Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament: in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist Zweyter Theil Der drey ersten Evangelien zweite Hälfte bis zur Leidensgeschichte Philologisch-kritischer und historischer Commentar über die drey Evangelien : in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums synoptisch und chronologisch bearbeitet ist
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lübeck
bey Johann Friedrich Bohn
1805
|
Ausgabe: | Zweyte verbesserte Ausgabe mit einer abgenöthigten Beylage |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | 1 ungezähltes Blatt, IV, 925 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011868244 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231123 | ||
007 | t | ||
008 | 980402s1805 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)643508786 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011868244 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-70 |a DE-Bb23 |a DE-154 |a DE-Bb24 |a DE-22 | ||
100 | 1 | |a Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob |d 1761-1851 |e Verfasser |0 (DE-588)115368361 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament |b in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist |n Zweyter Theil |p Der drey ersten Evangelien zweite Hälfte bis zur Leidensgeschichte |p Philologisch-kritischer und historischer Commentar über die drey Evangelien : in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums synoptisch und chronologisch bearbeitet ist |c von Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, Consistorialrath und Professor der Theologie zu Würzburg |
250 | |a Zweyte verbesserte Ausgabe mit einer abgenöthigten Beylage | ||
264 | 1 | |a Lübeck |b bey Johann Friedrich Bohn |c 1805 | |
300 | |a 1 ungezähltes Blatt, IV, 925 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
751 | |a Lübeck |0 (DE-588)4036483-5 |2 gnd |4 pup | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV011868185 |g 2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11776758-6 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10481379-7 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11776758-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Th.ex.o.362(2 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10481379-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Exeg. 835 l-2 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008018155 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126455105323008 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob 1761-1851 |
author_GND | (DE-588)115368361 |
author_facet | Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob 1761-1851 |
author_role | aut |
author_sort | Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob 1761-1851 |
author_variant | h e g p heg hegp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011868244 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)643508786 (DE-599)BVBBV011868244 |
edition | Zweyte verbesserte Ausgabe mit einer abgenöthigten Beylage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02389nam a2200337 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV011868244</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980402s1805 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643508786</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011868244</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob</subfield><subfield code="d">1761-1851</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115368361</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament</subfield><subfield code="b">in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist</subfield><subfield code="n">Zweyter Theil</subfield><subfield code="p">Der drey ersten Evangelien zweite Hälfte bis zur Leidensgeschichte</subfield><subfield code="p">Philologisch-kritischer und historischer Commentar über die drey Evangelien : in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums synoptisch und chronologisch bearbeitet ist</subfield><subfield code="c">von Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, Consistorialrath und Professor der Theologie zu Würzburg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweyte verbesserte Ausgabe mit einer abgenöthigten Beylage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lübeck</subfield><subfield code="b">bey Johann Friedrich Bohn</subfield><subfield code="c">1805</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 ungezähltes Blatt, IV, 925 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lübeck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036483-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV011868185</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11776758-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10481379-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11776758-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Th.ex.o.362(2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10481379-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Exeg. 835 l-2</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008018155</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011868244 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:17:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008018155 |
oclc_num | 643508786 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-824 DE-12 DE-70 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-154 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-384 DE-824 DE-12 DE-70 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-154 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-22 DE-BY-UBG |
physical | 1 ungezähltes Blatt, IV, 925 Seiten |
psigel | digit |
publishDate | 1805 |
publishDateSearch | 1805 |
publishDateSort | 1805 |
publisher | bey Johann Friedrich Bohn |
record_format | marc |
spelling | Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob 1761-1851 Verfasser (DE-588)115368361 aut Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist Zweyter Theil Der drey ersten Evangelien zweite Hälfte bis zur Leidensgeschichte Philologisch-kritischer und historischer Commentar über die drey Evangelien : in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums synoptisch und chronologisch bearbeitet ist von Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, Consistorialrath und Professor der Theologie zu Würzburg Zweyte verbesserte Ausgabe mit einer abgenöthigten Beylage Lübeck bey Johann Friedrich Bohn 1805 1 ungezähltes Blatt, IV, 925 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lübeck (DE-588)4036483-5 gnd pup (DE-604)BV011868185 2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11776758-6 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10481379-7 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11776758-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Th.ex.o.362(2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10481379-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Exeg. 835 l-2 |
spellingShingle | Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob 1761-1851 Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist |
title | Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist |
title_auth | Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist |
title_exact_search | Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist |
title_full | Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist Zweyter Theil Der drey ersten Evangelien zweite Hälfte bis zur Leidensgeschichte Philologisch-kritischer und historischer Commentar über die drey Evangelien : in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums synoptisch und chronologisch bearbeitet ist von Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, Consistorialrath und Professor der Theologie zu Würzburg |
title_fullStr | Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist Zweyter Theil Der drey ersten Evangelien zweite Hälfte bis zur Leidensgeschichte Philologisch-kritischer und historischer Commentar über die drey Evangelien : in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums synoptisch und chronologisch bearbeitet ist von Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, Consistorialrath und Professor der Theologie zu Würzburg |
title_full_unstemmed | Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist Zweyter Theil Der drey ersten Evangelien zweite Hälfte bis zur Leidensgeschichte Philologisch-kritischer und historischer Commentar über die drey Evangelien : in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums synoptisch und chronologisch bearbeitet ist von Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, Consistorialrath und Professor der Theologie zu Würzburg |
title_short | Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament |
title_sort | philologisch kritischer und historischer commentar uber das neue testament in welchem der griechische text nach einer recognition der varianten interpunktionen und abschnitte durch einleitungen inhaltsanzeigen und ununterbrochene scholien als grundlage der geschichte des urchristenthums bearbeitet ist der drey ersten evangelien zweite halfte bis zur leidensgeschichte philologisch kritischer und historischer commentar uber die drey evangelien in welchem der griechische text nach einer recognition der varianten interpunktionen und abschnitte durch einleitungen inhaltsanzeigen und ununterbrochene scholien als grundlage der geschichte des urchristenthums synoptisch und chronologisch bearbeitet ist |
title_sub | in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11776758-6 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10481379-7 |
volume_link | (DE-604)BV011868185 |
work_keys_str_mv | AT paulusheinricheberhardgottlob philologischkritischerundhistorischercommentaruberdasneuetestamentinwelchemdergriechischetextnacheinerrecognitiondervarianteninterpunktionenundabschnittedurcheinleitungeninhaltsanzeigenundununterbrochenescholienalsgrundlagedergeschichtedesurchristenthumsb |