Führung in gewachsenen Organisationen: Chancen und Herausforderungen für wachsende Familienbetriebe im Handwerk
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 144 Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011870668 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011009 | ||
007 | t | ||
008 | 980403s1997 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954282981 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)231715700 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011870668 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-11 | ||
084 | |a WIR 550d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Katzendobler, Eva-Maria |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)12038700X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Führung in gewachsenen Organisationen |b Chancen und Herausforderungen für wachsende Familienbetriebe im Handwerk |c von Eva-Maria Katzendobler |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a VI, 144 Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a München, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Handwerksbetrieb |0 (DE-588)4023307-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsführung |0 (DE-588)4006179-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienbetrieb |0 (DE-588)4503339-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familiengesellschaft |0 (DE-588)4016414-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Handwerksbetrieb |0 (DE-588)4023307-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Familiengesellschaft |0 (DE-588)4016414-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsführung |0 (DE-588)4006179-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Handwerksbetrieb |0 (DE-588)4023307-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Familienbetrieb |0 (DE-588)4503339-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008020067&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008020067 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126457480347648 |
---|---|
adam_text | II
INHALTSVERZEICHNIS
Abbildungsverzeichnis VI
Einleitung 1
Relevanz der Fragestellung 1
Wissenschaftstheoretische Inhalte und Ziele der Arbeit 2
Aufbau der Arbeit 4
Erster Teil: Theoretische Grundlagen 5
Kapitel I Der Handwerksbetrieb - eine Organisation 5
1. Definition und Abgrenzung des Begriffes
Organisation 6
1.1 Klassische Organisationsansätze 6
1.2 Definition einer Organisation 9
1.2.1 Die Definitionsmerkmale 10
1.2.2 Bausteine einer Organisationsstruktur 12
1.3 Der situative Organisationsansatz 13
1.3.1 Die analytische Variante 16
1.3.2 Die pragmatische Variante 17
1.4 Die Strukturdimensionen 19
1.5 Eine realistische Abbildung der Betriebs- und
Aufgabenstrukturen 22
2. Zusammenfassung 26
III
Kapitelll Die Familie führt 27
1. Die Familie - ein gewachsenes, soziales Gebilde 28
1.1 Begriffliche Klärung 29
1.2 Die Rollen der Familienmitglieder - das Charakteristikum - 32
1.2.1 Das Rollenverhalten 33
1.2.2 Die Rolle des Mannes 35
1.2.3 Die Rolle der Frau 38
1.3 Die Familie - im Spiegel der Zeit 41
2. Führung - als soziales Handeln 47
2.1 Begriffliche Klärung 48
2.2 Der patriarchalische Führungsstil 52
2.2.1 Struktur und Verhaltensnormen 52
2.2.2 Eine zeitgemäße Modifizierung 55
2.3 Ausgewählte Führungsstile nach modernen Theorien 57
2.3.1 Situationstheoretische begründete Führungsstile 58
2.3.2 Symbolische Führung 61
3. Führungsfunktionen der Familienmitglieder im
Handwerksbetrieb 62
3.1 Der Mann - der Chef auch Ehemann und Vater 65
3.2 Die Frau - die Chefin auch Ehefrau und Mutter 69
3.3 Die Großeltern und die Sicht von gestern 73
3.4 Die Kinder und die Herausforderung der Zukunft 76
4. Zusammenfassung 79
IV
Kapitel III Beziehungsgeflecht zwischen Familie und Betrieb 80
1. Geflecht und Konflikt 80
1.1 Konflikttheorie 81
1.2 Familieninterne Verflechtungen 84
1.3 Familienexterne Verflechtungen 88
2. Zusammenfassung 94
Zweiter Teil: Empirische Untersuchung 95
Kapitel I Erhebung zur Familienführung 95
1. Auswahl und Vorgehensweise 96
1.1 Struktur der Stichprobe 97
1.2 Der Gesprächsaufbau 100
2. Der Leitfaden zur Familienführung in produzierenden
Handwerksbetrieben 101
3. Ablauf der Untersuchung 103
Kapitel II Auswertung 105
1. Der Handwerksbetrieb gestern und heute 106
1.1 Bildung eines spezifischen Firmenbildes 107
1.2 Neubau oder Umbau der Werkstatt 109
1.3 Änderung der Rechtsform 110
1.4 Ausbildung und Ausbildungsbereitschaft 111
1.5 Zusammenfassung 113
V
2. Die Familie führt 114
2.1 Die Familie ein privater Haushalt 114
2.1.1 Rolle und Ansichten der männlichen Familienmitglieder 115
2.1.2 Rolle und Ansichten der weiblichen Familienmitglieder 116
2.1.3 Zusammenfassung 118
2.2 Der betriebliche Führungsstab 118
2.2.1 Die männliche Besetzung 119
2.2.2 Die weibliche Besetzung 125
2.2.3 Zusammenfassung 128
3. Das Netz Familie - Betrieb 129
3.1 Familieninterne Verflechtungen 129
3.2 Familienexterne Verflechtungen 130
3.3 Zusammenfassung 133
Dritter Teil: Ausblick 134
Kapitell: Theoretische Einordnung 134
1. Die Forderung nach interdisziplinärer Forschung 134
2. Anmerkungen zur Interviewbereitschaft 135
3. Weitere Forschungsprojekte 136
Kapitel II Chancen und Herausforderungen für wachsende
familiengeführte Handwerksbetriebe 138
Kapitel III Schlussgedanken 139
Literaturverzeichnis 140
VI
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Die Hauptkomponenten der Situation von Organisationen. 15
Abb. 2: Das Grundmodell der analytischen Variante des situtiven
Ansatzes. 16
Abb. 3: Das erweiterte Grundmodell der analytischen Variante. 16
Abb. 4: Das pragmatische Grundmodell des situativen Ansatzes. 18
Abb. 5: Personeninstanzen für interne und externe Ansprechpartner
mit der dazugehörigen Aufgabenverteilung. 23
Abb. 6: Fertigungswege in der Werkstatt. 25
Abb. 7: Herausforderungen an die Handwerksbetriebe. 36
Abb . 8: Differenzierung der Dienste. 41
Abb. 9: Profil des patriarchalischen Führungsstils. 54
Abb. 10: Familie und Betrieb als sich überlappende Systeme. 63
Abb. 11: Mögliche personelle Besetzungen in Familienbetrieben. 64
Abb. 12: Führungsinhalte. 68
Abb. 13: Die Größenordnungen des Kennzeichens gewachsen . 125
|
any_adam_object | 1 |
author | Katzendobler, Eva-Maria 1957- |
author_GND | (DE-588)12038700X |
author_facet | Katzendobler, Eva-Maria 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Katzendobler, Eva-Maria 1957- |
author_variant | e m k emk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011870668 |
classification_tum | WIR 550d |
ctrlnum | (OCoLC)231715700 (DE-599)BVBBV011870668 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01968nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011870668</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011009 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980403s1997 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954282981</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231715700</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011870668</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 550d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Katzendobler, Eva-Maria</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12038700X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führung in gewachsenen Organisationen</subfield><subfield code="b">Chancen und Herausforderungen für wachsende Familienbetriebe im Handwerk</subfield><subfield code="c">von Eva-Maria Katzendobler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 144 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handwerksbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023307-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006179-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016414-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Handwerksbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016414-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006179-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handwerksbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008020067&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008020067</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011870668 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:17:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008020067 |
oclc_num | 231715700 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-154 DE-739 DE-N2 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-703 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-154 DE-739 DE-N2 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-703 DE-634 DE-11 |
physical | VI, 144 Bl. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Katzendobler, Eva-Maria 1957- Verfasser (DE-588)12038700X aut Führung in gewachsenen Organisationen Chancen und Herausforderungen für wachsende Familienbetriebe im Handwerk von Eva-Maria Katzendobler 1997 VI, 144 Bl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Univ., Diss., 1998 Handwerksbetrieb (DE-588)4023307-8 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Betriebsführung (DE-588)4006179-6 gnd rswk-swf Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd rswk-swf Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Handwerksbetrieb (DE-588)4023307-8 s Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 s Betriebsführung (DE-588)4006179-6 s DE-604 Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 s Führung (DE-588)4018776-7 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008020067&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Katzendobler, Eva-Maria 1957- Führung in gewachsenen Organisationen Chancen und Herausforderungen für wachsende Familienbetriebe im Handwerk Handwerksbetrieb (DE-588)4023307-8 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Betriebsführung (DE-588)4006179-6 gnd Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023307-8 (DE-588)4018776-7 (DE-588)4006179-6 (DE-588)4503339-0 (DE-588)4016414-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Führung in gewachsenen Organisationen Chancen und Herausforderungen für wachsende Familienbetriebe im Handwerk |
title_auth | Führung in gewachsenen Organisationen Chancen und Herausforderungen für wachsende Familienbetriebe im Handwerk |
title_exact_search | Führung in gewachsenen Organisationen Chancen und Herausforderungen für wachsende Familienbetriebe im Handwerk |
title_full | Führung in gewachsenen Organisationen Chancen und Herausforderungen für wachsende Familienbetriebe im Handwerk von Eva-Maria Katzendobler |
title_fullStr | Führung in gewachsenen Organisationen Chancen und Herausforderungen für wachsende Familienbetriebe im Handwerk von Eva-Maria Katzendobler |
title_full_unstemmed | Führung in gewachsenen Organisationen Chancen und Herausforderungen für wachsende Familienbetriebe im Handwerk von Eva-Maria Katzendobler |
title_short | Führung in gewachsenen Organisationen |
title_sort | fuhrung in gewachsenen organisationen chancen und herausforderungen fur wachsende familienbetriebe im handwerk |
title_sub | Chancen und Herausforderungen für wachsende Familienbetriebe im Handwerk |
topic | Handwerksbetrieb (DE-588)4023307-8 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Betriebsführung (DE-588)4006179-6 gnd Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 gnd |
topic_facet | Handwerksbetrieb Führung Betriebsführung Familienbetrieb Familiengesellschaft Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008020067&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT katzendoblerevamaria fuhrungingewachsenenorganisationenchancenundherausforderungenfurwachsendefamilienbetriebeimhandwerk |