Gesetzesverstoß und Haftung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; Berlin ; München
Carl Heymanns Verlag KG
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 381 Seiten |
ISBN: | 3452236870 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011864614 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230517 | ||
007 | t | ||
008 | 980323s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953132609 |2 DE-101 | |
020 | |a 3452236870 |c Gewebe : ca. DM 200.00, ca. sfr 200.00, ca. S 1460.00 |9 3-452-23687-0 | ||
035 | |a (OCoLC)40292499 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011864614 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK4426 | |
084 | |a PD 6027 |0 (DE-625)135260:250 |2 rvk | ||
084 | |a PD 6028 |0 (DE-625)135260:251 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Spickhoff, Andreas |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)120862832 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesetzesverstoß und Haftung |c von Professor Dr. iur. Andreas Spickhoff |
264 | 1 | |a Köln ; Berlin ; München |b Carl Heymanns Verlag KG |c 1998 | |
300 | |a XIII, 381 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Habilitationsschrift |c Universität Göttingen |d 1996 |g aktualisierte und ergänzte Fassung | ||
650 | 4 | |a Obligations (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Rule of law |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Zuwiderhandlung |0 (DE-588)4191182-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unerlaubte Handlung |0 (DE-588)4061688-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetz |0 (DE-588)4020660-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schutzgesetz |0 (DE-588)4180267-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesetz |0 (DE-588)4020660-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zuwiderhandlung |0 (DE-588)4191182-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unerlaubte Handlung |0 (DE-588)4061688-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Schutzgesetz |0 (DE-588)4180267-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008015749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008015749 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773301197504512 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
$
1
EINLEITUNG
.
1
§
2
VORLAEUFER
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
$
823
ABS.
2
BGB
.
5
§
3
DER
GESETZES
VERSTOSS
IN
AUSLAENDISCHEN
HAFTUNGSSYSTEMEN
.
19
§
4
STELLUNG,
FUNKTIONEN
UND
WIRKUNGSWEISEN
DER
GESETZESVERLETZUNG
IM
HAFTUNGSRECHT
.
49
§
5
ZUM
GESETZESBEGRIFF
DES
§
823
ABS.
2
BGB
.
75
§
6
DIE
GENERELLE
EIGNUNG
EINER
NORM
ALS
SCHUTZGESETZ
.
97
$
7
DER
ADRESSAT
DES
SCHUTZGESETZES:
GRUNDRECHTE
UND
EG-RICHTLINIEN
.
157
§
8
DIE
REICHWEITE
DER
VERWEISUNG,
INSBESONDERE
VERHALTENS
UND
SCHAEDIGUNGS
BEZOGENE
NORMERFORDERNISSE
.
187
§
9
DIE
ERMITTLUNG
DER
KONKRETEN
HAFTUNGSREICHWEITE
.
237
$
10
BEWEIS
UND
BEWEISLASTVERTEILUNG
.
283
$
11
ZUSAMMENFASSUNG
.
321
ABKUERZUNGEN
.
335
LITERATUR
.
341
NAMENSREGISTER
.
373
SACHREGISTER.
375
INHALT
VORWORT
.
V
§
1
EINLEITUNG
.
1
§
2
VORLAEUFER
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
§
823
ABS.
2
BGB
.
5
1.
VORLAEUFER
.
5
1.
§
26
1.6
PREUSS.
ALR
.
5
2.
DER
STRAFGESETZVERSTOSS
ALS
HAFTUNGSGRUND
.
9
II.
DIE
UNMITTELBARE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
F
823
ABS.
2
BGB
.
12
III.
RESUEMEE
.
16
§3
DER
GESETZESVERSTOSS
IN
AUSLAENDISCHEN
HAFTUNGSSYSTEMEN
.
19
I.
DER
GESETZESVERSTOSS
IM
SYSTEM
DER
DELIKTSRECHTLICHEN
GENERALKLAUSEL
.
20
1.
SCHWEIZ,
GRIECHENLAND
UND
TUERKEI
.
20
2.
ITALIEN
.
23
3.
OESTERREICH
.
24
4.
NIEDERLANDE
.
29
5.
FRANKREICH
.
29
II.
DER
GESETZESVERSTOSS
IM
ANGLO-AMERIKANISCHEN
RECHTSKREIS
.
31
1.
BREACH
OF
STATUTORY
DUTY
UND
VIOLATION
OF
STATUTE
.
32
A)
ENGLAND
.
33
B)
USA
.
38
2.
PUBLIC
NUISANCE
.
42
III.
RESUEMEE
.
45
§
4
STELLUNG,
FUNKTIONEN
UND
WIRKUNGSWEISEN
DER
GESETZESVERLETZUNG
IM
HAFTUNGSRECHT
.
49
I.
SYSTEMATISCHE
STELLUNG
DES
§
823
ABS.
2
BGB
IM
DELIKTSGEFUEGE
.
49
1.
823
ABS.
1,
826
BGB
ALS
STILPRAEGENDE
NORMEN
DES
DEUTSCHEN
DELIKTSRECHTS?
.
49
2.
§
823
ABS.
2
BGB
ALS
GRUNDNORM
DES
DEUTSCHEN
DELIKTSRECHTS?
.
55
3.
DIE
EIGENSTAENDIGKEIT
DES
TATBESTANDES
DER
SCHUTZGESETZVERLETZUNG
.
57
II.
DIE
FUNKTIONEN
DER
GESETZESVERLETZUNG
IM
DELIKTSRECHT
.
59
1.
ERGAENZUNGS-,
ERWEITERUNGS-
UND
OEFFNUNGSFUNKTION
DES
§
823
ABS.
2
BGB.
.
59
A)
ERGAENZUNGS-UND
ERWEITERUNGSFUNKTION
.
59
B)
OEFFNUNGSFUNKTION
.
60
2.
KONKRETISIERUNGSFUNKTION
.
61
A)
GESETZESVERSTOSS
UND
VERSCHULDEN
IM
RAHMEN
DES
§
823
ABS.
1
BGB
.
62
(1)
GESETZLICHE
VERHALTENSNORMEN
ALS
MINDESTANFORDERUNGEN
.
62
(2)
GESETZLICHE
VERHALTENSNORMEN
ALS
HOECHSTANFORDERUNGEN
.
64
B)
GESETZESVERSTOSS
UND
SITTENWIDRIGES
VERHALTEN
.
68
(1)
§
826
BGB
UND
INDIVIDUALSCHUTZZWECK
.
68
(2)
WIRKUNGSWEISE
DER
KONKRETISIERUNG
.
70
3.
ENTWICKLUNGSFUNKTION
.
72
IX
INHALT
§
5
ZUM
GESETZESBEGRIFF
DES
§
823
ABS.
2
BGB
.
75
I.
ART.
2
EGBGB
UND
DAS
ERFORDERNIS
STAATLICHER
RECHTSETZUNGSHEFUGNIS
.
75
II.
GESCHRIEBENES
RECHT
.
7(S
1.
GESETZE
IM
FORMELLEN
SINNE
.
76
2.
UNTERGESETZLICHE
RECHTSNORMEN
.
77
3.
NORMEN
EUROPARECHTLICHEN
URSPRUNGS
.
78
4.
DAS
SONDERPROBLEM
DER
VERWALTUNGSAKTE
.
78
A)
DIE
KONKRETISIERUNG
DER
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
.
78
B)
RECHTSWIDRIGE
UND
NICHTIGE
VERWALTUNGSAKTE
.
82
C)
SCHUTZBEREICH
BEI
RECHTSWIDRIGEN
VERWALTUNGSAKTEN
.
85
III.
GEWOHNHEITSRECHT,
RICHTERRECHT
UND
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
DES
SOZIALEN
LEBENS
.
86
$ 6
DIE
GENERELLE
EIGNUNG
EINER
NORM
ALS
SCHUTZGESETZ
.
97
I.
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
PROBLEMATIK
DER
'VERWEISUNGSTECHNIK
DES
§
823
ABS.
2
BGB
.
98
1.
UNZUREICHENDE
BESTIMMTHEIT?
.
:
.
98
2.
REGIONAL
UNTERSCHIEDLICHE
SCHUTZGESETZE
UND
GLEICHHEITSSATZ
.
99
3.
DIE
VERWEISUNGSTECHNIK
DES
§
823
ABS.
2
BGB
.
100
A)
§
823
ABS.
2
BGB
ALS
DYNAMISCHE
VERWEISUNG
.
100
B)
ANFORDERUNGEN
ZULAESSIGER
DYNAMISCHER
VERWEISUNGEN
.
102
C)
§
823
ABS.
2
BGB
UND
DAS
SOG.
PUBLIKATIONSGEBOT
.
106
D)
DAS
SONDERPROBLEM
AUSLAENDISCHER
SCHUTZGESETZE
.
106
(1)
GRUNDSAETZLICHE
EIGNUNG
AUSLAENDISCHER
NORMEN
ALS
SCHUTZGESETZE
.
107
(2)
REICHWEITE
UND
VERFASSUNGSRECHTLICH
VORGEGEBENE
GRENZEN
DER
VERWEISUNG
AUF
AUSLAENDISCHE
SCHUTZGESETZE
.
108
4.
ERGEBNIS
.
110
II.
GE
ODER
VERBOTSCHARAKTER
DES
GESETZES
.
110
III.
GENERELLER
INDIVIDUALSCHUTZCHARAKTER
DER
NORM
.
111
IV.
BESTIMMTHEIT
DER
NORM
.
118
V.
UNMITTELBARKEIT
DES
SCHUTZES
.
122
VI.
SCHADENSERSATZ
ALS
VOM
SCHUTZGESETZ
BEZWECKTES
MITTEL?
.
123
VII.
TRAGBARKEIT
DER
HAFTUNG
IM
LICHTE
DES
HAFTPFLICHTRECHTLICHEN
GESAMTSYSTEMS?
.
125
1.
KASUISTIK
.
125
A)
NICHTENTRICHTUNG
VON
VERSICHERUNGSBEITRAEGEN
.
125
B)
ABSTRAKTE
GEFAEHRDUNGSDELIKTE
IM
BETRUGSVORFELD
.
127
C)
VERHALTENSNORM
UND
DAS
VORSATZERFORDERNIS
DER
STRAFBARKEIT
.
127
D)
OERTLICH
BEGRENZT
GELTENDES
BAURECHT
.
128
E)
AUSREICHENDE
ANDERWEITIGE
ABSICHERUNG
DES
GESCHAEDIGTEN
.
129
2.
ANALYSE
DER
TOPOI
UND
KRITIK
.
131
A)
OERTLICH
BEGRENZT
GELTENDE
NORMEN
.
131
B)
DAS
KRITERIUM
DER
STRAFBEWEHRUNG
.
132
C)
SUBSIDIARITAET
EINES
ANSPRUCHS
AUS
§
823
ABS.
2
BGB
BEI
AUSREICHENDER
ANDERWEITIGER
ABSICHERUNG
DES
GESCHAEDIGTEN
.
133
VIII.
KONKURRENZSITUATIONEN
.
137
1.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
ALS
SCHUTZGESETZE?
.
138
2.
SYSTEMATISCHE
UNVERTRAEGLICHKEITEN
MIT
DEM
KONTEXT DER
BEZUGSNORM
.
139
A)
SCHULDRECHT,
INSBESONDERE
VERTRAGSRECHT,
UND
SCHUTZGESETZVERLETZUNG
.
141
(1)
§618
BGB
.
143
(2)
§394
BGB
.
144
X
INHALT
(3)
§
564
B
BGB
.
144
(4)
§
611A
BGB
.
145
(5)
§§456,457
BGB
.
146
B)
UWG
UND
SCHUTZGESETZVERLETZUNG
.
148
(1)
MITBEWERBER
.
149
(2)
VERBRAUCHER
.
150
C)
STRAFRECHTLICHE
ERFOLGSDELIKTE
UND
KONKRETE
GEFAEHRDUNGSNORMEN
ZUM
SCHUTZ
VON
RECHTEN
UND
RECHTSGUETERN
DES
§
823
ABS.
1
BGB
.
152
IX.
ZUSAMMENFASSUNG
.
154
§
7
DER
ADRESSAT
DES
SCHUTZGESETZES:
GRUNDRECHTE
UND
EG-RICHTLINIEN
.
157
I.
GRUNDRECHTE
ALS
SCHUTZGESETZE
.
157
1.
ZUR
GRUNDSAETZLICHEN
WIRKUNGSWEISE
DER
GRUNDRECHTE
IM
PRIVATRECHTSVERKEHR
158
A)
UNMITTELBARE
DRITTWIRKUNG
.
158
B)
ALLENFALLS
MITTELBARE
DRITTWIRKUNG
.
162
C)
GRUNDRECHTSBINDUNG DER
RECHTSPRECHUNG
UND
STAATLICHE
ZURECHENBARKEIT
VON
GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNGEN
DURCH
PRIVATPERSONEN
.
163
D)
DIE
NEUERE
SCHUTZPFLICHTENLEHRE
.
164
2.
PRIVATRECHTSFOERMIGES
STAATSHANDELN
.
168
3.
UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT
DER
GRUNDRECHTE
IM
PRIVATRECHTSVERKEHR
.
172
A)
ART.
48
ABS.
2
GG
.
172
B)
ART.
9
ABS.
3
GG
.
173
C)
ART.
1
ABS.
1
GG
.
174
(1)
GRUNDRECHTSQUALITAET
UND
UNMITTELBARE
DRITTWIRKUNG
.
174
(2)
INHALT
DER
MENSCHENWUERDEGARANTIE
.
176
(3)
AUSWIRKUNGEN
IM
SYSTEM
DES
DELIKTSRECHTS
.
179
4.
ERGEBNIS
.
181
II.
EG-RICHTLINIEN
ALS
SCHUTZGESETZE
.
181
1.
PROBLEMSTELLUNG
.
181
2.
VERTIKALE
WIRKUNG
VON
RICHTLINIEN
.
183
3.
HORIZONTALE
WIRKUNG
VON
RICHTLINIEN
.
184
4.
ERGEBNIS
.
186
§
8
DIE
REICHWEITE
DER
VERWEISUNG,
INSBESONDERE
VERHALTENS
UND
SCHAEDIGUNGS
BEZOGENE
NORMERFORDERNISSE
.
187
I.
MEINUNGSSTAND
.
187
1.
VOLLSTAENDIGE
VERWEISUNG
.
187
2.
ZIVILRECHTLICHE
AUSRICHTUNG
DES
VERSCHULDENS
.
188
3.
KUMULATION
VON
DELIKTS
UND
AUSSERDELIKTSRECHTLICHEN
VERSCHULDENS
VORAUSSETZUNGEN
.
188
4.
DER
WIRKUNGSBEREICH
DER
BEZUGSNORM
.
189
5.
PERSONALES
UNRECHT
UND
SCHUTZGESETZVERLETZUNG
.
190
A)
UEBERTRETUNG
DER
BLOSSEN
VERHALTENSNORM
.
191
B)
OBJEKTIVE
ERKENNBARKEIT DER
NORM
.
191
C)
SUBJEKTIVE
UNRECHTSMERKMALE
.
193
II.
DER
SCHUTZGESETZWERSTOSS*
TM
GEFUEGE
DES
DELIKTSRECHTS
.
195
1.
HINWEISE
AUS
WORTLAUT
UND
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
195
2.
EINHEIT
DER
RECHTSORDNUNG
UND
EINHEIT
VON
SYSTEMBEGRIFFEN?
.
196
A)
EINHEITLICHES
RECHTSWIDRIGKEITSURTEIL
.
196
B)
SONSTIGE
SYSTEMBEGRIFFE
.
198
3.
KRITERIEN
ZUR
ERMITTLUNG
DER
HAFTUNGSERHEBLICHKEIT
.
199
4.
AUSLEGUNGSSCHRANKEN
DES
SCHUTZGESETZES
UND
SCHUTZGESETZVERLETZUNG
.
200
XI
INHALT
5.
RECHTSWIDRIGKEIT
UND
SCHUTZGESETZVERLETZUNG
.
202
A)
DIE
RECHTSWIDRIGKEIT
DES
§
823
ABS.
2
BGB
.
202
B)
ZUM
VERHAELTNIS
VON
ERFOLGS
ZU
VERBOTSBEZOGENER
RECHTSWIDRIGKEIT
.
206
C)
SUBJEKTIV
GEFAERBTE
RECHTSWIDRIGKEIT
UND
VERBOTSIRRTUM
.
206
6.
VERSCHULDEN
UND
SCHUTZGESETZVERLETZUNG
.
209
A)
FAHRLAESSIGKEIT
ALS
AEUSSERE
UND
INNERE
SORGFALTSVERLETZUNG
.
210
B)
GEGENSTAND
DES
VERSCHULDENS
UND
SUBJEKTIV
GEFAERBTE
RECHTSWIDRIGKEIT.
ERLAUBNISTATBESTANDSIRRTUM
.
212
C)
DIE
VERSCHULDENSFORM
BEI
REDAKTIONELLER
TRENNUNG
VON
VERBOTSNORM
UND
STRAF
ODER
ORDNUNGSWIDRIGKEITSRECHTLICHER
SANKTIONSNORM
.
213
D)
VERSCHULDENSMASSSTAB
.
215
(1)
DER
SORGFALTSMASSSTAB
DES
STRAF
SOWIE
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTS
UND
DES
ZIVILEN
HAFTUNGSRECHTS
.
215
(2)
UEBERNAHME
DES
SORGFALTSMASSSTABS
DES
SCHUTZGESETZES?.
217
(3)
VERWEISUNGEN
AUF
LEICHTFERTIGKEIT
.
218
E)
ENTSCHULDIGUNGSGRUENDE
.
220
F)
DER
BEZUG
DES
VERSCHULDENS
.
221
(1)
RELEVANZ
DER
PROBLEMSTELLUNG
.
221
(2)
GRUENDE
DER
VERKUERZUNG
DES
VERSCHULDENSBEZUGS
.
224
7.
SONSTIGE
VORAUSSETZUNGEN
DER
ORIGINAEREN
SANKTION
DES
SCHUTZGESETZVERSTOSSES
227
A)
TAETERSCHAFT
UND
TEILNAHME
.
227
B)
OBJEKTIVE
BEDINGUNGEN
DER
STRAFBARKEIT
.
228
(1)
§§
186,227
STGB
.
229
(2)
§§
283
FF
STGB,
5
GSB
.
230
(3)
§
323
A
STGB
.
231
(4)
§113
STGB
.
233
C)
PERSOENLICHE
STRAFAUFHEBUNGS-,
-AUSSCHLIESSUNGS
UND
-EINSCHRAENKUNGS
GRUENDE
.
234
D)
VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG
.
235
E)
STRAFANTRAG
.
235
$
9
DIE
ERMITTLUNG
DER
KONKRETEN
HAFTUNGSREICHWEITE
.
237
I.
KAUSALITAET
.
237
II.
SCHUTZBEREICH
DES
SCHUTZGESETZES
.
238
1.
BEDEUTUNG
DER
SCHUTZBEREICHSLEHRE
.
238
2.
NOTWENDIGKEIT
DER
SCHUTZBEREICHSERMITTLUNG
IM
RAHMEN
DES
§
823
ABS.
2
BGB
.
242
3.
DIE
PROBLEMATIK
DER
AUFFAECHERUNG
.
244
A)
MEINUNGSSTAND
.
244
B)
STRUKTURELLE
UNSCHAERFEN
DER
AUFGLIEDERUNG
.
246
C)
GENERELLER
INDIVIDUALSCHUTZZWECK,
SACHLICH-GEGENSTAENDLICHER
UND
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
.
249
D)
KONKRET
GESCHUETZTES
INTERESSE
UND
ART
DER
SCHAEDIGUNG
.
249
4.
DIE
TATBESTANDSBILDENDE
FUNKTION
DER
ERMITTLUNG
DES
SCHUTZBEREICHS
.
250
5.
SYSTEMATISCHE
STELLUNG
IM
HAFTUNGSAUFBAU
.
252
6.
MASSSTAEBE
DER
SCHUTZBEREICHSERMITTLUNG
.
253
A)
SCHUTZBEREICH
WELCHER
NORM?
.
253
B)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
UND
METHODENKANON
.
256
C)
DIE
PROBLEMATIK
OBJEKTIV-TELEOLOGISCHER
AUSLEGUNG
DES
SCHUTZGESETZES
.
261
D)
ANHALTSPUNKTE
AUS
DEM
UEBERTRETENEN
GESETZ
SELBST
.
263
E)
OFFENE
ABWAEGUNG?
.
265
F)
VERHAELTNISMASSIGKEITSPRINZIP
UND
HAFTUNG
.
266
G)
OEKONOMISCHE
ANALYSE
.
268
H)
UNTERSCHIEDLICHE
MASSSTAEBE
BEI
UNTERSCHIEDLICHEM
SCHUTZGUT?
.
271
XII
INHALT
III.
DER
SCHUTZBEREICH
DER
RECHTSFOLGENORM
UND
ALLGEMEINE
KRITERIEN
DER
OBJEKTIVEN
ZURECHNUNG
.
272
1.
ADAEQUANZTHEORIE
.
272
2.
GEFAHRENBEREICHSLEHRE
UND
PRINZIP
DES
ERHOEHTEN
RISIKOS
.
277
IV.
ZUM
VERHAELTNIS
DER
SCHUTZZWECKE
VON
SCHUTZGESETZ
UND
RECHTSFOLGENORM
.
278
1.
ADAEQUANZ
UND
SCHUTZBEREICH
DES
SCHUTZGESETZES
.
278
2.
ALLGEMEINES
LEBENSRISIKO
UND
SCHUTZBEREICH
DES
SCHUTZGESETZES
.
279
3.
NOVUS
ACTUS
INTERVENIENS
UND
SCHUTZBEREICH
DES
SCHUTZGESETZES
.
280
§
10
BEWEIS
UND
BEWEISLASTVERTEILUNG
.
283
I.
GRUNDLAGEN
.
283
1.
GRUNDREGEL
DER
BEWEISLASTVERTEILUNG
.
284
2.
BEWEISMASS
.
286
3.
BEWEISERLEICHTERUNGEN
DURCH
GENERELLE
AUFLOCKERUNGEN
DER
GRUNDREGEL
.
287
A)
GEFAHRENBEREICHSLEHRE
.
288
B)
VERTEILUNG
DER
BEWEISLAST
NACH
WAHRSCHEINLICHKEIT
UND
LEICHTIGKEIT
.
290
C)
WAHRENDORFS
PRINZIPIEN-KATALOG
.
291
D)
ABWAEGUNG
VERFASSUNGSRECHTLICHER
POSITIONEN
.
292
E)
DAS
ANGREIFERPRINZIP
.
293
F)
DIE
GEFAHR
ODER
RISIKOERHOEHUNG
.
293
G)
DIE
BEWEISNOT
UND
WEITERE
KRITERIEN
.
294
4.
BEWEISLASTUMKEHR
UND
ANSCHEINSBEWEIS
.
295
5.
RESUEMEE
.
297
II.
AUS
DEM
SCHUTZGESETZ
SELBST
FOLGENDE
BEWEISREGELN
.
297
1.
§227
STGB
.
298
2.
BELEIDIGUNGSSTRAFRECHT:
§§
186,
190,
193
STGB
.
300
A)
§
186
STGB
.
301
(1)
UNTERLASSUNG
.
301
(2)
SCHADENSERSATZ
UND
WIDERRUF
.
303
B)
§190
STGB
.
305
3.
GENERELLE
GESICHTSPUNKTE
BEI
DER
UEBERNAHME
VON
BEWEISLASTREGELN
IN
SCHUTZGESETZEN
.
306
A)
INDIVIDUALSCHUTZZWECK
.
306
B)
GRUNDWERTUNGEN
DES
ZIVILRECHTLICHEN
BEWEISRECHTS
.
307
III.
DER
BEWEIS
DES
VERSCHULDENS
.
307
1.
BEWEISERLEICHTERUNGEN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
307
2.
DIE
VERLETZUNG
DER
AEUSSEREN
UND
DER
INNEREN
SORGFALT
.
309
3.
GRUENDE
DER
BEWEISERLEICHTERUNG
.
310
IV.
DER
BEWEIS
DER
KAUSALITAET
.
311
1.
BEWEISERLEICHTERUNGEN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
312
A)
ANSCHEINSBEWEIS
UND
BEWEISLASTUMKEHR
.
312
B)
HERABSETZUNG
DES
BEWEISMASSES
.
313
2.
§
286
ZPO
UND
§
287
ZPO
.
315
§
11
ZUSAMMENFASSUNG
.
321
ABKUERZUNGEN
.
335
LITERATUR
.
341
NAMENSREGISTER
.
373
SACHREGISTER
.
375
XIII |
any_adam_object | 1 |
author | Spickhoff, Andreas 1962- |
author_GND | (DE-588)120862832 |
author_facet | Spickhoff, Andreas 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Spickhoff, Andreas 1962- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011864614 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4426 |
callnumber-raw | KK4426 |
callnumber-search | KK4426 |
callnumber-sort | KK 44426 |
classification_rvk | PD 6027 PD 6028 |
ctrlnum | (OCoLC)40292499 (DE-599)BVBBV011864614 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011864614</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230517</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980323s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953132609</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452236870</subfield><subfield code="c">Gewebe : ca. DM 200.00, ca. sfr 200.00, ca. S 1460.00</subfield><subfield code="9">3-452-23687-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40292499</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011864614</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4426</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6027</subfield><subfield code="0">(DE-625)135260:250</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6028</subfield><subfield code="0">(DE-625)135260:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spickhoff, Andreas</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120862832</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesetzesverstoß und Haftung</subfield><subfield code="c">von Professor Dr. iur. Andreas Spickhoff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; Berlin ; München</subfield><subfield code="b">Carl Heymanns Verlag KG</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 381 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Universität Göttingen</subfield><subfield code="d">1996</subfield><subfield code="g">aktualisierte und ergänzte Fassung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Obligations (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rule of law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuwiderhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191182-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unerlaubte Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061688-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020660-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180267-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020660-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zuwiderhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191182-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unerlaubte Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061688-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Schutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180267-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008015749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008015749</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011864614 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:22:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3452236870 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008015749 |
oclc_num | 40292499 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-29 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-29 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XIII, 381 Seiten |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Carl Heymanns Verlag KG |
record_format | marc |
spelling | Spickhoff, Andreas 1962- Verfasser (DE-588)120862832 aut Gesetzesverstoß und Haftung von Professor Dr. iur. Andreas Spickhoff Köln ; Berlin ; München Carl Heymanns Verlag KG 1998 XIII, 381 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Habilitationsschrift Universität Göttingen 1996 aktualisierte und ergänzte Fassung Obligations (Law) Germany Rule of law Germany Zuwiderhandlung (DE-588)4191182-9 gnd rswk-swf Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 gnd rswk-swf Gesetz (DE-588)4020660-9 gnd rswk-swf Schutzgesetz (DE-588)4180267-6 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Haftung (DE-588)4022898-8 s Gesetz (DE-588)4020660-9 s Zuwiderhandlung (DE-588)4191182-9 s DE-604 Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 s Schutzgesetz (DE-588)4180267-6 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008015749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Spickhoff, Andreas 1962- Gesetzesverstoß und Haftung Obligations (Law) Germany Rule of law Germany Zuwiderhandlung (DE-588)4191182-9 gnd Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 gnd Gesetz (DE-588)4020660-9 gnd Schutzgesetz (DE-588)4180267-6 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4191182-9 (DE-588)4061688-5 (DE-588)4020660-9 (DE-588)4180267-6 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gesetzesverstoß und Haftung |
title_auth | Gesetzesverstoß und Haftung |
title_exact_search | Gesetzesverstoß und Haftung |
title_full | Gesetzesverstoß und Haftung von Professor Dr. iur. Andreas Spickhoff |
title_fullStr | Gesetzesverstoß und Haftung von Professor Dr. iur. Andreas Spickhoff |
title_full_unstemmed | Gesetzesverstoß und Haftung von Professor Dr. iur. Andreas Spickhoff |
title_short | Gesetzesverstoß und Haftung |
title_sort | gesetzesverstoß und haftung |
topic | Obligations (Law) Germany Rule of law Germany Zuwiderhandlung (DE-588)4191182-9 gnd Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 gnd Gesetz (DE-588)4020660-9 gnd Schutzgesetz (DE-588)4180267-6 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Obligations (Law) Germany Rule of law Germany Zuwiderhandlung Unerlaubte Handlung Gesetz Schutzgesetz Haftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008015749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT spickhoffandreas gesetzesverstoßundhaftung |