Die Entmündigung von den Anfängen des BGB bis zu ihrer Ablösung durch das Institut der Betreuung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | Rechtshistorische Reihe
181 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 326 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631329059 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011875431 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200925 | ||
007 | t | ||
008 | 980331s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953205215 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631329059 |9 3-631-32905-9 | ||
035 | |a (OCoLC)40853829 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011875431 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1244 | |
084 | |a PW 6400 |0 (DE-625)140936: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Torsten |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)120023067 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entmündigung von den Anfängen des BGB bis zu ihrer Ablösung durch das Institut der Betreuung |c Torsten Schmidt |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1998 | |
300 | |a 326 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtshistorische Reihe |v 181 | |
502 | |b Dissertation |c Christian-Albrechts-Universität Kiel |d 1997 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1870-1992 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1900-1991 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Curatele |2 gtt | |
650 | 7 | |a Voogdij |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Capacity and disability |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a Interdiction (Civil law) |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Entmündigung |0 (DE-588)4152375-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Entmündigung |0 (DE-588)4152375-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1900-1991 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Entmündigung |0 (DE-588)4152375-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1870-1992 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtshistorische Reihe |v 181 |w (DE-604)BV000000072 |9 181 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008024000 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807320088136646656 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
27
1.
TEIL:
UEBERBLICK
UBER
DAS
MATERIELLE
UND
PROZESSUALE
ENTMUENDIGUNGSRECHT
IM
19.
JAHRHUNDERT
BIS
ZU
DEN
ANFAENGEN
DES
BUERGERLICHEN
GESETZBUCHES
UND
DER
CIVILPROZESSORDNUNG
.
31
A.
DAS
MATERIELLE
ENTMUENDIGUNGSRECHT
ZUR
ZEIT
DER
ANFAENGE
DES
BUERGERLICHEN
GESETZBUCHES
.
31
I.
GEMEINES
RECHT
.
31
II.
PREUSSISCHES
ALLGEMEINES
LANDRECHT
.
32
IN.
CODE
CIVIL
.
32
IV.
BADISCHES
LANDRECHT
.
33
V.
BAYERISCHES
LANDRECHT
.
33
VI.
OESTERREICHISCHES
RECHT
.
34
VH.
SAECHSISCHES
RECHT
.
35
B.
DAS
VERFAHRENSRECHTLICHE
ENTMUENDIGUNGSRECHT
BIS
1870
.
36
I.
FRANZOESISCHES
RECHT
.
36
H.
PREUSSISCHES
RECHT
.
36
1.
ALLGEMEINE
GERICHTSORDNUNG
FUER
DIE
PREUSSISCHEN
STAATEN
.
36
2.
ENTWURF
EINER
PROZESS-ORDNUNG
IN
BUERGERLICHEN
RECHTSSTREITIGKEITEN
FUER
DIE
PREUSSISCHEN
STAATEN
VON
1864
.
38
IN.
BADISCHES
RECHT
.
39
IV.
CIVILPROZESSORDNUNG
FUER
DAS
KOENIGREICH
WUERTTEMBERG
VON
1868
.
39
V.
SAECHSISCHES
UND
BAYERISCHES
RECHT
.
40
VI.
HANNOVERSCHER
ENTWURF
VON
1866
UND
NORDDEUTSCHER
ENTWURF
VOM
20.
JULI
1870
.
42
1.
HANNOVERSCHER
ENTWURF
VON
1866
.
42
2.
NORDDEUTSCHER
ENTWURF
VON
1870
.
43
2.
TEIL:
DAS
ENTMUENDIGUNGSVERFAHREN
DER
CPO
VOM
1.
OKTOBER
1879
.
45
A.
BEGRIFF
UND
RECHTSNATUR
DES
ENTMUENDIGUNGSVERFAHRENS
DER
CPO
VOM
1.
OKTOBER
1879
EINSCHLIESSLICH
SEINER
ENTSTEHUNG
.
45
I.
BEGRIFF
UND
RECHTSNATUR
DES
VERFAHRENS
.
45
II.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
ENTMUENDIGUNGSVERFAHRENS
DER
CPO
VOM
1.
OKTOBER
1879
.
45
1.
DAS
REICHSEINHEITLICHE
ENTMUENDIGUNGSVERFAHREN
DER
CPO
VOM
1.
OKTOBER
1879
.
45
A)
STREITIGES,
MIT
AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ
VERSEHENES
VERFAHREN
.
47
B)
AMTSGERICHTLICHER
BESCHLUSS
.
49
C)
UEBRIGE
KORREKTUREN
.
51
2.
BEWERTUNG
DES
VERFAHRENS
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
ENTSTEHUNG
.
51
A)
SYNTHESE
PARTIKULARRECHTLICHER
RECHTSVORLAEUFER
ALS
KOMPROMISSLOESUNG
.
52
B)
NOTWENDIGKEIT
DER
PROZESSUALEN
FORM
DES
ENTMUENDIGUNGSVERFAHRENS
.
53
B)
DAS
ENTMUENDIGUNGSVERFAHREN
DER
CPO
VOM
1.
OKTOBER
1879
EINSCHLIESSLICH
SEINER
RECHTSMITTEL
.
53
I.
AMTSGERICHTLICHES
BESCHLUSSVERFAHREN
.
54
1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
.
54
2.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
VERFAHRENSABLAUF
.
55
3.
VERFAHREN
BEI
DER
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
GEISTESKRANKHEIT
.
56
A)
ZULAESSIGKEIT
UND
BEGRUENDUNG
DES
ENTMUENDIGUNGSANTRAGES
.
56
AA)
ZULAESSIGKEIT
DES
ENTMUENDIGUNGSANTRAGES
.
56
(1)
ZUSTAENDIGKEIT
GERN.
§
594
CPO
.
56
(2)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
GERN.
§
595
CPO
.
56
(A)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
.
56
(B)
PROBLEMATISCHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
57
(3)
FORM
DES
ANTRAGES
GERN.
§
596
S.
1
CPO
.
58
BB)
BEGRUENDUNG
DES
ENTMUENDIGUNGSANTRAGES
GERN.
§
596
S.
2
CPO
.
59
B)
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
59
C)
MITTEILUNG
AN
DIE
VORMUNDSCHAFTSBEHOERDE
GERN.
§
600
CPO
.
60
D)
AMTSGERICHTLICHES
ERMITTLUNGSVERFAHREN
GERN.
§§
597
-
599
CPO
I.V.M.
§
172
ABS.
2
GVG
.
60
AA)
AUSSCHLUSS
DER
OEFFENTLICHKEIT
GERN.
§
172
ABS.
2
GVG
.
61
BB)
OFFIZIALTAETIGKEIT
DES
GERICHTS
GERN.
§
597
ABS.
1,
S.
1
CPO
.
61
(1)
BEWEISMITTEL
.
61
(2)
UMFANG
.
62
CC)
MITWIRKUNG
DES
STAATSANWALTS
GERN.
§
597
ABS.
3
CPO
.
62
12
DD)
PERSOENLICHE
VERNEHMUNG
UNTER
ZUZIEHUNG
VON
SACHVERSTAENDIGEN
GERN.
§
598
CPO
.
62
EE)
ANHOERUNG
VON
SACHVERSTAENDIGEN
GERN.
§
599
CPO
.
64
E)
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
64
AA)
ABLEHNUNG
DER
ENTMUENDIGUNG
.
65
BB)
AUSSPRUCH
DER
ENTMUENDIGUNG
.
65
F)
WIRKSAMKEIT
DES
BESCHLUSSES
GERN.
§
603
ABS.
2
CPO
.
65
4.
VERFAHREN
BEI
DER
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
VERSCHWENDUNG
.
67
A)
KEINE
STAATSANWALTSCHAFTLICHE
ANTRAGSBERECHTIGUNG
UND
MITWIRKUNG
GERN.
§
621
ABS.
3,4
CPO
.
68
B)
KEIN
VERWEIS
AUF
§
600
CPO
.
68
C)
NICHTOEFFENTLICHKEIT
DES
VERFAHRENS
GERN.
§§
170,173
GVG
.
69
D)
VERFAHRENSKOSTEN
GERN.
§
622
CPO
.
69
E)
ZUSTELLUNG
DES
BESCHLUSSES
AN
DEN
ENTMUENDIGTEN
GERN.
§623
ABS.
1
CPO
.
70
F)
WIRKSAMKEIT
DES
BESCHLUSSES
GERN.
§
623
ABS.
2,
S.
1
CPO
.
70
G)
BEKANNTMACHUNG
DES
ENTMUENDIGUNGSBESCHLUSSES
GERN.
§
627
CPO
.
70
H.
RECHTSMITTELVERFAHREN
GEGEN
DEN
ENTMUENDIGUNGSBESCHLUSS
.
71
1.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
VERFAHRENSABLAUF
.
72
2.
ANFECHTUNGSVERFAHREN
GEGEN
DEN
ENTMUENDIGUNGSBESCHLUSS
.
73
A)
ZULAESSIGKEIT
DER
KLAGE
.
73
AA)
ZUSTAENDIGKEIT,
KLAGEBERECHTIGUNG,
BEKLAGTER
.
73
BB)
KLAGEFRIST
GERN.
§§
605
ABS.
1,
3,
624
ABS.
1,2
CPO
.
74
CC)
AUSSCHLUSS
VON
KLAGVERBINDUNG
UND
WIDERKLAGE
GERN.
§
608
CPO
.
75
B)
ANFECHTUNGSVERFAHREN
BIS
ZUM
URTEIL
.
76
C)
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
77
D)
VERFAHRENSKOSTEN
GERN.
§
614
CPO
.
78
3.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
78
UI.
WIEDERAUFHEBUNGSVERFAHREN
.
78
1.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
VERFAHRENSABLAUF
.
79
2.
AMTSGERICHTLICHES
WIEDERAUFHEBUNGSVERFAHREN
.
80
A)
ZULAESSIGKEIT
UND
BEGRUENDUNG
DES
ANTRAGES
.
80
AA)
ZUSTAENDIGKEIT
GERN.
§§
617
ABS.
1,2,
625
ABS.
1
CPO
.
80
BB)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
GERN.
§§
616,
625
ABS.
1
CPO
.
80
CC)
FORM
UND
BEGRUENDUNG
DES
ANTRAGES
GERN.
§§
617
ABS.
3,
625
ABS.
1
I.V.M.
§
596
CPO
.
80
B)
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
81
13
C)
WIEDERAUFHEBUNGSVERFAHREN
BIS
ZUM
BESCHLUSS
GERN.
§
617
ABS.
3
I.V.RN.
§§
597
BIS
599;
§
625
ABS.
1
I.V.M.
§§
617
ABS.
3,
597
ABS.
1
CPO
.
81
D)
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
81
E)
VERFAHRENSKOSTEN
GERN.
§§
618,
625
ABS.
1
CPO
.
82
IV.
RECHTSMITTELVERFAHREN
GEGEN
DIE
VERWEIGERUNG
DES
WIEDERAUFHEBUNGSBESCHLUSSES
.
83
1.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
VERFAHRENSABLAUF
.
83
2.
WIEDERAUFHEBUNGSKLAGE
.
84
A)
ZULAESSIGKEIT
DER
KLAGE
.
84
AA)
ZUSTAENDIGKEIT,
KLAGEBERECHTIGUNG,
BEKLAGTER
.
84
BB)
KLAGEFFIST,
AUSSCHLUSS
VON
KLAGVERBINDUNG
UND
WIDERKLAGE
.
84
B)
WIEDERAUFHEBUNGSVERFAHREN
BIS
ZUM
URTEIL
.
85
C)
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
85
D)
VERFAHRENSKOSTEN
GERN.
§§
620
ABS.
4,
626
ABS.
4
I.V.M.
§614
CPO
.
85
3.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
85
3.
TEIL:
DAS
ENTMUENDIGUNGSVERFAHREN
DER
ZPO
VOM
1.
JANUAR
1900
EINSCHLIESSLICH
NACHFOLGENDER
ABAENDERUNGEN
.
87
A.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ABAENDERUNGEN
DER
CPO
VOM
1.
OKTOBER
1879
.
87
B.
DAS
ENTMUENDIGUNGSVERFAHREN
NACH
DER
GESETZESNOVELLE
VON
1898
.
88
I.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
NOVELLIERUNGSHERGANG
BEIM
ENTMUENDIGUNGSVERFAHREN
.
89
II.
DIE
VON
DER
NOVELLIERUNG
BETROFFENEN
VORSCHRIFTEN
.
91
1.
AUSWEITUNG
DER
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
AUF
DIE
IN
§
6
ABS.
1
BGB
ENTHALTENEN
NEUEN
ENTMUENDIGUNGSGRUENDE
.
91
A)
AUSWEITUNG
DER
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
AUF
DEN
ENTMUENDIGUNGSANLASS
GEISTESSCHWAECHE
.
92
B)
AUSWEITUNG
DER
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
AUF
DEN
ENTMUENDIGUNGSANLASS
TRUNKSUCHT
.
93
2.
NOVELLIERUNG
DER
ANTRAGSBERECHTIGUNG
.
96
A)
NOVELLIERUNG
DER
ANTRAGSBERECHTIGUNG
BEIM
AMTSGERICHTLICHEN
BESCHLUSSVERFAHREN
.
96
14
AA)
NOVELLIERUNG
DER
ANTRAGSBERECHTIGUNG
BEI
DER
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
GEISTESKRANKHEIT,
§
595
ABS.
1
CPO
.
96
(1)
REFORMVORSCHLAEGE
VON
PLANCK
UND
GEBHARD
.
96
(2)
VORSCHLAEGE
DER
ERSTEN
KOMMISSION
.
101
(3)
ANREGUNGEN
DER
KRITIK
ZUM
ENTWURF
.
102
(4)
VORSCHLAEGE
DER
ZWEITEN
KOMMISSION
.
103
(5)
ANREGUNG
DES
REICHSJUSTIZAMTES
.
105
(6)
AEUSSERUNGEN
DER
BUNDESREGIERUNGEN
.
105
(7)
BUNDESRATS
UND
REICHSTAGSVORLAGE
.
106
(8)
BEWERTUNG
DER
NOVELLIERTEN
ANTRAGSBERECHTIGUNG
.
106
(A)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
DES
GESETZLICHEN
VERTRETERS,
§646
ABS.
1,S.
1
ZPO
.
106
(B)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
DER
MUTTER
UND
DER
EHEFRAU,
§646
ABS.
1,S.
2
ZPO
.
107
(C)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
GEGEN
DIE
EHEFRAU,
§646
ABS.
1,S.
3
ZPO
.
107
BB)
NOVELLIERUNG
DER
ANTRAGSBERECHTIGUNG
BEI
DER
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
VERSCHWENDUNG
.
108
CC)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
BEI
DER
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
GEISTESSCHWAECHE
UND
TRUNKSUCHT
.
109
B)
NOVELLIERUNG
DER
ANTRAGSBERECHTIGUNG
BEI
DER
ANFECHTUNGSKLAGE,
DEM
WIEDERAUFHEBUNGSVERFAHREN
UND
DER
WIEDERAUFHEBUNGSKLAGE
.
110
3.
VERAENDERUNGEN
EINZELNER
MODALITAETEN
DES
AMTSGERICHTLICHEN
ERMITTLUNGSVERFAHRENS
.
110
4.
NOVELLIERUNG
DER
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG
DES
ENTMUENDIGUNGSBESCHLUSSES
EINSCHLIESSLICH
SEINES
BEKANNTGABEKREISES
.
111
C.
HAAGER
ENTMUENDIGUNGSABKOMMEN
VOM
17.
JULI
1905
.
111
D.
GLEICHBERECHTIGUNGSGESETZ
VOM
18.
JUNI
1957
.
112
I.
REFORM
DES
§
646 ABS.
1,
S.
3
ZPO
.
112
II.
KRITIK
AN
DER
REFORM
.
113
IN.
VERANSCHAULICHUNG
DER
REFORMWIRKUNG
ANHAND
VON
FALLBEISPIELEN
.
113
1.
FALL
1:
.
114
A)
RECHTSLAGE
ZUR
ZEIT
DER
CPO
VOM
1.
OKTOBER
1879
.
114
B)
RECHTSLAGE
ZUR
ZEIT
DER
ZPO
VOM
1.
JANUAR
1900
.
114
15
C)
RECHTSLAGE
VOM
1.
JULI
1958
BIS
ZUM
AUSSERKRAFTTRETEN
DES
INSTITUTS
.
114
2.
FALL
2:
.
115
A)
RECHTSLAGE
ZUR
ZEIT
DER
CPO
VOM
1.
OKTOBER
1879
.
115
B)
RECHTSLAGE
ZUR
ZEIT
DER
ZPO
VOM
1.
JANUAR
1900
.
115
C)
RECHTSLAGE
VOM
1.
JULI
1958
BIS
ZUM
AUSSERKRAFTTRETEN
DES
INSTITUTS
.
115
E.
ANPASSUNG
EINZELNER
ENTMUENDIGUNGSVORSCHRIFTEN
AN
GEAENDERTE
GESETZE
.
115
I.
AUSWEITUNG
DER
VERFAHRENS
VORSCHRIFTEN
AUF
DEN
NEUEN
ENTMUENDIGUNGSGRUND
RAUSCHGIFTSUCHT
(§
6
ABS.
1
NR.
3,2.
FALL
BGB)
.
115
II.
UEBRIGE
ANPASSUNGEN
.
116
F.
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
VON
§
687
ZPO
.
117
4.
TEIL:
DIE
ENTMUENDIGUNGSGRUENDE
VON
§
6
BGB
EINSCHLIESSLICH
IHRER
ENTSTEHUNG
.
119
A.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ENTMUENDIGUNGSGRUENDE
.
119
B.
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
GEISTESKRANKHEIT
.
119
I.
DIE
ENTSTEHUNG
VON
§
6
ABS.
1
NR.
1,
1.
FALL
BGB
.
120
1.
DIE
PARTIKULARRECHTLICHEN
RECHTSVORLAEUFER
.
120
A)
ABSTRAKTHEIT
DES
RECHTSBEGRIFFS
.
120
B)
INSTRUMENTARIUM
DES
EINGRIFFS
IN
DIE
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
.
122
C)
UMFANG
DER
TATBESTANDLICHEN
VORAUSSETZUNGEN
.
122
D)
AUSGESTALTUNG
DER
RECHTSFOLGE
.
123
E)
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
124
2.
DIE
ENTSTEHUNG
VON
§
6
ABS.
1
NR.
1,1
FALL
BGB
NACH
DEN
KOMMISSIONSBESCHLUESSEN
UND
ANREGUNGEN
AUSSERHALB
DER
KOMMISSIONEN
.
125
A)
VORSCHLAEGE
DER
ERSTEN
KOMMISSION
.
125
B)
ANREGUNGEN
DER
KRITIK
ZUM
ENTWURF
DER
ERSTEN
KOMMISSION
.
130
AA)
KRITISCHE
EINZELSTELLUNGNAHMEN
.
131
(1)
KRITIK
UND
ANREGUNG
VON
DR.
E.
ROTH
.
131
(2)
KRITIK
UND
ANREGUNG
VON
PROF.
MENDEL
.
132
(3)
KRITIK
UND
ANREGUNG
VON
CARL
ROCHOLL
.
134
16
(4)
KRITIK
UND
ANREGUNG
VON
PROF.
EMST
ZITEIMANN
.
135
BB)
KRITIK
UND
ANREGUNG
DES
XVII.
DEUTSCHEN
AERZTETAGS
ZU
BRAUNSCHWEIG
VOM
25.
JUNI
1889
UND
DES
XVIII.
DEUT
SCHEN
AERZTETAGS
ZU
MUENCHEN
VOM
23.724.
JUNI
1890
.
135
(1)
DER
RECHTSBEGRIFF
"GEISTESKRANKHEIT"
.
136
(2)
DIE
GESETZESWENDUNG
"WELCHE
DES
VEMUNFTGEBRAUCHES
BERAUBT
IST"
.
138
CC)
KRITIK
UND
ANREGUNG
DES
PREUSSISCHEN
MEDIZINALBEAMTEN
VEREINS
.
141
C)
ANREGUNGEN
DER
VORKOMMISSION
DES
REICHSJUSTIZAMTES
EINSCHLIESSLICH
DER
AEUSSERUNGEN
DER
BUNDESREGIERUNGEN
.
142
D)
VORSCHLAEGE
DER
ZWEITEN
KOMMISSION
.
144
E)
ABAENDERUNGEN
IM
BUNDESRAT
UND
REICHSTAG
.
146
3.
DIE
STRUKTUR
VON
§
6
ABS.
1
NR.
1,1.
FALL
BGB
IM
VERGLEICH
ZUM
PARTIKULARRECHT
.
146
N.
ENTMUENDIGUNGEN
WEGEN
GEISTESKRANKHEIT
VOM
INKRAFTTRETEN
DER
CIVILPROZESSORDNUNG
BIS
ZUM
INKRAFTTRETEN
DES
BGB
.
147
1.
REICHSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
GEISTESKRANKHEIT
.
148
2.
STATISTISCHE
ANGABEN
ZU
DEN
ENTMUENDIGUNGEN
WEGEN
GEISTESKRANKHEIT
.
151
HI.
ENTMUENDIGUNGEN
WEGEN
GEISTESKRANKHEIT
NACH
DEM
INKRAFTTRETEN
DES
BGB
(1900-1933,
1933-1945,
NACHKRIEGSZEIT)
.
152
1.
ENTMUENDIGUNGEN
WEGEN
GEISTESKRANKHEIT
VON
1900-1933
.
152
A)
REICHSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
GEISTESKRANKHEIT
VON
1900-1933
.
152
B)
STATISTISCHE
ANGABEN
ZU
DEN
ENTMUENDIGUNGEN
WEGEN
GEISTESKRANKHEIT
.
157
2.
ENTMUENDIGUNGEN
WEGEN
GEISTESKRANKHEIT
VON
1933-1945
.
158
A)
REICHSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
GEISTESKRANKHEIT
VON
1933-1945
.
158
B)
GESETZGEBERISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
GEISTESKRANKHEIT
.
161
3.
HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
GEISTESKRANKHEIT
BIS
ZUM
AUSSERKRAFTTRETEN
DES
INSTITUTS
.
162
C.
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
GEISTESSCHWAECHE
.
164
I.
DIE
ENTSTEHUNG
VON
§
6
ABS.
1
NR.
1,
2.
FALL
BGB
.
164
1.
PARTIKULARRECHTLICHE
RECHTSVORLAEUFER
.
164
17
A)
GESETZLICHE
REGELUNG
DER
ENTMUENDIGUNG
VON
GEISTESSCHWACHEN
.
164
B)
GESETZLICHE
REGELUNG
DER
ENTMUENDIGUNG
VON
GEISTESSCHWACHEN
IN
FORM
DER
VORMUNDSCHAFTSBESTELLUNG
.
165
C)
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
168
2.
DIE
ENTSTEHUNG
VON
§
6
ABS.
1
NR.
1,2.
FALL
BGB
NACH
DEN
KOMMISSIONSBESCHLUESSEN
UND
ANREGUNGEN
AUSSERHALB
DER
KOMMISSIONEN
.
168
A)
VORSCHLAEGE
DER
ERSTEN
KOMMISSION
.
169
B)
ANREGUNGEN
DER
KRITIK
ZUM
ENTWURF
DER
ERSTEN
KOMMISSION
.
171
AA)
KRITISCHE
EINZELSTELLUNGNAHMEN
.
172
-
KRITIK
UND
ANREGUNG
VON
PROF.
MENDEL
.
172
BB)
KRITIK
UND
ANREGUNG
DES
XVH.
DEUTSCHEN
AERZTETAGS
ZU
BRAUNSCHWEIG
VOM
25.
JUNI
1889
UND
DES
XVIII.
DEUTSCHEN
AERZTETAGS
ZU
MUENCHEN
VOM
23./24.
JUNI
1890
.
174
C)
ANREGUNGEN
DER
VORKOMMISSION
DES
REICHSJUSTIZAMTES
EINSCHLIESSLICH
DER
AEUSSERUNGEN
DER
BUNDESREGIERUNGEN
.
176
D)
VORSCHLAEGE
DER
ZWEITEN
KOMMISSION
.
177
E)
ABAENDERUNGEN
IM
BUNDESRAT
UND
REICHSTAG
.
179
3.
DIE
STRUKTUR
VON
§
6
ABS.
1
NR.
1,
2.
FALL
BGB
IM
VERGLEICH
ZUM
PARTIKULARRECHT
.
180
II.
ENTMUENDIGUNGEN
WEGEN
GEISTESSCHWAECHE
VOM
INKRAFTTRETEN
DER
CIVILPROZESSORDNUNG
BIS
ZUM
INKRAFTTRETEN
DES
BGB
.
181
1.
REICHSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
GEISTESSCHWAECHE
.
181
2.
STATISTISCHE
ANGABEN
UEBER
DIE
ENTMUENDIGUNGEN
WEGEN
GEISTESSCHWAECHE
.
183
HI.
ENTMUENDIGUNGEN
WEGEN
GEISTESSCHWAECHE
NACH
INKRAFTTRETEN
DES
BGB
(1900-1933,
1933-1945,
NACHKRIEGSZEIT)
.
183
1.
REICHSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
GEISTESSCHWAECHE
VON
1900-1933
.
183
2.
ENTMUENDIGUNGEN
WEGEN
GEISTESSCHWAECHE
VON
1933-1945
.
185
A)
REICHSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
GEISTESSCHWAECHE
VON
1933-1945
.
185
B)
GESETZGEBERISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
GEISTESSCHWAECHE
.
186
3.
HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
GEISTESSCHWAECHE
BIS
ZUM
AUSSERKRAFTTRETEN
DES
INSTITUTS
.
186
18
D.
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
VERSCHWENDUNG
.
188
I.
ENTSTEHUNG
VON
§
6
ABS.
1
NR.
2
BGB
.
188
1.
PARTIKULARRECHTLICHE
RECHTSVORLAEUFER
.
189
A)
INSTRUMENTARIUM
UND
ART
DES
EINGRIFFS
IN
DIE
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
.
189
B)
UMFANG
DER
TATBESTANDLICHEN
VORAUSSETZUNGEN
.
190
C)
AUSGESTALTUNG
DER
RECHTSFOLGE
.
191
D)
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
193
2.
DIE
ENTSTEHUNG
VON
§
6
ABS.
1
NR.
2
BGB
NACH
DEN
KOMMISSIONSBESCHLUESSEN
UND
ANREGUNGEN
AUSSERHALB
DER
KOMMISSIONEN
.
193
A)
VORSCHLAEGE
DER
ERSTEN
KOMMISSION
.
193
B)
ANREGUNGEN
DER
KRITIK
ZUM
ENTWURF
DER
ERSTEN
KOMMISSION
.
197
AA)
KRITISCHE
EINZELSTELLUNGNAHMEN
.
197
(1)
KRITIK
UND
ANREGUNG
VON
PROF.
E.
HOLDER
.
197
(2)
KRITIK
UND
ANREGUNG
VON
PROF.
EMST
IMMANUEL
BEKKER
.
198
(3)
KRITIK
UND
ANREGUNG
VON
PROF.
EMST
ZITEIMANN
.
199
(4)
KRITIK
UND
ANREGUNG
VON
DR.
S.
JAKOBY
.
200
(5)
KRITIK
UND
ANREGUNG
VON
CARL
ROCHOLL
.
200
(6)
KRITIK
UND
ANREGUNG
VON
DR.
KARL
STEINIGER
.
202
BB)
KRITIK
UND
ANREGUNG
DES
XVII.
DEUTSCHEN
AERZTETAGS
ZU
BRAUNSCHWEIG
VOM
25.
JUNI
1889
.
203
C)
ANREGUNGEN
DER
VORKOMMISSION
DES
REICHSJUSTIZAMTES
EINSCHLIESSLICH
DER
AEUSSERUNGEN
DER
BUNDESREGIERUNGEN
.
204
D)
VORSCHLAEGE
DER
ZWEITEN
KOMMISSION
.
206
E)
ABAENDERUNGEN
IM
BUNDESRAT
UND
REICHSTAG
.
208
3.
DIE
STRUKTUR
VON
§
6
ABS.
1
NR.
2.
BGB
IM
VERGLEICH
ZUM
PARTIKULARRECHT
.
208
II.
ENTMUENDIGUNGEN
WEGEN
VERSCHWENDUNG
VOM
INKRAFTTRETEN
DER
CIVILPROZESSORDNUNG
BIS
ZUM
INKRAFTTRETEN
DES
BGB
.
209
1.
REICHSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
VERSCHWENDUNG
.
209
2.
STATISTISCHE
ANGABEN
UEBER
DIE
ENTMUENDIGUNGEN
WEGEN
VERSCHWENDUNG
.
212
HI.
ENTMUENDIGUNGEN
WEGEN
VERSCHWENDUNG
NACH
INKRAFTTRETEN
DES
BGB
(1900-1933;
1933-1945;
NACHKRIEGSZEIT)
.
213
1.
ENTMUENDIGUNGEN
WEGEN
VERSCHWENDUNG
VON
1900-1933
.
213
A)
REICHSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
VERSCHWENDUNG
VON
1900-1933
.
213
19
B)
STATISTISCHE
ANGABEN
ZU
DEN
ENTMUENDIGUNGEN
WEGEN
VERSCHWENDUNG
.
215
2.
ENTMUENDIGUNGEN
WEGEN
VERSCHWENDUNG
VON
1933-1945
.
216
3.
HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
VERSCHWENDUNG
BIS
ZUM
AUSSERKRAFTTRETEN
DES
INSTITUTS
.
217
E.
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
TRUNKSUCHT
.
218
I.
DIE
ENTSTEHUNG
VON
§
6
ABS.L
NR.
3,
1.
FALL
BGB
.
218
1.
PARTIKULARRECHTLICHE
RECHTSVORLAEUFER
.
221
2.
DIE
ENTSTEHUNG
VON
§
6
ABS.
1
NR.
3,1
FALL
BGB
NACH
DEN
KOMMISSIONSBESCHLUESSEN
UND
ANREGUNGEN
AUSSERHALB
DER
KOMMISSIONEN
.
222
A)
VORSCHLAEGE
DER
ERSTEN
KOMMISSION
.
222
B)
ANREGUNGEN
DER
KRITIK
ZUM
ENTWURF
DER
ERSTEN
KOMMISSION
.
223
AA)
KRITISCHE
EINZELSTELLUNGNAHMEN
.
223
(1)
KRITIK
UND
ANREGUNG
VON
A.
LAMMERS
.
223
(2)
KRITIK
UND
ANREGUNG
VON
LUDWIG
FULD
.
225
(3)
ANREGUNG
VON
PROF.
OTTO
FISCHER
.
227
(4)
KRITIK
VON
OTTO
BAEHR
.
228
(5)
KRITIK
UND
ANREGUNG
VON
PROF.
MENDEL
.
228
(6)
KRITIK
UND
ANREGUNG
VON
PROF.
EMST
ZITEIMANN
.
229
(7)
KRITIK
UND
ANREGUNG
VON
CARL
ROCHOLL
.
230
BB)
KRITIK
UND
ANREGUNG
DES
19.
DEUTSCHEN
JURISTENTAGES
VOM
11.
SEPTEMBER
1888
ZU
STETTIN
.
231
CC)
KRITIK
UND
ANREGUNG
DES
XVII.
DEUTSCHEN
AERZTETAGS
ZU
BRAUNSCHWEIG
VOM
25.
JUNI
1889
UND
DES
XVIII.
DEUT
SCHEN
AERZTETAGS
ZU
MUENCHEN
VOM
23./24.
JUNI
1890
.
233
DD)
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
234
C)
ANREGUNGEN
DER
VORKOMMISSION
DES
REICHSJUSTIZAMTES
EINSCHLIESSLICH
DER
AEUSSERUNGEN
DER
BUNDESREGIERUNGEN
.
235
AA)
AEUSSERUNGEN
DER
BUNDESREGIERUNGEN
.
235
BB)
ANREGUNGEN
DER
VORKOMMISSION
DES
REICHSJUSTIZAMTES
.
238
D)
VORSCHLAEGE
DER
ZWEITEN
KOMMISSION
.
240
E)
ABAENDERUNGEN
IM
BUNDESRAT
.
242
F)
ANMERKUNGEN
AUS
DEM
REICHSTAG
.
243
3.
DIE
STRUKTUR
VON
§
6
ABS.
1
NR.
3
BGB
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ANREGUNGEN
DER
KRITIK
.
244
II.
DIE
REICHSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
TRUNKSUCHT
VOM
INKRAFTTRETEN
DER
CIVILPROZESSORDNUNG
BIS
ZUM
INKRAFTTRETEN
DES
BGB
.
245
20
HI.
ENTMUENDIGUNGEN
WEGEN
TRUNKSUCHT
NACH
INKRAFTTRETEN
DES
BGB
(1900-1933;
1933-1945;
NACHKRIEGSZEIT)
.
246
1.
ENTMUENDIGUNGEN
WEGEN
TRUNKSUCHT
VON
1900-1933
.
246
A)
REICHSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
TRUNKSUCHT
VON
1900-1933
.
246
B)
STATISTISCHE
ANGABEN
ZU
DEN
ENTMUENDIGUNGEN
WEGEN
TRUNKSUCHT
.
247
2.
ENTMUENDIGUNGEN
WEGEN
TRUNKSUCHT
VON
1933-1945
.
250
3.
HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
TRUNKSUCHT
BIS
ZUM
AUSSERKRAFTTRETEN
DES
INSTITUTS
.
251
F.
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
RAUSCHGIFTSUCHT
.
251
I.
DIE
ENTSTEHUNG
VON
§
6
ABS.
1
NR.
3,2.
FALL
BGB
.
252
1.
DIE
SITUATION
BIS
UND
ZUR
ZEIT
DER
ENTSTEHUNG
DES
BGB
EINSCHLIESSLICH
EINZELNER
BESTREBUNGEN
ZUR
SCHAFFUNG
EINER
ENTMUENDIGUNGSBESTIMMUNG
.
252
2.
DIE
VERSCHAERFUNG
DER
SITUATION
IM
LAUFE
DES
20.
JAHRHUNDERTS
.
254
3.
MASSNAHMEN
DER
BUNDESREGIERUNG
EINSCHLIESSLICH
DER
INITIATIVE
DES
BUNDESRATS
.
256
4.
DIE
STRUKTUR
VON
§
6
ABS.
1
NR.
3,2.
FALL
BGB
.
258
II.
HANDHABUNG
DER
RAUSCHGIFTSUCHTSFAELLE
BIS
ZUM
1.
JANUAR
1975
.
258
BI.
ENTMUENDIGUNGEN
WEGEN
RAUSCHGIFTSUCHT
VOM
1.
JANUAR
1975
BIS
ZUM
AUSSERKRAFTTRETEN
DES
INSTITUTS
.
260
1.
HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
RAUSCHGIFTSUCHT
.
260
2.
STATISTISCHE
ANGABEN
ZUR
ENTMUENDIGUNG
WEGEN
RAUSCHGIFTSUCHT
.260
5.
TEIL:
ZUSAMMENFASSENDE
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
261
ANHANG
.
267
ANHANG
I:
VORSCHRIFTEN
UEBER
DAS
ENTMUENDIGUNGSVERFAHREN
IN
DER
ZIVILPROZESSORDNUNG
.
269
A.
DIE
VORSCHRIFTEN
DES
DEM
DEUTSCHEN
REICHSTAGE
AM
29.
OKTOBER
1874
DURCH
DEN
BUNDESRAT
VORGELEGTEN
ENTWURFS
(REGIERUNGSVORLAGE)
.
269
21
B.
DIE
VORSCHRIFTEN
DES
ENTWURFS
DER
VOM
DEUTSCHEN
REICHSTAG
AM
28.
MAI
1875
EINGESETZTEN
SUBKOMMISSION
.
273
C.
DIE
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
DER
CPO
VOM
1.
OKTOBER
1879
.
281
D.
DIE
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
DER
ZPO
VOM
1.
JANUAR
1900
.
289
ANHANG
II:
HAAGER
ENTMUENDIGUNGSABKOMMEN
VOM
17.
JULI
1905
.
299
ANHANG
HI:
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN
ZUR
ENTMUENDIGUNG
.
305
A.
ENTSCHEIDUNGEN
DES
REICHSGERICHTES
ZUM
ENTMUENDIGUNGSVERFAHREN
UND
DEN
ENTMUENDIGUNGSGRUENDEN
.
305
B.
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BUNDESGERICHTSHOFES
ZUM
ENTMUENDIGUNGSVERFAHREN
UND
DEN
ENTMUENDIGUNGSGRUENDEN
.
312
C.
SONSTIGE
HOECHSTRICHTERLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
ENTMUENDIGUNG
SEIT
1949
.
312
D.
SONSTIGE
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
ENTMUENDIGUNG
SEIT
1949
.
312
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
313
22 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Torsten 1965- |
author_GND | (DE-588)120023067 |
author_facet | Schmidt, Torsten 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Torsten 1965- |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011875431 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1244 |
callnumber-raw | KK1244 |
callnumber-search | KK1244 |
callnumber-sort | KK 41244 |
classification_rvk | PW 6400 |
ctrlnum | (OCoLC)40853829 (DE-599)BVBBV011875431 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1870-1992 gnd Geschichte 1900-1991 gnd |
era_facet | Geschichte 1870-1992 Geschichte 1900-1991 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011875431</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200925</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980331s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953205215</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631329059</subfield><subfield code="9">3-631-32905-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40853829</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011875431</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1244</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 6400</subfield><subfield code="0">(DE-625)140936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Torsten</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120023067</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entmündigung von den Anfängen des BGB bis zu ihrer Ablösung durch das Institut der Betreuung</subfield><subfield code="c">Torsten Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">326 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtshistorische Reihe</subfield><subfield code="v">181</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Christian-Albrechts-Universität Kiel</subfield><subfield code="d">1997</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1870-1992</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1900-1991</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Curatele</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Voogdij</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Capacity and disability</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interdiction (Civil law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entmündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152375-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entmündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152375-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1900-1991</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entmündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152375-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1870-1992</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtshistorische Reihe</subfield><subfield code="v">181</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000072</subfield><subfield code="9">181</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008024000</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011875431 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:19:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3631329059 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008024000 |
oclc_num | 40853829 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
physical | 326 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Rechtshistorische Reihe |
series2 | Rechtshistorische Reihe |
spelling | Schmidt, Torsten 1965- Verfasser (DE-588)120023067 aut Die Entmündigung von den Anfängen des BGB bis zu ihrer Ablösung durch das Institut der Betreuung Torsten Schmidt Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1998 326 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtshistorische Reihe 181 Dissertation Christian-Albrechts-Universität Kiel 1997 Geschichte 1870-1992 gnd rswk-swf Geschichte 1900-1991 gnd rswk-swf Curatele gtt Voogdij gtt Geschichte Capacity and disability Germany History Interdiction (Civil law) Germany History Entmündigung (DE-588)4152375-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Entmündigung (DE-588)4152375-1 s Geschichte 1900-1991 z DE-604 Geschichte 1870-1992 z Rechtshistorische Reihe 181 (DE-604)BV000000072 181 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Torsten 1965- Die Entmündigung von den Anfängen des BGB bis zu ihrer Ablösung durch das Institut der Betreuung Rechtshistorische Reihe Curatele gtt Voogdij gtt Geschichte Capacity and disability Germany History Interdiction (Civil law) Germany History Entmündigung (DE-588)4152375-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152375-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Entmündigung von den Anfängen des BGB bis zu ihrer Ablösung durch das Institut der Betreuung |
title_auth | Die Entmündigung von den Anfängen des BGB bis zu ihrer Ablösung durch das Institut der Betreuung |
title_exact_search | Die Entmündigung von den Anfängen des BGB bis zu ihrer Ablösung durch das Institut der Betreuung |
title_full | Die Entmündigung von den Anfängen des BGB bis zu ihrer Ablösung durch das Institut der Betreuung Torsten Schmidt |
title_fullStr | Die Entmündigung von den Anfängen des BGB bis zu ihrer Ablösung durch das Institut der Betreuung Torsten Schmidt |
title_full_unstemmed | Die Entmündigung von den Anfängen des BGB bis zu ihrer Ablösung durch das Institut der Betreuung Torsten Schmidt |
title_short | Die Entmündigung von den Anfängen des BGB bis zu ihrer Ablösung durch das Institut der Betreuung |
title_sort | die entmundigung von den anfangen des bgb bis zu ihrer ablosung durch das institut der betreuung |
topic | Curatele gtt Voogdij gtt Geschichte Capacity and disability Germany History Interdiction (Civil law) Germany History Entmündigung (DE-588)4152375-1 gnd |
topic_facet | Curatele Voogdij Geschichte Capacity and disability Germany History Interdiction (Civil law) Germany History Entmündigung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008024000&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000072 |
work_keys_str_mv | AT schmidttorsten dieentmundigungvondenanfangendesbgbbiszuihrerablosungdurchdasinstitutderbetreuung |