Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament: in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Hebrew Greek |
Veröffentlicht: |
Lübeck
bey Johann Friedrich Bohn
1800-1812
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011868185 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231123 | ||
007 | t | ||
008 | 980402m18001812 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)10094701 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011868185 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a heb |a gre | |
050 | 0 | |a BS2555 | |
100 | 1 | |a Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob |d 1761-1851 |e Verfasser |0 (DE-588)115368361 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament |b in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist |c von Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, Consistorialrath und Professor der Theologie zu Würzburg |
246 | 1 | 3 | |a Philologisch-kritischer und historischer Kommentar über das Neue Testament |
264 | 1 | |a Lübeck |b bey Johann Friedrich Bohn |c 1800-1812 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
630 | 0 | 4 | |a Bible. |p N.T. |p Gospels |v Commentaries |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Bohn, Johann Friedrich |0 (DE-588)1037502485 |4 pbl | |
751 | |a Lübeck |0 (DE-588)4036483-5 |2 gnd |4 pup | ||
940 | 1 | |q HUB-TE133201309 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012628837 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132539730755584 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob 1761-1851 |
author_GND | (DE-588)115368361 (DE-588)1037502485 |
author_facet | Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob 1761-1851 |
author_role | aut |
author_sort | Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob 1761-1851 |
author_variant | h e g p heg hegp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011868185 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BS2555 |
callnumber-raw | BS2555 |
callnumber-search | BS2555 |
callnumber-sort | BS 42555 |
callnumber-subject | BS - The Bible |
ctrlnum | (OCoLC)10094701 (DE-599)BVBBV011868185 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01397nam a2200301 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV011868185</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980402m18001812 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)10094701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011868185</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">heb</subfield><subfield code="a">gre</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BS2555</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob</subfield><subfield code="d">1761-1851</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115368361</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament</subfield><subfield code="b">in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist</subfield><subfield code="c">von Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, Consistorialrath und Professor der Theologie zu Würzburg</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Philologisch-kritischer und historischer Kommentar über das Neue Testament</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lübeck</subfield><subfield code="b">bey Johann Friedrich Bohn</subfield><subfield code="c">1800-1812</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bible.</subfield><subfield code="p">N.T.</subfield><subfield code="p">Gospels</subfield><subfield code="v">Commentaries</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bohn, Johann Friedrich</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037502485</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lübeck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036483-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-TE133201309</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012628837</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV011868185 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:54:26Z |
institution | BVB |
language | German Hebrew Greek |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012628837 |
oclc_num | 10094701 |
open_access_boolean | |
psigel | HUB-TE133201309 |
publishDate | 1800 |
publishDateSearch | 1800 1801 1802 1803 1804 1805 1806 1807 1808 1809 1810 1811 1812 |
publishDateSort | 1812 |
publisher | bey Johann Friedrich Bohn |
record_format | marc |
spelling | Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob 1761-1851 Verfasser (DE-588)115368361 aut Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist von Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, Consistorialrath und Professor der Theologie zu Würzburg Philologisch-kritischer und historischer Kommentar über das Neue Testament Lübeck bey Johann Friedrich Bohn 1800-1812 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bible. N.T. Gospels Commentaries (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Bohn, Johann Friedrich (DE-588)1037502485 pbl Lübeck (DE-588)4036483-5 gnd pup |
spellingShingle | Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob 1761-1851 Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist Bible. N.T. Gospels Commentaries |
subject_GND | (DE-588)4136710-8 |
title | Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist |
title_alt | Philologisch-kritischer und historischer Kommentar über das Neue Testament |
title_auth | Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist |
title_exact_search | Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist |
title_full | Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist von Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, Consistorialrath und Professor der Theologie zu Würzburg |
title_fullStr | Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist von Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, Consistorialrath und Professor der Theologie zu Würzburg |
title_full_unstemmed | Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist von Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, Consistorialrath und Professor der Theologie zu Würzburg |
title_short | Philologisch-kritischer und historischer Commentar über das Neue Testament |
title_sort | philologisch kritischer und historischer commentar uber das neue testament in welchem der griechische text nach einer recognition der varianten interpunktionen und abschnitte durch einleitungen inhaltsanzeigen und ununterbrochene scholien als grundlage der geschichte des urchristenthums bearbeitet ist |
title_sub | in welchem der griechische Text, nach einer Recognition der Varianten, Interpunktionen und Abschnitte, durch Einleitungen, Inhaltsanzeigen und ununterbrochene Scholien als Grundlage der Geschichte des Urchristenthums bearbeitet ist |
topic | Bible. N.T. Gospels Commentaries |
topic_facet | Bible. N.T. Gospels Commentaries Kommentar |
work_keys_str_mv | AT paulusheinricheberhardgottlob philologischkritischerundhistorischercommentaruberdasneuetestamentinwelchemdergriechischetextnacheinerrecognitiondervarianteninterpunktionenundabschnittedurcheinleitungeninhaltsanzeigenundununterbrochenescholienalsgrundlagedergeschichtedesurchristenthumsb AT bohnjohannfriedrich philologischkritischerundhistorischercommentaruberdasneuetestamentinwelchemdergriechischetextnacheinerrecognitiondervarianteninterpunktionenundabschnittedurcheinleitungeninhaltsanzeigenundununterbrochenescholienalsgrundlagedergeschichtedesurchristenthumsb AT paulusheinricheberhardgottlob philologischkritischerundhistorischerkommentaruberdasneuetestament AT bohnjohannfriedrich philologischkritischerundhistorischerkommentaruberdasneuetestament |