Betriebsräte vor neuen Aufgaben: eine empirische Untersuchung der Arbeitsgebiete und -strukturen der betrieblichen Interessenvertretung in modernen Organisationen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 272 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 387988286X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011791403 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990119 | ||
007 | t | ||
008 | 980217s1998 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952902966 |2 DE-101 | |
020 | |a 387988286X |c Pb. : DM 52.80, sfr 46.40, S 386.00 |9 3-87988-286-X | ||
035 | |a (OCoLC)75876114 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011791403 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a QV 560 |0 (DE-625)142156: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dörnen, Antje |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)120206218 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebsräte vor neuen Aufgaben |b eine empirische Untersuchung der Arbeitsgebiete und -strukturen der betrieblichen Interessenvertretung in modernen Organisationen |c Antje Dörnen |
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 1998 | |
300 | |a 272 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 7 | |a Betriebsrat |2 fes | |
650 | 7 | |a Gewerkschaft, Betriebsarbeit |2 fes | |
650 | 7 | |a Gewerkschaft, Betriebsrat |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007960229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007960229 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501230526693376 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VII
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
III
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
X
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XI
I.
DIE
ARBEIT
DER
INTERESSENVERTRETUNG.
EINE
THEORE
TISCHE
ANALYSE
.
1
1.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
FRAGESTELLUNG
.
1
1.1
THEORETISCHER
HINTERGRUND
UND
ZIELSETZUNG
DER
ARBEIT
.
2
1.2
VORGEHENSWEISE
.
8
2.
HISTORISCHE
ENTSTEHUNG
UND
RECHTLICHE
EINBETTUNG
.
11
2.
1
VON
DEN
ARBEITERAUSSCHUESSEN
ZUM
BETRIEBSRAETEGESETZ
.
11
2.2
EINFUEHRUNG
UND
VERAENDERUNG
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZES
.
14
2.3
DIE
ENTWICKLUNG
DER
MITBESTIMMUNG
IM
UNTERNEHMEN
.
17
2.4
ZUSAMMENFASSENDER
UEBERBLICK
.
21
3.
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
ARBEIT
VON
BETRIEBSRAETEN
.
24
3.1
ZUSAMMENSETZUNG
UND
ORGANISATION
DES
BETRIEBSRATES
.
24
3.2
ARBEITSFELDER
GEMAESS
DEM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
.
29
3.2.1
GRUNDSAETZE
DER
BETRIEBLICHEN
ZUSAMMENARBEIT.
.
29
3.2.2
BETEILIGUNGSRECHTE
DES
BETRIEBSRATES
.
31
3.2.2.1
SOZIALE
ANGELEGENHEITEN
.
33
3.2.2.2
PERSONELLE
ANGELEGENHEITEN
.
34
3.2.2.3
WIRTSCHAFTLICHE
ANGELEGENHEITEN
.
36
3.3
KOLLEKTIVVERTRAGLICHE
REGELUNGEN.
.
37
3.3.1
TARIFVERTRAEGE.
.
38
3.3.2
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
43
3.4
BETRIEBS
UND
UNTEMEHMENSSPEZIFISCHE
EINFLUSSGROESSEN
.
47
3.4.1
BETRIEBSGROESSE
.
47
3.4.2
BETRIEBSSTRUKTUR
UND
FUNKTIONSDIFFERENZIERUNG
.
51
3.4.3
VERFUEGBARE
QUALIFIKATION
.
53
4.
ORGANISATIONSWANDEL
ALS
AKTUELLE
HERAUSFORDERUNG
DER
BETRIEBSRATSARBEIT
.
57
4.1
INTERNATIONALE
UNTEMEHMENSVERFLECHTUNGEN
.
59
4.1.1
GLOBALISIERUNGSSTRATEGIEN
.
59
4.1.2
EUROPAEISCHE
BETRIEBSRAETE
.
61
4.2
FLEXIBILISIERUNG
DURCH
TECHNISCH-ORGANISATORISCHE
INNOVATIONEN
.
64
4.2.1
LEITLINIEN
MODERNER
PRODUKTIONSKONZEPTE
.
64
4.2.2
NEUER
STELLENWERT
DER
MENSCHLICHEN
ARBEITSKRAFT.
.
68
4.2.3
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
ARBEIT
DER
BETRIEBLICHEN
INTERESSENVERTRETUNG.
.
72
4.2.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
77
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
5.
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
UND
-RESTRIKTIONEN
IM
BETRIEB
LICHEN
ALLTAG
.
80
5.1
VERAENDERUNGEN
IM
NORMIERTEN
VERHANDLUNGSSYSTEM.
.
80
5.1.1
KENNZEICHEN
BETRIEBLICHER
VERHANDLUNGEN
.
80
5.
1.2
KRISENMOMENTE
DES
NORMIERTEN
SYSTEMS
.
83
5.2
AUSGESTALTUNG
DER
PARTIZIPATIONSSTRUKTUR
.
86
5.3
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
91
6.
ENTWICKLUNG
EINES
ANALYSELEITENDEN
KONZEPTS
ZUR
ERFAS
SUNG
DES
ALLTAGSHANDELNS
.
98
6.1
ANSAETZE
ZUR
BESCHREIBUNG
DES
ARBEITSALLTAGS
.
99
6.1.1
FUNKTIONS
UND
ROLLENORIENTIERTE
BESCHREIBUNG.
.
101
6.1.1.1
ROLLENMODELL
EINES
BETRIEBSRATSVORSITZENDEN
.
103
6.1.1.2
BEWERTUNG
.
107
6.1.2
AKTIVITAETSORIENTIERTE
BESCHREIBUNG.
.
109
6.1.2.1
UEBERTRAGUNG
DER
GRUNDLAGEN
DER
WORK
ACTIVITY-FORSCHUNG
AUF
DIE
VOR
LIEGENDE
PROBLEMATIK
.
112
6.1.2.2
AUSGEWAEHLTE
AKTIVITAETSFELDER
UND
-FORMEN
.
114
6.1.3
AUFGABENORIENTIERTE
BESCHREIBUNG.
.
115
6.1.3.1
ALLGEMEINE
AUFGABENFELDER
.
116
6.1.3.2
PERSONALPOLITISCHE
HANDLUNGSFELDER
ALS
ZENTRALER
BETRACHTUNGSGEGENSTAND.
118
6.1.3.2.1
PERSONALPLANUNG
.
123
6.1.3.2.2
PERSONALENTWICKLUNG
.
126
6.1.3.2.3
VERGUETUNGSPOLITIK
.
129
6.1.3.2.4
ARBEITSGESTALTUNG
.
131
6.1.3.2.5
PERSONALFIIHRUNG
.
134
6.2
ZUSAMMENFASSUNG
.
135
II.
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG
DES
ARBEITSALLTAGS
VON
BE
TRIEBSRAETEN
IN
MODERNEN
ORGANISATIONEN
.
137
1.
METHODISCHE
VORGEHENSWEISE
.
137
1.1
UNTERSUCHUNGSZIEL
.
137
1.2
ERHEBUNGSTECHNIKEN.
.
138
1.3
AUSWERTUNGSTECHNIKEN.
.
141
1.4
AUSWAHL
DER
UNTERSUCHUNGSOBJEKTE
.
143
1.5
ABLAUF
DER
UNTERSUCHUNG.
.
144
2.
VORSTELLUNG
DER
UNTERSUCHUNGSOBJEKTE
.
146
2.1
BETRIEBS
UND
UNTEMEHMENSBEZOGENE
DATEN
.
146
2.2
ORGANISATION
DER
BETRIEBSRAETE
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
IHRER
ARBEIT
.
148
3.
DIE
STRUKTUR
DES
ALLTAGS
EINES
BETRIEBSRATES
.
156
3.1
BEREICHE
DER
AKTIVITAETSANALYSE
.
156
3.1.1
ARBEITSRHYTHMUS
.
158
INHALTSVERZEICHNIS
IX
3.1.2
AKTIVITAETSARTEN.
.
161
3.1.3
AKTIONSPARTNER
.
168
3.1.4
AKTIVITAETSGRUENDE
UND
-INITIATIVEN
.
170
3.2
WESENTLICHE
MERKMALE
DER
ARBEITSTAETIGKEIT
EINES
BETRIEBSRATES
.
173
3.3
VERGLEICH
ZU
MANAGEMENTSTUDIEN
.
173
4.
BETRIEBSRATSHANDELN
ZWISCHEN
TRADITION
UND
INNOVA
TION
.
179
4.1
ARBEITSBEDINGUNGEN
IN
BETRIEB
UND
UNTERNEHMEN.
.
179
4.1.1
GRUNDLAGEN
BETRIEBLICHER
AUSHANDLUNGSPROZESSE
.
179
4.1.2
DIE
BEDEUTUNG
DER
ARBEITSTEILUNG
IM
GREMIUM
.
183
4.1.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
QUALIFIKATION
DER
MITGLIEDER.
.
189
4.1.4
UNTERNEHMENSBEZOGENE
STRUKTUREN.
.
193
4.1.4.1
UNTEMEHMENSORGANISATION
.
193
4.1.4.2
KOOPERATIONSNETZWERKE
.
196
4.1.5
BESONDERHEITEN
DES
WAHLAMTES
.
201
4.1.6
DEFIZITAERE
BEREICHE
.
203
4.2
AUFGABENFELDER
EINES
MODERNEN
BETRIEBSRATES.
.
208
4.2.1
THEMENUEBERGREIFENDE
AUFGABENFELDER
.
209
4.2.2
THEMENSPEZIFISCHE
A
UFGABENFELDER
.
210
4.2.2.1
PERSONALARBEIT
ALS
DREH
UND
ANGELPUNKT
.
211
4.2.2.1.1
GRUPPENARBEIT
.
214
4.2.2.1.2
PERSONALPLANUNG
.
217
4.2.2.1.3
PERSONALENTWICKLUNG
.
220
4.2.2.1.4
VERGUETUNGSPOLITIK
.
223
4.2.2.1.5
ARBEITSGESTALTUNG
.
225
4.2.2.1.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
227
4.2.2.2
ILLUSTRATION
DER
AUFGABENVARIANZ
EINES
BETRIEBSRATES
AM
BEISPIEL
EINER
BETRIEBSAENDERUNG
.
228
4.2.2.3
DIE
BEDEUTUNG
DER
PERSONALPFLEGE
.
231
4.3
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
ZU
NEUEN
HANDLUNGSSTRUKTUREN
UND
-FELDEM.
.
233
4.3.1
AUFGABENBEZOGENER
AKTIVISMUS
.
234
4.3.2
NEUE
FORMEN
DER
ZUSAMMENARBEIT.
.
237
4.3.3
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
.
241
5.
FAZIT
.
244
LITERATURVERZEICHNIS
.
251 |
any_adam_object | 1 |
author | Dörnen, Antje 1966- |
author_GND | (DE-588)120206218 |
author_facet | Dörnen, Antje 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Dörnen, Antje 1966- |
author_variant | a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011791403 |
classification_rvk | QV 560 |
ctrlnum | (OCoLC)75876114 (DE-599)BVBBV011791403 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011791403</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990119</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980217s1998 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952902966</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">387988286X</subfield><subfield code="c">Pb. : DM 52.80, sfr 46.40, S 386.00</subfield><subfield code="9">3-87988-286-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75876114</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011791403</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)142156:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dörnen, Antje</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120206218</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsräte vor neuen Aufgaben</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung der Arbeitsgebiete und -strukturen der betrieblichen Interessenvertretung in modernen Organisationen</subfield><subfield code="c">Antje Dörnen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft, Betriebsarbeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft, Betriebsrat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007960229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007960229</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011791403 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:18:19Z |
institution | BVB |
isbn | 387988286X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007960229 |
oclc_num | 75876114 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 272 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
spelling | Dörnen, Antje 1966- Verfasser (DE-588)120206218 aut Betriebsräte vor neuen Aufgaben eine empirische Untersuchung der Arbeitsgebiete und -strukturen der betrieblichen Interessenvertretung in modernen Organisationen Antje Dörnen München ; Mering Hampp 1998 272 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1998 Betriebsrat fes Gewerkschaft, Betriebsarbeit fes Gewerkschaft, Betriebsrat fes Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007960229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dörnen, Antje 1966- Betriebsräte vor neuen Aufgaben eine empirische Untersuchung der Arbeitsgebiete und -strukturen der betrieblichen Interessenvertretung in modernen Organisationen Betriebsrat fes Gewerkschaft, Betriebsarbeit fes Gewerkschaft, Betriebsrat fes Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126014-4 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Betriebsräte vor neuen Aufgaben eine empirische Untersuchung der Arbeitsgebiete und -strukturen der betrieblichen Interessenvertretung in modernen Organisationen |
title_auth | Betriebsräte vor neuen Aufgaben eine empirische Untersuchung der Arbeitsgebiete und -strukturen der betrieblichen Interessenvertretung in modernen Organisationen |
title_exact_search | Betriebsräte vor neuen Aufgaben eine empirische Untersuchung der Arbeitsgebiete und -strukturen der betrieblichen Interessenvertretung in modernen Organisationen |
title_full | Betriebsräte vor neuen Aufgaben eine empirische Untersuchung der Arbeitsgebiete und -strukturen der betrieblichen Interessenvertretung in modernen Organisationen Antje Dörnen |
title_fullStr | Betriebsräte vor neuen Aufgaben eine empirische Untersuchung der Arbeitsgebiete und -strukturen der betrieblichen Interessenvertretung in modernen Organisationen Antje Dörnen |
title_full_unstemmed | Betriebsräte vor neuen Aufgaben eine empirische Untersuchung der Arbeitsgebiete und -strukturen der betrieblichen Interessenvertretung in modernen Organisationen Antje Dörnen |
title_short | Betriebsräte vor neuen Aufgaben |
title_sort | betriebsrate vor neuen aufgaben eine empirische untersuchung der arbeitsgebiete und strukturen der betrieblichen interessenvertretung in modernen organisationen |
title_sub | eine empirische Untersuchung der Arbeitsgebiete und -strukturen der betrieblichen Interessenvertretung in modernen Organisationen |
topic | Betriebsrat fes Gewerkschaft, Betriebsarbeit fes Gewerkschaft, Betriebsrat fes Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd |
topic_facet | Betriebsrat Gewerkschaft, Betriebsarbeit Gewerkschaft, Betriebsrat Mitbestimmung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007960229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dornenantje betriebsratevorneuenaufgabeneineempirischeuntersuchungderarbeitsgebieteundstrukturenderbetrieblicheninteressenvertretunginmodernenorganisationen |