Verwaltungsrecht: ein Basisbuch
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymanns
1998
|
Ausgabe: | 6., erw. und überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIV, 534 S. graph. Darst. |
ISBN: | 345223830X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011848816 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981201 | ||
007 | t | ||
008 | 980317s1998 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953135586 |2 DE-101 | |
020 | |a 345223830X |9 3-452-23830-X | ||
035 | |a (OCoLC)231714971 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011848816 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-859 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a PN 225 |0 (DE-625)137303: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Verwaltungsrecht |b ein Basisbuch |c von Elmar Giemulla ; Nikolaus Jaworsky ; Rolf Müller-Uri |
250 | |a 6., erw. und überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymanns |c 1998 | |
300 | |a XXXIV, 534 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Bestuursrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Verwaltungsrecht |2 fes | |
650 | 4 | |a Administrative law |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handbuch |2 fes | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Giemulla, Elmar |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)115872361 |4 oth | |
700 | 1 | |a Jaworsky, Nikolaus |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Müller-Uri, Rolf |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008003215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008003215 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501224200634368 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
ZUR
6.
AUFLAGE
.
V
VORWORT
ZUR
5.
AUFLAGE
.
VI
VORWORT
ZUR
3.
AUFLAGE
.
VII
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
.
VII
ABKUERZUNGEN
.
XXI
LITERATUR
.
XXIX
BUCH
I
GRUNDZUEGE
DES
ALLGEMEINEN
VERWALTUNGSRECHTS
.
1
KAPITEL
1
DAS
RECHT
UND
DIE
RECHTSQUELLEN
.
1
LERNZIELBESCHREIBUNG
.
1
HINWEISE
FUER
DEN
LESER
.
1
A.
DAS
RECHT
.
2
I.
BEGRIFF
.
2
II.
DIE
RECHTSORDNUNG
.
3
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
4
B.
DIE
ARTEN
DER
RECHTSQUELLEN
.
4
I.
VERFASSUNG
.
4
II.
GESETZ
.
5
III.
RECHTSVERORDNUNG
.
5
IV.
SATZUNGEN
.
7
V.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBERSICHT
.
9
C.
RECHTSNORMEN
IM
FORMELLEN
UND
MATERIELLEN
SINNE
.
10
I.
VERWALTUNGSAKTE
UND
VERWALTUNGSINTERNE
ANORDNUNGEN
IN
GESETZESFORM
.
10
II.
DER
WEITE
GESETZESBEGRIFF;
GESETZ
ALS
RECHTSNORM
.
11
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBERSICHT
.
11
D.
GEWOHNHEITSRECHT
.
12
E.
VOELKERRECHT
UND
EUROPAEISCHES
GEMEINSCHAFTSRECHT
ALS
RECHTS
QUELLE
.
12
I.
GELTUNGSBEREICH
DES
VOELKERRECHTS
.
12
II.
INNERSTAATLICHE
GELTUNG
DES
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTSRECHTS
13
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBERSICHT
.
14
IX
INHALT
F.
SONSTIGE
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
RECHTSERKENNTNISQUELLEN
.
14
I.
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
.
14
II.
RECHTSPRECHUNG
UND
RICHTERRECHT
.
21
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND UEBERSICHT
.
23
G.
DIE
RANGORDNUNG
DER
RECHTSQUELLEN
.
23
I.
ANWENDUNGSVORRANG
.
23
II.
GELTUNGSVORRANG
.
24
H.
ZEITLICHER,
RAEUMLICHER
UND
PERSOENLICHER
GELTUNGSBEREICH
DER
RECHTSQUELLEN
.
30
I.
ZEITLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
30
II.
RAEUMLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
32
III.
PERSOENLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
32
KAPITEL
2
METHODIK
DER
RECHTSANWENDUNG
.
33
LERNZIELBESCHREIBUNG
.
33
HINWEISE
FUER
DEN
LESER
.
33
A.
STRUKTUR
DER
RECHTSNORMEN
.
34
I.
TATBESTANDS
UND
RECHTSFOLGESEITE
.
34
II.
RECHTSFOLGE
UND
CHARAKTER
DER
RECHTSNORM
.
35
III.
UNVOLLSTAENDIGE
RECHTSNORMEN
.
35
IV.
VERWEISUNGSNORMEN:
RECHTSFOLGEN
ODER
TATBESTANDSVER
WEISUNG
.
35
B.
BESTIMMTE
UND
UNBESTIMMTE
RECHTSBEGRIFFE
.
36
I.
BEGRIFF
UND
UNTERSCHEIDUNG
.
36
II.
DESKRIPTIVE
UND
NORMATIVE
RECHTSBEGRIFFE
.
37
III.
INHALT
UND
FUNKTION
DER
RECHTSBEGRIFFE
.
37
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBERSICHT
.
38
C.
DIE
AUSLEGUNG
UNBESTIMMTER
RECHTSBEGRIFFE
.
39
I.
WOERTLICHE
(PHILOLOGISCH-GRAMMATIKALISCHE)
AUSLEGUNG
.
39
II.
LOGISCH-SYSTEMATISCHE
INTERPRETATION
.
40
III.
HISTORISCH-GENETISCHE
INTERPRETATION
.
40
IV.
AUSLEGUNG
NACH
ZIEL
UND
ZWECK
DER
NORM
(TELEOLOGISCHE
INTERPRETATION)
.
41
V.
DER
PRAKTISCHE
FALL:
AUSSCHLUSS
DES
VORVERFAHRENS
DURCH
LANDES
GESETZ?
.
42
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBERSICHT
.
43
D.
ERMESSEN
UND
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
.
44
I.
ERMESSEN
.
44
INHALT
II.
DER
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
.
49
III.
UNBESTIMMTER
RECHTSBEGRIFF,
ERMESSEN
UND
BEURTEILUNGS
SPIELRAUM
.
53
E.
DIE
TECHNIK
DER
ANWENDUNG
DES
RECHTS
AUF
DEN
KONKRETEN
LEBENSSACHVERHALT
(SUBSUMTION)
.
54
I.
BEGRIFF
.
54
II.
PRUEFUNG
DER
TATBESTANDSSEITE
.
54
III.
PRUEFUNG
DER
RECHTSFOLGE
.
55
IV.
HERANZIEHUNG
VON
HILFSNORMEN
.
55
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
55
VI.
DER
PRAKTISCHE
FALL:
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
.
56
KAPITEL
3
DIE
TRAEGER
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
.
57
LERNZIELBESCHREIBUNG
.
57
A.
VERWALTUNGSTRAEGER
ALS
RECHTSTRAEGER
.
58
I.
BEGRIFF
DES
VERWALTUNGSTRAEGERS
.
58
II.
BEGRIFF
DER
VERWALTUNG
.
58
III.
KOERPERSCHAFTEN,
ANSTALTEN
UND
STIFTUNGEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
60
IV.
SONSTIGE
TRAEGER
OEFFENTLICHER
VERWALTUNG
.
64
V.
ORGANE
UND
BEHOERDEN
.
66
B.
DIE
WICHTIGSTEN
ALLGEMEINEN
GRUNDBEGRIFFE
DER
STAATLICHEN
AUFBAUORGANISATION
.
67
I.
ORGANISATIONSGEWALT
DER
VERWALTUNG
.
67
II.
UNMITTELBARE
UND
MITTELBARE
STAATSVERWALTUNG
.
68
III.
STRUKTURPRINZIPIEN DER
STAATLICHEN
AUFBAUORGANISATION
.
69
C.
DIE
VERWALTUNGSORGANISATION
IM
EINZELNEN
(AUFBAUORGANISATION)
70
I.
DIE
BUNDESVERWALTUNG
.
70
II.
DIE
LANDESVERWALTUNG
.
72
III.
DIE
SOGENANNTE
MISCHVERWALTUNG
.
73
IV.
DIE
KOMMUNALVERWALTUNG
.
74
V.
LOESUNGSHINWEISE
ZU
EINGANGSFRAGEN
UND
BASISFAELLEN:
.
85
KAPITEL
4
DIE
ALLGEMEINEN
GRUNDSAETZE
DES
VERWALTUNGSHANDELNS
.
88
LERNZIELBESCHREIBUNG
.
88
HINWEISE
FUER
DEN
LESER
.
88
XI
INHALT
A.
DAS
VERWALTUNGSHANDELN
.
89
B.
DIE
ALLGEMEINEN
GRUNDSAETZE
IM
EINZELNEN
.
90
I.
DER
GRUNDSATZ
DER
RECHT
UND
GESETZMAESSIGKEIT
DER
VERWALTUNG
.
90
II.
DER
GLEICHHEITSGRUNDSATZ
.
98
III.
DER
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
100
IV.
DER
GRUNDSATZ
VON
TREU UND
GLAUBEN
.
101
KAPITEL
5
DER
VERWALTUNGSAKT
(VA)
.
104
LERNZIELBESCHREIBUNG
.
104
HINWEISE
FUER
DEN
LESER
.
104
A.
EINFUEHRUNG
.
105
B.
JEDE
VERFUEGUNG,
ENTSCHEIDUNG
ODER
ANDERE
HOHEITLICHE
MASSNAHME
.
106
C.
.
EINER
BEHOERDE
.
107
I.
KERNBEREICH
DES
BEHOERDENBEGRIFFS
.
107
II.
GRENZBEREICH
DES
BEHOERDENBEGRIFFS
.
110
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBERSICHT
.
114
D.
.
AUF
DEM
GEBIET
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
114
I.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
ABGRENZUNG
DER
GEBIETSKLAUSEL
.
115
II.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
OEFFENTLICHEM
UND
PRIVATEM
RECHT
.
115
III.
GRENZFAELLE
.
117
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBERSICHT
.
120
E.
.
ZUR REGELUNG
.
121
I.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
121
II.
KERNBEREICHE
DER
REGELUNG
.
123
III.
GRENZBEREICHE
DER
REGELUNG
.
124
IV.
DIE
ABGRENZUNG
DES
REGELUNGSBEGRIFFS
(UEBERSICHT)
.
129
V.
EXKURS:
ZUSAGE
UND
ZUSICHERUNG
.
129
F.
.
AUF
UNMITTELBARE
RECHTSWIRKUNG
NACH
AUSSEN
GERICHTET
.
130
I.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
130
II.
GRENZBEREICHE
.
131
G.
.
EINES
EINZELFALLS
.
146
I.
BEDEUTUNG
DES
MERKMALS
UND
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
146
II.
VIER
MOEGLICHE
KOMBINATIONEN
.
148
III.
UEBERSICHT ZUM
BEGRIFF
DES
EINZELFALLS
.
155
XII
INHALT
H.
VERWALTUNGSAKT
.
156
I.
GEGENUEBERSTELLUNG
DES
VA
ZU
ANDEREN
MOEGLICHEN
RECHTSFOR
MEN
DES
VERWALTUNGSHANDELNS
.
157
J.
FUNKTION
UND
BEDEUTUNG
DES
VERWALTUNGSAKTS
IN
MATERIELLRECHT
LICHER
UND
VERFAHRENSMAESSIGER
HINSICHT
.
160
I.
MATERIELLRECHTLICHE
BEDEUTUNG
.
160
II.
VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTLICHE
BEDEUTUNG
.
161
III.
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHE
BEDEUTUNG
.
162
IV.
VERWALTUNGSPROZESSUALE
BEDEUTUNG
.
162
K.
ARTEN
DES
VERWALTUNGSAKTS
.
163
I.
UNTERSCHEIDUNG
NACH
DEM
INHALT
.
163
II.
UNTERSCHEIDUNG
NACH
DER
WIRKUNG
DES
VA
FUER
DEN
BETROFFENEN
.
165
III.
UNTERSCHEIDUNG
NACH
DEM
GRADE
DER
RECHTSBINDUNG
DER
VERWALTUNG
.
167
IV.
UNTERSCHEIDUNG
NACH
DER
BETEILIGUNG
DES
BETROFFENEN
.
168
V.
ARTEN
DER
VERWALTUNGSAKTE
.
169
L.
DER
PRAKTISCHE
FALL:
DIE
BDA-FESTSETZUNG
.
170
KAPITEL
6
DIE
LEHRE
VOM
FEHLERHAFTEN
(RECHTSWIDRIGEN)
VERWALTUNGSAKT
.
172
LERNZIELBESCHREIBUNG
.
172
HINWEISE
FUER
DEN
LESER
.
172
A.
DER
GRUNDSATZ
DER
GESETZMAESSIGKEIT
DER
VERWALTUNG
ALS
BASIS
DER
FEHLERLEHRE
.
173
I.
DER
GRUNDSATZ
DES
VORRANGES
DES
GESETZES
.
174
II.
DER
GRUNDSATZ
DES
VORBEHALTES
DES
GESETZES
.
174
B.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
FEHLERARTEN
UND
DIE
RECHTMAESSIGKEITSVORAUS
SETZUNGEN
DES
VA
.
175
I.
VORBEMERKUNG
.
175
II.
NICHT(VERWALTUNGS)AKTE
.
175
III.
VORAUSSETZUNGEN
DER
RECHTMAESSIGKEIT
EINES
VA
-
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
176
C.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
IM
EINZELNEN
UND
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
FEHLERHAFTIGKEIT
EINES
VA
.
180
I.
SPEZIELL
DIE
NICHTIGKEIT
.
181
II.
SPEZIELL
DIE
ANFECHTBARKEIT
(VERNICHTBARKEIT)
VON
SCHLICHT
RECHTSWIDRIGEN
VA
.
190
XIII
INHALT
III.
UNBEACHTLICHE
FEHLER
NACH
§
42
VWVFG,
§
38
SGB
X
(OFFENBARE
UNRICHTIGKEITEN)
.
199
IV.
ATYPISCHE
FEHLERFOLGEN
NACH
§
58
II
VWGO
.
199
V.
BEAMTENRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
199
VI.
LOESEN
SIE
JETZT
DEN
BASISFALL,
RN
343
.
200
D.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBERSICHTEN
.
202
I.
DIE
LEHRE
VOM
FEHLERHAFTEN
VA
MIT
FOLGENLEHRE
.
202
II.
UEBERSICHTEN
.
205
E.
DIE
PRAKTISCHE
UEBUNGSKLAUSUR
(FEHLERLEHRE)
.
208
KAPITEL
7
DIE
WIRKSAMKEIT
UND
DIE
BESTANDSKRAFT
VON
VERWALTUNGSAKTEN
.
217
LERNZIELBESCHREIBUNG
.
217
HINWEISE
FUER
DEN
LESER
.
217
A.
WIRKSAMKEIT
UND
BESTANDSKRAFT
(BEGRIFFE)
.
218
I.
WIRKSAMKEIT
.
219
II.
BESTANDSKRAFT
.
223
B.
DIE
AUFHEBUNG
VON
VA
NACH
DEM
VWVFG
.
228
I.
ZUR
TERMINOLOGIE
.
228
II.
DIE
RUECKNAHME
RECHTSWIDRIGER
VERWALTUNGSAKTE,
§
48
VWVFG
230
III.
DER
WIDERRUF
RECHTMAESSIGER
VERWALTUNGSAKTE,
§
49
VWVFG
.
239
IV.
RUECKNAHME
UND
WIDERRUF
NACH
DEM
SOZIALGESETZBUCH
.
247
C.
DIE
AUFHEBUNG
VON
VA
MIT
DOPPELWIRKUNG,
§
50
VWVFG
.
249
D.
DAS
WIEDERAUFGREIFEN
DES
VERFAHRENS
(WIEDERAUFGREIFEN
IM
ENGEREN
SINNE)
.
249
I.
DIE
ZULAESSIGKEIT
DES
ANTRAGS
GEMAESS
§
51
VWVFG
.
250
II.
DIE
BEGRUENDETHEIT
DES
ANTRAGS
NACH
§
51
VWVFG
.
250
III.
DIE
WIEDERAUFGREIFENS-GRUENDE
IM
EINZELNEN
.
251
IV.
DIE
FOLGEWIRKUNGEN
DES
WIEDERAUFGREIFENS
.
254
V.
DIE
WIEDERAUFNAHME
DES
VERFAHRENS
AUSSERHALB
DER
REGELUNG
DES
§
51
VWVFG
.
254
VI.
UEBERBLICK
UND
ZUSAMMENFASSUNG
.
257
E.
DIE
PRAKTISCHE
UEBUNGSKLAUSUR
(AUFHEBUNG
EINES
VA)
.
259
KAPITEL
8
NEBENBESTIMMUNGEN
ZUM
VERWALTUNGSAKT
.
263
LERNZIELBESCHREIBUNG
.
263
HINWEISE
FUER
DEN
LESER
.
263
XIV
INHALT
A.
EINFUEHRUNG
.
264
B.
DIE
IN
§
36
VWVFG,
§
32
SGB
X
GENANNTEN
NEBENBESTIMMUNGEN
264
I.
BEFRISTUNG
(§
36
ABS.
2
NR.
1
VWVFG)
.
265
II.
BEDINGUNG
(§
36
ABS.
2
NR.
2
VWVFG)
.
266
III.
AUFLAGE
(§
36
ABS.
2
NR.
4
VWVFG)
.
267
IV.
GEGENUEBERSTELLUNG
UND
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
I.
-
III
.
267
V.
WIDERRUFSVORBEHALT
(§
36
ABS.
2
NR.
3
VWVFG)
.
268
VI.
AUFLAGENVORBEHALT
(§
36
ABS.
2
NR.
5
VWVFG)
.
269
C.
NICHT
IN
§
36
VWVFG
GENANNTE
NEBENBESTIMMUNGEN,
BESCHRAEN
KUNGEN
UND
SONSTIGE
ZUSAETZE
ZUM
VERWALTUNGSAKT
.
270
I.
INHALTSBESTIMMUNGEN
UND
-BESCHRAENKUNGEN,
TEILGENEHMIGUN
GEN
.
270
II.
MODIFIZIERENDE
AUFLAGE
UND
MODIFIZIERENDE
GENEHMIGUNG
.
271
III.
HINWEISE
AUF
DIE
RECHTSLAGE
.
273
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
MIT
UEBERSICHT
.
274
D.
ZULAESSIGKEIT
VON
NEBENBESTIMMUNGEN
.
274
I.
BEI
GEBUNDENER
VERWALTUNG
.
274
II.
BEI
ERMESSENSVERWALTUNG
.
276
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBERSICHT
.
278
E.
SONSTIGE
RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
279
I.
VERBOT DER
ZWECKWIDRIGKEIT
.
279
II.
VERFOLGUNG
SACHFREMDER
ZWECKE
.
279
III.
WEITERE
ERMESSENSFEHLER
UND
SONSTIGE
MAENGEL
BEI
NEBEN
BESTIMMUNGEN
.
280
F.
ABGRENZUNGSPROBLEME
.
282
I.
AUSGANGSLAGE
.
282
II.
BESTIMMUNG
DURCH
AUSLEGUNG
.
283
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
285
G.
PROZESSUALE
ABWEHR
FEHLERHAFTER
NEBENBESTIMMUNGEN
.
285
I.
BEI
MIT
DEM
VA
VERBUNDENEN
NEBENBESTIMMUNGEN
.
285
II.
BEI
NACHTRAEGLICHEN
ANORDNUNGEN
.
287
H.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
UEBERSICHT
.
288
NEBENBESTIMMUNGEN
(NB)
ZUM
VERWALTUNGSAKT
(VA)
.
288
KAPITEL
9
VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG
.
289
LERNZIELBESCHREIBUNG
.
289
HINWEISE
FUER
DEN
LESER
.
289
XV
INHALT
K.
EINFUEHRUNG
.
290
I.
DIE
VOLLSTRECKUNG
VON
PRIVATRECHTLICHEN
UND
OEFFENTLICH
RECHTLICHEN
FORDERUNGEN
.
290
II.
NOTWENDIGKEIT
GESETZLICHER
ERMAECHTIGUNGEN
UND
RECHTS
GRUNDLAGEN
.
291
III.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
BEITREIBUNG
UND
VERWALTUNGSZWANG
292
B.
DER
VERWALTUNGSZWANG
.
292
I.
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
VOLLSTRECKUNG
UND
SONSTIGEM
GEBRAUCH
MACHEN
VON
VERWALTUNGSAKTEN
.
292
II.
DIE
VERSCHIEDENEN
ARTEN
DER
ZWANGSMITTEL
.
294
III.
ABLAUF
UND
VORAUSSETZUNGEN
DES
VERWALTUNGSZWANGS
VERFAHRENS
.
305
C.
DIE
VOLLSTRECKUNG
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
GELDFORDERUNGEN
(BEITREIBUNG:
§§
1-5
BVWVG,
1-54
VWVG
NW)
.
320
I.
ANWENDUNGSBEREICH
.
320
II.
VORAUSSETZUNGEN
.
321
III.
DURCHFUEHRUNG DER
VOLLSTRECKUNG
.
321
D.
DER
PRAKTISCHE
FALL:
DURCHSETZUNG
EINER
GEWERBEUNTERSAGUNG
.
322
KAPITEL
10
DER
VERWALTUNGSRECHTLICHE
VERTRAG
(VV)
.
325
LERNZIELBESCHREIBUNG
.
325
HINWEISE
FUER
DEN
LESER
.
325
A.
ABGRENZUNG
UND
BEGRIFFSBESTIMMUNG
DES
VV
.
327
I.
DIE
ABGRENZUNG
DES
VV
VON
ANDEREN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
VERTRAEGEN
.
327
II.
DIE
ABGRENZUNG
DES
VV
ZUM
PRIVATRECHTLICHEN
VERTRAG
.
327
III.
ABGRENZUNG
ZUM
VA
.
329
B.
ARTEN
DES
VV
.
332
I.
KOORDINATIONS
UND
SUBORDINATIONSRECHTLICHE
VV
.
332
II.
VERPFLICHTUNGS
UND
VERFUEGUNGSVERTRAEGE
.
334
C.
GENERELLE
ZULAESSIGKEIT
VON
VV
(ABSTRAKTE
VERTRAGSFORM
GESTATTUNG)
.
334
D.
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
FEHLERHAFTIGKEIT
BEIM
VV
.
335
I.
EINFUEHRUNG
UND
UEBERBLICK
.
335
II.
DIE
FUER
ALLE
ARTEN
VON
VV
GELTENDEN
ALLGEMEINEN
NICHTIGKEITS
GRUENDE
DES
§
59
ABS.
1
VWVFG
(§
58
ABS.
1
SGB
X)
.
336
XVI
INHALT
III.
DIE
FUER
SUBORDINATIONSRECHTLICHE
VV
GELTENDEN
ZUSAETZLICHEN
NICHTIGKEITSGRUENDE
DER
§§
59
ABS.
2
VWVFG,
58
ABS.
2
SGBX
.
338
E.
FOLGEN
DER
NICHTIGKEIT
BEIM
VV
.
348
F.
DIE
ABWICKLUNG
VON
VV
.
349
I.
LEISTUNGSSTOERUNGEN
UND
ANPASSUNG
DES
VV
WEGEN
WEGFALLS
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
349
II.
DURCHSETZUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
VON
VV
.
351
G.
ZUSAMMENFASSUNG
.
352
I.
ZUSTAENDIGKEITSMAENGEL
.
352
II.
VERFAHRENSMAENGEL
.
353
III.
FORMFEHLER
.
354
IV.
INHALTLICHE
FEHLER
.
354
BUCH
II
GRUNDELEMENTE
DES
ORDNUNGS
UND
POLIZEIRECHTS
EINSCHLIESSLICH
BESCHEIDTECHNIK
.
359
LERNZIELBESCHREIBUNG
.
359
KAPITEL
1
ABRISS
DER
GESCHICHTE
DES
ORDNUNGS
UND
POLIZEIRECHTS
.
360
A.
DIE
GUTE
POLIZEY
.
360
B.
ABSOLUTISMUS
.
360
C.
KONSTITUTIONALISMUS
.
361
D.
DIE
ENTWICKLUNG
ZUM
LIBERALEN
RECHTSSTAAT
.
361
E.
NATIONALSOZIALISMUS
.
362
F.
ENTWICKLUNG
NACH
1945,
INSBES.
DIE
SOGENANNTE
ENTPOLIZEILICHUNG
362
KAPITEL
2
DIE
WICHTIGSTEN
RECHTSQUELLEN
DES
ORDNUNGS
UND
POLIZEIRECHTS
.
364
KAPITEL
3
AUFBAU
UND
GLIEDERUNG
DER
ORDNUNGS
UND
POLIZEI
BEHOERDEN
IN
DEN
LAENDERN
.
370
A.
ALLGEMEINER
AUFBAU
UND
GLIEDERUNG
DER
POLIZEIBEHOERDEN
.
370
B.
ALLGEMEINER
AUFBAU
UND
GLIEDERUNG
DER
ORDNUNGSBEHOERDEN
.
370
C.
DER
AUFBAU
DER
POLIZEI
UND
ORDNUNGSBEHOERDEN
IN
NORDRHEIN
WESTFALEN
.
371
XVII
INHALT
KAPITEL
4
DIE
RECHT
UND
ZWECKMAESSIGKEIT
VON
ORDNUNGS
UND
POLIZEIVERFUEGUNGEN
.
372
A.
DIE
RECHTMAESSIGKEIT
VON
ORDNUNGS
UND
POLIZEIVERFUEGUNGEN
.
372
I.
VON
WELCHER
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
(EINGRIFFSGRUNDLAGE)
GEHE
ICH
AUS?
.
372
II.
DIE
FORMELLEN
RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
DER
ORDNUNGS-,
POLIZEIVERFUEGUNG
.
375
III.
SIND
DIE
TATBESTANDSMERKMALE
DER
ORDNUNGSBEHOERDLICHEN/
POLIZEILICHEN
GENERALKLAUSEL
GEGEBEN?
=
DIE
MATERIELLEN
RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
DER
GENERALKLAUSEL
.
378
IV.
DIE
ORDNUNGSPFLICHT
DES
ADRESSATEN
.
395
V.
DIE
RECHTSFOLGENSEITE
DER
GENERALKLAUSEL
.
403
VI.
SIND
SONSTIGE
FEHLER
ERKENNBAR?
.
411
B.
DIE
ZWECKMAESSIGKEIT
DER ORDNUNGS-/POLIZEIVERFUEGUNG
.
412
C.
ZUSAMMENFASSUNG:
UEBERBLICK
UND
AUFBAUSCHEMA
FUER
KLAUSUREN
413
D.
HINWEISE
FUER
DEN
KLAUSURAUFBAU
.
414
KAPITEL
5
DER
AUSGANGSBESCHEID
(SPEZIELL
DIE
SCHRIFTLICHE
ORDNUNGS
VERFUEGUNG)
.
416
LERNZIELBESCHREIBUNG
.
416
A.
BASISFALL
.
416
B.
GUTACHTEN-UND
BESCHEIDSTIL
.
418
I.
DAS
GUTACHTEN
.
418
II.
DER
BESCHEID
.
421
C.
LOESUNG
DES
BASISFALLES
.
423
KAPITEL
6
DER
PRAKTISCHE
UEBUNGSFALL/ORDNUNGSRECHT
.
426
A.
SACHVERHALT
.
426
B.
LOESUNGSSKIZZE
(KURZGUTACHTEN)
.
428
I.
AUSLEGUNG
DER
ANTRAEGE
GEMAESS
§
133
BGB
ANALOG
.
428
II.
PRUEFUNG
DES
WIDERSPRUCHS
.
429
III.
PRUEFUNG
DES
ANTRAGS
AUF
AUSSETZUNG
DER
SOFORTIGEN
VOLLZIEHUNG
.
433
IV.
KOSTENENTSCHEIDUNG
.
433
V.
FORMULIERUNG
DES
TENORS
DES
WIDERSPRUCHSBESCHEIDS
.
434
VI.
ANMERKUNG
.
434
XVIII
INHALT
BUCH
III
VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZ
.
435
LERNZIELBESCHREIBUNG
.
435
HINWEISE
FUER
DEN
LESER
.
435
KAPITEL
1
GRUNDLAGEN
.
437
A.
FUNKTION
DES
VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZES
.
437
B.
GESCHICHTE
DES
VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZES
.
442
C.
REFORMBESTREBUNGEN
.
444
KAPITEL
2
GERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ
.
445
A.
ENDGUELTIGER
(HAUPTSACHE-)RECHTSSCHUTZ
.
445
I.
VORBEMERKUNG
.
445
II.
DIE
KLAGEARTEN
.
446
B.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
.
487
I.
ALLGEMEINES
.
487
II.
DIE
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
VON
WIDERSPRUCH
UND
ANFECHTUNGSKLAGE
(§
80
ABS.
1
UND
2
VWGO)
/
DER
ANTRAG
NACH
§
80
ABS.
5
VWGO
.
488
III.
DER
ANTRAG
AUF
ERLASS
EINER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
(§123
VWGO)
.
495
KAPITEL3
AUSSERGERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ
.
498
A.
WIDERSPRUCH
.
498
I.
GELTUNGSBEREICH
.
498
II.
ZUM
VERHAELTNIS
DES
VORVERFAHRENS
ZUM
GERICHTSVERFAHREN
.
498
III.
ABLAUF
DES
WIDERSPRUCHSVERFAHRENS
.
500
IV.
DIE
ERFOLGSAUSSICHTEN
DES
WIDERSPRUCHS
.
502
ANHANG
ZU
A.
MUSTER
.
509
I.
ABHILFEBESCHEID
.
509
II.
MITTEILUNG
UEBER
NICHTABHILFE
(GESETZLICH
NICHT
VORGESCHRIEBEN)
510
III.
WIDERSPRUCHSBESCHEID
.
511
XIX
INHALT
AUFBAUSCHEMAWIDERSPRUCHSPRUEFUNG
.
514
I.
ANFECHTUNGSWIDERSPRUCH
.
514
II.
VERPFLICHTUNGSWIDERSPRUCH
.
515
III.
SONSTIGE
RECHTSBEHELFE
.
516
SACHREGISTER
.
519
XX |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)115872361 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011848816 |
classification_rvk | PN 225 |
ctrlnum | (OCoLC)231714971 (DE-599)BVBBV011848816 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 6., erw. und überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011848816</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981201</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980317s1998 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953135586</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">345223830X</subfield><subfield code="9">3-452-23830-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231714971</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011848816</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 225</subfield><subfield code="0">(DE-625)137303:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="b">ein Basisbuch</subfield><subfield code="c">von Elmar Giemulla ; Nikolaus Jaworsky ; Rolf Müller-Uri</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., erw. und überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymanns</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 534 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bestuursrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Administrative law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Handbuch</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giemulla, Elmar</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115872361</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jaworsky, Nikolaus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Uri, Rolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008003215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008003215</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Handbuch fes |
genre_facet | Lehrbuch Handbuch |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV011848816 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:18:13Z |
institution | BVB |
isbn | 345223830X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008003215 |
oclc_num | 231714971 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-1051 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-706 DE-521 DE-526 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-1051 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-706 DE-521 DE-526 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Bo133 |
physical | XXXIV, 534 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Heymanns |
record_format | marc |
spelling | Verwaltungsrecht ein Basisbuch von Elmar Giemulla ; Nikolaus Jaworsky ; Rolf Müller-Uri 6., erw. und überarb. Aufl. Köln ; München [u.a.] Heymanns 1998 XXXIV, 534 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bestuursrecht gtt Verwaltungsrecht fes Administrative law Germany Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Handbuch fes Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 Giemulla, Elmar 1950- Sonstige (DE-588)115872361 oth Jaworsky, Nikolaus Sonstige oth Müller-Uri, Rolf Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008003215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Verwaltungsrecht ein Basisbuch Bestuursrecht gtt Verwaltungsrecht fes Administrative law Germany Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063351-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Verwaltungsrecht ein Basisbuch |
title_auth | Verwaltungsrecht ein Basisbuch |
title_exact_search | Verwaltungsrecht ein Basisbuch |
title_full | Verwaltungsrecht ein Basisbuch von Elmar Giemulla ; Nikolaus Jaworsky ; Rolf Müller-Uri |
title_fullStr | Verwaltungsrecht ein Basisbuch von Elmar Giemulla ; Nikolaus Jaworsky ; Rolf Müller-Uri |
title_full_unstemmed | Verwaltungsrecht ein Basisbuch von Elmar Giemulla ; Nikolaus Jaworsky ; Rolf Müller-Uri |
title_short | Verwaltungsrecht |
title_sort | verwaltungsrecht ein basisbuch |
title_sub | ein Basisbuch |
topic | Bestuursrecht gtt Verwaltungsrecht fes Administrative law Germany Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd |
topic_facet | Bestuursrecht Verwaltungsrecht Administrative law Germany Deutschland Deutschland Bundesrepublik Lehrbuch Handbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008003215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT giemullaelmar verwaltungsrechteinbasisbuch AT jaworskynikolaus verwaltungsrechteinbasisbuch AT mullerurirolf verwaltungsrechteinbasisbuch |