Effizienz von Maßnahmen zur Verbrauchseinschränkung bei Mineralölversorgungsstörungen:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1998
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Strukturforschung
174 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 239 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3428094824 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011834874 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980804 | ||
007 | t | ||
008 | 980310s1998 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95310933X |2 DE-101 | |
020 | |a 3428094824 |c brosch. : DM 156.00, S 1139.00, sfr 138.00 |9 3-428-09482-4 | ||
035 | |a (OCoLC)39093068 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011834874 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M158 |a DE-M122 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HC281 | |
050 | 0 | |a HD9502.G42 | |
084 | |a QR 530 |0 (DE-625)142050: |2 rvk | ||
084 | |a QR 534 |0 (DE-625)142053: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Effizienz von Maßnahmen zur Verbrauchseinschränkung bei Mineralölversorgungsstörungen |c Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Rainer Hopf ... |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1998 | |
300 | |a 239 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Strukturforschung |v 174 | |
648 | 7 | |a Prognose 1992-2005 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Energieverbruik |2 gtt | |
650 | 7 | |a Minerale olie |2 gtt | |
650 | 4 | |a Umwelt | |
650 | 4 | |a Energy conservation |z Germany | |
650 | 4 | |a Energy consumption |x Environmental aspects |z Germany | |
650 | 4 | |a Energy policy |z Germany | |
650 | 4 | |a Petroleum products |x Environmental aspects |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Potenzial |0 (DE-588)4284936-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versorgungskrise |0 (DE-588)4188026-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ölkrise |0 (DE-588)4172430-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energieeinsparung |0 (DE-588)4014700-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Szenario |0 (DE-588)4194332-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mineralölversorgung |0 (DE-588)4459709-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anordnung |0 (DE-588)4142560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mineralölversorgung |0 (DE-588)4459709-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Mineralölversorgung |0 (DE-588)4459709-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Versorgungskrise |0 (DE-588)4188026-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Mineralölversorgung |0 (DE-588)4459709-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Ölkrise |0 (DE-588)4172430-6 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Energieeinsparung |0 (DE-588)4014700-9 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Anordnung |0 (DE-588)4142560-1 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Szenario |0 (DE-588)4194332-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Mineralölversorgung |0 (DE-588)4459709-5 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Energieeinsparung |0 (DE-588)4014700-9 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Potenzial |0 (DE-588)4284936-6 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Prognose 1992-2005 |A z |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Ölkrise |0 (DE-588)4172430-6 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Energieeinsparung |0 (DE-588)4014700-9 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hopf, Rainer |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung |e Sonstige |0 (DE-588)37419-2 |4 oth | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Strukturforschung |v 174 |w (DE-604)BV000003641 |9 174 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007992595&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084240050651136 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Seite
1 Einleitung 13
1.1 Ziel und Aufgabenstellung 13
1.2 Methodische Vorbemerkungen und Arbeitsschwerpunkte 14
2 Entwicklung des Mineralölmarktes 21
2.1 Entwicklung des internationalen Marktes 21
2.2 Entwicklung des deutschen Mineralölmarktes 23
2.3 Krisenbewältigungsstrategien, internationaler Krisenmechanismus 27
2.4 Krisenvorsorgemaßnahmen in Deutschland 30
3 Maßnahmen im nicht-verkehrlichen Bereich 35
3.1 Private Haushalte 39
3.1.1 Alte Bundesländer 41
3.1.1.1 Wohnungsbestand, Struktur der Wohnraumheizung und
Heizölverbrauch 1992 41
3.1.1.2 Wohnungsbestand, Struktur der Wohnraumheizung und
Heizölverbrauch 2005 43
3.1.1.3 Maßnahmen und Potentiale zur Reduzierung des Heizölbedarfes
bei Wohnungen mit Ölheizungen 44
3.1.2 Neue Bundesländer 47
3.1.2.1 Wohnungsbestand, Struktur der Wohnraumheizung und
Heizölverbrauch 1992 47
3.1.2.2 Entwicklung des Wohnungsbestandes, der Struktur der
Wohnraumheizung und des Heizölverbrauchs bis zum Jahr 2005 52
3.1.2.3 Potentiale und Maßnahmen zur Reduzierung des Heizöl bedarfes
bei Wohnungen mit Ölheizung 59
3.1.3 Möglichkeiten der Substitution von Heizöl in den privaten Haushalten in
Deutschland 63
3.1.4 Bewertung der Maßnahmen zur Senkung des Heizölverbrauchs
in den privaten Haushalten in Deutschland, Kombination der Maßnahmen 65
3.2 Kleinverbraucher 72
3.2.1 Definition des Sektors Kleinverbraucher 72
3.2.2 Bedarf an Mineralölprodukten der Kleinverbraucher in den Jahren
1992 und 2005 in den alten Bundesländern 73
3.2.3 Bedarf an Mineralölprodukten der Kleinverbraucher in den Jahren 1992
und 2005 in den neuen Bundesländern 77
3.2.4 Auswirkungen von Maßnahmen zur Senkung des Mineralölverbrauchs
im Sektor Kleinverbraucher 90
3.3 Industrie 93
3
3.3.1 Mineralölverbrauch in der Industrie 93
3.3.2 Entwicklung des Heizölverbrauchs in der Industrie bis zum Jahr 2005 . . 97
3.3.3 Nichtenergetischer Verbrauch 101
3.4 Einsatz von Mineralölprodukten in der Elektrizitäts- und in der
Fernwärmeversorgung 103
3.4.1 Einsatz zur Elektrizitätserzeugung 103
3.4.2 Einsatz zur Fernwärmeerzeugung 107
3.4.3 Einspar- und Substitutionspotentiale in der Elektrizitätswirtschaft
und in der Fernwärmeerzeugung 111
3.5 Zusammenfassende Bewertung der Maßnahmen im nicht-verkehrlichen
Bereich 114
4 Maßnahmen zur Energieeinsparung im Verkehrsbereich 119
4.1 Strukturdaten und Berechnungsgrundlagen 1992 und 2005 119
4.1.1 Pkw-Bestand 119
4.1.2 Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch im Straßenverkehr 123
4.1.3 Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch nach Straßenkategorien
im motorisierten Individualverkehr und im Straßengüterverkehr 133
4.1.4 Fahrleistungen im motorisierten Individualverkehr nach
Fahrtzwecken, Monaten, Wochentagen und Tageszeiten 139
4.1.5 Kraftstoffverbrauch im motorisierten Individualverkehr
nach Fahrtzwecken 150
4.2 Einsparpotentiale durch "Maßnahmen der leichten Hand" 152
4.2.1 Öffentliche Einsparappelle 153
4.2.2 Ceschwindigkeitsbegrenzungen für Kraftfahrzeuge auf Autobahnen
und Landstraßen 156
4.2.2.1 Inhalt und Ziel der Verordnung über Ceschwindigkeitsbegrenzungen . 156
4.2.2.2 Motorisierter Individualverkehr 158
4.2.2.3 Straßengüterverkehr 161
4.2.2.3.1 Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht unter 2,8 t 161
4.2.2.3.2 Lastkraftfahrzeuge ab einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,8 t 163
4.2.3 Fahrverbote an Sonntagen bzw. Wochenenden 169
4.2.3.1 Generelles Sonntagsfahrverbot 169
4.2.3.2 Alternierendes Sonntagsfahrverbot 177
4.2.3.3 Generelles Wochenendfahrverbot 178
4.2.3.4 Alternierendes Wochenendfahrverbot 179
4.2.4 Verbot von Motorsportveranstaltungen 180
4.2.5 Verbot von Fahrten zu Großveranstaltungen mit Pkw 184
4.2.6 Nutzungsbeschränkung durch Plakettenlösung für Pkw 187
4.2.7 Verbot der Nutzung von Pkw mit bestimmten Endnummern an
bestimmten Wochentagen 191
4.3 Einsparpotential durch Umsetzung der Kraftstoff-Lieferbeschränkungs-
Verordnung im motorisierten Individualverkehr 194
4
4.4 Einsparpotentiale durch Kombinationen von Einzelmaßnahmen
"der leichten Hand" 203
4.5 Saisonaler Kraftstoffverbrauch und sein Einfluß auf die
Einsparpotentiale im motorisierten Individualverkehr 211
4.6 Auswirkungen der Maßnahmen auf die Situation im öffentlichen Verkehr 218
5 Zusammenfassende Betrachtung unter Berücksichtigung der
gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen 223
Literaturverzeichnis 235
5
Verzeichnis der Tabellen
Seite
2.1.1 Vorräte, Förderung und statische Reichweite von Erdöl nach
Regionen im Jahr 1993 22
2.2.1 Entwicklung der Rohölversorgung der Bundesrepublik Deutschland 24
2.2.2 Entwicklung wichtiger Kennziffern des deutschen Mineralölmarktes 25
2.2.3 Prognose des Mineralölverbrauchs in Deutschland bis 2010 27
2.4.1 Das deutsche Krisensystem 32
3.1 Endenergieverbrauch von Mineralölprodukten in den alten
Bundesländern 1992 sowie in den neuen Bundesländern 1993
nach Verwendungszwecken und Verbrauchssektoren 37
3.1.1 Bestand an Wohnungen und Wohngebäuden in den alten
Bundesländern 1992 41
3.1.2 Wohnungen nach Heizungsart in den alten Bundesländern 1992 42
3.1.3 Wirkung von Sparmaßnahmen der privaten Haushalte in den alten
Bundesländern auf den Verbrauch von leichtem Heizöl 47
3.1.4 Struktur der Wohnraumheizung in den neuen Bundesländern 1992 49
3.1.5 Grunddaten zur Ermittlung des Heizölverbrauches für die Raumheizung
in den neuen Bundesländern 1992 50
3.1.6 Struktur der Wohnraumheizung in den neuen Bundesländern 56
3.1.7 Spezifischer Wärmebedarf (Nutzenergie) der Wohnungen in den
neuen Bundesländern 2005 57
3.1.8 Wirkung von Sparmaßnahmen der privaten Haushalte in den
neuen Bundesländern auf den Verbrauch von leichtem Heizöl 62
3.1.9 Wirkung von Sparmaßnahmen der privaten Haushalte in der
Bundesrepublik Deutschland auf den Verbrauch von leichtem Heizöl . 66
3.1.10 Tankbefüllung in ölzentralbeheizten Häusern in den alten
Bundesländern 1991 68
3.1.11 Geschätztes Tankvolumen ölzentralbeheizter privater Haushalte
in den alten Bundesländern 1991 68
6
3.1.12 Maßnahmen der Bundesregierung und mögliche Reaktionen der
privaten Haushalte in Deutschland zur Einsparung von leichtem Heizöl . . 69
3.2.1 Endenergieverbrauch der Kleinverbraucher in den alten Bundesländern
nach Energieträgern 1992 74
3.2.2 Mineralölverbrauch der Kleinverbraucher in den alten Bundesländern
nach Verwendungsarten 1992 74
3.2.3 Heizölverbrauch der Kleinverbraucher in den alten Bundesländern
nach den Verwendungsarten Raumwärme und Warmwasser 1992 75
3.2.4 Endenergieverbrauch im Sektor Kleinverbraucher in den neuen
Bundesländern 1992 80
3.2.5 Endenergieverbrauch im Sektor Kleinverbraucher in den neuen
Bundesländern nach Einsatzgebieten 1992 81
3.2.6 Endenergieverbrauch im Sektor Kleinverbraucher der neuen
Bundesländer 2005 84
3.2.7 Endenergieverbrauch der Kleinverbraucher nach
Energieträgern in Deutschland 1992 91
3.3.1 Verbrauch von leichtem und schwerem Heizöl in der Industrie in
Deutschland 1992 94
3.3.2 Aufteilung des Endenergieverbrauchs an Mineralölprodukten in der
Industrie in Deutschland nach Anwendungszwecken 1992 97
3.3.3 Entwicklung des Heizöleinsatzes in der Industrie für Raumwärme/Warm¬
wasser in den alten Bundesländern und in Deutschland 101
3.4.1 Installierte Bruttoengpaßleistung der Wärmekraftwerke in
Deutschland nach Energieträgern 1992 104
3.4.2 Stromerzeugung der Wärmekraftwerke in Deutschland nach
Energieträgern 1992 105
3.4.3 Heizölverbrauch für Stromerzeugung und Wärmeabgabe in der
öffentlichen Elektrizitätsversorgung 1992 107
3.4.4 Heizölverbrauch, -zugang und -lagerbestand in Kraftwerken in den
alten Bundesländern nach Monaten 1992 112
3.4.5 Heizölverbrauch, -zugang und -lagerbestand in Kraftwerken in den
neuen Bundesländern nach Monaten 1992 113
3.5.1 Wirkung der Einsparmaßnahmen auf den Verbrauch von leichtem Heizöl
im nicht-verkehrlichen Bereich in Deutschland 1992 und 2005 115
7
4.1.1 Bestand an Personen- und Kombinationskraftwagen nach
Antriebsarten 1970 bis 2005 120
4.1.2 Ausstattung der privaten Haushalte in Deutschland mit
einem oder mehreren Pkw 1992 und 2005 122
4.1.3 Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch im Straßenverkehr 1992
- Bundesrepublik Deutschland insgesamt - 125
4.1.4 Entwicklung der Kraftstoffverbrauchswerte für den Bestand an
Personen- und Kombinationskraftwagen nach Antriebsarten und
Hubraumklassen 129
4.1.5 Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch im motorisierten
Individualverkehr und im Straßengüterverkehr 1992 und 2005 132
4.1.6 Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch im motorisierten
Individualverkehr nach Straßenkategorien 1992 und 2005 135
4.1.7 Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch der Lastkraftwagen mit
zulässigem Gesamtgewicht 2,8 t nach Straßenkategorien
1992 und 2005 136
4.1.8 Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch der Lastkraftfahrzeuge mit
zulässigem Gesamtgewicht 2,8 t nach Straßenkategorien
1992 und 2005 137
4.1.9 Personenverkehr 1992 und 2005 nach Verkehrsarten und Zwecken . 145
4.1.10 Fahrleistungen im motorisierten Individualverkehr 1992 und 2005
nach Monaten und Zwecken 146
4.1.11 Fahrleistungen im motorisierten Individualverkehr 1992 und 2005
nach Wochentagen und Zwecken 147
4.1.12 Fahrleistungen im motorisierten Individualverkehr nach Wochentagen,
Zwecken und Stundengruppen 1989 148
4.1.13 Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch im motorisierten
Individualverkehr nach Fahrtzwecken 1992 und 2005 151
4.2.1 Einsparpotentiale bei Kraftstoffen im motorisierten Individualverkehr
durch öffentliche Einsparappelle ohne bzw. mit Preiseffekte(n)
1992 und 2005 155
4.2.2 Einsparpotentiale bei Kraftstoffen im motorisierten Individualverkehr
durch Geschwindigkeitsbeschränkungen nach Straßenkategorien
1992 und 2005 160
8
4.2.3 Einsparpotentiale bei Kraftstoffen der Lastkraftwagen mit zulässigem
Gesamtgewicht 2,8 t durch Geschwindigkeitsbeschränkungen
nach Straßenkategorien 1992 und 2005 162
4.2.4 Einsparpotentiale bei Kraftstoffen der Lastkraftfahrzeuge mit
zulässigem Gesamtgewicht 2,8 t durch verstärkte Kontrollen bei
Geschwindigkeitsbeschränkungen nach Straßenkategorien
1992 und 2005 167
4.2.5 Einsparpotentiale bei Kraftstoffen im Kraftfahrzeugverkehr durch
Geschwindigkeitsbeschränkungen nach Straßenkategorien
1992 und 2005 168
4.2.6 Fahrleistungsminderung und Einsparpotentiale bei Kraftstoffen durch
Fahrverbote im motorisierten Individualverkehr nach Zwecken 1992 . 174
4.2.7 Fahrleistungsminderung und Einsparpotentiale bei Kraftstoffen durch
Fahrverbote im motorisierten Individualverkehr nach Zwecken 2005 . 175
4.2.8 Einsparpotentiale bei Kraftstoffen (VK + DK) durch Fahrverbote im
motorisierten Individualverkehr nach Zwecken 1992 und 2005 176
4.2.9 Einsparpotentiale bei Kraftstoffen durch das Verbot von Motorsport¬
veranstaltungen 1992 und 2005 183
4.2.10 Einsparpotentiale bei Kraftstoffen durch das Verbot von Fahrten
zu Großveranstaltungen mit Pkw 1992 und 2005 186
4.2.11 Einsparpotentiale bei Kraftstoffen durch eine Plakettenlösung
für Pkw 1992 und 2005 190
4.2.12 Einsparpotentiale bei Kraftstoffen durch das Verbot der Nutzung
von Pkw mit bestimmten Endnummern 1992 und 2005 193
4.3.1 Einsparpotentiale bei Kraftstoffen im motorisierten Individualverkehr
bei Anwendung der Kraftstoff-Lieferbeschränkungs-Verordnung
1992 und 2005 202
4.4.1 Einsparpotentiale der Einzelmaßnahmen im motorisierten
Individualverkehr 1992 und 2005 - in 1000 t 204
4.4.2 Einsparpotentiale der Einzelmaßnahmen im motorisierten
Individualverkehr 1992 und 2005 - in vH der Ausgangswerte 205
4.4.3 Einsparpotentiale durch Kombination von Einzelmaßnahmen
im motorisierten Individualverkehr 1992 und 2005 - in 1000 t 208
4.4.4 Einsparpotentiale durch Kombination von Einzelmaßnahmen im
motorisierten Individualverkehr 1992 und 2005
- in vH der Ausgangswerte 209
9
4.5.1 Kraftstoffverbrauch im motorisierten Individualverkehr (VK und DK)
nach Fahrtzwecken und Monaten 1992 214
4.5.2 Kraftstoffverbrauch im motorisierten Individualverkehr (VK und DK)
nach Fahrtzwecken und Quartalen 1992 215
4.5.3 Kraftstoffverbrauch im motorisierten Individualverkehr (VK und DK)
nach Fahrtzwecken und Monaten 2005 216
4.5.4 Kraftstoffverbrauch im motorisierten Individualverkehr (VK und DK)
nach Fahrtzwecken und Quartalen 2005 217
5.1 Einsparpotentiale der Einzelmaßnahmen im motorisierten Individual¬
verkehr 1992 - in 1000 t und in vH des gesamten Inlandsabsatzes 227
5.2 Einsparpotentiale durch Kombination von Einzelmaßnahmen im
motorisierten Individualverkehr 1992 - in 1000 t und in vH des
gesamten Inlandsabsatzes 228
10
Verzeichnis der Abbildungen
Seite
4.1 Bestandsentwicklung von Pkw und motorisierten Zweirädern in der
Bundesrepublik Deutschland 130
4.2 Entwicklung der Gesamtfahrleistung im motorisierten Individualverkehr
in der Bundesrepublik Deutschland 130
4.3 Anteile von Bevölkerungsgruppen an der Einwohnerzahl und an der
Gesamtfahrleistung 1992 142
4.4 Kraftstoffverbrauch im motorisierten Individualverkehr (VK und DK)
nach Fahrtzwecken und Monaten 1992 212
5.1 Einsparpotentiale der Einzelmaßnahmen "der leichten Hand" im
motorisierten Individualverkehr 1992
in vH des gesamten Inlandsabsatzes 231
5.2 Einsparpotentiale durch Kombinationen von Einzelmaßnahmen
"der leichten Hand" im motorisierten Individualverkehr 1992
in vH des gesamten Inlandsabsatzes 231
11 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011834874 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC281 |
callnumber-raw | HC281 HD9502.G42 |
callnumber-search | HC281 HD9502.G42 |
callnumber-sort | HC 3281 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | QR 530 QR 534 |
ctrlnum | (OCoLC)39093068 (DE-599)BVBBV011834874 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
era | Prognose 1992-2005 gnd |
era_facet | Prognose 1992-2005 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011834874</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980804</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980310s1998 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95310933X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428094824</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 156.00, S 1139.00, sfr 138.00</subfield><subfield code="9">3-428-09482-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39093068</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011834874</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M158</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC281</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD9502.G42</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)142050:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 534</subfield><subfield code="0">(DE-625)142053:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Effizienz von Maßnahmen zur Verbrauchseinschränkung bei Mineralölversorgungsstörungen</subfield><subfield code="c">Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Rainer Hopf ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">239 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Strukturforschung</subfield><subfield code="v">174</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Prognose 1992-2005</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Energieverbruik</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Minerale olie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umwelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Energy conservation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Energy consumption</subfield><subfield code="x">Environmental aspects</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Energy policy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Petroleum products</subfield><subfield code="x">Environmental aspects</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Potenzial</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284936-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versorgungskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188026-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ölkrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172430-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieeinsparung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014700-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Szenario</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194332-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mineralölversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4459709-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mineralölversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4459709-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mineralölversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4459709-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Versorgungskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188026-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Mineralölversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4459709-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Ölkrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172430-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Energieeinsparung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014700-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Anordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Szenario</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194332-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Mineralölversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4459709-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Energieeinsparung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014700-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Potenzial</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284936-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Prognose 1992-2005</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Ölkrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172430-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Energieeinsparung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014700-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hopf, Rainer</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)37419-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Strukturforschung</subfield><subfield code="v">174</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003641</subfield><subfield code="9">174</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007992595&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV011834874 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:01:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)37419-2 |
isbn | 3428094824 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007992595 |
oclc_num | 39093068 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M158 DE-M122 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-N2 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M158 DE-M122 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-N2 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 239 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Strukturforschung |
series2 | Beiträge zur Strukturforschung |
spelling | Effizienz von Maßnahmen zur Verbrauchseinschränkung bei Mineralölversorgungsstörungen Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Rainer Hopf ... Berlin Duncker & Humblot 1998 239 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Strukturforschung 174 Prognose 1992-2005 gnd rswk-swf Energieverbruik gtt Minerale olie gtt Umwelt Energy conservation Germany Energy consumption Environmental aspects Germany Energy policy Germany Petroleum products Environmental aspects Germany Potenzial (DE-588)4284936-6 gnd rswk-swf Versorgungskrise (DE-588)4188026-2 gnd rswk-swf Ölkrise (DE-588)4172430-6 gnd rswk-swf Energieeinsparung (DE-588)4014700-9 gnd rswk-swf Szenario (DE-588)4194332-6 gnd rswk-swf Mineralölversorgung (DE-588)4459709-5 gnd rswk-swf Anordnung (DE-588)4142560-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Mineralölversorgung (DE-588)4459709-5 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Versorgungskrise (DE-588)4188026-2 s Ölkrise (DE-588)4172430-6 s Energieeinsparung (DE-588)4014700-9 s Anordnung (DE-588)4142560-1 s Szenario (DE-588)4194332-6 s Potenzial (DE-588)4284936-6 s Prognose 1992-2005 z Hopf, Rainer Sonstige oth Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Sonstige (DE-588)37419-2 oth Beiträge zur Strukturforschung 174 (DE-604)BV000003641 174 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007992595&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Effizienz von Maßnahmen zur Verbrauchseinschränkung bei Mineralölversorgungsstörungen Beiträge zur Strukturforschung Energieverbruik gtt Minerale olie gtt Umwelt Energy conservation Germany Energy consumption Environmental aspects Germany Energy policy Germany Petroleum products Environmental aspects Germany Potenzial (DE-588)4284936-6 gnd Versorgungskrise (DE-588)4188026-2 gnd Ölkrise (DE-588)4172430-6 gnd Energieeinsparung (DE-588)4014700-9 gnd Szenario (DE-588)4194332-6 gnd Mineralölversorgung (DE-588)4459709-5 gnd Anordnung (DE-588)4142560-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4284936-6 (DE-588)4188026-2 (DE-588)4172430-6 (DE-588)4014700-9 (DE-588)4194332-6 (DE-588)4459709-5 (DE-588)4142560-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 |
title | Effizienz von Maßnahmen zur Verbrauchseinschränkung bei Mineralölversorgungsstörungen |
title_auth | Effizienz von Maßnahmen zur Verbrauchseinschränkung bei Mineralölversorgungsstörungen |
title_exact_search | Effizienz von Maßnahmen zur Verbrauchseinschränkung bei Mineralölversorgungsstörungen |
title_full | Effizienz von Maßnahmen zur Verbrauchseinschränkung bei Mineralölversorgungsstörungen Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Rainer Hopf ... |
title_fullStr | Effizienz von Maßnahmen zur Verbrauchseinschränkung bei Mineralölversorgungsstörungen Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Rainer Hopf ... |
title_full_unstemmed | Effizienz von Maßnahmen zur Verbrauchseinschränkung bei Mineralölversorgungsstörungen Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Rainer Hopf ... |
title_short | Effizienz von Maßnahmen zur Verbrauchseinschränkung bei Mineralölversorgungsstörungen |
title_sort | effizienz von maßnahmen zur verbrauchseinschrankung bei mineralolversorgungsstorungen |
topic | Energieverbruik gtt Minerale olie gtt Umwelt Energy conservation Germany Energy consumption Environmental aspects Germany Energy policy Germany Petroleum products Environmental aspects Germany Potenzial (DE-588)4284936-6 gnd Versorgungskrise (DE-588)4188026-2 gnd Ölkrise (DE-588)4172430-6 gnd Energieeinsparung (DE-588)4014700-9 gnd Szenario (DE-588)4194332-6 gnd Mineralölversorgung (DE-588)4459709-5 gnd Anordnung (DE-588)4142560-1 gnd |
topic_facet | Energieverbruik Minerale olie Umwelt Energy conservation Germany Energy consumption Environmental aspects Germany Energy policy Germany Petroleum products Environmental aspects Germany Potenzial Versorgungskrise Ölkrise Energieeinsparung Szenario Mineralölversorgung Anordnung Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007992595&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003641 |
work_keys_str_mv | AT hopfrainer effizienzvonmaßnahmenzurverbrauchseinschrankungbeimineralolversorgungsstorungen AT deutschesinstitutfurwirtschaftsforschung effizienzvonmaßnahmenzurverbrauchseinschrankungbeimineralolversorgungsstorungen |