Frauenfördermaßnahmen in der Privatwirtschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bielefeld, Univ., Diss., 1997 |
Beschreibung: | XXXIV, 151 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011811331 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150424 | ||
007 | t | ||
008 | 980306s1997 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953271021 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)246445590 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011811331 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-11 | ||
084 | |a MS 3200 |0 (DE-625)123676: |2 rvk | ||
084 | |a PL 406 |0 (DE-625)137007: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bastgen, Margarita |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frauenfördermaßnahmen in der Privatwirtschaft |c vorgelegt von Margarita Bastgen |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a XXXIV, 151 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bielefeld, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 4 | |a Frau - Berufstätigkeit - Gleichberechtigung | |
650 | 4 | |a Privatwirtschaft - Frauenförderung - Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gleichberechtigung |0 (DE-588)4021216-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frauenförderung |0 (DE-588)4226107-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatwirtschaft |0 (DE-588)4123981-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufstätigkeit |0 (DE-588)4069349-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Privatwirtschaft |0 (DE-588)4123981-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Frauenförderung |0 (DE-588)4226107-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Berufstätigkeit |0 (DE-588)4069349-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gleichberechtigung |0 (DE-588)4021216-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Privatwirtschaft |0 (DE-588)4123981-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Frauenförderung |0 (DE-588)4226107-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007975823&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007975823 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126356817051648 |
---|---|
adam_text | III
INHALTSÜBERSICHT
Inhaltsverzeichnis III-VII
Abkürzungsverzeichnis VIII-IX
Literaturverzeichnis X-XXXIII
I. Einführung 1
II. Pflicht des Staates zur Herstellung der faktischen Gleich¬
stellung der Frau im Erwerbsleben 11
III. Recht als Mittel zur Erreichung des Ziels der faktischen
Gleichstellung der Frau im Erwerbsleben 26
IV. Chancengleichheit oder faktische quantitative Ergebnis¬
gleichheit 28
V. Frauenförderung und Quoten 31
VI. Rechtliche Zulässigkeit von Quotenregelungen für den Be¬
reich der Privatwirtschaft 49
A. Spannungsverhältnis Art. 3 Abs. 2 und Art. 3 Abs. 3 GG 49
B. Verletzung des Art. 12 Abs. 1 GG durch Quotenrege¬
lungen 57
C. Verstoß von Quotenregelungen gegen Art. 9 Abs. 3 GG 120
D. Verstoß gegen Art. 14 Abs. 1 GG 124
VII. Umsetzungsmöglichkeiten 126
A. Übertragung auf die Tarifvertragsparteien und die Be¬
triebspartner 126
B. Schaffung finanzieller Anreize 130
C. Anbindung der Frauenförderung an Vergabe öffentlicher
Aufträge 131
D. Aufsichtsbehörde mit Berichtspflichten und Sanktionsbe¬
fugnissen 134
E. Verbesserung des Individualrechtschutzes 135
VIII. Schlußbetrachtung 149
IV
INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsübersicht II
Abkürzungsverzeichnis IV- X
Literaturverzeichnis XI - XXXIV
I. Einführung 1
1. Aufteilung der Haus- u. Familienarbeit u. der Erwerbsarbeit
auf Männer und Frauen ; Soll- und Istzustand 1
2. Problemstellung und Aufbau der Arbeit 6
3. Beschränkung auf den Bereich der Privatwirtschaft 9
II. Pflicht des Staates zur Herstellung der faktischen Gleichstellung
der Frau im Erwerbsleben 11
1. Zur Rechtslage vor der Änderung des Art. 3 II GG 11
2. Das Gleichstellungsgebot des Grundgesetzes in seiner aktuellen
verfassungsrechtlichen Ausgestaltung - Entstehungsgeschichte 12
3. Inhaltliche Folgen der Änderung des Art. 3 II GG für das Gleich¬
heitsgebot 12
4. Das Gleichheitsgebot nach der GrundgeseUänderung - Histo¬
rische Betrachtungsweise 13
5. Die Grundgesetzänderung in der Behandlung durch die Recht¬
sprechung 14
6. Die Grundgesetzänderung in der Literatur 16
7. Zwischenergebnis 17
8. Die Gleichstellung von Mann und Frau in der Europäischen
Union 17
9. Verhältnis des nationalen Rechts zu supranationalem Recht
10. Rechtsgrundlagen des Gemeinschaftsrechts 20
11. Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zur Gleich¬
stellung von Mann und Frau 22
12. Auswirkungen der Rechtsprechung des Europäischen Gerichts¬
hofes zur Gleichstellung von Mann und Frau auf Entscheidungen
der nationalen Gerichte 23
13. Ergebnis 25
V
III: Recht als Mittel zur Erreichung des Ziels der faktischen
Gleichstellung der Frau im Erwerbsleben 26
1. Diskussionsstand 26
2. Eigene Auffassung 27
IV. Chancengleichheit oder faktische quantitative Ergebnis¬
gleichheit 28
1. Meinungsstand 28
2. Eigene Auffassung 30
V. Frauenförderung und Quoten 31
1. Problemstellung 31
2. Vorschläge der Arbeitgeberverbände 32
3. Kompensationsmaßnahmen 33
3.1. Quote 34
3.1.1. Ergebnisquote 34
3.1.2. Entscheidungsquote 34
4. Meinungsstand 35
4.1. Befürworter 35
4.2. Gegner 36
5. Argumente 37
6. Stand der Gesetzgebung und Rechtssprechung 38
6.1. Privatwirtschaft 38
6.2 Öffentlicher Dienst 40
6.3 Parteien 46
6.4. Ergebnis 49
VI. Rechtliche Zulässigkeit von Quotenregelungen für den Bereich
der Privatwirtschaft 49
A. Spannungsverhältnis Art. 3 II, Art. 3IIIGG 49
1. Mcinungsstand 49
2. Eigene Auffassung 53
B. Verletzung des Art. 121 GG durch Quotenregelungen 57
a) Beeinträchtigung der Berufsfrciheit der Arbeitgeber und
Arbeitnehmer 57
1. Vcrhältnismaßigkeitsgrundsütz 57
2. Inländische Erfahrungen 58
3. Anforderungen an eine Prognoseentscheidung 59
4. Meinungsstand 59
5. Eigene Auffassung 60
VI
b) Schweden 60
1. Erwerbsbeteiligung in Schweden 60
2. Rechtslage in Schweden 61
3. Erfahrungen mit der Gleichstellungsgesetzgebung 63
4. Ergebnis 65
c) USA 67
1. Rechtslage 67
1.1. Verfassung 67
1.2. Bundesrecht 68
1.2.1. Bürgerrechtsgesetz 68
1.2.2. Lohngleichheitsgesetz 69
1.2.3. Affirmative Action Plan und Executive Order Nr. 11246 70
1.2.4. Uniform Guidelines in Employee Selection Procedure 71
1.2.5. Family and Medical Leave Act 72
1.3. Das Recht der Einzelstaaten 72
1.4. Tarifverträge und Untemehmensregelungen 72
2. Erfahrungen 73
3. Ergebnis 75
d) Erwerbsbeteiligung und berufliche Situation von Frauen
in der BRD 77
1. Allgemeine Entwicklung 77
1.1. Erwerbsbeteiligung 77
1.2. Arbeitslosigkeit 78
1.3. Konzentration der Erwerbstätigkeit auf bestimmte
Berufe 79
1.4. Betriebskonzentration 80
1.5. Berufsverlauf - Schwierigkeiten bei
der beruflichen Wiedereingliederung 81
1.5.1- Situation der Berufsrückkchrerinnen 81
1.5.2. Kontakte zur Berufswelt 82
1.5.3. Start in den Beruf 82
1.6. Teilzeitarbeit 83
1.6.1. Entwicklungstendenzen 83
1.6.2. Abhängigkeit der Teilzeitarbeit bei Frauen von
familialen Einflußfaktoren 84
.,6.3. Die berufliche Situation von Frauen in Teilzeitarbeit 85
1.6.4. Arbeitsbelastung und Anforderung am Teilzeitar¬
beitsplatz 86
1.6.5. Stellung im Beruf 86
e) Erwerbsbeteiligung und berufliche Situation
erwerbstätiger Frauen in der früheren DDR 87
1. Erwerbsbeteiligung 87
2. Berufskonzentration und Einkommenssituation 87
f) Ursachen und Lösungsperspektiven der Benachteiligung
von Frauen im Erwerbsleben unter besonderer Berücksich¬
tigung der Quote 89
VII
1. Gesellschaftsstrukturelle RoUenkonflikte 89
1.1. Sozialisation von Mädchen 89
1.2. Veränderungsmöglichkeiten 90
2. Teilzeitbeschäftigung 93
2.1. Sach- und Diskussionsstand 93
- Anzahl der Teilzeitarbeitsplätze 94
- Rechtslage 95
2.2. Eigene Auffassung 96
2.3. Neue Tendenzen im Bankgewerbe 100
3. Vereinbarkeit von Beruf und Familie 102
3.1. Berufsunterbrechung aus familiären Gründen und
Rückkehr auf den Arbeitsmarkt 103
3.2. Wiedereingliederungsmaßnahmen 109
4. Ökonomische Vorbehalte 111
5. Abhilfcmöglichkeiten 112
g) Erforderlichkeit von Quotenregelungen 115
h) Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne: 116
1. Zumutbarkeit von Quotenregelungen für die Gruppe
der Arbeitnehmer 116
2. Zumutbarkeit von Quotenregclungcn für die Gruppe
der Arbeitgeber 117
- Allgemein 117
-Kleinbetriebe 118
i) Ergebnis 119
C. Verstoß von Quotenregelungen gegen Art. 9 Abs. 3 GG 120
D. Verstoß gegen Art. 141 GG 124
VII. Umsetzungsmöglichkeiten 126
A. Übertragung auf die Tarifvertragsparteien und die
Betriebspartner 126
B. Schaffung finanzieller Anreize 130
C. Anbindung der Frauenförderung an Vergabe öffent¬
licher Aufträge 131
D. Aufsichtsbehörde mit Berichtspflichten und Sanktions¬
befugnissen 134
VIII
E. Verbesserung des Individualrechtsschutzes 135
a) Stand der Gesetzgebung 135
b) Reicht die geltende Beweislastregelung aus? 136
1. Allgemeiner Norminhalt 136
2. Beschränkung auf präsente Beweismittel 137
3. Versicherung an Eides Statt 138
4. Eigene Auffassung 138
5. Ergebnis 139
c) Ergänzungsvorschlag des Bundesrates 140
d) Änderung der Beweislastnorm 141
e) Eigene Auffassung 142
f) Vorprozessualer Auskunftsanspruch 143
g) Sanktionen 144
1. Inhalt des Gesetzesnovelle 144
2. Kritik 145
h) Verfahrensrechtüche Vorschriften 147
1. Inhalt des Gesetzesnovelle 147
2. Kritik 148
VIII. Schlußbetrachtung 149
|
any_adam_object | 1 |
author | Bastgen, Margarita |
author_facet | Bastgen, Margarita |
author_role | aut |
author_sort | Bastgen, Margarita |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011811331 |
classification_rvk | MS 3200 PL 406 |
ctrlnum | (OCoLC)246445590 (DE-599)BVBBV011811331 |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02346nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011811331</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150424 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980306s1997 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953271021</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246445590</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011811331</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123676:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 406</subfield><subfield code="0">(DE-625)137007:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bastgen, Margarita</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frauenfördermaßnahmen in der Privatwirtschaft</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Margarita Bastgen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 151 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bielefeld, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frau - Berufstätigkeit - Gleichberechtigung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privatwirtschaft - Frauenförderung - Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichberechtigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021216-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226107-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123981-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123981-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Frauenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226107-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gleichberechtigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021216-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Privatwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123981-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Frauenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226107-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007975823&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007975823</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011811331 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:16:10Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007975823 |
oclc_num | 246445590 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-20 DE-N2 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-706 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-20 DE-N2 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-706 DE-11 |
physical | XXXIV, 151 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Bastgen, Margarita Verfasser aut Frauenfördermaßnahmen in der Privatwirtschaft vorgelegt von Margarita Bastgen 1997 XXXIV, 151 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bielefeld, Univ., Diss., 1997 Frau - Berufstätigkeit - Gleichberechtigung Privatwirtschaft - Frauenförderung - Recht Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Gleichberechtigung (DE-588)4021216-6 gnd rswk-swf Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd rswk-swf Privatwirtschaft (DE-588)4123981-7 gnd rswk-swf Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Privatwirtschaft (DE-588)4123981-7 s Frauenförderung (DE-588)4226107-7 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Frau (DE-588)4018202-2 s Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 s Gleichberechtigung (DE-588)4021216-6 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007975823&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bastgen, Margarita Frauenfördermaßnahmen in der Privatwirtschaft Frau - Berufstätigkeit - Gleichberechtigung Privatwirtschaft - Frauenförderung - Recht Recht (DE-588)4048737-4 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Gleichberechtigung (DE-588)4021216-6 gnd Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd Privatwirtschaft (DE-588)4123981-7 gnd Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4021216-6 (DE-588)4226107-7 (DE-588)4123981-7 (DE-588)4069349-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Frauenfördermaßnahmen in der Privatwirtschaft |
title_auth | Frauenfördermaßnahmen in der Privatwirtschaft |
title_exact_search | Frauenfördermaßnahmen in der Privatwirtschaft |
title_full | Frauenfördermaßnahmen in der Privatwirtschaft vorgelegt von Margarita Bastgen |
title_fullStr | Frauenfördermaßnahmen in der Privatwirtschaft vorgelegt von Margarita Bastgen |
title_full_unstemmed | Frauenfördermaßnahmen in der Privatwirtschaft vorgelegt von Margarita Bastgen |
title_short | Frauenfördermaßnahmen in der Privatwirtschaft |
title_sort | frauenfordermaßnahmen in der privatwirtschaft |
topic | Frau - Berufstätigkeit - Gleichberechtigung Privatwirtschaft - Frauenförderung - Recht Recht (DE-588)4048737-4 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Gleichberechtigung (DE-588)4021216-6 gnd Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd Privatwirtschaft (DE-588)4123981-7 gnd Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd |
topic_facet | Frau - Berufstätigkeit - Gleichberechtigung Privatwirtschaft - Frauenförderung - Recht Recht Frau Gleichberechtigung Frauenförderung Privatwirtschaft Berufstätigkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007975823&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bastgenmargarita frauenfordermaßnahmeninderprivatwirtschaft |