Jenseits der Globalisierung: Handbuch für lokales Wirtschaften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Mainz
Matthias-Grünewald-Verl.
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 390 S. |
ISBN: | 3786720673 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011775442 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050404 | ||
007 | t | ||
008 | 980210s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952798476 |2 DE-101 | |
020 | |a 3786720673 |c kart. : ca. DM 48.00, ca. sfr 45.60, ca. S 350.00 |9 3-7867-2067-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75863742 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011775442 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-92 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-355 |a DE-M468 |a DE-M49 |a DE-M347 |a DE-521 |a DE-Eb1 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-11 | ||
084 | |a QY 000 |0 (DE-625)142214: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 490f |2 stub | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
084 | |a UMW 031f |2 stub | ||
084 | |a WIR 216f |2 stub | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Douthwaite, Richard J. |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)120603357 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Short circuit |
245 | 1 | 0 | |a Jenseits der Globalisierung |b Handbuch für lokales Wirtschaften |c Richard Douthwaite ; Hans Diefenbacher |
264 | 1 | |a Mainz |b Matthias-Grünewald-Verl. |c 1998 | |
300 | |a 390 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Gemeindewirtschaft |2 fes | |
650 | 7 | |a Nachhaltige Entwicklung |2 fes | |
650 | 7 | |a Wirtschaftsentwicklung |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4132799-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weltwirtschaft |0 (DE-588)4065468-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionalwirtschaft |0 (DE-588)4239568-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großbritannien |2 fes | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Regionalwirtschaft |0 (DE-588)4239568-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Weltwirtschaft |0 (DE-588)4065468-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kommunale Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4132799-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Kommunale Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4132799-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Diefenbacher, Hans |d 1954- |e Sonstige |0 (DE-588)120413515 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947064&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007947064 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126318559756288 |
---|---|
adam_text | 5
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Einführung 15
1. Außer Kontrolle 29
Die Trendwende der siebziger Jahre 29 Das Ende von Bretton Woods 31 Von
der EWG zur EG 32 Die Veränderungen des GATT 32 Freie Wechselkurse 33
Eingeengte Spielräume staatlicher Wirtschaftspolitik 33 Wettbewerb und Effi¬
zienzsteigerung auf wessen Kosten? 34 Die Ideologie des Freihandels 36
200 Milliarden US Dollar Gewinn? 37 Freihandel und Effizienz — wer ge¬
winnt? 38 Das Bruttosozialprodukt ein Wohlfahrtsmaß? 39 Der Index for
Sustainable Economic Weifare 40 BSP und ISEW im Vergleich 42 Leerlauf¬
wachstum und Einkommensverteilung 45 Leerlaufwachstum und Arbeitslo¬
sigkeit 47 Freihandel und soziale Marktwirtschaft 48 Die Chancen einer ande¬
ren Weltwirtschaftsordnung 49 Reichtum und Armut zwei Wellen? 50
2. Genügend Handlungsspielräume schaffen 53
Industrielles System gemeinwesenorientierte Wirtschaft 53 Lokale Ressour¬
cen nutzen 55 Golf Ferien in Westport 56 Konzentrationsprozesse in der
Mannheimer Industrie 57 Die Theorie der komparativen Kostenvorteile 59
Preise regional bestimmen 60 Tauschwerte und Gebrauchswerte 61 Ist regio¬
nale Preisautonomie möglich? 63 Option 1: Super Effizienz 64 Folgen der
Effizienzgewinne 64 Handlungsspielräume für regionale Wirtschaflskreisläufe
67 Option 2a: Verringerung von Arbeitskosten 68 Lohnverzicht nur bei re¬
gionalen Wertschöpfungskreisläufen 69 Lohn und Arbeitszufriedenheit 70 Op¬
tion 2b: Verringerung von Kapitalkosten 72 So weit wie möglich ohne im¬
portierte Inputs produzieren 73 Lokal tragfähige Alternativen 74 Vier grundle¬
gende Schritte 75 Wieviel Autarkie ist nötig? 75 Wie groß sollten kleine Re¬
gionen sein? 77 Können auch Städte tragfähige Alternativen entwickeln? 78
Leben mit Begrenzungen 79 Regionale Selbständigkeit und nachhaltige Ent¬
wicklung 81
3. Den Geldkreislauf durchbrechen 83
Warum lokale Währungen? 83 Nachbarschaftshilfe und informelle Ökonomie
84 Meitheal 85 Tauschringe 86 Waren als Verrechnungseinheiten 87 Comox
Valley der Tauschring von Michael Linton 87 Gründe für die Wiederbele¬
bung lokaler Währungen 88 Organisationsmethoden in Tauschringen: West¬
port und Mannheim 90 Größe und Umsatz von Tauschringen 91 Zur optima¬
len Größe von Tauschringen 91 Schecks oder Bargeld? 92 Arbeitswerteinhei¬
ten oder freies Aushandeln des Marktwertes? 93 Bezahlung nur im Tauschring
Geld oder Mischfinanzierungen ? 94 Tauschringe, Finanzämter und andere
Behörden 95 Wechselkurse zwischen DM und Batzen 97 Kreditlimits in
Tausehringen 98 Kosten der Verwaltung von Tauschringen 99 Tauschringe
6
und Behörden, Teil 2: Arbeitslosen und Sozialhilfe 101 Tauschringe wer
profitiert wirklich? 103 Die Integration von Tauschringen in die normale
Ökonomie 105 Lokale Papiergeld Währungen: Ilhaca Hours 105 Tauschringe
und normale Ökonomie vier Unterschiede 107 Das Link System 108 Vor¬
läufer: John Bellers, Robert Owen, Joseph Proudhon 109 Freigeld und
Schwundgeld nach Silvio Gesell 110 Wära Systeme 112 Brakteaten als Vor¬
form des Schwundgeldes 113 Wära in Schwanenkirchen 114 Andere Formen
von Notgeld in Deutschland 115 Das Experiment von Wörgl 116 Das Ersatz¬
geld von Hawarden und weitere Versuche 119 Ersatzgeld in anderen Gemein¬
den der Vereinigten Staaten 120 Lignieres en Berry 121 Ersatzgeld in Argenti¬
nien 122 Der Konflikt zwischen Tauschmittel und Wertaufbewahrung 122 Der
Constant Geld auf der Basis eines Warenstandards 122 Eine neue Bank zur
Ausgabe einer stabilen Währung? 124 Der Wirtschaftsring: Günstiges Kapital
für beteiligte Unternehmen 125 Welche lokale Währung für welche Aufgaben?
127 Viele Währungen zur gleichen Zeit? 128
4. Ein eigenständiges Bankwesen 131
Verborgene Geldströme: von Arm zu Reich 131 Positive und negative Rück¬
kopplungen 132 Erweiterung der Publizitätspflicht von Banken 134 Überre¬
gionale Banken: ineffizient für arme Regionen 135 Kreditgenossenschaften:
die Anfänge 136 Kreditgenossenschaften: Funktionsweise und Nutzen 137
Beispiele: Credit Unions in Blessington und Tallow 139 Eine Kreditgenos¬
senschaft der Kreditgenossenschaften? 143 Totnes Involvement in Local Tra
ding 143 Die Mercury/Triodos Bank 148 Zwei deutsche Varianten: die GLS
Gemeinschaftsbank und die Öko Bank 151 Der Aston Reinvestment Trust
153 Radical Routes und Industrial Common Ownership Finance 154 Kredite
für Arme: Die Grameen Bank und das Women s Seif Employment Project in
Chikago 156 Die Ecumenical Development Cooperative Society ein Nord
Süd Modell für lokale Projektfinanzierung 159 Gemeinwesenorientierte Kre¬
ditwirtschaft und das Zinsproblem 160 Zinsen: verbieten oder niedrig halten?
162 Zinsen und Wachstum 163 Die Arbeiterbank in Mondragön 164 South
Shore Wie eine Bank eine Gemeinde verändern kann 170 Bausparkassen und
Baugenossenschaften zurück zu den Ursprüngen 174 Die Wohnungs und
Siedlungsgenossenschaft Ökodorf eG Groß Chüden 176 Schritte zu einem ei¬
genständigen Bankwesen 178
5. Energie hält die Welt in Atem 181
Die Abhängigkeit von Energie 181 Zukunftsfähige Atomenergie? 182 Zur
Verläßlichkeit von Energieimporten 182 Lokale Energieerzeugung 184 Zur
Kalkulation der Kosten lokaler Energieerzeugung 185 Beispiele gemischter
Kalkulationen 187 Opportunitätskosten lokal oder international? 188 Loka¬
le Potentiale für erneuerbare Energie: Beispiel Hatherleigh 190 Potentialent¬
wicklung in langfristiger Sicht 192 Wasserkraftpotentiale 193 Wasserkraft
Standortkriterien und Techniken 194 Die Polyturbine 196 Kostenkalkulatio¬
nen 196 Zum Beispiel: Ballinrobe 197 Kleine Wasserkraftanlagen und EVUs
199 Windenergie Technik und Standortwahl 200 Windparks 201 Windmes¬
sungen 203 Welche Turbine? 204 Finanzierung 205 Biomasse 208 Stroh 208
/
Forstwirtschaftliche Abfalle 210 Tierdung 211 Biogasanlagen in Dänemark
212 Zum Beispiel: Mary O Donnell 213 Biogasanlagen in Deutschland 215
Anbau von Energiepflanzen 215 Rapsöl 216 Pappeln und Weiden 217 Block
heizkraftwerke und erneuerbare Energie 219 Das Potential erneuerbarer Energie
Ausblick 223 Energiesparen 224 Einsparungen im Verkehrsbereich 225
Zum Beispiel: Joghurt 226 Die sozialen Kosten des Straßenverkehrs 226 Re¬
duktion des motorisierten Individualverkehrs eine Notwendigkeit 228 Mit¬
fahrzentralen 229 Gesamtverkehrskonzepte zum Beispiel: Groningen 230
Zum Beispiel: Davis 232 Einsparpotentiale im Haushalt 233 Wärmeschulz
standards und Passivhäuser 234 Solarenergie als Kuppelprodukt 235 Negawatt
statt Megawatt 236 Beratung und Finanzierung 237 Verbesserung der Ener¬
gieeffizienz bei Altbauten 238
6. Vom Land leben 241
Gründe für regionale Unabhängigkeit 241 Industrielle Landwirtschaft ist nicht
zukunftsfähig 243 Old Cornish eine Blumenkohlsorte verschwindet 244
Alte und neue Saatgutsorten 245 Genbanken Aufgaben und Risiken 247 Er¬
halten von Saatgut als regionale Aufgabe 250 Die Sortenlisten der Europäi¬
schen Union 250 Alternative Genbanken 253 Rettung in letzter Minute für al¬
te irische Apfelsorten 254 Kommunale Streuobstaktionen in Baden
Württemberg 257 Die Große Hungersnot in Irland 259 Bedrohte Nutztier¬
rassen 261 Reduktion externer Inputs in der Landwirtschaft 264
Benjeshecken als Möglichkeit der Biotopvernetzung 265 Zur Wettbewerbs¬
fähigkeit einer gemeinwesenorientierten Landwirtschaft 267 Die Geschäftspo¬
litik der großen Lebensmiltelketten 269 Konzentralionsprozesse in der Land¬
wirtschaft 271 Erzeuger Verbraucher Gemeinschaften: Die Indian Line Farm
272 Der Buschberghof: ein Bauernhof, auf dem Nahrungsmittel nichts ko¬
sten 276 Erzeuger Verbraucher Gemeinschaften ein Resümee 280 Übertra¬
gungsmöglichkeiten des Finanzierungsmodells auf andere Bereiche 282 Die
Tagwerk Erzeuger Verbraucher Genossenschaft, die Rhöner Apfel Initiative
und die Aktion Voller Kühlschrank 282 Kurze Wege: Direktvermarktung in
Eisenach und Hindelang 284 Eine Renaissance für Tante Emma Läden 286
Eine Alternative: Neue Nachbarschaftsläden 287 Die Village Retail Services
Association Beratung zur Gründung von Nachbarschaftsläden 288 Wochen¬
märkte für Überschüsse und kleine Mengen 291 Sammeleinkauf durch Kon¬
sumenten Genossenschaften 295 Sammeleinkauf nicht nur bei Nahrungs¬
mitteln 297 Stärkung der regionalen Orientierung bei Konsumenten: Innova¬
tive Regionalwirtschaft in der Rhön 298
7. Moderne Zeiten 301
Der einzelne und die Gesellschaft 301 Der Irrweg des homo oeconomicus 302
Das ökonomische Verhalten von Ökonomen eine deformation professionel¬
le? 303 Die Glaubenssätze der Ökonomie: gefährliche Erfolge durch Vereinfa¬
chungen 304 Gemeinwesenorientierte Bilanzierung als Aufgabe 305
Sustainable Seattle 307 Das Heidelberger Indikatorenmodell 307 Die Funk¬
tion von Gewinn und Wettbewerb 308 Noch einmal: Mondragön 310 Zur So
zialpflichtigkeit von Gewinnen 312 Alternativen zur Wettbewerbsökonomie
8
t
müssen möglich sein 313 Der Andere Weg Naturkostladen in Hamburg 314
Die Lehre vom gerechten Preis 315 Gilden und Zünfte 316 Briarpatch in San
Francisco 317 Die Situationen von Selbständigen und kleinen Unternehmen
318 Gemeinwesenorientierte Wirtschaft und Privatwirtschaft ein Wider¬
spruch? 320 Thermo Electron in Waltham 321 Bedingungen für die Förderung
gemeinwesenorientierter Kleinunternehmen 321 Industrielle und gemeinwe¬
senorientierte Ökonomie ein ausgewogenes Verhältnis ist möglich 324
Epilog: Die Zukunft vielleicht so? 327
Nachwort (von Ulrich Duchrow und Martin Guck) 333
Weiterführende Literatur, Adressen, zusätzliche
Informationen 339
Sachregister 377
Personen , Firmen und Institutionenregister 383
|
any_adam_object | 1 |
author | Douthwaite, Richard J. 1942- |
author_GND | (DE-588)120603357 (DE-588)120413515 |
author_facet | Douthwaite, Richard J. 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Douthwaite, Richard J. 1942- |
author_variant | r j d rj rjd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011775442 |
classification_rvk | QY 000 |
classification_tum | WIR 490f UMW 031f WIR 216f |
ctrlnum | (OCoLC)75863742 (DE-599)BVBBV011775442 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Umwelt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02698nam a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011775442</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050404 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980210s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952798476</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3786720673</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 48.00, ca. sfr 45.60, ca. S 350.00</subfield><subfield code="9">3-7867-2067-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75863742</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011775442</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QY 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 490f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 031f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 216f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Douthwaite, Richard J.</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120603357</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Short circuit</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jenseits der Globalisierung</subfield><subfield code="b">Handbuch für lokales Wirtschaften</subfield><subfield code="c">Richard Douthwaite ; Hans Diefenbacher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mainz</subfield><subfield code="b">Matthias-Grünewald-Verl.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">390 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gemeindewirtschaft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltige Entwicklung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132799-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065468-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239568-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Regionalwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239568-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weltwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065468-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kommunale Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132799-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kommunale Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132799-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diefenbacher, Hans</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120413515</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947064&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007947064</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Großbritannien fes Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Großbritannien Deutschland |
id | DE-604.BV011775442 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:15:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3786720673 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007947064 |
oclc_num | 75863742 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-92 DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-M468 DE-M49 DE-BY-TUM DE-M347 DE-521 DE-Eb1 DE-83 DE-188 DE-Bo133 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-92 DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-M468 DE-M49 DE-BY-TUM DE-M347 DE-521 DE-Eb1 DE-83 DE-188 DE-Bo133 DE-11 |
physical | 390 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Matthias-Grünewald-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Douthwaite, Richard J. 1942- Verfasser (DE-588)120603357 aut Short circuit Jenseits der Globalisierung Handbuch für lokales Wirtschaften Richard Douthwaite ; Hans Diefenbacher Mainz Matthias-Grünewald-Verl. 1998 390 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gemeindewirtschaft fes Nachhaltige Entwicklung fes Wirtschaftsentwicklung fes Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Kommunale Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4132799-8 gnd rswk-swf Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd rswk-swf Regionalwirtschaft (DE-588)4239568-9 gnd rswk-swf Großbritannien fes Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Regionalwirtschaft (DE-588)4239568-9 s Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 s DE-604 Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Kommunale Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4132799-8 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Diefenbacher, Hans 1954- Sonstige (DE-588)120413515 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947064&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Douthwaite, Richard J. 1942- Jenseits der Globalisierung Handbuch für lokales Wirtschaften Gemeindewirtschaft fes Nachhaltige Entwicklung fes Wirtschaftsentwicklung fes Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Kommunale Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4132799-8 gnd Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd Regionalwirtschaft (DE-588)4239568-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4326464-5 (DE-588)4132799-8 (DE-588)4065468-0 (DE-588)4239568-9 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Jenseits der Globalisierung Handbuch für lokales Wirtschaften |
title_alt | Short circuit |
title_auth | Jenseits der Globalisierung Handbuch für lokales Wirtschaften |
title_exact_search | Jenseits der Globalisierung Handbuch für lokales Wirtschaften |
title_full | Jenseits der Globalisierung Handbuch für lokales Wirtschaften Richard Douthwaite ; Hans Diefenbacher |
title_fullStr | Jenseits der Globalisierung Handbuch für lokales Wirtschaften Richard Douthwaite ; Hans Diefenbacher |
title_full_unstemmed | Jenseits der Globalisierung Handbuch für lokales Wirtschaften Richard Douthwaite ; Hans Diefenbacher |
title_short | Jenseits der Globalisierung |
title_sort | jenseits der globalisierung handbuch fur lokales wirtschaften |
title_sub | Handbuch für lokales Wirtschaften |
topic | Gemeindewirtschaft fes Nachhaltige Entwicklung fes Wirtschaftsentwicklung fes Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Kommunale Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4132799-8 gnd Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd Regionalwirtschaft (DE-588)4239568-9 gnd |
topic_facet | Gemeindewirtschaft Nachhaltige Entwicklung Wirtschaftsentwicklung Nachhaltigkeit Kommunale Wirtschaftsentwicklung Weltwirtschaft Regionalwirtschaft Großbritannien Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007947064&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT douthwaiterichardj shortcircuit AT diefenbacherhans shortcircuit AT douthwaiterichardj jenseitsderglobalisierunghandbuchfurlokaleswirtschaften AT diefenbacherhans jenseitsderglobalisierunghandbuchfurlokaleswirtschaften |