Elektrische Meß- und Regelungstechnik:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Vogel
1998
|
Ausgabe: | 9., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Vogel-Fachbuch : Die Meisterprüfung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 264 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3802317300 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011791264 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110214 | ||
007 | t | ||
008 | 980217s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952858495 |2 DE-101 | |
020 | |a 3802317300 |c Pp. : DM 44.00, sfr 41.00, S 321.00 |9 3-8023-1730-0 | ||
035 | |a (OCoLC)75870526 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011791264 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-210 |a DE-91 |a DE-12 |a DE-859 |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-20 |a DE-M347 |a DE-858 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-634 | ||
084 | |a UX 1100 |0 (DE-625)146937: |2 rvk | ||
084 | |a ZQ 3000 |0 (DE-625)158033: |2 rvk | ||
084 | |a ZQ 3200 |0 (DE-625)158051: |2 rvk | ||
084 | |a 37 |2 sdnb | ||
084 | |a MSR 100f |2 stub | ||
084 | |a MSR 600f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Böttle, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektrische Meß- und Regelungstechnik |c Peter Böttle ; Günter Boy ; Holger Clausing |
250 | |a 9., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Würzburg |b Vogel |c 1998 | |
300 | |a 264 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vogel-Fachbuch : Die Meisterprüfung | |
650 | 0 | 7 | |a Elektrische Regelungstechnik |0 (DE-588)4151725-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regelungstechnik |0 (DE-588)4076594-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Meisterprüfung |0 (DE-588)4129875-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrische Messtechnik |0 (DE-588)4124827-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrische Messtechnik |0 (DE-588)4124827-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elektrische Regelungstechnik |0 (DE-588)4151725-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Meisterprüfung |0 (DE-588)4129875-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Regelungstechnik |0 (DE-588)4076594-5 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Boy, Günter |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Clausing, Holger |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007960121&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007960121 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323423582453760 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
1
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
UND
GRUNDBEGRIFFE
.
13
1.1
GROESSEN
UND
EINHEITEN
.
13
1.2
MESSEN
UND
MESSABWEICHUNGEN
.
15
1.3
UNTERTEILUNG
VON
MESSGERAETEN
.
17
1.4
EMPFINDLICHKEIT
UND
AUFLOESUNG
VON
MESSGERAETEN
.
18
1.5
MESSGENAUIGKEIT
.
19
1.6
EINSTELLZEIT
.
22
1.7
SKALEN
UND
GEHAEUSE
VON
ANALOGANZEIGERN
.
22
1.8
KENNGROESSEN
VON
SPANNUNGEN
UND
STROEMEN
.
28
1.8.1
ARITHMETISCHER
ODER
LINEARER
MITTELWERT
.
29
1.8.2
EFFEKTIVWERT
.
31
1.8.3
GLEICHRICHTWERT
UND
FORMFAKTOR
.
35
2
MESSUNG
ELEKTRISCHER
GROESSEN
.
37
2.1
ANALOGANZEIGER
FUER
ELEKTRISCHE
GROESSEN
.
37
2.1.1
DREHEISEN-MESSINSTRUMENT
.
38
2.1.2
DREHSPUL-MESSINSTRUMENT
.
40
2.1.3
BIMETALL-MESSINSTRUMENT
.
49
2.1.4
ELEKTRODYNAMISCHES
MESSINSTRUMENT
.
50
LEISTUNGSMESSUNG
IM
DREHSTROMNETZ
.
53
BLINDLEISTUNGSMESSUNG
.
55
2.1.5
LEISTUNGSFAKTOR-MESSINSTRUMENT
.
56
2.1.6
FREQUENZ-MESSINSTRUMENT
.
58
2.1.7
KONTAKTINSTRUMENTE
.
59
2.2
ELEKTRONISCHE
ANZEIGER
.
60
2.2.1
DIGITALE
ANZEIGEEINHEITEN
.
60
2.2.2
A/D
WANDLER
IN
DIGITALEN
MESSINSTRUMENTEN
.
61
2.2.3
ELEKTRONISCHE
VIELFACHMESSINSTUMENTE
.
65
2.2.4
ELEKTRONISCHE
LEISTUNGSMESSUNG
.
67
MULTIPLIZIERER
MIT
HALLGENERATOR
.
68
TIME-DIVISIONS-MULTIPLIZIERER
.
69
2.2.5
DIGITALE
FREQUENZMESSUNG
.
72
2.3
MESSUMFORMER
FUER
STARKSTROMGROESSEN
.
73
2.3.1
AUSGAENGE
UND
KENNLINIEN
VON
MESSUMFORMERN
.
74
2.3.2
MESSUMFORMER
FUER
WECHSELSTROM
UND
SPANNUNG
.
75
2.3.3
MESSUMFORMER
FUER
WIRK
UND
BLINDLEISTUNG
.
77
2.3.4
MESSUMFORMER
FUER
LEISTUNGSFAKTOR
.
78
2.3.5
MESSUMFORMER
FUER
NETZFREQUENZ
.
79
3
ELEKTRIZITAETSZAEHLER
.
81
3.1
EINPHASIGER
INDUKTIONSZAEHLER
.
81
3.1.1
AUFBAU
UND
WIRKUNGSWEISE
.
81
3.2
DREHSTROMZAEHLER
.
83
3.3
MESSWANDLERZAEHLER
.
83
3.4
GESETZLICHE
BESTIMMUNGEN
UND
ZAEHLERSCHILD
.
83
3.5
BLINDVERBRAUCHSZAEHLER
.
86
3.6
SCHALTUNGEN
.
86
3.6.1
WIRKVERBRAUCHSZAEHLER
.
86
3.6.2
BLINDVERBRAUCHSZAEHLER
.
88
3.7
SONDERZAEHLER
.
89
3.7.1
MEHRTARIFZAEHLER
.
89
3.7.2
MAXIMUMZAEHLER
.
90
WIRKUNGSWEISE
.
90
ABLESEN
VON
MAXIMUMZAEHLERN
.
92
3.7.3
UEBERVERBRAUCH
ODER
SUBTRAKTIONSZAEHLER
.
94
96-STUNDEN-ZAHLER
.
94
3.7.4
FEMZAEHLEINRICHTUNGEN
.
96
IMPULSGEBER
.
96
IMPULSEMPFAENGERZAEHLER
.
97
3.7.5
LASTUEBERWACHUNGSANLAGEN
.
97
WIRKUNGSWEISE
.
98
WIRTSCHAFTLICHKEITSBETRACHTUNG
.
99
4
MESSWANDLER
.
101
4.1
SPANNUNGSWANDLER
.
101
4.1.1
AUFBAU
.
101
4.1.2
WIRKUNGSWEISE
.
102
INDUKTIVE
SPANNUNGSWANDLER
.
102
KAPAZITIVE
SPANNUNGSWANDLER
.
103
4.1.3
HINWEISE
FUER
DIE
ANWENDUNG
.
103
KURZSCHLUSSSICHERUNG
.
103
ERDUNG
.
104
SCHALTUNGEN
UND
AUSWAHL
DER
WANDLER
.
104
AUSWAHL
DER
WANDLER
NACH
DER
BELASTUNG
DER
SEKUNDAERSEITE
.
104
GENAUIGKEITSKLASSE
.
105
AUSWAHL
NACH
DER
GENAUIGKEITSKLASSE
.
106
SEKUNDAERSPANNUNGEN
.
106
LEISTUNGSSCHILD
.
106
4.2
STROMWANDLER
.
107
4.2.1
AUFBAU
.
107
4.2.2
WIRKUNGSWEISE
.
108
4.2.3
ANWENDERHINWEISE
.
108
AUSTAUSCH
VON
MESSINSTRUMENTEN
.
108
ERDUNG
.
108
SCHALTUNGEN
.
108
AUSWAHL
AUS
DER
SICHT
VERSCHIEDENER
BAUARTEN
.
110
NIEDERSPANNUNGSSTROMWANDLER
.
110
HOCHSPANNUNGSSTROMWANDLER
.
110
AUSWAHL
NACH
GESICHTSPUNKTEN
DER
ANWENDUNG
FUER
MESS
BZW.
SCHUTZZWECKE
110
GENAUIGKEITSKLASSE
.
114
PRIMAER
UND
SEKUNDAEMENNSTROEME
.
115
AUSWAHL
UNTER
DEM
GESICHTSPUNKT
DER
BELASTUNG
.
115
LEISTUNGSSCHILD
.
116
4.2.4
SUMMENSTROMWANDLER
.
117
ANWENDUNGSHINWEISE
.
117
5
SCHREIBENDE
MESSGERAETE
.
119
5.1
LINIENSCHREIBER
.
119
5.2
PUNKTSCHREIBER
.
119
5.3
MITTELWERTSCHREIBER
.
122
5.4
STOERWERTREGISTRIERUNG
.
123
5.4.1
STOERUNGSSCHREIBER
.
123
5.4.2
ZEITSCHREIBER
.
125
5.4.3
ZEIT-STOERUNGS-SCHREIBER
.
125
5.5
MESSWERTERFASSUNG
.
125
5.5.1
POGGENDORF-KOMPENSATIONSSYSTEM
.
125
5.6
AUFZEICHNUNGSARTEN
.
126
5.6.1
REGISTRIERUNG
MIT
FASERSCHREIBEINHEITEN
.
126
5.6.2
KUGELSCHREIBERREGISTRIERUNG
.
126
5.6.3
METALLPAPIERREGISTRIERUNG
.
127
5.6.4
WACHSPAPIERREGISTRIERUNG
.
127
5.6.5
FOTOPAPIERREGISTRIERUNG
.
127
5.6.6
FARBPUNKTDRUCKEN
.
127
5.6.7
REGISTRIERUNG
AUF
DATENTRAEGERN
.
127
5.7
PAPIERVORTRIEBSARTEN
.
128
6
ELEKTRISCHE
MESSUNG
NICHTELEKTRISCHER
GROESSEN
.
129
6.1
EINLEITUNG
.
129
6.2
ELEKTRISCHE
TEMPERATURMESSUNG
.
130
6.2.1
WIDERSTANDSTEMPERATURFUEHLER
.
130
METALL-WIDERSTANDSTEMPERATURFUEHLER
.
130
MESSUMFORMER
FUER
WIDERSTANDS-TEMPERATURFUEHLER
.
132
NTC-TEMPERATUR-MESSWIDERSTAENDE
.
134
PTC-TEMPERATUR-MESSWIDERSTAENDE
.
134
SILIZIUM-TEMPERATURSENSOREN
.
136
6.2.2
TEMPERATURFUEHLER-IC
.
136
6.2.3
THERMOELEKTRISCHE
TEMPERATURFUEHLER
.
137
THERMOELEMENTE
FUER
TEMPERATURMESSUNG
.
138
MESSSCHALTUNGEN
FUER
THERMOELEMENTE
.
138
6.3
MESSUNG
MECHANISCHER
GROESSEN
.
140
6.3.1
KRAFT-,
DRUCK
UND
DREHMOMENTAUFNEHMER
MIT
DEHNUNGSMESSSTREIFEN
.
141
PRINZIP
UND
AUFBAU
.
141
ANWENDUNG
VON
DEHNUNGSMESSSTREIFEN
.
142
MESSSCHALTUNGEN
FUER
DEHNUNGSMESSSTREIFEN
.
142
6.3.2
PIEZOELEKTRISCHE
KRAFT-UND
SCHWINGUNGSAUFNEHMER
.
144
6.3.3
WEGMESSUNG
.
145
ANALOGE
WEGMESSUNG
.
145
DIGITALE
WEGMESSUNG
.
147
6.3.4
DRUCK
UND
DIFFERENZDRUCK-MESSWERTAUFNEHMER
.
150
DRUCKMESSAUFNEHMER
MIT
ROHRFEDERMESSWERK
.
151
DRUCKMESSAUFNEHMER
MIT
MEMBRANKOERPERMESSWERK
.
151
DRUCKAUFNEHMER
MIT
TAUCHGLOCKENMESSWERK
.
152
SILIZIUM-DRUCKSENSOREN
.
153
6.3.5
DURCHFLUSSMESSUNG
UND
STROEMUNGSWAECHTER
.
153
DURCHFLUSSMESSUNG
NACH
DEM
WIRKDRUCKVERFAHREN
.
154
KALORIMETRISCHE
STROEMUNGSMESSUNG
UND
UEBERWACHUNG
.
154
STROEMUNGSMESSUNG
MIT
SCHWEBEKOERPER
.
155
STROEMUNGSMESSUNG
MIT
PADDEL
ODER
WINDFAHNE
.
156
STROEMUNGSMESSUNG
MIT
TURBINENRAD
.
156
DURCHFLUSSMESSUNG
NACH
DEM
INDUKTIONSPRINZIP
.
158
6.3.6
DREHZAHLAUFNEHMER
UND
MESSUMFORMER
.
158
ANALOGE
DREHZAHLAUFNEHMER
.
159
DIGITALE
DREHZAHLAUFNEHMER
.
159
DREHZAHLMESSUMFORMER
.
161
DREHZAHLWAECHTER
.
161
6.4
FUELLSTANDSMESSUNG
.
162
6.4.1
NIVEAUMESSWERTAUFNEHMER
UEBER
KRAFT,
DRUCK
ODER
DRUCKDIFFERENZ
.
163
6.4.2
NIVEAUMESSWERTAUFNEHMER
MIT
VERDRAENGUNGSKOERPER
.
163
6.4.3
NIVEAUMESSWERTAUFNEHMER
MIT
TAUCHROHR
.
163
6.4.4
NACHLAUF-NIVEAUMESSWERTGEBER
.
164
6.4.5
KAPAZITIVE
NIVEAUMESSWERTGEBER
.
164
6.4.6
VIBRATIONS-NIVEAUGRENZWERTGEBER
.
165
6.4.7
LEITFAEHIGKEITS-NIVEAUGRENZWERTGEBER
.
165
6.4.8
NIVEAUGRENZWERTGEBER
MIT
NTC
ODER
PTC-WIDERSTAENDEN
.
165
6.4.9
BERUEHRUNGSLOSE
NIVEAUMESSWERT
UND
-GRENZWERTGEBER
.
166
6.5
NAEHERUNGSINITIATOREN
.
167
6.6
GAS
UND
FEUCHTESENSOREN
.
169
6.7
DIGITALISIERUNG
VON
MESSWERTEN
.
170
6.7.1
DIGITALE
DATENUEBERTRAGUNG
.
170
6.7.2
DIGITALISIERUNG
.
171
6.7.3
ABTASTTHEORIE
.
174
7
OSZILLOSKOP
.
177
7.1
ELEKTRONENSTRAHLROEHRE
.
178
7.2
BEDIENUNG
EINES
OSZILLOSKOPS
IM
EINKANALBETRIEB
.
181
7.2.1
INBETRIEBNAHME
UND
GRUNDEINSTELLUNG
.
181
7.2.2
VERTIKALABLENKTEIL
.
182
7.2.3
TAST-UND TEILERKOPF
.
183
7.2.4
HORIZONTALABLENKTEIL
UND
ZEITBASIS
.
185
7.2.5
TRIGGERUNG
.
186
7.3
SIGNALANALYSEN
IM
EINKANALBETRIEB
.
188
7.3.1
GLEICHSPANNUNGSMESSUNG
.
188
7.3.2
EFFEKTIVWERTBESTIMMUNG
.
190
7.3.3
FREQUENZBESTIMMUNG
.
191
7.3.4
BESTIMMUNG
EINES
STROMFLUSSWINKELS
.
191
7.3.5
MESSUNGEN
AN
IMPULSFOERMIGEN
SIGNALEN
.
193
7.4
ZWEIKANALBETRIEB
.
196
7.4.1
BEDIENUNG
IM
ZWEIKANALBETRIEB
.
196
7.4.2
MESSUNG
EINES
PHASENWINKELS
.
197
7.5
DIFFERENZMESSUNG
.
198
7.6
X-T-DARSTELLUNG
.
199
7.7
SPEZIELLE
ZUSATZFUNKTIONEN
IM
OSZILLOSKOP
.
202
8
REGELUNGSTECHNIK
.
203
8.1
STEUERUNG
UND
REGELUNG
.
203
8.2
REGELUNGSTECHNISCHE
BEGRIFFE
.
205
8.2.1
BEISPIEL
FUER
EINE
STEUERUNG
.
206
8.2.2
BEISPIEL
FUER
EINE
REGELUNG
.
207
8.3
REGELSTRECKE
.
208
8.3.1
DAS
BUEGELEISEN
ALS
REGELSTRECKE
.
208
8.3.2
DER
BEHEIZTE
RAUM
ALS
REGELSTRECKE
.
210
8.3.3
DER
WASSERBEHAELTER
ALS
REGELSTRECKE
.
211
8.3.4
VERZOEGERUNGSARME
REGELSTRECKE
.
212
8.4
REGELUNG
MIT
SCHALTENDEN
REGLERN
.
213
8.4.1
ZWEIPUNKTREGLER
.
213
REGELKREIS
MIT
BIMETALL-ZWEIPUNKTREGLER
.
214
REGELKREIS
MIT
THERMISCHER
RUECKFUEHRUNG
.
215
8.4.2
REGELKREIS
MIT
ELEKTRONISCHEM
ZWEIPUNKTREGLER
.
217
WIRKUNGSWEISE
.
217
OPERATIONSVERSTAERKER
MIT
ELEKTRISCHER
RUECKFUEHRUNG
.
218
8.4.3
MEHRPUNKTREGLER
.
218
8.5
REGELUNG
MIT
STETIGEN
REGLERN
.
220
8.5.1
PROPORTIONALREGLER
(P-REGLER)
.
220
DER
P-REGLER
ALS
WASSERSTANDSREGLER
.
220
REGELBEDINGUNGEN
.
221
REGELGENAUIGKEIT
.
221
REGLERKENNLINIE
.
222
SPRUNGANTWORT
.
223
BLOCKBILD,
BLOCKSCHALTBILD
.
223
DER
P-REGLER
ALS
SPANNUNGSREGLER
MIT
OP
.
224
8.5.2
INTEGRALREGLER
(I-REGLER)
.
225
SPRUNGANTWORT
.
225
AUFBAU
UND
WIRKUNGSWEISE
ALS
WASSERSTANDSREGLER
.
226
REGELUNG
MIT
PENDELVORGANG
.
227
DER
I-REGLER
ALS
SPANNUNGSREGLER
MIT
OP
.
228
8.5.3
PI-REGLER
.
228
AUFBAU
DES
PI-REGLERS
ALS
WASSERSTANDSREGLER
.
228
SPRUNGANTWORT
.
229
REGELVORGANG
.
229
DER
PI-REGLER
ALS
SPANNUNGSREGLER
MIT
OP
.
230
8.5.4
DIFFERENTIALREGLER
(D-REGLER)
.
230
AUFBAU
UND
WIRKUNGSWEISE
ALS
WASSERSTANDSREGLER
.
231
SPRUNGANTWORT
.
231
DER
D-REGLER
ALS
SPANNUNGSREGLER
MIT
OP
.
232
8.5.5
PD-REGLER
.
232
AUFBAU
UND
WIRKUNGSWEISE
ALS
WASSERSTANDSREGLER
.
232
SPRUNGANTWORT
.
2'I'L
DER
PD-REGLER
ALS
SPANNUNGSREGLER
MIT
OP
.
233
8.5.6
PID-REGLER
.
234
AUFBAU
ALS
WASSERSTANDSREGLER
.
234
SPRUNGANTWORT
.
234
DER
PID-REGLER
ALS
SPANNUNGSREGLER
MIT
OP
.
234
8.5.7
UEBERSICHT
UEBER
REGLERANWENDUNGEN
.
236
8.5.8
UEBERSICHT
UEBER
REGLERSPRUNGANTWORTEN
UND
BLOCKBILDER
.
236
8.6
STELLGLIEDER
.
236
8.6.1
AUSWAHL
.
236
8.6.2
ZUORDNUNG
VON
STELLGLIEDERN
UND
REGLERN
.
237
8.6.3
ZWEIPUNKTREGLER
UND
MOTORSTELLANTRIEB
.
239
8.6.4
DREIPUNKT-SCHRITTREGLER
.
240
8.7
ERGAENZENDE
REGELUNGSBEISPIELE
.
240
8.7.1
SPANNUNGSREGELUNG
EINES
GLEICHSTROMGENERATORS
.
240
AUFGABE
.
240
BLOCKSCHALTBILD
.
241
REGELBEDINGUNGEN
.
241
WIRKUNGSWEISE
.
241
8.7.2
GASDRUCKREGELUNG
MIT
PNEUMATISCHEM
REGLER
.
243
AUFGABE
.
243
BLOCKSCHALTBILD
.
243
REGELBEDINGUNGEN
.
:
.
243
WIRKUNGSWEISE
.
244
8.7.3
SPANNUNGSREGELUNG
MIT
STELLTRANSFORMATOR
.
244
AUFGABE
.
244
BLOCKSCHALTBILD
.
245
REGELBEDINGUNGEN
.
245
WIRKUNGSWEISE
.
246
8.7.4
FLUESSIGKEITSDURCHFLUSSREGELUNG
.
246
AUFGABE
.
246
BLOCKSCHALTBILD
.
246
REGELBEDINGUNGEN
.
246
WIRKUNGSWEISE
.
247
8.7.5
GLEICHSPANNUNGSREGELUNG
MIT
TRANSISTOREN
.
248
AUFGABE
.
248
BLOCKSCHALTBILD
.
248
REGELBEDINGUNGEN
.
248
WIRKUNGSWEISE
.
249
8.7.6
REGELUNGSBEISPIELE
.
249
8.8
REGLERBLOCKDARSTELLUNG
.
251
8.8.1
REGLERRUECKFUEHRUNG
.
251
P-REGLERRUECKFUEHRUNG
.
251
I-REGLERRUECKFUEHRUNG
.
251
PI-REGLERRUECKFUEHRUNG
.
251
PD-REGLERRUECKFUEHRUNG
.
251
PID-REGLERRUECKFUEHRUNG
.
251
8.8.2
REGELKENNLINIEN
DER
STETIGEN
REGLER
MIT
STOERGROESSENSPRUNG
.
252
8.9
REGLEREINSTELLUNG
.
253
8.9.1
DER
BEZOGENE
PROPORTIONALBEREICH
X
.
254
8.9.2
NACHSTELLZEIT
T
N
.
254
8.9.3
VORHALTZEIT
T
.
255
8.9.4
DER
PID-REGLER
MIT
7"
N
UND
T
V
.
256
8.9.5
REGLEREINSTELLUNG
AM
WASSERSTANDSREGELMODELL
.
256
8.9.6
PRAKTISCHE
REGLEREINSTELLUNG
.
257
8.10
DIGITALE
REGELUNG
.
258
STICHWORTVERZEICHNIS
.
261 |
any_adam_object | 1 |
author | Böttle, Peter Boy, Günter Clausing, Holger |
author_facet | Böttle, Peter Boy, Günter Clausing, Holger |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Böttle, Peter |
author_variant | p b pb g b gb h c hc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011791264 |
classification_rvk | UX 1100 ZQ 3000 ZQ 3200 |
classification_tum | MSR 100f MSR 600f |
ctrlnum | (OCoLC)75870526 (DE-599)BVBBV011791264 |
discipline | Physik Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik / Mechatronik |
edition | 9., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011791264</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110214</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980217s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952858495</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802317300</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 44.00, sfr 41.00, S 321.00</subfield><subfield code="9">3-8023-1730-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75870526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011791264</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UX 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)146937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZQ 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)158033:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZQ 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)158051:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">37</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MSR 100f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MSR 600f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böttle, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Meß- und Regelungstechnik</subfield><subfield code="c">Peter Böttle ; Günter Boy ; Holger Clausing</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Vogel</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">264 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vogel-Fachbuch : Die Meisterprüfung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrische Regelungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151725-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regelungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076594-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meisterprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129875-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrische Messtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124827-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Messtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124827-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektrische Regelungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151725-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Meisterprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129875-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regelungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076594-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boy, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Clausing, Holger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007960121&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007960121</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011791264 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:12:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3802317300 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007960121 |
oclc_num | 75870526 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-859 DE-1046 DE-1047 DE-20 DE-M347 DE-858 DE-573 DE-706 DE-634 |
owner_facet | DE-210 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-859 DE-1046 DE-1047 DE-20 DE-M347 DE-858 DE-573 DE-706 DE-634 |
physical | 264 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Vogel |
record_format | marc |
series2 | Vogel-Fachbuch : Die Meisterprüfung |
spelling | Böttle, Peter Verfasser aut Elektrische Meß- und Regelungstechnik Peter Böttle ; Günter Boy ; Holger Clausing 9., überarb. Aufl. Würzburg Vogel 1998 264 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vogel-Fachbuch : Die Meisterprüfung Elektrische Regelungstechnik (DE-588)4151725-8 gnd rswk-swf Regelungstechnik (DE-588)4076594-5 gnd rswk-swf Meisterprüfung (DE-588)4129875-5 gnd rswk-swf Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 gnd rswk-swf Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 s Elektrische Regelungstechnik (DE-588)4151725-8 s Meisterprüfung (DE-588)4129875-5 s 1\p DE-604 Regelungstechnik (DE-588)4076594-5 s 2\p DE-604 Boy, Günter Verfasser aut Clausing, Holger Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007960121&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Böttle, Peter Boy, Günter Clausing, Holger Elektrische Meß- und Regelungstechnik Elektrische Regelungstechnik (DE-588)4151725-8 gnd Regelungstechnik (DE-588)4076594-5 gnd Meisterprüfung (DE-588)4129875-5 gnd Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4151725-8 (DE-588)4076594-5 (DE-588)4129875-5 (DE-588)4124827-2 |
title | Elektrische Meß- und Regelungstechnik |
title_auth | Elektrische Meß- und Regelungstechnik |
title_exact_search | Elektrische Meß- und Regelungstechnik |
title_full | Elektrische Meß- und Regelungstechnik Peter Böttle ; Günter Boy ; Holger Clausing |
title_fullStr | Elektrische Meß- und Regelungstechnik Peter Böttle ; Günter Boy ; Holger Clausing |
title_full_unstemmed | Elektrische Meß- und Regelungstechnik Peter Böttle ; Günter Boy ; Holger Clausing |
title_short | Elektrische Meß- und Regelungstechnik |
title_sort | elektrische meß und regelungstechnik |
topic | Elektrische Regelungstechnik (DE-588)4151725-8 gnd Regelungstechnik (DE-588)4076594-5 gnd Meisterprüfung (DE-588)4129875-5 gnd Elektrische Messtechnik (DE-588)4124827-2 gnd |
topic_facet | Elektrische Regelungstechnik Regelungstechnik Meisterprüfung Elektrische Messtechnik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007960121&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bottlepeter elektrischemeßundregelungstechnik AT boygunter elektrischemeßundregelungstechnik AT clausingholger elektrischemeßundregelungstechnik |