Rehabilitation bei Körperbehinderung: eine Einführung in schul-, berufs- und sozialpädagogische Aufgaben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; Berlin ; Köln
Kohlhammer
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 230 S. |
ISBN: | 3170139398 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011775795 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011212 | ||
007 | t| | ||
008 | 980210s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952864746 |2 DE-101 | |
020 | |a 3170139398 |c kart. |9 3-17-013939-8 | ||
035 | |a (OCoLC)243881872 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011775795 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-936 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-M347 |a DE-20 |a DE-863 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-91 |a DE-B1533 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-355 |a DE-2851 | ||
084 | |a DT 5000 |0 (DE-625)20015:761 |2 rvk | ||
084 | |a PSY 580f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stadler, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rehabilitation bei Körperbehinderung |b eine Einführung in schul-, berufs- und sozialpädagogische Aufgaben |c Hans Stadler |
264 | 1 | |a Stuttgart ; Berlin ; Köln |b Kohlhammer |c 1998 | |
300 | |a 230 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Rehabilitation |0 (DE-588)4049078-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Körperbehinderung |0 (DE-588)4031584-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Körperbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4126763-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Körperbehinderung |0 (DE-588)4031584-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rehabilitation |0 (DE-588)4049078-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Körperbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4126763-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947340&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007947340 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/DT 5000 S777 |
DE-BY-FWS_katkey | 162579 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100524468 083100482718 |
_version_ | 1824553574300909568 |
adam_text |
Inhalt
0. Einleitung 9
0.1 Ziele und Inhalte des Buches 9
0.2 Menschen mit Körperbehinderung 11
1. Theoriebildung in der Rehabilitation 19
1.1 Grundlegende Begriffe 21
1.2 Lernen als Grundfähigkeit des Menschen 25
1.3 Struktur von Behinderung 27
1.4 Erklärung von Behinderung 29
1.5 Erziehungswissenschaftliche Sicht von Behinderung 31
1.6 Körperbehinderung und chronische Erkrankung 33
1.7 Gesetze, Gutachten und Empfehlungen zur Rehabilitation . 35
1.8 Körperbehindertenpädagogik als Erziehungswissenschaft . 37
2. Geschichte, Anthropologie und Ethik 42
2.1 Zur Geschichte des Umgangs mit Behinderten 42
2.1.1 Die Quellen der Behindertenpädagogik 43
2.1.2 Anfänge der pädagogischen Förderung Behinderter 45
2.1.2.1 Findel-, Waisen- und Zuchthäuser 45
2.1.2.2 Schulen und Heime für Behinderte 46
2.1.2.3 Bestrebungen zur Verallgemeinerung 48
2.2 Anthropologische und ethische Grundfragen 49
2.2.1 Sozialethik und Rehabilitation 50
2.2.2 Menschenwürde und Behinderung 52
2.2.3 Lebensrecht und Lebensschutz 53
2.2.4 Gesetzgebung und Rechtsprechung 55
2.2.5 Ethische Orientierungen und Individualethik 56
3. Entwicklung der Rehabilitation Körperbehinderter 61
3.1 Anerkennung der Bildungsfähigkeit 63
3.2 Anstöße durch Rationalismus und Aufklärung 65
3.3 Entstehung orthopädischer Heilanstalten 67
3.4 Schulbildung und Erwerbsbefähigung für Körperbehinderte . . 68
3.4.1 Die erste schul- und berufspädagogische Einrichtung 69
5
3.4.2 Heim- und Tagesschulen 71
3.4.3 Das Oskar-Helene-Heim in Berlin 74
3.4.4 Schulen und Hausunterricht für Kranke 76
3.4.5 Schulische Integration Körperbehinderter 77
3.5 Der Orthopäde Biesalski und der Pädagoge Würtz 79
3.6 Die Situation Körperbehinderter während der Nazi-Diktatur . . 83
3.7 Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg 85
3.8 Veränderte Aufgabenstellung der Schulen für Körperbehinderte 87
4. , Schulpädagogik für Körperbehinderte 91
*~K.\ Allgemeine Didaktik und Methodik 91
4.1.1 Unterschiedliche didaktische Ansätze 91
4.1.2 Grundlinien der Lerntheoretischen Didaktik 93
4.2 Grundfragen der Didaktik für Körperbehinderte 94
4.3 Besonderheiten des Unterrichts mit Körperbehinderten 96
4.4 Integrative Didaktik für Körperbehinderte 99
4.5 Entwicklung und Stand der Didaktik für Körperbehinderte . 101
4.5.1 Übersicht über einzelne Positionen und Ansätze 103
4.5.2 Zwischenbilanz 108
4.5.3 Das Konzept der Kooperativen Didaktik 108
4.5.4 Rehabilitationspädagogik für Körperbehinderte HO
4.5.5 Zusammenfassung und Ausblick HO
4.6 Einzelne Bereiche der Didaktik für Körperbehinderte 112
4.6.1 Erfassung der Voraussetzungen von Unterricht 112
4.6.2 Lernziele und Dimensionen des Lernens H4
4.6.3 Methoden und Formen der Differenzierung 116
4.6.4 Medien und technische Hilfen H8
4.6.5 Lernkontrolle und Leistungsbeurteilung 119
5. Förderung bei Mehrfach- und Schwerstbehinderung 121
5.1 Kennzeichnungen und Begriffe 121
5.2 Historische Entwicklung und Elterninitiativen 124
5.3 Personenkreis und Beschulung 126
5.4 Dimensionen und Konzepte der Förderung 12°
5.4.1 Dimensionen der Förderung 129
5.4.2 Konzept der Basalen Stimulation 1™
5.4.3 Kombiniertes Förderkonzept von Dank 131
5.4.4 Lebens- und Arbeitskonzept von Schäffer 132
5.4.5 Amtliche Richtlinien für die schulische Förderung 133
5.4.6 Schwerstbehinderte in Integrationsklassen 134
5.5 Lebens-, Förder- und Lernorte 135
5.5.1 Familie und Frühförderung 135
5.5.2 Schule und Werkstufe 13?
6
5.5.3 Werkstatt für Behinderte und Tagesförderstätte 138
5.5.4 Wohnheim und Dauerpflegeeinrichtung 140
6. Hilfsmittel bei gestörter Motorik und Kommunikation 142
6.1 Bedeutung technischer Hilfen 142 t
6.2 Hilfsmittel für wichtige Einsatzbereiche ^i \.
6.2.1 Sprechen und Kommunikation O^3v
6.2.2 Elektronische Hilfsmittel T4TT' '
6.2.3 Stabilisierung der Körperhaltung 148
6.2.4 Gehhilfen und Rollstühle 149
6.2.5 Körperpflege und Haushalt 151
7. Sozial- und Rehabilitationsrecht 153
7.1 Rechtsgrundlagen 153
7.1.1 Sozialgesetzbuch 153
7.1.2 Sozial- und Eingliederungshilfe 154
7.1.3 Kinder- und Jugendhilfe 157
7.1.4 Eingliederung in Beruf und Gesellschaft 159
7.1.5 Schwerbehinderung 161
7.1.6 Pflege und Betreuung 162
7.2 Nachteilsausgleich für Behinderte 164
7.2.1 Schutz und Hilfe im Arbeitsleben 164
7.2.2 Beförderung, Verkehr und Steuern 165
7.2.3 Wohnen, Bauen und Kommunikation 166
8. Aufgaben und Organisationsformen in der Rehabilitation . 168
8.1 Vorschulische Förderung 168
8.2 Schulische Förderung 171
8.2.1 Ganztages- und Internatsschulen 171
8.2.2 Haus- und Krankenhausunterricht 175
8.2.3 Integration in allgemeine Schulen 176
8.3 Sozialarbeit und Sozialpädagogik 177
8.4 Berufs- und Arbeitspädagogik 178
8.5 Maßnahmen zur beruflichen und sozialen Eingliederung 179
8.5.1 Einrichtungen der medizinisch-beruflichen Rehabilitation . 180
8.5.2 Berufsfindung, Arbeitserprobung und Berufsvorbereitung . 180
8.5.3 Berufsausbildung insbesondere in Berufsbildungswerken 182
8.5.4 Beschäftigung in Werkstätten für Behinderte 184
8.5.5 Betreuung Schwerstbehinderter in Tagesförderstätten 186
8.5.6 Umschulung und Fortbildung in Berufsförderungswerken . 187
9. Übergang von der Schule in das Erwachsenenleben 189
9.1 Probleme und Befunde 189
9.1.1 Problemkatalog für Schulabgänger 190
7
9.1.2 Lebenslage und Lebenslauf 191
9.2 Lebens- und Berufsvorbereitung 193
9.2.1 Berufswahlprozeß und Berufsberatung 196
9.2.2 Lebensweltbezogene Arbeits- und Soziallehre 197
9.2.3 Lebenspraktische Befähigung 199
9.2.4 Lebensvorbereitung und Lebenskunde 200
9.3 Krise der Arbeitsgesellschaft 201
9.3.1 Bedeutung und Verständnis von Arbeit 202
9.3.2 Pädagogische Konsequenzen 203
9.4 Teilnahme am Erwachsenenleben 204
9.4.1 Leben ohne Erwerbsarbeit 205
9.4.2 Ausbildungsprojekt für Schwerstkörperbehinderte 205
9.4.3 Selbsthilfefirmen und unterstützte Beschäftigung 206
9.5 Selbstbestimmt Leben und Wohnen 208
9.5.1 Maßnahmen zur Verselbständigung 208
9.5.2 Lebens- und Wohnformen 211
9.6 Abschließende Überlegungen 213
10. Literaturverzeichnis 214
11. Gesetzestexte und Informationsschriften 229
11.1 Gesetzestexte 229
11.2 Informationsschriften 229
Abbildungen
Abb. 1: Erscheinungsformen und Rehabilitationsmaßnahmen
bei Körperbehinderungen 14
Abb. 2: Dimensionen und Manifestationen einer Behinderung 28
Abb. 3: Berufsbildungswerk (BBW) 183
Abb. 4: Werkstatt für Behinderte (WfB) 185
Abb. 5: Handlungsrahmen der Lebens- und Berufsvorbereitung 194
Abb. 6: Idealtypische Darstellung von Lebenswegen
junger Körperbehinderter 195
Abb. 7: Bereiche der Lebenswelt junger Körperbehinderter 198
Abb. 8: Rollenpartner des Sozialpädagogen in Heimen und Internaten . 210
Abb. 9: Verselbständigung und Wohnmöglichkeiten für Körperbehinderte 211
8 |
any_adam_object | 1 |
author | Stadler, Hans |
author_facet | Stadler, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Stadler, Hans |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011775795 |
classification_rvk | DT 5000 |
classification_tum | PSY 580f |
ctrlnum | (OCoLC)243881872 (DE-599)BVBBV011775795 |
discipline | Pädagogik Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011775795</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011212</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980210s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952864746</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170139398</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-17-013939-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243881872</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011775795</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20015:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 580f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stadler, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rehabilitation bei Körperbehinderung</subfield><subfield code="b">eine Einführung in schul-, berufs- und sozialpädagogische Aufgaben</subfield><subfield code="c">Hans Stadler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; Berlin ; Köln</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049078-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körperbehinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031584-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körperbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126763-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Körperbehinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031584-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049078-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Körperbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126763-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947340&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007947340</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV011775795 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:38:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3170139398 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007947340 |
oclc_num | 243881872 |
open_access_boolean | |
owner | DE-936 DE-824 DE-384 DE-M347 DE-20 DE-863 DE-BY-FWS DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-860 DE-92 DE-91 DE-BY-TUM DE-B1533 DE-634 DE-11 DE-525 DE-355 DE-BY-UBR DE-2851 |
owner_facet | DE-936 DE-824 DE-384 DE-M347 DE-20 DE-863 DE-BY-FWS DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-860 DE-92 DE-91 DE-BY-TUM DE-B1533 DE-634 DE-11 DE-525 DE-355 DE-BY-UBR DE-2851 |
physical | 230 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
spellingShingle | Stadler, Hans Rehabilitation bei Körperbehinderung eine Einführung in schul-, berufs- und sozialpädagogische Aufgaben Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd Körperbehinderung (DE-588)4031584-8 gnd Körperbehindertenpädagogik (DE-588)4126763-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049078-6 (DE-588)4031584-8 (DE-588)4126763-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Rehabilitation bei Körperbehinderung eine Einführung in schul-, berufs- und sozialpädagogische Aufgaben |
title_auth | Rehabilitation bei Körperbehinderung eine Einführung in schul-, berufs- und sozialpädagogische Aufgaben |
title_exact_search | Rehabilitation bei Körperbehinderung eine Einführung in schul-, berufs- und sozialpädagogische Aufgaben |
title_full | Rehabilitation bei Körperbehinderung eine Einführung in schul-, berufs- und sozialpädagogische Aufgaben Hans Stadler |
title_fullStr | Rehabilitation bei Körperbehinderung eine Einführung in schul-, berufs- und sozialpädagogische Aufgaben Hans Stadler |
title_full_unstemmed | Rehabilitation bei Körperbehinderung eine Einführung in schul-, berufs- und sozialpädagogische Aufgaben Hans Stadler |
title_short | Rehabilitation bei Körperbehinderung |
title_sort | rehabilitation bei korperbehinderung eine einfuhrung in schul berufs und sozialpadagogische aufgaben |
title_sub | eine Einführung in schul-, berufs- und sozialpädagogische Aufgaben |
topic | Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd Körperbehinderung (DE-588)4031584-8 gnd Körperbehindertenpädagogik (DE-588)4126763-1 gnd |
topic_facet | Rehabilitation Körperbehinderung Körperbehindertenpädagogik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947340&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stadlerhans rehabilitationbeikorperbehinderungeineeinfuhrunginschulberufsundsozialpadagogischeaufgaben |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 DT 5000 S777 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |