Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im föderalen Kompetenzkonflikt: Kontinuität und Neubesinnung in der Rechtsprechung vor und nach "Maastricht"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1998
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
200 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 283 S. |
ISBN: | 3789052493 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011775617 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980605 | ||
007 | t | ||
008 | 980210s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952835681 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789052493 |c brosch. |9 3-7890-5249-3 | ||
035 | |a (OCoLC)39194728 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011775617 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 |a DE-M382 | ||
050 | 0 | |a KJE5472 | |
082 | 0 | |a 341.5/52/094 |2 21 | |
084 | |a PS 2940 |0 (DE-625)139744: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2960 |0 (DE-625)139745: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Simm, Marion |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im föderalen Kompetenzkonflikt |b Kontinuität und Neubesinnung in der Rechtsprechung vor und nach "Maastricht" |c Marion Simm |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1998 | |
300 | |a 283 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |v 200 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1997 | ||
610 | 1 | 7 | |a Union européenne - Cour de justice |2 ram |
610 | 2 | 4 | |a Court of Justice of the European Communities |
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Droit européen - Interprétation |2 ram | |
650 | 7 | |a Droit européen et droit interne |2 ram | |
650 | 7 | |a Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Rechterlijke bevoegdheid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Rechterlijke macht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Federal government |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Interstate controversies |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Jurisdiction |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Kompetenzkonflikt |0 (DE-588)4164872-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Kompetenzkonflikt |0 (DE-588)4164872-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |v 200 |w (DE-604)BV000012896 |9 200 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068015450980352 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
14
EINFUEHRUNG
17
A.
ERKENNTNISINTERESSE
17
B.
GEGENSTAND
DER
ARBEIT
20
C.
VORGEHENSWEISE
22
L.TEIL:
DIE
TRADITIONELLE
ROLLE
DES
GERICHTSHOFS
ALS
"INTEGRATIONSMOTOR"
IN
DER
PERSPEKTIVE
DES
VERTIKALEN
KOMPETENZKONFLIKTS:
LEGENDAER
ODER
AUTHEN
TISCH?
23
A.
DIE
BEDINGUNGEN
DER
ZENTRALEN
STELLUNG
DES
GERICHTSHOFS
IM
KOMPETENZSTREIT
24
I.
DER
EGV
ALS
AUSSCHLIESSLICHE
RECHTSQUELLE
IM
KOMPETENZKONFLIKT
24
II.
DER
EUGH
ALS
"EINZIGER
MEISTER"
IM
KOMPETENZKONFLIKT
26
B.
AUSGEWAEHLTE
LEITENTSCHEIDUNGEN
DES
EUGH
ZUM
KOMPETENZSTREIT
28
I.
REICHWEITE
DER
GEMEINSCHAFTSKOMPETENZEN
33
1.
ANERKENNUNG
DES
PRINZIPS
DER
BEGRENZTEN
ERMAECHTIGUNG
35
2.
RELATIVIERUNG
DES
PRINZIPS
DER
BEGRENZTEN
ERMAECHTIGUNG
DURCH
WEIT
GEHENDE
INTERPRETATION
VON
KOMPETENZNORMEN
37
A)
UMWELTPOLITIK
39
B)
AGRARPOLITIK
41
C)
ANDERE
POLITIKEN
AUF
DER
GRUNDLAGE
DES
ART.
235
EGV
42
3.
ZUSAMMENFASSUNG
44
II.
GRENZEN
DER
AUSUEBUNG
MITGLIEDSTAATLICHER
LEGISLATIVBEFUGNISSE
45
1.
DIE
GRUNDFFEIHEITEN:
DER
EUGH
ALS
INTEGRATIONSMOTOR,
DER
MARKTBUERGER
ALS
KATALYSATOR
46
A)
FUNKTIONSERWEITERUNG
VOM
DISKRIMINIERUNGS
ZUM
BESCHRAENKUNGS
VERBOT?
48
AA)
DIE
WARENVERKEHRSFREIHEIT
51
AAA)
HERKUNFTSLANDPRINZIP
GEGEN
DISKRIMINIERENDE
DOPPELBE
LASTUNGEN
52
BBB)
ERWEITERUNG
ZUM
BESCHRAENKUNGSVERBOT
54
BB)
DIE
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
56
CC)
DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
58
AAA)
EINGESCHRAENKTES
BESTIMMUNGSLANDPRINZIP
GEGEN
DISKRIMI
NIERENDE
DOPPELBELASTUNGEN
60
BBB)
ZWEITNIEDERLASSUNGEN:
BESCHRAENKUNGSVERBOT
ODER
SONDER
FALL?
61
CCC)
ZULASSUNGSSPERREN:
DISKRIMINIERUNGSUNABHAENGIG?
64
DDD)
GRENZFALL
GULLUNG
66
DD)
DIE
FREIZUEGIGKEIT
DER
ARBEITNEHMER
67
EE)
ZUSAMMENFASSUNG
68
B)
ENGE
HANDHABUNG
VON
AUSNAHMEN
UND
RECHTFERTIGUNGEN
69
C)
ERGEBNIS
71
2.
DAS
RECHT
AUF
GLEICHES
ENTGELT
FUER
FRAUEN
UND
MAENNER
72
A)
DER
BEGRIFF
DES
ENTGELTS
74
B)
EINBEZIEHUNG
MATERIELLER
DISKRIMINIERUNGEN
76
C)
ERGEBNIS
77
3.
DIE
GRUNDRECHTE
78
A)
MITGLIEDSTAATLICHE
DURCHFUEHRUNG
VON
GEMEINSCHAFTSRECHT
79
B)
INANSPRUCHNAHME
DER
AUSNAHMEREGELN
ZU
DEN GRUNDFREIHEITEN
80
C)
ERGEBNIS
82
4.
DIE
BESCHRAENKUNG
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
STEUERAUTONOMIE
82
A)
DIREKTE
STEUERN
83
AA)
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT
84
BB)
AUSNAHMEN
85
B)
INDIREKTE
STEUERN
86
AA)
WEITER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
95
EGV
86
BB)
EINBEZIEHUNG
MATERIELLER
DISKRIMINIERUNGEN
89
CC)
ERWEITERUNG
DES
VERBOTS
DISKRIMINIERENDER
STEUERN
AUF
DIE
DOPPELBESTEUERUNG
90
C)
ERGEBNIS
93
5.
DIE
BESCHRAENKUNG
DES
SCHUTZES
NATIONALER
GEWERBLICHER
UND
KOMMER
ZIELLER
EIGENTUMSRECHTE
94
A)
ANWENDUNGSBEREICH
DES
VERTRAGES
95
B)
ZUSTIMMUNGSDOKTRIN
97
AA)
IMPORT
AUS
PATENTFREIEN
MITGLIEDSTAATEN
98
BB)
"AUSREISSER":
WARENZEICHEN
GEMEINSAMEN
URSPRUNGS
100
C)
ARZNEIMITTEL:
WENIGER
SCHUTZ
IN
DER
"GRAUZONE"
VERPACKUNG
101
D)
ERGEBNIS
102
6.
DIE
BESCHRAENKUNG
MITGLIEDSTAATLICHER
MARKTREGULIERUNG
DURCH
DIE
WETTBEWERBSREGELN
103
A)
WENN
MITGLIEDSTAATEN
VERBOTENE
PRAKTIKEN
FOERDERN
104
B)
LECLERC-FORMEL:
WENN
MITGLIEDSTAATEN
VERBOTENE
PRAKTIKEN
UEBER
FLUESSIG
MACHEN
105
C)
WENN
MITGLIEDSTAATEN
MIT
INTERESSENGRUPPEN
KOOPERIEREN
108
D)
ERGEBNIS
109
7.
ZUSAMMENFASSUNG
109
C.
GESAMTERGEBNIS
DES
ERSTEN
TEILS
110
2.
TEIL:
DIE
ROLLE
DES
GERICHTSHOFS
ALS
SCHIEDSRICHTER
IM
VERTIKALEN
KOMPE
TENZSTREIT
NACH
MAASTRICHT:
KONTINUITAET
ODER
NEUBESINNUNG?
111
A.
ENTWICKLUNG
DER
REICHWEITE
DER
GEMEINSCHAFTSKOMPETENZEN
113
I.
REICHWEITE EINZELNER
KOMPETENZNORMEN
114
1.
UMWELTPOLITIK
115
A)
NEUES
VERSTAENDNIS
VON
DER
DOPPELFUNKTION
DER
RECHTSANGLEICHUNG
116
B)
KEIN
SUBSTANTIELLER
MACHTGEWINN
DER
MITGLIEDSTAATEN
AUFGRUND
EIN
STIMMIGKEITSERFORDEMIS
118
C)
ABER:
MACHTGEWINN
DER
MITGLIEDSTAATEN
AUFGRUND
OEFFHUNGSKLAUSELN
FUER
NATIONALE
ALLEINGAENGE?
119
AA)
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
ART.
100A
IV
UND
ART.
130T
EGV
120
BB)
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
KOMPETENZRECHTLICHE
BEWERTUNG
DER
JUDIKATUR
122
D)
ERGEBNIS:
VERTIKALE ODER
EINE
ANDERE
KOHAERENZ?
123
2.
AGRARPOLITIK
124
A)
GENERELLER
VORRANG
DER
AGRARKOMPETENZ?
124
B)
SCHWERPUNKT
DER
MASSNAHME
125
3.
SCHUTZ
DES
GEISTIGEN
EIGENTUMS
127
A)
GRUNDSAETZLICHE
VERBANDSKOMPETENZ
127
B)
WAHL
DER
RECHTSGRUNDLAGE
130
AA)
REHABILITATIONDESPATENTSCHUTZES
130
BB)
RECHTSANGLEICHUNGSKOMPETENZ
ALS
GRUNDLAGE
EINER
BEREICHS
POLITIK
131
C)
ERGEBNIS
132
4.
SCHUTZ
DER
MENSCHENRECHTE
133
A)
MARGINALISIERUNG
DES
ART.
235
EGV?
134
B)
NEUE
WEICHENSTELLUNG
ODER
EINZELFALL?
136
AA)
FOEDERALER
SUBSIDIARITAETSGEDANKE?
136
BB)
WENIGER
ENGAGEMENT
FUER
MENSCHENRECHTE?
137
CC)
INSTITUTIONELLE
AUTONOMIE
137
C)
ERGEBNIS
139
5.
SOZIALPOLITIK
140
A)
NEUES
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
POLITIKKOMPETENZEN
UND
BINNENMARKT
KOMPETENZ?
140
B)
WEITER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
118A
EGV
141
C)
ERGEBNIS
142
6.
ZUSAMMENFASSUNG
143
A)
VIELSCHICHTIGKEIT
DER
FAKTOREN
143
B)
BEDEUTUNG
DER
BINNENMARKTKONZEPTION,
KLAERUNGSVORSCHLAG
143
C)
KOMPETENZRECHTLICHES
SUBSTRAT
146
II.
AUSUEBUNGSGRENZE
DER
SUBSIDIARITAET
UND
DER
"VERHAELTNISMAESSIGKEIT
GEGEN
UEBER
DEN
MITGLIEDSTAATEN"
147
1.
DAS
"OB"
DER
GEMEINSCHAFTLICHEN
REGELUNG
(SUBSIDIARITAET
IM
ENGEN
SINN)
149
A)
INSTRUMENTELLER
ANSATZ
DES
GENERALANWALTS
150
B)
EUGH:
ZUMINDEST
MARGINALE
JUSTITIABILITAET
151
2.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
GEGENUEBER
DEN
MITGLIEDSTAATEN
(SUBSIDIARITAET
IM
WEITEN
SINN)
153
3.
ERGEBNIS
154
III.
ZUSAMMENFASSUNG
155
B.
ENTWICKLUNG
DER
AUSUEBUNGSGRENZEN
MITGLIEDSTAATLICHER
LEGISLATIVBEFUGNISSE
156
I.
DIE
GRUNDFREIHEITEN
156
1.
FORT-
UND
RUECKENTWICKLUNGEN
DER
FUNKTIONSERWEITERUNG
156
A)
DIE
WARENVERKEHRSFREIHEIT
157
AA)
RUECKNAHME
DES
BESCHRAENKUNGSVERBOTS
157
AAA)
DAS
KECK-URTEIL
159
BBB)
DIE
ZUGRUNDE
LIEGENDEN
SCHLUSSANTRAEGE
DER
GENERALANWAELTE
160
CCC)
DIE
POST-KECK-RECHTSPRECHUNG
YY
161
BB)
PRAKTIKABILITAET
DER
NEUEN
GRUNDSAETZE
164
CC)
EIGENE
REGELN
BEI
MARKTZUGANGSSPERREN?
167
DD)
ERGEBNIS:
UNVOLLKOMMENER
BINNENMARKT?
170
B)
DIE
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
175
AA)
BESTAETIGUNG
DER
BISHERIGEN
JUDIKATUR
176
BB)
DAS
ALPINE-URTEIL
178
AAA)
MARKTZUGANGSSPERRE?
179
BBB)
GELTUNGSERHALTENDE
REDUKTION
DES
HERKUNFTSLANDPRINZIPS
180
CC)
ERGEBNIS:
KOHAERENZ
VON
ART.
30
UND
ART.
59
EGV
183
AAA)
BESCHRAENKUNG
DER
LEGISLATIVKOMPETENZEN
DER
HERKUNFTS
UND
BESTIMMUNGSLAENDER
183
BBB)
KONZEPT
DES
"KONTROLLIERTEN
BINNENMARKTES"
185
DD)
PRAKTIKABILITAET
186
C)
DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
188
AA)
VERTIEFUNG
DES
VERBOTS
MATERIELLER
DISKRIMINIERUNGEN
188
BB)
DAS
GEBHARD-URTEIL
189
AAA)
KEIN
BESCHRAENKUNGSVERBOT
190
BBB)
UEBERGANG
VOM
EINGESCHRAENKTEN
BESTIMMUNGSLAND
ZUM
HERKUNFTSLANDPRINZIP
192
CC)
ERGEBNIS:
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
NAEHERT
SICH
DER
KOHAERENZ
MIT
ART.
30
UND
59
EGV
194
D)
DIE FREIZUEGIGKEIT
DER
ARBEITNEHMER
194
AA)
BESTAETIGUNG
DER
BISHERIGEN
RECHTSPRECHUNG
195
BB)
DAS
BOSMAN-URTEIL
195
AAA)
NUR
EINE
FRAGE
DER
AUSREISEFREIHEIT?
196
BBB)
MARKTZUGANGSSPERRE?
197
CCC)
REDUKTION
DES
HERKUNFTSLANDPRINZIPS
ANALOG
KECK
UND
ALPINE?
198
DDD)
AMBIVALENZ
DER
URTEILSGRUENDE
199
CC)
ERGEBNIS:
KEIN
BESCHRAENKUNGSVERBOT
201
E)
ZUSAMMENFASSUNG
201
2.
HANDHABUNG
VON
AUSNAHMEN
UND
RECHTFERTIGUNGEN
202
A)
BERUECKSICHTIGUNG
NATIONALER
BESONDERHEITEN
203
B)
"EXPORT"
VON
VERBRAUCHERSCHUTZ
204
C)
ANERKENNUNG
WEITERER
"ZWINGENDER
ERFORDERNISSE"
205
D)
ZWINGENDE
GRUENDE
AUCH
BEI
FORMELLEN
DISKRIMINIERUNGEN?
206
E)
ZWINGENDE
GRUENDE
AUCH
BEI
HARMONISIERUNG?
208
F)
ERGEBNIS
209
3.
ZUSAMMENFASSUNG
209
II.
DAS
RECHT
AUF
GLEICHES
ENTGELT
FUER
FRAUEN
UND
MAENNER
211
1.
BESTAETIGUNG
DER
BISHERIGEN
JUDIKATUR
ZU
ART.
119
EGV
212
2.
SEITENBLICK:
AUSLEGUNG
DES
ABGELEITETEN
ARBEITSRECHTS
214
3.
ERGEBNIS
215
HI.
DIE
GRUNDRECHTE
216
1.
AUSDEHNUNGSPOTENTIAL
216
2.
HALTUNG
DES
EUGH
WEITER
OFFEN
218
3.
ERGEBNIS
219
IV.
DIE
BESCHRAENKUNG
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
STEUERAUTONOMIE
219
1.
DIREKTE
STEUERN
220
A)
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT
VERSUS
KOHAERENZ
DER
STEUERSYSTEME
220
AA)
WIDERRUF
DES
GLEICHBEHANDHMGSGEBOTS?
221
BB)
VERLIERT
DIE
KOHAERENZ
DER
STEUERSYSTEME
AN
GEWICHT?
224
CC)
ERGEBNIS
226
B)
GRENZEN
DER
WIRKSAMKEIT
UND
DAMIT
DER
LEGITIMATION
NEGATIVER
INTEGRATION
226
2.
INDIREKTE
STEUERN
228
A)
BESTAETIGUNG
DER
BISHERIGEN
JUDIKATUR
228
B)
"SCHRANKEN
DER
SCHRANKEN"
MITGLIEDSTAATLICHER
ERHEBUNG
INDIREKTER
STEUERN
229
AA)
ENGERER
BEGRIFF
DER
MATERIELLEN
DISKRIMINIERUNG
BEI
DIFFEREN
ZIERENDEN
STEUERMODELLEN 230
BB)
RUECKNAHME
DES
VERBOTS
DER
DOPPELBESTEUERUNG
231
C)
ERGEBNIS
233
3.
ZUSAMMENFASSUNG
233
V.
DIE
BESCHRAENKUNG
DES
SCHUTZES
NATIONALER
GEWERBLICHER
UND
KOMMER
ZIELLER
EIGENTUMSRECHTE
233
1.
ENTWICKLUNGEN
ZUR
ZUSTIMMUNGSDOKTRIN
234
A)
BESTAETIGUNG
DER
IMPORTFREIHEIT
AUS
PATENTFREIEN
MITGLIEDSTAATEN
234
B)
REHABILITATION
GEGENUEBER
DER
THEORIE
DES
GEMEINSAMEN
URSPRUNGS
235
C)
UEBERGANG
ZUM
KRITERIUM
DER
MOEGLICHKEIT
DER
QUALITAETSKONTROLLE
237
AA)
NUR
ENGES
VERSTAENDNIS
DER
ZUSTIMMUNG?
237
BB)
PARADIGMENWECHSEL
238
CC)
EIGNUNG
DES
KRITERIUMS
DER
MOEGLICHKEIT
DER
QUALITAETSKONTROLLE
238
DD)
INTEGRATIONSRECHTLICHE
IMPLIKATIONEN
240
EE)
ERGEBNIS
241
2.
UMVERPACKUNGSRECHT
BEI
ARZNEIMITTELN
242
A)
REDUKTION
DES
MARKENSCHUTZES
AUF
VERPACKUNGSINHALT?
242
B)
BESTAETIGUNG
DER
GRUNDSAETZE
ZUR
GRAUZONE
243
C)
SONDERSTELLUNG
DES
ARZNEIMITTELSEKTORS
244
3.
ERGEBNIS
246
VI.
DIE
BESCHRAENKUNG
MITGLIEDSTAATLICHER
MARKTREGULIERUNG
DURCH
DIE
WETTBEWERBSREGELN
247
1.
BEKENNTNIS
ZUM
STRENGEN
AKZESSORIETAETSPRINZIP
247
A)
DAS
POTENTIAL
DER
LECLERC-FORMEL
BLEIBT
UNGENUTZT
248
B)
ENGES
VERSTAENDNIS
VON
DER
AKZESSORIETAET
251
2.
REHABILITATION
DER
KOOPERATIONSMODELLE
252
3.
ERGEBNIS
255
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
257
C.
GESAMTERGEBNIS
DES
ZWEITEN
TEILS
259
GESAMTZUSAMMENFASSUNG
260
SCHLUSSBETRACHTUNG
263
GESAMTZUSAMMENFASSUNG
IN
20
THESEN
265
LITERATURVERZEICHNIS
268 |
any_adam_object | 1 |
author | Simm, Marion |
author_facet | Simm, Marion |
author_role | aut |
author_sort | Simm, Marion |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011775617 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE5472 |
callnumber-raw | KJE5472 |
callnumber-search | KJE5472 |
callnumber-sort | KJE 45472 |
classification_rvk | PS 2940 PS 2960 |
ctrlnum | (OCoLC)39194728 (DE-599)BVBBV011775617 |
dewey-full | 341.5/52/094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.5/52/094 |
dewey-search | 341.5/52/094 |
dewey-sort | 3341.5 252 294 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011775617</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980605</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980210s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952835681</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789052493</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-7890-5249-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39194728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011775617</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE5472</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.5/52/094</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2940</subfield><subfield code="0">(DE-625)139744:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2960</subfield><subfield code="0">(DE-625)139745:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Simm, Marion</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im föderalen Kompetenzkonflikt</subfield><subfield code="b">Kontinuität und Neubesinnung in der Rechtsprechung vor und nach "Maastricht"</subfield><subfield code="c">Marion Simm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">283 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft</subfield><subfield code="v">200</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Union européenne - Cour de justice</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Court of Justice of the European Communities</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit européen - Interprétation</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit européen et droit interne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechterlijke bevoegdheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechterlijke macht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Federal government</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interstate controversies</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jurisdiction</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kompetenzkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164872-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kompetenzkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164872-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft</subfield><subfield code="v">200</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000012896</subfield><subfield code="9">200</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV011775617 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:43:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3789052493 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007947208 |
oclc_num | 39194728 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M124 DE-29 DE-384 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 DE-M382 |
owner_facet | DE-739 DE-M124 DE-29 DE-384 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 DE-M382 |
physical | 283 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |
series2 | Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |
spelling | Simm, Marion Verfasser aut Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im föderalen Kompetenzkonflikt Kontinuität und Neubesinnung in der Rechtsprechung vor und nach "Maastricht" Marion Simm 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1998 283 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft 200 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1997 Union européenne - Cour de justice ram Court of Justice of the European Communities Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd rswk-swf Droit européen - Interprétation ram Droit européen et droit interne ram Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen gtt Rechterlijke bevoegdheid gtt Rechterlijke macht gtt Federal government European Union countries Interstate controversies European Union countries Jurisdiction European Union countries Kompetenzkonflikt (DE-588)4164872-9 gnd rswk-swf Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 b Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 s DE-604 Kompetenzkonflikt (DE-588)4164872-9 s Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft 200 (DE-604)BV000012896 200 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Simm, Marion Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im föderalen Kompetenzkonflikt Kontinuität und Neubesinnung in der Rechtsprechung vor und nach "Maastricht" Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft Union européenne - Cour de justice ram Court of Justice of the European Communities Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Droit européen - Interprétation ram Droit européen et droit interne ram Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen gtt Rechterlijke bevoegdheid gtt Rechterlijke macht gtt Federal government European Union countries Interstate controversies European Union countries Jurisdiction European Union countries Kompetenzkonflikt (DE-588)4164872-9 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5103273-9 (DE-588)4164872-9 (DE-588)4068155-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im föderalen Kompetenzkonflikt Kontinuität und Neubesinnung in der Rechtsprechung vor und nach "Maastricht" |
title_auth | Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im föderalen Kompetenzkonflikt Kontinuität und Neubesinnung in der Rechtsprechung vor und nach "Maastricht" |
title_exact_search | Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im föderalen Kompetenzkonflikt Kontinuität und Neubesinnung in der Rechtsprechung vor und nach "Maastricht" |
title_full | Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im föderalen Kompetenzkonflikt Kontinuität und Neubesinnung in der Rechtsprechung vor und nach "Maastricht" Marion Simm |
title_fullStr | Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im föderalen Kompetenzkonflikt Kontinuität und Neubesinnung in der Rechtsprechung vor und nach "Maastricht" Marion Simm |
title_full_unstemmed | Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im föderalen Kompetenzkonflikt Kontinuität und Neubesinnung in der Rechtsprechung vor und nach "Maastricht" Marion Simm |
title_short | Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im föderalen Kompetenzkonflikt |
title_sort | der gerichtshof der europaischen gemeinschaften im foderalen kompetenzkonflikt kontinuitat und neubesinnung in der rechtsprechung vor und nach maastricht |
title_sub | Kontinuität und Neubesinnung in der Rechtsprechung vor und nach "Maastricht" |
topic | Union européenne - Cour de justice ram Court of Justice of the European Communities Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Droit européen - Interprétation ram Droit européen et droit interne ram Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen gtt Rechterlijke bevoegdheid gtt Rechterlijke macht gtt Federal government European Union countries Interstate controversies European Union countries Jurisdiction European Union countries Kompetenzkonflikt (DE-588)4164872-9 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd |
topic_facet | Union européenne - Cour de justice Court of Justice of the European Communities Europäischer Gerichtshof Droit européen - Interprétation Droit européen et droit interne Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen Rechterlijke bevoegdheid Rechterlijke macht Federal government European Union countries Interstate controversies European Union countries Jurisdiction European Union countries Kompetenzkonflikt Zuständigkeit Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947208&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000012896 |
work_keys_str_mv | AT simmmarion dergerichtshofdereuropaischengemeinschaftenimfoderalenkompetenzkonfliktkontinuitatundneubesinnunginderrechtsprechungvorundnachmaastricht |