Kapitalmarktrechtlicher Anlegerschutz und internationales Privatrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 2]
2372 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 375 S. |
ISBN: | 3631333153 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011834748 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080717 | ||
007 | t | ||
008 | 980310s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953092089 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631333153 |c kart. : ca. DM 118.00 (freier Pr.) |9 3-631-33315-3 | ||
035 | |a (OCoLC)43287428 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011834748 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK968.C655S36 1998 | |
082 | 0 | |a 340.9/92/0943 |2 21 | |
082 | 0 | |a 340.9/92/0943 21 | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a PT 319 |0 (DE-625)139857: |2 rvk | ||
084 | |a PT 334 |0 (DE-625)139868: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schneider, Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapitalmarktrechtlicher Anlegerschutz und internationales Privatrecht |c Joachim Schneider |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1998 | |
300 | |a 375 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 2] |v 2372 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 7 | |a Beleggers |2 gtt | |
650 | 7 | |a Droit international privé - Valeurs mobilières - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Internationaal privaatrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Investissements - Droit - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Investissements allemands |2 ram | |
650 | 7 | |a Rechtsbescherming |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Conflict of laws -- Securities -- Germany | |
650 | 4 | |a Investments -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Investments, German | |
650 | 0 | 7 | |a Anlegerschutz |0 (DE-588)4002106-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Anlegerschutz |0 (DE-588)4002106-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Anlegerschutz |0 (DE-588)4002106-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2372 |w (DE-604)BV000000068 |9 2372 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007992495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007992495 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126378669375488 |
---|---|
adam_text | JOACHIM SCHNEIDER KAPITALMARKTRECHTLICHER ANLEGERSCHUTZ UND
INTERNATIONALES PRIVATRECHT PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER
WISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS TEIL 1: EINLEITUNG 23 § 1 EINFIIHRUNG
IN DIE PROBLEMATIK 23 I. GRENZIIBERSCHREITENDE AKTIEN- UND
TERMINGESCHAFTE 23 II. SACH- UND KOLLISIONSRECHT 24 § 2 THEMA UND GANG
DER DARSTELLUNG 27 I. THEMA 27 II. GANG DER DARSTELLUNG 28 TEIL 2:
SACHRECHTLICHER ANLEGERSCHUTZ 31 § 3 ANLEGERSCHUTZ IM AKTIENMARKT 31 I.
TATSACHLICHE GEGEBENHEITEN BEI AKTIENGESCHAFTEN MIT AUSLANDSBE- ZUG 31
II. SONDERPRIVATRECHTLICHE ANSPRUCHE UND RECHTE 33 A) BORSENGESETZLICHE
PROSPEKTHAFTUNG NACH § 45 BORSENGESETZ 33 1) SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 33 A) ZULASSUNG ZUM AMTLICHEN HANDEL 33 B) ZULASSUNG
ZUM GEREGELTEN MARKT 33 C) ERSTMALIGES OFFENTLICHES ANGEBOT I.S. VON § 1
VERKAUFS- PROSPEKTG 34 D) ANDERE VEROFFENTLICHUNGSPFLICHTEN 34 2)
PERSONLICHER ANWENDUNGSBEREICH 35 A) PROSPEKTERLASSER 35 B) HINTERMANNER
36 3) RICHTIGKEIT UND VOLLSTANDIGKEIT DER VEROFFENTLICHUNG 36 4)
HAFTUNGSFOLGEN DER PFLICHTVERLETZUNG 38 B) WIDERRUFSRECHT GEMAB §§ 1 I
HAUSTURWIDERRUFSGESETZ 40 1) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 40 2)
PERSONLICHER ANWENDUNGSBEREICH 41 3) RECHTSFOLGEN 41 C) RIICKTRITTSRECHT
GEMAB § 13A UWG 41 1) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 42 2) PERSONLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 42 3) PFLICHTVERLETZUNG 42 4) RECHTSFOLGEN 43 III.
ALLGEMEINE ZIVILRECHTLICHE FOLGEANSPRIICHE AUS DER VERLETZUNG 6F-
FENTLICH-RECHTLICHER NORMEN 43 A) NORMEN DES GESETZES IIBER DAS
KREDITWESEN (KWG) IVM. § 823 IIBGB UND § 134 BGB 43 1) SCHUTZZWECK DES
KWG UND ZIVILRECHTLICHE RECHTSFOLGEN EI- NER VERLETZUNG VON VORSCHRIFTEN
DES KWG 44 A) AUFFASSUNG DES GESETZGEBERS ZUM SCHUTZZWECK DES KWG 44 B)
ZIVILRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN DIESES SCHUTZZWECKS 45 AA) §823 II BGB 45
BB) § 134 BGB 46 2) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 46 3) PERSONLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 48 4) RECHTSFOLGEN DER PFLICHTVERLETZUNG 48 B) § 34C I
NR. 1 B) GEWERBEORDNUNG IVM. § 1 FF. MAKLER- UND BAU- TRAGERVERORDNUNG
(MABVO) IVM. § 823 II BGB UND § 134 BGB 49 1) SCHUTZZWECK UND
ZIVILRECHTLICHE RECHTSFOLGEN 49 2) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 50 3)
PERSONLICHER ANWENDUNGSBEREICH 51 A) GRUNDSATZ 51 B) VERTRIEBSHELFER DES
ANBIETERS 52 C) AUSNAHMEN VON DER ERLAUBNISPFLICHT 52 4) RECHTSFOLGEN
DER PFLICHTVERLETZUNG 53 C) § 561 NR. 1 H) GEWO IVM. § 823II BGB BZW. §
134 BGB 54 1) SCHUTZZWECK 54 2) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 55 3)
PERSONLICHER ANWENDUNGSBEREICH 55 D) SONSTIGE VEROFFENTLICHUNGSPFLICHTEN
NACH DEM BORSENGESETZ, DEM VERKAUFSPROSPEKTGESETZ UND DER
BORSENZULASSUNGSVERORD- NUNG 56 1) SCHUTZZWECK UND ZIVILRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN 56 2) PFLICHTEN 57 3) RECHTSFOLGEN 58 E) GRUNDUNGS- UND
BILANZRECHTLICHE VORSCHRIFTEN IVM. § 823 II BGB 58 1) SCHUTZZWECK UND
ZIVILRECHTLICHE RECHTSFOLGEN 59 2) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 60 3)
PERSONLICHER ANWENDUNGSBEREICH 61 4) PFLICHTEN UND PFLICHTENMABSTAB 62
5) RECHTSFOLGEN DER PFLICHTVERLETZUNG 63 10 F) § 264A STGB IVM. § 823 II
BGB 64 1) SCHUTZZWECK UND ZIVILRECHTLICHE RECHTSFOLGEN 64 2) SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 65 3) PERSONLICHER ANWENDUNGSBEREICH 65 4) PFLICHTEN
65 5) RECHTSFOLGEN 66 G) § 88 BORSG IVM. § 823 II BGB 67 IV.
ZIVILRECHTLICHE ANSPRIICHE 68 A) ALLGEMEINE ZIVILRECHTLICHE
PROSPEKTHAFTUNG 68 1) HERKUNFT DER RECHTSFIGUR 68 2) SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH BEI AKTIENGESCHAFTEN 68 3) PERSONLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 70 4) PFLICHTEN UND PFLICHTENMABSTAB 71 5)
RECHTSFOLGEN 72 B) HAFTUNG DES VERTRAGSPARTNERS AUS
NEBENPFLICHTVERLETZUNG BZW. CULPA IN CONTRAHENDO 73 1)
VERTRAGSGESTALTUNGEN 73 2) ANSPRUCHSNORMEN UND PFLICHTVERLETZUNG 74 3)
PFLICHTEN 75 A) PFLICHTEN BEI DER GESCHAFTSAUSFIIHRUNG 75 B) BESTEHEN
UND UMFANG DER AUFKLARUNGSPFLICHTEN 76 4) RECHTSFOLGEN 77 C)
DRITTHAFTUNG AUS CULPA IN CONTRAHENDO 78 1) VORAUSSETZUNGEN 78 2)
PFLICHTEN 79 D) STILLSCHWEIGEND ABGESCHLOSSENER AUSKUNFTS- ODER
BERATUNGSVER- TRAG 79 1) UMSTANDE DES VERTRAGSSCHLUSSES 79 2) PFLICHTEN
80 3) RECHTSFOLGEN 82 E) LEHRE VOM ALLGEMEINEN BANKVERTRAG UND VON DER
GESCHAFTS- VERBINDUNG . 82 1) ANWENDUNGSBEREICH 82 2) PFLICHTEN UND
RECHTSFOLGEN 83 V. ZUSAMMENFASSUNG . 83 § 4 ANLEGERSCHUTZ IM BEREICH DER
BORSENTERMINGESCHAFTE 84 I. TATSACHLICHE GEGEBENHEITEN BEI
BORSENTERMINGESCHAFTEN 84 A) GRUNDSTRUKTUR DES BORSENTERMINGESCHAFTS IM
WIRTSCHAFTLICHEN SINNE 84 B) FORMEN DER TERMINGESCHAFTE 85 11 1)
HERKOMMLICHES TERMINGESCHAFT 85 2) OPTIONSGESCHAFTE 85 3)
OPTIONSSCHEINEGESCHAFTE 86 4) WEITERENTWICKLUNG DER VERTRAGSGEGENSTANDE
86 C) DER HEBELEFFEKT 87 D) PRIMAR- UND SEKUNDARMARKTE 88 E)
TATSACHLICHE GEGEBENHEITEN BEI GESCHAFTEN MIT AUSLANDSBEZUG 89 II.
ALLGEMEINE ZIVILRECHTLICHE FOLGEANSPRIICHE UND RECHTE AUS DER VER-
LETZUNG SONDERPRIVATRECHTLICHER ODER OFFENTLICH-RECHTLICHER NORMEN 92 A)
§ 52 BORSG UND § 52 BORSG IVM. § 8121S. 1 1. ALT. BGB 92 1) GESETZESLAGE
VON INKRAFTTRETEN DES BORSENGESETZES BIS 1907 92 A) OFFIZIELLE UND
INOFFIZIELLE BORSENTERMINGESCHAFTE 92 B) ERLAUBTE UND VERBOTENE
BORSENTERMINGESCHAFTE 93 C) UNVERBINDLICHE BORSENTERMINGESCHAFTE 93 2)
GESETZESLAGE VON 1907 BIS 1989 93 A) OFFIZIELLE UND INOFFIZIELLE,
VERBOTENE UND NICHT VERBOTENE (ERLAUBTE) BORSENTERMINGESCHAFTE 93 B)
VERBINDLICHE UND UNVERBINDLICHE BORSENTERMINGESCHAFTE 94 3) HEUTIGE
RECHTSLAGE 95 A) ANWENDUNGSBEREICH 95 AA) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH
95 AAA) DEFINITION / TYPUS DES BORSENTERMINGESCHAFTS 95 BBB) OPTIONS-
UND OPTIONSSCHEINGESCHAFTE 97 BB) PERSONLICHER ANWENDUNGSBEREICH 98 B)
VORAUSSETZUNGEN DER VERBINDLICHKEIT 99 C) REICHWEITE DER
UNVERBINDLICHKEIT 102 D) RECHTSFOLGEN DER UNVERBINDLICHKEIT 103 B) § 63
BORSG UND § 63 BORSG IVM. § 812 IS. 1 1. ALT. BGB 105 C) §§ 32 UND 541
NR. 2 KWG IVM. ZIVILRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN _ 106 1) AUSGESTALTUNG 106
A) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 106 AA) EFFEKTENGESCHAFT IM SINNE VON §
11 NR. 4 KWG _ 106 BB) SONSTIGE TATBESTANDE DES § 11 KWG 107 2)
RECHTSFOLGEN 107 D) §§ 2, 3, 5, 7 AUSLANDSINVESTMENTGESETZ (AIG) IVM. §
823 II BGB UND § 134 BGB_ 108 1) SCHUTZZWECK UND ZIVILRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN 108 2) AUSGESTALTUNG 109 A) ANWENDUNGSBEREICH 109 12 AA)
SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 109 BB) PERSONLICHER ANWENDUNGSBEREICH 110
E) § 34C I NR. 1 B) GEWO IVM. MABVO IVM. ZIVILRECHTLICHEN VOR- SCHRIFTEN
110 F) § 56 I NR. 1 H GEWO IVM. ZIVILRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN 111 G) §
823 II BGB IVM. § 89 BORSG 112 1) SCHUTZZWECK 112 2) AUSGESTALTUNG 112
A) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 112 B) PERSONLICHER ANWENDUNGSBEREICH
113 C) TATHANDLUNG 114 3) RECHTSFOLGEN 114 III. SONDERPRIVATRECHTLICHE
ANSPRIICHE 115 A) § 45 BORSG, § 77 BORSG UND § 13 VERKAUFSPROSPEKTG 115
B) § § 20,23 DES GESETZES IIBER KAPITALANLAGEGESELLSCHAFTEN (KAGG) 115
C) INVESTMENTRECHTLICHE PROSPEKTHAFTUNG GEMA B § 12AIG 116 1)
SCHUTZZWECK 116 2) RECHTSFOLGEN 116 D) WIDERRUFSRECHT GEMAB § 11 AIG 117
E) WIDERRUFSRECHT GEMAB § 1 HTWIG 117 F) DAS RUCKTRITTSRECHT GEMAB § 13A
UWG 118 IV. ZIVILRECHTLICHE ANSPRIICHE 118 A) § 764 BGB IVM. § 762 BGB
IVM. § 812 I BGB 118 B) CULPA IN CONTRAHENDO 119 1) RECHTSLAGE VOR
EINFIIHRUNG DES INFORMATIONSMODELLS BEI BOR- SENTERMINGESCHAFTEN_ 119 A)
INHALT DER HAFTUNG AUS CIC 119 AA) RECHTSPRECHUNG ZUR CIC-HAFTUNG DES
VERMITTLERS 119 AAA) ABSTRAKTES INFORMATIONSDEFIZIT ALS VORAUSSET- ZUNG
119 AAAA) WARENTERMINOPTIONEN 119 BBBB) WARENTERMINDIREKT-,
WERTPAPIEROP- TIONS UND OPTIONSSCHEINGESCHAFT 120 BBB) KONKRETES
INFORMATIONSDEFIZIT UND VERTRAGS- SCHLUB 121 CC) PFLICHTEN 122 B)
INZIDENTE AUSFIIHRUNGEN ZUR CIC-HAFTUNG DES VERMITTLERS _ 123 2)
RECHTSFOLGEN 125 3) RECHTSLAGE NACH EINFIIHRUNG DES INFORMATIONSMODELLS
126 C) DRITTHAFTUNG AUS CIC 128 13 1) AUSGESTALTUNG 128 2) PFLICHTEN 129
3) RECHTSFOLGEN 129 D) ALLGEMEINE ZIVILRECHTLICHE PROSPEKTHAFTUNG 129 E)
AUSKUNFTS- UND BERATUNGSVERTRAG 129 F) §826 BGB 130 1) AUSGESTALTUNG 130
2) RECHTSFOLGEN 134 V. ZUSAMMENFASSUNG 134 TEIL 3: ANLEGERSCHIITZENDES
RECHT UND IIBERGREIFENDES RECHTSPRINZIP 137 § 5 DAS RECHTSPRINZIP 138 §6
BISHERIGE NORMIIBERGREIFENDE ANSATZE 138 I. VERTRAUENSSCHUTZPRINZIP 138
A) ALLGEMEINE ZIVILRECHTLICHE PROSPEKTHAFTUNG 139 B) BORSENGESETZLICHE
PROSPEKTHAFTUNG 141 II. BERUFLICHES AUFTRETEN AM MARKT 142 III.
GESELLSCHAFTSRECHT 144 A) DURCHGRIFF 144 1) ALLGEMEINE ZIVILRECHTLICHE
PROSPEKTHAFTUNG 144 2) § 826 BGB IM BEREICH DER BORSENTERMINGESCHAFTE
145 B) EINFLUB AUF DIE GESELLSCHAFT ALS HAFTUNGSGRUND 146 C)
GRIINDUNGSRECHT 147 IV. VERBRAUCHERSCHUTZPRINZIP 148 A) RECHTSGRUND DES
VERBRAUCHERSCHUTZES 149 B) ANLEGERSCHIITZENDES RECHT ALS AUSDRUCK EINES
MARKTKOMPENSA- TORISCHEN ODER EINES MARKTKOMPLEMENTAREN
ANLEGERSCHUTZPRIN- ZIPS? 150 §7 EIGENER ANSATZ: KAPITALMARKTRECHTLICHER
ANLEGERSCHUTZ 152 I. ANWENDUNGSBEREICH UND SCHUTZZWECK 153 A)
SONDERPRIVATRECHTLICHE ANSPRIICHE UND RECHTE 153 1) §45 BORSG 153 A)
SCHUTZZWECK 154 AA) ANLEGERSCHUTZ 154 BB) KAPITALMARKTRECHTLICHE
AUSRICHTUNG DES SCHUTZ- WECKS 155 2) § 52 FF. BORSG, §52 BORSG IVM.
§8121 BGB 157 A) SCHUTZZWECK 157 AA) ANLEGERSCHUTZ 157 BB)
UBERINDIVIDUELLER SCHUTZZWECK, 158 14 3) DAS WIDERRUFSRECHT GEMAB § 1
HTWIG 160 4) DAS RUCKTRITTSRECHT GEMAB § 13A UWG 160 5) § 11 AIGUND§
12AIG 160 A) ANWENDUNGSBEREICH 160 B) SCHUTZZWECK DES § 12 AIG 162 B)
ZIVILRECHTLICHE ANSPRIICHE 162 1) ALLGEMEINE ZIVILRECHTLICHE
PROSPEKTHAFTUNG 163 A) ANWENDUNGSBEREICH 163 AA) AUSGANGSPUNKT DER
RECHTSPRECHUNG 163 BB) WIDERSPRIICHE ZUM DOGMATISCHEN AUSGANGSPUNKT _
164 CC) ANKNIIPFUNGSPUNKT DER PROSPEKTHAFTUNG IM ENGEREN SINNE ; 165 B)
SCHUTZZWECK DER PROSPEKTHAFTUNG : 167 AA) ANLEGERSCHUTZ 167 BB)
UBERINDIVIDUELLE ZWECKE 167 2) CULPA IN CONTRAHENDO 170 A) IM BEREICH
DER BORSENTERMINGESCHAFTE 170 AA) ANWENDUNGSBEREICH 171 BB) SCHUTZZWECK
172 AAA) DOGMATISCHER AUSGANGSPUNKT 172 BBB) LIICKENFESTSTELLUNG UND
SCHLIEBUNG IM BE- REICH DES TERMINEINWANDS 173 AAAA) RECHTSLAGE VOR DER
EINFIIHRUNG DES IN- FORMATIONSMODELLS 173 BBBB) RECHTSLAGE NACH DER
NEUFASSUNG DES TERMINEINWANDS 176 B) IM BEREICH DER AKTIENGESCHAFTE 177
3) CIC-DRITTHAFTUNG 178 4) §826 BGB 178 A) ANWENDUNGSBEREICH 178 B)
SCHUTZZWECK. 179 5) § 764 BGB 181 6) VERTRAGLICHE ANSPRIICHE 181 7)
AUSKUNFTS-, BERATUNGS- UND ALLGEMEINER BANKVERTRAG 182 C) ALLGEMEINE
ZIVILRECHTLICHE FOLGEANSPRIICHE UND -RECHTE AUS DER VERLETZUNG
OFFENTLICH- ODER SONDERPRIVATRECHTLICHER NORMEN 184 1) GRUNDANSATZ 184
A) § 823 II BGB ALS UMSCHALTNORM 184 B) § 134 BGB ALS UMSCHALTNORM
185 2) SYSTEMATISIERUNG 185 15 A) NORMEN DES AIG UND BORSG IVM. § 823 II
BGB 185 B) § 32 KWG IVM. § 823 II BGB BZW. § 812 BGB 186 C) § 34C I NR.
LB GEWO IVM. § 823 II BGB BZW. § 812 BGB 186 D) § 561 NR. LH GEWO IVM. §
823 II BGB BZW. § 812 BGB 187 E) GRIINDUNGSRECHTLICHE STRAFVORSCHRIFTEN
IVM. § 823 II BGB 188 AA) ANWENDUNGSBEREICH 188 BB) UBERINDIVIDUELLE
SCHUTZZWECKE VON § 399 I NR. 3 AKTG 188 F) BILANZRECHTLICHE
STRAFVORSCHRIFTEN IVM. § 823 II BGB 188 G) § 264A STGB IVM. § 823 II BGB
189 H) § 89 BORSG IVM. § 823 II BGB 190 D) ERGEBNIS 190 II.
KAPITALMARKTRECHTLICHER ANLEGERSCHUTZ - EIN RECHTSPRINZIP? 191 TEIL 4:
INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHE BEHANDLUNG DES KAPITALMARKTRECHT- LICHEN
ANLEGERSCHUTZES 193 § 8 ENTWICKLUNG UND STAND DES KOLLISIONSRECHT DER
BORSENTERMINGE- SCHAFTEN VOR DER NEUFASSUNG VON § 61 BORSG IM JAHRE 1989
194 I. RECHTSLAGE BIS 1907 194 A) GESETZGEBUNG 194 B) RECHTSPRECHUNG 196
II. RECHTSLAGE BIS 1989 198 A) GESETZGEBUNG 198 B) KONKRETE
AUSGESTALTUNG DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 199 1) TATBESTAND DES § 61 BORSG
(1907) 199 2) VERWEISUNGSUMFANG 200 A) AUS DEM TERMINEINWAND FOLGENDER
BEREICHERUNGSAN- SPRUCH UND §61 BORSG (1907) 200 B) DIFFERENZEINWAND,
DARAUS FOLGENDER BEREICHERUNGSAN- SPRUCH UND § 61 BORSG (1907) 200 C) §
61 BORSG (1907) UND ZIVILRECHTLICHE VERBOTSFOLGEN 202 3) §61 BORSG
(1907), TERMINEINWAND, DIFFERENZEINWAND UND ZIVILVERFAHRENSRECHT 203
III. KRITIK DER LITERATUR 204 IV. STELLUNGNAHME DER RECHTSPRECHUNG ZUR
KRITIK DER LITERATUR 206 A) FUNKTIONSWEISE DES § 61 BORSG (1907) UND DES
ORDRE PUBLIC BEIM TERMIN- UND DIFFERENZEINWAND 206 1) FUNKTIONSWEISE DES
§ 61 BORSG (1907) UND ORDRE PUBLIC 206 16 2) FUNKTIONSWEISE DES ORDRE
PUBLIC BEIM DIFFERENZEINWAND 207 B) DIFFERENZEINWAND UND § 58 BORSG
(1907) BEI AUSLANDISCHEN BORSENTERMINGESCHAFTEN IM SINNE DES § 61 BORSG
(1907) 208 C) BEREICHERUNGSANSPRUCH AUFGRUND TERMIN- ODER DIFFERENZEIN-
WAND 209 V. RECHTSLAGE NACH DER BORSENGESETZNOVELLE VON 1989 210 A)
GESETZESANDERUNG 210 B) RECHTSPRECHUNG ZUR ALTEN RECHTSLAGE UNTER DEM
EINDRUCK DER NEUEN RECHTSLAGE 211 § 9 EINORDNUNG DES § 61 BORSG IN DAS
KOLLISIONSRECHTLICHE SYSTEM 212 I. SCHULDSTATUTSTHEORIE,
SONDERANKNIIPFUNGSLEHRE UND EINHEITSTHEORIE (KUMULATIONSTHEORIE) 212 A)
AUSGANGSPUNKT 212 B) DIE THEORIEN 212 C) KLARUNG DURCH ART. 34 EGB GB ?
214 II. RELEVANZ DER THEORIEN FUR § 61 BORSG 215 A) FORMALE KRITERIEN
215 B) GESETZESZWECK 217 III. BISHERIGE ANSATZE ZUR DOGMATISCHEN
EINORDNUNG DES § 61 BORSG UND EIGENE MEINUNG 218 A) MEINUNGEN DER
LITERATUR ZU § 61 BORSG 218 1) SCHULDSTATUTS-UND KUMULATIONSTHEORIE 219
2) SONDERANKNUPFUNGSTHEORIE 220 B) GRUNDLEGENDE KRITIK AN DER
SCHULDSTATUTS- UND KUMULATIONS- THEORIE 221 1) GETRENNTE
KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG DES ALLGEMEINEN ZIVILRECHTS UND DES
EINGRIFFSRECHTS 221 A) SCHULDSTATUTSTHEORIE 221 B) KUMULATIONSTHEORIE
222 2) DAS PROBLEM DER GETRENNTEN RECHTLICHEN WAHRNEHMUNG EINER
DOPPELFUNKTIONALITAT 223 C) SPEZIELLE KRITIK AN DER SCHULDSTATUTS- UND
KUMULATIONSTHEORIE HINSICHTLICH § 61 BORSG 224 1) AUSLANDISCHES RECHT
ALS ANWENDUNGSVORAUSSETZUNG BEI DER SCHULDSTATUTS- UND DER
KUMULATIONSTHEORIE 224 A) § 61 BORSG (1907) 224 B) § 61 BORSG 226 2)
RECHTSTECHNISCHE ERWAGUNGEN 228 A) FUNKTIONSWEISE 228 17 B) ORDRE
PUBLIC-RECHTSPRECHUNG ZUM DIFFERENZEINWAND UND § 61 BORSG (1907) 229 C)
§ 61 BORSG UND DIE SCHULDSTATUTSTHEORIE 229 IV. KONKRETE AUSGESTALTUNG
DES § 61 BORSG NACH LITERATUR UND RECHT- SPRECHUNG 230 A)
ANKNUPFUNGSPUNKTE 230 1) §61 BORSG (1907) 230 2) §61 BORSG 231 B)
EINSEITIGKEIT 234 C) VERWEISUNGSUMFANG: DEUTSCHES RECHT ODER DEUTSCHER
TERMIN- EINWAND? 236 1) §61 BORSG (1907) 236 2) § 61 BORSG 237 3) §63
BORSG 238 D) ALTERNATIVE ANKNIIPFUNG (GIINSTIGKEITSPRINZIP) UND
KUMULATIVE ANKNIIPFUNG 238 1) DAS GIINSTIGKEITSPRINZIP 239 2) DIE
KUMULATIVE ANKNUPFUNG 239 3) UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN ANKNIIPFUNGEN UND
ZUORDNUNG DER HERRSCHENDEN MEINUNG 240 4) KRITIK 241 A) VORAUSSETZUNG
FIIR DIE GELTUNG DER KUMULATIVEN ANKNIIP- FUNG . 241 B) KUMULATIVE
ANKNUPFUNG UND EINGRIFFSRECHT 241 AA) WAHLRECHT DES ANLEGERS ZWISCHEN
DEM INLANDISCHEN TERMINEINWAND UND DEM WEITERGEHENDEN AUSLANDI- SCHEN
SCHUTZRECHT 241 BB) ZWINGENDE ANORDNUNG DER GELTUNG DES WEITERGE- HENDEN
AUSLANDISCHEN SCHUTZRECHTES 242 E) SACHRECHTLICHESUBSTITUTIONSPROBLEME
243 V. ERGEBNIS 243 § 10 BEHANDLUNG DES UBRIGEN KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ANLEGERSCHUTZES 245 I. DIE OFFENTLICH-RECHTLICHE VORFRAGE IM RAHMEN DES
HAFTUNGSRECHTLI- CHEN KAPITALMARKTRECHTLICHEN ANLEGERSCHUTZES__ 245 A)
GRUNDSATZ 245 B) OFFENTLICH-RECHTLICHER ANWENDUNGSBEREICH VON NORMEN ALS
RAH- MEN DER KOLLISIONSNORM FIIR DIE ZIVILRECHTLICHEN RECHTSFOLGEN 248
1) BORSEN- UND VERKAUFSPROSPEKTRECHTLICHE VEROFFENTLICHUNGS- PFLICHTEN
ALS OFFENTLICH-RECHTLICHE VORFRAGE__ 248 2) INVESTMENTRECHTLICHE
VEROFFENTLICHUNGSPFLICHT 250 18 3) § 399 I NR. 3 AKTG UND § 264A STGB
251 II. INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHE BEHANDLUNG DES HAFTUNGSRECHTS BZW.
DER HAFTUNGSRECHTLICHEN HAUPTFRAGE AUF DER GRUNDLAGE DES § 61 BORSG
_____ 251 A) § 45 BORSG, § 45 BORSG IVM. § 77 BORSG 251 1) BISHERIGE
MEINUNGEN ZUM KOLLISIONSRECHT DES § 45 BORSG 251 2) EIGENER ANSATZ 253
A) DELIKTSSTATUT 253 B) RECHTSWAHLFESTIGKEIT 254 C) EINSEITIGKEIT DER
DELIKTISCHEN ANKNUPFUNG UND UBIQUI- TATSPRINZIP 255 D) KONKRETE
AUSGESTALTUNG DER DELIKTISCHEN ANKNUPFUNGS- PUNKTE UND § 61 BORSG : 256
AA) INLANDISCHES ERWERBSGESCHAFT 256 BB) §461 BORSG UND §61 BORSG 257
CC) UNTERSCHIEDE IN DEN ANKNIIPFUNGEN 261 AAA) INLANDISCHER GEWOHNLICHER
AUFENTHALT 261 BBB) ABGABE DER WILLENSERKLARUNG IM INLAND 261 E)
ERGEBNIS 262 B) § 45 BORSG IVM. § 13 VERKAUFSPROSPEKTG 262 C)
INVESTMENTRECHTLICHE PROSPEKTHAFTUNG NACH § 12 AIG 263 1) AUSGANGSPUNKT
263 2) SONDERANKNIIPFUNG ODER DELIKTSSTATUT 264 3) EINSEITIGKEIT UND
KONKRETE ANKNUPFUNGSPUNKTE 265 4) WERTUNGSWIDERSPRUCH ZUR
KOLLISIONSRECHTLICHEN BEHANDLUNG DER BORSENGESETZLICHEN PROSPEKTHAFTUNG
266 D) ALLGEMEINE ZIVILRECHTLICHE PROSPEKTHAFTUNG 267 1) BISHERIGE
MEINUNGEN ZUR KOLLISIONSRECHTLICHEN BEHANDLUNG _ 267 2) EIGENER ANSATZ
268 A) VERTRAGSSTATUT, SONDERANKNIIPFUNG I.S. VON ART. 34 EGBGB UND
GESELLSCHAFTSSTATUT 268 B) AUSFORMUNG. 270 AA) EINSEITIGKEIT 270 BB)
ANKNUPFUNGSPUNKTE 272 E) CIC UND § 826 BGB IM BEREICH DER
BORSENTERMINGESCHAFTE 273 1) BISHERIGE MEINUNGEN ZUR
KOLLISIONSRECHTLICHEN BEHANDLUNG _ 273 2) EIGENER ANSATZ 274 A) CIC 274
B) §826 BGB 275 19 AA) WIRTSCHAFTSRECHTLICHER CHARAKTER DES § 826 BGB
BEI BORSENTERMINGESCHAFTEN 275 BB) KOLLISIONSRECHTLICHE FOLGEN 276 AAA)
EINSEITIGKEIT UND RECHTSWAHLFESTIGKEIT 276 CCC) ANKNUPFUNGSPUNKTE 276 F)
SONDERGESETZLICHE VORSCHRIFTEN IVM. § 823 II BGB BZW. IVM. DER
ZIVILRECHTLICHEN PROSPEKTHAFTUNG 278 1) BORSENRECHTLICHE BZW.
VERKAUFSPROSPEKTRECHTLICHE VEROFFENT- LICHUNGSPFLICHTEN IVM. § 823II BGB
278 2) INVESTMENTRECHTLICHE VORSCHRIFTEN IVM. § 823 II BGB 279 3) § 3991
NR. 1 AKTG UND § 264A STGB IVM. § 823 II BGB 280 III. ERGEBNIS 281 § 11
RELEVANZ DES KOLLISIONSRECHTLICHEN VERBRAUCHERRECHTES 283 I.
RECHTSTECHNISCHE AUSGESTALTUNG DES KOLLISIONSRECHTLICHEN VERBRAU-
CHERSCHUTZES UND KAPITALMARKTRECHTLICHEN ANLEGERSCHUTZ 284 A) ART. 29 I
EGBGB 284 B) ART. 29II EGBGB 284 C) ART. 29 EGBGB UND § 61 BORSG IVM.
ART. 34 EGBGB 285 II. KONKRETER VERGLEICH VON ART. 29 EGBGB UND § 61
BORSG 287 A) RECHTSTECHNISCHE AUSGESTALTUNG 287 1) VERTRAGSBEZUG DES
ART. 29 EGBGB UND DES § 61 BORSG 287 2) ALLSEITIGE KOLLISIONSNORM UND
SONDERANKNIIPFUNG 287 B) ANKNUPFUNGSPUNKTE 288 C)
ANKNIIPFUNGSGEGENSTANDE 289 III. ANWENDBARKEITDES ART. 29 EGBGAUF DEN
TERMINEINWAND 291 A) AUSGANGSPUNKT 291 B) ZUGEHORIGKEIT DES ART. 29
EGBGB ZUM ALLGEMEINEN KOLLISIONS- RECHT 292 IV. ERGEBNIS 295 § 12
EUROPARECHTLICHE VORGABEN FIIR DEN ANWENDUNGSBEREICH VON ZIVIL- UND
VERWALTUNGSRECHT 295 I. KOLLISIONSRECHT IN DEN DURCH RICHTLINIEN
ANGEGLICHENEN BEREICHEN (BORSG, VERKAUFSPROSPEKTG, AIG) 295 A) KONZEPT
DER EUROPAISCHEN UNION: ANERKENNUNGSGRUNDSATZ UND SITZLANDPRINZIP 295 1)
GRUNDSATZ 295 2) AUSFORMUNG DES GRUNDSATZES IN KAPITALMARKTRECHTLICHEN
RICHTLINIEN UND UMSETZUNG IN NATIONALES RECHT 296 3) RELEVANZ FIIR DAS
DEUTSCHE INTERNATIONALE PRIVATRECHT 297 20 B) EINORDNUNG DES
ANERKENNUNGSGRUNDSATZES DER RICHTLINIEN UND IHRER NATIONALEN UMSETZUNG
IN DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT 298 1) § 45 BORSG UND § 13
VERKAUFSPROSPEKTG IVM. § 45 B6RSG__ 298 A) RICHTLINIEN UND UMSETZUNG IN
NATIONALES RECHT 298 B) EINORDNUNG IN DAS KOLLISIONSRECHTLICHE SYSTEM
299 AA) EINFLUB AUF DIE OFFENTLICH-RECHTLICHE VORFRAGE? 299 BB) EINFLUB
AUF DIE HAFTUNGSRECHTLICHE HAUPTFRAGE? 301 2) INVESTMENTRECHTLICHE
PROSPEKTHAFTUNG 302 A) DIE INVESTMENTRICHTLINIE UND DIE UMSETZUNG IN
NATIONALES RECHT 302 B) EINORDNUNG IN DAS KOLLISIONSRECHTLICHE SYSTEM
304 AA) EINFLUB AUF DIE OFFENTLICH-RECHTLICHE VORFRAGE? 304 BB) EINFLUB
AUF DIE HAFTUNGSRECHTLICHE HAUPTFRAGE? 304 C) RICHTLINIENKONFORMITAT VON
§ 15I AIG AUFGRUND DER AUS- NAHMEN VOM SITZLANDPRINZIP 304 3) § 823 II
BGB/PROSPEKTHAFTUNG AUFGRUND DER VERLETZUNG VON BORSENRECHTLICHEN ODER
INVESTMENTRECHTLICHEN PFLICHTEN 307 II. KOLLISIONSRECHT IM BEREICH DES
ANGEGLICHENEN WIE NICHT ANGEGLICHE- NEN SACHRECHT UND PRIMARES
GEMEINSCHAFTSRECHT 308 A) GRUNDLAGEN 308 1) FREIER WARENVERKEHR 308 2)
FREIER DIENSTLEISTUNGS- UND KAPITALVERKEHR 309 B) UNMITTELBARE
KOLLISIONSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 311 C) BESCHRANKENDE AUSWIRKUNGEN AUF
DIE ANKNUPFUNG NACH DEN KAPITALMARKTRECHTLICHEN KOLLISIONSNORMEN 312 1)
DISKRIMINIERUNGSVERBOT ; 312 A) ANWENDUNG DEUTSCHEN RECHTS AUF
AUSLANDISCHE ANBIETER BEI WENIGER STRENGEM HEIMATRECHT 312 B)
NICHTANWENDUNG DEUTSCHEN SCHUTZRECHTES AUF IM AUSLAND ANSASSIGE ANLEGER
314 2) BESCHRANKUNGEN HINSICHTLICH DES ANBIETERS 315 A)
KAPITALMARKTRECHTLICHE ANLEGERSCHUTZRECHTE ALS LEISTUNGS- BEZOGENE
REGELUNGEN 316 B) ZWINGENDE GRIINDE DES ALLGEMEININTERESSES, VERHALTNIS-
MABIGKEIT UND AUSLANDISCHER STANDARD 316 AA) ZWINGENDE ERFORDERNISSE 316
BB) VERHALTNISMABIGKEIT INSBESONDERE BEI ANWENDBAR- KEIT VERGLEICHBARER
AUSLANDISCHER REGELUNGEN 316 3) BESCHRANKUNGEN HINSICHTLICH DES
NACHFRAGER 318 D) ERGEBNIS 319 21 TEIL 5: UBERTRAGBARKEIT AUF ANDERE
KAPITALANLAGEFORMEN UND EUROPA- RECHTLICH BEEINFLUBTE NEUERE ENTWICKLUNG
321 § 13 SACHRECHTLICHE RECHTSFORTBILDUNG IM KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ANLE- GERSCHUTZ 321 § 14 EUROPARECHTLICH BEEINFLUBTE NEUERE NATIONALE
GESETZGEBUNG 323 I. § 14 WPHG IVM. § 823 II BGB 324 A) NATIONALE
KOMPETENZ ZUR REGELUNG DER HAFTUNGSFRAGE 324 B) ZUGEHORIGKEIT ZUM
KAPITALMARKTRECHTLICHEN ANLEGERSCHUTZ 324 C) OFFENTLICH-RECHTLICHE
VORFRAGE 325 1) VORGABEN DER RICHTLINIE 325 2) UMSETZUNG IN NATIONALES
RECHT 326 A) ANKNUPFUNGSPUNKTE 326 B) EINSEITIGKEIT 328 D) § 14 WPHG
IVM. § 823 II BGB 329 II. § 31 F. WPHG IVM. § 823 II BGB 330 A)
NATIONALE KOMPETENZ ZUR REGELUNG DER HAFTUNGSFRAGE 330 B) ZUGEHORIGKEIT
ZUM KAPITALMARKTRECHTLICHEN ANLEGERSCHUTZ 330 C) OFFENTLICH-RECHTLICHE
VORFRAGE 330 1) VORGABEN DER RICHTLINIE 330 2) UMSETZUNG IN NATIONALES
RECHT DURCH § 31 III UND § 32 III WPHG 331 D) § 31 WPHG UND § 32 WPHG
IVM. § 823 II BGB 332 TEIL 6: ZUSAMMENFASSUNG : 333 ANHANG 343 I. AUSZUG
AUS DEM BORSENGESETZ VOM 22. JUNI 1896 343 II. AUSZUG AUS DEM
BORSENGESETZ VOM 8. MAI 1907 / 28. APRIL 1975 345 LITERATURVERZEICHNIS_
349 22
|
any_adam_object | 1 |
author | Schneider, Joachim |
author_facet | Schneider, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Joachim |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011834748 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK968 |
callnumber-raw | KK968.C655S36 1998 |
callnumber-search | KK968.C655S36 1998 |
callnumber-sort | KK 3968 C655 S36 41998 |
classification_rvk | PE 620 PT 319 PT 334 |
ctrlnum | (OCoLC)43287428 (DE-599)BVBBV011834748 |
dewey-full | 340.9/92/0943 340.9/92/094321 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.9/92/0943 340.9/92/0943 21 |
dewey-search | 340.9/92/0943 340.9/92/0943 21 |
dewey-sort | 3340.9 292 3943 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02777nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011834748</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080717 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980310s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953092089</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631333153</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 118.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-33315-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43287428</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011834748</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK968.C655S36 1998</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.9/92/0943</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.9/92/0943 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 319</subfield><subfield code="0">(DE-625)139857:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 334</subfield><subfield code="0">(DE-625)139868:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalmarktrechtlicher Anlegerschutz und internationales Privatrecht</subfield><subfield code="c">Joachim Schneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">375 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 2]</subfield><subfield code="v">2372</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Beleggers</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit international privé - Valeurs mobilières - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationaal privaatrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Investissements - Droit - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Investissements allemands</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtsbescherming</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws -- Securities -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Investments -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Investments, German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlegerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002106-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anlegerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002106-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Anlegerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002106-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2372</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2372</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007992495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007992495</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011834748 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:16:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3631333153 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007992495 |
oclc_num | 43287428 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-M382 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-M382 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | 375 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 2] |
spelling | Schneider, Joachim Verfasser aut Kapitalmarktrechtlicher Anlegerschutz und internationales Privatrecht Joachim Schneider Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1998 375 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 2] 2372 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1997 Beleggers gtt Droit international privé - Valeurs mobilières - Allemagne ram Internationaal privaatrecht gtt Investissements - Droit - Allemagne ram Investissements allemands ram Rechtsbescherming gtt Recht Conflict of laws -- Securities -- Germany Investments -- Law and legislation -- Germany Investments, German Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd rswk-swf Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 s Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g 2] [Europäische Hochschulschriften 2372 (DE-604)BV000000068 2372 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007992495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schneider, Joachim Kapitalmarktrechtlicher Anlegerschutz und internationales Privatrecht Beleggers gtt Droit international privé - Valeurs mobilières - Allemagne ram Internationaal privaatrecht gtt Investissements - Droit - Allemagne ram Investissements allemands ram Rechtsbescherming gtt Recht Conflict of laws -- Securities -- Germany Investments -- Law and legislation -- Germany Investments, German Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002106-3 (DE-588)4027446-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kapitalmarktrechtlicher Anlegerschutz und internationales Privatrecht |
title_auth | Kapitalmarktrechtlicher Anlegerschutz und internationales Privatrecht |
title_exact_search | Kapitalmarktrechtlicher Anlegerschutz und internationales Privatrecht |
title_full | Kapitalmarktrechtlicher Anlegerschutz und internationales Privatrecht Joachim Schneider |
title_fullStr | Kapitalmarktrechtlicher Anlegerschutz und internationales Privatrecht Joachim Schneider |
title_full_unstemmed | Kapitalmarktrechtlicher Anlegerschutz und internationales Privatrecht Joachim Schneider |
title_short | Kapitalmarktrechtlicher Anlegerschutz und internationales Privatrecht |
title_sort | kapitalmarktrechtlicher anlegerschutz und internationales privatrecht |
topic | Beleggers gtt Droit international privé - Valeurs mobilières - Allemagne ram Internationaal privaatrecht gtt Investissements - Droit - Allemagne ram Investissements allemands ram Rechtsbescherming gtt Recht Conflict of laws -- Securities -- Germany Investments -- Law and legislation -- Germany Investments, German Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd |
topic_facet | Beleggers Droit international privé - Valeurs mobilières - Allemagne Internationaal privaatrecht Investissements - Droit - Allemagne Investissements allemands Rechtsbescherming Recht Conflict of laws -- Securities -- Germany Investments -- Law and legislation -- Germany Investments, German Anlegerschutz Internationales Privatrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007992495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT schneiderjoachim kapitalmarktrechtlicheranlegerschutzundinternationalesprivatrecht |