Die Bauleitplanung: Grundzüge, Verfahren, Instrumente zu ihrer Sicherung und Durchsetzung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Verl. Dt. Volksheimstättenwerk
1997
|
Ausgabe: | Neubearb. Aufl.,(13.-15. Tsd.) |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. XIX - XXIII |
Beschreibung: | XXIII, 262 S. |
ISBN: | 3879418810 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011776492 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191212 | ||
007 | t | ||
008 | 980210s1997 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952768372 |2 DE-101 | |
020 | |a 3879418810 |c kart. : DM 40.80 |9 3-87941-881-0 | ||
035 | |a (OCoLC)643120590 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011776492 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-1051 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a PN 571 |0 (DE-625)137570: |2 rvk | ||
084 | |a 38 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fickert, Hans Carl |d 1918-2017 |e Verfasser |0 (DE-588)1054619581 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bauleitplanung |b Grundzüge, Verfahren, Instrumente zu ihrer Sicherung und Durchsetzung |c von Hans Carl Fickert |
250 | |a Neubearb. Aufl.,(13.-15. Tsd.) | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Verl. Dt. Volksheimstättenwerk |c 1997 | |
300 | |a XXIII, 262 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. XIX - XXIII | ||
650 | 0 | 7 | |a Bauleitplanung |0 (DE-588)4129965-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bauleitplanung |0 (DE-588)4129965-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947733&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007947733 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126319668101120 |
---|---|
adam_text | DIE BAULEITPLANUNG
GRUNDZUEGE, VERFAHREN, INSTRUMENTE ZU
IHRER SICHERUNG UND DURCHSETZUNG
VON
PROF. DR. HANS CARI FICKERT
VHW
VERLAG DEUTSCHES VOLKSHEIMSTATTENWERK GMBH
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSUEBERSICHT
RN SEITE
I. AUFGABE, BEGRIFF UND GRUNDSATZE DER BAULEITPLANUNG (§ 1) 1-29
1. AUFGABE, EINORDNUNG DES BEGRIFFS ,,BAULEITPLANUNG ,
ZWEISTUFIGE PLANUNG (ABS. 1-2) 1-3
2. ZUR ERFORDERLICHKEIT DER BAULEITPLANUNG (ABS. 3);
RECHTFERTIGUNG DER PLANUNG; VERFASSUNGSGRUNDSATZ 4-10
3. ANPASSUNGSPFLICHT DER BAULEITPLANE AN DIE ZIELE DER
RAUMORDNUNG (UND LANDESPLANUNG) (ABS. 4) 11-17
A) ALLGEMEINES ZUM BEGRIFF UND (RECHTS-)SYSTEM DER
RAUMORDNUNG 11-13
B) ZUR ANDERUNG DER VORSCHRIFT DES § 1 ABS. 4 UND DEREN
HANDHABUNG NACH NEUFASSUNG DES ROG 13A-14
C) REICHWEITE DER ANPASSUNGSPFLICHT DER BAULEITPLANE DURCH
DIE GEMEINDE AIS PLANUNGSTRAGER UND DAS VERHALTNIS
ZU DEN HOHERSTUFIGEN PLANEN DER RAUMORDNUNG 15-17
4. LEITSATZE DER PLANUNG (ABS. 5) 18-19
4A NEUERUNGEN DER NOVELLE ZU ABS. 5 20-21
5. DAS ABWAGUNGSGEBOT (ABS. 6) 22-29
A) ALLGEMEINES ZUM ABWAGUNGSGEBOT; VERHALTNIS ZUM
PLANUNGSERMESSEN 22-23
B) HANDHABUNG DES ABWAGUNGSGEBOTS IN DER PRAXIS 24-25
C) VORWEGENTSCHEIDUNGEN UND ABWAGUNGSGEBOT 26-27
D) ENTSCHIEDENE EINZELFALLE IM RAHMEN DES
ABWAGUNGSGEBOTS 28-28B
E) BEACHTUNGDES§214 ABS. 3 29
I. A BERUECKSICHTIGUNG NATURSCHUTZRECHTLICHER BELANGE IN DER
BAULEITPLANUNG (§§ 1A, 5 ABS. 2A, 9 ABS. 1A, § 135 BIS § 135C,
§ 200A, § 243 - UEBERLEITUNGSVORSCHRIFT -, § 246 ABS. 3) 30
1. UEBEMAHME DES RECHTSGEHALTS DES § 8A ABS. 1 SATZ 2 BIS 5
SOWIE ABS. 3 BIS 5 BNATSCHG IN DAS BAUGB; ALLGEMEINES
ZUR ENTWICKLUNG ZUM DERZEITIGEN RECHTSSTAND 30-30B
2. REGELUNG DER UMWELTSCHUETZENDEN, INSBESONDERE DER NATUR-
SCHUTZRECHTLICHEN BELANGE IN DER (STADTEBAULICHEN) ABWAGUNG
NACH DER (NEUEN) VORSCHRIFT DES § 1A; EINIGE GRUNDSATZLICHE
HINWEISE ZUR HANDHABUNG DER ABWAGUNG (IM UNTERSCHIED
ZUR NATURSCHUTZRECHTLICHEN VERMEIDUNGSREGELUNG 30C-30G
A) BESONDERHEIT DER ABWAGUNGSMODALITATEN
NACH § 1A BAUGB 30C-30D
B) ZUR NATURSCHUTZRECHTLICHEN EINGRIFFSREGELUNG NACH
STADTEBAULICHEN ABWAGUNGSGRUNDSATZEN 30E-30G
VI
INHALTSUEBERSICHT
ZUR FRAGE, WELCHER BEGRIFF DES ,,EINGRIFFS DER NATURSCHUTZ-
RECHTLICHEN EINGRIFFSREGELUNG I.S. VON § 1A ABS. 2 NR. 2
ZUGRUNDE LIEGT
DER AUSGLEICH (ODER DIE MINDERUNG) DER ZU ERWARTENDEN
EINGRIFFE IN NATUR UND LANDSCHAFT IN DER ABWAGUNG
NACH § 1A ABS. 3
VOLLZUG DER AUSGLEICHSMAGNAHMEN NACH DEN
§ 135A BIS 135C
II. ZUSTANDIGKEIT FUER DIE AUFSTELLUNG DER BAULEITPLANE,
ABSTIMMUNGSGEBOT, REICHWEITE UND BESONDERHEITEN DER
AUFSTELLUNGSVORSCHRIFTEN (§§ 2,204 ABS. 1, 205)
1. BAULEITPLANUNG AIS PFLICHTSELBSTVERWALTUNGSAUFGABE,
UMFANG UND GRENZEN DES PLANUNGSERMESSENS (§ 2 ABS. 1)
2. ABSTIMMUNGSGEBOT GEGENUEBER BENACHBARTEN GEMEINDEN
(ABS. 2)
3. AUFSTELLUNG GEMEINSAMER FN-PLANE (§ 204 ABS. 1);
BAULEITPLANUNG DURCH PLANUNGSVERBANDE (§ 205)
4. BESONDERE UND NEUE REGELUNGEN DURCH DIE NOVELLE
ZUR AUFSTELLUNG VON BAULEITPLANEN (§ 2 ABS. 3)
5. DIE VORSCHRIFTEN DES BAUGB GELTEN AUCH FUER DIE ANDERUNG,
ERGANZUNG UND AUFHEBUNG VON BAULEITPLANEN (§ 2 ABS. 4);
VERORDNUNGSERMACHTIGUNG (§ 2 ABS. 5)
III. RECHTSNATUR UND INHALT DES FLACHENNUTZUNGSPLANS
- FN-PLAN - (§ 5); ANPASSUNGSPFLICHT AN FN-PLAN (§ 7)
1. ALLGEMEINES ZUM FN-PLAN; ZUR RECHTSNATUR
2. INHALT DES FN-PLANS, UMFANG DER DARSTELLUNGEN (ABS. 1-2)
3. KENNZEICHNUNGEN IM FN-PLAN (ABS. 3)
4. NACHRICHTLICHE UEBERNAHME UND ,,VERMERKEN IM FN-PLAN
(ABS. 4)
5. BEIFUEGUNG EINES ERLAUTERUNGSBERICHTS (ABS. 5)
6. ANPASSUNGSPFLICHT AN FN-PLAN; NEUERUNG DURCH NOVELLE
IV. ZWECK, INHALT UND RECHTSNATUR DES BEBAUUNGSPLANS
- B-PLANS - (§§ 8,9)
1. ALLGEMEINES; ZWECK UND RECHTSNATUR DES B-PLANS;
ENTWICKLUNGSGEBOT NACH § 8 ABS. 2 U. BESONDERE
REGELUNGEN DES § 8 ABS. 3 UND 4
1A ALLGEMEINES ZUR FESTSETZUNGSMOGLICHKEIT NACH § 9
UND ZUM FESTSETZUNGSKATALOG DES § 9 ABS. 1
2. DIE EINZELNEN FESTSETZUNGEN DES B-PLANS (§ 9 ABS. 1)
AA) NR. 1 BIS 10
BB) NR. 11
RN
30H-30J
30K-30L
30M-30P
31-39
31
32-34
35-36
37-38A
39
40-58
40-42
43-44
45
46-51
52
53-55
56-116
56-59
60-61
62-99
62-71
72-81
INHALTSUEBERSICHT
V.
VI.
RN
CE) 12-21; NEUERUNGEN DURCH NOVELLE 82-89
DD) 22 BIS 26 90-99
3. FESTSETZUNGEN DER HOHENLAGE UND UEBEREINANDERLIEGENDER
EBENEN (ABS. 2 U. 3) 100-101
4. AUF LANDESRECHT BERUHENDE FESTSETZUNGEN (ABS. 4) 102-105
5. KENNZEICHNUNGEN (ABS. 5); NACHRICHTLICHE UEBEMAHME
(ABS. 6) 106-110
6. GELTUNGSBEREICH DES B-PLANS (ABS. 7) 111-112
7. BEGRUENDUNG DES B-PLANS (ABS. 8) 113-116
DAS VERFAHREN ZUR AUFSTELLUNG DER BAULEITPLANE;
UEBEREINSTIMMENDE VORSCHRIFTEN FUER FN-PLANE UND B-PLANE
(§§ 2 BIS 4B); NEUERUNGEN DER NOVELLE ZU §§ 3, 4,4A, 4B
ZUR BEACHTLICHKEIT DER VERLETZUNG VON VORSCHRIFTEN
(§§214, 215 ABS. 1);
BEHEBUNG VON FEHLERN DURCH ERGANZENDES VERFAHREN
(§215A, NEU) 117-145A
1. ALLGEMEINES; AUFSTELLUNG DER BAULEITPLANE (§ 2 ABS. 1) 117-119
2. FRUEHZEITIGE BUERGERBETEILIGUNG AN DER BAULEITPLANUNG
(§3 ABS. 1) 120-122
2A NEUERUNGEN DER NOVELLE ZU § 3 123-124
3. FORMLICHE BUERGERBETEILIGUNG;
AUSLEGUNG DER BAULEITPLANENTWUERFE (§ 3 ABS. 2) 125-128
4. HANDHABUNG DER (BUERGER-)BETEILIGUNG BEI ANDERUNG
ODER ERGANZUNG DES BAULEITPLANENTWURFS (§ 3 ABS. 3) 129-131
5. BETEILIGUNG DER TRAGER OFFENTLICHER BELANGE (§ 4) 132-139B
5A GRENZUEBERSCHREITENDE UNTERRICHTUNG DER GEMEINDEN
UND TRAGER OFFENTLICHER BELANGE (§ 4A) 139C-139D
5B EINSCHALTUNG VON PROJEKT- UND VERFAHRENSMITTLEM 139E
6. ABSCHLUR DES BAULEITPLANVERFAHRENS (§ 3 ABS. 3 SATZ 6) 140
7. ZUR BEACHTLICHKEIT DER VERLETZUNG VON VERFAHRENS- UND
FORMVORSCHRIFTEN (§§ 214, 215) 141-144
8. BEHEBUNG VON FEHLERN DURCH ERGANZENDES VERFAHREN
(§215A) 145-145A
GENEHMIGUNG UND BEKANNTMACHUNG DES FN-PLANS (§ 6);
BESONDERE REGELUNGEN BEI KOMMUNALEN GEBIETSANDERUNGEN
ODER ANDERUNG DER ZUSTANDIGKEIT ZUR AUFSTELLUNG DER
FN-PLANE (§ 204 ABS. 2); HINWEIS AUF GELTENDMACHUNG VON
MANGELRUEGEN (§ 215 ABS. 2); MITWIRKUNGSVERBOT VON
MITGLIEDERN DER GEMEINDEVERTRETUNG 146-168
1. RECHTSNATUR UND SACHLICHE HANDHABUNG DER
GENEHMIGUNG (§ 6 ABS. 1 -3) 146-150
VIII
INHALTSUEBERSICHT
2. VERFAHRENSRECHTLICHE HANDHABUNG DER
GENEHMIGUNG (ABS. 4)
3. BEKANNTMACHUNG DES GENEHMIGTEN FN-PLANS (ABS. 5);
NEUBEKANNTMACHUNG (ABS. 6); RUECKWIRKENDE INKRAFTSETZUNG
(§ 215A ABS. 2)
4. FORTGELTUNG BESTEHENDER BAULEITPLANE BEI KOMMUNALEN
GEBIETSANDERUNGEN; RECHTE UND PFLICHTEN IN BEZUG AUF
FORTGELTENDE FN-PLANE (§ 204 ABS. 2), B-PLANE (ABS. 3)
5. HINWEIS AUF DIE RECHTSFOLGEN BEI NICHTGELTENDMACHUNG
DER MANGELRUEGEN NACH § 214 (§ 215 ABS. 2)
6. MITWIRKUNGSVERBOT VON MITGLIEDERN DER GEMEINDE-
VERTRETUNG UND DIE HANDHABUNG IN DER PRAXIS
A) REGELUNGEN DES MITWIRKUNGSVERBOTS NACH
LANDESRECHT
B) HANDHABUNG IN DER PRAXIS
RN SEITE
151
152-156
157
158
159-168
159-163
164-168
VIL. B-PLAN AIS SATZUNG (§10 ABS. 1); GENEHMIGUNG VON
B-PLAN UNTER BESTIMMTEN VORAUSSETZUNGEN (§10 ABS. 2);
INKRAFTTRETEN DES B-PLANS (§ 10 ABS. 3);
BESONDERE REGELUNGEN BEI KOMMUNALEN GEBIETS-
ANDERUNGEN (§ 204 ABS. 3);
,,HINWEIS WIE UNTER ABSCHN. VI NR. 5;
NORMENKONTROLLKLAGE GEGEN B-PLAN (§ 47 VWGO),
INZIDENTKONTROLLE DES B-PLANS 169-200
1. NEUFASSUNG DER VORSCHRIFT DES § 10 169
1 A B-PLAN AIS SATZUNG (§ 10 ABS. 1) 170-177
2. GENEHMIGUNG DES B-PLANS UNTER BESTIMMTEN
VORAUSSETZUNGEN (§ 10 ABS. 2) 178-180
3. REGELUNGEN ZUM INKRAFTTRETEN DES B-PLANS (§ 10 ABS. 3) 181-189
A) AUSREICHENDER INHALT DER BEKANNTMACHUNG
(ZUR ERSATZVERKUENDIGUNG) 182-183
B) AUSFERTIGUNG DES B-PLANS 184-185
C) HANDHABUNG DES AUSZULEGENDEN B-PLANS DURCH DIE
VERWALTUNG DER GEMEINDE 186-188
D) ZEITPUNKT DER RECHTSVERBINDLICHKEIT DES B-PLANS 189
4. FORTGELTUNG DER VERFAHRENSVORSCHRIFTEN BEI KOMMUNALEN
GEBIETSANDERUNGEN (§ 204 ABS. 3);
HINWEIS WIE UNTER ABSCHN. VI NR. 5 190-193
5. AUFGABEN DER GENEHMIGUNGSBEHORDEN (§216) 194
6. NORMENKONTROLLKLAGE GEGEN B-PLAN (§ 47 VWGO);
INZIDENTKONTROLLE DES B-PLANS 195-200
INHALTSUEBERSICHT
RN
VIII. VEREINFACHTES VERFAHREN ZUR ANDERUNG ODER ERGANZUNG
EINES BAULEITPLANS (§ 13) 201-209
1. ZUR NEUFASSUNG DER VORSCHRIFT 201
2. VORAUSSETZUNG DES VERFAHRENS: DIE GRUNDZUEGE DER
PLANUNG DUERFEN NICHT BERUEHRT SEIN 202-204
3. ZUM VERFAHREN DER VEREINFACHTEN ANDERUNG ODER
ERGANZUNG EINES BAULEITPLANS 205-209
VIII. A VORSCHRIFTEN IM RAHMEN DER BAULEITPLANUNG ZUR REGELUNG
BESTIMMTER GEGENSTANDE IN ZUSAMMENARBEIT MIT PRIVATEN
(§§11,12)
A. STADTEBAULICHER VERTRAG AIS NEUES PLANUNGSRECHTLICHES
INSTRUMENTARIUM (§ 11) 210-210M
1. ZUR ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DES
INSTRUMENTARIUMS IM ABRIR 210-210B
2. ZUR JUENGSTEN ENTWICKLUNG DES STADTEBAULICHEN VERTRAGS
(SEIT1990) 210C
3. UEBERNAHME DES STADTEBAULICHEN VERTRAGES AUS
§ 6 BAUGB-MARNAHMENG AIS DAUERRECHT NACH
§ 11 BAUGB; ALLGEMEINE FESTSTELLUNGEN UND NOTWENDIGE
HINWEISE ZU DEM PLANUNGSINSTRUMENTARIUM 210-21 OG
4. DIE MOGLICHEN ODER BEREITS PRAKTIZIERTEN VERTRAGSTYPEN
IM EINZELNEN 210H-210J
5. ZUR ANGEMESSENHEIT DER VEREINBARTEN LEISTUNGEN (ABS. 2)
UND ZUM FORMERFORDEMIS DER VERTRAGE (ABS. 3) 210K-210L
6. DIE ZULASSIGKEIT ANDERER STADTEBAULICHER VERTRAGE (ABS. 4) 21 OM
B. DER VORHABEN- UND ERSCHLIEBUNGSPLAN (§ 12) 211-211 R
1. ZUR ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DES VORHABEN- UND
ERSCHLIERUNGSPLANS (VUE) UND ZUR RECHTSNATUR DER
VORLAUFER DES § 12 BAUGB 211-211D
2. ZU DEN EINGANGSBESTIMMUNGEN DES VORHABEN- UND
ERSCHLIEBUNGSPLANS NACH § 12 BAUGB; GRUNDSATZLICHE
HINWEISE ZUR RECHTLICHEN EINORDNUNG DES
PLANUNGSINSTRUMENTARIUMS 211E-211H
3. DER VORHABEN- UND ERSCHLIEBUNGSPLAN -
PLANENTWICKLUNGS- UND ABSTIMMUNGSPHASE 211 I*211 J
4. DER DURCHFUEHRUNGSVERTRAG (§ 12 ABS. 1 SATZ 1) 211K-211M
5. GESETZLICH BESTIMMTER ANTRAG DES VORHABENTRAGERS AN
DIE GEMEINDE ZWECKS EINLEITUNG DES BEBAUUNGS-
PLAN VERFAH RENS 211 N
6. ZUSATZLICH MOGLICHE REGELUNGEN IM ZUGE DES VORHABEN-
BEZOGENEN B-PLANS 211O-211P
INHALTSUEBERSICHT
7. ZUM WECHSEL DES VORHABENTRAGERS UND ZUR NICHT
FRISTGERECHTEN DURCHFUEHRUNG DES VORHABEN- UND
ERSCHLIEIBUNGSPLANS (§ 12 ABS. 5 UND 6)
IX. VERANDERUNGSSPERRE UND ZURUECKSTELLUNG VON BAUGESUCHEN
ZWECKS SICHERUNG DER BAULEITPLANUNG (§ 14-18)
RN SEITE
211R
X.
1. ZWECK UND INHALT DER VERANDERUNGSSPERRE (ABS. 1)
2. ZULASSUNG EINER AUSNAHME VON DER
VERANDERUNGSSPERRE (ABS. 2)
3. DER VERANDERUNGSSPERRE NICHT UNTERLIEGENDE
MABNAHMEN (ABS. 3)
4. ZURUECKSTELLUNG VON BAUGESUCHEN (§ 15)
5. RECHTSNATUR UND VERFAHREN ZUM ERLAR DER
VERANDERUNGSSPERRE (§ 16)
6. GELTUNGSDAUER (§ 17); FAKTISCHE VERANDERUNGSSPERRE;
ENTSCHADIGUNG BEI VERANDERUNGSSPERRE (§ 18)
TEILUNGSGENEHMIGUNG (§§ 19,20); SICHERUNG VON GEBIETEN
MIT FREMDENVERKEHRSFUNKTIONEN (§ 22)
1. NEUFASSUNG DER TEILUNGSGENEHMIGUNG DURCH NOVELLE
ZUM BAUGB UND WESENTLICHE ANDERUNG DES RECHTSINSTITUTS
2. EINGESCHRANKTE BEDEUTUNG DER TEILUNGSGENEHMIGUNG;
BEGRIFF DER TEILUNG (ABS. 2)
3. DAS GENEHMIGUNGSVERFAHREN (ABS. 3)
4. AUSNAHMEN VON DER GENEHMIGUNGSPFLICHT DER TEILUNG
(ABS. 4 UND 5)
5. VERSAGUNGSGRUENDE (§ 20 ABS. 1); REGELUNGEN IN BEZUG
AUF DAS GRUNDBUCH (§ 20 ABS. 2 BIS 4); RECHTSWIRKUNGEN
DER TEILUNGSGENEHMIGUNG
6. SICHERUNG VON GEBIETEN MIT FREMDENVERKEHRSFUNKTIONEN
(§22)
A) SINNGEHALT DER VORSCHRIFT UND NEUERUNGEN DURCH
NOVELLE ZUM BAUGB
B) ERLAR EINES B-PLANS ODER EINER SONSTIGEN SATZUNG
(§22 ABS. 1)
C) UMFANG DES GENEHMIGUNGSVORBEHALTS
D) ZWECKBESTIMMUNG DES GEBIETS FUER
DEN FREMDENVERKEHR
E) VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES GENEHMIGUNGS-
VORBEHALTS
F) BEGRUENDUNG DES GENEHMIGUNGSVORBEHALTS;
BEGRENZUNG DER ZAHL DER WOHNUNGEN;
UNTERRICHTUNG VON BEHORDEN
212-230
212-213
214
215-216
217-218
219-221
222-230
231-259
231-232
233-235
236-237
238-239
240-242
243-259
243
244
245
246-247
248-250
251-253
XI
INHALTSUEBERSICHT
RN SEITT
G) DER GENEHMIGUNGSVORBEHALT UND SEINE HANDHABUNG
(ABS. 4 UND 5); AUSNAHMEN VON DER
GENEHMIGUNGSPFLICHT (ABS. 3); UEBERNAHMEANSPRUCH
(ABS. 7); FORTFALL DES GENEHMIGUNGSVORBEHALTS
(ABS. 8) 254-258
H) SICHERUNG DES GENEHMIGUNGSERFORDERNISSES
(ABS. 6 SATZ 1 UND 2) 259
XI. DIE VORKAUFSRECHTE DER GEMEINDE ZUR DURCHSETZUNG
STADTEBAULICHER MABNAHMEN (§§ 24-28) 260-278
1. ALLGEMEINES UND GRUNDSATZLICHES ZUM VORKAUFSRECHT;
ZU DEN VORSCHRIFTEN DES BGB 260-261
1A NEUERUNGEN DURCH DIE NOVELLE ZUM BAUGB 262-263
2. ALLGEMEINES VORKAUFSRECHT (§ 24) 264
3. BESONDERES VORKAUFSRECHT AN UNBEBAUTEN GRUNDSTUECKEN
(§ 25) 265-268
4. AUSSCHLU3 DES VORKAUFSRECHTS (§ 26);
ABWENDUNG DER AUSUEBUNG DES VORKAUFSRECHTS (§ 27) 269-271
5. AUSUEBUNG DES VORKAUFSRECHTS ZUGUNSTEN DRITTER (§ 27A);
VERFAHREN UND ENTSCHADIGUNG (§ 28) 272-278
XI. A DURCHFUEHRUNG STADTEBAULICHER ENTWICKLUNGSMABNAHMEN 279-279D
1. ZUR RECHTSENTWICKLUNG DER STADTEBAULICHEN ENTWICKLUNGS-
MABNAHMEN; ZUM DERZEITIGEN RECHTSSTAND 279-279A
2. GEGENSTANDE UND ZIELE DES ENTWICKLUNGS-
INSTRUMENTARIUMS; ALLGEMEINE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNG 279B
3. VORAUSSETZUNGEN ZUR FESTLEGUNG DES ENTWICKLUNGS-
BEREICHS; BEACHTENSWERTES IM RAHMEN DER
ENTWICKLUNGSSATZUNG 279C-279D
XII. DIE UMLEGUNG AIS INSTRUMENT DER BODENORDNUNG ZUR
DURCHSETZUNG VON BEBAUUNGSPLANEN 280-370
1. BEGRIFF UND REGELUNGSUMFANG DER UMLEGUNG;
ABGRENZUNG ZUR ENTEIGNUNG UND ZUR GRENZREGELUNG 280*283
2. ALLGEMEINES, AUFGABEN DER UMLEGUNGSSTELLE
(UMLEGUNGSAUSSCHUG) 284-287A
2A NEUERUNGEN DURCH DIE NOVELLE ZUM BAUGB 287B-287H
3. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE EINLEITUNG DES UMLEGUNGS-
VERFAHRENS; ANORDNUNG DER UMLEGUNG; (STRENG)
AKZESSORISCHE BINDUNG DER UMLEGUNG AN DEN B-PLAN 288-292
4. EINLEITUNG DER UMLEGUNG; BEDEUTUNG, INHALT
UND BEKANNTMACHUNG DES UMLEGUNGSBESCHLUSSES 293-300
XII
INHALTSUEBERSICHT
RN SEITE
A) BEDEUTUNG DES UMLEGUNGSBESCHLUSSES 293-296
B) INHALT UND BEKANNTMACHUNG DES
UMLEGUNGSBESCHLUSSES 297-300
5. RECHTSWIRKUNGEN DES UMLEGUNGSBESCHLUSSES;
VERFUEGUNGS- UND VERANDERUNGSSPERRE;
VORKAUFSRECHT DER GEMEINDE 301-310
A) VERFUEGUNGS- UND VERANDERUNGSSPERRE;
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE VORGANGE 301-305
B) DER SPERRE NICHT UNTERFALLENDE ANGELEGENHEITEN 306
C) VERSAGUNG DER GENEHMIGUNG - VORAUSSETZUNG
UND FOLGEN 307-309
D) AUSUEBUNG DES VORKAUFSRECHTS 310
6. DAS UMLEGUNGSVERFAHREN NACH BEKANNTMACHUNG
DES UMLEGUNGSBESCHLUSSES 311-318
A) ANFERTIGUNG UND AUSLEGUNG DER BESTANDSKARTE
UND DES BESTANDSVERZEICHNISSES 311-313
B) BENACHRICHTIGUNG DES GRUNDBUCHAMTS UND DES LIEGEN-
SCHAFTSKATASTERS; BEDEUTUNG DES UMLEGUNGSVERMERKS 314-315
C) VORWEGAUSSCHEIDUNG AUS DER UMLEGUNGSMASSE 316-317
D) BEHANDLUNG DER VERTEILUNGSMASSE 318
7. DER VERTEILUNGSANSPRUCH FUER DIE ERRECHNUNG DER DEN
BETEILIGTEN GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERN AN DER VERTEILUNGS-
MASSE ZUSTEHENDEN ANTEILE (SOLLANSPRUCH); §§ 56-58 319-325
A) ZUR BEDEUTUNG DES VERTEILUNGSMABSTABS (§ 56) 319
B) VERTEILUNG NACH WERTEN (§ 57) 320-321
C) VERTEILUNG NACH FLACHEN (§ 58) 322-324
D) FLACHENBEITRAG UND ERSCHLIERUNGSBEITRAG 325
8. ZUTEILUNG UND ABFINDUNG (§ 59) 326-337
A) DER ZUTEILUNGSANSPRUCH DER GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER
(ABS. 1) 326
B) DIE LAGE DES GRUNDSTUECKS 327-328
C) ZUTEILUNG ENTSPRECHEND DEN SOLLANSPRUECHEN
(ABS. 2) 329-330
D) DER UMLEGUNGSZWECK AIS RICHTSCHNUR DER ZUTEILUNG 331
E) AUSSCHEIDEN VON EIGENTUEMERN AUS DEM
UMLEGUNGSGEBIET (ABS. 4-6) 332-336
F) GEBOTE ZUR VERWIRKLICHUNG DES B-PLANS IN
EINEM UMLEGUNGSGEBIET (ABS. 7-9) 337
9. DIE BEHANDLUNG VON RECHTEN UND
RECHTSVERHALTNISSEN AN GRUNDSTUECKEN 338-348
A) ALLGEMEINES 338
B) BAULICHE ANLAGEN, ANPFLANZUNGEN UND
SONSTIGE EINRICHTUNGEN (§ 60) 339
XIII
INHALTSUEBERSICHT
RN SEITC
C) NICHT ERSTATTUNGSFAHIGE ANLAGEN; AUFHEBUNG,
ANDERUNG UND BEGRUENDUNG VON RECHTEN AN
GRUNDSTUECKEN (§ 61) 340-343
D) GEMEINSCHAFTLICHES EIGENTUM, NEUREGELUNG
BESONDERER RECHTLICHER VERHALTNISSE (§ 62) 344
E) UEBERGANG VON RECHTSVERHALTNISSEN AUF DIE
ABFINDUNG ( 63), GELDLEISTUNGEN (§ 64) 345-348
10. DER ABSCHLUR DER UMLEGUNG; WIRKUNGEN DES
UMLEGUNGSPLANS 349-360
A) DER UMLEGUNGSPLAN (§ 66) 349-351
B) DIE UMLEGUNGSKARTE (§ 67) 352
C) DAS UMLEGUNGSVERZEICHNIS (§ 68) 353-355
D) ORTSUEBLICHE BEKANNTMACHUNG DES
UMLEGUNGSPLANS, EINSICHTNAHME (§ 69) 356
E) ZUSTELLUNG DES UMLEGUNGSPLANS (§ 70);
INKRAFTTRETEN DES UMLEGUNGSPLANS (§ 71) 357-359
F) WIRKUNGEN DER BEKANNTMACHUNG DER
UNANFECHTBARKEIT (§ 72) 360
11. VERFAHRENSRECHTLICHE HANDHABUNG NACH EINTRITT DER
UNANFECHTBARKEIT DES UMLEGUNGSPLANS (§§ 73, 74);
VERFAHRENS- UND SACHKOSTEN, BEFREIUNGEN (§§ 78, 79) 361-366
A) ANDERUNG DES UMLEGUNGSPLANS (§ 73) 361-362
B) BERICHTIGUNG DER OFFENTLICHEN BUECHER (§ 74) 363-364
C) VERFAHRENS- UND SACHKOSTEN (§ 78) 365
D) ABGABEN- UND AUSLAGENBEFREIUNG (§ 79)
12. VORWEGNAHME DER ENTSCHEIDUNG (§ 76);
VORZEITIGE BESITZEINWEISUNG (§ 77) 367-370
XIII. MABNAHMEN DER GEMEINDE ZUR DURCHSETZUNG DER
GEORDNETEN STADTEBAULICHEN ENTWICKLUNG (§§ 172-179); 371-389
1. ERHALTUNGSSATZUNG, SINNGEHALT UND HANDHABUNG
DES VERFAHRENS (§ 172); NEUERUNGEN DURCH DIE NOVELLE
ZUM BAUGB 371-376
2. GENEHMIGUNGSVERFAHREN, UEBEMAHMEANSPRUCH (§ 173);
NICHTANWENDUNG DER ERHALTUNGSSATZUNG (§ 174) 377-382
3. ALLGEMEINES ZU DEN GEBOTEN, DURCHSETZUNG
EINES BAUGEBOTS (§§ 175,176) 383-385
A) ALLGEMEINES ZU DEN GEBOTEN 383-384
B) DASBAUGEBOT (§ 176) 385
4. MODEMISIERUNGS-UND INSTANDSETZUNGSGEBOT (§ 177) 386-387
5. RUECKBAU- UND ENTSIEGELUNGSGEBOT (§ 179) 388-389
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Fickert, Hans Carl 1918-2017 |
author_GND | (DE-588)1054619581 |
author_facet | Fickert, Hans Carl 1918-2017 |
author_role | aut |
author_sort | Fickert, Hans Carl 1918-2017 |
author_variant | h c f hc hcf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011776492 |
classification_rvk | PN 571 |
ctrlnum | (OCoLC)643120590 (DE-599)BVBBV011776492 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | Neubearb. Aufl.,(13.-15. Tsd.) |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01573nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011776492</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980210s1997 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952768372</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879418810</subfield><subfield code="c">kart. : DM 40.80</subfield><subfield code="9">3-87941-881-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643120590</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011776492</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 571</subfield><subfield code="0">(DE-625)137570:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">38</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fickert, Hans Carl</subfield><subfield code="d">1918-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1054619581</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bauleitplanung</subfield><subfield code="b">Grundzüge, Verfahren, Instrumente zu ihrer Sicherung und Durchsetzung</subfield><subfield code="c">von Hans Carl Fickert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neubearb. Aufl.,(13.-15. Tsd.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Verl. Dt. Volksheimstättenwerk</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 262 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. XIX - XXIII</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauleitplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129965-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauleitplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129965-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947733&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007947733</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV011776492 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:15:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3879418810 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007947733 |
oclc_num | 643120590 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1051 DE-521 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-1051 DE-521 DE-634 DE-83 |
physical | XXIII, 262 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Verl. Dt. Volksheimstättenwerk |
record_format | marc |
spelling | Fickert, Hans Carl 1918-2017 Verfasser (DE-588)1054619581 aut Die Bauleitplanung Grundzüge, Verfahren, Instrumente zu ihrer Sicherung und Durchsetzung von Hans Carl Fickert Neubearb. Aufl.,(13.-15. Tsd.) Bonn Verl. Dt. Volksheimstättenwerk 1997 XXIII, 262 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. XIX - XXIII Bauleitplanung (DE-588)4129965-6 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Bauleitplanung (DE-588)4129965-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947733&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fickert, Hans Carl 1918-2017 Die Bauleitplanung Grundzüge, Verfahren, Instrumente zu ihrer Sicherung und Durchsetzung Bauleitplanung (DE-588)4129965-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129965-6 (DE-588)4151278-9 |
title | Die Bauleitplanung Grundzüge, Verfahren, Instrumente zu ihrer Sicherung und Durchsetzung |
title_auth | Die Bauleitplanung Grundzüge, Verfahren, Instrumente zu ihrer Sicherung und Durchsetzung |
title_exact_search | Die Bauleitplanung Grundzüge, Verfahren, Instrumente zu ihrer Sicherung und Durchsetzung |
title_full | Die Bauleitplanung Grundzüge, Verfahren, Instrumente zu ihrer Sicherung und Durchsetzung von Hans Carl Fickert |
title_fullStr | Die Bauleitplanung Grundzüge, Verfahren, Instrumente zu ihrer Sicherung und Durchsetzung von Hans Carl Fickert |
title_full_unstemmed | Die Bauleitplanung Grundzüge, Verfahren, Instrumente zu ihrer Sicherung und Durchsetzung von Hans Carl Fickert |
title_short | Die Bauleitplanung |
title_sort | die bauleitplanung grundzuge verfahren instrumente zu ihrer sicherung und durchsetzung |
title_sub | Grundzüge, Verfahren, Instrumente zu ihrer Sicherung und Durchsetzung |
topic | Bauleitplanung (DE-588)4129965-6 gnd |
topic_facet | Bauleitplanung Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947733&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fickerthanscarl diebauleitplanunggrundzugeverfahreninstrumentezuihrersicherungunddurchsetzung |