Finanzierung ausländischer Unternehmenseinheiten: steuerliche Aspekte von Finanzierungsgesellschaften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1998
|
Schriftenreihe: | Gabler-Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIII, 477 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824467100 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011834711 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990810 | ||
007 | t | ||
008 | 980310s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953084329 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824467100 |c brosch. : DM 148.00, sfr 131.00, S 1080.00 |9 3-8244-6710-0 | ||
035 | |a (OCoLC)231775557 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011834711 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a QL 820 |0 (DE-625)141762: |2 rvk | ||
084 | |a QL 830 |0 (DE-625)141763: |2 rvk | ||
084 | |a QL 840 |0 (DE-625)141764: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Potthof, Axel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Finanzierung ausländischer Unternehmenseinheiten |b steuerliche Aspekte von Finanzierungsgesellschaften |c Axel Potthof |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1998 | |
300 | |a XLIII, 477 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Eigenfinanzierung |0 (DE-588)4151166-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländische Tochtergesellschaft |0 (DE-588)4195021-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierungsgesellschaft |0 (DE-588)4312016-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländische Betriebsstätte |0 (DE-588)4112634-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdfinanzierung |0 (DE-588)4018417-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ausländische Tochtergesellschaft |0 (DE-588)4195021-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Ausländische Betriebsstätte |0 (DE-588)4112634-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Eigenfinanzierung |0 (DE-588)4151166-9 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Ausländische Tochtergesellschaft |0 (DE-588)4195021-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Ausländische Betriebsstätte |0 (DE-588)4112634-8 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Fremdfinanzierung |0 (DE-588)4018417-1 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Finanzierungsgesellschaft |0 (DE-588)4312016-7 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007992469&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007992469 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126378621140992 |
---|---|
adam_text | IX
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis IX
Abkürzungsverzeichnis XXI
Symbolverzeichnis XXVII
Tabellenverzeichnis XXXIII
Abbildungsverzeichnis XLI
Erstes Kapitel: Einleitung 1
A Hinfilhrung zum Thema 1
B Problemstellung und Eingrenzung der Untersuchung 3
C Gang der Untersuchung 8
Zweites Kapitel: Grundlagen der Untersuchung 11
A Grundlegendes zur internationalen Finanzierung und zu Finanzierungsgesellschaften 11
1 Der verwendete Finanzierungsbegriff 11
2 Die ausländische Finanzierungsgesellschaft 12
2.1 Begriffe und Merkmale 12
2.2 Arten und Funktionen ausländischer Finanzierungsgesellschaften 15
2.2.1 Die reine Finanzierungsgesellschaft 1S
2.2.2 Die Finanzierungsholding 18
3 Möglichkeiten zur Finanzierung ausländischer Grundeinheiten 20
3.1 Interne und externe Finanzierung 20
3.2 Die Untemehmenseinheiten als Träger der Finanzierung 21
3.2.1 Die Grundeinheit als Träger der Finanzierung 21
3.2.2 Die Spitzeneinheit als Träger der Finanzierung 22
3.2.3 Die Finanzierungsgesellschaft als Träger der Finanzierung 23
3.3 Direkte Finanzierung der Grundeinheit durch die Spitzeneinheit 23
3.4 Finanzierung der Grundeinheit durch die Finanzierungsgesellschaft 24
X
4 Standorte für Finanzierungsgesellschaften aus Sicht deutscher Spitzeneinheiten 25
B Grenzüberschreitende Finanzierungsgestaltungen und Besteuerung 27
1 Das Problem der Doppelbesteuerung 27
1.1 Grundsätzliche Steuerwirkungen der Finanzierungsgestaltungen 27
1.2 Internationale Besteuerungsprinzipien 27
1.3 Formen der Doppelbesteuerung 28
1.4 Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung 30
1.4.1 Übersicht 30
1.4.2 Unilaterale Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung 30
1.4.2.1 Grundsätzliches zu unilateralen Methoden 30
1.4.2.2 Anrechnungsmethode 31
1.4.2.3 Freistellungsmethode 32
1.4.2.4 Abzugsmethode 33
1.4.3 Bilaterale Maßnahmen 33
1.4.3.1 Doppelbesteuerungsabkommen 33
1.4.3.2 Abkommensrechtliche Vermeidung der Doppelbesteuerung 34
1.4.3.3 Fehlende Abkommensberechtigung für Betriebsstätten 35
1.4.4 Supranationale Maßnahmen innerhalb der Europäischen Union 37
1.4.4.1 Mutter-Tochterrichtlinie 37
1.4.4.2 Schiedsübereinkommen 38
2 Besteuerung der Finanzierungsgestaltungen aus der Perspektive
der deutschen Spitzeneinheit 39
2.1 Vorbemerkung 39
2.2 Finanzierung ausländischer Tochtergesellschaften 40
2.2.1 Eigenfinanzierung 40
2.2.1.1 Ertragsbesteuerung . 40
2.2.1.2 Substanzbesteuerung 42
2.2A3 Konsequenzen einer externen Kapitalaufhahme der Muttergesell¬
schaft bei Eigenfinanzierung der ausländischen Tochter 45
2.2.2 Fremdfinanzierung 48
2.2.2.1 Ertragsbesteuerung 48
2.2.2.1.1 Grundkonzeption 48
2.2.2.1.2 Anrechnungsmethode 48
2.2.2.1.3 Abzugsmethode 50
2.2.2.1.4 Anwendung der Methoden 50
2.2.2.2 Substanzbesteuerung 50
XI
2.2.2.3 Konsequenzen einer externen Kapitalaufhahme der Muttergesell¬
schaft bei Fremdfinanzierung der Tochter 51
2.2.2.4 Einschränkung der Fremdfinanzierung 52
2.2.2.4.1 Überblick 52
2.2.2.4.2 Nichtanerkennung des vereinbarten Zinssatzes 53
2.2.2.4.3 Beschränkung der Höhe des Fremdkapitals 55
2.2.2.4.4 Zusammenhang der Finanzierung mit
steuerfreien Einkünften bei der Tochtergesellschaft 56
2.3 Finanzierung ausländischer Betriebsstätten 56
2.3.1 Grundlagen der Betriebsstättenfinanzierung 56
2.3.2 Besteuerung des Betriebsstättengewinns und des -Vermögens 60
2.4 Besteuerung der Anteilseigner der Spitzeneinheit 61
2.4.1 Ausschüttungen an die Anteilseigner 61
2.4.2 Besteuerung der Anteile an der Spitzeneinheit 62
2.5 Verkehrsteuerliche Behandlung der Finanzierungsgestaltungen 63
3 Steuerliche Vorteile und Restriktionen bei der Einschaltung von
Finanzierungsgesellschaften 65
3.1 Vorteile der Einschaltung von Finanzierungsgesellschaften 65
3.1.1 Vorbemerkung 65
3.1.2 Abschirmung vor der deutschen Besteuerung 65
3.1.3 Minimierung der Quellenbesteuerung 67
3.1.4 Vermeidung der Gewerbesteuer auf
Dauerschulden und Dauerschuldzinsen 69
3.2 Restriktionen des Einsatzes von Finanzierungsgesellschaften 70
3.2.1 Grundsätzliches 70
3.2.2 Nichtgewährung des Abkommensschutzes
für Finanzierungsgesellschaften 70
3.2.3 Durchbrechung der Abschirmung aufgrund der allgemeinen
Vorschriften in der Bundesrepublik 72
3.2.4 Durchbrechung der Abschirmung aufgrund der
Hinzurechnungsbesteuerung 74
3.2.4.1 Grundkonzeption 74
3.2.4.2 Durchführung der Hinzurechnungsbesteuerung 75
3.2.4.3 Rechtsfolge der Hinzurechnungsbesteuerung 78
3.2.4.4 Befreiung von der Hinzurechnungsbesteuerung für Finanzierungsge¬
staltungen 81
3.2.4.4.1 Aktive Einkünfte nach § 8 Abs. 1 Nr. 7 AStG 81
3.2.4.4.2 Befreiung nach § 10 Abs. 5 AStG 83
xn
3.2.4.4.3 Ausübimg der Finanzierungstätigkeiten durch eine
Betriebsstätte 86
3.2.4.4.4 Zusammenfassung der finanzierungsbezogenen
Hinzurechnung 87
4 Auswahl potentieller Sitzstaaten für Finanzierungsgesellschaften 88
4.1 Anforderungsprofil für einen vorteilhaften Standort 88
4.2 Kurzdarstellung besonders vorteilhafter Standorte aus deutscher Sicht 88
4.3 Sonstige Standorte 89
5 Steuerrechtliche Grundlagen in den Niederlanden, Irland und Belgien 97
5.1 Niederlande 97
5.1.1 Relevante Rechtsstrukturen 97
5.1.2 Ertragsbesteuerung 98
5.1.2.1 Steuerpflicht und grundsätzliche Gewinnermittlung 98
5.1.2.2 Bezogene Finanzierungsentgelte 99
5.1.2.2.1 Dividenden 99
5.1.2.2.2 Zinsen 101
5.1.2.3 Körperschaftsteuersystem und Tarif 102
5.1.2.4 Besteuerung gezahlter Finanzierungsentgelte 102
5.1.2.4.1 Dividenden 102
5.1.2.4.2 Zinsen 103
5.1.2.4.3 Betriebsstättengewinne 103
5.1.3 Unterkapitalisierung 104
5.1.4 Anerkennung der Zinsvereinbarung 105
5.1.5 Substanzsteuem 107
5.1.6 Verkehrsteuem 109
5.1.7 Kosten der Gründung 109
5.2 Irland 110
5.2.1 Voraussetzungen der Vergünstigung für
irische Finanzdienstleistungszentren 110
5.2.2 Ertragsbesteuerung 112
5.2.2.1 Steuerpflicht und grundsätzliche Gewinnermittlung 112
5.2.2.2 Bezogene Finanzierungsentgelte 112
5.2.2.2.1 Dividenden 112
5.2.2.2.2 Zinsen 114
5.2.2.3 Körperschaftsteuersystem und Tarif 114
5.2.2.4 Besteuerung gezahlter Finanzierungsentgelte 115
5.2.2.4.1 Dividenden 115
5.2.2.4.2 Zinsen 116
xni
5.2.2.4.3 Betriebsstättengewinne 116
5.2.3 Unterkapitalisierung 116
5.2.4 Anerkennung der Zinsvereinbarung 117
5.2.5 Substanzsteuern 117
5.2.6 Verkehrsteuern 118
5.2.7 Kosten der Gründung 118
5.3 Belgien 118
5.3.1 Anerkennungsvoraussetzungen für belgische Koordinationszentren 118
5.3.2 Ertragsbesteuerung 120
5.3.2.1 Steuerpflicht und Tarifbelastung 120
5.3.2.2 Steuerliche Bemessungsgrundlage für Koordinationszentren 121
5.3.2.3 Höhe der Ertragsteuerbelastung der Koordinationszentren 122
5.3.2.4 Besteuerung bezogener Zinsen 123
5.3.2.5 Besteuerung gezahlter Finanzierungsentgelte 123
5.3.3 Unterkapitalisierung 124
5.3.4 Anerkennung der Zinsvereinbarung 124
5.3.5 Substanzsteuern 125
5.3.6 Verkehrsteuern 125
5.3.7 Kosten der Gründung 126
C Methodische Untersuchungsgrundlagen 127
1 Vorbemerkung 127
2 Aktionsparameter 129
3 Ziele und Vorteilskriterien 131
3.1 Monetäre Ziele 131
3.2 Ziele personenbezogener Unternehmen 131
3.3 Ziele finnenbezogener Unternehmen 133
3.4 Zielhierarchien auf Grundlage der Endvermögensmaximierung 13 5
4 Vergleichskonzept 139
4.1 Vergleichssituation 139
4.2 Planungszeitraum 140
4.3 Berücksichtigung der Unsicherheit in der Planung 141
4.4 Prämissen hinsichtlich des Rechtsrahmens im Sitzstaat der zu finanzierenden
Grundeinheit 144
4.5 Untersuchungsrelevante Steuersätze 146
4.5.1 Steuersatzarten: Durchschnitts-, Grenz- und Differenzsteuersätze 146
4.5.2 Relevante Steuerarten 147
xrv
4.6 Ermittlung relevanter Steuersätze 148
4.6.1 Körperschaftsteuersätze 148
4.6.2 Gewerbeertragsteuersätze 150
4.6.3 Einkommensteuersätze 151
4.6.4 Substanzsteuersätze 152
4.7 Steuersätze im Grundfall 153
4.8 Nettozinsen 154
4.8.1 Zur Aussagefähigkeit von Nettozinsen 154
4.8.2 Einfluß des AStG auf Supplementanlagen
der Finanzierungsgesellschaften 157
4.8.3 Ableitung konkreter Nettozinssätze 158
4.8.3.1 Nettozinssätze einer firmenbezogenen Spitzeneinheit 159
4.8.3.1.1 Niederländische Finanzierungsgesellschaft 159
4.8.3.1.2 Irisches Finanzdienstleistungszentrum 160
4.8.3.1.3 Belgisches Koordinationszentrum 161
4.8.3.1.4 Deutsche Spitzeneinheit 161
4.8.3.2 Nettozinssätze einer personenbezogenen Spitzeneinheit 164
4.9 Zusammenfassung der Prämissen 166
Drittes Kapitel: Analyse der direkten Finanzierung der
ausländischen Grundeinheit durch die deutsche
Kapitalgesellschaft 169
A Einführung in den Vorteilsvergleich 169
B Finanzierung der Grundeinheit aus eigenen Mitteln der Spitzeneinheit 171
1 Analyse für eine firmenbezogene Spitzeneinheit 171
1.1 Finanzierung einer ausländischen Tochtergesellschaft 171
1.1.1 Einfuhrung 171
1.1.2 Eigenfinanzierung 176
1.1.3 Fremdfinanzierung 178
1.1.3.1 Steuerbarwerte ohne Berücksichtigung von Quellensteuern 178
1.1.3.2 Steuerbarwerte mit Berücksichtigung von Quellensteuern 182
1.1.4 Vergleich der Gestaltungen und Berechnung
kritischer Differenzsteuersätze 186
1.1.4.1 Vorteilsvergleich ohne Berücksichtigung von Quellensteuem 186
XV
1.1.4.2 Vorteilsvergleich mit Berücksichtigung von Quellensteuern 193
1.1.5 Bemessung der Zinsvereinbarung 196
1.2 Modifikationen für die Finanzierung einer ausländischen Betriebsstätte 197
1.2.1 Einführung 197
1.2.2 Eigenfinanzierung 197
1.2.3 Fremdfinanzierung 199
1.2.4 Vergleich der Gestaltungen und Berechnung
kritischer Differenzsteuersätze 200
1.3 Zusammenfassung der Ergebnisse für eine firmenbezogene Spitzeneinheit 203
2 Analyse für eine personenbezogene Spitzeneinheit 204
2.1 Einführung 204
2.2 Eigenfinanzierung 205
2.3 Fremdfinanzierung 206
2.4 Modifikationen für eine Betriebsstätte 209
2.5 Vergleich der Gestaltungen und Berechnung kritischer Differenzsteuersätze 210
2.6 Zusammenfassung der Ergebnisse für eine personenbezogene Spitzeneinheit 215
C Externe Kapitalaufhahme der Spitzeneinheit zur Finanzierung der Grundeinheit 216
1 Einführung 216
2 Analyse für eine firmenbezogene Spitzeneinheit 218
2.1 Finanzierung einer Tochtergesellschaft 218
2.1.1 Wirkung der Fremdkapitalaumahme der Mutter ohne unmittelbaren
Zusammenhang mit der Finanzierung der Tochter 218
2.1.2 Eigenfinanzierung der Tochter in unmittelbarem Zusammenhang
mit der Fremdkapitalaumahme der Mutter 220
2.1.3 Fremdfinanzierung der Tochter in unmittelbarem Zusammenhang
mit der Fremdkapitalaumahme der Mutter 223
2.1.3.1 Vorüberlegung zur Anwendung der unilateralen Methoden
zur Vermeidung der Doppelbesteuerung 223
2.1.3.2 Steuerbarwerte bei Anwendung der unilateralen Methoden 225
2.1.4 Vergleich zwischen Eigen- und Fremdfinanzierung der Tochter bei Vorlie¬
gen eines Zusammenhangs mit der Fremdkapitalaufhahme der Mutter 228
2.2 Finanzierung einer Betriebsstätte 233
3 Analyse für eine personenbezogene Spitzeneinheit 234
3.1 Eigenfinanzierung 234
3.2 Fremdfinanzierung 235
XVI
3.3 Vergleich zwischen Eigen- und Fremdfinanzierung der Tochter
bei Fremdkapitalaufhahme der Mutter 236
4 Zusammenfassung 237
Viertes Kapitel: Analyse der Finanzierung der Finanzierungs¬
gesellschaften sowie der Kapitalweitergabe an die
Grundeinheit 239
A Einführung 239
B Finanzierung der Finanzierungsgesellschaften durch die Spitzeneinheit 242
1 Analyse für eine firmenbezogene Spitzeneinheit 242
1.1 Finanzierungsgesellschaft in den Niederlanden 242
1.1.1 Einführung 242
1.1.2 Vergleich unter der Prämisse der Fremdfinanzierung der Grundeinheit 246
1.1.2.1 Eigenfinanzierung der Finanzierungsgesellschaft 246
1.1.2.2 Fremdfinanzierung der Finanzierungsgesellschaft 247
1.1.2.3 Vergleich der Gestaltungen 248
1.1.3 Vergleich unter der Prämisse der Eigenfinanzierung der Grundeinheit 253
1.1.3.1 Eigenfinanzierung der Finanzierungsgesellschaft 253
1.1.3.2 Fremdfinanzierung der Finanzierungsgesellschaft 253
1.1.3.3 Vergleich der Gestaltungen 254
1.1.4 Modifikationen für eine niederländische Betriebsstätte 255
1.2 Finanzdienstleistungszentrum in Irland 258
1.2.1 Einführung 258
1.2.2 Vergleich unter der Prämisse der Fremdfinanzierung der Grundeinheit 259
1.2.2.1 Eigenfinanzierung des Finanzdienstleistungszentrums 259
1.2.2.2 Fremdfinanzierung des Finanzdienstleistungszentrums 261
1.2.2.3 Vergleich der Gestaltungen 262
1.2.3 Vergleich unter der Prämisse der Eigenfinanzierung der Grundeinheit 264
1.2.3.1 Eigenfinanzierung des Finanzdienstleistungszentrums 264
1.2.3.2 Fremdfinanzierung des Finanzdienstleistungszentrums 265
1.2.3.3 Vergleich der Gestaltungen 265
XVII
1.2.3.4 Modifikation des Grundfalls hinsichtlich der
irischen Tarifbelastung 266
1.2.4 Modifikationen für eine irische Betriebsstätte 267
1.3 Koordinationszentrum in Belgien 269
2 Analyse für eine personenbezogene Spitzeneinheit 271
2.1 Finanzierungsgesellschaft in den Niederlanden 271
2.1.1 Vergleich unter der Prämisse der Fremdfinanzierung der Grundeinheit 271
2.1.2 Vergleich unter der Prämisse der Eigenfinanzierung der Grundeinheit 275
2.1.3 Betriebsstätte in den Niederlanden 275
2.2 Finanzdienstleistungszentrum in Irland 276
2.2.1 Vergleich unter der Prämisse der Fremdfinanzierung der Grundeinheit 276
2.2.2 Vergleich unter der Prämisse der Eigenfinanzierung der Grundeinheit 278
2.2.3 Modifikation des Grundfalls hinsichtlich der irischen Tarifbelastung 279
2.2.4 Betriebsstätte in Irland 279
2.3 Koordinationszentrum in Belgien 282
2.3.1 Tochtergesellschaft in Belgien 282
2.3.2 Betriebsstätte in Belgien 282
3 Zusammenfassung 282
C Vorteilsanalyse der Kapitalausstattung der Grundeinheit durch die
Finanzierungsgesellschaften 284
1 Vorbemerkung 284
2 Analyse für eine firmenbezogene Spitzeneinheit 285
2.1 Finanzierungsgesellschaft in den Niederlanden 285
2.1.1 Fremdfinanzierung der Grundeinheit 285
2.1.2 Eigenfinanzierung der Grundeinheit 286
2.1.3 Vergleich der Gestaltungen 286
2.1.4 Modifikationen für eine niederländische Betriebsstätte 289
2.2 Finanzdienstleistungszentrum in Irland 292
2.2.1 Fremdfinanzierung der Grundeinheit 292
2.2.2 Eigenfinanzierung der Grundeinheit 294
2.2.3 Vergleich der Gestaltungen 295
2.2.4 Modifikationen für eine irische Betriebsstätte 298
3 Analyse für eine personenbezogene Spitzeneinheit 299
3.1 Finanzierungsgesellschaft in den Niederlanden 299
3.2 Finanzdienstleistungszentrum in Irland 301
4 Zusammenfassung 304
xvra
Fünftes Kapitel: Vorteilsvergleich zwischen der direkten
Finanzierung der Grundeinheit durch die
Spitzeneinheit und der Einschaltung einer
Finanzierungsgesellschaft 305
A Überblick 305
B Finanzierung aus eigenen Mitteln der Spitzeneinheit 306
1 Eigenfinanzierung der Grundeinheit 306
1.1 Vergleichssituationen 306
1.2 Analyse für eine firmenbezogene Spitzeneinheit 307
1.2.1 Direkte Eigenfinanzierung 307
1.2.2 Vergleich bei Eigenfinanzierung der Finanzierungsgesellschaft
durch die Spitzeneinheit 307
1.2.2.1 Niederländische Finanzierungsgesellschaft 307
1.2.2.1.1 Tochtergesellschaft 307
1.2.2.1.2 Betriebsstätte 310
1.2.2.2 Irisches Finanzdienstleistungszentrum 311
1.2.2.2.1 Tochtergesellschaft 311
1.2.2.2.2 Betriebsstätte 314
1.2.3 Vergleich bei Fremdfinanzierung der Finanzierungsgesellschaft
durch die Spitzeneinheit 315
1.2.3.1 Niederländische Finanzierungsgesellschaft 315
1.2.3.2 Irisches Finanzdienstleistungszentrum 317
1.3 Analyse für eine personenbezogene Spitzeneinheit 319
1.4 Zusammenfassender Standortvergleich bei Eigenfinanzierung
der Grundeinheit 320
2 Fremdfinanzierung der Grundeinheit 321
2.1 Vergleichssituationen 321
2.2 Analyse für eine firmenbezogene Spitzeneinheit 322
2.2.1 Direkte Fremdfinanzierung 322
2.2.2 Vergleich bei Eigenfinanzierung der Finanzierungsgesellschaft durch die
Spitzeneinheit 323
2.2.2.1 Finanzierungsgesellschaft in den Niederlanden 323
2.2.2.2 Modifikationen für eine niederländische Betriebsstätte 328
2.2.2.3 Finanzdienstleistungszentrum in Irland 330
2.2.2.4 Modifikationen für eine irische Betriebsstätte 334
XIX
2.2.2.5 Koordinationszentrum in Belgien 335
2.2.2.6 Modifikationen flir eine belgische Betriebsstätte 338
2.2.3 Vergleich bei Fremdfinanzierung der Finanzierungsgesellschaft
durch die Spitzeneinheit 339
2.3 Personenbezogene Spitzeneinheit 343
2.3.1 Direkte Fremdfinanzierung 343
2.3.2 Vergleich bei Eigenfinanzierung der Finanzierungsgesellschaft
durch die Spitzeneinheit 344
2.3.2.1 Niederländische Finanzierungsgesellschaft 344
2.3.2.2 Irisches Finanzdienstleistungszentram 347
2.3.2.3 Belgisches Koordinationszentrum 351
2.3.3 Vergleich bei Fremdfinanzierung der Finanzierungsgesellschaft
durch die deutsche Spitzeneinheit 354
2.3.3.1 Vorbemerkung 354
2.3.3.2 Irland und Belgien 355
2.3.3.3 Niederlande 356
2.4 Zusammenfassender Standortvergleich bei Fremdfinanzierung
der Grundeinheit 359
2.4.1 Vergleich für eine firmenbezogene Spitzeneinheit 359
2.4.2 Vergleich für eine personenbezogene Spitzeneinheit 362
3 Weitere Vergleichssituationen 364
3.1 Einführung 364
3.2 Vergleich der direkten Fremdfinanzierung der Grundeinheit mit der
Eigenfinanzierung durch die Finanzierungsgesellschaft 365
3.2.1 Vergleich bei Eigenfinanzierung der Finanzierungsgesellschaft
durch die Spitzeneinheit 365
3.2.1.1 Niederlande 365
3.2.1.2 Irland 368
3.2.2 Vergleich bei Fremdfinanzierung der Finanzierungsgesellschaft
durch die Spitzeneinheit 370
3.3 Vergleich der direkten Eigenfinanzierung der Grundeinheit
mit der Fremdfinanzierung durch die Finanzierungsgesellschaft 373
3.3.1 Vergleich bei Eigenfinanzierung der Finanzierungsgesellschaft
durch die Spitzeneinheit 373
3.3.2 Vergleich bei Fremdfinanzierung der Finanzierungsgesellschaft
durch die Spitzeneinheit 375
XX
C Vorteilsvergleich zwischen der untemehmensexternen Fremdkapital-
aufhahme durch die Spitzeneinheit und durch eine Finanzierungsgesellschaft 377
1 Vorbemerkung und Vergleichssituationen 377
2 Fremdkapitalaufhahme und Eigenfinanzierung der Grundeinheit 379
2.1 Analyse für eine firmenbezogene Spitzeneinheit 379
2.1.1 Fremdkapitalaufhahme durch die Spitzeneinheit 379
2.1.2 Fremdkapitalaufhahme durch eine niederländische
Finanzierungsgesellschaft 380
2.1.3 Fremdkapitalaufhahme durch ein irisches Finanzdienstleistungszentrum 381
2.1.4 Vorteilsvergleich bei Eigenfinanzierung der Grundeinheit 382
2.2 Analyse für eine personenbezogene Spitzeneinheit 387
2.2.1 Steuerbelastung der Gestaltungen 387
2.2.2 Vorteilsvergleich bei Eigenfinanzierung der Grundeinheit 388
3 Fremdkapitalaufhahme und Fremdfinanzierung der Grundeinheit 391
3.1 Analyse für eine firmenbezogene Spitzeneinheit 392
3.1.1 Fremdkapitalaufhahme durch die Spitzeneinheit 392
3.1.2 Fremdkapitalaufhahme durch eine
niederländische Finanzierungsgesellschaft 393
3.1.3 Fremdkapitalaufhahme durch ein irisches Finanzdienstleistungszentrum 393
3.1.4 Fremdkapitalaufhahme durch ein belgisches Koordinationszentrum 394
3.1.5 Vorteilsvergleich bei Fremdfinanzierung der Grundeinheit 394
3.1.5.1 Vergleich bei Vorliegen identischer Zinsmargen 394
3.1.5.2 Gestaltung der Zinsmarge 397
3.2 Analyse für eine personenbezogene Spitzeneinheit 399
Sechstes Kapitel: Ergebnis der Untersuchung 401
Literaturverzeichnis 409
|
any_adam_object | 1 |
author | Potthof, Axel |
author_facet | Potthof, Axel |
author_role | aut |
author_sort | Potthof, Axel |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011834711 |
classification_rvk | QL 820 QL 830 QL 840 |
ctrlnum | (OCoLC)231775557 (DE-599)BVBBV011834711 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03103nam a2200685 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011834711</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990810 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980310s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953084329</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824467100</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 148.00, sfr 131.00, S 1080.00</subfield><subfield code="9">3-8244-6710-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231775557</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011834711</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141762:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141763:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 840</subfield><subfield code="0">(DE-625)141764:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Potthof, Axel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzierung ausländischer Unternehmenseinheiten</subfield><subfield code="b">steuerliche Aspekte von Finanzierungsgesellschaften</subfield><subfield code="c">Axel Potthof</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIII, 477 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigenfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151166-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländische Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195021-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4312016-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländische Betriebsstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112634-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018417-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ausländische Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195021-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ausländische Betriebsstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112634-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Eigenfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151166-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Ausländische Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195021-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Ausländische Betriebsstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112634-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Fremdfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018417-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Finanzierungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4312016-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007992469&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007992469</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011834711 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:16:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3824467100 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007992469 |
oclc_num | 231775557 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-M124 DE-703 DE-12 DE-384 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-M124 DE-703 DE-12 DE-384 DE-521 DE-188 |
physical | XLIII, 477 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Edition Wissenschaft |
spelling | Potthof, Axel Verfasser aut Finanzierung ausländischer Unternehmenseinheiten steuerliche Aspekte von Finanzierungsgesellschaften Axel Potthof Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1998 XLIII, 477 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler-Edition Wissenschaft Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 1997 Eigenfinanzierung (DE-588)4151166-9 gnd rswk-swf Ausländische Tochtergesellschaft (DE-588)4195021-5 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Finanzierungsgesellschaft (DE-588)4312016-7 gnd rswk-swf Ausländische Betriebsstätte (DE-588)4112634-8 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf Fremdfinanzierung (DE-588)4018417-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Finanzierung (DE-588)4017182-6 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ausländische Tochtergesellschaft (DE-588)4195021-5 s Ausländische Betriebsstätte (DE-588)4112634-8 s Eigenfinanzierung (DE-588)4151166-9 s Fremdfinanzierung (DE-588)4018417-1 s Finanzierungsgesellschaft (DE-588)4312016-7 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007992469&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Potthof, Axel Finanzierung ausländischer Unternehmenseinheiten steuerliche Aspekte von Finanzierungsgesellschaften Eigenfinanzierung (DE-588)4151166-9 gnd Ausländische Tochtergesellschaft (DE-588)4195021-5 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Finanzierungsgesellschaft (DE-588)4312016-7 gnd Ausländische Betriebsstätte (DE-588)4112634-8 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Fremdfinanzierung (DE-588)4018417-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4151166-9 (DE-588)4195021-5 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4312016-7 (DE-588)4112634-8 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4017182-6 (DE-588)4018417-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Finanzierung ausländischer Unternehmenseinheiten steuerliche Aspekte von Finanzierungsgesellschaften |
title_auth | Finanzierung ausländischer Unternehmenseinheiten steuerliche Aspekte von Finanzierungsgesellschaften |
title_exact_search | Finanzierung ausländischer Unternehmenseinheiten steuerliche Aspekte von Finanzierungsgesellschaften |
title_full | Finanzierung ausländischer Unternehmenseinheiten steuerliche Aspekte von Finanzierungsgesellschaften Axel Potthof |
title_fullStr | Finanzierung ausländischer Unternehmenseinheiten steuerliche Aspekte von Finanzierungsgesellschaften Axel Potthof |
title_full_unstemmed | Finanzierung ausländischer Unternehmenseinheiten steuerliche Aspekte von Finanzierungsgesellschaften Axel Potthof |
title_short | Finanzierung ausländischer Unternehmenseinheiten |
title_sort | finanzierung auslandischer unternehmenseinheiten steuerliche aspekte von finanzierungsgesellschaften |
title_sub | steuerliche Aspekte von Finanzierungsgesellschaften |
topic | Eigenfinanzierung (DE-588)4151166-9 gnd Ausländische Tochtergesellschaft (DE-588)4195021-5 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Finanzierungsgesellschaft (DE-588)4312016-7 gnd Ausländische Betriebsstätte (DE-588)4112634-8 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Fremdfinanzierung (DE-588)4018417-1 gnd |
topic_facet | Eigenfinanzierung Ausländische Tochtergesellschaft Multinationales Unternehmen Finanzierungsgesellschaft Ausländische Betriebsstätte Steuerrecht Finanzierung Fremdfinanzierung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007992469&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT potthofaxel finanzierungauslandischerunternehmenseinheitensteuerlicheaspektevonfinanzierungsgesellschaften |