Rechtsfähige Organisationseinheiten in der Verwaltungsstruktur Frankreichs, Deutschlands und der Europäischen Gemeinschaften: eine rechtsvergleichende Untersuchung anhand des établissement public, der Anstalt des Öffentlichen Rechts sowie der gemeinschaftsrechtlichen Ausgliederungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Lit
1998
|
Schriftenreihe: | Juristische Schriftenreihe
100 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 232 S. |
ISBN: | 3825836711 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011776004 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980515 | ||
007 | t| | ||
008 | 980210s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952897261 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825836711 |c brosch. : DM 59.80 |9 3-8258-3671-1 | ||
035 | |a (OCoLC)237344351 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011776004 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 | ||
084 | |a PN 980 |0 (DE-625)137857: |2 rvk | ||
084 | |a PN 983 |0 (DE-625)138331: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2780 |0 (DE-625)139736: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heuterkes, Katja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsfähige Organisationseinheiten in der Verwaltungsstruktur Frankreichs, Deutschlands und der Europäischen Gemeinschaften |b eine rechtsvergleichende Untersuchung anhand des établissement public, der Anstalt des Öffentlichen Rechts sowie der gemeinschaftsrechtlichen Ausgliederungen |c Katja Heuterkes |
264 | 1 | |a Münster |b Lit |c 1998 | |
300 | |a 232 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Juristische Schriftenreihe |v 100 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1997 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anstalt des öffentlichen Rechts |0 (DE-588)4002198-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Person des öffentlichen Rechts |0 (DE-588)4250665-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mittelbare Staatsverwaltung |0 (DE-588)4170212-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Anstalt des öffentlichen Rechts |0 (DE-588)4002198-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Mittelbare Staatsverwaltung |0 (DE-588)4170212-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Juristische Person des öffentlichen Rechts |0 (DE-588)4250665-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 3 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Juristische Schriftenreihe |v 100 |w (DE-604)BV000639641 |9 100 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007947516 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127789392592896 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
KATJA HEUTERKES
RECHTSFAEHIGE ORGANISATIONSEINHEITEN IN
DER VERWALTUNGSSTRUKTUR FRANKREICHS, DEUTSCHLANDS UND DER EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG
ANHAND DES ETABLISSEMENT PUBLIC, DER ANSTALT DES OEFFENTLICHEN RECHTS
SOWIE DER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN AUSGLIEDERUNGEN
LLT
IMAGE 2
III
INHALTSVERZEICHNIS
- EINLEITUNG- 1
1. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 1
2. GANG DER UNTERSUCHUNG 2
1. TEIL: FRANZOESISCHES RECHT 4
1. EINFUEHRUNG IN DAS ALLGEMEINE FRANZOESISCHE VERWALTUNGSRECHT 4 1.1
HISTORISCHE ENTWICKLUNG 4
1.2 GRUNDBEGRIFFE DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHTS 7
1.2.1 RECHTSQUELLEN 7
1.2.2. DER BEGRIFF DES "SERVICE PUBLIC" 8
1.2.2.1 BEDEUTUNG.:. 9
1.2.2.2 DEFINITION 10
1.2.2.3 EINTEILUNG 11
1.2.3 AUFBAU DER FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT 12 1.2.4
VERWALTUNGSORGANISATION 14
1.2.4.1 L'ADMINISTRATION CENTRALE 14
1.2.4.2 L'ADMINISTRATION DECONCENTREE 15
1.2.4.2.1 DER PRAEFEKT 16
1.2.4.2.2 SERVICES DECONCENTRES SPECIALISES 17
1.2.4.3 VERWALTUNG DURCH RECHTSFAEHIGE ORGANISATIONSEINHEITEN 18
1.2.4.3.1 LES COLLECTIVITES TERRITORIALES 18
1.2.4.3.2 LES ETABLISSEMENTS PUBLICS 19
2. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES ETABLISSEMENT PUBLIC 20
3. VERSUCH EINER BEGRIFFSDEFINITION DES ETABLISSEMENT PUBLIC 23 3.1
KLASSISCHER BEGRIFF. 23
3.2 MODIFIKATIONEN DES KLASSISCHEN BEGRIFFS 25
3.3 HEUTIGE DEFINITION 30
3.3.1 JURISTISCHE PERSON 30
3.3.2 JURISTISCHE PERSON DES OEFFENTLICHEN RECHTS 30
3.3.3 SPEZIALITAETSPRINZIP 33
3.3.4 AUTONOMIE 35
3.4 ABGRENZUNG ZU BENACHBARTEN ORGANISATIONSFORMEN 36
IMAGE 3
IV
4. GRUENDE FUER DIE ERLEDIGUNG VON VERWALTUNGSAUFGABEN DURCH EIN
ETABLISSEMENT PUBLIC 39
5. ENTSTEHEN UND AUFLOESUNG EINES ETABLISSEMENT PUBLIC 41
5.1 ENTSTEHEN 42
5.1.1 DER BEGRIFF DER "KATEGORIE" IM SINNE VON ART. 34 42
5.1.2 UMFANG UND GRENZEN DER VOM GESETZGEBER AUFZUSTELLENDEN REGELN 45
5.2 AUFLOESUNG 46
6. KLASSIFIKATIONSMOEGLICHKEITEN DES ETABLISSEMENT PUBLIC 48
6.1 UNTERSCHEIDUNG VON E.P.A. UNDE.P.I.C 48
6.1.1 UNTERSCHEIDUNGSKRITERIEN 49
6.1.2 AUFGABEN UNDCHARAKTERISTIKA VON E.P.A. UNDE.P.I.C 50 6.1.3
KONSEQUENZEN DER QUALIFIKATION 53
6.1.3.1 ANWENDBARES RECHT UND ZUSTAENDIGE GERICHTSBARKEIT 53 6.1.3.2
FINANZ-UND RECHNUNGSWESEN 56
6.1.3.3 STATUS DER ANGESTELLTEN 58
6.1.3.4 AUFSICHT,. 59
6.1.3.5 INNERE ORGANISATION 59
6.1.4 RELEVANZ DER QUALIFIKATION ALS E.P.A. ODER E.P.I.C 60
6.2 STELLUNG DER SONDERFORMEN IM HOCHSCHUL- UND FORSCHUNGSBEREICH. 61
6.3 UNTERSCHEIDUNG NACH DEM NIVEAU DER ANGLIEDERUNG 64
6.4 UNTERSCHEIDUNG NQCH FONDATIVEM ODER KOERPERSCHAFTLICHEM CHARAKTER 69
7. ORGANISATION, AUFGABENERLEDIGUNG UND AUFSICHT UEBER DAS ETABLISSEMENT
PUBLIC 71
7.1 INNERE ORGANISATION 71
7.1.1 BESCHLUSSFASSE'NDES ORGAN 72
7.1.2 AUSFUHRENDES ORGAN 74
7.2 AUFGABENERLEDIGUNG 76
7.3 AUFSICHT 76
7.3.1 AUFSICHTSINSTANZEN 77
7.3.2 AUFSICHTSMITTEL 79
-ZUSAMMENFASSUNG- 80
IMAGE 4
2. TEIL: DEUTSCHES RECHT 83
1. VERWALTUNGSORGANISATION IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 83 1.1
VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER STAATSVERWALTUNG 83 1.2
ORGANISATION DER UNMITTELBAREN STAATSVERWALTUNG 84
1.3 ORGANISATION DER MITTELBAREN STAATSVERWALTUNG 84
1.3.1 KOERPERSCHAFTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 85
1.3.2 ANSTALTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 86
1.3.3 STIFTUNGEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 87
1.3.4 MITTELBARE STAATSVERWALTUNG DURCH PRIVATE 88
2. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES BEGRIFFS DER ANSTALT DES OEFFENTLICHEN
RECHTS 88
2.1 BEGRIFFSVERSTAENDNIS VOR OTTO MAYER 89
2.2 DIE ANSTALTSLEHRE VON OTTO MAYER 92
2.3 ZEITGEMAESSES VERSTAENDNIS DER ANSTALTSLEHRE VON OTTO MAYER 94 2.4
DEFINITIONSANSAETZE DER HEUTIGEN LEHRE 97
2.4.1 NICHT-VERBANDSMAESSIGE ORGANISATIONSFORM 98
2.4.2 ERFORDERNIS EINER GEWISSEN SELBSTAENDIGKEIT 99
2.4.3 OEFFENTLICHER ZWECK 100
2.5 VERGLEICH MIT DEM ETABLISSEMENT PUBLIC 101
3. GRUENDE FUER DIE ERLEDIGUNG VON VERWALTUNGSAUFGABEN DURCH EINE ANSTALT
DES OEFFENTLICHEN RECHTS 102
4. ENTSTEHEN UND AUFLOESUNG EINER ANSTALT DES OEFFENTLICHEN RECHTS 105 4.1
ENTSTEHEN 105
4.1.1 BEGRIFF DER ORGANISATIONSGEWALT 106
4.1.2 VERTEILUNG DER ORGANISATIONSGEWALT 107
4.2 AUFLOESUNG 109
4.3 VERGLEICH MIT DEM ETABLISSEMENT PUBLIC 110
5. KLASSIFIKATIONSMOEGLICHKEITEN DER ANSTALT DES OEFFENTLICHEN RECHTS 111
5.1 UNTERSCHEIDUNG NACH DER RECHTLICHEN SELBSTAENDIGKEIT 111 5.2
UNTERSCHEIDUNG NACH DEM ANSTALTSTRAEGER 113
5.3 UNTERSCHEIDUNG NACH DEM ANSTALTSZWECK 114
5.4 UNTERSCHEIDUNG NACH DER NUTZBARKEIT UND DER RECHTSFORM DER NUTZUNG
116
5.4.1 NUTZBARKEIT DER ANSTALT 116
5.4.2 WAHLFREIHEIT DER VERWALTUNG HINSICHTLICH DER NUTZUNGSFORM 117
IMAGE 5
VI
5.4.3 MOEGLICHE AUSGESTALTUNG DES NUTZUNGSVERHAELTNISSES 120 5.4.4
ZUORDNUNGSKRITERIEN 122
5.4.5 KONSEQUENZEN DER QUALIFIKATION DES NUTZLINGSVERHAELTNISSES 124 5.5
VERGLEICH MIT DEM ETABLISSEMENT PUBLIC 125
5.5.1 RECHTLICHE SELBSTAENDIGKEIT 125
5.5.2 ANSTALTSTRAEGER 126
5.5.3 ANSTALTSZWECK 126
5.5.4 RECHTSFORM DER NUTZUNG 127
6. ORGANISATION, AUSSENK'ONTAKTE UND AUFSICHT UEBER DIE ANSTALT DES
OEFFENTLICHEN RECHTS 128
6.1 INNERE ORGANISATION 128
6.2 REGELUNG DER AUSSENKONTAKTE DER ANSTALT 130
6.3 AUFSICHT 132
6.4 VERGLEICH MIT DEM ETABLISSEMENT PUBLIC 135
6.4.1 INNERE ORGANISATION 135
6.4.2 AUFSICHT 136
- ZUSAMMENFASSUNG- 136
3. TEIL: RECHT DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN 140
1. EINFUEHRUNG UND UEBERBLICK UEBER DIE BISHERIGE ENTWICKLUNG VON
VERSELBSTAENDIGTEN EINRICHTUNGEN IN DEN GEMEINSCHAFTEN 140
2. AUSGEGLIEDERTE EINRICHTUNGEN IM EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHT 143
2.1 AUSGLIEDERUNG AUFGRUND VON PRIMAERRECHT (PRIMAERSTRUKTUR) 143 2.1.1
DIE EUROPAEISCHE INVESTITIONSBANK (EIB) 144
2.1.2 DIE EURATOM-VERSORGUNGSAGENTUR 146
2.1.3 DAS EUROPAEISCHE WAEHRUNGSINSTITUT (EW1) 147
2.1.4 DIE EUROPAEISCHE ZENTRALBANK (EZB) 149
2.2 ERMAECHTIGUNG DER GEMEINSCHAFTSORGANE ZUR ERRICHTUNG
VERSELBSTAENDIGTER EINRICHTUNGEN (SEKUNDAERSTRUKTUR) 151 2.2.1 EG-VERTRAG
/DIE "GEMEINSAMEN UNTERNEHMEN GEM. ART. 130 N EGV 151
2.2.2 EAG-VERTRAG/ART. 8, 9 UND 45-51 EAGV 153
2.2.3 EGKS-VERTRAG / DIE "FINANZIELLEN EINRICHTUNGEN" GEM. ART. 53 LIT.
B EGKS 156
IMAGE 6
VII
2.3. AUSGLIEDERUNG OHNE ERMAECHTIGUNG (TERTIAERSTRUKTUR) 158 2.3.1 DER
EUROPAEISCHE FONDS FUER WAEHRUNGSPOLITISCHE ZUSAMMENARBEIT 160
2.3.2 DAS EUROPAEISCHE ZENTRUM FUER DIE FOERDERUNG DER BERUFSBILDUNG 161
2.3.3 DIE EUROPAEISCHE STIFTUNG ZUR VERBESSERUNG DER LEBENS- UND
ARBEITSBEDINGUNGEN 162
2.3.4 DIE EUROPAEISCHE AGENTUR FUER ZUSAMMENARBEIT 164
2.3.5 DIE EUROPAEISCHE UMWELTAGENTUR 165
2.3.6 DIE EUROPAEISCHE STIFTUNG FUER BERUFSBILDUNG 166
2.3.7 DIE EUROPAEISCHE BEOBACHTUNGSSTELLE FUER DROGEN UND DROGENSUCHT 168
2.3.8 DIE EUROPAEISCHE AGENTUR FTIR DIE BEURTEILUNG VON ARZNEIMITTELN 169
2.3.9 DAS HARMONISIERUNGSAMT FUER DEN BINNENMARKT (MARKEN, MUSTER UND
MODELLE) 171
2.3.10 DAS GEMEINSCHAFTLICHE SORTENAMT 172
2.3.11 DIE EUROPAEISCHE AGENTUR FTIR SICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ AM
ARBEITSPLATZ 173
2.3.12 DAS UEBERSETZUNGSZENTRUM FTIR DIE EINRICHTUNGEN DER EUROPAEISCHEN
UNION 174
3. MOTIVE FTIR DIE AUSGLIEDERUNG VON VERWALTUNGSEINHEITEN 176
4. ENTSTEHEN UND AUFLOESUNG VON SELBSTAENDIGEN EINRICHTUNGEN 180 4.1
ENTSTEHEN 180
4.1.1 ZULAESSIGKEIT.: 180
4.1.2 RECHTSGRUNDLAGEN 181
4.1.3 ZUSTAENDIGES HAUPTORGAN 183
4.1.4 SITZ DER EINRICHTUNG 184
4.1.5 RECHTLICHE GRENZEN DER AUSGLIEDENMG 185
4.1.5.1 PRINZIP DER BEGRENZTEN EINZELERMAECHTIGUNG 186
4.1.5.2 PRINZIP DES INSTITUTIONELLEN GLEICHGEWICHTS 187
4.1.5.3 GRENZEN BEI DER UEBERTRAGUNG VON HOHEITSBEFUGNISSEN 189 4.1.5.4
KEINE VERKUERZUNG DES RECHTSSCHUTZES 190
4.2 AUFLOESUNG 191
5. ORGANISATION UND AUFSICHT 192
5.1 ORGANISATION 192
5.2 AUFSICHT 194
IMAGE 7
VIII
-ZUSAMMENFASSUNG- 195
-SCHLUSSBETRACHTUNG- 199
LITERATURVERZEICHNIS X-XIX |
any_adam_object | 1 |
author | Heuterkes, Katja |
author_facet | Heuterkes, Katja |
author_role | aut |
author_sort | Heuterkes, Katja |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011776004 |
classification_rvk | PN 980 PN 983 PS 2780 |
ctrlnum | (OCoLC)237344351 (DE-599)BVBBV011776004 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011776004</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980515</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980210s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952897261</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825836711</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 59.80</subfield><subfield code="9">3-8258-3671-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237344351</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011776004</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 980</subfield><subfield code="0">(DE-625)137857:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 983</subfield><subfield code="0">(DE-625)138331:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139736:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heuterkes, Katja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfähige Organisationseinheiten in der Verwaltungsstruktur Frankreichs, Deutschlands und der Europäischen Gemeinschaften</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung anhand des établissement public, der Anstalt des Öffentlichen Rechts sowie der gemeinschaftsrechtlichen Ausgliederungen</subfield><subfield code="c">Katja Heuterkes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">232 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">100</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anstalt des öffentlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002198-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Person des öffentlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4250665-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittelbare Staatsverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170212-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anstalt des öffentlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002198-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mittelbare Staatsverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170212-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Juristische Person des öffentlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4250665-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Juristische Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">100</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000639641</subfield><subfield code="9">100</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007947516</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Frankreich Deutschland |
id | DE-604.BV011776004 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:12:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3825836711 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007947516 |
oclc_num | 237344351 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-706 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-706 DE-521 DE-11 |
physical | 232 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Juristische Schriftenreihe |
series2 | Juristische Schriftenreihe |
spelling | Heuterkes, Katja Verfasser aut Rechtsfähige Organisationseinheiten in der Verwaltungsstruktur Frankreichs, Deutschlands und der Europäischen Gemeinschaften eine rechtsvergleichende Untersuchung anhand des établissement public, der Anstalt des Öffentlichen Rechts sowie der gemeinschaftsrechtlichen Ausgliederungen Katja Heuterkes Münster Lit 1998 232 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristische Schriftenreihe 100 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1997 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Anstalt des öffentlichen Rechts (DE-588)4002198-1 gnd rswk-swf Juristische Person des öffentlichen Rechts (DE-588)4250665-7 gnd rswk-swf Mittelbare Staatsverwaltung (DE-588)4170212-8 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Anstalt des öffentlichen Rechts (DE-588)4002198-1 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Mittelbare Staatsverwaltung (DE-588)4170212-8 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g Juristische Person des öffentlichen Rechts (DE-588)4250665-7 s Juristische Schriftenreihe 100 (DE-604)BV000639641 100 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heuterkes, Katja Rechtsfähige Organisationseinheiten in der Verwaltungsstruktur Frankreichs, Deutschlands und der Europäischen Gemeinschaften eine rechtsvergleichende Untersuchung anhand des établissement public, der Anstalt des Öffentlichen Rechts sowie der gemeinschaftsrechtlichen Ausgliederungen Juristische Schriftenreihe Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Anstalt des öffentlichen Rechts (DE-588)4002198-1 gnd Juristische Person des öffentlichen Rechts (DE-588)4250665-7 gnd Mittelbare Staatsverwaltung (DE-588)4170212-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4002198-1 (DE-588)4250665-7 (DE-588)4170212-8 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsfähige Organisationseinheiten in der Verwaltungsstruktur Frankreichs, Deutschlands und der Europäischen Gemeinschaften eine rechtsvergleichende Untersuchung anhand des établissement public, der Anstalt des Öffentlichen Rechts sowie der gemeinschaftsrechtlichen Ausgliederungen |
title_auth | Rechtsfähige Organisationseinheiten in der Verwaltungsstruktur Frankreichs, Deutschlands und der Europäischen Gemeinschaften eine rechtsvergleichende Untersuchung anhand des établissement public, der Anstalt des Öffentlichen Rechts sowie der gemeinschaftsrechtlichen Ausgliederungen |
title_exact_search | Rechtsfähige Organisationseinheiten in der Verwaltungsstruktur Frankreichs, Deutschlands und der Europäischen Gemeinschaften eine rechtsvergleichende Untersuchung anhand des établissement public, der Anstalt des Öffentlichen Rechts sowie der gemeinschaftsrechtlichen Ausgliederungen |
title_full | Rechtsfähige Organisationseinheiten in der Verwaltungsstruktur Frankreichs, Deutschlands und der Europäischen Gemeinschaften eine rechtsvergleichende Untersuchung anhand des établissement public, der Anstalt des Öffentlichen Rechts sowie der gemeinschaftsrechtlichen Ausgliederungen Katja Heuterkes |
title_fullStr | Rechtsfähige Organisationseinheiten in der Verwaltungsstruktur Frankreichs, Deutschlands und der Europäischen Gemeinschaften eine rechtsvergleichende Untersuchung anhand des établissement public, der Anstalt des Öffentlichen Rechts sowie der gemeinschaftsrechtlichen Ausgliederungen Katja Heuterkes |
title_full_unstemmed | Rechtsfähige Organisationseinheiten in der Verwaltungsstruktur Frankreichs, Deutschlands und der Europäischen Gemeinschaften eine rechtsvergleichende Untersuchung anhand des établissement public, der Anstalt des Öffentlichen Rechts sowie der gemeinschaftsrechtlichen Ausgliederungen Katja Heuterkes |
title_short | Rechtsfähige Organisationseinheiten in der Verwaltungsstruktur Frankreichs, Deutschlands und der Europäischen Gemeinschaften |
title_sort | rechtsfahige organisationseinheiten in der verwaltungsstruktur frankreichs deutschlands und der europaischen gemeinschaften eine rechtsvergleichende untersuchung anhand des etablissement public der anstalt des offentlichen rechts sowie der gemeinschaftsrechtlichen ausgliederungen |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung anhand des établissement public, der Anstalt des Öffentlichen Rechts sowie der gemeinschaftsrechtlichen Ausgliederungen |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Anstalt des öffentlichen Rechts (DE-588)4002198-1 gnd Juristische Person des öffentlichen Rechts (DE-588)4250665-7 gnd Mittelbare Staatsverwaltung (DE-588)4170212-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtsvergleich Anstalt des öffentlichen Rechts Juristische Person des öffentlichen Rechts Mittelbare Staatsverwaltung Frankreich Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000639641 |
work_keys_str_mv | AT heuterkeskatja rechtsfahigeorganisationseinheiteninderverwaltungsstrukturfrankreichsdeutschlandsunddereuropaischengemeinschafteneinerechtsvergleichendeuntersuchunganhanddesetablissementpublicderanstaltdesoffentlichenrechtssowiedergemeinschaftsrechtlichenausgliederungen |