Privatisierung der kommunalen Abwasserbeseitigung - ein Vorteil?: eine Untersuchung der Organisationsformen der Abwasserbeseitigung mit finanzwirtschaftlichen und steuerrechtlichen Schwerpunkten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1998
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos-Universitätsschriften
Recht : Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht ; 3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 264 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3789052566 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011848674 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981120 | ||
007 | t | ||
008 | 980317s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952878771 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789052566 |c brosch. |9 3-7890-5256-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75872794 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011848674 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-634 | ||
084 | |a QT 600 |0 (DE-625)142123: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 38 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reichel, Thorsten |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)120164833 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Privatisierung der kommunalen Abwasserbeseitigung - ein Vorteil? |b eine Untersuchung der Organisationsformen der Abwasserbeseitigung mit finanzwirtschaftlichen und steuerrechtlichen Schwerpunkten |c Thorsten Reichel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1998 | |
300 | |a 264 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos-Universitätsschriften : Recht : Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht |v 3 | |
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Organisationsform |0 (DE-588)4172756-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abwasserbeseitigung |0 (DE-588)4000306-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abwasserbeseitigung |0 (DE-588)4000306-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Organisationsform |0 (DE-588)4172756-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos-Universitätsschriften |v Recht : Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht ; 3 |w (DE-604)BV011609748 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008003126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068040066301952 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
15
KAPITEL
1:
EINLEITUNG
21
A.
PROBLEMSTELLUNG
22
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
23
KAPITEL
2:
RECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
DER
PRIVATISIERUNG
VON
ABWASSER
BESEITIGUNGSEINRICHTUNGEN
25
A.
KONKRETISIERUNG
DES
BEGRIFFS
YYPRIVATISIERUNG
"
25
I.
VERMOEGENSPRIVATISIERUNG
25
II.
AUFGABENPRIVATISIERUNG
26
1.
FORMALE
AUFGABENPRIVATISIERUNG
26
2.
MATERIELLE
AUFGABENPRIVATISIERUNG
26
B.
RECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
DER
AUFGABENPRIVATISIERUNG
27
I.
VERFASSUNGSRECHTLICHER
RAHMEN
FUER
PRIVATISIERUNGSMASSNAHMEN
DER
KOMMUNALEN
ABWASSERBESEITIGUNG
28
1.
DIE
KOMMUNALE
SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE
DES
ART.
2811
GG,
ART.
137
IHV
28
2.
VERFASSUNGSUNMITTELBARE
SCHRANKEN
FUER
DIE
PRIVATISIERUNG
DER
ABWASSERBESEITIGUNG
29
A.
DER
FUNKTIONSVORBEHALT
DES
ART.
33
IV
GG
30
B.
KOMPETENZREGELUNG
DER
ART.
83
FF.
GG
30
C.
DEMOKRATIEPRINZIP
30
D.
ANFORDERUNGEN
AUS
DEM
PRINZIP
DES
SOZIALEN
RECHTSSTAATES
31
E.
GRUNDRECHTLICHE
SCHRANKEN
31
AA.
GRUNDRECHTSSCHUTZ
PRIVATER
ENTSORGUNGSUNTEMEHMEN
31
BB.
GRUNDRECHTSSCHUTZ
BETROFFENER
GEMEINDEEINWOHNER
32
II.
BUNDES
UND
LANDESWASSERGESETZLICHE
REGELUNGEN
ALS
PRIVATISIERUNGS
SCHRANKEN
33
1.
EINSCHRAENKUNG
DER
KOMMUNALEN
ORGANISATIONSHOHEIT
DURCH
§
18
ALL
S.
1WHG
33
2.
PRIVATE
BETEILIGUNGSMOEGLICHKEITEN
NACH
§
52
IV
S.
2
HWG
34
3.
KOMMUNALRECHTLICHE
BENUTZUNGSANSPRUECHE
35
A.
RECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
DER
BELEIHUNG
EINES
ZUR
ERFUELLUNG
DER
ABWASSERBESEITIGUNG
BEAUFTRAGTEN
YYDRITTEN
"
36
B.
RECHTSCHARAKTER
DER
BEAUFTRAGUNG
38
III.
ZUSAMMENFASSUNG
39
C.
RECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
VON
VERMOEGENSPRIVATISIERUNGEN
39
KAPITEL
3:
ORGANISATIONSFORMEN
DER
ABWASSERBESEITIGUNG
41
A.
OEFFENTLICHE
ORGANISATIONSFORMEN
41
I.
DER
REGIEBETRIEB
42
II.
DER
EIGENBETRIEB
44
1.
UNTERSCHIEDE
IN
DER
WIRTSCHAFTSFUEHRUNG
ZWISCHEN
EIGENBETRIEB
UND
REGIEBETRIEB
46
2.
VORTEILHAFTE
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DES
EIGENBETRIEBS
47
3.
GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT
DER
KREDITE
49
A.
DIE
YYFREIE
SPITZE
"
ALS
INDIKATOR
FUER
DIE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
I.S.D.
§
103
II
S.
3
HGO
49
B.
DIE
BEDEUTUNG
VON
KOSTENDECKENDEN
GEBUEHREN
FUER
DIE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DER
KOMMUNE
49
C.
GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT
VON
RENTIERLICHEN
KREDITEN
50
4.
VORTEILE
DER
RISIKOVORSORGE
51
A.
KALKULATORISCHE
ABSCHREIBUNGEN
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
RISIKO
VORSORGE
UND
SUBSTANZERHALTUNG
51
AA.
PAGATORISCHER
ODER
WERTMAESSIGER
KOSTENBEGRIFF
52
BB.
DIE
SUBSTANZERHALTUNG
ALS
ZIEL
DER
ABSCHREIBUNGEN
IN
DER
KOSTENRECHNUNG
GEMEINDLICHER
GEBUEHRENHAUSHALTE
53
CC.
DER
WERTANSATZ
KALKULATORISCHER
ABSCHREIBUNGEN
54
AAA.
ANSCHAFIUENGS
UND
HERSTELLUNGSWERT
55
BBB.
WIEDERBESCHAFFUENGSWERT
56
CCC.
ZEITWERT
57
DDD.
BRUTTO
ODER
NETTOSUBSTANZERHALTUNG
59
EEE.
ZUR
ABSCHREIBUNG
VON
BEITRAGS
UND
ZUSCHUSS
FINANZIERTEN
VERMOEGENSTEILEN
60
(1.)
BEITRAGSFINANZIERTES
VERMOEGEN
60
(2.)
ZUSCHUSSFINANZIERTES
VERMOEGEN
61
(3.)
BERUECKSICHTIGUNG
VON
BEITRAEGEN
UND
ZUWENDUNGEN
INNERHALB
DER
ABSCHREIBUNGEN
61
B.
DIE
VERZINSUNG
DES
EIGENKAPITALS
ALS
BESTANDTEIL
DER
GEBUEHRENKALKULATION
63
AA.
KAPITALBEWERTUNG
UND
ZINSSATZBESTIMMUNG
ALS
SIMULTANES
PROBLEM
64
BB.
BERUECKSICHTIGUNG
VON
BEITRAEGEN
UND
ZUSCHUESSEN
DRITTER
BEI
DER
KALKULATORISCHEN
VERZINSUNG
66
C.
ZWISCHENERGEBNIS
67
D.
ZWECKFREMDE
VERWENDUNG
DER
ABSCHREIBUNGSGEGENWERTE
IM
REGIEBETRIEB
68
5.
TRANSPARENZ
DES
RECHNUNGSWESENS
71
A.
SYSTEM
UND
FUNKTION
DER
KAMERALISTIK
71
B.
DIE
KAUFMAENNISCHE
DOPPELTE
BUCHFUEHRUNG
71
AA.
EROEFFNUNGSBILANZ
71
BB.
SYSTEMATIK
UND
ZWECK
DER
KAUFMAENNISCHEN
DOPPELTEN
BUCHFUEHRUNG
72
C.
VERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
DER
RECHNUNGSSYSTEME
72
6.
ZWISCHENERGEBNIS
74
8
III.
INTERKOMMUNALE
ZUSAMMENARBEIT
74
1.
RECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
UND
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DES
ZWECKVERBAENDES
75
2.
SPEZIFISCHE
VORTEILE
DES
ZWECKVERBANDES
75
3.
RISIKEN
DES
ZWECKVERBANDES
GEGENUEBER
DEM
EIGENBETRIEB
77
B.
PRIVATRECHTLICHE
ORGANISATIONSFORMEN
78
I.
RECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
EINER
PRIVATISIERUNG
NACH
KOMMUNAL
VERFASSUNGSRECHT
78
1.
VERHAELTNIS
VON
KOMMUNALRECHT
ZU
GESELLSCHAFTSRECHT
78
2.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
NACH
§
122
1
NR.
2
HGO
80
3.
KOMMUNALE
EINFLUSSNAHME
NACH
§
122
1
NR.
3
HGO
80
A.
RECHTLICHE
MOEGLICHKEITEN
DER
KOMMUNALEN
EINFLUSSNAHME
AUF
EINE
AKTIENGESELLSCHAFT
80
AA.
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
ALS
INSTRUMENT
KOMMUNALER
EINFLUSSNAHME
81
BB.
EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN
GEGENUEBER
DEM
VORSTAND
82
CC.
EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN
GEGENUEBER
DEM
AUFSICHTSRAT
82
B.
RECHTLICHE
MOEGLICHKEITEN
DER
KOMMUNALEN
EINFLUSSNAHME
AUF
EINE
GMBH
83
4.
"
WICHTIGESINTERESSE
"
I.S.D.
§
122
HS.
2
HGO
84
II.
STRUKTURELEMENTE
DER
PRIVATISIERUNGSMODELLE
84
1.
EIGENGESELLSCHAFT
84
A.
ALLEINIGE
TRAEGERSCHAFT
DER
KOMMUNE
84
B.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
EINER
ENTSORGUNGS-GMBH
85
C.
MOTIVE
FUER
DIE
EINSCHALTUNG
EINER
EIGENGESELLSCHAFT
IN
DIE
ABWASSERBESEITIGUNG
86
D.
UMFANG
UND
ART
DER
EINSCHALTUNG
VON
EIGENGESELLSCHAFTEN
87
AA.
ENTSORGUNGSVERTRAG
87
BB.
PERSONALGESTELLUNGSVERTRAG
87
2.
BETREIBERMODELL
90
A.
VERTRAGSBEZIEHUNGEN
IM
NIEDERSAECHSISCHEN
BETREIBERMODELL
91
AA.
BETREIBERVERTRAG
91
BB.
ERBBAURECHTSVERTRAG
93
CC.
PERSONALGESTELLUNGSVERTRAG
93
B.
RECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
DES
BETREIBERMODELLS
93
AA.ZULAESSIGKEIT
NACH
§
52
IV
S.
2
HWG
93
BB.
MOEGLICHER
VERSTOSS
GEGEN
DEN
KOSTENDECKUNGSGRUNDSATZ
94
3.
KOOPERATIONSMODELL
94
A.
VERWIRKLICHUNG
DES
KOOPERATIONSMODELLS
IN
DER
RECHTSFORM
EINER
GMBH
94
B.
ART
UND
UMFANG
DER
EINSCHALTUNG
DES
KOOPERATIONSMODELLS
95
C.
KREFELDER
MODELL
96
III.
VERBUNDFORMEN
97
1.
VERBUNDMOEGLICHKEITEN
98
2.
RECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
VON
VERBUNDFORMEN
98
9
KAPITEL
4:
VOR
UND
NACHTEILE
EINER
PRIVATISIERUNG
DER
ABWASSERBESEITIGUNG
99
A.
KLAERANLAGENBAU
IM
RAHMEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
UND
PRIVATRECHTLICHER
ORGANISATIONSFORMEN
99
I.
TRADITIONELLE
ABWICKLUNG
DES
KOMMUNALEN
KLAERANLAGENBAUS
101
1.
PROJEKTVORBEREITUNG
102
2.
PLANUNG
UND
BAUVORBEREITUNG
102
A.
PLANUNGSPHASE
102
B.
VERGABE
102
AA.
PFLICHT
ZUR
ANWENDUNG
DER
VERGABEGRUNDSAETZE
NACH
§
57A
I
NR.
1,
NR.
2
UND
NR.
8
HGRG
103
BB.
PFLICHT
ZUR
ANWENDUNG
DER
VERGABEGRUNDSAETZE
AUFGRUND
DER
ZUWENDUNGSRICHTLINIEN
104
3.
PROJEKTAUSFUHRUNG
105
4.
BETRIEBSPHASE
105
5.
FEHLENDER
PLANUNGSWETTBEWERB
105
II.
BAUKOSTENREDUZIERUNG
DURCH
VERWENDUNG
DES
BETREIBERMODELLES
107
1.
PLANUNG
UND
BAUVORBEREITUNG
107
A.
PLANUNGSPHASE
107
B.
KOSTENBERECHNUNG
108
C.
VERGABE
108
2.
PROJEKTAUSFUHRUNG
109
3.
BETRIEBSPHASE
109
III.
KOSTENSENKUNGSMOEGLICHKEITEN
UNTER
BEIBEHALTUNG
DES
EIGENBETRIEBES
109
1.
PLANUNGSWETTBEWERB
110
2.
PLANUNGSOPTIMIERUNG
111
3.
MOEGLICHKEITEN
DER
KOSTENSENKUNG
DURCH
WEITERGEHENDEN
WETTBEWERB
IM
RAHMEN
DER
VOB/VOL
111
4.
TECHNISCH-WIRTSCHAFTLICHES
CONTROLLING
112
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
114
B.
FINANZIERUNG
DES
KLAERANLAGENBAUS
117
I.
FINANZIERUNG
DES
KLAERANLAGENBAUS
UNTER
VERWENDUNG
DES
EIGENBETRIEBES
118
1.
SCHULDENDECKEL
UND
GEBUEHRENFINANZIERUNG
118
2.
DIE
KONDITIONEN
BEI
DER
VERGABE
VON
KOMMUNALKREDITEN
119
II.
FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN
BEI
BAU
UND
BETRIEB
DER
ANLAGE
IN
PRIVAT
RECHTLICHER
ORGANISATIONSFORM
UND
DURCH
SONDERFINANZIERUNGSMODELLE
120
1.
ZUWENDUNGSFAEHIGKEIT
VON
PRIVATRECHTLICHEN
ORGANISATIONSFORMEN
121
2.
KOMMUNALE
EIGENGESELLSCHAFT
122
A.
FINANZIERUNG
UEBER
DRITTDARLEHEN
122
B.
FINANZIERUNG
DURCH
GESELLSCHAFTERDARLEHEN
DER
KOMMUNE
124
AA.
STEUERLICHE
AUSWIRKUNGEN
EINER
FREMDKAPITAL
FINANZIERUNG
AUF
DIE
KOERPERSCHAFTSTEUER
124
10
BB.
GESETZLICHE
REGELUNG
DER
GESELLSCHAFTER-FREMDFINAN
ZIERUNG
IN
§
8
A
KSTG
125
C.
EIGENKAPITALFINANZIERUNG
DURCH
TYPISCH
STILLE
GESELLSCHAFT
127
3.
BETREIBERMODELL
128
A.
FINANZIERUNG
DES
KLAERANLAGENBAUS
IM
BETREIBERMODELL
128
B.
VERKUERZUNG
DER
BAUZEIT
DURCH
FINANZIERUNGSUEBERGANG
AUF
DEN
BETREIBER
130
4.
KOOPERATIONSMODELL
131
5.
DIE
FINANZIERUNG
PRIVATRECHTLICHER
ORGANISATIONSFORMEN
UEBER
FOERDERHILFEN
DES
BUNDES
132
6.
DIE
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
DER
ABSCHREIBUNGEN
BEI
PRIVATRECHTLICHEN
ORGANISATIONSFORMEN
135
III.
SONDERFINANZIERUNGSMODELLE
BEIM
BAU
VON
KLAERANLAGEN
135
1.
BAU
DER
KLAERANLAGE
DURCH
EINE
FINANZIERUNGSGESELLSCHAFT
UND
ERWERB
DER
ANLAGE
IM
WEGE
DES
FINANZIERUNGSLEASINGS
136
2.
BAU
DER
KLAERANLAGE
DURCH
EINEN
KOMMUNALEN
IMMOBILIENFONDS
UND
ERWERB
DER
ANLAGE
DURCH
FINANZIERUNGSLEASING
138
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
141
C.
FLEXIBILITAET
VERSUS
KOMMUNALER
EINFLUSSNAHMEPFLICHTEN
142
I.
MANGELNDE
UNTERNEHMERISCHE
AUTONOMIE
DER
FUEHRUNGSORGANE
BEIM
EIGENBETRIEB
142
II.
FLEXIBLERE
UNTEMEHMENSFUHRUNG
DURCH
VERWENDUNG
PRIVATER
ORGANISATIONSFORMEN
143
III.
DIE
RECHTSPFLICHT
ZUR
WAHRUNG
DER
KOMMUNALEN
EINFLUSSNAHME
144
1.
INGERENZPFLICHT
AUS
DEM
DEMOKRATIEPRINZIP
144
2.
DAS
RECHTSSTAATSPRINZIP
145
3.
UEBERWACHUNGS
UND
KONTROLLMOEGLICHKEITEN
AUFGRUND
STRAFRECHTLICHER
VERANTWORTLICHKEIT
NACH
§
324
STGB
147
A.
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
VON
KOMMUNALEN
AMTSTRAEGEM
147
B.
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
VON
KOMMUNALEN
AMTS
TRAEGEM
BEI
VERWENDUNG
PRIVATRECHTLICHER
ORGANISATIONSFORMEN
149
IV.
DIE
ORGANISATIONSFORMEN
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
FLEXIBILITAET
UND
KOMMUNALER
EINFLUSSNAHME
150
1.
BETREIBERMODELL
151
A.
FLEXIBLERE
UNTEMEHMENSFUHRUNG
DURCH
DAS
BETREIBERMODELL
151
B.
OEKONOMIE
KONTRA
OEKOLOGIE
152
C.
VERLUST
DER
KOMMUNALEN
EINFLUSSNAHME
DURCH
DIE
MONOPOLSTELLUNG
DES
BETREIBERS
153
D.
DAS
KURZZEIT-BETREIBERMODELL
(BOT-MODELL)
156
2.
EIGENGESELLSCHAFT
157
A.
FLEXIBLERE
UNTEMEHMENSFUHRUNG
DURCH
DIE
EIGENGESELLSCHAFT
157
B.
SICHERUNG
DER
KOMMUNALEN
EINFLUSSNAHME
IN
DER
EIGENGESELLSCHAFT
157
11
3.
KOOPERATIONSMODELL
158
A.
FLEXIBLERE
UNTEMEHMENSFUHRUNG
DURCH
DAS
KOOPERATIONSMODELL
158
B.
SICHERUNG
DER
KOMMUNALEN
EINFLUSSNAHME
IM
KOOPERATIONS
MODELL
158
4.
STEIGERUNG
DER
FLEXIBILITAET
BEIM
EIGENBETRIEB
DURCH
AUSGESTALTUNG
DER
BETRIEBSSATZUNG
159
V.
ZWISCHENERGEBNIS
160
D.
PERSONALWIRTSCHAFT
160
I.
DIE
GELTEND
GEMACHTEN
NACHTEILE
DES
OEFFENTLICHEN
DIENSTRECHTS
BEI
VERWENDUNG
DES
EIGENBETRIEBS
161
II.
PERSONALWIRTSCHAFTLICHE
VORTEILE
DURCH
VERWENDUNG
DES
BETREIBERMODELLS
163
HI.
PERSONALWIRTSCHAFTLICHE
VORTEILE
DURCH
VERWENDUNG
DER
EIGENGESELLSCHAFT
163
IV.
PERSONALWIRTSCHAFTLICHE
VORTEILE
DURCH
VERWENDUNG
DES
KOOPERATIONSMODELLS
164
V.
ZWISCHENERGEBNIS
164
E.
UNTERSUCHUNG
DER
BESTEUERUNGSSITUATION
IN
DER
ABWASSERBESEITIGUNG
UNTER
ZUGRUNDELEGUNG
DES
EIGENBETRIEBS
UND
DER
EIGENGESELLSCHAFT
164
I.
BESTEUERUNGSSITUATION
BEI
BAU
UND
BETRIEB
DER
KLAERANLAGEN
DURCH
EINEN
EIGENBETRIEB
164
II.
BESTEUERUNGSSITUATION
BEI
BAU
UND
BETRIEB
DER
KLAERANLAGEN
DURCH
EINE
KOMMUNALE
EIGENGESELLSCHAFT
165
1.
BESTEUERUNG
DER
KOMMUNE
BEI
EINSCHALTUNG
EINER
EIGENGESELLSCHAFT
IN
DIE
ABWASSERBESEITIGUNG
165
A.
KEINE
STEUERLICHE
BELASTUNG
DER
KOMMUNE
DURCH
VERPACHTUNG
DER
ALTANLAGEN
166
B.
KEINE
STEUERLICHE
BELASTUNG
DER
KOMMUNE
DURCH
DIE
PERSONALGESTELLUNG
AN
DIE
EIGENGESELLSCHAFT
166
2.
BESTEUERUNG
DER
KOMMUNALEN
EIGENGESELLSCHAFT
BEI
EINSCHALTUNG
IN
DIE
ABWASSERBESEITIGUNG
167
A.
KOERPERSCHAFTSTEUER
167
AA.
SUBJEKT
DER
KOERPERSCHAFTSSTEUER
167
BB.
ERMITTLUNG
DES
KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHTIGEN
EINKOMMENS
168
CC.
STEUERTARIF
169
B.
UMSATZSTEUER
171
AA.
PRIVATRECHTLICH
ORGANISIERTE
ABWASSERBESEITIGUNG
ALS
STEUERBARE
TAETIGKEIT
I.S.D.
§
1
1
USTG
171
12
AAA.
DIE
UNTEMEHMEREIGENSCHAFT
DER
ENTSORGUNGSGESELL
SCHAFT
NACH
§§
1
1
NR.
1
I.V.M.
2
1
USTG
172
BBB.
DURCHFUEHRUNG
DER
ABWASSERBESEITIGUNG
GEGEN
ENTGELT
I.S.D.
§HNR.
1
USTG
173
BB.
KOSTENNEUTRALITAET
DER
UMSATZSTEUER
IN
DER
INVESTI
TIONSPHASE
174
CC.
KOSTENMEHRBELASTUNG
DURCH
DIE
UMSATZSTEUER
IN
DER
BETRIEBSPHASE
177
C.
GEWERBESTEUER
178
AA.
PRIVATRECHTLICHE
ORGANISATIONSFORMEN
ALS
STEUEROBJEKT
DER
GEWERBESTEUER
178
BB.
GEWERBESTEUER
ALS
EINNAHME
DER
KOMMUNE
178
AAA.
GEWERBESTEUERUMLAGE
178
BBB.
KOMMUNALER
FINANZAUSGLEICH
179
CC.
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
DER
GEWERBESTEUER
179
AAA.
ERMITTLUNG
DES
GEWERBEERTRAGS
UND
DES
GEWERBEKAPITALS
179
BBB.
HINZURECHNUNGEN
NACH
DEN
§§
8,12
GEWSTG
180
DD.
ERMITTLUNG
DES
STEUERMESSBETRAGES
NACH
§§
11
UND
13
GEWSTG
181
EE.
ZWISCHENERGEBNIS
181
D.
GRUNDSTEUER
UND
GRUNDERWERBSTEUER
183
E.
ZWISCHENERGEBNIS
183
3.
GEMEINNUETZIGKEIT
DER
EIGENGESELLSCHAFT
183
A.
WIRTSCHAFTLICHER
GESCHAEFTSBETRIEB
I.S.D.
§
14
AO
184
B.
KEIN
ZWECKBETRIEB
AUFGRUND
§
65
NR.
3
AO
184
AA.
WETTBEWERB
ZU
NICHT
BEGUENSTIGTEN
BETRIEBEN
DERSELBEN
ODER
AEHNLICHEN
ART
185
BB.
UNVERMEIDBARKEITDESWETTBEWERBS
187
4.
STEUERREDUZIERUNG
DER
EIGENGESELLSCHAFT
DURCH
EINEN
STEUER
LICHEN
VERBUND
MIT
DEFIZITAEREN
EINRICHTUNGEN
188
A.
HORIZONTALER
QUERVERBUND
VON
GEWINNBRINGENDEN
UND
DEFIZITAEREN
BETRIEBEN
189
B.
VERTIKALER
VERBUND
189
C.
ORGANSCHAFT
190
D.
HOLDINGLOESUNG
(HORIZONTALER/VERTIKALER
VERBUND)
190
E.
STEUERLICHE
ANERKENNUNG
DER
VERBUNDMOEGLICHKEITEN
FUER
DEN
BEREICH
DER
ABWASSERBESEITIGUNG
191
III.
STEUERLICHE
GLEICHSTELLUNG
DER
ORGANISATIONSFORMEN
DURCH
AENDERUNG
DER
BESTEUERUNGSPRAXIS
194
1.
RECHTLICHE
WUERDIGUNG
DER
REFORMUEBERLEGUNGEN
195
A.
ART.
3
IGG
ALS
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
DIE
UNTERSUCHUNG
195
B.
STEUERLICHE
QUALIFIZIERUNG
KOMMUNALER
ENTSORGUNGSBETRIEBE
196
2.
STEUERLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
REFORMUEBERLEGUNGEN
FUER
DEN
EIGENBETRIEB
201
A.
KOERPERSCHAFTSTEUER
201
B.
UMSATZSTEUER
202
C.
GEWERBESTEUER
205
AA.
VORAUSSETZUNGEN
DES
GEWERBEBETRIEBS
NACH
§
2
1
GEWSTDV
205
13
BB.
STEUEMACHTEILE
DURCH
HINZURECHNUNGEN
NACH
§§
8,
12
GEWSTG
D.
GRUNDSTEUER
E.
GEMEINNUETZIGKEIT
I.S.D.
§§
52
FF.
AO
F.
STEUERREDUZIERUNG
DES
EIGENBETRIEBS
DURCH
EINEN
STEUERLICHEN
206
207
207
VERBUND
MIT
DEFIZITAEREN
EINRICHTUNGEN
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
208
210
F.
ERGEBNIS
UND
HANDLUNGSANLEITUNG
211
KAPITEL
5:
ZUSAMMENFASSUNG
215
LITERATURVERZEICHNIS
237 |
any_adam_object | 1 |
author | Reichel, Thorsten 1967- |
author_GND | (DE-588)120164833 |
author_facet | Reichel, Thorsten 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Reichel, Thorsten 1967- |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011848674 |
classification_rvk | QT 600 |
ctrlnum | (OCoLC)75872794 (DE-599)BVBBV011848674 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011848674</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981120</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980317s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952878771</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789052566</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-7890-5256-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75872794</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011848674</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)142123:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">38</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichel, Thorsten</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120164833</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Privatisierung der kommunalen Abwasserbeseitigung - ein Vorteil?</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der Organisationsformen der Abwasserbeseitigung mit finanzwirtschaftlichen und steuerrechtlichen Schwerpunkten</subfield><subfield code="c">Thorsten Reichel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">264 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften : Recht : Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172756-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwasserbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000306-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abwasserbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000306-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Organisationsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172756-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Recht : Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht ; 3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011609748</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008003126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011848674 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:43:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3789052566 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008003126 |
oclc_num | 75872794 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-12 DE-521 DE-634 |
owner_facet | DE-M124 DE-12 DE-521 DE-634 |
physical | 264 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Nomos-Universitätsschriften |
series2 | Nomos-Universitätsschriften : Recht : Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht |
spelling | Reichel, Thorsten 1967- Verfasser (DE-588)120164833 aut Privatisierung der kommunalen Abwasserbeseitigung - ein Vorteil? eine Untersuchung der Organisationsformen der Abwasserbeseitigung mit finanzwirtschaftlichen und steuerrechtlichen Schwerpunkten Thorsten Reichel 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1998 264 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos-Universitätsschriften : Recht : Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht 3 Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1997 Organisationsform (DE-588)4172756-3 gnd rswk-swf Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd rswk-swf Abwasserbeseitigung (DE-588)4000306-1 gnd rswk-swf Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gemeinde (DE-588)4019956-3 s Abwasserbeseitigung (DE-588)4000306-1 s Privatisierung (DE-588)4047297-8 s Organisationsform (DE-588)4172756-3 s DE-604 Nomos-Universitätsschriften Recht : Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht ; 3 (DE-604)BV011609748 3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008003126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reichel, Thorsten 1967- Privatisierung der kommunalen Abwasserbeseitigung - ein Vorteil? eine Untersuchung der Organisationsformen der Abwasserbeseitigung mit finanzwirtschaftlichen und steuerrechtlichen Schwerpunkten Nomos-Universitätsschriften Organisationsform (DE-588)4172756-3 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd Abwasserbeseitigung (DE-588)4000306-1 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4172756-3 (DE-588)4047297-8 (DE-588)4000306-1 (DE-588)4019956-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Privatisierung der kommunalen Abwasserbeseitigung - ein Vorteil? eine Untersuchung der Organisationsformen der Abwasserbeseitigung mit finanzwirtschaftlichen und steuerrechtlichen Schwerpunkten |
title_auth | Privatisierung der kommunalen Abwasserbeseitigung - ein Vorteil? eine Untersuchung der Organisationsformen der Abwasserbeseitigung mit finanzwirtschaftlichen und steuerrechtlichen Schwerpunkten |
title_exact_search | Privatisierung der kommunalen Abwasserbeseitigung - ein Vorteil? eine Untersuchung der Organisationsformen der Abwasserbeseitigung mit finanzwirtschaftlichen und steuerrechtlichen Schwerpunkten |
title_full | Privatisierung der kommunalen Abwasserbeseitigung - ein Vorteil? eine Untersuchung der Organisationsformen der Abwasserbeseitigung mit finanzwirtschaftlichen und steuerrechtlichen Schwerpunkten Thorsten Reichel |
title_fullStr | Privatisierung der kommunalen Abwasserbeseitigung - ein Vorteil? eine Untersuchung der Organisationsformen der Abwasserbeseitigung mit finanzwirtschaftlichen und steuerrechtlichen Schwerpunkten Thorsten Reichel |
title_full_unstemmed | Privatisierung der kommunalen Abwasserbeseitigung - ein Vorteil? eine Untersuchung der Organisationsformen der Abwasserbeseitigung mit finanzwirtschaftlichen und steuerrechtlichen Schwerpunkten Thorsten Reichel |
title_short | Privatisierung der kommunalen Abwasserbeseitigung - ein Vorteil? |
title_sort | privatisierung der kommunalen abwasserbeseitigung ein vorteil eine untersuchung der organisationsformen der abwasserbeseitigung mit finanzwirtschaftlichen und steuerrechtlichen schwerpunkten |
title_sub | eine Untersuchung der Organisationsformen der Abwasserbeseitigung mit finanzwirtschaftlichen und steuerrechtlichen Schwerpunkten |
topic | Organisationsform (DE-588)4172756-3 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd Abwasserbeseitigung (DE-588)4000306-1 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
topic_facet | Organisationsform Privatisierung Abwasserbeseitigung Gemeinde Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008003126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011609748 |
work_keys_str_mv | AT reichelthorsten privatisierungderkommunalenabwasserbeseitigungeinvorteileineuntersuchungderorganisationsformenderabwasserbeseitigungmitfinanzwirtschaftlichenundsteuerrechtlichenschwerpunkten |