Klinische Materialkunde für Zahnärzte:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Hanser
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 370 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3446190724 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011814855 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170821 | ||
007 | t | ||
008 | 980303s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3446190724 |9 3-446-19072-4 | ||
035 | |a (OCoLC)44621744 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011814855 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-210 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M347 |a DE-91 |a DE-188 |a DE-578 | ||
084 | |a YP 5900 |0 (DE-625)154013:13129 |2 rvk | ||
084 | |a MED 371f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Klinische Materialkunde für Zahnärzte |c H. Meiners ; K. M. Lehmann |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Hanser |c 1998 | |
300 | |a 370 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Dental Materials | |
650 | 4 | |a Dental materials | |
650 | 0 | 7 | |a Werkstoffkunde |0 (DE-588)4079184-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dentalwerkstoff |0 (DE-588)4133661-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahnmedizin |0 (DE-588)4079454-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahntechnik |0 (DE-588)4067341-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Dentalwerkstoff |0 (DE-588)4133661-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zahnmedizin |0 (DE-588)4079454-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Werkstoffkunde |0 (DE-588)4079184-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Zahntechnik |0 (DE-588)4067341-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Meiners, Hermann |d 1935- |e Sonstige |0 (DE-588)1043677615 |4 oth | |
700 | 1 | |a Lehmann, Klaus M. |d 1938-2017 |e Sonstige |0 (DE-588)108406911 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007978385&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007978385 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126360191369216 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1 Abformmaterialien
ß. Wöstmann 23
1 Alginate 25
1.1 Zusammensetzung 25
1.2 Verarbeitung 25
1.3 Klinische Bewertung 26
1.3.1 Indikation 26
1.3.2 Verträglichkeit 26
1.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 27
1.3.4 Entsorgung 27
1.4 Literatur 27
2 Gips 28
2.1 Zusammensetzung 28
2.2 Verarbeitung 28
2.3 Klinische Bewertung 28
2.3.1 Indikation 28
2.3.2 Verträglichkeit 29
2.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 29
2.3.4 Entsorgung 29
2.4 Literatur 29
3 Guttapercha 30
3.1 Zusammensetzung 30
3.2 Verarbeitung 30
3.3 Klinische Bewertung 30
3.3.1 Indikation 30
3.3.2 Verträglichkeit 30
3.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 30
3.3.4 Entsorgung 31
3.4 Literatur 31
4 Hydrokolloide 32
4.1 Zusammensetzung 32
4.2 Verarbeitung 32
4.3 Klinische Bewertung 33
4.3.1 Indikation 33
4.3.2 Verträglichkeit 33
4.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 33
4.3.4 Entsorgung 33
4.4 Literatur 34
8 Inhalt ;
5 Polyether 35
5.1 Zusammensetzung 35
5.2 Verarbeitung 35
5.3 Klinische Bewertung 36
5.3.1 Indikation 36
5.3.2 Verträglichkeit 36
5.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 36 :
5.3.4 Entsorgung 37
5.4 Literatur 37
6 Polysulfide 38
6.1 Zusammensetzung 38
6.2 Verarbeitung 38
6.3 Klinische Bewertung 39
6.3.1 Indikation 39
6.3.2 Verträglichkeit 39
6.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 39
6.3.4 Entsorgung 39
6.4 Literatur 39
7 Silikone 40
7.1 Zusammensetzung 40
7.1.1 K-Silikone 40
7.1.2 A-Silikone 40
7.2 Verarbeitung 41
7.3 Klinische Bewertung 42 ;
7.3.1 Indikation 42
7.3.2 Verträglichkeit 42
7.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 43
7.3.4 Entsorgung 43
7.4 Literatur 43
8 Thermoplastische Massen 45
8.1 Zusammensetzung 45
8.2 Verarbeitung 45
8.3 Klinische Bewertung 45
8.3.1 Indikation 45
8.3.2 Verträglichkeit 46
8.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 46
8.3.4 Entsorgung 46
8.4 Literatur 46
9 Zinkoxid-Eugenol-Pasten 47
9.1 Zusammensetzung 47
9.2 Verarbeitung 47 •
9.3 Klinische Bewertung 47
9.3.1 Indikation 47
Inhalt 9
9.3.2 Verträglichkeit 48
9.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 48
9.3.4 Entsorgung 48
9.4 Literatur 48
2 Befestigungsmaterialien 49
1 Befestigungskunststoffe
C. Dörfer, I. Seidel, H. J. Staehle 51
1.1 Zusammensetzung 51
1.2 Verarbeitung 51
1.3 Klinische Bewertung 53
1.3.1 Indikation 53
1.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 53
1.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 54
1.3.4 Entfernung/Entsorgung 54
1.4 Literatur 55
2 Befestigungszemente
P. Eickholz, T. Mayer, HJ. Staehle 57
2.1 Zusammensetzung 57
2.1.1 Zinkphosphatzemente 57
2.1.2 Zinkoxid-Eugenol-(ZOE-)Zemente 58
2.1.3 EBA-Zemente 58
2.1.4 Polyacrylsäurezemente (Carboxylatzemente) 58
2.1.5 Siliko-Phosphat-Zemente 58
2.1.6 Glas-Polyalkenoat-Zemente (Glasionomerzemente) 59
2.2 Verarbeitung 59
2.3 Klinische Bewertung 61
2.3.1 Indikation 61
2.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 62
2.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 63
2.3.4 Entfernung/Entsorgung 63
2.4 Literatur 64
3 Provisorische Befestigungsmaterialien
T. Mayer, Th. Pioch, HJ. Staehle 65
3.1 Zusammensetzung 66
3.1.1 Zinksulfat-(Fletcher-)Zemente 66
3.1.2 Zinkoxid-Eugenol-Zemente 66
3.1.3 Ethoxybenzoesäure-(EBA-)Zemente 66
3.1.4 Präparate auf Zinkoxid/Fettsäure-Basis (Kitte) 66
3.1.5 Zemente auf Salicylat-Basis 66
3.1.6 Präparate auf Kunststoff-Basis 66
3.1.7 Nicht erhärtende Materialien 66
3.2 Verarbeitung 67
10 Inhalt 3.3 Klinische Bewertung 67
3.3.1 Indikation 67
3.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 68
3.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 69
3.3.4 Entfernung/Entsorgung 69
3.4 Literatur 69
3 Dentallegierungen
E. Lenz 71
1 Zusammensetzung 78
1.1 Edelmetallegierungen 78
1.1.1 Goldbasislegierungen 78
1.1.2 Palladiumbasislegierungen 81
1.1.3 Silberbasislegierungen 81
1.2 Edelmetallfreie Legierungen 82
1.2.1 Kobaltbasislegierungen 82
1.2.2 Nickelbasislegierungen 84
1.2.3 Eisenbasislegierungen 85
1.2.4 Titan 85
2 Verarbeitung 87
2.1 Gießen 87
2.2 Formgebung durch Materialabtrag 92
2.2.1 CAD-CAM-Verfahren 92
2.2.2 Funkenerosion 93
2.3 Galvanoplastische Metallabscheidung 95
2.4 Sintermetallurgische Verfahren 96
2.5 Fügen metallischer Werkstoffe 98
2.5.1 Löten 98
2.5.2 Schweißen 99
2.5.3 Kleben 102
2.6 Oberflächenbeschichtung 104
3 Klinische Bewertung 105
3.1 Indikation 105
3.1.1 Goldlegierungen 106
3.1.2 Kobaltbasislegierungen 107
3.1.3 Titan 107
3.1.4 Palladiumbasislegierungen 108
3.1.5 Silberlegierungen 108
3.1.6 Nickelbasislegierungen 108
3.1.7 Eisenlegierungen 108
3.2 Mundbeständigkeit, biologische Verträglichkeit 108
3.2.1 Korrosionsvorgänge im Mundmilieu 110
3.2.2 Verteilung der Korrosionsprodukte 111
Inhalt 11
3.2.3 Biologische Reaktionen 111
3.2.4 Elektrochemische und biologische Prüfung 113
3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 116
3.4 Entfernung/Entsorgung 117
3.5 Literatur 117
4 Füllungsmaterialien 119
1 Amalgame
Th. Pioch, J. Seidel, H.J. Staehle 121
1.1 Zusammensetzung 121
1.1.1 Konventionelle Amalgame 121
1.1.2 Kupferreiche (y2-freie) Amalgame 122
1.2 Verarbeitung 122
1.3 Klinische Bewertung 122
1.3.1 Indikation 122
1.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 123
1.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 124
1.3.4 Entfernung/Entsorgung 124
1.4 Literatur 125
2 Goldstopf-Füllungsmaterialien
P. Eickholz, G. Wilstermann, H. Steinbrenner, H.J. Staehle 126
2.1 Zusammensetzung 126
2.1.1 Foliengold 126
2.1.2 Pulvergold 127
2.1.3 Schwammgold in Blattgold (Mat Foil) 127
2.1.4 Neuere Entwicklungen 127
2.2 Verarbeitung 128
2.3 Klinische Bewertung 129
2.3.1 Indikation 129
2.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 130
2.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 130
2.3.4 Entfernung/Entsorgung 130
2.4 Literatur 130
3 Komposite
Th. Pioch, C. Dörfer, H.J. Staehle 132
3.1 Zusammensetzung 132
3.2 Verarbeitung 134
3.3 Klinische Bewertung 134
; 3.3.1 Indikation 134
3.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 135
! 3.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 137
! 3.3.4 Entfernung/Entsorgung 137
j 3.4 Literatur 137
t
12 Inhalt 4 Komponiere
M.J. Koch, Th. Pioch, H.J. Staehle 138
4.1 Zusammensetzung 138
4.2 Verarbeitung 138
4.3 Klinische Bewertung 139
4.3.1 Indikationen 139
4.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 139
4.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 140
4.3.4 Entfernung/Entsorgung 141
4.4 Literatur 141
5 Lichthärtende Zement-Kunststoff-Kombinationen
M.J. Koch, Th. Pioch, H.J. Staehle 142
5.1 Zusammensetzung 142
5.2 Verarbeitung 142
5.3 Klinische Bewertung 143
5.3.1 Indikation 143
5.3.2 Mundbeständigkeit und Verträglichkeit 143
5.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 144
5.3.4 Entfernung/Entsorgung 144
5.4 Literatur 144
6 Provisorische Füllungsmaterialien
T. Mayer, Th. Pioch, H.J. Staehle 145
6.1 Zusammensetzung und Klassifikation 146
6.1.1 Materialien auf Guttapercha-Basis 147
6.1.2 Materialien auf Calciumsulfat-Basis (Gipse) 147
6.1.3 Zinksulfat-Zemente 147
6.1.4 Zinkphosphat-Zemente 147
6.1.5 Siliko-Phosphat-Zemente 147
6.1.6 Zinkoxid-Eugenol-Zemente 147
6.1.7 Polyacrylsäure-Zemente (Carboxylatzemente) 148
6.1.8 Lichthärtende Glas-Polyalkenoat-Zemente 148
6.1.9 Lichthärtende Materialien auf Kunststoff-Basis 148
6.2 Verarbeitung 148
6.3 Klinische Bewertung 148
6.3.1 Indikation 148
6.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 149
6.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 152
6.3.4 Entfernung/Entsorgung 152
6.4 Literatur 153
7 Schmelz-Dentin-Adhäsive
Th. Pioch, C. Dörfer, H.J. Staehle 154
7.1 Zusammensetzung 154
7.2 Verarbeitung 155
Inhalt 13
7.3 Klinische Bewertung 155
7.3.1 Indikation 155
7.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 156
7.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 157
7.3.4 Entfernung/Entsorgung 157
7.4 Literatur 158
8 Unterfüllungsmaterialien
Tb. Pioch, M.J. Koch, H.J. Staehle 159
8.1 Zusammensetzung 159
8.1.1 Lacke und Liner 159
8.1.2 Zemente 159
8.1.3 Calciumhydroxidpräparate 160
1 8.2 Verarbeitung 160
f 8.3 Klinische Bewertung 161
8.3.1 Indikationen 161
1 8.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 162
¦ 8.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 163
| 8.3.4 Entfernung/Entsorgung 163
i 8.4 Literatur 164
9 Wurzelkanalfüllmaterialien
T. Attin 165
9.1 Zusammensetzung 166
9.1.1 Temporäre Wurzelkanalfüllmaterialien 166
9.1.2 Materialien für die definitive Wurzelkanalfüllung 167
9.2 Verarbeitung 169
9.3 Klinische Bewertung 170
9.3.1 Indikation 170
9.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 170
9.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 172
9.3.4 Entfernung/Entsorgung 172
9.4 Literatur 173
10 Zemente als Füllungsmaterialien
P. Eickholz, T. Mayer, H.J. Staehle 175
10.1 Zusammensetzung und Abbindereaktion 175
10.1.1 Zinkoxid-Eugenol-Zemente (ZOE-Zemente) 175
10.1.2 Zinkphosphat-Zemente 176
10.1.3 Silikat-Zemente 176
10.1.4 Siliko-Phosphat-Zemente (Steinzemente) 176
10.1.5 Glas-Polyalkenoat-Zemente (Glasionomerzemente) 176
I 10.2 Verarbeitung 177
I 10.3 Klinische Bewertung 179
10.3.1 Indikation 179
10.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 179
10.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 181
14 Inhalt 10.3.4 Entfernung/Entsorgung 181
10.4 Literatur 181
5 Hygienemittel 183
1 Desinfektionsmittel für Abformungen, zahntechnische Werkstücke
und Hilfsmittel
K. Bößmann 185
1.1 Zusammensetzung und Wirkungsspektrum der Desinfektionsmittel .. 186
1.1.1 Reinigung 187
1.2 Anwendung 188
1.3 Klinische Bewertung 188
1.3.1 Indikation 188 ;
1.3.2 Materialverträglichkeit 189 j
1.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 190 !
1.3.4 Entsorgung 190
1.4 Literatur 191
2 Zahnpasten
D.E. Lange 192
2.1 Zusammensetzung 193
2.1.1 Putzkörper 193
2.1.2 Schaummittel (Tenside) 194
2.1.3 Bindemittel 194
2.1.4 Feuchthaltemittel 194
2.1.5 Konservierungsmittel 194
2.1.6 Farbstoffe 195
2.1.7 Geschmacks- und Aromastoffe 195
2.1.8 Süßstoffe 195
2.1.9 Spezielle Wirkstoffe (prophylaktisch wirksame Substanzen) 196
2.2 Klinische Bewertung 198
2.2.1 Indikation 198
2.2.2 Verträglichkeit 199
2.2.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 199
2.2.4 Entsorgung 199
2.3 Literatur 199
6 Kariesprophylaxemittel
E. Hellwig 201
1 Materialien zur Fissurenversiegelung 203
1.1 Zusammensetzung 203
1.2 Verarbeitung 203
1.3 Klinische Bewertung 203
1.3.1 Indikation 203
1.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 204
1.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 204
___ Inhalt 15
1.3.4 Entfernung/Entsorgung 205
1.4 Literatur 205
2 Mittel zur lokalen Fluoridierung 206
2.1 Zusammensetzung 206
2.2 Verarbeitung 208
2.3 Klinische Bewertung 209
2.3.1 Indikation 209
2.3.2 Verträglichkeit 210
2.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 210
2.3.4 Entsorgung 211
2.4 Literatur 211
J
7 Laborwerkstoffe
K. Ludwig 213
1 Dubliermassen 215
1.1 Zusammensetzung 215
i 1.1.1 Hydrokolloide (Dubliergele) 215
1.1.2 Elastomere 215
i 1.2 Verarbeitung 215
1.3 Labortechnische Bewertung 216
! 1.3.1 Indikation 216
; 1.3.2 Verträglichkeit 216
i 1.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 216
s 1.3.4 Entsorgung 216
i 1.4 Literatur 216
2 Einbettmassen 217
2.1 Zusammensetzung 217
2.1.1 Gipsgebundene Massen 217
2.1.2 Ammoniumphosphatgebundene Massen 218
2.1.3 Ethylsilikatgebundene Massen 218
2.2 Verarbeitung 218
2.3 Labortechnische Wertung 219
2.3.1 Indikation 219
2.3.2 Verträglichkeit 221
2.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 221
2.3.4 Entsorgung 221
2.4 Literatur 221
3 Isoliermittel 222
3.1 Zusammensetzung 222
3.1.1 Alginate 222
| 3.1.2 Folien 222
i 3.1.3 Lacke 222
! 3.1.4 Öle/Fette 222
I
1
16 Inhalt
3.1.5 Seifen 223
3.1.6 Silikone 223
3.1.7 Wasserglas 223
3.1.8 „Hausmittel 223
3.2 Verarbeitung 223
3.2.1 Gips/Gips 223 ]
3.2.2 Gips/Keramikmassen 224 i
3.2.3 Gips/Kunststoff 224
3.2.4 Gips/Wachs 224
3.2.5 Keramik/Keramik 224 i
3.2.6 Kunststoff/Kunststoff 224 :
3.2.7 Wachs/Wachs 225
3.3 Labortechnische Bewertung 225
3.3.1 Indikation 225
3.3.2 Verträglichkeit 225
3.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 225
3.3.4 Entsorgung 225
3.4 Literatur 225
4 Modelliermaterialien 226
4.1 Zusammensetzung 226
4.1.1 Wachse 226
4.1.2 Modellierkunststoffe 226
4.1.3 Klebewachse 227
4.2 Verarbeitung 227
4.3 Labortechnische Bewertung 228
4.3.1 Indikation 228
4.3.2 Verträglichkeit 228
4.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 228
4.3.4 Entsorgung 228
4.4 Literatur 228
5 Modellmaterialien 229
5.1 Zusammensetzung 229
5.1.1 Gipse 229
5.1.2 Kunststoffe 229
5.1.3 Galvanometalle 230
5.2 Verarbeitung 230
5.3 Labortechnische Bewertung 231
5.3.1 Indikation 231
5.3.2 Verträglichkeit 232
5.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 232
5.3.4 Entsorgung 232
5.4 Literatur 232
6 Tiefziehfolien 233
6.1 Zusammensetzung 233
Inhalt 17
6.1.1 Celluloseacetobutyrat (CAB) 233
6.1.2 Ethylen-Vinylacetat (EVA) 233
, 6.1.3 Polycarbonat (PC) 233
6.1.4 Polyethylen (PE) 233
! 6.1.5 Polymethacrylat (PMMA) 233
; 6.1.6 Polypropylen (PP) 233
; 6.1.7 Polystyrol (PS) 233
j 6.1.8 Polyvinylchlorid (PVC) 234
i 6.2 Verarbeitung 234
I 6.3 Labortechnische Bewertung 234
6.3.1 Indikation 234
; 6.3.2 Verträglichkeit 235
I 6.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 235
j 6.3.4 Verträglichkeit/Entsorgung 236
j 6.4 Literatur 236
8 Prothesenhaftmittel
D. Welker 237
1 Zusammensetzung 239
2 Anwendung 240
3 Klinische Bewertung 241
3.1 Indikation 241
3.1.1 Statischer Prothesenhalt 241
3.1.2 Prothesenfunktion 241
3.2 Mundbeständigkeit/Verträglichkeit 243
3.2.1 Wirkung auf das Prothesenlager 243
3.2.2 Auswirkungen auf die Kieferrelation 244
3.2.3 Toxikologie, Allergenität 244
3.2.4 Mikrobiologische Bewertung 245
3.2.5 Prothesenhygiene 245
3.2.6 Biochemisches Risiko 245
3.2.7 Sonstige Risiken 245
3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 246
3.4 Entsorgung 246
3.5 Literatur 246
9 Prothesenkunststoffe
D. Welker 249
1 Harte Kunststoffe 251
1.1 Zusammensetzung 251
1.2 Verarbeitung 2^1
1.2.1 Chemoplastische Verarbeitung 252
1.2.2 Thermoplastische Verarbeitung 259
1
18 Inhalt 1.2.3 Verarbeitungsfehler 260
1.3 Klinische Bewertung 264
1.3.1 Indikation 264
1.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 264
1.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 270
1.3.4 Arbeitssicherheit/Entsorgung 270
1.4 Literatur 270
2 Weiche Kunststoffe 272
2.1 Zusammensetzung 273
2.1.1 Weiche Kunststoffe für permanente Inkorporation 273
2.1.2 Weiche Kunststoffe für temporäre Inkorporation 273
2.2 Verarbeitung 274
2.3 Klinische Bewertung 275
2.3.1 Indikation 275
2.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 276
2.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 276
2.3.4 Arbeitssicherheit/Entsorgung 276 j
2.4 Literatur 277 j
10 Vorgefertigte Produkte 279
1 Implantate
H. Spiekermann 281
1.1 Zusammensetzung 281
1.1.1 Keramiken 282
1.1.2 Metalle 283
1.1.3 Strukturierung metallischer Implantatoberflächen 283
1.2 Verarbeitung 285
1.3 Klinische Bewertung 285
1.3.1 Indikation 285
1.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 285
1.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 286
1.3.4 Entfernung und Entsorgung 286
1.4 Literatur 286
2 Implantathilfsteile
K.M. Lehmann 288
2.1 Zusammensetzung 288
2.2 Verarbeitung 289
2.3 Klinische Bewertung 289
2.3.1 Indikation 289
2.3.2 Mundbeständigkeit/Verträglichkeit 289
2.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 290
2.3.4 Entfernung/Entsorgung 290
2.4 Literatur 290
Inhalt iy
3 Kieferorthopädische Hilfsteile
H. Wegener 291
3.1 Zusammensetzung 291
3.2 Verarbeitung/Applikation 292
3.3 Klinische Bewertung 293
3.3.1 Indikation 293
3.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 294
3.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 294
3.3.4 Entfernung und Entsorgung 294
3.4 Literatur 295
4 Prothesenzähne
G. Thämert 296
4.1 Zusammensetzung 296
4.1.1 Zusammensetzung und Herstellung von keramischen Zähnen 296
4.1.2 Zusammensetzung und Herstellung von Kunststoffzähnen 297
4.2 Verarbeitung von Prothesenzähnen 298
4.3 Klinische Bewertung 298
4.3.1 Indikation 298
4.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 299
4.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 300
4.3.4 Entfernung/Entsorgung 300
4.4 Literatur 300
5 Prothetische Hilfsteile
K.M. Lehmann 302
5.1 Zusammensetzung 302
5.2 Verarbeitung 303
5.3 Klinische Bewertung 304
5.3.1 Indikation 304
5.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 304
5.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 305
5.3.4 Entfernung/Entsorgung 305
5.4 Literatur 305
6 Stiftverankerungen
K.M. Lehmann 307
6.1 Zusammensetzung 307
6.2 Verarbeitung 308
| 6.3 Klinische Bewertung 308
6.3.1 Indikation 308
6.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 309
6.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 309
6.3.4 Entfernung/Entsorgung 309
6.4 Literatur 310
20 Inhalt 11 Zahnfarbene Materialien für Kronen, Brücken, Inlays 311
1 Keramische Verblendmassen
H.E Kappert 313
1.1 Zusammensetzung 314
1.1.1 Konventionelle Verblendkeramik (Leuzithaltige Keramik) 315
1.1.2 Niedrigschmelzende Massen 315
1.1.3 Titankeramik 316
1.2 Verarbeitung 317
1.2.1 Herstellungsverfahren für Metallgerüste 317
1.2.2 Kronenrandgestaltung und Präparation 318
1.2.3 Farbbestimmung 319
1.2.4 Keramische Verblendung des Metallgerüstes 319
1.2.5 Reparaturmöglichkeiten 320
1.3 Klinische Bewertung 321
1.3.1 Indikation 321
1.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 322 |
1.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 323 ]
1.3.4 Entfernung/Entsorgung 324 j
1.4 Literatur 324
2 Kunststoffe für die temporäre Versorgung ;
D. Melker 325
2.1 Zusammensetzung 328
2.1.1 Chemische Basis 328
2.1.2 Polymerisationsart 329
2.1.3 Abbindecharakteristik 330
2.2 Verarbeitung 330
2.2.1 Zubereitungssysteme 330
2.2.2 Verarbeitung im Mund 331
2.2.3 Verarbeitung im Dentallabor 331
2.3 Klinische Bewertung 332
2.3.1 Indikation 332
2.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 332
2.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 334
2.3.4 Arbeitssicherheit/Entsorgung 335
2.4 Literatur 335
3 Verblendkunststoffe
R. Göbel und R. Musil 337
3.1 Zusammensetzung 339
3.1.1 Füllstoffe 341
3.1.2 Opaker 341
3.2 Verarbeitung 343
3.3 Klinische Bewertung 346
3.3.1 Indikation 346
3.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 346
Inhalt 21
3.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 346
3.3.4 Entfernung/Entsorgung 347
3.4 Literatur 348
4 Vollkeramischer Zahnersatz
H.F. Kappert 349
! 4.1 Zusammensetzung 352
4.1.1 Leuzitverstärkte Keramik 352
4.1.2 Gießfähige Keramik 352
4.1.3 Aluminiumoxidverstärkte Keramik 353
4.1.4 Oxidkeramiken ohne Glasphase 353
4.2 Verarbeitung 354
4.2.1 Schichten 354
4.2.2 Gießen 354
4.2.3 Pressen 355
4.2.4 Schlickern und Infiltrieren 355
4.2.5 Kopierschleifen 356
4.2.6 CAD/CAM-Verfahren 356
4.2.7 Sonoerodieren 358
4.2.8 Zahnärztliche Maßnahmen 359
4.2.9 Reparatur 359
4.3 Klinische Bewertung 360
4.3.1 Indikation 360
4.3.2 Mundbeständigkeit, Verträglichkeit 361
4.3.3 Kosten/Nutzen-Abschätzung 361
4.3.4 Entfernung/Entsorgung 362
4.4 Literatur 362
Register 365
I
1
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1043677615 (DE-588)108406911 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011814855 |
classification_rvk | YP 5900 |
classification_tum | MED 371f |
ctrlnum | (OCoLC)44621744 (DE-599)BVBBV011814855 |
discipline | Medizintechnik Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01830nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011814855</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170821 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980303s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446190724</subfield><subfield code="9">3-446-19072-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)44621744</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011814855</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YP 5900</subfield><subfield code="0">(DE-625)154013:13129</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 371f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klinische Materialkunde für Zahnärzte</subfield><subfield code="c">H. Meiners ; K. M. Lehmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dental Materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dental materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstoffkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079184-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dentalwerkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133661-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahnmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079454-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahntechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067341-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dentalwerkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133661-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zahnmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079454-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Werkstoffkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079184-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Zahntechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067341-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meiners, Hermann</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043677615</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmann, Klaus M.</subfield><subfield code="d">1938-2017</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)108406911</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007978385&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007978385</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011814855 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:16:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3446190724 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007978385 |
oclc_num | 44621744 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-210 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 DE-91 DE-BY-TUM DE-188 DE-578 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-210 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M347 DE-91 DE-BY-TUM DE-188 DE-578 |
physical | 370 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spelling | Klinische Materialkunde für Zahnärzte H. Meiners ; K. M. Lehmann München [u.a.] Hanser 1998 370 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dental Materials Dental materials Werkstoffkunde (DE-588)4079184-1 gnd rswk-swf Dentalwerkstoff (DE-588)4133661-6 gnd rswk-swf Zahnmedizin (DE-588)4079454-4 gnd rswk-swf Zahntechnik (DE-588)4067341-8 gnd rswk-swf Dentalwerkstoff (DE-588)4133661-6 s DE-604 Zahnmedizin (DE-588)4079454-4 s Werkstoffkunde (DE-588)4079184-1 s Zahntechnik (DE-588)4067341-8 s Meiners, Hermann 1935- Sonstige (DE-588)1043677615 oth Lehmann, Klaus M. 1938-2017 Sonstige (DE-588)108406911 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007978385&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klinische Materialkunde für Zahnärzte Dental Materials Dental materials Werkstoffkunde (DE-588)4079184-1 gnd Dentalwerkstoff (DE-588)4133661-6 gnd Zahnmedizin (DE-588)4079454-4 gnd Zahntechnik (DE-588)4067341-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079184-1 (DE-588)4133661-6 (DE-588)4079454-4 (DE-588)4067341-8 |
title | Klinische Materialkunde für Zahnärzte |
title_auth | Klinische Materialkunde für Zahnärzte |
title_exact_search | Klinische Materialkunde für Zahnärzte |
title_full | Klinische Materialkunde für Zahnärzte H. Meiners ; K. M. Lehmann |
title_fullStr | Klinische Materialkunde für Zahnärzte H. Meiners ; K. M. Lehmann |
title_full_unstemmed | Klinische Materialkunde für Zahnärzte H. Meiners ; K. M. Lehmann |
title_short | Klinische Materialkunde für Zahnärzte |
title_sort | klinische materialkunde fur zahnarzte |
topic | Dental Materials Dental materials Werkstoffkunde (DE-588)4079184-1 gnd Dentalwerkstoff (DE-588)4133661-6 gnd Zahnmedizin (DE-588)4079454-4 gnd Zahntechnik (DE-588)4067341-8 gnd |
topic_facet | Dental Materials Dental materials Werkstoffkunde Dentalwerkstoff Zahnmedizin Zahntechnik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007978385&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meinershermann klinischematerialkundefurzahnarzte AT lehmannklausm klinischematerialkundefurzahnarzte |