Umfang und Grenzen der Freiheit des Kapitalverkehrs: die Möglichkeiten zur Einführung einer Devisenzwangsbewirtschaftung in der Europäischen Union
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1998
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 293 S. |
ISBN: | 3789052787 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011834756 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060802 | ||
007 | t| | ||
008 | 980310s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953099563 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789052787 |c brosch. |9 3-7890-5278-7 | ||
035 | |a (OCoLC)54687816 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011834756 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE5175 | |
084 | |a PS 3240 |0 (DE-625)139758: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3280 |0 (DE-625)139760: |2 rvk | ||
084 | |a QM 350 |0 (DE-625)141784: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Honrath, Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umfang und Grenzen der Freiheit des Kapitalverkehrs |b die Möglichkeiten zur Einführung einer Devisenzwangsbewirtschaftung in der Europäischen Union |c Alexander Honrath |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1998 | |
300 | |a 293 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft |v 18 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1996 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Europees recht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Vrij verkeer van kapitaal |2 gtt | |
650 | 4 | |a Europarecht | |
650 | 4 | |a Freedom of movement |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Freizügigkeit |0 (DE-588)4128501-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalverkehr |0 (DE-588)4132735-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Kapaitalverkehrskontrolle |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalverkehr |0 (DE-588)4132735-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapaitalverkehrskontrolle |A f |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Kapitalverkehr |0 (DE-588)4132735-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Freizügigkeit |0 (DE-588)4128501-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft |v 18 |w (DE-604)BV008226926 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007992502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007992502 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127798243622912 |
---|---|
adam_text |
DR. ALEXANDER HONRATH UMFANG UND GRENZEN DER FREIHEIT DES
KAPITALVERKEHRS DIE MOEGLICHKEITEN ZUR EINFUEHRUNG EINER
DEVISENZWANGSBEWIRTSCHAFTUNG IN DER EUROPAEISCHEN UNION * NOMOS
VERLAGSGESELLSCHAFT BADEN-BADEN INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
16 EINLEITUNG 19 A. DER BEGRIFF "KAPITALVERKEHR" 23 I. DIE DEFINITION
DES KAPITALVERKEHRS ANHAND DER VOM RAT ERLASSENEN RICHTLINIEN 24 1 DAS
VERHAELTNIS DER ART.73B FF. EGV ZUR RICHTLINIE 88/361 EWGV 24 2. DIE
BEDEUTUNG DES KAPITALVERKEHRSKODICES DER RICHTLINIE 88/361 FUER DIE
BEGRIFFSBESTIMMUNG 26 II. DIE EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVE UND
DEFINITIONSBEFUGNIS DES RATES 27 1 DIE EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVE 27 2.
DIE DEFINITIONSBEFUGNIS 29 3. ZWISCHENERGEBNIS 29 III. DIE
RECHTSPRECHUNG ZUR DEFINITION DES KAPITALVERKEHRS 30 IV. DIE DEFINITION
DES KAPITALVERKEHRS IN DEN ZUM ZEITPUNKT DER GRUENDUNG DER GEMEINSCHAFT
GUELTIGEN VOELKERRECHTLICHEN VERTRAEGEN 31 1. DIE BESTIMMUNGEN DER OEEC 31
A) OEEC KONVENTION VON 1948 32 B) OEEC-KODEX ZUR LIBERALISIERUNG DES
HANDELS UND DER UNSICHTBAREN TRANSAKTIONEN 32 C) KODEX ZUR
LIBERALISIERUNG DES KAPITALVERKEHRS 33 2. DAS IWF-ABKOMMEN 35 3. DIE
EUROPAEISCHE ZAHLUNGSUNION UND DAS EUROPAEISCHE WAEHRUNGS- ABKOMMEN 37 4.
ZUSAMMENFASSUNG 38 5. DIE UEBERNAHME DER NOMENKLATUR DES KAPITALVERKEHRS
DER OECD INS GEMEINSCHAFTSRECHT? 39 V. DIE LITERATUR ZUR DEFINITION DES
KAPITALVERKEHRS 39 VI. ZWISCHENERGEBNIS 41 VII. ZAHLUNGEN IM BEREICH DES
KAPITALVERKEHRS 42 1. KAPITALSUMME 43 2. EINMALIGE ZAHLUNGEN IM
ZUSAMMENHANG MIT DEM KAPITALVERKEHR 44 A) DAS VERHAELTNIS DES
KAPITALVERKEHRS ZUM ZAHLUNGSVERKEHR 45 B) DIE EINORDNUNG DER EINMALIGEN
ZAHLUNGEN 47 3. LAUFENDE ZAHLUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM
KAPITALVERKEHR 47 A) DIE EINORDNUNG DER LAUFENDEN ZAHLUNGEN 47 B)
AUSWIRKUNGEN AUF DIE DEFINITION DES KAPITALVERKEHRS 49 VIII ERGEBNIS 49
B. DIE ENTWICKLUNG DER LIBERALISIERUNG DES KAPITALVERKEHRS UNTER
BERUECKSICHTIGUNG IHRER WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN URSACHEN 51 I. DER
LIBERALISIERUNGSSTAND ZUM ZEITPUNKT DER UNTERZEICHNUNG DER ROEMISCHEN
VERTRAEGE 51 1. DER LIBERALISIERUNGSSTAND IN DEN GRUENDUNGSSTAATEN DER EWG
52 2. DIE VERPFLICHTUNG DER ROEMISCHEN VERTRAEGE 53 II. DIE
LIBERALISIERUNG DES KAPITALVERKEHRS BIS MITTE DER ACHTZIGER JAHRE 54 1.
DIE ERSTEN BEIDEN KAPITALVERKEHRSRICHTLINIEN 54 2 STAGNATION UND
RUECKSCHRITTE 55 3. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE URSACHEN 56 III. DIE
LIBERALISIERUNG DES KAPITALVERKEHRS DURCH DIE RICHTLINIE 88/361 59 IV.
DIE FORTFUEHRUNG DER LIBERALISIERUNG DURCH DEN UNIONSVERTRAG 62 C. DIE
MOEGLICHKEIT DER EINFUEHRUNG VON KAPITALVERKEHRSRESTRIKTIONEN IM
INNERGEMEINSCHAFTLICHEN VERKEHR 63 I DER UMFANG DES
LIBERALISIERUNGSGEBOTES DES ART. 73B ABS. 1 GEMEIN- SCHAFTSVERTRAG 64 1
BESTIMMUNG EINER GRUNDFORMEL 64 2. DIE DIREKTE ANWENDBARKEIT DER
KAPITALVERKEHRSBESTIMMUNG DES ART 73B EGV UND DIE BEGUENSTIGTEN 69 3. DIE
BESCHRAENKUNG DER GRUNDFREIHEIT 69 A) SONDERBESTIMMUNGEN IM
GEMEINSCHAFTSVERTRAG 70 B) EINSCHRAENKUNGEN DURCH ZWINGENDE ERFORDERNISSE
71 AA) DAS VERONICA URTEIL 71 BB) EINORDNUNG DER EINSCHRAENKUNG 74 C)
AUSWIRKUNGEN DER KECK-RECHTSPRECHUNG AUF DIE KAPITALVERKEHRS- FREIHEIT
75 II. DIE EINSCHRAENKUNG DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT DURCH ART. 73D
GEMEIN- SCHAFTSVERTRAG 77 1. DER NUMERUS CLAUSUS DES ART.73D EGV 77 2.
DIE BESCHRAENKUNG DES ART. 73D EGV AUF TATBESTAENDE NICHT-
WIRTSCHAFTLICHER ART 78 3. DIE NACH ART. 73D EGV ZULAESSIGEN
EINSCHRAENKUNGEN DES KAPITALVERKEHRS 80 A) DIE ZULAESSIGKEIT EINER
EINSCHRAENKUNG DES KAPITALVERKEHRS DURCH UNTERSCHIEDLICHE NATIONALE
BESTEUERUNGEN 80 AA) UMFANG UND BEFRISTUNG 80 BB) EINSCHRAENKUNGEN DURCH
DAS VERBOT EINER WILLKUERLICHEN DISKRI- MINIERUNG UND DAS VERBOT EINER
VERSCHLEIERTEN BESCHRAENKUNG 85 AAA) DAS VERBOT EINER WILLKUERLICHEN
DISKRIMINIERUNG 85 BBB) VERBOT EINER VERSCHLEIERTEN BESCHRAENKUNG 89 10
CCC) DIE ANWENDUNG DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES IN ART. 73D ABS.
3 EGV 90 B) DIE ZULAESSIGKEIT EINER EINSCHRAENKUNG DES KAPITALVERKEHRS
DURCH DIE UNERLAESSLICHEN MASSNAHMEN ZUR VERHINDERUNG VON ZUWIDERHANDLUNGEN
GEGEN DIE INNERSTAATLICHEN RECHTS- UND VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 92 AA)
STEUERRECHT 93 BB) FINANZINSTITUTE 94 CC) SONSTIGE BESTIMMUNGEN 96 DD)
DIE ZULAESSIGKEIT DER EINFUEHRUNG VON GENEHMIGUNGSPFLICHTEN DURCH ART. 73D
ABS. LB GEMEINSCHAFTSVERTRAG 97 C) DIE ZULAESSIGKEIT VON MELDEVERFAHREN
ZWECKS ADMINISTRATIVER ODER STATISTISCHER INFORMATION 99 D) DIE
ZULAESSIGKEIT VON MASSNAHMEN, DIE AUS GRUENDEN DER OEFFENTLICHEN ORDNUNG UND
SICHERHEIT GERECHTFERTIGT SIND 99 AA) OEFFENTLICHE ORDNUNG 100 BB)
OEFFENTLICHE SICHERHEIT 101 CC) EINSCHRAENKUNGEN 101 E) DIE VEREINBARKEIT
VON STEUERFAHNDUNGEN NACH EINKUENFTEN AUS KA- PITALVERMOEGEN MIT DEN
BESTIMMUNGEN UEBER DEN FREIEN KAPITALVERKEHR 103 4 DAS VERHAELTNIS DES
FREIEN KAPITALVERKEHRS ZU DEN ANDEREN GRUNDFREIHEITEN 108 A)
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT UND KAPITALVERKEHR 108 B) DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
UND KAPITALVERKEHR 111 C) WARENVERKEHRSFREIHEIT UND KAPITALVERKEHR 114
D) DIE VEREINBARKEIT DER BEGLEITMASSNAHMEN ZUR SCHAFFUNG EINES
EUROPAEISCHEN FINANZRAUMES MIT DEM KAPITEL UEBER DEN KAPITALVERKEHR 114 5
DAS VERHAELTNIS DER WAEHRUNGSPOLITIK ZU DEN BESTIMMUNGEN DES
KAPITALVERKEHRS 119 III. DIE BESTEHENDEN AUSNAHMEREGELUNGEN DES
KAPITALVERKEHRS NACH ART. 73E GEMEINSCHAFTSVERTRAG 123 IV. ERGEBNISSE
124 1. ART. 73B EGV 124 2. ART. 73DEGV 125 D. DIE MOEGLICHKEITEN DER
EINFUEHRUNG VON KAPITALVERKEHRSRESTRIKTIONEN GEGENUEBER DRITTSTAATEN 127
I. DAS LIBERALISIERUNGSGEBOT DES ART. 73B ABS. 1 EGV GEGENUEBER DEN
DRITTSTAATEN 128 II DIE EINSCHRAENKUNG DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT DURCH
DIE NACH ART. 73C EGV ZULAESSIGEN NATIONALEN ODER GEMEINSCHAFTLICHEN
BESTIMMUNGEN 130 1. EINSCHRAENKUNGEN IM BEREICH DER DIREKTINVESTITIONEN
130 11 2. EINSCHRAENKUNGEN IM BEREICH DER NIEDERLASSUNG 132 3.
EINSCHRAENKUNGEN IM BEREICH DER ERBRINGUNG VON FINANZDIENSTLEISTUNGEN 134
4. EINSCHRAENKUNGEN DURCH ZULAESSIGE BESCHRAENKUNGEN BEZUEGLICH DER
ZULASSUNG VON WERTPAPIEREN ZU DEN KAPITALMAERKTEN 13 5 A)
INVESTMENTZERTIFIKATE 135 B) DAS VERHAELTNIS DER FINANZDIENSTLEISTUNGEN
ZU DER ZULASSUNG VON WERTPAPIEREN ZU DEN KAPITALMAERKTEN 136 5.
SYSTEMATIK UND GRENZEN DER ANWENDUNG VON ART. 73C GEMEINSCHAFTSVERTRAG
137 III. DIE EINSCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN DER MITGLIEDSTAATEN NACH ART.
73D EGV 140 IV. DIE AUSNAHMEREGELUNG DES ART. 73E EGV IM VERHAELTNIS ZU
DEN DRITTSTAATEN 142 E. DIE EINSCHRAENKUNGEN DES KAPITALVERKEHRS DURCH
DIE ANWENDUNG VON SCHUTZKLAUSELN 144 I. DIE SCHUTZKLAUSELN IM
GEMEINSCHAFTSVERTRAG 144 II. AENDERUNGEN BEI DEN SCHUTZKLAUSELN DES
KAPITAL- UND ZAHLUNGSVERKEHRS IM GEMEINSCHAFTSVERTRAG UND IHRE URSACHEN
145 III. DIE SCHUTZKLAUSEL UND DAS VERFAHREN DES ART. 109H, SOWIE DAS
SYSTEM DES FINANZIELLEN BEISTANDES DES ART. 103A ABS. 2
GEMEINSCHAFTSVERTRAG 148 1. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE EINLEITUNG DES
VERFAHRENS DES ART. 109H GEMEINSCHAFTSVERTRAG 150 A) SCHWIERIGKEITEN DER
ZAHLUNGSBILANZ 150 B) GEFAEHRDUNG DES FUNKTIONIERENS DES GEMEINSAMEN
MARKTES ODER DER SCHRITTWEISEN VERWIRKLICHUNG DER GEMEINSAMEN
HANDELSPOLITIK 152 2. DIE ERSTE STUFE DES VERFAHRENS NACH ART. 109H ABS.
1 S. 1 GEMEINSCHAFTSVERTRAG UND DIE HIERNACH MOEGLICHEN EIGENSTAENDIGEN
MASSNAHMEN 154 A) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE EINLEITUNG DES VERFAHRENS 154
B) ZULAESSIGE MASSNAHMEN DER ERSTEN STUFE 154 3. DAS SYSTEM DES
GEGENSEITIGEN BEISTANDES ALS ZWEITE STUFE DES VERFAHRENS NACH ART. 109H
GEMEINSCHAFTSVERTRAG SOWIE DER FINANZIELLE BEISTAND NACH ART. 103A
GEMEINSCHAFTSVERTRAG 156 A) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE EINLEITUNG DES
VERFAHRENS DER ZWEITEN STUFE DES ART. 109H GEMEINSCHAFTSVERTRAG 156 B)
DAS VERFAHREN DER ZWEITEN STUFE 158 C) ZULAESSIGE MASSNAHMEN DES
GEGENSEITIGEN BEISTANDES 159 AA) ABGESTIMMTES VORGEHEN BEI
INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN 159 BB) MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG VON
VERKEHRSVERLAGERUNGEN 159 CC) EINRAEUMUNG VON KREDITFAZILITAETEN 160 DD)
SONSTIGE MOEGLICHKEITEN 162 12 D) VORAUSSETZUNGEN UND VERFAHREN DES
SYSTEMS DES FINANZIELLEN BEISTANDES DES ART. 103A ABS. 2
GEMEINSCHAFTSVERTRAG 164 AA) VORAUSSETZUNGEN 164 BB) VERFAHREN 169 CC)
ZULAESSIGE MASSNAHMEN DES GEGENSEITIGEN FINANZIELLEN BEISTANDES DES ART.
103A ABS. 2 EGV 170 4. DIE DRITTE STUFE DES VERFAHRENS DES ART. 109H
EGV, DIE SCHUTZKLAUSEL DES ART. 109H ABS. 3 EGV 172 A) VORAUSSETZUNGEN
172 B) DER ABLAUF DES VERFAHRENS 177 C) EINGRIFFSMOEGLICHKEITEN DES RATES
179 D) DIE MOEGLICHEN SCHUTZMASSNAHMEN 179 AA) DER UMFANG DER
ABWEICHUNGSMOEGLICHKEITEN VON DEN VERTRAGSBESTIMMUNGEN 179 BB) SCHRANKEN
IN DER ABWEICHUNG 181 AAA) WEITERENTWICKLUNG DER ANSAETZE DER
RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 181 BBB) DIE ANWENDUNGSPRAXIS DER
KOMMISSION 184 CCC) ERGEBNIS 186 IV. DIE SCHUTZKLAUSEL UND DAS VERFAHREN
DES ART. 109I GEMEINSCHAFTSVERTRAG 187 1 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE
ANWENDUNG DER SCHUTZKLAUSEL 187 A) PLOETZLICHE ZAHLUNGSBILANZKRISE 188 B)
FEHLEN EINER UNVERZUEGLICHEN ENTSCHEIDUNG 190 2. ZULAESSIGE
SCHUTZMASSNAHMEN 193 3. INFORMATIONSPFLICHT 196 4. REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
VON KOMMISSION UND RAT 196 A) UEBERLEITUNG IN DAS GEMEINSCHAFTSVERFAHREN
197 AA) VORGEHEN DER KOMMISSION 197 BB) FOLGEN DER UEBERLEITUNG 199 B)
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS DES RATES 200 C) ZUSAMMENFASSUNG 202 V. DIE
SCHUTZKLAUSEL DES ART. 73F GEMEINSCHAFTSVERTRAG 203 1. DIE WIRTSCHAFTS-
UND WAEHRUNGSUNION ALS SCHUTZOBJEKT DES ART. 73F EGV 204 A) DIE
ENTWICKLUNG DER WWU BIS ZUM VERTRAG VON MAASTRICHT 204 B) DER
SCHUTZUMFANG DER ZWEITEN STUFE 208 AA) DIE BEEINFLUSSUNG DER NATIONALEN
WAEHRUNGSPOLITIK DURCH DAS GEMEINSCHAFTSRECHT .208 AAA) DIE
EINSCHRAENKUNGEN DURCH DAS PRIMAERRECHT, INSBESONDERE DURCH DIE AUFGABEN
DES EWI 208 13 BBB) DIE EINSCHRAENKUNG DURCH DIE SETZUNG VON NEUEM
SEKUNDAERRECHT ODER DURCH RECHTSFORTBILDUNG 210 CCC) DIE EINSCHRAENKUNG
DER NATIONALEN GELDPOLITIK DURCH DIE ANWENDUNG DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES 211 DDD) DIE EINSCHRAENKUNG DER
NATIONALEN GELDPOLITIK DURCH DIE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VERPFLICHTUNG
ZUR PREISNIVEAUSTABILITAET 213 EEE) ERGEBNIS 214 BB) DER
ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 73F EGV IM BEREICH DER WAEHRUNGSPOLITIK 214
CC) DER ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 73F EGV IM BEREICH DER
WIRTSCHAFTSPOLITIK 217 DD) DIE ANWENDUNG DES ART. 73F EGV IM BEREICH DES
GEMEINSAMEN MARKTES UND DER GEMEINSAMEN HANDELSPOLITIK 218 EE) ERGEBNIS
220 C) DER SCHUTZUMFANG DER DRITTEN STUFE 220 2. DIE VORAUSSETZUNGEN DES
ART. 73F GEMEINSCHAFTSVERTRAG 221 A) SCHWERWIEGENDE STOERUNGEN 222 AA)
STOERUNGEN 222 BB) SCHWERE DER STOERUNGEN 224 CC) KUENFTIGE SCHWIERIGKEITEN
225 DD) SCHWIERIGKEITEN AUS NATIONALER ODER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER
SICHT 226 B) AUSSERGEWOEHNLICHE UMSTAENDE 226 3. DAS VERFAHREN DES ART. 73F
GEMEINSCHAFTSVERTRAG 228 4. VERPFLICHTUNG VON UNBETROFFENEN
MITGLIEDSTAATEN 229 5. DIE MOEGLICHEN SCHUTZMASSNAHMEN 231 A) DER UMFANG
DER ABWEICHUNGSMOEGLICHKEITEN VON DEN VERTRAGSBESTIMMUNGEN 231 B) GRENZEN
DER ABWEICHUNG 231 6. DAS VERHAELTNIS DES ART. 73F EGV ZU ART. 109H UND I
EGV 235 F. DAS VERHAELTNIS DER BESTIMMUNGEN DES KAPITALVERKEHRS ZU DEN
BESTIMMUNGEN DER OECD UND DES IWF 236 1 DIE BINDUNG DER GEMEINSCHAFT UND
IHRER MITGLIEDSTAATEN AN DIE BESTIMMUNGEN DES
OECD-KAPITALVERKEHRSKODEXES 236 II. DIE EINSCHRAENKUNGEN DES
GEMEINSCHAFTSRECHTES DURCH DIE BESTIMMUNGEN DES OECD-KODEXES 238 III.
LOESUNGSANSAETZE 240 G. DER INNERGEMEINSCHAFTLICHE KAPITALVERKEHR IM
VERHAELTNIS ZU DEM KAPITALVERKEHR GEGENUEBER DEN DRITTSTAATEN 244 14 H.
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN THESEN 246 I. ANHANG 255 I. RICHTLINIE
88/361 256 II OECD-KAPITALVERKEHRSKODEX 270 J. LITERATURVERZEICHNIS 283
15 |
any_adam_object | 1 |
author | Honrath, Alexander |
author_facet | Honrath, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Honrath, Alexander |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011834756 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE5175 |
callnumber-raw | KJE5175 |
callnumber-search | KJE5175 |
callnumber-sort | KJE 45175 |
classification_rvk | PS 3240 PS 3280 QM 350 |
ctrlnum | (OCoLC)54687816 (DE-599)BVBBV011834756 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011834756</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060802</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980310s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953099563</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789052787</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-7890-5278-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)54687816</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011834756</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE5175</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3240</subfield><subfield code="0">(DE-625)139758:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 350</subfield><subfield code="0">(DE-625)141784:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Honrath, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umfang und Grenzen der Freiheit des Kapitalverkehrs</subfield><subfield code="b">die Möglichkeiten zur Einführung einer Devisenzwangsbewirtschaftung in der Europäischen Union</subfield><subfield code="c">Alexander Honrath</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">293 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europees recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vrij verkeer van kapitaal</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freedom of movement</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freizügigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128501-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132735-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kapaitalverkehrskontrolle</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132735-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapaitalverkehrskontrolle</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132735-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Freizügigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128501-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008226926</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007992502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007992502</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kapaitalverkehrskontrolle gnd |
genre_facet | Hochschulschrift Kapaitalverkehrskontrolle |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV011834756 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:12:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3789052787 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007992502 |
oclc_num | 54687816 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | 293 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft |
series2 | Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft |
spelling | Honrath, Alexander Verfasser aut Umfang und Grenzen der Freiheit des Kapitalverkehrs die Möglichkeiten zur Einführung einer Devisenzwangsbewirtschaftung in der Europäischen Union Alexander Honrath 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1998 293 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft 18 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1996 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europees recht gtt Vrij verkeer van kapitaal gtt Europarecht Freedom of movement European Union countries Freizügigkeit (DE-588)4128501-3 gnd rswk-swf Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd rswk-swf Kapitalverkehr (DE-588)4132735-4 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kapaitalverkehrskontrolle gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Kapitalverkehr (DE-588)4132735-4 s Kapaitalverkehrskontrolle f DE-604 Freizügigkeit (DE-588)4128501-3 s Beschränkung (DE-588)4247482-6 s Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft 18 (DE-604)BV008226926 18 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007992502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Honrath, Alexander Umfang und Grenzen der Freiheit des Kapitalverkehrs die Möglichkeiten zur Einführung einer Devisenzwangsbewirtschaftung in der Europäischen Union Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europees recht gtt Vrij verkeer van kapitaal gtt Europarecht Freedom of movement European Union countries Freizügigkeit (DE-588)4128501-3 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd Kapitalverkehr (DE-588)4132735-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4128501-3 (DE-588)4247482-6 (DE-588)4132735-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Umfang und Grenzen der Freiheit des Kapitalverkehrs die Möglichkeiten zur Einführung einer Devisenzwangsbewirtschaftung in der Europäischen Union |
title_auth | Umfang und Grenzen der Freiheit des Kapitalverkehrs die Möglichkeiten zur Einführung einer Devisenzwangsbewirtschaftung in der Europäischen Union |
title_exact_search | Umfang und Grenzen der Freiheit des Kapitalverkehrs die Möglichkeiten zur Einführung einer Devisenzwangsbewirtschaftung in der Europäischen Union |
title_full | Umfang und Grenzen der Freiheit des Kapitalverkehrs die Möglichkeiten zur Einführung einer Devisenzwangsbewirtschaftung in der Europäischen Union Alexander Honrath |
title_fullStr | Umfang und Grenzen der Freiheit des Kapitalverkehrs die Möglichkeiten zur Einführung einer Devisenzwangsbewirtschaftung in der Europäischen Union Alexander Honrath |
title_full_unstemmed | Umfang und Grenzen der Freiheit des Kapitalverkehrs die Möglichkeiten zur Einführung einer Devisenzwangsbewirtschaftung in der Europäischen Union Alexander Honrath |
title_short | Umfang und Grenzen der Freiheit des Kapitalverkehrs |
title_sort | umfang und grenzen der freiheit des kapitalverkehrs die moglichkeiten zur einfuhrung einer devisenzwangsbewirtschaftung in der europaischen union |
title_sub | die Möglichkeiten zur Einführung einer Devisenzwangsbewirtschaftung in der Europäischen Union |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europees recht gtt Vrij verkeer van kapitaal gtt Europarecht Freedom of movement European Union countries Freizügigkeit (DE-588)4128501-3 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd Kapitalverkehr (DE-588)4132735-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europees recht Vrij verkeer van kapitaal Europarecht Freedom of movement European Union countries Freizügigkeit Beschränkung Kapitalverkehr Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift Kapaitalverkehrskontrolle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007992502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008226926 |
work_keys_str_mv | AT honrathalexander umfangundgrenzenderfreiheitdeskapitalverkehrsdiemoglichkeitenzureinfuhrungeinerdevisenzwangsbewirtschaftungindereuropaischenunion |