Staatsanwaltschaft und Täter-Opfer-Ausgleich: eine empirische Analyse zu Anspruch und Wirklichkeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1998
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 238 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3789051187 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011775505 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170329 | ||
007 | t | ||
008 | 980210s1998 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952814366 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789051187 |c kart. |9 3-7890-5118-7 | ||
035 | |a (OCoLC)231713257 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011775505 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-525 | ||
084 | |a PH 8300 |0 (DE-625)136497: |2 rvk | ||
084 | |a PH 8600 |0 (DE-625)136512: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Haas, Ute Ingrid |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)130059072 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatsanwaltschaft und Täter-Opfer-Ausgleich |b eine empirische Analyse zu Anspruch und Wirklichkeit |c Ute Ingrid Hartmann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1998 | |
300 | |a 238 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung |v 9 | |
650 | 0 | 7 | |a Täter-Opfer-Ausgleich |0 (DE-588)4215596-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatsanwaltschaft |0 (DE-588)4056634-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Täter-Opfer-Ausgleich |0 (DE-588)4215596-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Staatsanwaltschaft |0 (DE-588)4056634-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Täter-Opfer-Ausgleich |0 (DE-588)4215596-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung |v 9 |w (DE-604)BV000004308 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947120&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007947120 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501240634966016 |
---|---|
adam_text |
1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
7
TEIL
I
TAETER-OPFER-AUSGLEICH
IM
ALLGEMEINEN
STRAFRECHT
-
GENESE
UND
KONTUREN
EINER
IDEE
1
DAS
STRAFRECHT
IN
DER
KRISE
.
11
1.1
DIE
LEGITIMATIONSKRISE
DES
SANKTIONENSYSTEMS
.
11
1.1.1
SPEZIALPRAEVENTIVE
WIRKUNG
VON
STRAFE
.
12
1.1.2
ERFOLGE
GENERALPRAEVENTIVER
WIRKUNG
.
13
1.1.3
VON
DER
TAETERORIENTIERUNG
ZUR
OPFERORIENTIERUNG
.
14
1.2
DIE
STELLUNG
DES
OPFERS
IM
GELTENDEN
STRAF
UND
STRAFVERFAHRENSRECHT
.
15
1.2.1
DAS
FUNKTIONALISIERTE
OPFER
.
15
1.2.2
DAS
PERSONALE
OPFER
.
18
1.2.3
KONSEQUENZ:
EIN
DIFFERENZIERTES
KRIMINALITAETSVERSTAENDNIS
.
19
1.3
TAETER-OPFER-AUSGLEICH
-
EIN
AUSWEG
AUS
DER
KRISE?
.
20
1.3.1
BELEBUNG
DES
WIEDERGUTMACHUNGSGEDANKENS
.
20
1.3.2
EINFLUESSE
DER
PRAXIS
.
22
2
TAETER-OPFER-AUSGLEICH
IM
ALLGEMEINEN
STRAFRECHT
.
24
2.1
DIE
RECHTLICHE
VEROEDUNG
DES
TAETER-OPFER-AUSGLEICHS
.
24
2.1.1
BISHERIGE
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
IM
STRAF
UND
STRAFVERFAHRENSRECHT
.
24
2.1.2
DER
ALTEMATIV-ENTWURF
WIEDERGUTMACHUNG
.
26
2.1.3
AKTUELLE
RECHTLICHE
EINBINDUNG:
§
46
A
STGB
.
26
2.2
DER
ZWECK
VON
TAETER-OPFER-AUSGLEICH
.
27
2.2.1
ALLGEMEINE
ZIELE
.
28
2
2.2.2
KONKRETE
ZIELE
FUER
DIE
BETROFFENEN
.
29
2.2.2.1
BEDEUTUNG
FUER
DAS
OPFER
.
29
2.2.2.2
BEDEUTUNG
FUER
DEN
TAETER
.
30
2.2.3
VEREINBARKEIT
MIT
DEN
STRAFZIELEN
.
32
2.2.3.1
GENERALPRAEVENTIVE
WIRKUNG
.
33
2.2.3.2
SPEZIALPRAEVENTIVE
WIRKUNG
.
34
2.3
DAS
AUSGLEICHSGESPRAECH
ZWISCHEN
TAETER
UND
OPFER
.
35
3
TAETER-OPFER-AUSGLEICH
IN
DER
PRAXIS
.
37
3.1
DAS
MODELLPROJEKT
TUEBINGEN
.
38
3.2
DAS
MODELLPROJEKT
NUERNBERG-FUERTH
.
41
3.3
DAS
MODELLPROJEKT
WAAGE
HANNOVER
E.V
.
44
3.3.1
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
44
3.3.2
ZUWEISUNGSKRITERIEN
.
45
3.3.3
PROJEKTBEGINN
UND
PROJEKTVERLAUF.
.
46
3.3.4
WISSENSCHAFTLICHE
BEGLEITFORSCHUNG
.
48
4
TAETER-OPFER-AUSGLEICH
IM
STAATSANWALTSCHAFTLICHEN
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
50
4.1
DIE
STAATSANWALTSCHAFT
ALS
ORGAN
DER
RECHTSPFLEGE
.
51
4.2
DER
STAATSANWALT
-
DOCH
EIN
RICHTER
VOR
DEM
RICHTER?
.
52
4.2.1
DER
AUFGABENBEREICH
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
53
4.2.2
DIE
ZURUECKDRAENGUNG
DES
LEGALITAETSPRINZIPS
DURCH
§
153
A
STPO
.
53
4.2.3
ZUNEHMENDE
KOMPETENZERWEITERUNG
.
54
4.2.4
BEDEUTUNG
FUER
DEN
TAETER-OPFER-AUSGLEICH
.
55
4.3
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DER
STAATSANWALTSCHAFT
AUF
EINEN
TAETER-OPFER-AUSGLEICH
.
55
4.3.1
EINSTELLUNGSMOEGLICHKEITEN
UND
TAETER-OPFER-AUSGLEICH
.
56
4.3.1.1
FOLGENLOSE
EINSTELLUNG
GERN.
§
153
STPO
.
56
4.3.1.2
EINSTELLUNG
MIT
AUFLAGEN
GERN.
§
153
A
STPO
.
57
4.3.2
STRAFZUMESSUNGSFAKTOREN
UND
TAETER-OPFER-AUSGLEICH
.
59
4.3.2.1
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
GERN.
§§
407
FF
STPO
.
60
4.3.2.2
ERHEBUNG
DER
OEFFENTLICHEN
KLAGE
GERN.
§
170
ABS.
1
STPO
.
61
3
5
GRENZEN
UND
MOEGLICHKEITEN
DES
TAETER-OPFER-AUSGLEICHS
ALS
STRAFRECHTSINTEGRIERENDES
MODELL
.
63
5.1
AUSGANGSSITUATION:
DIFFERIERENDE
VERFAHRENSWEISEN
.
63
5.2
KRITERIEN
UND
VORAUSSETZUNGEN
ZUR
FALLUEBERWEISUNG
.
65
5.2.1
PERSONALES
OPFER
.
66
5.2.2
HINREICHEND
GEKLAERTER
UND
ANKLAGEFAEHIGER
SACHVERHALT
.
67
5.2.3
FREIWILLIGKEIT
DER
TEILNAHME
AN
EINEM
AUSGLEICHSVERSUCH
.
69
5.2.4
KEINE
DELIKTSEINSCHRAENKUNG
.
70
5.2.4.1
LOGISCHER
AUSSCHLUSS
"OPFERLOSER"
DELIKTE
.
70
5.2.4.2
KEIN
AUSSCHLUSS
SCHWERER
STRAFTATEN
.
70
5.2.4.3
TAETER-OPFER-AUSGLEICH
UND
GEWALTKRIMINALITAET
.
72
5.2.4.4
FAZIT
.
78
5.2.5
KEIN
AUSSCHLUSS
VORBESTRAFTER
TAETER
.
79
5.2.6
AUSSCHLUSS
VON
BAGATELLEN
.
79
5.3
ZWISCHENERGEBNIS
.
81
6
ANSPRUCH
UND
WIRKLICHKEIT:
DIE
FRAGESTELLUNG
DER
ARBEIT
.
82
TEIL
II
DIE
EMPIRISCHEN
PROJEKTE
7
DER
METHODISCHE
ZUGANG:
AKTENANALYSE
.
88
8
ERSTE
ERHEBUNG:
"JS"-STUDIE
.
93
8.1
DIE
DATENBASIS
.
93
8.1.1
DIE
GRUNDGESAMTHEIT:
DAS
FALLAUFKOMMEN
BEI
DER
STAATSANWALTSCHAFT
HANNOVER
IM
JAHR
1990
.
95
8.1.2
ERMITTLUNG
UND
BEREINIGUNG
DER
GRUNDGESAMTHEIT
.
100
8.1.3
STICHPROBENZIEHUNG
.
102
8.1.4
REPRAESENTATIVITAET
.
104
8.2
OPERATIONALISIERUNG
UND
ERGEBNISSE
.
106
8.2.1
PERSONALES
OPFER
.
106
8.2.2
HINREICHEND
GEKLAERTER
UND
ANKLAGEFAEHIGER
SACHVERHALT
.
109
8.2.3
KEINE
DELIKTSEINSCHRAENKUNG
.
121
8.2.4
KEIN
AUSSCHLUSS
VORBESTRAFTER
TAETER
.
126
4
8.2.5
AUSSCHLUSS
VON
BAGATELLEN
.
128
8.2.6
DAS
GRUNDSAETZLICH
MOEGLICHE
FALLPOTENTIAL
EINES
JAHRES
.
132
9
ZWEITE
ERHEBUNG:
"BZR"-STUDIE
.
135
9.1
DIE
DATENBASIS
.
135
9.2
ERGEBNISSE
.
137
9.2.1
PERSONALES
OPFER
.
138
9.2.2
HINREICHEND
GEKLAERTER
UND
ANKLAGEFAEHIGER
SACHVERHALT
.
140
9.2.3
KEINE
DELIKTSEINSCHRAENKUNG
.
146
9.2.4
KEIN
AUSSCHLUSS
VORBESTRAFTER
TAETER
.
150
9.2.5
DAS
QUANTITATIVE
FALLAUFKOMMEN
DES
MITTLEREN
UND
SCHWEREN
DELIKTSBEREICHES
.
151
10
DRITTE
ERHEBUNG:
"WAAGE"-STUDIE
.
154
10.1
DIE
DATENBASIS
.
154
10.2
ERGEBNISSE
.
155
10.2.1
PERSONALES
OPFER
.
156
10.2.2
HINREICHEND
GEKLAERTER
UND
ANKLAGEFAEHIGER
SACHVERHALT
.
157
10.2.3
KEINE
DELIKTSEINSCHRAENKUNG
.
165
10.2.4
KEIN
AUSSCHLUSS
VORBESTRAFTER
TAETER
.
169
10.2.5
AUSSCHLUSS
VON
BAGATELLEN
.
170
10.2.6
FREIWILLIGKEIT
DER
TEILNAHME
.
179
10.2.7
DER
"IST-ZUSTAND"
DER
WAAGE-FAELLE
.
181
11
SYNOPSE
DER
BEFUNDE
-
ANSPRUCH
UND
WIRKLICHKEIT
.
184
11.1
ANSPRUCH:
DER
PROTOTYPISCHE
SCHLICHTUNGSFALL
1
.
184
11.2
WIRKLICHKEIT:
DER
PROTOTYPISCHE
SCHLICHTUNGSFALL
II
.
186
11.3
SYNOPSE
DER
BEFUNDE:
DIE
UEBERPRUEFUNG
DER
ERFOLGSAUSSICHTEN
FUER
EINEN
TAETER-OPFER-AUSGLEICH
.
192
11.3.1
DIE
PRAEDIKTIONSANALYSE
.
193
11.3.2
UEBERPRUEFUNG
DER
HYPOTHESEN
.
195
11.3.3
BEWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
205
_
5_
TEIL
III
DISKUSSION
UND
AUSBLICK
12
ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSION
.
207
TEIL
IV
ANHANG
TABELLENVERZEICHNIS
.
219
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
222
LITERATURVERZEICHNIS
.
224 |
any_adam_object | 1 |
author | Haas, Ute Ingrid 1958- |
author_GND | (DE-588)130059072 |
author_facet | Haas, Ute Ingrid 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Haas, Ute Ingrid 1958- |
author_variant | u i h ui uih |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011775505 |
classification_rvk | PH 8300 PH 8600 |
ctrlnum | (OCoLC)231713257 (DE-599)BVBBV011775505 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011775505</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170329</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980210s1998 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952814366</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789051187</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-7890-5118-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231713257</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011775505</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8300</subfield><subfield code="0">(DE-625)136497:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8600</subfield><subfield code="0">(DE-625)136512:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haas, Ute Ingrid</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130059072</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatsanwaltschaft und Täter-Opfer-Ausgleich</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse zu Anspruch und Wirklichkeit</subfield><subfield code="c">Ute Ingrid Hartmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">238 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Täter-Opfer-Ausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215596-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsanwaltschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056634-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Täter-Opfer-Ausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215596-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Staatsanwaltschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056634-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Täter-Opfer-Ausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215596-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004308</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947120&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007947120</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011775505 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:18:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3789051187 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007947120 |
oclc_num | 231713257 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-525 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-525 |
physical | 238 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung |
series2 | Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung |
spelling | Haas, Ute Ingrid 1958- Verfasser (DE-588)130059072 aut Staatsanwaltschaft und Täter-Opfer-Ausgleich eine empirische Analyse zu Anspruch und Wirklichkeit Ute Ingrid Hartmann 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1998 238 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung 9 Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 gnd rswk-swf Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Staatsanwaltschaft (DE-588)4056634-1 gnd rswk-swf Projekt (DE-588)4115645-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 s Staatsanwaltschaft (DE-588)4056634-1 s DE-604 Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Projekt (DE-588)4115645-6 s Bewertung (DE-588)4006340-9 s Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung 9 (DE-604)BV000004308 9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947120&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haas, Ute Ingrid 1958- Staatsanwaltschaft und Täter-Opfer-Ausgleich eine empirische Analyse zu Anspruch und Wirklichkeit Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Staatsanwaltschaft (DE-588)4056634-1 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4215596-4 (DE-588)4006340-9 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4056634-1 (DE-588)4115645-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Staatsanwaltschaft und Täter-Opfer-Ausgleich eine empirische Analyse zu Anspruch und Wirklichkeit |
title_auth | Staatsanwaltschaft und Täter-Opfer-Ausgleich eine empirische Analyse zu Anspruch und Wirklichkeit |
title_exact_search | Staatsanwaltschaft und Täter-Opfer-Ausgleich eine empirische Analyse zu Anspruch und Wirklichkeit |
title_full | Staatsanwaltschaft und Täter-Opfer-Ausgleich eine empirische Analyse zu Anspruch und Wirklichkeit Ute Ingrid Hartmann |
title_fullStr | Staatsanwaltschaft und Täter-Opfer-Ausgleich eine empirische Analyse zu Anspruch und Wirklichkeit Ute Ingrid Hartmann |
title_full_unstemmed | Staatsanwaltschaft und Täter-Opfer-Ausgleich eine empirische Analyse zu Anspruch und Wirklichkeit Ute Ingrid Hartmann |
title_short | Staatsanwaltschaft und Täter-Opfer-Ausgleich |
title_sort | staatsanwaltschaft und tater opfer ausgleich eine empirische analyse zu anspruch und wirklichkeit |
title_sub | eine empirische Analyse zu Anspruch und Wirklichkeit |
topic | Täter-Opfer-Ausgleich (DE-588)4215596-4 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Staatsanwaltschaft (DE-588)4056634-1 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd |
topic_facet | Täter-Opfer-Ausgleich Bewertung Strafrecht Staatsanwaltschaft Projekt Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947120&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004308 |
work_keys_str_mv | AT haasuteingrid staatsanwaltschaftundtateropferausgleicheineempirischeanalysezuanspruchundwirklichkeit |