Heimatbuch Dietersweiler: anläßlich der 650-Jahr-Feier 1997
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Horb am Neckar
Geiger-Verl.
1997
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 456 S. zahlr. Ill., Kt. |
ISBN: | 3895702560 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011792342 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980721 | ||
007 | t | ||
008 | 980217s1997 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952809036 |2 DE-101 | |
020 | |a 3895702560 |c Pp. |9 3-89570-256-0 | ||
035 | |a (OCoLC)45089253 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011792342 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-12 | ||
084 | |a NR 6380 |0 (DE-625)129580: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Heimatbuch Dietersweiler |b anläßlich der 650-Jahr-Feier 1997 |c zsgest. von Klaus M. Heckmanns |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Horb am Neckar |b Geiger-Verl. |c 1997 | |
300 | |a 456 S. |b zahlr. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Alltag, Brauchtum | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Dietersweiler (Germany) |x History | |
651 | 4 | |a Dietersweiler (Germany) |x Social life and customs | |
651 | 7 | |a Dietersweiler |0 (DE-588)4090802-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Dietersweiler |0 (DE-588)4090802-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heckmanns, Klaus M. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007960750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007960750 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501355836768256 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
GRUSSWORTE
LANDRAT
GERHARD
MAUER
.
12
OBERBUERGERMEISTER
ERWIN
REICHERT
.
13
ORTSVORSTEHER
ERWIN
WOEMER
.
14
DIE
ORTSNAMEN
DR.
PAUL
DIETRICH
/
KLAUS
M.
HECKMANNS
DER
ORTSNAME
DIETERSWEILER
.
20
KLAUS
M.
HECKMANNS
DER
ORTSNAME
WILDBAD/LAUTERBAD
.
20
DIE
INSIGNIEN
DER
GEMEINDE
DIETERSWEILER
KLAUS
M.
HECKMANNS
DAS
SCHULTHEISSENAMTSSIEGEL
VON
DIETERSWEILER
.
21
DIE
ALTE
ORTSTAFEL
VON
DIETERSWEILER
.
23
DAS
WAPPEN
VON
DIETERSWEILER
.
25
DIE
MARKSTEINZEUGEN
VON
DIETERSWEILER
.
26
I.
LANDSCHAFT
UND
GEOLOGIE
DR.
PAUL
DIETRICH
GEOGRAPHISCHE
DATEN
.
29
DR.
DIETER
GERHAEUSER
DAS
NATURSCHUTZGEBIET
UND
DIE
LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIETE
AUF
GEMARKUNG
DIETERSWEILER
.
30
SONJA
GOEHRINGER
DER
WALD
VON
DIETERSWEILER
UND
SEINE
FUNKTIONEN
.
46
DR.
PAUL
DIETRICH
LANDWIRTSCHAFT
UND
GEWERBE
.
51
DIE
MILCHVERWERTUNGSGENOSSENSCHAFT
.
60
LOTHAR
LAHME
VERKEHRS
VEREIN
-
KURINTERESSENGEMEINSCHAFT
DIETERSWEILER
.
61
HERBERT
SCHILLINGER
DIE
KURINTERESSENGEMEINSCHAFT
LAUTERBAD
.
66
II.
AUS
DER
GESCHICHTE
VON
DIETERSWEILER
DR.
PAUL
DIETRICH
VORGESCHICHTE
.
67
HERRSCHAFTSVERHAELTNISSE
IM
MITTELALTER
.
69
DIE
ERSTE
URKUNDLICHE
NENNUNG
VON
DIETERSWEILER
AM
4.
JULI
1347
.
71
DAS
WALDGEDING
.
72
DIETERSWEILER
IN
DEN
BAUERNKRIEGEN
.
74
KRIEGSFOLGEN
.
75
SOZIALVERHAELTNISSE
-
RUGGERICHT
UM
1700
.
76
VON
SCHULTHEISSEN,
RAETEN,
PFLEGERN
UND
RICHTERN
IN
DIETERSWEILER
.
80
LISTE
DER
BEKANNTEN
SCHULTHEISSEN
IN
DIETERSWEILER
.
84
SCHULTHEISSEN
UND
BUERGERMEISTER
IN
DIETERSWEILER
BIS
1954
.
85
KLAUS
DOELKER
BUERGERMEISTER
UND
ORTSVORSTEHER
SEIT
1955
.
97
DR.
PAUL
DIETRICH
ALTE
BAUERNHAEUSER
.
101
HISTORISCHE
GEBAEUDE
.
104
HISTORISCHE
PERSONEN
.
107
KLAUS
DOELKER
DIE
SEELE
DES
DORFES
-
DR.
PAUL
DIETRICH
-
TRAEGER
DES
VERDIENSTORDENS
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
109
DR.
PAUL
DIETRICH
ALTE
GASTSTAETTEN,
GASTHAEUSER
UND
HOTELS
IN
DIETERSWEILER
UND
LAUTERBAD
.
112
DIE
WASSERVERSORGUNG
VON
DIETERSWEILER
.
118
DIE
SANDSTEININDUSTRIE
IN
DIETERSWEILER
.
119
III.
DIETERSWEILER
IM
20.
JAHRHUNDERT
OTTO
STIERTEN
NEUERUNGEN
UND
WANDLUNGEN
ZU
ANFANG
DES
JAHRHUNDERTS
.
121
DER
ERSTE
WELTKRIEG
.
123
INFLATION,
ARMUT
UND
NOT
.
124
DIE
FOLGEN
DER
WELTWIRTSCHAFTSKRISE
IN
DEN
20ER
UND
30ER
JAHREN
.
125
ANBRUCH
EINER
NEUEN
ZEIT
.
.
.?
.
129
DER
ZWEITE
WELTKRIEG
UND
DIE
FOLGEN
.
131
DIE
SCHWERE
ZEIT
NACH
DEM
KRIEG
.
135
AUCH
IN
DIETERSWEILER
GING
ES
WIEDER
AUFWAERTS
.
137
DIETERSWEILER
WURDE
SCHOENER
-
ABER
AUCH
GROESSER
.
140
DIETERSWEILER
ZWISCHEN
1965
UND
1974
.
146
WIE
DIETERSWEILER
STADTTEIL
VON
FREUDENSTADT
WURDE
.
150
MIT
DEM
1.
JANUAR
1975
BEGANN
EIN
YYNEUES
ZEITALTER
"
.
153
KLAUS
DOELKER
DER
FREIWILLIGE
ARBEITSDIENST
IN
DIETERSWEILER
.
155
6
WILHELM
KLUMPP
WIE
ICH
ALS
SOLDAT
DAS
KRIEGSENDE
ERLEBTE
.
157
KLAUS
M.
HECKMANNS
EIN
FLUECHTLINGSSCHICKSAL
.
159
IV.
DER
SCHOELLKOPF
UND
SEINE
UMGEBUNG
ROLF
KNEISSLER
GLASHUETTE
UND
HOF
SCHOELLKOPF
.
162
DER
BURGBERG
.
172
SILBERBERGBAU
AUF
DEM
SCHOELLKOPF
.
173
V.
AUS
DER
GESCHICHTE
DES
LAUTERBADS
DR.
HANS
ROMMEL
(T)
DIE
FLOESSEREI
AUF
DER
LAUTER
.
180
DAS
HEILBAD
-
1558
WILDBAD
GENANNT
-
DAS
GUTACHTEN
DR.
GRAUERS
1592
.
182
CHRISTOPH
WILHELM
DIETERICH
GRUENDETE
1721
DAS
GUT
LAUTERBAD
.
184
IN
MOEMPELGARD
IN
LANGER
HAFT
-
WIEDER
FREI
-
1731
.
187
DIE
SIEDLUNG
ENTSTEHT
.
190
BADBESCHREIBUNG
DURCH
AMTSARZT
BECHER,
1753
.
192
DIE
SIEDLUNG
IM
19.
JAHRHUNDERT
UND
WEITERHIN
.
195
DER
LETZTE
DIETERICH,
1818-1894
-
DER
BRAND
DES
GUTSHAUSES
1894
.
198
UNTER
FAMILIE
WEITHER
.
202
RUECKBLICK
.
204
NACHWEISUNGEN
UND
MITARBEITER
.
205
ROLF
KNEISSLER
DER
LUMPENBRUNNEN
.
207
VI.
DIE
MUEHLEN
AN
DER
LAUTER
DR.
HANS
ROMMEL
(F)
DIE
ALTE
MUEHLE
IM
LAUTERBAD
.
208
DR.
PAUL
DIETRICH
UEBER
DIE
VERHAELTNISSE
AN
DER
LAUTER
.
210
DIE
SAEGMUEHLEN
AN
DER
LAUTER
.
212
VII.
AUS
DEM
KIRCHLICHEN
LEBEN
VON
DIETERSWEILER
DIE
EVANGELISCHE
KIRCHE
DR.
PAUL
DIETRICH
DIE
VORREFORMATORISCHE
ZEIT
.
227
DIE
ERSTEN
JAHRE
NACH
DER
REFORMATION
.
229
GLATTEN
IST
MUTTERKIRCHE
VON
DIETERSWEILER
.
230
DER
KIRCHENKONVENT
.
232
7
ORTHODOXIE
UND
PIETISMUS
.
233
PFARRER
UND
PFARRAMT
DER
GEMEINDE
DIETERSWEILER-GLATTEN
.
233
DIE
PFARRER-LISTE
.
235
DIE
ENTLOHNUNG
DER
PFARRER
.
241
DER
MESNER
.
244
DER
HEILIGENPFLEGER
.
246
DAS
ERSTE
PFARRHAUS
FUER
DIE
SELBSTAENDIGE
PFARRSTELLE
.
248
DAS
KIRCHENGEBAEUDE
.
250
DER
FRIEDHOF
.
254
DIE
GLOCKEN
.
258
DIE
ORGEL
.
258
HELMUT
SCHWADERER
DIE
EVANGELISCHE
KIRCHENGEMEINDE
DIETERSWEILER
HEUTE
.
259
KIRCHLICHE
ORGANISATIONEN
HERMANN
KNIERIM
DER
EVANGELISCHE
KIRCHENCHOR
DIETERSWEILER
.
264
KLAUS
DOELKER
CVJM
DIETERSWEILER
E.V.
.
265
EDITH
STIERTEN
DIE
KRANKENPFLEGESTATION
DIETERSWEILER
.
270
DIE
KATHOLISCHE
KIRCHE
JOACHIM
GUNTRAM
AUS
DER
GESCHICHTE
DER
KATHOLISCHEN
KIRCHENGEMEINDE
.
273
WEITERE
KIRCHEN
UND
RELIGIOESE
GEMEINSCHAFTEN
IN
DIETERSWEILER
HERMANN
MUELLER
DIE
GESCHICHTE
UND
DAS
WIRKEN
DES
WUERTTEMBERGISCHEN
BRUEDERBUNDES
IN
DIETERSWEILER
.
275
REINER
KOHLHAMMER
DIE
EVANGELISCH-METHODISTISCHE
KIRCHE
(EMK)
IN
DIETERSWEILER
.
277
JOHANNES
KLUMPP
DIE
M.
HAHN
'
SCHE
GEMEINSCHAFT
IN
DIETERSWEILER
.
279
PETER
LIEBERICH
DIE
NEUAPOSTOLISCHE
KIRCHENGEMEINDE
.
281
QUELLENANGABEN
ZUM
KAPITEL
YYDIE
EVANGELISCHE
KIRCHE
"
.
283
VIII.
DAS
SCHULWESEN
IN
DIETERSWEILER
DR.
PAUL
DIETRICH
VORGESCHICHTE
.
284
DIE
ZEIT
VON
1600
BIS
1700
.
284
DAS
18.
JAHRHUNDERT
.
286
8
DIE
SCHULMEISTER-AERA
BOESNIGER
.
287
DIE
SCHULE
IN
LAUTERBAD
.
289
DIE
AERA
BOESINGER
BIS
1800
.
291
UEBERBLICK
ZUM
ZEITABSCHNITT
1800
BIS
1900
.
291
DIE
SCHUL
VERHAELTNISSE
IN
DIETERSWEILER
NACH
1800
.
293
SCHULHAUSBAU
IN
DIETERSWEILER
1832
.
295
REPORT
1855
.
296
DIE
AMTSZEITEN
DER
SCHULMEISTER
JOHANN
ZINSER
1846
BIS
1868
UND
ALBERT
GRIESINGER
1869
BIS
1877
.
296
DIE
GEHAELTER
DER
LEHRER
.
298
AMTSZEITEN
VON
SCHULMEISTER
JOHANN
MICHAEL
RINGWALD
UND
SOHN
1878
BIS
1901
.
298
DIE
ZEIT
BIS
ZUM
ERSTEN
WELTKRIEG
1914
.
300
DER
ZWEITE
SCHULHAUSBAU
1904
.
301
PERSONALLISTE
.
303
MANFRED
WANKE
SCHULVERHAELTNISSE
IM
20.
JAHRHUNDERT
.
304
DIE
ERSTEN
DREI
JAHRZEHNTE
.
304
SCHULE
IM
NATIONALSOZIALISMUS
.
305
NEUANFANG
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
.
308
DAS
NEUE
SCHULHAUS
1964
.
310
HAUPTSCHULE
UND
9.
SCHULJAHR
.
313
GRUNDSCHULE
DIETERSWEILER
.
314
UNTERHALTUNG
DES
SCHULHAUSES
.
315
NEUERLICHER
RAUMBEDARF
.
316
IX.
DIETERSWEILER
UND
SEINE
EINWOHNER
KLAUS
M.
HECKMANNS
MENSCHEN
AUF
DIETERSWEILER
MARKUNG
.
317
DIE
ZOLLVEREINSZAEHLUNG
VOM
3.
DEZEMBER
1861
.
319
AUSZUG
AUS
DEM
SCHWARZWALD-ADRESSBUCH
FUER
STADT
UND
KREIS
FREUDENSTADT,
AUSGABE
1939
.
321
X.
VON
ALTEN
SITTEN,
BRAEUCHEN
UND
SAGEN
IN
DIETERSWEILER
MATTHAEUS
BAUER
(
F)
SAGEN,
MAERCHEN
UND
LEGENDEN
I
.
327
FRITZ
LAIB
(F)
SAGEN,
MAERCHEN
UND
LEGENDEN
II
.
328
MATTHAEUS
BAUER
(T)
ABERGLAUBE
IN
DIETERSWEILER
UND
UMGEBUNG
I
.
329
FRITZ
LAIB
(T)
ABERGLAUBE
IN
DIETERSWEILER
UND
UMGEBUNG
II
.
329
9
MATTHAEUS
BAUER
(T)
TRACHT
UND
BRAEUCHE
.
330
DIETERSWEILER
DORFGESCHICHTEN
ERICH
SCHULER
'
S
WANGERS
LIESELE
GUGGET
NACH
IHREM
GELD
.
333
BUBENSTREICHE
.
334
DER
PFEIFENDE
KNECHT
.
334
VOM
FUERCHTA
HACKA
-
FURCHEN
HACKEN
.
335
EIN
SAMSTAGABEND
VOR
100
JAHREN
.
336
KLAUS
M.
HECKMANNS
/
KLAUS
DOELKER
NECK
UND
SPOTTNAMEN
VON
DIETERSWEILER
UND
UMGEBUNG
.
337
XI.
DIE
FLURNAMEN
VON
DIETERSWEILER
UND
LAUTERBAD
KLAUS
M.
HECKMANNS
DIE
DERZEITIGEN
FLURNAMEN
IN
DIETERSWEILER
UND
LAUTERBAD
.
339
ABGEGANGENE
FLURNAMEN
IN
DIETERSWEILER
UND
LAUTERBAD
.
350
ABGEGANGENE
FLURNAMEN
AUS
DEN
ALTWUERTTEMBERGISCHEN
LAGERBUECHEM
.
354
ANMERKUNGEN
.
356
XII.
DIETERSWEILER
VEREINE
UND
ORGANISATIONEN
DR.
PAUL
DIETRICH
BRANDBEKAEMPFUNG
UND
FEUERWEHR
.
357
THOMAS
SIEGEL
DIE
JUGENDFEUERWEHR
DIETERSWEILER
.
373
FRIEDRICH
HEINZELMANN
GESANGVEREIN
HARMONIE
DIETERSWEILER
.
373
MARIA
FRICK
FOERDERVEREIN
FUER
EIN
DORFMUSEUM
IN
DIETERSWEILER
E.V.
.
379
LYDIA
WALZ
DIE
DIETERSWEILER
REISELUST
.
382
HAGEN
CLAUSS
/
THEO
KLUMPP
SCHUETZENVEREIN
DIETERSWEILER:
WAS
UNS
BETRIFFT
.
383
LINA
CHITTARO
SENIORENKREIS
DIETERSWEILER
.
386
KARLHEINZ
ADOLPH
SPORTFISCHER
DIETERSWEILER
E.V.
.
387
MATTHIAS
SAUER
SPORTVEREIN
DIETERSWEILER
E.V.
.
388
JOACHIM
BECK
TENNISCLUB
DIETERSWEILER
E.V.
.
392
10
XIII.
DIETERSWEILER
FIRMEN
UND
BETRIEBE
WILFRIED
UND
ELKE
BROMBERGER
-
GASTHOF
SCHWARZWALDKLAUSE
.
395
EBERHART
KAELTETECHNIK
.
396
RAUMAUSSTATTER
GERHARD
DOETTLING
.
397
DAS
ZIEGEL
WERK
HAAS
1926/1927-1970
-
VON
DR.
PAUL
DIETRICH
.
397
FAMILIEN
HEINZELMANN/SCHILLINGER
-
KUR
UND
SPORTHOTEL
LAUTERBAD
.
400
FAMILIEN
HEINZELMANN/SCHILLINGER
-
WALDHOTEL
ZOLLEMBLICK
.
402
(EIGENTUEMERIN:
FRIEDRICH
EBERT
STIFTUNG)
HEINZELMANN
GMBH
-
BLECHBEARBEITUNG,
PULVERBESCHICHTUNG
.
404
MASCHINENFABRIK
HOMAG
SCHOPFLOCH
.
408
ELKE
UND
HORST
HOYER
-
GASTHOF
UND
HOTEL-RESTAURANT
GRUENER
WALD
.
409
FLEISCHERFACHGESCHAEFT
KILGUS-WIEDMAIER,
DIETERSWEILER
.
412
HOLZBAU
KARL-HEINZ
KLUMPP
.
413
GETRAENKEHANDLUNG
KLUMPP
.
414
KREISSPARKASSE
FREUDENSTADT
-
SEIT
100
JAHREN
IN
DIETERSWEILER
ZU
HAUSE
.
.
417
FENSTERBAU
HERMANN
LUTZ
.
418
FRISIERSALON
MARSCHALECK
.
420
ROLAND
MOEHRLE
-
SANITAERINSTALLATION
.
420
HEINRICH
MOENCH
HOLZBAU
.
421
BAUUNTEMEHMUNG
MOENCH
GMBH
.
425
MARTIN
MOENCH
-
SCHREINEREI
.
426
ELEKTRO
OFZKY
.
428
MALERGESCHAEFT
KURT
RAUSCHER
.
430
STUKKATEURGESCHAEFT
HORST
RAUTER
.
431
EMST
SCHULER
-
NATUR
UND
SANDSTEINE
.
433
KLAUS
SCHULER
-
GARTENBAU
SCHULER
.
436
SCHUPP
GMBH
&
CO
.
438
KLAUS
STEINER
-
BAECKEREI
STEINER
.
439
VOLKSBANK
FREUDENSTADT
EG
-
FILIALE
DIETERSWEILER
.
441
ELEKTRO
WOLF
.
445
XIV.
GESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
DR.
PAUL
DIETRICH
UND
OTTO
STIERLEN
ZEITTAFEL
ZUR
GESCHICHTE
VON
DIETERSWEILER
.
447
KLAUS
M.
HECKMANNS
MASSE,
MUENZEN
UND
GEWICHTE
.
449
EPILOG
.
453
QUELLEN
UND
BILDQUELLENNACHWEIS
.
454
DANK
.
456
11 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011792342 |
classification_rvk | NR 6380 |
ctrlnum | (OCoLC)45089253 (DE-599)BVBBV011792342 |
discipline | Geschichte |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011792342</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980721</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980217s1997 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952809036</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895702560</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">3-89570-256-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45089253</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011792342</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6380</subfield><subfield code="0">(DE-625)129580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heimatbuch Dietersweiler</subfield><subfield code="b">anläßlich der 650-Jahr-Feier 1997</subfield><subfield code="c">zsgest. von Klaus M. Heckmanns</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Horb am Neckar</subfield><subfield code="b">Geiger-Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">456 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alltag, Brauchtum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dietersweiler (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dietersweiler (Germany)</subfield><subfield code="x">Social life and customs</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dietersweiler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4090802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dietersweiler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4090802-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heckmanns, Klaus M.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007960750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007960750</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Dietersweiler (Germany) History Dietersweiler (Germany) Social life and customs Dietersweiler (DE-588)4090802-1 gnd |
geographic_facet | Dietersweiler (Germany) History Dietersweiler (Germany) Social life and customs Dietersweiler |
id | DE-604.BV011792342 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:20:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3895702560 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007960750 |
oclc_num | 45089253 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-12 |
owner_facet | DE-824 DE-12 |
physical | 456 S. zahlr. Ill., Kt. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Geiger-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Heimatbuch Dietersweiler anläßlich der 650-Jahr-Feier 1997 zsgest. von Klaus M. Heckmanns 1. Aufl. Horb am Neckar Geiger-Verl. 1997 456 S. zahlr. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Alltag, Brauchtum Geschichte Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd rswk-swf Dietersweiler (Germany) History Dietersweiler (Germany) Social life and customs Dietersweiler (DE-588)4090802-1 gnd rswk-swf Dietersweiler (DE-588)4090802-1 g Heimatkunde (DE-588)4127794-6 s DE-604 Heckmanns, Klaus M. Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007960750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heimatbuch Dietersweiler anläßlich der 650-Jahr-Feier 1997 Alltag, Brauchtum Geschichte Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127794-6 (DE-588)4090802-1 |
title | Heimatbuch Dietersweiler anläßlich der 650-Jahr-Feier 1997 |
title_auth | Heimatbuch Dietersweiler anläßlich der 650-Jahr-Feier 1997 |
title_exact_search | Heimatbuch Dietersweiler anläßlich der 650-Jahr-Feier 1997 |
title_full | Heimatbuch Dietersweiler anläßlich der 650-Jahr-Feier 1997 zsgest. von Klaus M. Heckmanns |
title_fullStr | Heimatbuch Dietersweiler anläßlich der 650-Jahr-Feier 1997 zsgest. von Klaus M. Heckmanns |
title_full_unstemmed | Heimatbuch Dietersweiler anläßlich der 650-Jahr-Feier 1997 zsgest. von Klaus M. Heckmanns |
title_short | Heimatbuch Dietersweiler |
title_sort | heimatbuch dietersweiler anlaßlich der 650 jahr feier 1997 |
title_sub | anläßlich der 650-Jahr-Feier 1997 |
topic | Alltag, Brauchtum Geschichte Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
topic_facet | Alltag, Brauchtum Geschichte Heimatkunde Dietersweiler (Germany) History Dietersweiler (Germany) Social life and customs Dietersweiler |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007960750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heckmannsklausm heimatbuchdietersweileranlaßlichder650jahrfeier1997 |