Determinanten der Überlebenswahrscheinlichkeit von Unternehmen: eine empirische Überprüfung organisationstheoretischer und industrieökonomischer Erklärungsansätze
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1998
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung <Mannheim>: Schriftenreihe des ZEW
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 243 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3789052205 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011775337 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980831 | ||
007 | t | ||
008 | 980210s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 952717221 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789052205 |c kart. |9 3-7890-5220-5 | ||
035 | |a (OCoLC)41899089 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011775337 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-N2 |a DE-521 |a DE-2070s | ||
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Woywode, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Determinanten der Überlebenswahrscheinlichkeit von Unternehmen |b eine empirische Überprüfung organisationstheoretischer und industrieökonomischer Erklärungsansätze |c Michael Woywode |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1998 | |
300 | |a 243 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung <Mannheim>: Schriftenreihe des ZEW |v 25 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Panelanalyse |0 (DE-588)4173172-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahrscheinlichkeit |0 (DE-588)4137007-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsschließung |0 (DE-588)4125261-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensdauer |0 (DE-588)4034837-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industrieökonomie |0 (DE-588)4133311-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationstheorie |0 (DE-588)4121434-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lebensdauer |0 (DE-588)4034837-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wahrscheinlichkeit |0 (DE-588)4137007-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Wahrscheinlichkeit |0 (DE-588)4137007-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Organisationstheorie |0 (DE-588)4121434-1 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Industrieökonomie |0 (DE-588)4133311-1 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Panelanalyse |0 (DE-588)4173172-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Betriebsschließung |0 (DE-588)4125261-5 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Wahrscheinlichkeit |0 (DE-588)4137007-7 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Organisationstheorie |0 (DE-588)4121434-1 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Industrieökonomie |0 (DE-588)4133311-1 |D s |
689 | 3 | 5 | |a Panelanalyse |0 (DE-588)4173172-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung <Mannheim>: Schriftenreihe des ZEW |v 25 |w (DE-604)BV009692318 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007946974&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007946974 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126318410858496 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis 8
Tabellenverzeichnis 9
1 Einleitung n
2 Begriffliche Grundlagen 17
2.1 Unternehmen 17
2.2 Unternehmer 18
2.3 Unternehmensschließung 19
3 Unternehmensschließungen in der Bundesrepublik Deutschland im Spiegel
der amtlichen Statistik 23
3.1 Angaben der Insolvenzstatistik 23
3.2 Angaben der Gewerbemeldestatistik 27
3.3 Angaben der Beschäftigtenstatistik 29
x. 4 Theoretische Ansätze zur Erklärung der Überlebenswahrscheinlichkeit von
Unternehmen 35
4.1 Organisationstheoretische Erklärungsansätze 38
4.1.1 Der Organizational Ecology Ansatz 38
4.1.2 Random Walk Modelle 50
4.2 Industrieökonomische Erklärungsansätze 61
4.2.1 Lerntheoretisch motivierte Erklärungsansätze 62
4.2.2 Marktstrukturelle Erklärungsansätze ?1
¦ 5 Überlebenswahrscheinlichkeit von Unternehmen als Gegenstand empiri¬
scher Analysen 79
5.1 Industriespezifische Determinanten der Überlebenswahrscheinlichkeit von
Unternehmen 79
5.2 Unternehmensspezifische Determinanten der Überlebenswahrscheinlichkeit
von Unternehmen ™
5.3 Determinanten der Austrittsentscheidung auf der Ebene der selbständigen Er¬
werbspersonen 10
6 Ein Modell zur Erklärung der Insolvenzwahrscheinlichkeit und Ableitung
der Arbeitshypothesen ^
6.1 Haftungsbestimmungen und die Risikostruktur von Projekten - Das Modell
von Harhoff, Stahl und Woywode (1996) zur Erklärung der Insolvenzwahr¬
scheinlichkeit von Unternehmen
6.2 Ableitung der Arbeitshypothesen l2
6
7 Darstellung der empirischen Untersuchung 135
7.1 Das Mannheimer Unternehmenspanel v 135 .^
7.2 Zu den Besonderheiten von Kreditauskunfteidaten 135
7.3 Zur Qualität von Kreditauskunfteidaten 138
7.4 Zusatzinformationen einer telefonischen Unternehmensbefragung 139
7.5 Konstruktion der Arbeitsstichprobe 145
7.6 Operationalisierung der Variablen 147
7.7 Deskriptive Statistiken 151
7.8 Darstellung der verwendeten Analysemethoden 157
8 Empirische Befunde zu den Determinanten der Überlebenswahrscheinlich¬
keit von Unternehmen 167
8.1 Ergebnisse der Schätzungen auf Basis verschiedener binomialer und mul-
tinomialer Logitmodelle 167
8.2 Ergebnisse der Schätzungen auf Basis verschiedener Proportional Hazards
Modelle 187
8.3 Ergebnisse der Schätzungen auf Basis verschiedener Proportional Hazards
Modelle unter Berücksichtigung unternehmerspezifischer Charakteristika 197
9 Zusammenfassung und Ausblick 211
Appendix A Angaben der amtlichen Statistik zur Überlebens Wahrscheinlichkeit
von Unternehmen in Deutschland 221
Appendix B Prozentuale Verteilung der Höhe des Startkapitals von 1757 Unterneh¬
mensgründungen in Deutschland 224
Appendix C Altersspezifische Erwerbsquoten von Männern und Frauen in
Deutschland 225
Literaturverzeichnis 227
7
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 3.1: Entwicklung der Anzahl der Insolvenzfälle in der Bundesrepublik
Deutschland zwischen den Jahren 1950 und 1996 24
Abbildung 3.2: Entwicklung der Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen zwi¬
schen 1973 und 1992 in Westdeutschland 28
Abbildung 3.3: Entwicklung des Betriebsbestands in Westdeutschland nach An¬
gaben der Betriebsdatei zwischen 1979 und 1992 31
Abbildung 4.1: Simulationsergebnisse eines Random Walk Modells für zwei
Gruppen von 1000 Unternehmen mit unterschiedlicher Höhe des
Startkapitals 56
Abbildung 4.2: Simulationsergebnisse eines Random Walk Modells für zwei
Gruppen von 1000 Unternehmen mit zwei unterschiedlichen Va¬
rianzen der Störtenne und unterschiedlichen Wachstumsparame¬
tern 58
Abbildung 7.1: Schematische Darstellung des Datentransfers zwischen der Cre-
ditreform e.V. und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsfor¬
schung (ZEW) 137
Abbildung 8.1: Wahrscheinlichkeitsverhältnisse (Odds Ratios) für weibliche und
männliche Unternehmer 204
Abbildung B-1: Prozentuale Verteilung der Höhe des Startkapitals von 1.757 Un¬
ternehmensgründungen nach Angaben der Münchner Gründer¬
studie 224 •
Abbildung C-1: Altersspezifische Erwerbsquoten für Männer und Frauen Ergeb¬
nisse des Mikrozensus - Stand: April 1990 (Querschnittanalyse) 225
1
8
Tabellenverzeichnis
Tabelle 3.1: Höhe der zu Beginn der Insolvenzverfahren angemeldeten Forderun¬
gen zwischen 1985 und 1996 26
Tabelle 5.1: Schätzergebnisse von drei binomialen Logitmodellen zur Überlebens¬
wahrscheinlichkeit von 11.000 amerikanischen Unternehmensgrün¬
dungen des Jahres 1976 nach Audretsch (1995) 84
Tabelle 5.2: Schätzergebnisse eines Probitmodells und eines Two-Limit-
Tobitmodells für die Überlebenswahrscheinlichkeit einer Kohorte
1979 in Niedersachsen gegründeter Unternehmen nach Wagner
(1994) 87
Tabelle 5.3: Schätzergebnisse für die Schließungswahrscheinlichkeit von 3169
portugiesischen Unternehmensgründungen im Verarbeitenden Gewer¬
bes mit Hilfe eines Proportional Hazards Modells nach Mata und
Portugal (1994) 89
Tabelle 5.4: Maximum Likelihood Schätzungen für die Effekte von Unterneh¬
mensalter und -große auf die Scheiterrate amerikanischer Gewerk¬
schaften und Zeitungsunternehmen nach Freeman, Carroll und Hannan
(1983) 94
Tabelle 5.5: Ergebnisse eines log-logistischen Hazardratenmodells auf der Basis
von 1621 Unternehmen der Münchener Gründerstudie nach Brüderl,
Preisendörfer und Ziegler (1992) 99
Tabelle 5.6: Ergebnisse eines log-logistischen Hazardratenmodells mit zeit¬
variierenden Kovariaten für die Unternehmensgröße nach Brüderl
(1995) 102
Tabelle 5.7: Absolute Anzahl und prozentuale Anteile der ausgeschiedenen Unter¬
nehmen für drei Arten von Unternehmensschließungen in verschiede¬
nen Größenklassen nach Dünne und Hughes (1994) 104
Tabelle 5.8: Ergebnisse eines binomialen Logitmodells zur Überlebenswahr¬
scheinlichkeit von 4.429 amerikanischen Unternehmensgründungen
nach Bates (1990) 108
rabelle 5.9: Schätzergebnisse eines multinomialen Logitmodells nach Holtz-
Eakin, Joulfaian und Rosen (1994) 111
Fabelle 6.10: Hypothesen über die Wirkung unabhängiger Variablen auf die Insol¬
venzwahrscheinlichkeit sowie die Wahrscheinlichkeit einer freiwilli¬
gen Untemehmensschließung 134
Fabelle 7.1: Korrelationen zwischen Umsatz- und Beschäftigtenangaben der Cre-
ditreform e.V. und einer schriftlichen Befragung am Zentrum für Eu¬
ropäische Wirtschaftsforschung (ZEW) 139
rabelle 7.2: Überlebensstatus unzureichend recherchierter Unternehmen auf der
Basis von Ergebnissen einer Telefonbefragung am Zentrum für Euro¬
päische Wirtschaftsforschung (ZEW) 141
rabelle 7.3: Überlebensstatus der Unternehmen des Mannheimer Unternehmens¬
panels im April 1994 nach Beschäftigtengrößenklassen 142
9
Tabelle 7.4: Überlebensstatus der Unternehmen im Mannheimer Unternehmens¬
panel am Ende des Beobachtungszeitraums 144
Tabelle 7.5: Deskriptive Statistiken der verwendeten Unternehmensstichprobe 152
Tabelle 7.6: Unternehmensschließungen, Insolvenzen und freiwillige Schließun¬
gen nach Unternehmensalter und Unternehmensgröße (1. Juli 1989 -
1. März 1994) 154
Tabelle 7.7: Unternehmensschließungen, Insolvenzen und freiwillige Schließun¬
gen nach Wirtschaftszweig und Rechtsform (1. Juli 1989 - 1. März
1994) 156
Tabelle 8.1: Schätzergebnisse verschiedener binomialer und multinomialer Lo-
gitmodelle zu Determinanten der Überlebenswahrscheinlichkeit von
Unternehmen 170
Tabelle 8.2: Marginale Effekte der unabhängigen Variablen für verschiedene bi-
nomiale und multinomiale Logitmodelle aus Tabelle 8.1 171
Tabelle 8.3: Schätzergebnisse von vier multinomialen Logitmodellen getrennt
nach Wirtschaftszweigen. Schließungsart: Insolvenz 180
Tabelle 8.4: Marginale Effekte der unabhängigen Variablen für vier multinomiale
Logitmodelle aus Tabelle 8.4. Schließungsart: Insolvenz 181
Tabelle 8.5: Schätzergebnisse von vier multinomialen Logitmodellen getrennt
nach Wirtschaftszweigen. Schließungsart: Freiwillige Unterneh¬
mensschließung 184
Tabelle 8.6: Marginale Effekte der unabhängigen Variablen für vier multinomiale
Logitmodelle aus Tabelle 8.6. Schließungsart: freiwillige Unterneh¬
mensschließung 185
Tabelle 8.7: Schätzergebnisse verschiedener Proportional Hazards Modelle zu De¬
terminanten der Überlebenswahrscheinlichkeit von Unternehmen 189
Tabelle 8.8: Schätzergebnisse von vier Competing Risks Proportional Hazards Mo¬
dellen getrennt nach Wirtschaftszweigen. Schließungsart: Insolvenz 193
Tabelle 8.9: Schätzergebnisse von vier Competing Risks Proportional Hazards
Modellen getrennt nach Wirtschaftszweigen. Schließungsart: Freiwil¬
lige Unternehmensschließung 195
Tabelle 8.10: Schätzergebnisse verschiedener Proportional Hazards Modelle zu De¬
terminanten der Überlebenswahrscheinlichkeit von Unternehmen 198
Tabelle 8.11: Schätzergebnisse von vier Competing Risks Proportional Hazards
Modellen mit unternehmerbezogenen Variablen getrennt nach Wirt¬
schaftszweigen Schließungsalt: Freiwillige Unternehmensschließung 209
Tabelle A-1: Entwicklung der Zahl der Insolvenzverfahren in der Bundesrepublik
Deutschlandzwischen 1950 und 1996 221
Tabelle A-2: Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen in der Bundesrepublik
Deutschland zwischen 1973 und 1992 222
Tabelle A-3: Entwicklung der Anzahl der Betriebe zwischen 1979 und 1993 auf
der Basis von Angaben der Statistik der Sozialversicherungspflichtig
Beschäftigten 223
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Woywode, Michael |
author_facet | Woywode, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Woywode, Michael |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011775337 |
classification_rvk | QP 230 |
ctrlnum | (OCoLC)41899089 (DE-599)BVBBV011775337 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03234nam a2200733 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011775337</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980831 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980210s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">952717221</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789052205</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-7890-5220-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41899089</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011775337</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Woywode, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Determinanten der Überlebenswahrscheinlichkeit von Unternehmen</subfield><subfield code="b">eine empirische Überprüfung organisationstheoretischer und industrieökonomischer Erklärungsansätze</subfield><subfield code="c">Michael Woywode</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">243 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung <Mannheim>: Schriftenreihe des ZEW</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Panelanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173172-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137007-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsschließung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125261-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensdauer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034837-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrieökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133311-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121434-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebensdauer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034837-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137007-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137007-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Organisationstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121434-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Industrieökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133311-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Panelanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173172-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsschließung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125261-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137007-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Organisationstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121434-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Industrieökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133311-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="5"><subfield code="a">Panelanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173172-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung <Mannheim>: Schriftenreihe des ZEW</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009692318</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007946974&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007946974</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011775337 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:15:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3789052205 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007946974 |
oclc_num | 41899089 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-945 DE-N2 DE-521 DE-2070s |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-945 DE-N2 DE-521 DE-2070s |
physical | 243 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung <Mannheim>: Schriftenreihe des ZEW |
series2 | Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung <Mannheim>: Schriftenreihe des ZEW |
spelling | Woywode, Michael Verfasser aut Determinanten der Überlebenswahrscheinlichkeit von Unternehmen eine empirische Überprüfung organisationstheoretischer und industrieökonomischer Erklärungsansätze Michael Woywode 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1998 243 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung <Mannheim>: Schriftenreihe des ZEW 25 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1997 Panelanalyse (DE-588)4173172-4 gnd rswk-swf Wahrscheinlichkeit (DE-588)4137007-7 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd rswk-swf Betriebsschließung (DE-588)4125261-5 gnd rswk-swf Lebensdauer (DE-588)4034837-4 gnd rswk-swf Industrieökonomie (DE-588)4133311-1 gnd rswk-swf Organisationstheorie (DE-588)4121434-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Lebensdauer (DE-588)4034837-4 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenz (DE-588)4072843-2 s Wahrscheinlichkeit (DE-588)4137007-7 s Organisationstheorie (DE-588)4121434-1 s Industrieökonomie (DE-588)4133311-1 s Panelanalyse (DE-588)4173172-4 s Betriebsschließung (DE-588)4125261-5 s Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung <Mannheim>: Schriftenreihe des ZEW 25 (DE-604)BV009692318 25 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007946974&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Woywode, Michael Determinanten der Überlebenswahrscheinlichkeit von Unternehmen eine empirische Überprüfung organisationstheoretischer und industrieökonomischer Erklärungsansätze Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung <Mannheim>: Schriftenreihe des ZEW Panelanalyse (DE-588)4173172-4 gnd Wahrscheinlichkeit (DE-588)4137007-7 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd Betriebsschließung (DE-588)4125261-5 gnd Lebensdauer (DE-588)4034837-4 gnd Industrieökonomie (DE-588)4133311-1 gnd Organisationstheorie (DE-588)4121434-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4173172-4 (DE-588)4137007-7 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4072843-2 (DE-588)4125261-5 (DE-588)4034837-4 (DE-588)4133311-1 (DE-588)4121434-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Determinanten der Überlebenswahrscheinlichkeit von Unternehmen eine empirische Überprüfung organisationstheoretischer und industrieökonomischer Erklärungsansätze |
title_auth | Determinanten der Überlebenswahrscheinlichkeit von Unternehmen eine empirische Überprüfung organisationstheoretischer und industrieökonomischer Erklärungsansätze |
title_exact_search | Determinanten der Überlebenswahrscheinlichkeit von Unternehmen eine empirische Überprüfung organisationstheoretischer und industrieökonomischer Erklärungsansätze |
title_full | Determinanten der Überlebenswahrscheinlichkeit von Unternehmen eine empirische Überprüfung organisationstheoretischer und industrieökonomischer Erklärungsansätze Michael Woywode |
title_fullStr | Determinanten der Überlebenswahrscheinlichkeit von Unternehmen eine empirische Überprüfung organisationstheoretischer und industrieökonomischer Erklärungsansätze Michael Woywode |
title_full_unstemmed | Determinanten der Überlebenswahrscheinlichkeit von Unternehmen eine empirische Überprüfung organisationstheoretischer und industrieökonomischer Erklärungsansätze Michael Woywode |
title_short | Determinanten der Überlebenswahrscheinlichkeit von Unternehmen |
title_sort | determinanten der uberlebenswahrscheinlichkeit von unternehmen eine empirische uberprufung organisationstheoretischer und industrieokonomischer erklarungsansatze |
title_sub | eine empirische Überprüfung organisationstheoretischer und industrieökonomischer Erklärungsansätze |
topic | Panelanalyse (DE-588)4173172-4 gnd Wahrscheinlichkeit (DE-588)4137007-7 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd Betriebsschließung (DE-588)4125261-5 gnd Lebensdauer (DE-588)4034837-4 gnd Industrieökonomie (DE-588)4133311-1 gnd Organisationstheorie (DE-588)4121434-1 gnd |
topic_facet | Panelanalyse Wahrscheinlichkeit Unternehmen Insolvenz Betriebsschließung Lebensdauer Industrieökonomie Organisationstheorie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007946974&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009692318 |
work_keys_str_mv | AT woywodemichael determinantenderuberlebenswahrscheinlichkeitvonunternehmeneineempirischeuberprufungorganisationstheoretischerundindustrieokonomischererklarungsansatze |