrecht: mit einem Exkurs zum Entschädigungsprinzip im englischen Seeversicherungsrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | Versicherungsrechtliche Studien
56 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1997/98 |
Beschreibung: | 178 S. |
ISBN: | 3631333196 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011875509 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161122 | ||
007 | t | ||
008 | 980331s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953233995 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631333196 |c kart. : ca. DM 69.00 (freier Pr.) |9 3-631-33319-6 | ||
035 | |a (OCoLC)45463703 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011875509 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 | ||
050 | 0 | |a KK1907 | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Meinert, Thorsten |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)120034190 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Bereicherungsverbot im deutschen Seeversicherungsrecht |b mit einem Exkurs zum Entschädigungsprinzip im englischen Seeversicherungsrecht |c Thorsten Meinert |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien |b Lang |c 1998 | |
300 | |a 178 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Versicherungsrechtliche Studien |v 56 | |
500 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1997/98 | ||
650 | 7 | |a Zeeverzekeringsrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Marine insurance |z Germany | |
650 | 4 | |a Unjust enrichment |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Bereicherungsverbot |0 (DE-588)4144616-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Seeversicherungsrecht |0 (DE-588)4180680-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Seeversicherungsrecht |0 (DE-588)4180680-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bereicherungsverbot |0 (DE-588)4144616-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Versicherungsrechtliche Studien |v 56 |w (DE-604)BV000019793 |9 56 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024070&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008024070 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126463051431936 |
---|---|
adam_text | DR. THORSTEN MEINERT DAS BEREICHERUNGSVERBOT IM DEUTSCHEN
SEEVERSICHERUNGSRECHT MIT EINEM EXKURS ZUM ENTSCHAEDIGUNGSPRINZIP IM
ENGLISCHEN SEEVERSICHERUNGSRECHT PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER
WISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 12 EINLEITUNG 15
A. DEUTSCHES VERSICHERUNGSRECHT I. DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER
DEUTSCHEN SEEVERSICHERUNG 1) GESETZLICHE REGELUNGEN A) HANDELSGESETZBUCH
(HGB) 17 B) BUERGERLICHES GESETZBUCH (BGB) 18 C)
VERSICHERUNGSVERTRAGSGESETZ (VVG) 19 D) AGB-GESETZ 20 2) VERTRAGLICHE
REGELUNGEN A)ADS 24 B) DTV KLAUSELN 25 C) MAKLERBEDINGUNGEN 25 3)
GEGENSTAND DER SEEVERSICHERUNG 26 A) GUETERVERSICHERUNG 27 B)
KASKOVERSICHERUNG 28 II. DAS BEREICHERUNGSVERBOT IM ALLGEMEINEN
VERSICHERUNGSRECHT 28 1) SCHADENS- UND SUMMENVERSICHERUNG 30 A)
ZWEITEILUNG 30 B) GRUENDE FUER DIE ZWEITEILUNG 31 2) DIE BEGRENZUNGEN DER
VERSICHERUNGSLEISTUNG IN DER SCHADENSVERSICHERUNG 32 A)
VERSICHERUNGSSUMME 32 B) VERSICHERUNGSWERT 34 C) SCHADEN 38 AA)
SCHADENSBEGRIFF IM BUERGERLICHEN RECHT 39 BB) VERSICHERUNGSRECHTLICHER
SCHADENSBEGRIFF. 42 3) MEINUNGSSTAND ZUM BEREICHERUNGSVERBOT 45 A)
GESETZLICHE WERTUNGEN 45 B) RECHTSPRECHUNG 48 C) LITERATUR 51 III.
WUERDIGUNG DER ARGUMENTE FUER EIN BEREICHERUNGSVERBOT 1) VERMINDERUNG DES
SUBJEKTIVEN RISIKOS 54 2) ABGRENZUNG ZU SPIEL UND WETTE 55 3) MANGELNDES
PRAKTISCHES BEDUERFNIS FUER EINE SACHSUMMENVERSICHERUNG.. 56 4)
AEQUIVALENZGEDANKE 56 5) FUNKTION DER VERSICHERUNG 58 6)
GEFAHRENGEMEINSCHAFTSGEDANKE 60 IV. DIE ANWENDUNG DES
BEREICHERUNGSVERBOTS IM DEUTSCHEN SEEVERSICHERUNGSRECHT 1) DIE
BEGRENZUNG DER VERSICHERUNGSLEISTUNG 62 A) VERSICHERUNGSSUMME 62 B)
VERSICHERUNGSWERT 63 C) SCHADEN 65 2) DIE ANWENDUNG DES
BEREICHERUNGSVERBOTS IM SEEVERSICHERUNGSRECHT 66 A) ERFORDERNIS EINES
VERSICHERTEN INTERESSES 66 AA) AUFLOCKERUNGEN DES INTERESSEBEGRIFFS 68
BB) ERWEITERUNGEN DES INTERESSEBEGRIFFS 70 B) REGELUNG DER
UEBERVERSICHERUNG 73 C) VERHINDERUNG VON DOPPELVERSICHERUNGEN 75 D)
UEBERGANG VON ERSATZANSPRUECHEN 76 E) VERSICHERUNGSRECHTLICHE
VORTEILSAUSGLEICHUNG 78 AA) ABZUG DES GERETTETEN 80 BB) ABZUG VON
AUSBESSERUNGSKOSTEN 80 CC) VERSTEIGERUNG DES REPARATURUNFAEHIGEN SCHIFFES
81 DD) ANRECHNUNG VON LEICHTER-, SCHLEPP- UND HILFSLOHN 81 V. DIE
WIRKSAMKEIT DER AUS DEM BEREICHERUNGSVERBOT FOLGENDEN REGELUNGEN IM
HINBLICK AUF DAS AGB-GESETZ 1) ALLGEMEINE AUSLEGUNGSPRINZIPIEN BEI DER
ANWENDUNG DES AGB-GESETZES 81 A) AUSLEGUNG NACH DEM WORTLAUT 82 B)
AUSLEGUNG NACH DER SYSTEMATIK 83 C) AUSLEGUNG NACH DEM SINN UND ZWECK 83
D) AUSLEGUNG NACH DER ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 84 2) SPEZIELLE
AUSLEGUNGSPRINZIPIEN BEI DER ANWENDUNG DES AGB-GESETZES 84 A) VORRANG
DER INDIVIDUALABREDE 84 B) UNKLARHEITENREGELUNG 85 3) VERTRAGSERGAENZUNG
NACH § 6 AGB-GESETZ 85 4) UMFANG DER INHALTSKONTROLLE 86 A)
KONTROLLFREIHEIT DER LEISTUNGSBESCHREIBUNG 87 B) TEILWEISE KONTROLLE DER
LEISTUNGSBESCHREIBUNG 87 C) VOLLE KONTROLLE DER LEISTUNGSBESCHREIBUNG 88
D) EIGENE STELLUNGNAHME 88 5) MASSSTAEBE DER INHALTSKONTROLLE 89 A)
EINHEITLICHER KONTROLLMASSSTAB FUER KAUFLEUTE UND NICHTKAUFLEUTE 89 B)
BESONDERER KONTROLLMASSSTAB FUER KAUFLEUTE 90 C) EIGENE STELLUNGNAHME 90
6) KONTROLLMASSSTAEBE FUER DAS SEEVERSICHERUNGSRECHT 91 A) § 9 AGB-GESETZ
91 B) § 24 SATZ 2 2. HALBS. AGB-GESETZ 98 7) UEBERPRUEFUNG DER AUS DEM
BEREICHERUNGSVERBOT ABGE- LEITETEN REGELUNGEN ANHAND DES AGB-GESETZES 99
A) DAS ERFORDERNIS EINES VERSICHERTEN INTERESSES 99 B) DIE REGELUNG DER
UEBERVERSICHERUNG 100 C) DIE VERHINDERUNG VON DOPPELVERSICHERUNGEN 101 D)
DER UEBERGANG VON ERSATZANSPRUECHEN 102 E) VERSICHERUNGSRECHTLICHE
VORTEILSAUSGLEICHUNG 102 VI. DIE DURCHBRECHUNGEN DES
BEREICHERUNGSVERBOTS IM DEUTSCHEN SEEVERSICHERUNGSRECHT 104 1) DIE
GLEICHSETZUNG DES VERSICHERUNGSWERTES MIT DEM ANFANGS WERT ... 105 2)
DIE TAXIERUNG DES VERSICHERUNGSWERTES 106 3) DIE GEWINNVERSICHERUNG 109
4) DAS VERBINDLICHE SACHVERSTAENDIGENVERFAHREN 111 VII. ZWISCHENERGEBNIS
112 B. ENGLISCHES VERSICHERUNGSRECHT (EXKURS) I- BESONDERHEITEN DES
ENGLISCHEN PRIVATVERSICHERUNGSRECHTS 114 II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND
GEGENSTAND DER ENGLISCHEN SEEVERSICHERUNG 1) GESETZLICHE REGELUNGEN
MARINE INSURANCE ACT UND GAMBLING POLICIES ACT 116 2) VERTRAGLICHE
REGELUNGEN A) INSTITUTE CLAUSES I 17 B) MAKLERKLAUSELN 11 8 3)
GEGENSTAND DER SEEVERSICHERUNG 119 A) GUETERVERSICHERUNG ^9 B)
KASKOVERSICHERUNG 120 III. DAS ENTSCHAEDIGUNGSPRINZIP (PRINCIPLE OF
INDEMNITY) 1) INHALTLICHE BEDEUTUNG DES ENTSCHAEDIGUNGSPRINZIPS 121 2)
MEINUNGSSTAND ZUM ENTSCHAEDIGUNGSPRINZIP 123 IV. DIE ANWENDUNG DES
ENTSCHAEDIGUNGSPRINZIPS IM ENGLISCHEN SEEVERSICHERUNGSRECHT 124 1)
ERFORDERNIS EINES VERSICHERTEN INTERESSES 125 2) REGELUNG DER
DOPPELVERSICHERUNG 129 3) UEBERGANG VON ERSATZANSPRUECHEN 133 4)
VERSICHERUNGSRECHTLICHE VORTEUESAUSGLEICHUNG 134 V. DIE DURCHBRECHUNGEN
DES ENTSCHAEDIGUNGSPRINZIPS IM ENGLISCHEN SEEVERSICHERUNGSRECHT 1)
GLEICHSETZUNG DES VERSICHERUNGSWERTES MIT DEM ANFANGSWERT 135 2)
TAXIERUNG DES VERSICHERUNGSWERTES 137 3) GEWINNVERSICHERUNG 138 4)
VERBINDLICHES SACHVERSTAENDIGENVERFAHREN 139 VI. ZWISCHENERGEBNIS 139 C.
DIE UEBERPRUEFUNG DES BEREICHERUNGSVERBOTS ANHAND DER OEKONOMISCHEN ANALYSE
DES RECHTS 141 I. DARSTELLUNG DER METHODE 1) AUSGANGSPUNKTE DER
OEKONOMISCHEN ANALYSE DES RECHTS 143 A) SCHWACHES PARETO-KRITERIUM 144 B)
PARETO-KRITERIUM 145 C) KALDOR/HICKS-KRITERIUM 145 D)
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORIE 145 2) KRITIK DER OEKONOMISCHEN ANALYSE DES
RECHTS 148 A) SYSTEMBEDINGTE UNTERSCHIEDE 148 B) DIE LEGITIMATION DER
METHODE 149 C) EIGENE STELLUNGNAHME 149 II. ANALYSE DER AUS DEM
BEREICHERUNGSVERBOT ABGELEITETEN REGELUNGEN UND DURCHBRECHUNGEN 1)
ERFORDERNIS EINE VERSICHERTEN INTERESSES 151 2) REGELUNG DER
DOPPELVERSICHERUNG 154 3) UEBERGANG VON ERSATZANSPRUECHEN 155 4)
VERSICHERUNGSRECHTLICHE VORTEILSAUSGLEICHUNG 157 5) GLEICHSETZUNG DES
VERSICHERUNGSWERTES MIT DEM ANFANGSWERT 158 6) TAXIERUNG DES
VERSICHERUNGSWERTES 159 7) GEWINNVERSICHERUNG 161 8) VERBINDLICHES
SACHVERSTAENDIGENVERFAHREN 162 10 D. GESAMTERGEBNIS I. DIE BEDEUTUNG DES
BEREICHERUNGSVERBOTS IM DEUTSCHEN UND DES ENTSCHAEDIGUNGSPRINZIPS IM
ENGLISCHEN SEEVERSICHERUNGSRECHT 163 II. DIE FUNKTION DES
BEREICHERUNGSVERBOTS UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER OEKONOMISCHEN ANALYSE DES
RECHTS 164 LITERATURVERZEICHNIS 167 11
|
any_adam_object | 1 |
author | Meinert, Thorsten 1961- |
author_GND | (DE-588)120034190 |
author_facet | Meinert, Thorsten 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Meinert, Thorsten 1961- |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011875509 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1907 |
callnumber-raw | KK1907 |
callnumber-search | KK1907 |
callnumber-sort | KK 41907 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)45463703 (DE-599)BVBBV011875509 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02172nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011875509</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980331s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953233995</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631333196</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 69.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-33319-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45463703</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011875509</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1907</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meinert, Thorsten</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120034190</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Bereicherungsverbot im deutschen Seeversicherungsrecht</subfield><subfield code="b">mit einem Exkurs zum Entschädigungsprinzip im englischen Seeversicherungsrecht</subfield><subfield code="c">Thorsten Meinert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">178 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Versicherungsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">56</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1997/98</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Zeeverzekeringsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marine insurance</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unjust enrichment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bereicherungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144616-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seeversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180680-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Seeversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180680-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bereicherungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144616-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">56</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000019793</subfield><subfield code="9">56</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024070&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008024070</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland England (DE-588)4014770-8 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland England |
id | DE-604.BV011875509 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:17:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3631333196 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008024070 |
oclc_num | 45463703 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 |
owner_facet | DE-20 |
physical | 178 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Versicherungsrechtliche Studien |
series2 | Versicherungsrechtliche Studien |
spelling | Meinert, Thorsten 1961- Verfasser (DE-588)120034190 aut Das Bereicherungsverbot im deutschen Seeversicherungsrecht mit einem Exkurs zum Entschädigungsprinzip im englischen Seeversicherungsrecht Thorsten Meinert Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien Lang 1998 178 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Versicherungsrechtliche Studien 56 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1997/98 Zeeverzekeringsrecht gtt Marine insurance Germany Unjust enrichment Germany Bereicherungsverbot (DE-588)4144616-1 gnd rswk-swf Seeversicherungsrecht (DE-588)4180680-3 gnd rswk-swf Deutschland England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content England (DE-588)4014770-8 g Seeversicherungsrecht (DE-588)4180680-3 s Bereicherungsverbot (DE-588)4144616-1 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Versicherungsrechtliche Studien 56 (DE-604)BV000019793 56 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024070&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meinert, Thorsten 1961- Das Bereicherungsverbot im deutschen Seeversicherungsrecht mit einem Exkurs zum Entschädigungsprinzip im englischen Seeversicherungsrecht Versicherungsrechtliche Studien Zeeverzekeringsrecht gtt Marine insurance Germany Unjust enrichment Germany Bereicherungsverbot (DE-588)4144616-1 gnd Seeversicherungsrecht (DE-588)4180680-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144616-1 (DE-588)4180680-3 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Bereicherungsverbot im deutschen Seeversicherungsrecht mit einem Exkurs zum Entschädigungsprinzip im englischen Seeversicherungsrecht |
title_auth | Das Bereicherungsverbot im deutschen Seeversicherungsrecht mit einem Exkurs zum Entschädigungsprinzip im englischen Seeversicherungsrecht |
title_exact_search | Das Bereicherungsverbot im deutschen Seeversicherungsrecht mit einem Exkurs zum Entschädigungsprinzip im englischen Seeversicherungsrecht |
title_full | Das Bereicherungsverbot im deutschen Seeversicherungsrecht mit einem Exkurs zum Entschädigungsprinzip im englischen Seeversicherungsrecht Thorsten Meinert |
title_fullStr | Das Bereicherungsverbot im deutschen Seeversicherungsrecht mit einem Exkurs zum Entschädigungsprinzip im englischen Seeversicherungsrecht Thorsten Meinert |
title_full_unstemmed | Das Bereicherungsverbot im deutschen Seeversicherungsrecht mit einem Exkurs zum Entschädigungsprinzip im englischen Seeversicherungsrecht Thorsten Meinert |
title_short | Das Bereicherungsverbot im deutschen Seeversicherungsrecht |
title_sort | das bereicherungsverbot im deutschen seeversicherungsrecht mit einem exkurs zum entschadigungsprinzip im englischen seeversicherungsrecht |
title_sub | mit einem Exkurs zum Entschädigungsprinzip im englischen Seeversicherungsrecht |
topic | Zeeverzekeringsrecht gtt Marine insurance Germany Unjust enrichment Germany Bereicherungsverbot (DE-588)4144616-1 gnd Seeversicherungsrecht (DE-588)4180680-3 gnd |
topic_facet | Zeeverzekeringsrecht Marine insurance Germany Unjust enrichment Germany Bereicherungsverbot Seeversicherungsrecht Deutschland England Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024070&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000019793 |
work_keys_str_mv | AT meinertthorsten dasbereicherungsverbotimdeutschenseeversicherungsrechtmiteinemexkurszumentschadigungsprinzipimenglischenseeversicherungsrecht |