Rechtliche Vorschriften, Gesetze, Verordnungen, EG-Verordnungen, EG-Richtlinien, Leitsätze, Richtlinien, Begriffsbestimmungen, Qualitätsnormen, Prüfbestimmungen für den Bereich Bäckerei, Konditorei, Café und caféähnliche Betriebe: eine übersichtliche Zusammenstellung für Betrieb, Schule und Gewerbeaufsicht
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Giessen
Fachbuchverl. Pfanneberg
1998
|
Ausgabe: | 10., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebent.: Rechtliche Vorschriften Bäckerei, Konditorei, Café |
Beschreibung: | 192 S. |
ISBN: | 3805704313 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011802588 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 980223s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952849054 |2 DE-101 | |
020 | |a 3805704313 |c kart. : DM 37.80 |9 3-8057-0431-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75869932 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011802588 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-210 | ||
245 | 1 | 0 | |a Rechtliche Vorschriften, Gesetze, Verordnungen, EG-Verordnungen, EG-Richtlinien, Leitsätze, Richtlinien, Begriffsbestimmungen, Qualitätsnormen, Prüfbestimmungen für den Bereich Bäckerei, Konditorei, Café und caféähnliche Betriebe |b eine übersichtliche Zusammenstellung für Betrieb, Schule und Gewerbeaufsicht |c Egon Schild. Mitarb.: Bettina Muermann ; Heidrun Wagner |
250 | |a 10., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Giessen |b Fachbuchverl. Pfanneberg |c 1998 | |
300 | |a 192 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nebent.: Rechtliche Vorschriften Bäckerei, Konditorei, Café | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bäckerhandwerk |0 (DE-588)4004203-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konditorhandwerk |0 (DE-588)4032046-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bäckerhandwerk |0 (DE-588)4004203-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Konditorhandwerk |0 (DE-588)4032046-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schild, Egon |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007968783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007968783 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807229722584678400 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ZUSAMMENSTELLUNG
DER
ZITIERTEN
GESETZE,
VERORDNUNGEN,
LEITSAETZE,
RICHTLINIEN
UND
DER
SONSTIGEN
RECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
.
13
BUNDESGESETZE,
VERORDNUNGEN,
EG-RICHTLINIEN
.
13
ALLGEMEINE
GESETZE
UND
VERORDNUNGEN
.
13
GESETZLICHE
VORSCHRIFTEN
UEBER
EINZELNE
LEBENSMITTEL
.
14
LEITSAETZE,
RICHTLINIEN,
QUALITAETSNORMEN,
PRUEF-,
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN,
BEURTEILUNGSKRITERIEN
FUER
ROHSTOFFE
UND
ERZEUGNISSE
.
17
GESETZE
UND
VERORDNUNGEN
BETREFFEND
DEN
BETRIEB
VON
BAECKEREIEN
UND
KONDITOREIEN
.
19
VERORDNUNGEN
UEBER
EINRICHTUNG
UND
BETRIEB
VON
BAECKEREIEN
UND
KONDITOREIEN
.
19
GESETZE
UND
VERORDNUNGEN
UEBER
ARBEITSZEIT
IN
BAECKEREIEN
UND
KONDITOREIEN
.
20
ALLGEMEINER
UEBERBLICK
.
21
TEIL
1:
LEBENSMITTELRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
.
23
1
DAS
LEBENSMITTEL
UND
BEDARFSGEGENSTAENDEGESETZ
.
24
2
VERORDNUNGEN
UEBER
DEN
ZUSATZ
VON
ZUSATZSTOFFEN
ZU
LEBENSMITTELN
29
2.1
DIE
NEUE
ZUSATZSTOFF-ZULASSUNGS-VERORDNUNG
.
29
2.1.1
ALLGEMEIN
ZUGELASSENE
STOFFE
.
29
2.1.2
BESCHRAENKT
ZUGELASSENE
ZUSATZSTOFFE
.
30
2.1.3
WEITERE
BESCHRAENKT
ZUGELASSENE
ZUSATZSTOFFE
.
32
2.2
DIE
AROMENVERORDNUNG
.
37
3
DIE
LEBENSMITTELKENNZEICHNUNGSVERORDNUNG
.
39
4
BESTIMMUNGEN
ZUR
REGELUNG
DER
PREISANGABEN
.
42
5
EICHRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
.
43
5.1
DAS
EICHGESETZ
SOWIE
DIE
EICHORDNUNG
.
43
5.2
DIE
FERTIGPACKUNGSVERORDNUNG
.
44
6
DAS
BUNDESSEUCHENGESETZ
.
45
7
DIE
NAEHRWERT-KENNZEICHNUNGS-VERORDNUNG
.
46
8
DAS
PRODUKTHAFTUNGSGESETZ
.
48
TEIL
2:
DIE
BESTIMMUNGEN
UEBER
DIE
ROHSTOFFE
.
49
1
DIE
INFORMATIONSQUELLEN
.
49
5
2
DIE
EINZELNEN
ROHSTOFFE
.
49
2.1
AMMONIUM
(HIRSCHHORNSALZ)
.
49
2.2
AROMEN
.
50
2.3
BACKMITTEL
.
50
2.3.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
50
2.3.2
EINTEILUNG
.
50
2.3.3
BESTANDTEILE
UND
DEREN
WIRKUNG
.
50
2.4
BACKPULVER
.
52
2.4.1
ZUSAMMENSETZUNG
.
52
2.4.2
KENNZEICHNUNG
.
52
2.4.3
GUETEMERKMALE
.
52
2.5
BINDEMITTEL
.
52
2.6
BUTTER
UND
ANDERE
MILCHSTREICHFETTE
.
52
2.6.1
BUTTERSORTEN
.
.-.
.
52
2.6.2
ERLAUBTE
ZUSAETZE
.
52
2.6.3
HANDELSKLASSEN
.
52
2.6.4
KENNZEICHNUNG
.
53
2.7
BUTTERFETT,
BUTTERSCHMALZ
.
,
.
54
2.7.1
GEWINNUNG
.
54
2.7.2
HANDELSARTEN
UND
ZUSAMMENSETZUNG
.
54
2.7.3
VERWENDUNG
.
54
2.8
EIER
.
54
2.8.1
GUETEKLASSEN
.
54
2.8.2
GUETEMERKMALE
.
:
.
54
2.8.3
GEWICHTSKLASSEN
FUER EIER
DER
KLASSE
A
.
55
2.8.4
KENNZEICHNUNG
.
55
2.9
EIPRODUKTE
.
56
2.9.1
ARTEN
.
56
2.9.2
ZUSAETZE
.
56
2.9.3
KENNZEICHNUNG
.
56
2.10
FETTGLASUR
.
57
2.11
GELATINE
.
57
2.12
GELEE
.
57
2.13
GELIERMITTEL
.
57
2.14
HIRSCHHORNSALZ
.
57
2.15
HONIG
.
57
2.15.1
HANDELSARTEN
.
57
2.15.2
GUETEMERKMALE
.
57
2.15.3
KENNZEICHNUNG
.
57
2.16
INVERTZUCKERKREM
.
58
2.16.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
58
2.16.2
ZUSAMMENSETZUNG
.
58
2.16.3
KENNZEICHNUNG
.
58
2.17
KAKAO-ERZEUGNISSE
.
58
2.17.1
ARTEN
UND
ZUSAMMENSETZUNG
.
58
6
2.17.2
ERLAUBTE
ZUSAETZE
.
:
.
61
2.17.3
KENNZEICHNUNG
.
61
2.18
KARTOFFELSTAERKE
.
62
2.19
KOCHSALZ
.
62
2.20
KOCHSALZERSATZ
.
62
2.20.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
62
2.20.2
ERLAUBTE
ZUSAETZE
BZW.
YYAUSTAUSCHSTOFFE
"
.
62
2.20.3
ERLAUBTE
HINWEISE
.
62
2.21
KONFITUERE
.
62
2.22
KORINTHEN
.
62
2.23
KREMPULVER
.
62
2.24
KUVERTUERE
.
62
2.25
MARGARINE
UND
MISCHFETTERZEUGNISSE
.
63
2.25.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
63
2.25.2
BESTANDTEILE
.
63
2.25.3
KENNZEICHNUNG
.
63
2.26
MARMELADE
.
64
2.27
MARZIPAN-ROHMASSE
.
64
2.28
MEHL
.
,
.
64
2.28.1
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
64
2.28.2
EINTEILUNG
NACH
TYPEN
.
65
2.28.3
KENNZEICHNUNG
.
66
2.28.4
ZUSAETZE
ZUM
MEHL
.
66
2.29
MILCH
.
66
2.29.1
HANDELSARTEN
.
66
2.29.2
ZUBEREITUNGSARTEN
.
66
2.29.3
KENNZEICHNUNG
.
66
2.30
MILCHERZEUGNISSE
.
67
2.31
MILCH
UND
SAHNEDAUERWAREN
.
68
2.32
OBST
.
69
2.32.1
ALLGEMEINE
GUETEMERKMALE
.
69
2.32.2
EINTEILUNG
NACH
HANDELSKLASSEN
.
70
2.32.3
KENNZEICHNUNG
.
71
2.32.4
ERLAUBTE
ZUSAETZE
.
72
2.33
OBSTERZEUGNISSE
.
.
'
.
.
72
2.33.1
AUSGANGSPRODUKTE
.
72
2.33.2
ERLAUBTE
ZUSAETZE
.
72
2.33.3
ARTEN
UND
GESETZLICH
VORGESCHRIEBENE
BESTANDTEILE
.
73
2.33.4
KENNZEICHNUNG
.
74
2.34
OBSTKONSERVEN
(OBSTDAUERWAREN)
.
75
2.35
PEKTIN
(OBSTPEKTIN)
.
75
2.36
PERSIPAN-ROHMASSE
(BACKMASSE)
.
75
2.36.1
BESTANDTEILE
.
75
2.36.2
ERLAUBTE
ZUSAETZE
.
76
7
2.37
POTTASCHE
.
76
2.38
PUDDINGPULVER
.
76
2.39
PUDER
.
76
2.40
PUELPE
(OBSTPUELPE)
.
76
2.41
ROSINEN
.
77
2.42
SAHNE
.
77
2.43
SCHOKOLADE
.
77
2.44
SPEISEFETTE,
SPEISEOELE
.
77
2.45
SPEISESALZ
.
77
2.46
JODIERTES
SPEISESALZ
.
77
2.47
SUESSSTOFFE
.
78
2.47.1
LEBENSMITTEL,
DENEN
SUESSSTOFFE
ZUGESETZT
WERDEN
DUERFEN
.
78
2.47.2
DEKLARATIONSVORSCHRIFTEN
.
78
2.48
SULTANINEN
.
.'.
.
78
2.49
VANILLEZUCKER
.
78
2.50
VANILLINZUCKER
.
78
2.51
WEIZENSTAERKE
.
79
2.52
ZITRONAT
.
79
2.53
ZITRUSSCHALEN
.
79
2.54
ZUCKER
.
79
2.55
ZUCKERAUSTAUSCHSTOFFE
.
79
TEIL
3:
DIE
BESTIMMUNGEN
UEBER
DIE
ERZEUGNISSE
.
80
1
BROT
UND
KLEINGEBAECK
.
80
1.1
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
80
1.1.1
BROT
.
80
1.1.2
KLEINGEBAECK
.
80
1.2
ZUSAETZE
ZUM
TEIG
.
80
1.2.1
ZUSATZ
VON
RESTBROT
.
80
1.2.2
ZUSATZ
VON
ANDEREN
LEBENSMITTELN
.
80
1.3
GEWICHTSVORSCHRIFTEN
.
80
1.4
GEWICHTSANGABE
.
81
1.5
BEZEICHNUNGEN
FUER
BROT
(VERKEHRSBEZEICHNUNGEN)
.
81
1.6
BROTSORTEN
.
82
1.6.1
DIE
BROTGRUNDSORTEN
.
82
1.6.2
ANDERE
BROTSORTEN
.
82
1.6.3
BROTE
MIT
GEOGRAFISCHEN
HINWEISEN
IN
DER
BEZEICHNUNG
.
84
1.6.4
BROTSORTEN
IN
DEN
NEUEN
BUNDESLAENDERN
.
86
1.7
KLEINGEBAECKE
.
87
1.7.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
87
1.7.2
EINTEILUNG
DER
KLEINGEBAECKE
.
87
8
2
FEINE
BACKWAREN
.
89
2.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
89
2.2
ALLGEMEINE
BEURTEILUNGSMERKMALE
.
89
2.2.1
ART
UND
ANTEIL
VON
ROHSTOFFEN
UND
ZUTATEN
.
89
2.2.2
ZUSAMMENSETZUNG
UND
ANTEIL
VON
FUELLUNGEN
.
90
2.2.3
ZUSAMMENSETZUNG
VON
KREMS
.
91
2.3
BEURTEILUNGSMERKMALE
FUER
BESTIMMTE
FEINE
BACKWAREN
.
92
3
DAUERBACKWAREN
.
97
3.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
97
3.2
SPEZIELLE
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
UND
VORSCHRIFTEN
.
97
3.2.1
LEBKUCHEN,
LEBKUCHENARTEN
.
97
3.2.2
MAKRONEN
.
100
4
DIABETIKERGEBAECKE
.
101
4.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
101
4.2
ZUSAMMENSETZUNG
.
101
4.3
BESTIMMUNGEN
UEBER
DIE
ABGABE
.
101
4.4
DEKLARATIONSVORSCHRIFTEN
.
101
5
MARZIPAN
.
102
5.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
102
5.2
ZUSAMMENSETZUNG
.
102
5.3
DEKLARATIONSVORSCHRIFTEN
.
102
5.4
BESONDERE
BEZEICHNUNGEN
.
102
6
NUGAT
.
103
6.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
103
6.2
ARTEN
UND
ZUSAMMENSETZUNG
.
103
7
PERSIPAN
.
103
7.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
103
7.2
ZUSAMMENSETZUNG
.
103
7.3
DEKLARATIONSVORSCHRIFTEN
.
103
7.4
BEZEICHNUNGEN
.
103
8
SCHLAGSAHNE
.
104
9
SPEISEEIS
.
104
9.1
BESONDERE
HYGIENISCHE
VORSCHRIFTEN
.
104
9.2
SPEISEEISSORTEN
.
105
9.3
ZUGELASSENE
ZUSATZSTOFFE
UND
ZUTATEN
.
105
9.4
DEKLARATIONSPFLICHTIGE
ZUSATZSTOFFE
.
106
9.4.1
AROMEN/ESSENZEN
.
106
9.4.2
FARBSTOFFE
.
106
9.4.3
KONSERVIERUNGSSTOFFE
.
106
9.5
BEZEICHNUNG
FUER
SPEISEEIS
.
106
9
TEIL
4:
DIE
BESTIMMUNGEN
UEBER
DIE
EINRICHTUNG
UND
DEN
BETRIEB
VON
BAECKEREIEN
UND
KONDITOREIEN
.
107
1
DIE
BAUBEHOERDLICHEN
BESTIMMUNGEN
.
108
1.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
YYARBEITSSTAETTEN
"
.
108
1.2
AUFLAGEN
.FUER
DEN
ARBEITGEBER
.
108
1.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ARBEITSRAEUME
.
108
1.3.1
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
.
108
1.3.2
RAUMABMESSUNGEN
.
110
1.3.3
RAUMAUSSTATTUNG
.
110
1.3.4
BAULICHE
BESCHAFFENHEIT
.
-110
1.3.5
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
.
111
1.4
ANFORDERUNGEN
AN
UMKLEIDERAEUME
UND
KLEIDERABLAGEN
.
112
1.5
ANFORDERUNGEN
AN
WASCHRAEUME
ODER
WASCHGELEGENHEITEN
.
113
1.6
ANFORDERUNGEN
AN
TOILETTENRAEUME
.
113
1.7
ANFORDERUNGEN
AN
PAUSENRAEUME
.
114
1.8
ANFORDERUNGEN
AN
VERKAUFSSTAENDE
IM
FREIEN,
DIE
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
LADENGESCHAEFTEN
STEHEN
.
114
2
DIE
HYGIENISCHEN
BESTIMMUNGEN
.
115
2.1
DIE
HYGIENISCHEN
ANFORDERUNGEN
AN
BETRIEBSSTAETTEN
.
115
2.1.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
YYBETRIEBSSTAETTEN
"
.
115
2.1.2
ANFORDERUNGEN
AN
BETRIEBSSTAETTEN
.
115
2.1.3
ANFORDERUNGEN
AN
RAEUME,
VORRICHTUNGEN
UND
GERAETE
IN
BETRIEBSSTAETTEN
.
116
2.2
HYGIENISCHE
ANFORDERUNGEN
BEIM
UMGANG
MIT
LEBENSMITTELN
.
117
2.2.1
WARENANNAHME
UND
UEBERPRUEFUNG
.
117
2.2.2
EINHALTUNG
UND
KONTROLLE
DER
TEMPERATUREN
.
117
2.2.3
LEBENSMITTEL
IN
SELBSTBEDIENUNG
.
117
2.2.4
ACHTUNG
AUF
SCHAEDLINGSBEFALL
.
118
2.2.5
UMGANG
MIT
LEBENSMITTELABFAELLEN
UND
ANDEREN
ABFAELLEN
.
118
2.2.6
UMGANG
MIT
GEFAEHRLICHEN
STOFFEN
.
118
2.2.7
LAGERUNG
UND
BEFOERDERUNG
VON
LEBENSMITTELN
.
118
2.3
HYGIENISCHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BESCHAEFTIGTEN
.
118
2.3.1
PERSONALHYGIENE
.
118
2.3.2
TAETIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
118
2.4
UEBERWACHUNG
UND
GEWAEHRLEISTUNG
DER
HYGIENE
.
119
2.4.1
DURCH
BETRIEBSEIGENE
MASSNAHMEN
UND
KONTROLLEN
.
119
2.4.2
UEBERWACHUNG
DURCH
STAATLICHE
AUFSICHTSORGANE
.
120
2.5
SCHUTZ
VOR
GEFAEHRLICHEN
STOFFEN
.
120
2.5.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
YYGEFAEHRLICHE
STOFFE
"
.
120
2.5.2
UEBERWACHUNGSPFLICHT
.
120
2.5.3
BESONDERE
BESCHAEFTIGUNGSBESCHRAENKUNGEN
FUER
EINE
BESONDERE
PERSONENGRUPPE
.
121
3
DIE
SORGEPFLICHT
FUER
DIE
BETRIEBSSICHERHEIT
.
121
3.1
PFLICHTEN
DES
UNTERNEHMERS
.
122
3.2
SICHERHEITSBEAUFTRAGTE
.
123
10
3.3
FACHKRAEFTE
FUER
ARBEITSSICHERHEIT
.
123
3.4
PFLICHTEN
DER
BESCHAEFTIGTEN
(VERSICHERTEN)
.124
4
ANDERE
VORSCHRIFTEN
.
125
4.1
ANBRINGEN
VON
AUSHAENGEN
.
125
4.1.1
ABDRUCK
DER
VERORDNUNG
.
125
4.1.2
RAUMTAFEL
.
125
4.2
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN,
AUSNAHMEN
.
125
4.3
BUSSGELDVORSCHRIFTEN
.
:
.
125
TEIL
5:
ARBEITSRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
.
126
1
BESONDERE
BESTIMMUNGEN
UEBER
DIE
ARBEITSZEIT
IN
BAECKEREIEN
UND
KONDITOREIEN
.
126
1.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
YYARBEITSZEIT
"
.
126
1.2
DAUER
DER
ARBEITSZEIT
.
126
1.3
SONN-UND
FEIERTAGSBESCHAEFTIGUNG
.
126
1.4
REGELUNGEN
FUER
NACHTARBEITNEHMER
.
127
2
BESONDERE
BESTIMMUNGEN
UEBER
DEN
LADENSCHLUSS
IN
BAECKEREIEN
UND
KONDITOREIEN
.
128
2.1
ALLGEMEINE
LADENSCHLUSSZEITEN
.
128
2.2
BESONDERE
LADENOEFFNUNGSZEITEN
.
128
3
BESONDERE
BESTIMMUNGEN
UEBER
DIE
ARBEITSZEIT
FUER
JUGENDLICHE
IN
BAECKEREIEN
UND
KONDITOREIEN
.
129
4
BESTIMMUNGEN
UEBER
DEN
SCHUTZ
VON
ERWERBSTAETIGEN
MUETTERN
.
130
5
DIE
BESTIMMUNGEN
UEBER
DIE
GEWAEHRUNG
VON
ERZIEHUNGSGELD
UND
ERZIEHUNGSURLAUB
.
133
5.1
ERZIEHUNGSGELD
.
133
5.2
ERZIEHUNGSURLAUB
.
133
TEIL
6:
DIE
UEBERWACHUNG
DER
BETRIEBE
.
135
1
DIE
LEBENSMITTELKONTROLLE
.
136
1.1
BEFUGNISSE
DER
KONTROLLORGANE
.
136
1.2
PFLICHTEN
DES
BETRIEBSINHABERS
.
137
1.3
DIE
PRAKTISCHE
DURCHFUEHRUNG
DER
LEBENSMITTELKONTROLLE
.
137
1.3.1
DIE
AMTLICHE
PROBENAHME
.
138
1.3.2
DIE
ENTNAHME
VON
GEHEIMPROBEN
.
138
1.3.3
DIE
BROTGEWICHTSKONTROLLE
.
138
1.4
WORAUF
BAECKER
UND
KONDITOREN
BEI
DER
LEBENSMITTELKONTROLLE
BESONDERS
ZU
ACHTEN
HABEN
.
140
1.4.1
DIE
HYGIENISCHE
BESCHAFFENHEIT
DER
ERZEUGNISSE
.
140
1.4.2
DIE
BEZEICHNUNG
VON
ERZEUGNISSEN
UND
DIE
DAMIT
GEFORDERTEN
GUETEMERKMALE
.
140
1.4.3
DIE
ERFORDERLICHE
DEKLARATION
.
141
1.4.4
DIE
PREISAUSZEICHNUNG
.
143
11
2
DIE
BETRIEBSKONTROLLE
.
143
2.1
DIE
BAUBEHOERDLICHE
UEBERWACHUNG
.
143
2.2
DIE
HYGIENISCHE
UEBERWACHUNG
DER
RAEUME,
EINRICHTUNGEN
SOWIE
DER
BESCHAEFTIGTEN
143
2.3
DIE
UEBERPRUEFUNG
DER
VORGESCHRIEBENEN
AUSHAENGE
.
143
2.4
DIE
EICHKONTROLLE
.
144
2.5
DIE
GESUNDHEITSUNTERSUCHUNGEN
DER
BESCHAEFTIGTEN
.
144
TEIL
7:
BESTIMMUNGEN
FUER
CAFES
UND
CAFEAEHNLICHE
BETRIEBE
.
145
1
BESTIMMUNGEN
UEBER
ERRICHTUNG
UND
BETREIBEN
VON
CAFES
UND
CAFEAEHNLICHEN
BETRIEBEN
.
145
1.1
ERRICHTUNG
.
146
1.1.1
BETRIEBSARTEN
.
146
1.1.2
UNTERNEHMENSFORMEN
.
146
1.1.3
KONZESSION
.
147
1.1.4
SPEZIELLE
VORSCHRIFTEN
.
148
1.1.5
SONDERBESTIMMUNGEN
.
148
1.2
BETREIBEN
.
149
1.2.1
KAUFVERTRAG
/
BEWIRTUNGSVERTRAG
.
149
1.2.2
PREISAUSZEICHNUNG
.
150
1.2.3
SPEISEN-UND
GETRAENKEANGEBOT
.
150
1.2.4
ZUSAETZLICHE
EINRICHTUNGEN
.
151
1.2.5
GESCHAEFTSPRAKTIKEN
.
152
1.2.6
HAFTUNG
FUER
GARDEROBE
UND
FUNDSACHEN
.
152
2
BESTIMMUNGEN
UEBER
LEBENSMITTEL
.
153
2.1
AUFGUSSGETRAENKE
.
154
2.1.1
KAFFEE
UND
KAFFEEGETRAENKE
.
154
2.1.2
KAKAO
UND
SCHOKOLADENGETRAENKE
.
156
2.1.3
TEE
UND
TEEGETRAENKE
.
156
2.2
ERFRISCHUNGSGETRAENKE
.
157
2.2.1
MINERALWAESSER
.
157
2.2.2
FRUCHTGETRAENKE
.
158
2.2.3
LIMONADEN
.
159
2.2.4
BRAUSEN
.
160
2.2.5
SAEFTE
UND
TRUENKE
AUS
GEMUESE
.
160
2.2.6
MILCHMIXGETRAENKE
.
160
2.2.7
DIAETETISCHE
ERFRISCHUNGSGETRAENKE
.
161
2.3
ALKOHOLHALTIGE
GETRAENKE
.
161
2.3.1
BIER
.
161
2.3.2
WEIN
.
162
2.3.3
SCHAEUMENDE
WEINE
.
168
2.3.4
LIKOERWEINE
.
172
2.3.5
SPIRITUOSEN
.
172
2.3.6
ALKOHOLHALTIGE
ERFRISCHUNGSGETRAENKE
.
174
12
2.4
NAHRUNGSMITTELROHPRODUKTE
FUER
KLEINE
SPEISEN
.
175
2.4.1
GEMUESE
.
175
2.4.2
SALATE,
SALATBUEFETTS,
SALATTHEKE
.
176
2.4.3
SALATDRESSINGS
.
176
2.4.4
FEINKOSTSALATE
.
177
2.4.5
MAYONNAISE
UND
REMOULADE
.
178
2.4.6
FEINKOST-UND
WUERZSAUCEN
.
179
2.5
ERZEUGNISSE
AUS
GETREIDE
.
179
2.5.1
REIS
.
179
2.5.2
TEIGWAREN
.
180
2.6
ERZEUGNISSE
AUS
MILCH
.
181
2.6.1
KAESE
.
181
2.7
ERZEUGNISSE
AUS
FLEISCH
.
181
2.7.1
FLEISCH,
EINSCHLIESSLICH
HACKFLEISCH
.
182
2.7.2
FLEISCH-ERZEUGNISSE
(FLEISCHWAREN)
.
183
2.7.3
WURSTWAREN
.
184
SACHWORTVERZEICHNIS
.
185 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011802588 |
ctrlnum | (OCoLC)75869932 (DE-599)BVBBV011802588 |
edition | 10., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011802588</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980223s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952849054</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3805704313</subfield><subfield code="c">kart. : DM 37.80</subfield><subfield code="9">3-8057-0431-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75869932</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011802588</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtliche Vorschriften, Gesetze, Verordnungen, EG-Verordnungen, EG-Richtlinien, Leitsätze, Richtlinien, Begriffsbestimmungen, Qualitätsnormen, Prüfbestimmungen für den Bereich Bäckerei, Konditorei, Café und caféähnliche Betriebe</subfield><subfield code="b">eine übersichtliche Zusammenstellung für Betrieb, Schule und Gewerbeaufsicht</subfield><subfield code="c">Egon Schild. Mitarb.: Bettina Muermann ; Heidrun Wagner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Giessen</subfield><subfield code="b">Fachbuchverl. Pfanneberg</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">192 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebent.: Rechtliche Vorschriften Bäckerei, Konditorei, Café</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bäckerhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004203-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konditorhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032046-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bäckerhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004203-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konditorhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032046-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schild, Egon</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007968783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007968783</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011802588 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:22:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3805704313 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007968783 |
oclc_num | 75869932 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | 192 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Fachbuchverl. Pfanneberg |
record_format | marc |
spelling | Rechtliche Vorschriften, Gesetze, Verordnungen, EG-Verordnungen, EG-Richtlinien, Leitsätze, Richtlinien, Begriffsbestimmungen, Qualitätsnormen, Prüfbestimmungen für den Bereich Bäckerei, Konditorei, Café und caféähnliche Betriebe eine übersichtliche Zusammenstellung für Betrieb, Schule und Gewerbeaufsicht Egon Schild. Mitarb.: Bettina Muermann ; Heidrun Wagner 10., neu bearb. Aufl. Giessen Fachbuchverl. Pfanneberg 1998 192 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nebent.: Rechtliche Vorschriften Bäckerei, Konditorei, Café Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Bäckerhandwerk (DE-588)4004203-0 gnd rswk-swf Konditorhandwerk (DE-588)4032046-7 gnd rswk-swf Bäckerhandwerk (DE-588)4004203-0 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Konditorhandwerk (DE-588)4032046-7 s Schild, Egon Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007968783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rechtliche Vorschriften, Gesetze, Verordnungen, EG-Verordnungen, EG-Richtlinien, Leitsätze, Richtlinien, Begriffsbestimmungen, Qualitätsnormen, Prüfbestimmungen für den Bereich Bäckerei, Konditorei, Café und caféähnliche Betriebe eine übersichtliche Zusammenstellung für Betrieb, Schule und Gewerbeaufsicht Recht (DE-588)4048737-4 gnd Bäckerhandwerk (DE-588)4004203-0 gnd Konditorhandwerk (DE-588)4032046-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4004203-0 (DE-588)4032046-7 |
title | Rechtliche Vorschriften, Gesetze, Verordnungen, EG-Verordnungen, EG-Richtlinien, Leitsätze, Richtlinien, Begriffsbestimmungen, Qualitätsnormen, Prüfbestimmungen für den Bereich Bäckerei, Konditorei, Café und caféähnliche Betriebe eine übersichtliche Zusammenstellung für Betrieb, Schule und Gewerbeaufsicht |
title_auth | Rechtliche Vorschriften, Gesetze, Verordnungen, EG-Verordnungen, EG-Richtlinien, Leitsätze, Richtlinien, Begriffsbestimmungen, Qualitätsnormen, Prüfbestimmungen für den Bereich Bäckerei, Konditorei, Café und caféähnliche Betriebe eine übersichtliche Zusammenstellung für Betrieb, Schule und Gewerbeaufsicht |
title_exact_search | Rechtliche Vorschriften, Gesetze, Verordnungen, EG-Verordnungen, EG-Richtlinien, Leitsätze, Richtlinien, Begriffsbestimmungen, Qualitätsnormen, Prüfbestimmungen für den Bereich Bäckerei, Konditorei, Café und caféähnliche Betriebe eine übersichtliche Zusammenstellung für Betrieb, Schule und Gewerbeaufsicht |
title_full | Rechtliche Vorschriften, Gesetze, Verordnungen, EG-Verordnungen, EG-Richtlinien, Leitsätze, Richtlinien, Begriffsbestimmungen, Qualitätsnormen, Prüfbestimmungen für den Bereich Bäckerei, Konditorei, Café und caféähnliche Betriebe eine übersichtliche Zusammenstellung für Betrieb, Schule und Gewerbeaufsicht Egon Schild. Mitarb.: Bettina Muermann ; Heidrun Wagner |
title_fullStr | Rechtliche Vorschriften, Gesetze, Verordnungen, EG-Verordnungen, EG-Richtlinien, Leitsätze, Richtlinien, Begriffsbestimmungen, Qualitätsnormen, Prüfbestimmungen für den Bereich Bäckerei, Konditorei, Café und caféähnliche Betriebe eine übersichtliche Zusammenstellung für Betrieb, Schule und Gewerbeaufsicht Egon Schild. Mitarb.: Bettina Muermann ; Heidrun Wagner |
title_full_unstemmed | Rechtliche Vorschriften, Gesetze, Verordnungen, EG-Verordnungen, EG-Richtlinien, Leitsätze, Richtlinien, Begriffsbestimmungen, Qualitätsnormen, Prüfbestimmungen für den Bereich Bäckerei, Konditorei, Café und caféähnliche Betriebe eine übersichtliche Zusammenstellung für Betrieb, Schule und Gewerbeaufsicht Egon Schild. Mitarb.: Bettina Muermann ; Heidrun Wagner |
title_short | Rechtliche Vorschriften, Gesetze, Verordnungen, EG-Verordnungen, EG-Richtlinien, Leitsätze, Richtlinien, Begriffsbestimmungen, Qualitätsnormen, Prüfbestimmungen für den Bereich Bäckerei, Konditorei, Café und caféähnliche Betriebe |
title_sort | rechtliche vorschriften gesetze verordnungen eg verordnungen eg richtlinien leitsatze richtlinien begriffsbestimmungen qualitatsnormen prufbestimmungen fur den bereich backerei konditorei cafe und cafeahnliche betriebe eine ubersichtliche zusammenstellung fur betrieb schule und gewerbeaufsicht |
title_sub | eine übersichtliche Zusammenstellung für Betrieb, Schule und Gewerbeaufsicht |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Bäckerhandwerk (DE-588)4004203-0 gnd Konditorhandwerk (DE-588)4032046-7 gnd |
topic_facet | Recht Bäckerhandwerk Konditorhandwerk |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007968783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schildegon rechtlichevorschriftengesetzeverordnungenegverordnungenegrichtlinienleitsatzerichtlinienbegriffsbestimmungenqualitatsnormenprufbestimmungenfurdenbereichbackereikonditoreicafeundcafeahnlichebetriebeeineubersichtlichezusammenstellungfurbetriebschuleundgewer |